Es gibt neue Gerüchte über die Dreharbeiten zu Episode VIII in Irland:
Wir haben vernommen, dass Mitglieder der Star-Wars-Crew gerade in Donegal ankommen, ehe später die Dreharbeiten zu Episode VIII beginnen.
Wir nehmen an, dass einige Crewmitglieder bereits vor den Star-Schauspielern bei Malin Head angekommen sind, wo man mit Dreharbeiten rechnet.
Eine Quelle meinte dem Irish Mirror gegenüber: 'Ich habe gehört, dass lediglich zwei Leute angekommen sind und bereits Vorbereitungen treffen.'
'In den nächsten Wochen sollen weitere Leute ankommen, ehe die großen Stars anrücken.'
'Den Gerüchten nach beginnen die Dreharbeiten Anfang Mai, zur Zeit des Feiertags.'
Dies würde auf den 2. Mai hinweisen, an welchem dieses Jahr der sogenannte 'May Day' in Irland gefeiert wird.
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8
nächste Seite »
Lightsabersword
Anakin 68
Lill Maroo
Mal sehen welche Stars demnächst dort ankommen werden.
Ich denke immer noch, dass Dubrovnik einen Teil von Ahch-To darstellt. Weitere Inseln sind ja schon in TFA beim Anflug zu sehen. Ich bezweifle jedenfalls, dass das eine Erweiterung der Insel mit Luke sein soll. Ein Training mit Luke und Rey erwarte ich nicht. Eher einige tiefgründige Unterhaltungen...
(zuletzt geändert am 17.04.2016 um 22:01 Uhr)
Man kann es so und so nennen kommt doch aufs Selbe heraus. Die Umgebung sollte mehr angepasst werden an eine Glaxis weit weit weg, sei es nun durch Tiere und/oder Pflanzen oder halt Flora und Fauna. Es sollte halt etwas unirdisch aussehen bzw. sich so anfühlen. Es sollte halt die Illusion einer weit weit entfernten Welt/Planeten entstehen. Das muß man ja nicht vor Ort machen, aber hinterher bei der Nachbearbeitung wäre es ja auch möglich.
Lightsabersword
@ Anakin68:
Du meinst sowas?
http://vignette4.wikia.nocookie.net/starwars/images/2/27/Felucia-wide.png/revision/latest?cb=20130216014930
Wichtiges Thema, diese Pflanzen. Weeeeed. Nicht, dass wir am Ende noch über Darsteller, Inszenierung und mögliche Inhalte sprechen
George Lucas
Ja bitte setzt ein Rancor mitten auf den höchsten Felsen, und dann wie er dort runterrutscht. Dann ist die Illusion perfekt.
Ach ja und bevor ich es vergesse, reuchert bitte noch alle realen Lebewesen ( Vögel und Co ) dort aus. Ich will mich ja nicht fühlen wie in Irland. Damn!
(zuletzt geändert am 17.04.2016 um 21:55 Uhr)
Darth PIMP
@Lightsabersword
Ich kann verstehen was du meinst. Der Fly By Shot, mit dem TFA geendet ist, erinnert mich auch eher an eine Naturdoku. Zudem hab ich eine allgemeine Abneigung mit einem dynamischen Shot aus einem Film zu gehen, das wäre jetzt aber Off-Topic
Interessant ist ja nur, was da jetzt genau gedreht werden soll. Ich tippe auf Ausbildungsszenen mit Luke und Rey.
Kanan Kenobi
Xando
Lill Maroo
Snakeshit
Pepe Nietnagel
Neben den teils minimalistischen Verfremdungen in der OT, hat auch die größere Bereitschaft zu Fantasieren auf Seiten des Publikums zum Zauber des Star Wars-Universums beigetragen. Statt sich von Stimmungen inspirieren und tragen zu lassen und den Rest der Welt in seinem kindlichen Kopf auszumalen, muss nach heutigem Usus alles konkret auf der Leinwand durchbustabiert werden, und zwar sowohl was Design, als auch was Inhalt angeht. Wenn wir schon bei back to the roots sind, sollten wir vielleicht auch back to the childhood gehen, als ein Baumstamm auf dem Spielplatz um die Ecke bis zum Mittagessen Endor war.
(zuletzt geändert am 17.04.2016 um 22:31 Uhr)
George Lucas
@ Anakin 68
@ Lightsabersword
Du hast Anakin 68 wahrscheinlich nicht richtig verstanden. Natürlich kann mas es so oder so nennen, aber im Prinzip hast Du Tiere oder Tiere/Fauna oder Fauna geschrieben. Richtig wäre Flora oder Tiere gewesen (s. Kommentar von Lill Maroo).
Aber ich weiß was Du meinst und ich gebe Dir absolut recht. Etwas kreativer könnten die Planeten schon aussehen, Xando hat das schon gut dargestellt. Auch Hoth wurde mit den Kanonen und dem Schildgenerator im Schnee etwas mehr Star Wars-Look verpaßt. Es muß ja nicht einmal so extrem wie Felucia sein (obwohl ich das Aussehen dieses Planeten sehr mag), aber in TFA war doch fast alles etwas zu irdisch.
(zuletzt geändert am 17.04.2016 um 22:49 Uhr)
smith
@GL
Jap. So ist es. Seit wir alles erklärt bekommen müssen ( von der Politik und der Macht in der PT angefangen (( obwohl was erklärt uns das eigentlich wirklich??? )) ), wie eine schlechte Anleitung für einen billigen Ikea Bauschrank, ist nichts mehr genug. Verdammtnochmal TFA erklärt ja wirklich gar nichts!
Aber Trilogiewechsel, was mich schon immer interessiert hat wer ist eigentlich der Vater von diesem Sarlacc?
(zuletzt geändert am 17.04.2016 um 22:44 Uhr)
Darth PIMP
Geht das Gemoser schon wieder los und das jetzt noch eineinhalb Jahre bis zum Kinostart von Episode VIII? Wir wissen doch gar nicht, wie diese Drehorte nach der Bearbeitung im Film ausschauen. Ich verstehe nicht, warum man nicht einfach mal News, Infos, und Bilder zu den neuen Filmen genießen kann. Ist das Star Wars Fandom wirklich so negativ eingestellt oder ist es wie so oft im Leben, dass sich eher die Unzufriedenen zu Wort melden?
So exotisch ist die OT z.B. auch nicht gewesen, die Sequels orientieren sich an dem Look. Die PT war exotisch, aber in manchen Teilen auch gezwungen fremd und daher oft auch sehr künstlich. Mir war das zu viel des Guten. Vielleicht schaffen Rian Johnson und Colin Treverrow ja ein Zwischending zwischen beiden Welten.
(zuletzt geändert am 17.04.2016 um 22:57 Uhr)
Thorsten82
Woooooooorld Building war ja schon immer mein größter Kritikpunkt an TFA. Vor allem, dass wir 6 neue Planeten bekommen haben und einem lediglich Jakku richtig in Erinnerung bleibt. Der Name wurde in den ersten 30min des Films allerdings auch von jedem Charakter mindestens einmal erwähnt. Alleine Finn erwähnt ihn mindestens 10x Außerdem musste man ja im Vorfeld der Veröffentlichung immer wieder betonen, dass dies JAKKU und nicht Tatooine ist. Ergänzend dazu die unendlichen Erwähnungen in diversen Büchern oder gar Videospielen, 360° Videos etc.
Hätte man mal den Jakku-Tourismus etwas zurückgeschraubt und stattdessen auch die anderen Planeten benannt und bevölkert. D'Qar, Anch-to oder Takodana wurden im Film nicht mal namentlich erwähnt. Der Planet der Starkiller-Base bisher nicht mal in einem Comic oder Begleitbuch und Hosnian Prime halten die meisten wohl immer noch für Coruscant, obwohl immerhin das System kurz in einem Nebensatz genannt wird. Und was lebt auf diesen Planeten? Außer den Papageientauchern und Möwen auf Skellig Michael... äh Anch-to.
Man denke nur mal an die unterschiedlichen Viecher auf Naboo, Tatooine, Geonosis. Ja selbst auf Kamino oder Utapau gab es irgendwelche Kreaturen. Von den unzähligen Wesen auf Dagobah oder Hoths Wampas und Taun-Tauns mal ganz zu schweigen. Wir wissen sogar mehr über Felucia, Mygeeto oder Polis Massa und die waren wie lange in ROTS zu sehen? Zusammen vielleicht 15 Sekunden? Wahrscheinlich ist auch nicht jedem "Bespin" geläufig, aber zumindest Cloud City/Wolkenstadt dürfte jeder nennen können. Stattdessen haben wir Starkiller Base auf Schneeplanet, Maz's Schloss auf Planet mit vielen Seen, Lukes Versteck auf Planet mit vielen Inseln und die Widerstandsbasis auf... Grasplanet? Seht ihr? Wir wissen nicht mal, wie D'Qars Oberfläche jenseits der Basis überhaupt aussieht.
@Rian Johnson: Gerne wieder viele neue Welten und Kreaturen erfinden wie in TFA, aber dann bitte im Film eine (oder mehrere) Person kurz erwähnen lassen, wo man sich genau befindet, was für eine Kreatur man da vor sich hat und vor allem wer hier gegen wen kämpft und warum. Über deren Hintergründe informiere ich mich gerne in Büchern oder im Netz, aber zumindest den Namen hätte ich gerne schon im Film... dann weiß ich wenigstens, wonach ich auf Wookieepedia suchen muss
(zuletzt geändert am 17.04.2016 um 23:23 Uhr)
Lord Galagus
Ob ich jetzt Fauna oder Tiere schreibe ist doch das Selbe. Aber kommt vielleicht wirklich bisl komisch rüber "bzw." wäre besser gewesen. Ich meinte die Fauna die man auch als Tiere umgangssprachlich leichter bezeichnet. Die Pflanzen bzw. Flora hatte dann Herr Anakin68 angeführt das ist richtig. Dann hab ich es auf Umgebung bezogen, da ist halt alles eingeschlossen, auch Bauten usw. Auf Endor waren es das Ewokdorf und der Bunker, auf Naboo die Grasenden Shaaks, auf Kamino die Wasserflügelwesen Aiwhas, auf Tantooine die Krayt-Drachen und der Krötenhund (Jabbas Wachhund) und die Tusken als auch Jawas und Womp-Ratten die genannt wurden. Auf Hoth war es das Wampa, auf Dagobath war es die Drachenschlange usw. Überall war etwas enzigartiges Außerirdisches dabei, etwas was einen mehr eintauchen ließ in so eine weit weit entfernte Galaxis. Die Iglohäuser waren ein Anfang, aber das sah mir zu sehr nach Game of Thrones oder Mittelerde noch aus, da hätten Flugwesen oder Wasserwesen, von mir auch auch Landtiere bzw. Landfauna (jetzt besser?) das mehr vermitteln können, aber ist nur meine Meinung. Dabei muß es kein Rancor sein und man braucht auch keine irdischen Tiere verjagen (kann man ja hinterher wegretuschieren ohne sie "auszuräuchern". Wenn man das Training von Rey sehen sollte, dann bin ich gespannt ob man das auch in der Umgebung diesmal besser und bisl abstrakter gestaltet, nicht das ich denke die üben in ner Wiese oder auf ner Ruine um die Ecke.
Ich weis auch nicht wie ich es noch besser beschreiben kann, ist halt mein Anliegen an den nächsten Film an Luke seinen Exilplaneten.
Lightsabersword
Kann es sein, dass ihr Beide eher Fans der Prequels als der ursprünglichen Trilogie seid? Das kommt mir bei euren Wünschen für die Filme nämlich so vor. Euch sollte doch inzwischen klar sein, dass die Sequels sicher nicht den Weg der Episoden I-III einschlagen werden. Vor der großen Änderung an der OT waren die Filme weit weniger mit exotischen Schauplätzen und Lebewesen versehen. Man denke mal an die Ursprünlgliche Fassung von A New Hope, wo war der denn besonders exotisch? Hier war viel der eigenen Fantasie überlassen. Bei den Rebellen gab es zB.. nicht mal Aliens.
TFA konzentriert sich viel mehr auf die Entwicklung der Hauptcharaktere (was auch gut ist) und was weiter kommt werden wir erst noch sehen. Was nützen mir die tollsten Schauplätze, wenn mich das Schicksal der Charaktere zu einem großen Teil kalt lässt.
Man wird gerade in Bezug auf Lukes Exilplaneten wohl keine Wunder erwarten können, dass würde zu stark mit dem Stil von TFA brechen.
(zuletzt geändert am 17.04.2016 um 23:50 Uhr)
Thorsten82
Natürlich gab es die ohne groß nachzudenken fällt mir da grad mal Chewbacca ein, kämpfte für die Rebellen mit, ist doch ein Alien oder?
Was nützt mir die Entwicklung der Hauptcharacktere wenn das örtliche Feeling nicht stimmt wo es stattfindet?
Es gab schon immer die Drachenschlange, die Jawas, die Sandleute, die Cantina Aliens, wenn auch manche ausgetauscht wurden, die Biths waren aber glaube schon immer da usw. daran liegt es also nicht und da ist auch nicht das Problem welche Episoden sondern die Fauna stimmt halt nicht auf Luke seinen Planeten bzw. kann man an der Flora auch noch drehen also die Pflanen- und Tierwelt.
Nachtchen geh jetzt schlafen...
Lightsabersword
@(User) George Lucas
Zitat:
"Neben den teils minimalistischen Verfremdungen in der OT, hat auch die größere Bereitschaft zu Fantasieren auf Seiten des Publikums zum Zauber des Star Wars-Universums beigetragen."
Die OT wirkt aber doch nur aufgrund der Nachschau so minimalistisch. Gerade die erste "Star Wars"-Trilogie befriedigte die Lust am Sehen auf kaum dagewesene Weise. Man denke z.B. nur an den Shot des Rebellenhangars in RotJ: Da gingen dem Publikum damals (!) die Augen über.
Und natürlich reicht oft auch gut eingesetzter fx-Minimalismus (siehe Xandos Beispiele). Doch selbst den haben wir in TFA auf Skelling Michael nicht bekommen. Wer sagt denn, dass man immer Felucia-Ausmaße umsetzen soll...
Nebenbei: Ich will wirklich keine Möwen oder dergleichen auf dem Ur-Planeten der Jedi sehen!
@Darth PIMP
Zitat:
"Aber Trilogiewechsel, was mich schon immer interessiert hat wer ist eigentlich der Vater von diesem Sarlacc?"
Offtopic! Aber trotzdem: Keine Ahnung. Allerdings hast du ja die Kinder des Sarlaccs in TFA gesehen. Die Familien-Kiste reiten sie echt zu Tode, oder?
@Lord Galagus
Ich stimme sowas von zu!
Darth Jorge
@Light
Chewie steigt ja erst in diese Rebellion ein und das auch erst ganz am Ende, nachdem Han seine Meinung ändert und Luke zur Hilfe kommt.
Bei dir klingt es fast so, als wenn es in TFA keine exotischen Wesen und Alliens gab. Zum Thema Schauplätze: Der Schiffsfriedhof auf Jakku gehört für mich zu den besseren Schauplätzen der Star Wars Saga. Der Kampf am Ende im Wald hat eine tolle Atmosphäre. Warum muss eigentlich jeder Planet der GFFA unserem so Fremd sein? Lukes Exil ist doch schlicht ein Ozean mit ein paar Inseln. Ich fände es schlimm, wenn da diese komischen Viecher von Naboo rumhüpfen würden. Das passt doch gar nicht zu dieser Szene am Ende des Films.
@Darth Jorge
Die Szene am Ende ist doch bewusst minimalistisch gestaltet. Der Fokus liegt voll auf den beiden Protagonisten. Und warum soll es auf fremden Planeten an einer Küste keine Möven ähnlichen Vögel geben?
Ich bleibe bei meiner Meinung, dass es viel zu früh ist, um sich ein Urteil über Schauplätze der Episode VIII zu machen. Zumindest bei Ach-To ist ein Stilumbruch kaum zu erwarten, denn man will ja, dass die Filme wie aus einem Guss erscheinen.
(zuletzt geändert am 18.04.2016 um 00:55 Uhr)
Thorsten82
@Thorsten82
Ich kann dir nur zustimmen. Die ST schlägt einen ganz anderen Ton an als beide Vorgängertrilogien. Alles ist greifbarer, echter. Von den Schweistropfen der Charaktere bis hin zu den Schauplätzen. Noch nie war die GFFA greifbarer, noch nie hat man sich als Zuschauer so hineingesogen gefühlt.
Komisch, sogar Comicverfilmungen sind heut zu Tage ( spätestens seit Nolan ) eher realistisch gehalten. Aber klar das SW Fandome ist wohl so differenziert und komplex wie kaum ein Anderes. Da brauchen wirklich immernoch manche Leute irgendwo Wompratten oder sonstwas. Anstatt sich mal auf den Stiel einzulassen und einfach mal wirken zu lassen. Da steckt durchaus Sinn dahinter. Das ganze Konstrukt wirkt so auch ernster und nicht so kindlich verspielt. Keine sinnlosen Ablenkungen. Pure konzentration auf die Taten der Figuren. Fokus!
Darth PIMP
Sehr schön, eine traumhafte Landschaft. Real und unangetastet.
Star Wars hat von disen Landschaften in der OT immens profitiert und vor einem Sonnenuntergang wäre das sicher ein wunderbares Setting.
@George Lucas:
Du sprichst mir so sehr aus dem Herzen. Wo ist die Vorstellungskraft hin? Denken die Leute auch sofort an den Wald um die Ecke, wenn auf Endor mal in einer Szene keine Ewoks zu sehen sind? Für wen Skellig Michael mit seinen rundlichen Steinruinen ein "alltäglicher" Anblick ist, der muss ja auf der Nachbarinsel wohnen.
Offensichtlich muss für die PT-Fans ein Schauplatz im Film wie Felucia aussehen, ohne reales Licht und in Computerspieloptik, damit sie nicht an irdische Orte erinnert werden. Denn künstlicher und irrealer geht es nun wirklich kaum.
@WARSLER:
Es muss einem nicht alles gefallen, aber wer bei der Endszene in TFA daran denkt, hach, da im Hintergrund könnte noch ein sinnfreies CGI-Monster herumschweben, der versteht die Szene nicht einmal im Ansatz.
Luke ist im Exil, auf einem verlassenen, ja womöglich schon vor Urzeiten verlassenen Planeten. Zudem geht es in der Szene um die Begegnung mit Luke und die Emotionalität, die dies hervorruft. Da hat nichts im Hintergrund zu sein, das von diesem Moment ablenkt. Aber wem erzähle ich das. Wer meint, es bräuchte in ROTJ einen Flashback, um klar zu machen, was in Vader vorgeht, dem ist ohnehin nicht zu helfen.
Ach ja, auch wenn ich gleich wieder als Rechtschreibnazi angegangen werde, gewöhne dir bezeiten neben Kommasetzung bitte mal das Genitiv-S an. Es heißt Lukes Exil und nicht Luke sein Exil.
mcquarrie
@Thorsten82
Zitat:
"Warum muss eigentlich jeder Planet der GFFA unserem so Fremd sein?"
Müssen sie gar nicht. Sogar in der PT gibt es Planeten, die Ähnlichkeiten zu irdischen Landstrichen aufweisen. Es ist einfach nur schön, wenn man auch einige Planeten zu sehen bekommt, die uns eine andere Welt präsentieren.
Zitat:
"Ich fände es schlimm, wenn da diese komischen Viecher von Naboo rumhüpfen würden. Das passt doch gar nicht zu dieser Szene am Ende des Films."
Wenn du mit einem Negativ-Beispiel kommst, kann man dir nur zustimmen. Aber es gäbe doch auch Alternativen...
Zitat:
"Die Szene am Ende ist doch bewusst minimalistisch gestaltet. Der Fokus liegt voll auf den beiden Protagonisten. Und warum soll es auf fremden Planeten an einer Küste keine Möven ähnlichen Vögel geben?"
Zunächst möchte ich vorwegschicken, dass mir von den neuen Planeten Ahch-To noch am besten gefällt...
Findest du die Darstellung wirklich minimalistisch? Mich hat das Setting der Insel durchaus beeindruckt. Ich muss gestehen, dass ich nicht nur auf Rey geschaut habe, als sie die Treppen erklomm, sondern auch sehr auf die Umgebung. Mit Lukes Auftauchen wurde das natürlich anders - aber da ist die Kamera eh direkt auf den Personen.
Aber um auf das Worldbuilding zurückzukommen: Hier hätten mir wirklich minimalste Sachen gereicht - z.B. zwei Monde am Himmel und ein paar verwitterte Statuen. Das wäre mir da wirklich schon genug gewesen. Alien-Flora hätte zu so einem kargen Platz wohl eher nicht gepasst. Ein SW-typisches Fauna-Gimmick wäre natürlich nett gewesen: Z.B. ein komisches mäuseartiges Vieh, das kurz neugierig aus dem Bau schaut oder so...
Und auch Vögel wären ok, wenn sie denn das SW-Äquivalent zu irdischen Möven wären. Meine Begründung hierfür ist, dass im "Star Wars"-Universum auf Banthas, TaunTauns, Eopies etc. geritten wird - und nicht auf Pferden. Auch wenn uns die deutsche Synchro von Ep.2 etwas anderes erzählen will...
@Darth PIMP
Zitat:
"noch nie hat man sich als Zuschauer so hineingesogen gefühlt."
Kann ich leider so gar nicht nachvollziehen. Die gezeigte Welt war zwar greifbar und realistisch, aber auch so nichtssagend, dass ich auf der Oberfläche hängen blieb.
Zitat:
"Das ganze Konstrukt wirkt so auch ernster und nicht so kindlich verspielt. Keine sinnlosen Ablenkungen. Pure konzentration auf die Taten der Figuren."
Mag sein. Und grundsätzlich habe ich auch nichts dagegen. Ich schaue z.B. auch Dogma-Filme. Aber bei einem Space-Fantasy- und insbesondere bei einem "Star Wars"-Film will ich auch von der Welt fasziniert werden. Die Filme der OT und der PT haben dies stets geschafft - "The Force Awakens" (von einigen Szenen abgesehen) nicht. Die meisten Charaktere des Films sind großartig und eine fantastische Bereicherung für "Star Wars". Aber sie agieren in einer extrem öden Welt. Aber hier hoffe ich ja noch auf Ep.8!
@McQuarrie
Zitat:
"Offensichtlich muss für die PT-Fans ein Schauplatz im Film wie Felucia aussehen, ohne reales Licht und in Computerspieloptik, damit sie nicht an irdische Orte erinnert werden. Denn künstlicher und irrealer geht es nun wirklich kaum."
Kurze Antwort: Nein, muss er auch für PT-Fans nicht.
Darth Jorge
@ mcquarrie
"Ach ja, auch wenn ich gleich wieder als Rechtschreibnazi angegangen werde, gewöhne dir bezeiten neben Kommasetzung bitte mal das Genitiv-S an. Es heißt Lukes Exil und nicht Luke sein Exil.
Danke, daß wollte ich schon lange ansprechen, aber dann wäre ich ja der Rechtschreib...., du weißt schon, gewesen.
@ Frau Lichtsäbelschwert
Wenn es auf Naboo einen Palast geben sollte, der nach einer ehemaligen Königin und Senatorin benannt ist, dann heißt er wahrscheinlich "Padmé Amidala-Palast", aber sicherlich nicht "dem Anakin seine Frau ihr Palast". Sie verstehen die Ironie?
Anakin 68
@Darth Jorge
Mit minimalistisch meinte ich eher die Effekte und weniger die Landschaft. Die Landschaft gefällt mir sehr gut. Für mich zeigt die Szene sehr gut Lukes Einsamkeit im Exil. Irgendwelche witzigen Figuren hätten mich da nur abgelenkt. Außerdem kann das bei Ach-To in Ep. 8 schon anders aussehen.
Mir hat Jakku auch gut gefallen und ich hatte nicht das Gefühl auf Tatooine zu sein. Der Planet lebt wirklich von Schrott und sonst ist dort wirklich nichts. Tatooine ist dagegen ein sehr belebter Planet, auf dem die Bewohner vielen verschiedenen Tätigkeiten nachgehen. Und hier gab es ja ein paar seltsame Wesen zu sehen
Takodana war wirklich etwas unbelebt. Um die Burg rum hätte etwas mehr los sein können. (Gebäude, Raumschiffe etc). Ich bin aber aufgrund der Bilder zu Ep. VIII aus Kroatien guter Dinge, dass sich dies im nächsten Film ändert, nicht speziell auf Takodana bezogen, sondern allgemein.
Zum Starkiller Planeten: Der Endkampf im Wald ist eines meiner Highlights im Film. Wir brauchten keine Superwaffe, trotzdem hatte die Idee etwas einen Planeten so umzuformieren. Wären da nicht bereits zwei Todessterne vorher gewesen, dann hätte die Base wahrscheinlich weit weniger Kritik bekommen.
(zuletzt geändert am 18.04.2016 um 02:14 Uhr)
Thorsten82
@Analin68:
Gern geschehen,
Dennoch sehe ich einen Tippfehler bei mir: bezeiten statt beizeiten. Mea culpa.
@Jorge:
"PT-Fans"
Nun, ich beziehe mich damit eher auf jene Fans, die regelmäßig durchdrehen, wenn die PT kritisiert wird.
"Öde Welt"
Also bitte. Wo ist TFA denn bitte optisch öde? Alles schonmal irgendwo gesehen und zu vertraut, das mag sein. Aber unbelebt und öde? Sicher nicht "öder" als die OT. So gesehen wäre bspw.TESB ja der schlechteste Film des Franchise. Ein paar Außenaufnahmen im Schnee mit wirklich sehr wenig Umgebungsverfremdung, sieht man mal von den reinen Kulissensettings der Echo Basis ab. Ein Sumpfplanet, dem man zu jeder Sekunde ansieht, dass es ein unter Dauernebelmaschinen-Einsatz stehendes 70/80er-Innenraumsetting ist (Die uneindliche Geschichte hat öhnliche Szenen) und nicht zu vergessen Bespin, bei dem fast alle Szenen in furchtbar kahlen und leblosen weißen Gängen abspielen. Das ist bspw. etwas, was mich in TESB immer schon gestört hat. Während das Duell zwischen Luke und Vader an einem grandiosen Ort mit einem grandiosen Matte-Painting stattfindet, ist Lucas und Kershner wohl nicht allzuviel mehr eingefallen, als Leia und Co. ellenlang durch diese weißen Kulissen rennen zu sehen.
Dennoch ist TESB ein grandioser Film.
mcquarrie
George Lucas
@Thorsten82
Zitat:
"Ich bin aber aufgrund der Bilder zu Ep. VIII aus Kroatien guter Dinge, dass sich dies im nächsten Film ändert, nicht speziell auf Takodana bezogen, sondern allgemein."
Bin da auch guter Hoffnung!
@mcquarrie
Zitat:
"Ein Sumpfplanet, dem man zu jeder Sekunde ansieht, dass es ein unter Dauernebelmaschinen-Einsatz stehendes 70/80er-Innenraumsetting ist"
Ich liebe es!
Zitat:
"Während das Duell zwischen Luke und Vader an einem grandiosen Ort mit einem grandiosen Matte-Painting stattfindet,"
Ja, schönes Beispiel für ein attraktives Setting.
Zitat:
"ist Lucas und Kershner wohl nicht allzuviel mehr eingefallen, als Leia und Co. ellenlang durch diese weißen Kulissen rennen zu sehen."
Deshalb hat Lucas in der SE ja auch noch ein paar Fenster reingeschnitten!
Und du vergisst, dass Bespin durch grandiose "Außenaufnahmen" als exotischer Ort etabliert wurde.
@(User) George Lucas
Zitat:
"Ich finde, das Ahch-To-"Problem" ist ein Luxusproblem."
Klar, aber eins, das man lösen kann...
Darth Jorge
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8
nächste Seite »
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare