Hinweis
Aus Zeitmangel haben wir die Betreuung unseres Lexikons eingestellt. Als Archiv bleibt es bis auf weiteres jedoch online.
Das Terrordesign wurde von Kuat Drive Yards entwickelte und kam bei allen Sternenzerstörer der Alten Republik und des Galaktischen Imperiums zum Einsatz um eventuelle Feinde einzuschüchtern.
Bei den Schiffen der Acclamator-Klasse, die von Rothana Heavy Engineering gebaut wurden, dieses Design, nicht zuletzt wegen der geringen Größe der Schiffe, allerdings noch nicht eingesetzt.
Das auffälligste Kennzeichen des Terrordesigns war die auffällig und weithin gut sichtbar platzierte Brücke, die zeigen sollte dass das Imperium keinen Feind fürchtete und man diesem ruhig freie Sicht und Schussbahn auf den bedeutendsten Teil des Schiffs gewährte.
Bei der Executor wurde der Kommandoturm mit einer Breite von 285 Metern sogar noch größer gebaut als bisher. Außerdem bestand der Turm aus 2 Meter großen Transpristahl-Fenstern die den Kommandanten einen besseren Überblick über das Kampfgeschehen ermöglichen sollten.
Um die Brücke dennoch vor feindlichen Angriffen zu schützen verfügten die Schiffe über einen starken Deflektorschilde mit einer Stärke eines mittleren Sterns.
In der Schlacht um Endor führte diese exponierte Stellung der Brücke allerdings zum Untergang der Executor, da ein A-Wing, nachdem die Deflektorschilde ausfielen, in die Brücke stürzte und explodierte, wodurch diese zerstört wurde. Daraufhin stürzte die Executor auf den zweiten Todesstern und explodierte.