Hinweis
Aus Zeitmangel haben wir die Betreuung unseres Lexikons eingestellt. Als Archiv bleibt es bis auf weiteres jedoch online.
Die CK-6 Gleiter, auch bekannt als Freeco-Bike, wurden von den Klon-Schneetruppen eingesetzt und waren speziell für den Einsatz in arktischen Umgebungen von Bespin Motors entwickelt worden.
Im Vergleich zu den regulären BARC-Speedern der Klonarmee hatten die Freeco-Bikes eine höhere Reichweite und waren auch wesentlich robuster als die BARC-Speeder.
Aufgrund der integrierten Windschutzscheiben, welche den Piloten vor extrem niedrigen Temperaturen schützte und den Fahrtwind an den beiden Antrieben vorbeileitete, konnten die Freeco-Bikes auch noch eingesetzt werden wenn heftige Schneestürme selbst die Kanonenboote der Republik an den Boden fesselten. Allerdings erforderte dass auch eine ständige Wartung und Pflege weil die Systeme der Freeco-Bikes ansonsten schnell einfrieren würden.
Während zwei Repulsor-Antriebe den Gleiter, selbst bei unebenen Gelände, auf bis zu 440 km/h beschleunigten, sorgten eine Reihe von Getreiben und Kufen für eine sichere Landung auch auf vereistem Gelände.
Nach der Schlacht von Orto Plutonia kamen die CK-6 Gleiter nur noch selten zum Einsatz, da die einheimischen Talz, die Gleiter überraschend leicht zerstören konnten...