Hinweis
Aus Zeitmangel haben wir die Betreuung unseres Lexikons eingestellt. Als Archiv bleibt es bis auf weiteres jedoch online.
Als die Handelsföderation und die Xucphra Corporation einen Unfall in einer Bacta-Fabrik auf Thyferra vortäuschten um den Preis für Bacta in die Höhe zu treiben, hatte dies zur Folge, dass die Zentrumswelten ihre kostbaren Vorräte horteten. Viele Systeme im Outer Rim konnten um keinen Preis mehr in den Besitz von Bacta gelangen. Das Stark-Handels-Kombinat griff darauf hin die Frachter an die das kostbare Heilmittel transportierten und wurden von vielen Planeten des Outer Rim dafür bejubelt. Das Kombinat verkaufte sein Diebesgut mit Gewinn, doch zu einem niedrigeren Preis als zum Beispiel die Handelsföderation.
Mitglieder des Jedi-Rats vermuteten hinter der Bacta Knappheit das Stark-Handels-Kombinat. Die Republik und die Jedi schickten eine Delegation nach Troiken um mit Iaco Stark zu verhandeln. Doch der Militarist Ranulph Tarkin sah im Kombinat eine große Bedrohung und wollte den Verhandlungsort mit seiner Flotte angreifen um die führenden Mitglieder und Stark zu töten. Nachdem dies jedoch misslang brach ein blutiger Konflikt aus, der als Stark-Hyperspace-Krieg in die Geschichte einging.
Dank der Jedi konnte die Republik den Krieg gewinnen. Das Stark-Handels-Kombinat war geschlagen und löste sich auf. Iaco Stark schloss sich der Handelsgilde an...
- Iaco Stark (Anführer des Kombinats)
- Boor-Daa (Führungsmitglied)
- Tam Gozon (Führungsmitglied)
- Lom Portom (Führungsmitglied)
- Shorshone (Offizier an Bord der Raptor)
- Trodos (Führungsmitglied)
- Zur (Kapitän der Raptor)
- Raptor (Flaggschiff)
- Stark Shuttle (Persönliches Raumschiff von Iaco Stark)
- Blue 9 (Abfangjäger)
- Neben der Raptor besaß das Kombinat noch zahlreiche weitere Kampfschiffe
- Unausgebildete, jedoch gut ausgerüstete Infanterie (Söldner)