Hinweis
Aus Zeitmangel haben wir die Betreuung unseres Lexikons eingestellt. Als Archiv bleibt es bis auf weiteres jedoch online.
Auslöser dieses Krieges war ein Jedi namens Phanius, der sich 2000 Jahre vor der Schlacht um Yavin vom Jedi-Orden lossagte, und als Darth Ruin mit 50 Anhängern einen neuen Sith-Orden gründete. Darth Ruin wurde in internen Machtkämpfen getötet, doch die Sith begannen einen Krieg, der sich auf die gesamte Galaxis ausweiten sollte. Während der folgenden Jahrhunderte schienen die Sith unaufhaltsam, ganze Sektoren der Republik fielen ihnen zum Opfer, Unternehmen gingen bankrott, und die Jedi waren gezwungen, eine führende Rolle im Krieg einzunehmen. Mehrere Kanzler dieser Epoche waren Jedi, doch ein großer Teil der Bevölkerung war mit der führenden Rolle der Jedi nicht einverstanden. Die fast vollständige, unabsichtliche Ausrottung der Ubeser trug zur schlechten Meinung über die Jedi bei. 1466 Jahre vor der Schlacht um Yavin wurde die Schlacht von Mizra ein fulminanter Sieg der Sith, und ihr Imperium kontrollierte den gesamten äußeren und mittleren Rand der Galaxis.
Die Zeit von 1250-1230 Jahre vor der Schlacht um Yavin wurde als die Sictis Kriege berühmt. Belia Darzu regierte als dunkler Lord, und setzte Technobestien im Kampf gegen die Jedi ein. Nach beinahe tausend Jahren, standen die Sith etwa 1010 Jahre vor der Zerstörung des Todessterns vor ihrem Untergang.
Die letzte Phase des Krieges fand auf dem abgelegenen Planeten Ruusan statt, und die Schlacht um Ruusan zog sich über 2 Jahre, bis sie nach hohen Verlusten auf beiden Seiten durch den Einsatz der Gedankenbombe endete. Bis auf Darth Bane wurde jeder Sith auf Ruusan getötet, doch die Jedi mussten ebenfalls hohe Verluste hinnehmen. 1000 Jahre des Krieges waren vorbei, und erst die Klonkriege sahen den nächsten, galaxisweiten Krieg aufflammen...
Schöpfer der Dunkelheit
Rule of Two
Die dunkle Bedrohung
Star Wars Episode II - Angriff der Klonkrieger (Film)(indirekt erwähnt)
The new essential chronology
The essential guide to the Force