Hinweis
Aus Zeitmangel haben wir die Betreuung unseres Lexikons eingestellt. Als Archiv bleibt es bis auf weiteres jedoch online.
Als Kind hatte er nur Maschinen im Sinn. Als er sich einer Straßenbande anschloß, wurde er von seinen Eltern im Alter von 11 auf die Straße gesetzt. Als er das Hoverbike der Leibwächter einer der Nichten Tarkins stahl, wandten sich die Dinge für ihn zum Besseren. Ihm wurde eine Stelle im Fuhrpark des Großmuftis angeboten. Für Deppo war es das Paradies: Er konnte sämtliche militärischen und privaten Fahrzeuge und Maschinen kalibrieren, tunen und an ihnen "schrauben". Schließlich bekam er einen Platz an der Ingenieursschule. Er bestand mit Auszeichnung, und war bereit, weiterhin für das Imperium zu arbeiten.
Seine großen Fähigkeiten mit Maschinen verschafften ihm einen Posten bei einem Walker-Batallion auf Nyasko im Colunda-Sektor. Schließlich wurde er in den galaktischen Kern zu Admiral Comegs Flotte versetzt. Dort erhielt er die Chance seines Lebens - er wurde Bordingenieur auf einem Weltenvernichter, den neuesten imperialen Superwaffen. Dort überwachte er die internen Fertigungsanlagen, die Kriegsmaschinen im Kampf gegen die Rebellen produzierten.
Deppo war ein typischer, imperialer Techniker: Er war so in seine Arbeit vertieft, dass er keinen Gedanken an die Opfer und unschuldigen Zivilisten verschwendete, die durch "seine" Kriegsmaschinen sterben mussten.
Als während der Schlacht um Calamari Truppen der Rebellen die Weltenvernichter stürmten, floh Deppo in Panik an Bord einer Fluchtkapsel. Unglücklicherweise wurde er von calamarianischen Truppen aufgegriffen, und blieb als Kriegsgefangener auf Calamari...