Hinweis
Aus Zeitmangel haben wir die Betreuung unseres Lexikons eingestellt. Als Archiv bleibt es bis auf weiteres jedoch online.
Ein Scorpenek war 3,50 Meter groß und bewegte sich auf vier langen Gliedern vorwärts. Bewaffnet war er mit zwei hochintensiven Schnellfeuerlasern, die in der Lage waren, die Hülle feindlicher Fahrzeuge und Panzer zu knacken. Ein Partikel-Energieschild umgab den Droiden in einer bläulichen Blase. Durch ein spezielles Polarisierungssignal war es dem Annihilator möglich, aus dem Schild heraus zu feuern. Im Gefecht begaben sich Droidekas in den Schild ihres "großen Bruders" und bildeten eine zweite Verteidigungslinie. Ein Infrarot-Photorezeptor nahm feindliche Ziele wahr.
Spät in den Klonkriegen griff die Republik die Fabriken auf Colla IV an. Da diese durch Schildgeneratoren geschützt waren, wurden vier Züge Klontruppen abgesetzt. Als die Truppen die inneren Verteidigungslinien erreichten, baute sich ein Annihilator vor ihnen auf und vernichtete innerhalb weniger Minuten drei der vier Züge Klontruppen. Die überlebenden Klone unter ARC-Commander Stec zogen sich zurück. Die Droiden waren extrem teuer, weshalb es auf ganz Colla IV gerade mal 100 Stück gab. Nach dem Angriff auf ihre Heimatwelt brachten die Colicoiden ihre Droiden an die Front des Krieges. Da ein Annihilator es mit einem Dutzend AT-TEs aufnehmen konnte, brachten sie die Wende bei Schlachten wie Palanhi und Formos.
Als Darth Vader auf Mustafar sämtliche Droidenstreitkräfte der Konföderation abschalten ließ, gehörten auch die Scorpeneks dazu. Auf Befehl Imperator Palpatines wurden die restlichen Annihilator in imperialen Gewahrsam genommen. Viele fanden ihren Weg in Palpatines private Zitadelle auf seiner Thronwelt Byss...