Hinweis
Aus Zeitmangel haben wir die Betreuung unseres Lexikons eingestellt. Als Archiv bleibt es bis auf weiteres jedoch online.
Jahrtausende lang ermöglichte vor allem der Hyperantreib den Kontakt zwischen den einzelen Teilen der Galaxis und trug so zu ihrem Zusammenhalt bei. Mit Hyperantrieb kann ein Schiff einen Sektor innerhalb weniger Stunden oder Tage durchfliegen. Auch die Reise von einer Region in eine andere dauert so nur wenige Tage oder Wochen. Obwohl es praktisch überall möglich ist, einen Hyperraumsprung durchzuführen, halten sich die meisten Raumschiffe an die bewährten Hyperraumrouten. Denn es besteht die Gefahr, mit einem nicht verzeichneten Objekt in Konakt zu kommen, und außerdem sind die Kalkulationen für einen Sprung komplex.
Für Kurzstrecken wird der Sublichtgeschwindigkeitsantrieb genutzt. Raumschiffe können im offenen Weltraum eine Geschwindigkeit von mehreren Tausend Kiliometer pro Stunde erreichen. Die Reise von einem Planeten zu einem anderen deselben Systems dauert so nur wenige Stunden.