Hinweis
Aus Zeitmangel haben wir die Betreuung unseres Lexikons eingestellt. Als Archiv bleibt es bis auf weiteres jedoch online.
"Über tausend Generationen lang waren die Jedi die Hüter des Friedens und der Gerechtigkeit in der Alten Republik, bevor es dunkel wurde."
- Obi-Wan Kenobi zu Luke Skywalker
Die Jedi-Ritter sind die Hüter des Friedens und der Gerechtigkeit in der Galaxis. Hat ein Jedi-Padawan, der Schüler eines Meisters, die Ritter-Prüfung bestanden, so gilt er als vollwertiger Jedi-Ritter und darf seine Jedi-Robe mit Recht tragen. Nun ist es ihm auch gestattet, einen eigenen Schüler auszuwählen, um ihn die Wege der Macht zu lehren und ihn selbst als Schüler anzunehmen.
Als Jedi-Ritter geht man erstmals auch alleine auf Missionen, ohne Begleitung eines höheren Jedi. Der Jedi-Ritter gilt meistens als gerechter Diplomat und Friedensstifter, jedoch haben die Jedi auch Feinde. Meist sind es Schmuggler, Kriminelle und Gangster, deren Pläne von den gutmütigen Jedi zunichte gemacht werden.
Über dem Jedi-Ritter steht der Jedi-Meister, oft ein erfahrener, weiser und ruhiger Jedi, und das Ratsmitglied; letztere besitzen meist auch den Meister-Titel und gehören zu den anerkanntesten und erfahrensten Hütern des Friedens.
19 Jahre vor der Schlacht um Yavin gab es jedoch auch eine Ausnahme: Der Jedi-Ritter und Auserwählte Anakin Skywalker wurde - ohne dass er den Meister-Titel besaß - auf Grund der engen Beziehung zu Kanzler Palpatine in den Rat aufgenommen, wenn auch zum Unmut mancher Ratsmitglieder...
Episode I - Die dunkle Bedrohung (Film)
Episode II - Angriff der Klonkrieger (Film)
Episode III - Die Rache der Sith (Film)
Episode IV - Eine neue Hoffnung (Film)
Episode V - Das Imperium schlägt zurück (Film)
Episode VI - Die Rückkehr der Jedi-Ritter (Film)
Star-Wars-Literatur
Star-Wars-Spiele