Für meine aktuelle Fan-Schnittfassung
von EPISODE 1 habe ich Padmés und Anakins Gespräch, das sie bei ihrer
allerersten Begegnung in Wattos Laden führen, restauriert.
Die im Originalfilm enthaltene
Fassung ist im Vergleich zum Roman von Terry Brooks, der diesen nach
dem Drehbuch und der Geschichte von George Lucas verfaßte, gekürzt.
Die ursprüngliche Version dieser Szene kann in der Hardcoverausgabe
des Romans auf den Seiten 114 ff. nachgelesen werden.
Daß dieser im Buch wiedergegebene
Verlauf des ersten Gesprächs zwischen Anakin und Padmé für die Verfilmung
geplant war und nicht nur der Phantasie des Romanautors entstammt, ist
u.a. aus dem Zusatzmaterial der offiziellen DVD-Veröffentlichung zu
ersehen. Dort findet man einige Mosaiksteine, ob beim Casting oder bei
den Dreharbeiten selbst, die fehlende Dialogzeilen belegen.
Meine Restauration ist im Vergleich zur Romanvorlage nicht ganz vollständig und vom Verlauf etwas umgestellt, doch in sich stimmig und abgeschlossen.
Nun gestaltet sich die Szene im BDFC folgendermaßen:
(...)
MOS ESPA / WATTOS LADEN / INNENAUFNAHME
Der junge Anakin sitzt auf dem Ladentisch, Padmé schaut sich um, während Qui-Gon zusammen mit Watto den Verkaufsraum durch die Hintertüre verlassen und Jar Jar nach links aus dem Bild geht.
Anakin: (zu Padmé ) "Bist du ein Engel?"
Padmé: (überrascht) "Was?"
Anakin: "Ein Engel.
Ich hab’ gehört, wie sich Raumpiloten darüber unterhalten haben.
(Padmé geht zwei Schritte auf Anakin zu). Sie sind die wunderschönsten
Wesen im Universum. Sie leben auf den Monden des Iego, glaube ich."
Padmé: (geschmeichelt) "Ich habe noch nie von Engeln gehört."
Anakin: "Vielleicht bist du einer und weißt es nur nicht."
Padmé: (belustigt)
"Du bist ein lustiger kleiner Junge. Woher weißt du soviel?"
Anakin: "Ich höre den Händlern und Sternenpiloten zu, die hier absteigen. Ich bin auch ein Pilot, weißt du? Und eines Tages werde ich von diesem Planeten wegfliegen."
Padmé: "Du bist ein Pilot?"
Anakin: "Hm-hm. Schon mein ganzes Leben."
Während Padmé und Anakin sich unterhalten, schaut sich Jar Jar im Laden neugierig um und berührt dabei die Knollennase eines kleinen, inaktiven Pitdroiden. Dieser entfaltet sich schlagartig und beginnt wirr durch den Laden zu laufen. Padmé und Anakin schauen vom Lärm aufgeschreckt zu den Beiden herüber, während Jar Jar den Droiden wieder einfangen möchte und dabei ausrutscht, auf den Boden fällt, sich wieder aufrappelt, mit einem schnellen Griff den Droiden am Hals packt und vom Boden hebt.
Anakin: (zu Jar Jar) "Hau ihm auf die Nase!"
Jar Jar kapiert, was es damit
auf sich hat und versetzt der Nase des Droiden einen Schlag, worauf
dieser sich in seine eingerastete Ursprungsposition begibt und abschaltet.
Anakin wendet sich wieder zu Padmé und betrachtet sie, während ihr Blick noch Jar Jar und dem Pitdroiden gilt. Padmé bemerkt dies. Der Junge denkt sichtlich über etwas nach, das er ihr sagen möchte.
Anakin: "Ich werde dich heiraten."
Padmé: (verdutzt) "Was?"
Anakin: "Ich werde dich heiraten!"
Mit einer Mine, die Überraschung und Belustigung in sich vereint, hört Padmé sich Anakins weitere Worte an.
Anakin: "Das meine ich ernst. Das glaube ich."
Padmé: "Du bist doch noch ein kleiner Junge."
Anakin: (trotzig) "Das werde ich aber nicht immer sein."
Padmé schaut verblüfft, Anakin erwidert den Blick.
Ohne weiter auf die für sie
seltsamen Anspielungen dieses fremden Jungen, den sie nicht richtig
einschätzen kann, weiter einzugehen, wechselt sie das Thema.
Padmé: "Wie lange lebst du denn hier schon?"
Anakin: "Seit ich noch ganz klein war. Drei, glaube ich. Meine Mom und ich wurden an Gardulla die Huttin verkauft, aber sie hat uns bei einer Podrennen-Wette wieder verloren."
Padmé: "Du bist ein Sklave?"
Anakin: (empört) "Ich bin ein Mensch! Und mein Name ist Anakin."
Padmé: "Entschuldige bitte. Ich kenne mich hier nicht so recht aus. Dieser Planet ist mir fremd."
Anakin sagt kein Wort, schaut sie aber ganz fasziniert an.
Padmé: "Ich bin Padmé."
Mit einem Lächeln beginnt sie, sich rückwärts von Anakin zu entfernen, um sich weiter im Laden umzusehen.
Padmé:
"Ich bin froh, dich kennengelernt zu haben, Anakin."
Schnitt auf: Qui-Gon und Watto im Außenbereich des Ersatzteillagers
(…)
Anakins Äußerung, Padmé eines Tages zu heiraten, mag vielen unpassend und unglaubwürdig erscheinen, besonders weil Anakin noch ein Kind ist und er Padmé bis zu diesem Zeitpunkt niemals zuvor gesehen hat, doch genau das ist es, was Anakin ausmacht: Er ist der Auserwählte, er kann Dinge vorausahnen, hat Visionen der Zukunft. Er ist kein normales Kind.
Und genau dieser Punk ist in
der Filmfassung zu oft weggekürzt worden, obwohl ursprünglich geplant.
Ich erinnere an meine rekonstruierte Version der geschnittenen "Morgengrauen
vor dem Pod-Rennen"-Szene (siehe Detail #3), in der Anakin Padmé
voraussagt, daß sie eine große Armee in die Schlacht führen wird.
Anakin mag seine Visionen selbst
noch nicht verstehen, doch er akzeptiert, daß seine Träume und Vorahnungen
mit der Realität gekoppelt sind, genau wie seine Mutter diese Tatsache
akzeptiert, siehe ihre Gespräche am Essenstisch und mit Qui-Gon.
Menschen mit besonderer Begabung
wirken auf "normale" Menschen oft unverständlich und fremd. Genau
das wird durch die Hinzunahme von Anakins Visionen in den Film suggeriert,
er wirkt auf uns unverständlich und komisch. Doch das ist eigentlich
die Reaktion, die der Zuschauer Anakin gegenüber entwickeln sollte.
Wir verstehen ihn nicht, weil er so ganz anders ist, eben etwas Besonderes,
obwohl er äußerlich betrachtet nur ein kleiner Junge ist.
Die vorliegende BDFC-Restauration des ersten Gesprächs zwischen Anakin und Padmé ist nun keine kleine Szene mehr, in der sich Anakin und Padmé das erste Mal "Hallo" sagen. Vielmehr zeigt sie nun die ursprünglich an dieser Stelle geplante visionäre Vorwegnahme der Zukunft, die den gesamten Verlauf der nun bestehenden STAR-WARS-Saga bestimmt:
Anakin und Padmé werden sich verlieben und heiraten. Die Liebe zu Padmé wird Anakin zur Dunklen Seite der Macht führen und ihn zu Darth Vader werden lassen. Und auch die zweite Trilogie mit den Episoden 4 – 6 wird davon leben, denn aus Anakins und Padmés Liebe geht die neue Generation der Helden der Saga hervor: Luke und Leia!
Und das alles wird schon in Episode 1, in dieser ersten, kurzen Szene zwischen Anakin und Padmé eingeleitet und festgeschrieben. Eine gewagte aber auch der Saga würdige Idee, denn schon hier wird der Kreis eröffnet, der sich letztendlich mit der Rettung Anakin Skywalkers durch seinen Sohn Luke in Episode 6 schließt.
Bernd Dötzer, 29. Juli 2008