Seite 1
In meiner Version von EPISODE 1 gibt es eine kurze zusätzliche Sequenz, die den Showdown zwischen Qui-Gon / Obi-Wan und Darth Maul betrifft:
Im riesigen Kraftwerksraum der Naboo-Hauptstadt Theed sind in der Ferne auf einer der weitläufigen Brücken drei Gestalten im wilden Lichtschwert-Kampf zu sehen.
Aus der Nähe betrachtet wird im gleißenden Licht der Energie-Säulen der wendige Sith-Lord Darth Maul links von Obi-Wan und rechts von dessen Meister Qui-Gon angegangen. Maul pariert die Attacken der Jedi und zwingt seinerseits durch einen plötzlichen Hieb Obi-Wan dazu, einen Satz nach hinten zu vollführen, um nicht in die Energie-Klinge des Schwarzen Lords zu laufen.
Darauf hin springt Darth Maul unerwartet und mit unglaublich "mächtiger" Leichtigkeit auf eine viel höher gelegene, quer verlaufende Brücke und landet via Rückwärts-Salto sicher auf dieser. Diese kurze Befreiung aus der Umklammerung der Jedi währt nicht lange. Qui-Gon und Obi-Wan folgen dem Sith-Lord und springen ihrerseits mit Hilfe der Macht auf die neue Austragungs-Ebene. Beide landen geübt auf der Brücke, so daß sie den dunklen Sith-Kämpfer wieder zwischen sich in der Zange haben.
Diese Sequenz stammt aus der Deleted-Scenes-Dokumentary. Der Ton hierzu wurde von mir neu angelegt, da die in der Dokumentation unterlegte Tonspur unbrauchbar war.
Mit nur ca. 9 Sekunden Länge erscheint diese Sequenz auf den ersten Blick unbedeutend. Doch anders als die von mir neu hinzugefügten Weltraum-Kampfszenen am Droiden-Kontrollschiff mit ca. 18 Sekunden Länge (siehe Detail#1), die keinerlei weiterführende Bedeutung mit sich bringen sondern einfach nur Spaß machen, weil sie mehr Action bieten, integrierte ich diese neue Schwertkampfszene aus zwei bedeutsameren Beweggründen.
Der eine Grund hierfür ist die logische inhaltliche Fortführung der Begegnung und des Kampfes zwischen Qui-Gon / Obi-Wan und Darth Maul.
In der Originalversion wird der Blick nach der ersten Lichtschwert-Sequenz, in der die drei Krieger der Macht ihren Austragungsort vom Hangar weg in den Kraftwerksraum auf eine überlange Brücke verlagern, auf die anderen Helden und Schauplätze des Kampfes auf und über Naboo geworfen.
Danach folgt die zweite Sequenz des Lichtschwert-Kampfes, in der sich die drei Krieger bereits auf einer kurzen, querliegenden Brücke befinden. Dabei wird Obi-Wan von Darth Maul auf eine zwei Stockwerke tiefer liegende Querbrücke gestoßen, während darauf folgend Qui-Gon mit einer regelrechten Ohrfeige Darth Maul zu Fall bringt, dieser ein Stockwerk tiefer auf einer Längsbrücke aufschlägt und Qui-Gon ihm nachspringt. Während Darth Maul und Qui-Gon in einem Duell ihren Kampf fortsetzen und sich weiter dem anderen Ende der Längsbrücke Richtung Schmelzgrube (optische Ähnlichkeit mit dem Reaktorschacht des Todessterns) nähern, rafft sich Obi-Wan auf der unteren Brücke auf, schaut nach oben und springt hoch zur Längsbrücke, auf der sich die Duellanten befinden, um diese einzuholen.
Im BERND DÖTZERs FINAL CUT befindet sich die von mir neu eingefügte Lichtschwert-Sequenz zwischen den ersten beiden in der Originalversion verwendeten Lichtschwert-Sequenzen:
Jetzt ist klar, wie sie auf die kurze, querliegende Brücke kamen, auf der sie sich zu Beginn der in der Originalversion verwendeten Sequenz plötzlich befinden: Nämlich in dem Darth Maul wie beschrieben auf die darüber liegende Querbrücke hochgesprungen und mit einem Rückwärts-Salto gelandet ist, woraufhin ihm Qui-Gon und Obi-Wan ebenfalls per Sprung folgten.
Hiermit wird der Kampfweg, den die zwei Jedi und der Sith einschlugen, komplett geschildert. Anstatt daß der Kampf wirr durch das Labyrinth der Längs- und Querbrücken im riesigen Kraftwerksraum geführt wird, so wie es die Schnittführung in der Originalversion suggeriert, ist jetzt klar zu erkennen, daß die Brücke, die sie zu Beginn ihres Lichtschwert-Gefechts im Kraftwerksraum betreten, direkt zum dahinter liegenden Schmelzgruben-Raum führt. Von dieser Brücke springen sie auf die darüber liegende Querbrücke, Obi-Wan wird von dieser gestoßen und fällt nicht auf die Längsbrücke, von der sie gestartet sind, sondern noch eine Brücke tiefer, die quer zur Längsbrücke verläuft. Qui-Gon bringt Darth Maul zum Sturz. Dieser fällt allerdings nur eine Brücke tiefer und landet somit auf der Längsbrücke, die als Hauptverbindung zum Schmelzgruben-Raum dient und von der der Kampf im Kraftwerksraum begonnen wurde.
Somit ist also die wohl ursprüngliche Idee des Filmemachers, einen direkt nachvollziehbaren Weg des Gefechts der Drei aufzuzeigen - schließlich sind diese Szenen wirklich gedreht worden - wiederhergestellt. Zumindest sehe ich nach Betrachten meiner Version eine klare Linie des Ablaufs des Lichtschwert-Kampfes und wage die Aussage, daß George Lucas dies ursprünglich konzipiert hat, wie es auch schon in EPISODE 4 - 6 der Fall war: Im endgültigen Schnitt mag nicht mehr so viel davon zu sehen sein, doch die Grundkonzeption der Handlungsabläufe wird wie bei der Erstellung eines Schlachtplans klar verfolgbaren, logischen Abläufen unterworfen.
Der zweite Grund, diese neu integrierte Sequenz mit anderen Augen zu sehen, betrifft die rhythmische Anpassung des Filmschnitts.
Dazu muß man sich einerseits vergegenwärtigen, auf wie vielen Erzählebenen die Geschichte vorangetrieben wird, andererseits auch die Dauer der jeweiligen Sequenzen bzw. die Schnelligkeit der Schnitte betrachten.
Betrachten wir zuerst die Erzählebenen.
Im "KRIEG DER STERNE" wurde von Episode zu Episode die Anzahl der Erzählebenen während des Showdowns stetig gesteigert.
Im ersten Kinofilm - EPISODE 4 - wurde die abschließende Schlacht praktisch eindimensional aus Sicht der kämpfenden Piloten erzählt. Die kurzen Zwischenschnitte zum Kontrollraum des Rebellenstützpunktes und des Todessterns zeigen im Prinzip keine Handlung, Menschen warten einfach auf ihr Schicksal.
Seite 1 | Seite 2 | Bilder |
Zurück zur BDFC-Hauptseite