Seite 1
Bei der Bearbeitung meiner Version von "KRIEG DER STERNE" versuche ich, die Übergänge zwischen zwei verschiedenen Szenen dem Stil der Originalversion anzugleichen.
Der "KRIEG DER STERNE" wird in epischen Bildern erzählt. Die Übergangseffekte sind daher bewußt den klassischen Leinwand-Abenteuern der 30er bis 50er Jahre entlehnt.
Der klassischste Übergangseffekt ist sicherlich die Überblendung. Oft wird im "KRIEG DER STERNE" auch die weiche Blende eingesetzt. Daneben finden viele optische Sonderformen, wie z.B. die Kreisblende, ihre Verwendung.
Wenn ich also eine neue Szene in die Originalversion einpasse, so stellt sich mir auch immer die Frage, ob ein harter Schnitt genügt - also ohne Effekt sofort die neue Szene folgen kann. Ist dies nicht der Fall, suche ich einen passenden Übergangseffekt.
Übergangseffekte brauchen aber auch Zeit, in der mittels des Effekts von der alten Szene komplett zur neuen Szene gewechselt wird. Dies kann von einigen wenigen Bildern bis hin zu mehreren Sekunden dauern. Im Durchschnitt zieht sich ein Übergangseffekt zwischen ein bis zwei Sekunden hin.
Aufgrund dieses Zeitbedarfs entstehen manchmal Schwierigkeiten beim Schnitt, nämlich dann, wenn die neu hinzuzufügende Szene sofort mit Ton beginnt und keine zwei Sekunden Anlaufzeit ohne Dialog bereitstellt.
So z.B. entschloß ich mich, die auf der "Behind The Magic"-CD-ROM erschienene Szene, in der Biggs seinen Plan zum Überlaufen zur Rebellion seinem Freund Luke mitteilt, mittels einer weichen Blende direkt nach C-3POs Hilferufe in der Wüste zu montieren, da ein harter Schnitt nach meiner Ansicht nicht den "KRIEG DER STERNE"-Stil widerspiegelte. Diese neue Szene fängt jedoch sofort mit Dialog an. So kam mir die kurze entsprechende Luke-Biggs-Szene aus dem "Making Of" wieder in den Sinn. Diese war aus einer anderen Perspektive aufgenommen worden. Ich nahm diese kurze Szene, fügte sie direkt hinter C-3POs Hilferufe ein und ließ darüber eine weiche Blende laufen: C-3PO wird jetzt von links nach rechts von der Luke-Biggs-Szene aus dem "Making Of" ersetzt. Danach - der Zuschauer hat Zeit, sich auf den neuen Schauplatz einzustellen - folgt mit einem harten Schnitt der Blick auf Biggs und Luke aus einem anderen Winkel: Die Szene von der "Behind The Magic"-CD-ROM startet sogleich mit Dialog.
Seite 1 | 2 | >> weiter
Zurück zur BDFC-Hauptseite