Seite 1
In der BDFC-Version ist die Suche von Luke und C-3PO im Flitzer nach dem ausgebüchsten R2-D2 zu einer erweiterten Sequenz ausgearbeitet worden:
Der Weg führt die beiden Suchenden über die Dünen der Wüste zu einem in der Ferne liegenden Felsmassiv. Dieses eröffnet den Zugang zum Canyon, in dessen Senke sie am Ende R2 erreichen und stoppen.
Während der Dauer dieses Fluges führen Luke und C-3PO, der das Gefährt steuert, ein Gespräch. C-3PO lässt Luke optimistisch wissen, dass er glaube, R2 müsse bald von ihnen eingeholt sein. Luke antwortet pessimistisch, dass R2 doch nicht so weit hätte kommen können. Sie hätten ihn wohl in den Dünen verpasst. 3PO verteidigt seine rechnergestützte Einschätzung mit dem Hinweis, dass Luke den Energiespeicher des entlaufenen Droiden vorher noch voll aufgeladen hätte. Somit könne R2 beträchtliche Distanzen zurücklegen. Luke reagiert auf die von C-3PO angesprochene Tatsache noch pessimistischer, sein inneres Auge sieht schon jemanden toben: Onkel Owen wird das nicht gefallen. Der gewissenhafte Protokoll-Droide C-3PO - stets bemüht, seinem menschlichen Herren nach bestem Wissen und Gewissen zu dienen - bietet, goldig wie er nun mal ist, Luke an, dieser möge doch seinem Onkel sagen, es wäre alles seine - also 3POs - Schuld. Luke reagiert ganz euphorisch und dankt für die gute Idee. Onkel Owen brauche C-3PO ja für die Ernte. Das schlimmste, was er 3PO demnach antun würde, wäre ihn für ein paar Tage zu deaktivieren und eine Gedächtnis-Löschung vorzunehmen. C-3PO wiederholt geschockt: "Gedächtnis-Löschung?!" Sogleich reagiert der eigensinnige Protokoll-Droide und beginnt, sein vorheriges Angebot aufzuweichen: "Nun ja, auf der anderen Seite, Sir, wäre R2 niemals davongelaufen, wenn Sie nicht den Sperrbolzen entfernt hätten..." Luke unterbricht 3POs Selbstverteidigung: Etwas sei auf dem Abtaster direkt vor ihnen zu erkennen. Dies könne R2 sein. Luke fordert C-3PO auf, aufs Gas zu drücken. Mit den Sandleuten, die ihren Vorbeiflug beobachten, und dem Erreichen von R2-D2 endet diese Sequenz.
Den Ton steuerte auch hier wieder das Original Radio Drama bei. Das tolle daran ist, dass die authentischen Schauspieler sprechen: Mark Hamill verlieh Luke seine gewohnte Stimme, Anthony Daniels ließ C-3PO wieder aufleben.
Das von mir dafür verwendete Bildmaterial stammt teilweise aus der klassischen Version: Die wenigen vorhandenen Sekunden mit Luke und C-3PO im Flitzer wurden neu arrangiert, so dass die Bewegungen der Beiden nun besser zum Gesprochenen passen. Eine Ausschnittsvergrößerung Lukes, bei der er leicht seitlich aus dem Flitzer schaut - von der Ankunftsszene auf der zerstörten Feuchtfarm entnommen - wurde mit eingebaut, da ich von Luke im Flitzer sonst keine taugliche Aufnahme besaß.
Die Dünen und das ferne Felsmassiv stammen aus einem Tunesien-Reisevideo. Diese Felsmassiv-Szenen sowie etliche zusätzliche Canyon-Aufnahmen aus dem legendären Wüstenepos "Lawrence von Arabien" dienten als Hintergrund für meine selbst erstellten Bluebox-Aufnahmen. Diese wurden durch ein Mini-Landspeeder-Modell und ein größeres Flitzer-Modell samt Action-Figuren komplettiert.
Dazu gesellte sich an der richtigen Stelle eine Dia-Aufnahme des Flitzer-Radars aus dem Buch "THE ART OF STAR WARS".
Seite 1 | 2 | >> weiter
Zurück zur BDFC-Hauptseite