Seite 1
Im Original-Drehbuch, im Roman zum Film und in der Comic-Adaption ist Lukes Treffen mit seinem Freund Biggs in Anchorhead - einer kleinen Siedlung, in der sich die Jugend der Umgebung in der sogenannten "Toshi-Station" trifft - enthalten. Diese Szenen wurden bekanntlich nicht mit in den Film aufgenommen, sind aber auf der offiziellen CD-ROM "Behind The Magic" für das interessierte Fan-Auge zum Bewundern freigegeben.
Vergleicht man Drehbuch, Roman und Comic mit den geschnittenen Szenen auf der "Behind The Magic"-CD-ROM, so fällt auf, daß dennoch eine kurze Filmszene fehlt. Es handelt sich um die Einleitung der Anchorhead-Szenen, in der Luke in seinem Land-Flitzer die Siedlung erreicht.
Im Drehbuch ist der Verlauf so beschrieben:
(?)
AUSSENANSICHT: SIEDLUNG IN ANCHORHEAD - ENERGIESTATION - TAG
Gluthitze strahlt von etwa einem Dutzend blendend weißer Häuser wider. Luke lenkt seinen Landflitzer über die staubige, verlassene Straße der kleinen Ansiedlung. Eine alte Frau hastet aus der Bahn des schnellen Gefährts und droht Luke mit der Faust, als er an ihr vorüberzischt.
Frau: "Ich habe euch Kids doch gesagt, daß ihr langsamer fahren sollt!"
Luke biegt hinter einer niedrigen Service-Station ein, deren Betonwandung vom Flugsand der Wüste überzogen ist.
(?)
In meiner Fan-Cut-Version von STAR WARS sind die geschnittenen, auf der CD-ROM enthaltenen Szenen, eingearbeitet. Natürlich wollte ich die fehlende Einleitung der Anchorhead-Szenen mit in den BDFC einbringen. Da es meines Wissens kein veröffentlichtes Film- bzw. Videomaterial davon gab, suchte ich nach einem Weg, die Szene zu rekonstruieren.
Das einzige offizielle Foto, das ich von dieser Szene finden konnte, stammte aus dem Newsletter 13/1999 des deutschen OSWFC, in dem die "verlorenen Szenen" bzw. die Rohschnittfassung von "Krieg der Sterne" mittels Text und Szenenfotos beschrieben wurden, und zeigt die schimpfende Frau vor den Kulissen der einsamen Anchorhead-Siedlung.
Mein Ziel bei der Rekonstruktion geschnittener Szenen war, so viel authentisches Material wie möglich zu verwenden. So versuchte ich, das Bild mit der Frau als Hintergrund einzuarbeiten. Ausgangspunkt war die rechte Bildhälfte, ohne die Frau. Vor den Häusern und dem Evaporator-Turm sollte ein Landflitzer-Modell mit Luke durchs Bild sausen. Sobald Lukes Gefährt aus dem Bild war, wollte ich mit einem Schwenk auf die Frau ziehen und nur so lange auf ihr verweilen, daß man nicht sofort auf ein Standbild schließen würde. Im Anschluß sollte die Ankunft Lukes an der Toshi-Station von der "Behind The Magic"-CD-ROM folgen, wobei ich zu Beginn den wutentbrannten Satz der Frau aus dem Off (nicht sichtbar, aber hörbar aus dem Hintergrund) als Tonspur hinzumischen wollte.
Die Umsetzung dieser geplanten, neuen BDFC-Szene erbrachte allerdings kein zufrieden stellendes Resultat. Da beim Ausgangsbild deutlich die Filmkörnung als stehende "Punkte" zu sehen war, konnte der Standbildeffekt nicht vermieden werden. Besonders schwierig gestaltete sich das Timing mit dem Flitzer und dem Schwenk auf die Frau. Die Szene wirkte sehr "gebastelt", wie ein frühes Animatic zur Zeit von "Die Rückkehr der Jedi-Ritter".
So entschloß ich mich zu dem Kompromiß, den Schwenk wegzulassen und nur den Anfang, also die Aufnahme ohne Frau aber mit Durchfliegen des Landflitzers zu zeigen. Auch den Satz der Frau ließ ich weg, da sie nicht mehr zu sehen war und es doch sehr befremdlich gewirkt hätte, ohne Hinweis auf die Frau deren Satz im Off zu hören.
Als Überleitung zu dieser Anchorhead-Einleitung wollte ich einige Sekunden den Flitzer zeigen, wie dieser über wüstes Gebiet hinweg fliegt. Dazu verwendete ich eine Miniatur des Landflitzers samt Luke, die vor blauem Hintergrund aufgenommen wurde. Das Blau wurde dann per Bluebox-Effekt durch eine karste, wüstenähnliche Landschaft ersetzt, die aus dem Filmepos "Lawrence von Arabien" stammt.
Beide Szenen zusammen - die Überleitung und die Anchorhead-Einleitung - ergaben eine einfache Rekonstruktion, die zumindest im Ansatz die fehlende Szene beschrieb:
Seite 1 | 2 | » weiter
Zurück zur BDFC-Hauptseite