« vorherige Folge | nächste Folge »
Die Entscheidungen die wir fällen; die Taten die wir wagen; Momente, kleine wie auch große, formen die Mächte des Schicksals.
Sabine und Tristan sind auf einer geheimen Mission, um Mandalore zu befreien, aber sie riskieren alles, um einen kaiserlichen Außenposten zu zerstören, der eine symbolische Statue von Tarre Vizsla verunstaltet hat.
Hinter einem Felsen verstecken sich Sabine Wren und ihr jüngerer Bruder Tristan Wren. Sabine merkt an, dass sie lieber abseits der Hauptstraße bleiben, damit sie nicht vor ihrer ursprünglichen Mission erwischt werden. Während sie ein paar Felsen erklimmen, fragt Tristan seine Schwester, woher sie diesen Ort so gut kennt. Sie erzählt ihm, dass sie oft als kleines Mädchen mit ihren Vater den Ort besucht haben, als Tristan noch ein Baby war, um die Statue von Tarre Vizsla, dem alten mandalorianischen Herrscher, zu sehen. Sabine schätzt die Statue wegen ihrer historischen und künstlerischen Bedeutung.
Mittlerweile sind die beiden in Sichtweite der Statue gekommen und Tristan weist darauf hin, dass Sturmtruppen einen Außenposten um die Statue errichtet haben. Nach Sichtung des Geländes schwört Sabine, den Außenposten zu stürzen. Tristan ist nicht bereit, ihre Mission, eine alte Statue zu retten, zu gefährden, aber Sabine erinnert ihn daran, dass die Statue für Mandalore wichtig ist. Tristan seufzt und bemerkt, dass er sie besser mochte, als sie im Weltraum war.
Sabine und Tristan schleichen zur Statue und klettern unbemerkt an ihr hoch. Tristan setzt verschiedene Zünder an die imperiale Festung, die um die Statue gebaut wurde, während Sabine das Dunkelschwert benutzt, um die Metallbalken des Außenpostens auseinander zu schneiden. Sabine entschuldigt sich bei der Statue, was Tristan etwas verwirrt.
Die Beiden gehen in Deckung. In sicherer Entfernung löst Tristan die Zünder aus, wodurch der Außenposten an der Statue zusammenbricht und sie befreit. Die Geschwister klettern auf die Hand der Statue und schauen siegessicher auf das Gesicht von Tarre Vizsla. Tristan sagt, dass die Statue glücklich aussieht, als er merkt, wie komisch die Aussage war, sagt er schnell hinterher, dass sie das Richtige getan haben und Sabine fügt für nur noch das Wort "Mandalore" hinzu.
Sabine Wren | Tristan Wren | Mandalore | Tarre Vizsla | Denkmal |
Tiya Sircar - Sabine Wren
Ritesh Rajan - Tristan Wren
Drehbuch: Nicole Dubuc
Regie: Brad Rau
Musik: Ryan Shore
Die Folge spielt zwischen der 3. und 4. Staffel von Star Wars Rebels
Mandalore wurde in frühen Story-Konzepten für Episode V - Das Imperium schlägt zurück entworfen. Eine Gruppe von gepanzerten Superkommandos aus dem Mandalore-System wurden für den Film konzipiert, aber die Idee wurde später fallen gelassen und die Konzeptkunst für ihre Rüstung wurde Boba Fett zugewiesen. 1983 wurde die Idee der Superkommandos im Marvel-Comic #68 wieder aufgegriffen und ins Star Wars-Universum eingeführt.
In The Clone Wars wurde die Welt der Mandalorianer weiter ausgebaut und erhielt eine Hintergrundgeschichte. Eine erste Konzeptzeichnung der Würfel-Hauptstadt fand bereits eine Erwähnung in The Art of Clone Wars:
Das Entwicklungsteam hat ein spezielles Farbschema für die Mandalorian-Technologie entwickelt, um sie von der Ausrüstung der anderen Fraktionen in den Klonkriegen zu unterscheiden. Im Gegensatz zur Republik und den Separatisten, deren Technologie typischerweise in Blau- bzw. Grüntönen zu sehen war, erhielt die Technologie auf Mandalore eine einzigartige Bernsteinfärbung.
Tristan Wren hatte seinen ersten Auftritt in der 3. Staffel von Star Wars Rebels. Ursprünglich sollte Sabine eine Zwillingsschwester namens Sacha haben, schließlich wurde für mehr Dynamik in der Geschichte das Geschlecht geändert.
Der Wren-Clan gehört dem Haus Vizsla an, deren berühmtestes Mitglied Pre Vizsla während den Klonkriege die revolutionäre Kriegerorganisation Todeswache gründete.
Tarre Vizla war der erste Vertreter seines Volkes, der in den Jedi-Orden aufgenommen wurde. Der Jedi, der tausend Jahre vor der Schlacht von Yavin lebte, entwickelte das Dunkelschwert, ein Lichtschwert mit einer schwarzen Klinge. Mit diesem Schwert vereinte er alle Mandalorianer unter seiner Herrschaft.
Ursprünglich sollte Pre Vizsla mit einer Vibroklinge kämpfen, auf Wunsch von George Lucas wurde die Waffe modifiziert und in ein archaisches, schwarzes Lichtschwert verwandelt und umgenannt in das Dunkelschwert, welches in der Folge im Besitz von Sabine Wren ist.
Star Wars: Die Mächte des Schicksals ist eine animierte Mikroserie, die sich um alle Epochen und Figuren des Star Wars Universums dreht. Alle Folgen erschienen zuerst auf dem offiziellen YouTube-Kanal von Disney und sind ca. 2 bis 3 Minuten lang. Star Wars: Die Mächte des Schicksals, entwickelt von Lucasfilm Animation, wird dem Kanon treu bleiben und in diesem Zusammenhang vermitteln, wie kleine und große Entscheidungen die Schicksale der verschiedenen Figuren mitgestalten.
"Diese Serie eignet sich für alle, die von Leias historischen Taten, Reys Mut und Ahsokas Beharrlichkeit inspiriert wurden," sagte Kathleen Kennedy, die Präsidentin von Lucasfilm. "Wir finden es super, dass so viele der originalen Schauspieler ihre Rollen in diesen Kurzfilmen aufs Neue einnehmen, welche die kleinen Momente und alltäglichen Entscheidungen einfangen, welche diese Figuren zu dem machen, was sie sind. Eine interessante Herangehensweise, Star Wars neu zu erleben."
Die Drehbücher wurden von Jennifer Munro geschrieben, Brad Rau führte Regie, der schon für Star Wars Rebels tätig war. Dave Filoni, ausführender Produzent von Star Wars Rebels, hat ebenfalls an den neuen Storylines mitgearbeitet. Als ausführende Produzentin der Kurzfilme und Mitglied der Story Group war Carrie Beck tätig.