Die Entscheidungen die wir fällen; die Taten die wir wagen; Momente, kleine wie auch große, formen die Mächte des Schicksals.
Hera und Sabine befreien ein imperiales Shuttle, um dann feststellen zu müssen, dass ihre Fracht aus Sturmtruppen besteht.
Eine geheime imperiale Basis in den Bergen. Hera Syndulla und Sabine Wren sollen gestohlene Medikamente aus der Basis besorgen, die sich im Moment noch in einem Shuttle der Lambda-Klasse befinden. Hera fragt Sabine, ob sie sicher ist, dass es das richtige Schiff ist, doch Sabine versichert, dass dies das einzige Shuttle hier ist. Hera gibt Chopper bescheid, dass sie sich am Treffpunkt mit ihm treffen werden.
Die beiden schleichen sich an Bord des Shuttles, während ein großer Kran mehrere Kisten mit Medikits weg hebt und die Sicht auf ein zweites Shuttel frei gibt, welches direkt links daneben parkt. Während das Shuttle mit Hera und Sabine abhebt, rollt Chopper aus dem richtigen Shuttle und scheint sichtlich verwirrt.
Hera schickt Sabine in den Frachtraum, um die Ladung mit Chopper zu überprüfen, doch Sabine findet stattdessen sieben bewaffnete Sturmtruppen. Sabine eilt zurück ins Cockpit, schießt auf den Türmechanismus und warnt Hera, dass sie auf dem falschen Schiff sind, währenddessen versuchen sich die Sturmtruppen durch die Tür zu schneiden. Um die Sturmtruppen aus den Gleichgewicht zu stoßen, schwenkt Hera das Shuttle mit plötzlichen Bewegungen nach links und rechts.
Als Hera sich nach Chopper erkundigen will, meldet sich die C1-Einheit bereits über Funk und taucht am Steuer mit dem anderen Shuttle neben den beiden Gefangenen auf. Sabine fasst schnell einen Plan und sagt Chopper er soll das Schiff näher heranbringen und die hintere Rampe absenken, weil sie überspringen wollen. Bevor Hera einwende erheben kann, schießt Sabine auf die Windschutzscheibe, doch die Scheibe zerbricht nicht. Hera betätigt einen Kopf und die Scheibe wird vom Shuttle abgestoßen. Chopper richtet den hinteren Ausgang seines Shuttles vor Hera und Sabine's gestohlenem Shuttle aus. Sabine springt in Sicherheit, bevor Hera den Sprung wagt, schießt sie auf die Kontrollen und kann sich mit einem weiten Sprung gerade noch retten. Im gleichen Moment schaffen die Soldaten den Durchbruch, doch es ist zu spät, die Lambda-Klasse stürzt bereits zu Boden.
An Bord von Chopper's Shuttle finden sich Hera und Sabine inmitten von Kisten mit Medikits umgeben. Hera sagt, es war viel schwieriger, als es sein musste. Sabine entschuldigt sich für die Eile und sie wusste nicht, dass sich ein weiteres Shuttle im Hangar befindet. Hera versichert ihr, dass sie das bekommen haben, wofür sie gekommen sind und das ist die Hauptsache.
Die beiden Rebellen schließen sich Chopper im Cockpit an und Sabine dankt dem Astromech-Droiden für seinen Einsatz.
Sabine Wren | Hera Syndulla | Chopper | Lambda-Klasse |
Tiya Sircar - Sabine Wren
Vanessa Marshall - Hera Syndulla
Dave Filoni - Chopper
Drehbuch: Jennifer Muro
Regie: Brad Rau
Musik: Ryan Shore
Die Folge spielt zwischen der 2. und 3. Staffel von Star Wars Rebels
Medikits enthielten diagnostische Instrumente, mit denen sowohl Verletzungen als auch Krankheiten erkannt werden konnten. Der Scanner/Computer wurde direkt am Patienten platziert und gab automatisch einfache Anweisungen für die Pflege und Behandlung von Verletzungen. Zusätzlich enthielten die Kits in der Regel ein Hypospray mit mehreren medizinischen Fläschchen, eine Sprühschiene und Bandage, ein Ultraschall-Skalpell, einen Laser-Cauter, eine Knochenstabilisatorverbindung und einen einfachen Probenanalysator mit einigen Probenfläschchen für eine schnelle Versorgung.
Die Windschutzscheibe des Shuttles besteht aus einem Transparistahl, welches ein hartes und stabiles Baummaterial ist, aber komplett durchsichtig. Der Hauptbestandteil ist Lommiterz, was die Scheibe sprengwirkungshemmend macht.
Die Lamdba-Klasse war ein imperiales Schiff, welches im Inneren 20 Passagiere und 80 Metrische Tonnen Fracht befördert werden konnte und ein bevorzugtes Transport-Shuttle des Imperiums war.
Der Name Lambda kommt vom griechischen Buchstaben (Großbuchstaben Λ, Kleinbuchstaben λ), dessen Form der allgemeinen Anordnung der Flügel des Shuttles ähnelt. Zwar bekommen wir in Episode V - Das Imperium schlägt zurück bereits ein Shuttle zu Gesicht, aber erst der Filmroman zu Episode VI - Die Rückkehr der Jedi-Ritter gibt dem Shuttle dessen heutige Bezeichnung.
Wie das Cockpit der Lambda-Klasse genau aussieht, herrscht Uneinigkeit in verschiedenen offiziellen Quellen. In dieser Folge sehen wir vier Sitze im Cockpit, sowie auch im LEGO-Modell. Im Cockpit von Episode VI - Die Rückkehr der Jedi-Ritter können wir sechs Sitze entdecken. In dem Buch Raumschiffe und Fahrzeuge sind diese sechs Sitze auch zu sehen, aber später im Buch, und auch in offiziellen Quellen von Lucasfilm Ltd., werden aber noch zusätzliche zwei Sitze an den Seiten angezeigt.
Star Wars: Die Mächte des Schicksals ist eine animierte Mikroserie, die sich um alle Epochen und Figuren des Star Wars Universums dreht. Alle Folgen erschienen zuerst auf dem offiziellen YouTube-Kanal von Disney und sind ca. 2 bis 3 Minuten lang. Star Wars: Die Mächte des Schicksals, entwickelt von Lucasfilm Animation, wird dem Kanon treu bleiben und in diesem Zusammenhang vermitteln, wie kleine und große Entscheidungen die Schicksale der verschiedenen Figuren mitgestalten.
"Diese Serie eignet sich für alle, die von Leias historischen Taten, Reys Mut und Ahsokas Beharrlichkeit inspiriert wurden," sagte Kathleen Kennedy, die Präsidentin von Lucasfilm. "Wir finden es super, dass so viele der originalen Schauspieler ihre Rollen in diesen Kurzfilmen aufs Neue einnehmen, welche die kleinen Momente und alltäglichen Entscheidungen einfangen, welche diese Figuren zu dem machen, was sie sind. Eine interessante Herangehensweise, Star Wars neu zu erleben."
Die Drehbücher wurden von Jennifer Munro geschrieben, Brad Rau führte Regie, der schon für Star Wars Rebels tätig war. Dave Filoni, ausführender Produzent von Star Wars Rebels, hat ebenfalls an den neuen Storylines mitgearbeitet. Als ausführende Produzentin der Kurzfilme und Mitglied der Story Group war Carrie Beck tätig.