« vorherige Folge | nächste Folge »
Auf der Suche nach Informationen über eine neue Imperiale Waffe infiltrieren Ezra und Kanan die Imperiale Waffenfabrik auf Lothal und müssen einem ungewöhnlichem Verbündetem vertrauen um einer Abriegelung zu entkommen.
Auf Lothal flüchten Kanan, Ezra, Chopper und Ryder Azadi vor einer Imperialen Patroullie, nachdem sie die verstärkten Imperialen Aktivitäten auf Ezras Heimatwelt beobachtet haben. Dabei können sie einen Imperialen Läufer mit ihren Lichtschwertern unschädlich machen.
Im Lager treffen sie Morad Sumar wieder, Freund der Bridger-Familie. Er erzählt, dass er sich in eine Imperiale Arbeitseinrichtung eingeschleust hat, was den Rebellen ermöglicht, dort einzusteigen und einen Einblick in die dortige Produktion zu gewinnen.
Am nächsten Tag mischen sich Ezra und Kanan unter die Arbeiter in der Fabrik. Ihre Mission ist herauszufinden, welche neuartigen Waffen für das Imperium hier hergestellt werden. Den Tip für diese Mission haben sie vom neuen, unbekannten Fulcrum-Agenten bekommen.
Überraschenderweise stattet Großadmiral Thrawn der Waffenfabrik gerade einen Besuch ab. Er will in Begleitung von Agent Kallus und Governourin Pryce die jüngten Sabotageakte unter die Lupe nehmen, die Ryder Azadis eingeschleußte Rebellen vorgenommen haben. Sogleich will Thrawn einen neuen Düsenschlitten einer Prüfung unterziehen ...
Thrawn gebietet Sumar, den neuen Düsenschlitten zu starten. Wie erwartet überhitzt das sabotierte Gerät, Sumar will es herunterfahren. Doch Thrawn will die Demonstration abschließen: Er übernimmt die Kontrolle und treibt das Bike an seine verfrühte Belastungsgrenze, bis es explodiert und Morad Sumar dabei tötet. Thrawn verkündet den restlichen Arbeitern, dass von nun an jeder sein fertiggestelltes Produkt selbst testen würde - was die Fehlerquote in seinen Augen gewiss rasch senken wird.
Kanan will Unterstützung rufen, doch sein Komlink wird von den Imperialen Störsendern blockiert.
Als die Sturmtruppen die Identitäten der Arbeiter genauer prüfen wollen, sorgt Chopper für eine explosive Ablenkung, damit Kanan und Ezra sich davonstehlen können. Sie wollen sich genauer umschauen und überwältigen unterwegs rasch zwei Truppler, deren Rüstungen sie nutzen um sich neu zu tarnen.
Währenddessen analysiert Thrawn eingehend bekannte Kunstwerke der Rebellen, darunter Sabines Graffiti. Er schlussfolgert, dass diese Rebellen eine besondere Verbindung zu Lothal haben. Gleichzeitig offenbart er gegeüber Kallus beiläufig, dass in dieser Fabrik unter anderem an einem neuartigen Raumjäger gearbeitet wird.
Zu diesem Zeitpunkt unterrichtet Azadi den Rest der Ghost-Crew vom Abreissen des Kontaktes zu Kanan und Ezra. Er will ein Ablenkungsmanöver inszenieren, um sie rauszuholen.
Kanan und Ezra besorgen einen Zulassungscode für Chopper, damit er ihnen die Türen öffnet und die Daten besorgt, doch Sturmtruppler werden auf sie aufmerksam. Sie versuchen zu entwischen - und laufen am Aufzug direkt in die Arme von Agent Kallus, welcher die beiden zu sich in die Kabine beordert. Doch als sie losfahren, fordert Kallus sie auf, sich nicht zu bewegen: er hat sie erkannt!
Kanan und Ezra attakieren ihn sofort, doch da gibt Kallus einen Code von sich: "Bei dem Licht von Lothals Monden." Kallus ist in Wahrheit Fulcrum! Er will den beiden zu den benötigten Daten und zur Flucht verhelfen.
Sie dringen mit einem Täuschungsmanöver ins Zentralbüro ein und stellen mit Choppers Hilfe die Kommunikation wieder her. Dann wollen sie einen Läufer kapern und sich mit Azadi am Osteingang der Fabrik treffen. Vorher jedoch schleudert Ezra Kallus per Machtstoß durch den Raum, damit es "überzeugend" aussieht.
Am Osttor übernehmen die Rebellen einen AT-DP, wo zwei schwere AT-AT-Kampfläufer bereits die angreifenden Gleiter von Ryder Azadi erwarten. Da Thrawn jedoch mittlerweile Chopper beim Wiederherstellen der Kommunikation identifiziert hat, gibt er eine Warnung heraus, woraufhin die beiden AT-ATs den gekaperten leichten Walker angreifen. Als Ezra den Läufer direkt unter einen der AT-AT manövriert, lassen die feindlichen Piloten ihren Läufer auf sie niederknien. Doch die drei Gefährten können sich rechtzeitig rausschneiden, den feindlichen AT-AT entern und gegen den zweiten richten. Anschließend werden sie von Azadi abgeholt.
Die Rebellen senden die erbeuteten Daten ans Hauptquatier, wo sie entschlüsselt werden: Das Imperium baut einen neuen TIE-Prototypen, welcher unter anderem mit Schilden ausgerüstet ist; den TIE-Defender. Gleichzeitig eröffnen Kanan und Ezra dem Rest des Teams, dass Kallus Fulcrum ist.
Parallel dazu eröffnet Thrawn Agent Kallus und Governourin Pryce, dass er einen Spion in ihren Reihen vermutet. Er kündigt an ihn zu finden - und ihn auszunutzen.
Ezra Bridger | Kanan Jarrus | Lothal | Großadmiral Thrawn | Agent Kallus | Pryce | Ryder Azadi |
Vanessa Marshall - Hera Syndulla/Bürgerin
Freddie Prinze Jr. - Kanan Jarrus/Sturmtruppen-Wache
Tiya Sircar - Sabine Wren
Steve Blum - Zeb Orrelios/ AT-AT-Pilot #2
Taylor Gray - Ezra Bridger
David Oyelowo - Agent Kallus
Dave Filoni - AT-AT-Pilot #1
Mary Elizabeht McGlynn - Governourin Pryce
Lars Mikkelsen - Großadmiral Thrawn
Liam O'Brien - Morad Sumar/ Lt. Lyste
Dee Bradley Baker - Old Jho/ Sturmtruppler #1 & #2
Clancy Brown - Ryder Azadi/ Sturmtruppen-Commander/ Fabrikarbeiter
Regie: Steward Lee
Drehbuch: Nicole Dubuc
Die Sendereihenfolge dieser Episode, Produktionsnummer 311 ("An Inside Man") und 310 ("Visions and Voices"), wurde nach Start der Produktion getauscht, teilweise wegen der thematischen Verknüpfung von 310 und 312.
Mr. Sumar tauchte beinahe in der Eröffnung von Staffel 2 auf, wo er als äußerst anti-rebellisch gezeigt werden sollte; wütend über die Aktionen der Rebellen, die zum Tod von Ministerin Tua und den verstärkten Imperialen Repressionen geführt haben.
Unter den Kunstobjekten in Thrawns Sammlung befindet sich eine Bardottanische Statue, Hologramme von antiken Lothal-Glyphen, das Kalikori der Syndullas, Kanans alte Jedi-Wächter-Maske und holographische Beispiele von mandalorianischer Kunst aus alten Kreuzzügen.
Das TIE-Defender-Design stammt aus dem Lucasfilm-Videospiel TIE Fighter aus dem Jahr 1994, wo es als Topmodell des Imperiums dargestellt wurde. Es wirkt philosophisch abstrakt für das Imperium, solche Ressourcen in einen kleinen Fighter zu investieren - aber da nun ein unkonventioneller Imperialer wie Thrawn das Projekt unterstützt, erhält es neue Aufmerksamkeit.
Zwischen den Ereignissen von Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith und Episode IV: Eine neue Hoffnung ereignet sich die Geschichte von Star Wars Rebels in einer dunklen Zeit, als das böse Galaktische Imperium seinen machtvollen Griff immer stärker um die Galaxis schließt. Imperiale Streitkräfte haben einen abgelegenen Planeten besetzt, wo sie das Leben seiner Bewohner zur Hölle machen.
Die bunt zusammengewürfelte, aber clevere Mannschaft des Raumschiffs Ghost zählt zu den Wenigen, die mutig genug sind, sich gegen das Imperium aufzulehnen. Die Ghost-Rebellen, das sind der "Cowboy-Jedi" Kanan Jarrus, die Spitzenpilotin Hera Syndulla, der gerissene Ezra Bridger, der starke Garazeb Orrelios, genannt Zeb, die kämpferische Bombenbauerin Sabine Wren und der mürrische Astromechdroide Chopper. Zusammen werden sie sich bedrohlichen Schurken entgegenstellen, den verschiedensten Feinden begegnen, atemberaubende Abenteuer erleben und schließlich zu Helden werden, die eine Rebellion entfachen können.
Star Wars Rebels entsteht unter Leitung von Dave Filoni (Star Wars: The Clone Wars), Simon Kinberg (X-Men: Zukunft ist Vergangenheit, Sherlock Holmes) und Carrie Beck. Produziert wird die Serie von Lucasfilm Animation, als Produktionsleiter sind Filoni, Kinberg sowie für die erste Staffel Greg Weisman (Gargoyles) an Bord.
Im Handel:
Staffel 1 (Blu-ray) |
Staffel 1 (DVD) |
Staffel 1 (Digital)
Staffel 2 (Blu-ray) |
Staffel 2 (DVD) |
Staffel 2 (Digital)
Staffel 3 (Blu-ray) |
Staffel 3 (DVD) |
Staffel 3 (Digital)
Staffel 4 (Blu-ray) |
Staffel 4 (DVD) |
Staffel 4 (Digital)