Eine große Gefahr zeichnet sich ab! Trotz der unlängst errungenen Siege in den Äußeren Randgebieten, bedrohen Kriminelle das Herz der Republik! Der Kopfgeldjäger Cad Bane hat einige der tödlichsten Verbrecher der Galaxis um sich geschart, um einen kühnen Angriff auf den Senat zu unternehmen und einige Senatoren in seine Gewalt zu bringen. Was mag er mit einer derart verabscheuungswürdigen Tat bezwecken?
Es ist ein freundlicher Tag auf der Galaktischen Hauptwelt Coruscant. Ein Luftgleiter steuert waghalsig durch die belebten Luftkorridore. An Bord: Der wortkarge Kopfgeldjäger Cad Bane - ein blauhäutiger Duros mit einem breitkrempigen Hut, der sein Gesicht verdeckt -, der Weequay-Revolverheld Shahan alama, zwei Kommandodroiden mit dem Zeichen eines seltsamen roten Sonnenrads und ein ähnlich verzierter Killerdroide.
Der Luftgleiter fliegt auf den Ostflügel des Senatsgebäudes zu und parkt am Rand der dortigen Landeplattform. Sofort stürmen Senatsgardisten auf das Fahrzeug zu, denn der Gleiter hat mehrere Sicherheitsprotokolle verletzt und befindet sich nun im Sperrgebiet. Cad Bane scheint das wenig zu kümmern. Fast entspannt klettert er aus dem Gleiter und geht ruhig auf die Gardisten zu. Mit leiser Stimme erklärt er, er habe im Senat geschäftlich zu tun und weist die Soldaten dann an, aus dem Weg zu gehen. Deren Hauptmann reagiert sachlich und befiehlt Bane, sofort auf die Knie zu gehen.
Plötzlich ist die Luft von Blasterschüssen erfüllt, und die Senatsgardisten brechen tot zusammen. Auf der anderen Seite der Straßenschlucht hat die Kopfgeldjägerin Aurra Sing Position bezogen und ihre Opfer mit einem Scharfschützengewehr ins Visier genommen. Die verbliebenen Gardisten versuchen inzwischen, in Deckung zu gehen, doch da eröffnen auch die übrigen Kopfgeldjäger das Feuer. Cad Bane selbst greift sich geschwind den Hauptmann und bricht ihm das Genick. Den letzten Gardisten erledigt Aurra, bevor Bane seinen Leuten das Signal gibt, weiter vorzurücken.
Die Kommandodroiden sollen die Leichen von der Landeplattform und sich dann als Senatsgardisten tarnen. In dieser Verkleidung melden sie dem Zentralkommando, dass der Zwischenfall von Kriegsgegnern ausgelöst worden wäre, die Situation inzwischen aber beigelegt sei. Nun taucht ein weiterer Luftgleiter auf, auf dem sich Sing, ein kleiner Fischnichtmensch names Robonino und zwei weitere Killerdroiden befinden. Während die Kommandodroiden Wachdienst schieben, betreten die übrigen Angehörigen des Überfallkommandos das Senatsgebäude.
Dort befindet sich Senatorin Padmé Amidala in diesem Augenblick in ihrem Büro bei der Arbeit und erhält Besuch von ihrem Ehemann. Anakin Skywalker soll sich eigentlich in seine Meditationen vertiefen, doch stattdessen versucht er lieber, Padmé dazu zu bringen, ein paar Tage mit ihm zu verreisen. Padmé lehnt dieses Ansinnen ab und betont die Bedeutung ihrer Arbeit, was Anakin ganz anders sieht. Für ihn gibt es nichts Wichtigeres, als ihre Gefühle. Um seiner Liebsten genau diese unter Beweis zu stellen, vertraut er ihr sein Lichtschwert an. Padmé hält das allerdings für einen Witz und legt das Schwert beiseite.
Die Kopfgeldjäger sind inzwischen tief ins Senatsgebäude vorgedrungen, wobei die Killerdroiden einen einsamen Senatsgardisten ausschalten, der den Energiekontrollraum verteidigt. Ähnlich kurzen Prozess machen sie mit den dort stationierten Droiden. Nachdem der Weg frei ist, macht sich Robonino an die Arbeit, um das Energienetz des Gebäudes zu sabotieren. Bane geht mit den übrigen Kopfgeldjägern inzwischen weiter.
In Padmés Büro unterbricht die Ankunft C-3POs und Bail Organas eine kurze Umarmung Anakins und seiner Frau. Der Jedi versteckt sich schnell hinter Padmés Schreibtisch, während sie das Lichtschwert in den weiten Ärmeln ihres Kleides verschwinden lässt. Senator Organa erklärt Padmé, dass Senator Philo vor der Abstimmung über das Gesetz über einen weitergehenden Eingriff in die Privatsphäre im Foyer ein Treffen einberufen habe. Organa und Amidala haben intensiv gegen diesen Gesetzentwurf gekämpft, deshalb muss sie unbedingt an diesem Treffen teilnehmen. Gemeinsam mit Organa verlässt sie ihr Büro und nimmt Anakins Lichtschwert mit, während der in seinem Versteck zurückbleibt.
Bane, Sing, Alama und zwei Killerdroiden schleichen unterdessen einen verlassenen Korridor entlang auf die Zentrale der Wachmannschaften zu. Es ist der Augenblick der Wachablösung, in dem die aktiven Gardisten und ihre Ablösung am gleichen Ort sind. Bane nutzt dies rücksichtslos aus und wirft einen Thermaldetonator in die Wachstube, der alle Gardisten bis auf einen augenblicklich tötet. Der einsame Überlebende fleht um Hilfe, doch alles, was er bekommt, ist ein letzter Blasterschuss von Aurra Sing.
Im Innenhof-Foyer des Ostflügels unterhält sich Senator Organa mit einigen Abgeordneten, darunter der blauhäutige Gran-Senator Philo. Die hier versammelten Politiker sind sich einig, den zur Abstimmung anstehenden Gesetzentwurf abzulehnen, doch ihr Treffen endet abrupt, als die Kopfgeldjäger eintreffen. Mit gezogenen Waffen kreisen sie die Senatoren ein und nehmen sie als Geiseln. Philo ist empört und versucht, an Bane vorbei davonzugehen, doch der Kopfgeldjäger schießt ihm einfach in den Rücken. Dann befiehlt er den Senatoren, sich im Zentrum des Innenhofs aufzuhalten und ihre Kommunikationsgeräte abzugeben.
Zur selben Zeit eilt Senator Orn Free Taa ins Büro von Kanzler Palpatine und aktiviert die Kommunikationskonsole. Auf Palpatines Holoteller taucht Cad Bane auf, der dem Kanzler erklärt, dass sich der Ostflügel des Gebäudes in seiner Gewalt befände, ebenso wie einige Senatoren. Wenn Palpatine Interesse an ihrem Weiterleben habe, solle er Ziro den Hutten aus dem Zentralgefängnis der Republik freilassen.
Palpatine ist ob Banes Ansinnen empört, doch schon bald erweist sich, dass der Kopfgeldjäger seinen Worten Taten folgen lassen kann. Denn Robonino hat seine Arbeit im Energiekontrollraum inzwischen beendet und die Hauptenergiezufuhr des Senatsgebäudes ausgeschaltet. Im Kanzlerbüro schließen sich die Panzertüren, die Korridore des Gebäudes werden in den mattroten Schein der Notbeleuchtung getaucht. Als Anakin Padmés Büro verlässt, ist er deswegen äußerst beunruhigt.
Nachdem die Sicherheitsabriegelung des Senatsgebäudes initiiert worden ist, sitzen Kanzler Palpatine und Senator Orn Free Taa im Kanzlerbüro fest. Sie können nicht einmal einen Notruf nach Außen absetzen. Zur gleichen Zeit sammelt Bane die Komgeräte der Senatoren ein. Da Padmé nicht will, dass Anakins Lichtschwert bei ihr gefunden wird, versucht sie Bane mit einer Spontanrede hinzuhalten, in der sie ihn auffordert, die Senatoren sofort freizugeben. Als Anakin die Stimme seiner Frau hört, bewegt er sich auf der Galerie näher an den Innenhof heran, wobei er jedoch von Bane bemerkt wird, der sofort auf den Jedi feuert.
Zwar kann sich Anakin in Sicherheit bringen, doch Bane hetzt ihm seine Kopfgeldjäger hinterher. Etwas Positives hatte Anakins Auftritt dennoch: Bane und seine Leute vergessen tatsächlich, Padmé zu durchsuchen. In der Zwischenzeit versucht Anakin, per Komgerät Hilfe anzufordern, doch er scheitert grandios. Außerdem sind nun Shahan Alama und ein Killerdroide hinter ihm her, während er umbewaffnet ist und sich auch nicht gegen Blasterfeuer verteidigen kann.
So zieht sich Anakin vorerst in ein verlassenes Senatorenbüro zurück, wo es ihm gelingt, sein Handkomgerät mit einer Kommunikationskonsole zu verdrahten und über das interne Gebäudenetzwerk Kontakt mit Kanzler Palpatine aufzunehmen. Der gibt Anakin nun einen schnellen Überblick über die Gesamtsituation und weist den Jedi an, zum Energiekontrollraum zu gehen und die Sicherheitsabriegelung des Gebäudes zu beenden.
Anakins Verfolger haben das Gespräch der Beiden gehört und folgen den gedämpften Stimmen in das Senatorenbüro. Dort unterbricht Anakin sofort die Kommunikationsverbindung und versteckt sich. Als Alama und der Killerdroide auftauchen, machen sie sich umgehend an die Durchsuchung des Büros, doch mit der Macht kann Anakin Alama davon überzeugen, die Suche besser abzubrechen, um sich zwei weitere Stockwerke vorzunehmen. Dazu teilen sich die zwei Kopfgeldjäger auf, wobei der Weequay nach oben und der Droide nach unten geht.
Anakin heftet sich an die Fersen des Droiden und lässt sich auf eine Schlägerei mit ihm ein, in deren Verlauf das Blastergewehr des Killerdroiden irreparabel beschädigt wird. Trotzdem taugt es noch relativ gut als Knüppel, mit dem Anakin seinen Gegner ausschalten kann. In diesem Moment erreicht jedoch auch Shahan Alama das Stockwerk und entdeckt den deaktivierten Roboter. Dabei bemerkt er, dass keine Spuren von Lichtschwerteinwirkung zu finden sind und zieht daraus den Schluss, dass Anakin unbewaffnet sein muss. Er kehrt in den Innenhof zurück und meldet Bane diese ungewöhnliche Entwicklung. Der befiehlt Alama und Aurra Sing, die Jagd auf den Jedi wiederaufzunehmen.
Anakin ist unterdessen auf dem Weg in den Energiekontrollraum, wobei er jedoch Robonino in die Arme läuft, der sich sofort wieder in den Raum zurückzieht und die Tür verriegelt. Ohne sein Lichtschwert, kommt Anakin hier nicht weiter, allerdings sitzt Robonino immerhin in der Falle.
Bane nimmt inzwischen erneut Kontakt zu Kanzler Palpatine auf und gibt ihm weitere Anweisungen. Der Kanzler soll eine Begnadigung ausfertigen und sie Orn Free Taa geben. Bane wird den Senator dann zum Gefängnis bringen lassen, um Ziro den Hutten zu befreien. Sobald sich der Hutte in Freiheit befindet, werden auch die Gefangenen freigelassen werden. Palpatine willigt ein, gibt jedoch abermals seiner Empörung über die Entweihung des Senats Ausdruck.
Zur gleichen Zeit stößt Shahan an der Tür zum Energiekontrollraum auf Anakin und richtet seinen Blaster auf den Jedi. Der versucht mit Erfolg, seinem Gegner die Waffe mit der Macht zu entwinden, doch als sich Alama daraufhin einfach zu Boden fallen lässt, wird Aurra Sing hinter ihm am Ende des Korridors sichtbar, die ihr Gewehr auf Anakin abfeuert und ihm den Blaster einfach aus der Hand schießt. Als Anakin daraufhin den Schüssen auszuweichen versucht, öffnet sich die Tür des Energiekontrollraums, und Robonino springt heraus, der Anakin einen Elektroschock versetzt. Der junge Jedi bricht zusammen, und Aurra Sing befiehlt, ihn zu fesseln und dann Bane zu übergeben.
Währenddessen betritt ein weiterer Killerdroide, 3D, das Kanzlerbüro, um Orn Free Taa mit der Begnadigung abzuholen. Der blaue Twi'lek wird zur Landeplattform des Senats gebracht und in einen Gleiter gesteckt, der einen speziell für Ziro angefertigten Transportschlitten hinter sich herzieht.
Im Innenhof sind Aurra und Alama währenddessen mit ihrer Beute eingetroffen. Als Cade Bane seinen bewusstlosen Widersacher sieht, freut er sich sehr und steckt Anakin zu den anderen Geiseln.
Unterdessen haben 3D und Orn Free Taa das Gefängnisgebäude erreicht. Den wachhabenden Klonsoldaten übergibt Orn Free Taa die Begnadigungsdiskette, welche die Freilassung von Ziro dem Hutten erwirkt. Der farbenprächtige und leicht wahnsinnige Hutte schlängelt sich auf die Landeplattform und geht an Bord seines Transportschlittens. Dann steuert 3D den Gleiter mit seinem Anhänger zurück zum Senatsgebäude.
Dort bringen Alama und Robonino inzwischen seltsame Geräte im Innenhof in Position, Geräte, die Bane als "Abschiedsgeschenke" bezeichnet. Dann nimmt der Kopfgeldjäger Kontakt zu Palpatine auf und überlässt ihm die Kontrolle über das Senatsgebäude und seine Senatoren. Im gleichen Atemzug warnt er den Kanzler jedoch, vor Sonnenuntergang irgendetwas zu unternehmen.
Damit verlassen die Kopfgeldjäger das Gebäude, wobei sie die angebrachten Geräte aktivieren, die sofort ein Lasergitter erzeugen, das die Senatoren im Zentrum des Innenhofs festhält. Berührt auch nur einer von ihnen einen Laserstrahl, würde dies eine Serie von Explosionen auslösen, die den Innenhof zerstören und jeden darin augenblicklich töten würde.
Zur gleichen Zeit erreichen Kanonenboote der Republik das Kanzlerbüro, und Klonsoldaten stürmen durch das Fenster, um den Kanzler in Sicherheit zu bringen. Zwei weitere Kanonenboote landen vor dem Gebäude und setzen Klonsoldaten ab, die sofort ihre Waffen auf die Kopfgeldjäger richten, die in diesem Moment dort auftauchen. Per Hologramm kontaktiert Kanzler Palpatine Bane und befiehlt ihm, seine Waffen sofort niederzulegen. Zeit für Bane, sein letztes Ass aus dem Ärmel zu ziehen: Die Lasersprengfallen im Ostflügel. Auf Palpatines Anweisung hin, lassen die Klone Bane und seine Kollegen vorbei. Nachdem 3D mit dem Gleiter und Ziro aufgetaucht ist, gehen die Kopfgeldjäger an Bord des Gefährts und fliegen davon.
Unterdessen erwacht Anakin endlich aus seiner Bewusstlosigkeit. Als er die Augen öffnet, blickt er direkt in Padmés Gesicht. Schnell verschafft er sich einen Lageüberblick, und nachdem Padmé ihm sein Lichtschwert zurückgegeben hat, verwendet er es, um ein Loch in den Boden des Innenhofs zu schneiden, durch das die Senatoren gerade noch rechtzeitig entkommen, bevor Bane die Sprengfallen auslöst.
Auf ihren Gleiter beglückwünscht Ziro Bane zu seinem Erfolg, doch den kümmern Glückwünsche wenig. Bane interessiert nur das Geld, das ihm der Verbrecher für seine Freilassung versprochen hat.
Ziro | Cad Bane | Aurra Sing | Robonino | Shahan Alama | Palpatine | Anakin Skywalker | Padmé Amidala | Coruscant | Senat | Orn Free Taa | Geiselnahme | Killerdroiden | Gefängnis |
Corey Burton - Cad Bane / Ziro der Hutte / Shanan Alama
Matt Lanter - Anakin Skywalker
Catherine Taber - Padmé Amidala / Betty-Droide
Phil LaMarr - Bail Organa / Orn Free Taa / Senator Philo
Ian Abercrombie - Kanzler Palpatine
Dee Bradley Baker - Klonsoldaten / Robonino / Onaconda Farr
Matthew Wood - 3D / Senatsgardisten 1 und 3 / Kommandodroide
Tom Kane - Erzähler / Hauptmann der Senatsgarde
David Acord - Senatsgardisten / Dienerdroide
Anthony Daniels - C-3PO
Jaime King - Aurra Sing
Drehbuch: Eoghan Mahony, Drew Z. Greenberg, Brian Larsen
Regie: Giancarlo Volpe
A secret shared is a trust formed. - Ein gemeinsames Geheimnis schafft Vertrauen.
Ein einer Fassung des Drehbuchs sollte Mas Amedda in Palpatines Büro sein, in der fertigen Version ist es Orn Free Taa, da es für ihn bereits ein 3D-Modell gab.
Zu den Senatoren, die als Geiseln genommen wurden, zählen Riyo Chuchi von Pantora, Onaconda Farr von Rodia, Jakker-Sun der Ithorianer, Dantum Roohd, eine Figur, die auf einem Kostümkonzept für Giddean Danu in Episode III beruht, Zinn Paulness, eine Figur, die auf Grundlage eines Konzept für einen Assistenten von Alderaan entworfen wurde und ein namenloser Senator von Christophsis.
Als Shahan Alama nach Anakin sucht, findet er einen aufgeregten "Betty-Droiden", ein BD-3000-Luxusmodell, das erstmals in Episode III zu sehen war und teilweise von Bettie Page inspiriert wurde, einem bekannten Pin-up-Girl der 1950er.
Im Drehbuch wird Robonino nur als "Fischtyp" bezeichnet. Er basiert auf einem nicht verwendeten Konzeptbild Iain McCaigs für einen nichtmenschlichen Jedi-Ritter.
Robonino scheint ein Fan des US-amerikanischen Footballteams New England Patriots zu sein, zumindest steht in Aurebesh auf seinem Rucksack "PATSFAN".
General Kenobi, vor Jahren habt Ihr meinem Vater in den Klonkriegen gedient...
-Prinzessin Leia
Unter der Leitung von George Lucas und Dave Filoni erzählte Star Wars: The Clone Wars Geschichten aus dem größten Konflikt des Kriegs der Sterne. In einem einzigartigen Animationsstil kämpfen bekannte Filmfiguren wie Anakin Skywalker, Obi-Wan Kenobi, Dooku und General Grievous an der Seite von Helden und Schurken des Erweiterten Universums wie Asajj Ventress und Aayla Secura und brandneuen Charakteren wie Anakins Padawanschülerin Ahsoka Tano in epischen Schlachten, auf gewagten Rettungseinsätzen und bei verdeckten Missionen auf tausend Welten um das Schicksal der Galaxis.
Zwischen Episode II - Angriff der Klonkrieger und Episode III - Die Rache der Sith erreichte der Krieg der Sterne neue Höhepunkte und bereitete den Boden für Rebels und die Sequel-Trilogie.
Weiterführende Informationen
Im Handel:
Kinofilm (Blu-Ray) | Kinofilm (DVD)
Staffel 1 (Blu-ray) |
Staffel 1 (DVD)
Staffel 2 (Blu-ray) |
Staffel 2 (DVD)
Staffel 3 (Blu-ray) |
Staffel 3 (DVD)
Staffel 4 (Blu-ray) |
Staffel 4 (DVD)
Staffel 5 (Blu-ray) |
Staffel 5 (DVD)
Staffel 6 (Blu-ray) |
Staffel 6 (DVD)
Staffel 1-5 (Blu-ray) |
Staffel 1-5 (DVD)