« vorherige Folge | nächste Folge »
Verrat im Senat! Der Jedirat verdächtigt Senator Rush Clovis in eine Verschwörung der Separatisten verwickelt zu sein. Aber um herauszufinden, was der Senator von Scipio vor hat, braucht der Rat einen eigenen Spion. In der Zwischenzeit kehrt der Jedi Anakin Skywalker von einem langen Einsatz an der Front zurück und ist seit langem wieder mit seiner Ehefrau Padmé Amidala, vereint.
Nach langer Abwesenheit wird Anakin Skywalker herzlich von Padmé Amidala in ihrem Apartment hochoben auf Coruscant begrüßt. Anakin hat sich von einem Frachter mitnehmen lassen und warmes Abendessen mitgebracht. Es ist ein besonderer Anlass, wenn das im Geheimen verheiratete Paar Zeit miteinander verbringen kann.
Im Jeditempel diskutiert der Rat beunruhigende Angelegenheiten. Der Intergalaktische Bankenclan hat bisher gerissen verhindert direkt mit den Separatisten in Verbindung gebracht zu werden, aber trotz allem vermuten die Jedi, dass diese Finanzinstitution mit ihnen paktiert. Eine genaue Untersuchung von Senator Rush Clovis von der Bankandelegation könnte den Jedi die notwendigen Beweise liefern, aber Senatorin Amidala hat ihre Bitte ihren Kollegen zu bespitzeln bereits abgelehnt.
Die Jedi wollen ein Nein allerdings nicht akzeptieren. Mace Windu und Yoda bitten Obi-Wan Kenobi nach Anakin zu schicken, allerdings hat Kenobi Schwierigkeiten seinen früheren Padawan zu erreichen. Anakin hat versucht sie die ganze Nacht über zu ignorieren, fühlt schließlich aber doch den Ruf der Pflicht. Padmé ist enttäuscht und schätzt Anakins Vortrag über die Pflicht in Zeiten des Krieges nicht.
Zurück im Tempel untersuchen Mace, Obi-Wan und Yoda Überwachungsvideos, die den jungen, menschlichen Senator Rush Clovis zeigen, wie er sich mit dem Senats-Repräsentanten der Handelsföderation, Lott Dod, trifft. Anakin trifft ein und Mace erklärt, dass sie Senatorin Amidala benötigen, um Clovis auszuspionieren - ein Jedi würde nur Clovis Verdacht erregen. Anakin wird sehr zögerlich, besonders, als er erfährt, dass Clovis und Amidala zu Beginn ihrer Senatskarrieren gute Freunde waren. Yoda fleht Anakin an, Amidala zu überzeugen.
Anakin trifft Padmé in einem Korridor des Senatsgebäudes. Trotz ihrer Worte ist sie immer noch wütend auf Anakin und das verbessert sich auch nicht durch seine Bitte im Namen des Jedirats. Sie bekräftigt noch einmal ihre Weigerung einen Kollegen und alten Freund zu bespitzeln. Anakins Eifersucht auf ihre Freundschaft zu Clovis, erregt nur ihr Gemüt. Padmé ist überrascht zu erfahren, dass Clovis Verbindungen zu den Separatisten haben könnte, eine Tatsache, die ihr Yoda vorher verschwiegen hat. Dies ändert ihre Ansicht, aber Anakin stimmt der Entscheidung des Rats nicht zu, Padmé so auszunutzen. Er weigert sich, sie in Gefahr zu begeben und sie ärgert sich über seine übermäßige Sorge. Also akzeptiert sie die Mission, trotz Anakins Protest, indem sie ihn selbst zitiert, dass im Krieg die Pflicht stets zuerst kommt.
In der Ratshalle legt Padmé dar, wie sie Clovis ausspionieren will. Zuerst muss sie den Kontakt wieder herstellen, da sie das letzte Mal vor einiger Zeit miteinander zu tun hatten. Anakin ist aufgebracht als er erfährt, das Padmé und Clovis eine Liebesbeziehung hatten. Sie hat dies bereits vor Jahren beendet, wodurch sie nur noch Kollegen waren, was Clovis nicht gefiel. Aber Padmé glaubt, dass sie sein Vertrauen wiedergewinnen kann, Anakin wird derweil als ihr Beschützer auftreten.
Im Restaurant des Senatsgebäudes, essen Padmé und Clovis zu Abend. Rush ist kurz davor nach Cato Neimodia zu fliegen, um einige Zahlungen von der Handelsföderation einzutreiben, also bietet Padmé ihre Hilfe an und stimmt zu ihn zu begleiten, um ihre diplomatischen Kontakte als Druckmittel gegen die Neimodianer zu nutzen. Clovis hofft, dass ihre Reise noch besser als ihre Vergangenheit wird.
Am nächsten Tag gehen die Senatoren an Bord eines glänzenden Nabooschiffs. Anakin ist als Pilot verkleidet und hilft Captain Typho. C3-PO und R2-D2 bereiten das Schiff vor. Anakin kann seine Eifersucht kaum verbergen, als er die Rolle des Piloten spielt. Damit Clovis nicht neben Padmé sitzt, beschädigt er heimlich die Gurte des Nachbarsitzes, so dass sie gezwungen sich auseinander zu setzen. Als sich Clovis zu nah zu Padmé beugt, dreht Skywalker das Schiff in einem Manöver, um den Senator forzuschleudern.
Schließlich erreicht das Schiff die Brückenstatt Cato Neimodias und die Naboo/ Scipio Delegation wird von Senator Lott Dod begrüßt, der überrascht ist Amidala zu sehen, sie aber dennoch in den Palast einlädt. Während Dienstdroiden Padmé und ihr Gefolge zu ihrer Kammer bringen, trifft sich Clocis mit Dod in der Bibliothek.
Sie besprechen eine neue Investition des Bankenclans in eine Droidenfabrik für die Separatisten. Dod ist erfreut über den möglichen Profit, aber fürchten Senatorin Amidala. Der Geonosianer Poggle der Geringere tritt aus den Schatten hervor. Die beiden Aliens wollen mehr Profit aushandeln, aber Clovis gibt nicht nach. Die Neimodianer sind gegenüber dem Bankenclan viel zu verschuldet. Als sich Padmé nähert beenden die Verschwörer ihr Gespräch. Clovis eskortiert Padmé hinaus und lässt Dod und Poggle wütend zurück. Dod bemerkt Clovis Zuneigung zu Amidala und sieht so eine Chance ihn unter Druck zu setzen, wenn sie die Senatorin bedrohen könnten.
Senator Dod fängt Clovis und Amidala im großen Korridor vor der Bibliothek ab und reicht ihnen Getränke, um ihre neue Freundschaft zu besiegeln. Dod gibt Padmé ein vergiftetes Glas, als sich die Sneatoren in das Speisezimmer zurückziehen.
Inzwischen erwartet der verärgerte Anakin zusammen mit R2-D2 ungeduldig Padmés Signal auf der Landeplattform.
Nach dem Essen fühlt sich Padmé schwach und C-3PO schlägt vor, dass sie sich zur Nachtruhe begibt. Aber Padmé reißt sich zusammen und macht eine Führung mit Clovis durch den Palast. 3-PO wird weggeschickt und kehrt zu Padmés Gemächern zurück, wo er auf Anakin trifft. Diesem erzählt er von Padmés Vorhaben, was Anakin noch mehr besorgt.
Während Clovis und Padmé durch die Bibliothek spazieren, geht es ihr immer schlechter, weswegen sie Clovis bittet ihr ein wenig Wasser zu holen. Er verschwindet und Padmé schleicht sich zu dem Holoprojektor, den sie zuvor gesehen hatte. Die Daten sind allerdings passwortgeschützt. Nach ein paar falschen Versuchen, kommt Padmé eine Idee für das Passwort: Ihr Name. Das Display aktiviert sich, um die gewaltige geonosianische Droidenfabrik zu enthüllen. Das ist der Beweis, den sie suchte. Sie gibt R2-D2 ein Signal, während sie die Holodisc entnimmt.
Clovis kehrt mit dem Wasser zurück, während Padmé die Disc hinter ihrem Rücken versteckt. Dann umarmt sie Clovis, um zu verhindern, dass er ihre Beute entdeckt - in dem Moment trifft Anakin ein, bleibt aber ruhig und nimmt ihr die Disc aus der Hand, ohne entdeckt zu werden. Die Daten gibt er im Schiff weiter an R2-D2. Er befiehlt ihm die Daten notfalls auch ohne ihn zum Rat zu bringen und eilt dann zurück zum Palast.
Clovis ist von Padmés scheinbarer Zuneigung überrascht. Sie verliert wegen des Gifts das Bewusstsein und Clovis bringt sie zu ihrem Bett, wo er 3PO nach einem Med-Droiden schickt. Vor dem Schlafzimmer konfrontiert Clovis Lott Dod. Er weiß von der Vergiftung, aber Dod enttarnt Amidala als Spion, Clovis erkennt dies, als er zögerlich den Projektor prüft und feststellt, dass die Daten fehlen.
Clovis kehrt ins Schlafzimmer zurück und konfrontiert Padmé mit ihrem Verrat. Sie schwört der Republik ihre Treue und bezeichnet Clovis selbst als Verräter. Die Daten seien auf dem Weg zum Senat, teilt sie ihm mit. In dem Moment trifft Anakin ein, aus auf einen Kampf. Er befiehlt Clovis von Padmé wegzugehen, welche wieder bewusstlos wird. Anakin will sie nach Coruscant bringen, aber dazu reicht die Zeit nicht. Clovis nimmt an, dass Dod das Gegenmittel hat und will es im Tausch gegen die Disc holen, aber Anakin ignoriert das und will sich selbst um die Neimodianer kümmern.
Clovis sorgt sich ehrlich um Padmés Gesundheit und hilft Anakin sie zum Schiff zu bringen. Dabei werden sie aber von Lott Dod abgefangen. Zwar versucht Clovis sich mit einem Bluff an ihm vorbeizustehlen, aber Dod will nicht, dass sie den Planeten verlässt. Also zieht Clovis einen Blaster und bedroht Dod, verlangt nach dem Gegenmittel. Dod gibt es ihnen und Anakin nimmt Padmé mit zum Schiff. Clovis bittet ihn dort erneut um die Disc, aber Anakin verweigert sie kalt, lässt Clovis zurück, um sich den Neimodianern zu stellen.
Während das Schiff startet, verabreicht Anakin Padmé das Gegenmittel. Ihre Mission war ein Erfolg: Mit den Beweisen können die Jedi nun gegen die Fabrik vorgehen. Padmé allerdings bereut es, dass Anakin an ihr gezweifelt hat, was er aber nicht zugibt.
Padmé Amidala | Anakin Skywalker | C-3PO | R2-D2 | Rush Clovis | Lott Dod | Poggle der Geringere | Coruscant | Cato Neimoidia | Spionage | Hologramm | Bankenclan |
Matt Lanter - Anakin Skywalker
Catherine Taber - Padmé Amidala / Betty-Droide
Robin Atkin Downes - Clovis
Gideon Emery - Lott Dod
Anthony Daniels - C-3PO
Tom Kane - Yoda / Erzähler
James Arnold Taylor - Obi-Wan Kenobi / Computerhologramm
Terrence \"TC\" Carson - Mace Windu
Matthew Wood - Poggle der Geringere
Drehbuch: Melinda Hsu; Drew Z. Greenberg, Brian Larsen
Regie: Steward Lee
A true heart should never be doubted. - Wahre Treue sollte man nie in Zweifel ziehen.
Diese Folge führt zu einer Reihe von Schauplätzen, die in den Kinofilmen zu sehen waren, darunter die Veranda von Padmés Wohnung (Episode III), den Senatskorridor (Episode II), den Plenarsaal (Episode I), den Lagebesprechungsraum des Jedi-Rats (Episode III), den Senatseingang (Episode III) und Cato Neimoidia (Episode III).
Anakin verwendet den Begriff \"click\" als Zeiteinheit. Bislang wurde das Wort \"klick\" verwendet, um Entfernungen in Kilometern anzugeben. Wieviel ein \"click\" beträgt, ist bislang nicht bekannt.
Als Anakin sich überrascht zeigt, dass Padmé und Clovis näher miteinander bekannt waren, zieht Obi-Wan argwöhnisch eine Augenbraue hoch.
In dieser Folge wird kein einziger Blaster abgefeuert, noch zieht jemand sein Lichtschwert, noch explodiert etwas.
In einer frühen Version der Geschichte, ging die Rolle von Rush Clovis an Palo, den Jungen, den Padmé in Episode II erwähnt. Aus offensichtlichen Gründen, wurde diese Idee fallengelassen, so unter anderem, weil sie in Episode II erklärt, Palo sei Künstler geworden, zum anderen, weil Padmé und Palo einander begegneten, als Padmé 12 war. Die Eifersuchtsgeschichte ist in der fertigen Version gerade deshalb so effektiv, weil sie auf einer Beziehung beruht, die Padmé als Erwachsene eingegangen ist.
Die Senatskapseln verfügen über ein Schallisolierungssystem, was erklärt, wieso Padmé und Anakin mitten im Plenarsaal so offen miteinander reden können.
Padmé erwähnt Rush Clovis gegenüber das Holonetz. Dies ist das erste Mal, dass dieses Konzept aus dem Erweiterten Universum in einer so hochrangingen Quelle erwähnt wird. Das HoloNet ist ein galaxisweites Kommunikationsnetzwerk, das in etwa funktioniert wie eine Mischung aus Internet und Fernsehen. Es wurde erstmals 1989 in einem Rollenspielbuch erwähnt.
Die Stühle am Esstisch der Neimoidianer sind alle Mechno-Stühle wie Nute Gunray einen in Episode I verwendet.
Die Aurebesh-Anzeigen auf dem Holoprojektor in Lott Dods Bibliothek enthalten Tutorial-Texte, welche die Grundlagen der 3D-Modellerstellung behandeln.
Das Essen, das Anakin Padmé bringt, ist auf der einen Seite mit \"WARM FOOD\" (warmes Essen) und auf der Oberseite mit \"SUSHI\" beschriftet. Das Wellendesign der Box beruht auf einem unlängst produzierten R2-D2-Geschirrtuch.
Die Galerie in Lott Dods Palast enthält viele Heldenbilder verstorbener Neimoidianer, inklusive eines neimoidianischen Napoleons auf einem Kaadu.
General Kenobi, vor Jahren habt Ihr meinem Vater in den Klonkriegen gedient...
-Prinzessin Leia
Unter der Leitung von George Lucas und Dave Filoni erzählte Star Wars: The Clone Wars Geschichten aus dem größten Konflikt des Kriegs der Sterne. In einem einzigartigen Animationsstil kämpfen bekannte Filmfiguren wie Anakin Skywalker, Obi-Wan Kenobi, Dooku und General Grievous an der Seite von Helden und Schurken des Erweiterten Universums wie Asajj Ventress und Aayla Secura und brandneuen Charakteren wie Anakins Padawanschülerin Ahsoka Tano in epischen Schlachten, auf gewagten Rettungseinsätzen und bei verdeckten Missionen auf tausend Welten um das Schicksal der Galaxis.
Zwischen Episode II - Angriff der Klonkrieger und Episode III - Die Rache der Sith erreichte der Krieg der Sterne neue Höhepunkte und bereitete den Boden für Rebels und die Sequel-Trilogie.
Weiterführende Informationen
Im Handel:
Kinofilm (Blu-Ray) | Kinofilm (DVD)
Staffel 1 (Blu-ray) |
Staffel 1 (DVD)
Staffel 2 (Blu-ray) |
Staffel 2 (DVD)
Staffel 3 (Blu-ray) |
Staffel 3 (DVD)
Staffel 4 (Blu-ray) |
Staffel 4 (DVD)
Staffel 5 (Blu-ray) |
Staffel 5 (DVD)
Staffel 6 (Blu-ray) |
Staffel 6 (DVD)
Staffel 1-5 (Blu-ray) |
Staffel 1-5 (DVD)