« vorherige Folge | nächste Folge »
Der Sieg der Republik steht kurz bevor! Klontruppen unter dem Befehl der Jedi ist es gelungen, auf der von den Separatisten besetzten Welt Ryloth zu landen. Während Anakin Skywalker dem Feind in den Wolken entgegentritt, befreit Obi-Wan Kenobi die Dörfer aus dem Würgegriff des bösen Separatistenführers Wat Tambor. Jetzt hat Jedi-General Mace Windu die letzte Offensive auf die feindlichen Linien eingeleitet, um die Hauptstadt Lessu zu befreien....
Eine Kolonne republikanischer AT-TE-Kampfläufer bewegt sich langsam auf einer gefährlichen Serpentinstraße am Rand einer tiefen Schlucht auf die Hauptstadt Lessu zu. Auf der anderen Seite der Schlucht sind AAT-Panzer der Separatisten in Stellung gegangen und eröffen just in diesem Moment das Feuer auf den ersten Panzer. Dessen Beinaufbau wird schwer beschädigt, und der Kampfläufer bricht zusammen. Aus der Einstiegsluke auf seiner Hinterseite stürmen Mace Windu und mehrere Klonsoldaten heraus. Windu rennt zum Kopf des Kampfläufers und nutzt die Macht, um die Transparistahlverkleidung der Pilotenkanzel zu zerdrücken. Dann zieht er den bewusstlosen Läuferpiloten heraus.
Die Kampfdroiden, die den Angriff auf die Republikpanzer führen, haben sich in einem Bunker verschanzt und weisen ihre AATs nun an, ihr Feuer auf den letzten Kampfläufer der Kolonne zu konzentrieren. Damit sitzen die Klontruppen in der Falle. Der Klonoffizier Ponds rennt durch den Sprühregen aus Schutt und Blasterfeuer an die Spitze der Kolonne und meldet Mace Windu, dass die gesamte Abteilung festsitzt. Windu befiehlt, die Blitzkompanie auszurücken zu lassen.
Die Frachtschotts der AT-TE-Läufer öffnen sich und spucken wendige AT-RTs aus, die an die Spitze der Kolonne rasen. Während Ponds hilft, die Verwundeten in Sicherheit zu bringen, stößt Mace Windu sein früheres Befehlsfahrzeug in die Schlucht hinunter und macht so die Straße frei. Dann springt er auf einen AT-RT und führt die Blitzkompanie zum Angriff. Insgesamt fünf der kleinen Kampfläufer jagen die Straße hinauf und rasen auf den feindlichen Kommandobunker zu. Mit sauber platzierten Schüssen und Thermaldetonatoren gelingt es ihnen schon nach kurzer Zeit, den Bunker zu überrennen und die feindlichen Panzer zu vernichten.
Der Preis für diesen Sieg ist jedoch hoch, und als Windu und Ponds ihre Verluste zählen, kommen sie auf 32 tote Soldaten, darunter die Besatzungen dreier Kampfläufer. Angesichts dieser Ausfälle wird Windu Verstärkung brauchen, um Lessu zu befreien.
Ein Aufklärungsdroid der Separatisten beobachtet Windu und Ponds und übermittelt sein Signal an die Befehlszentrale der Separatisten in Lessu, wo Wat Tambor und der Taktikdroide TA-175 die Informationen auswerten. Der Droide erkennt, dass Windus Truppen, unter Berücksichtigung der bisherigen Geschwindigkeit ihres Vorstoßes, bereits am nächsten Tag vor den Toren von Lessu stehen werden und mahnt zum Rückzug, doch Tambor ist dagegen. Er zieht es vor, sich in der Stadt zu verschanzen und befiehlt, alle verbliebenen Truppen dort zu konzentrieren.
Von seinem AT-TE aus berät sich Mace Windu per Hologramm mit Kanzler Palpatine, Senator Orn Free Taa, Meister Yoda, Admiral Yularen und Anakin Skywalker. Anakin berichtet, dass die Republik den Weltraum über Ryloth nun kontrolliere und die Kreuzer der Separatisten den Rückzug angetreten hätten. Windu weiß zu berichten, dass Obi-Wan Kenobi die Jixuan-Wüste eingenommen habe und sich die südliche Hemisphäre damit faktisch unter der Kontrolle der Republik befände.
Damit bleibt die Hauptstadt Lessu, wohin sich Wat Tambor zurückgezogen hat. Die Stadt ist eine wahre Festung, und eine Belagerung würde langwierig und kostspielig werden. Windu zieht einen taktischen Sturmangriff vor, doch dazu braucht er die Hilfe von Cham Syndulla, dem Anführer der örtlichen Widerstandsbewegung.
Den Politikern gefällt das nicht. Palpatine erklärt, dass Syndulla vor dem Krieg ein Radikaler gewesen sei, und Orn Free Taa fürchtet, dass Syndulla die Macht an sich reißen wolle. Vor dem Krieg waren er und Syndulla politische Rivalen. Windu sind die politischen Feinheiten einerlei, ihm geht es um die Befreiung des Volks von Ryloth. Palpatine schlägt vor, weitere Truppen nach Ryloth zu entsenden, um ein Bündnis mit der Widerstandsbewegung überflüssig zu machen, doch Admiral Yularen erklärt, dass keine weitere Verstärkung zur Verfügung stünde.
Etwas später erreichen Windu und seine Truppen die Ebene von Cazne. Vor ihnen liegt eine Kraterlandschaft, die der Schauplatz einer großen Schlacht gewesen ist. Neben einigen einfachen Twi'lek-Gräbern entdeckt Windu auch die Spuren eines Blurggs, eines einheimischen Tiers, das die Freiheitskämpfer als Schlachtross verwenden. In der Ferne hört er den Schrei eines Blurggs und befiehlt seinen Truppen, lautlos vorzurücken.
In der Kommandozentrale in Lessu weist Dooku zur gleichen Zeit Tambor scharf zurecht. TA-175 hat Dooku über Tambors Fehlschläge auf dem Laufenden gehalten. Der erklärt, der Droide übertreibe und dass noch nicht alles verloren sei. Dooku hat jedoch wenig Vertrauen in Tambor und bezweifelt offen, dass es ihm gelingen wird, General Windu standzuhalten. Er befiehlt Tambor, seine Gier zu überwinden, den Planeten mit den zusammengerafften Reichtümern zu verlassen und an Ryloth ein Exempel zu statuieren, um der ganzen Galaxis vor Augen zu führen, wie hoch der Preis für einen Sieg der Republik aussieht.
Auf dem Schlachtfeld von Cazne sucht ein Trupp Kampfdroiden zwischen den qualmenden Wracks separatistischer Transportschiffe nach einer verschwundenen Patrouille. Aus ihrer Deckung beobachten Windu und seine Klone die Droiden vorbeiziehen, doch kaum sind sie außer Sichtweite, werden die Droiden angegriffen. Windu, Razor und Stak folgen den Kampfgeräuschen, doch als sie den Schauplatz des Geschehens erreichen, entdecken sie nur einige zerstörte Droiden.
In diesem Moment tauchen die Widerstandskämpfer der Twi'leks aus den Schatten auf und richten ihre Waffen auf Mace Windu und seine Klone. Dem Führer der Twi'leks, Cham Syndulla, erklärt Windu daraufhin, dass er gekommen sei, um ihn um Hilfe zu bitten. Noch aber ist Cham nicht bereit, ihm diese Bitte zu gewähren.
Zur gleichen Zeit bereiten sich die Separatisten auf einen Angriff auf die benachbarten Dörfer vor. Ein ganzes Bombergeschwader steht dafür in der Hauptstadt bereit. Gleichzeitig hat TA-175 den persönlichen Transporter von Wat Tambor startklar gemacht, doch der will Ryloth noch nicht aufgeben.
Inzwischen haben Cham Syndulla und seine Leute Mace Windu, Stak und Razor zum Versteck der Widerstandskämpfer gebracht, einen unterirdischen Stützpunkt, der unter dem Wrack des Landungsboots der Separatisten verborgen liegt. Dort berichtet Cham seinen Gästen vom Angriff der Separatisten. Die Republik sei nicht in der Lage gewesen, Ryloth zu helfen, und Chams Volk habe daraufhin kapituliert. Dennoch hätten die Droiden die Twi'leks festgenommen, um sie zu ermorden. Doch trotz seiner Vorbehalte gegenüber der Republik, folgt Cham den Traditionen seines Volkes und bietet seinen Gästen Nahrung und Obdach.
Zur gleichen Zeit sind die Panzer der Republik noch immer auf dem Weg nach Lessu. Die Wagenkolonne kommt an einem malerischen Twi'lek-Dorf vorbei, das in einem Felskessel liegt. Die Späher der Republik melden Ponds, dass sich keine Droiden im Dorf befänden. Dort seien hauptsächlich Frauen und Kinder zu finden. Ponds weist seine Soldaten an, den hungrigen Dorfbewohnern Essensrationen zu überlassen, doch plötzlich heult eine Alarmsirene auf: Ein Bombergeschwader taucht wie aus dem Nichts auf und macht das ganze Dorf dem Erdboden gleich. Wortlos starrt Ponds auf die brennenden Trümmer hinunter und nimmt dann Kontakt zu seinem Jedi-General auf.
Der verhandelt zur selben Zeit noch immer mit Cham. Windu will wissen, wieso Cham die Republik nicht unterstützen will. Der erklärt, er misstraue dem Twi'lek-Senator Orn Free Taa. Windu erwidert, die Republik sei nur gekommen, um Ryloth zu helfen und werde nur so lange bleiben, bis die schlimmsten Verheerungen repariert worden seien. Trotz dieser Versprechungen fürchtet Cham, Ryloth könnte lediglich eine neue Besetzung drohen.
Just in diesem Moment trifft Ponds' Bericht ein. Die Neuigkeiten über den Bombenangriff versetzen die Twi'lek-Kämpfer in Wut und Entsetzen. Cham weiß, dass die Zeit knapp wird und erklärt sich bereit, mit Senator Taa zu sprechen.
In Lessu überwacht Wat Tambor in diesem Moment seine Droiden und einige Twi'lek-Sklaven, die seine Raumfähre mit gestohlenen Schätzen von Ryloth beladen. Ein Kampfdroide meldet Tambor, dass zwei weitere Transporter aus dem Süden unterwegs seien. Anstatt sofort abzufliegen, beschließt Tambor gierig und entgegen Dookus Befehle, die Ankunft dieser Transporter abzuwarten. Denn Dooku hat noch Verwendung für Tambor und will die Stadt dem Erdboden gleichmachen, wenn Mace Windus Truppen angreifen. TA-175 soll Dookus Befehls wortwörtlich ausführen.
Inzwischen haben Mace Windu und Cham Syndulla Kontakt zu Senator Orn Free Taa aufgenommen. Die beiden Twi'lek-Politiker beginnen sofort, einander heftig zu kritisieren, doch Windu mahnt sie zur Einheit und zur Zusammenarbeit. In diesem Augenblick meldet Anakin Skywalker Windu per Funk, dass er alles tun werde, um die Bomber zu zerstören, jedoch zahlenmäßig hoffnungslos unterlegen sei.
Sofort fordert Windu Orn Free Taa auf, zu garantieren, dass die Republik ihre Militärpräsenz auf Ryloth sofort nach der Befreiung des Planeten aufgeben werde. Im Gegenzug bringt er Cham dazu, zu versprechen, dass er nicht versuchen wird, die Macht an sich zu reißen. Nachdem dieses Abkommen getroffen worden ist, schließen sich die Twi'leks und die Klontruppen zusammen und machen sich für den letzten Kampf um Ryloth bereit.
Die Hauptstadt Lessu ist so angelegt, dass sie Angriffen effektiv trotzen kann. Auf allen Seiten ist sie von tiefen Schluchten umgeben, die einzig an einer Stelle von einer Plasmabrücke überspannt sind. Diese besteht aus einer projizierten Energiefläche, die bei Bedarf deaktiviert werden kann und in der Lage ist, das Gewicht von Fahrzeugen und Personen zu tragen. Die Besatzungstruppen der Separatisten machen von der Deaktivierungsfunktion regelmäßigen Gebrauch, wie ein tumber Kampfdroid am eigenen Metall-Leib erfährt, als er auf der sich auflösenden Energiefläche zurückbleibt und der Brücke kurz darauf im wahrsten Sinne zum Opfer fällt.
Als weitere Schutzmaßnahme gegen einen Angriff der Republik, hat Wat Tambor die einheimischen Twi'leks außerhalb der Stadtmauer positioniert, wo die Zivilisten lebende Schutzschilde gegen einen Bombenangriff der Republik bilden. All diese beunruhigenden Vorkehrungen beobachten Cham Syndulla und seine Leute mit ihren Elektroferngläsern von einem Hügel über der Stadt. Mace Windu ist klar, dass es für die Zivilisten am sichersten wäre, den Angriff innerhalb der Stadtmauern zu führen. Dazu allerdings gilt es, die Brücke zu besetzen. Cham entdeckt eine Möglichkeit, genau dies zu erreichen: Einige MTT-Panzer der Separatisten sind im Anrollen, um die letzten Reichtümer der Twi'leks in die Stadt zu transportieren. Sie sind der Schlüssel.
Windu, Stak und Razor schleichen sich an den zweiten Transporter heran. Nachdem der Jedi die Droideneskorte auf ihren schwebenden STAP-Plattformen ausgeschaltet hat, verschafft er sich mit seinem Schwert Zugang zum Panzer. Dann gibt er seinem Oberfeldwebel Ponds den Befehl, die Droiden abzulenken. Ponds bringt seine Truppen in Bereitschaft und bezieht in etwas über einem Kilometer Entfernung zur Stadt Position.
TA-175 fordert Tambor auf, den Planeten umgehend zu verlassen, doch der gierige Emir will die Ankunft der letzten Schatztransporte abwarten. Als diese die Schlucht erreichen, aktivieren die Kampfdroiden die Plasmabrücke. Die Transporter rollen auf die Stadt zu, werden jedoch vorher angehalten, um eine Sicherheitsüberprüfung vozunehmen. Der erste Transporter ist sauber, auf dem zweiten aber entdecken die Droiden eine Anomalie. Plötzlich öffnet sich die hintere Luke des Transporters und Windu und seine Truppen gehen zum Angriff über. Auch Ponds und seine Einheiten eröffnen jetzt das Feuer auf die Kampfdroiden.
Deren Kollegen im Brückenkontrollraum beginnen sofort, die Energiebrücke abzuschalten. Mit der Macht trägt Mace Windu Stak und Razor zwar noch sicher auf die andere Seite, doch er selbst bleibt in der Mitte zurück. Als die Brücke verschwindet und die Transporter in die Schlucht hinunterstürzen, stößt sich Windu mit übermenschlicher Körperbeherrschung von ihrer Hülle ab und springt mit der Macht auf eine schwebende STAP-Plattform, mit der er schließlich zur Stadtseite gelangt.
Inzwischen strömen Kampfdroiden aus dem Innern der Zitadelle hervor. Während Windu sie aufhält, stürmen Stak und Razor los, um die Brücke zu reaktieren. Zur gleichen Zeit lässt Cham zum Angriff blasen, und die Soldaten der Republik und der Twi'leks jagen über das Schlachtfeld auf die Stadt zu, wobei sie fest darauf vertrauen, dass Windu und seine Klonsoldaten die Brücke rechtzeitig ausfahren werden.
Stak und Razor schießen sich den Weg in den Brückenkontrollraum frei und erledigen die dort stationierten Droiden. Kurz bevor Cham und Ponds Truppen die Schlucht erreichen, aktivieren sie die Brücke: Der Weg in die Stadt steht den Befreiern offen. Auch die eintreffenden Droidenkommandoeinheiten können den Klonen ihren Sieg nicht mehr nehmen, und nach einem kurzen Gefecht sind Stak und Razor unangefochtene Herren des Kontrollraums.
TA-175 gibt das Warten auf Wat Tambor zu dieser Zeit auf und verlässt Ryloth ohne ihn in seiner Fähre. Als er Dooku das Versagen Tambors meldet, weist dieser die Bomber an, Lessu sofort zu zerstören. In diesem Moment erreicht Windu den Innenhof, kämpft sich durch die wenigen verbliebenen Droiden und richtet sein Schwert dann auf Wat Tambor. Doch anstatt sich zu ergeben, zieht der es vor, sich beim anstehenden Bombenangriff zu opfern, doch da machen ihm Anakin Skywalker und Ahsoka Tano einen Strich durch die Rechnung, als sie plötzlich in ihren Raumjägern auftauchen und die anfliegenden Bomber abschießen.
Nun erreichen auch Cham und seine Truppen den Innenhof: Der Widerstandskämpfer verlangt die bedingungslose Kapitulation des Separatistenführers, und in Ermangelung echter Alternativen willigt Tambor endlich ein. Bald darauf schon feiern Orn Free Taa und Cham Syndulla die wiedergewonnene Freiheit ihres Heimatplaneten Ryloth.
Wat Tambor | Mace Windu | Cham Syndulla | Ryloth | AT-RT | Sturmangriff | Orn Free Taa | Palpatine | Anakin Skywalker | Ahsoka Tano | Bomber | Twi'lek |
Terrence "TC" Carson - Mace Windu
Robin Atkin Downes - Cham Syndulla
Matthew Wood - Wat Tambor / Kampfdroiden
Dee Bradley Baker - Klonsoldaten
Matt Lanter - Anakin Skywalker
Phil LaMarr - Orn Free Taa
Corey Burton - Dooku / Gobi Glie
Ashley Eckstein - Ahsoka Tano
Tom Kane - Yoda / Erzähler / Admiral Yularen
Ian Abercrombie - Palpatine
James Arnold Taylor - Tae Boon
Gary Scheppke - TA-175
Drehbuch: Henry Gilroy, Scott Murphy
Regie: Rob Coleman
Compromise is a virtue to be cultivated, not a weakness to be despised. - Kompromissbereitschaft ist eine Tugend, keine Schwäche.
Im Originaldrehbuch nutzt Mace Windu sein Lichtschwert, um den Klonpiloten aus dem Führerstand des beschädigten Kampfläufers zu befreien. In der fertigen Episode wendet er die Macht an, um das Glas des Führerstands zu zerbrechen. Dies entspricht seinem im Erweiterten Universum beschriebenen Talent, Bruchstellen zu erkennen und auszunutzen.
Die AT-RTs des Blitzgeschwaders tragen die Aufschrift BEA in Aurebeshbuchstaben.
In einer frühen Version der Handlung sollte Mace Windu einige gefangene Twi'leks aus einem Gefängnis befreien, das über einem Vulkankrater errichtet worden war. Die Konzeptzeichnungen dieses apokalyptischen Schauplatzes erinnerten am Ende aber zu sehr an Mustafar.
Auf der Hinterseite des Helms von Klonoffizier Ponds steht in Aurebesh "manche Leute haben das Glück gepachtet".
Diese Folge ist reich an Aurebesh-Beschriftungen: Auf einer Anzeigetafel der Republik steht "Ärger am Horizont: Statusbericht der Therapiesyndrombewertung der vorgeschobenen Aufklärungssoldaten - aktuelle Testphase verläuft zufriedenstellend gemäß vorgesehenem Zeitplan." Auf dem gleichen Bildschirm steht zudem: "zweitwichtigster Sport direkt nach Fußball".
Unter den Schätzen, die Wat Tambor gestohlen hat, ist auch die Bundeslade, wenn auch in leicht veränderter Form: Die Cherubim auf dem Deckel sind Twi'leks.
General Kenobi, vor Jahren habt Ihr meinem Vater in den Klonkriegen gedient...
-Prinzessin Leia
Unter der Leitung von George Lucas und Dave Filoni erzählte Star Wars: The Clone Wars Geschichten aus dem größten Konflikt des Kriegs der Sterne. In einem einzigartigen Animationsstil kämpfen bekannte Filmfiguren wie Anakin Skywalker, Obi-Wan Kenobi, Dooku und General Grievous an der Seite von Helden und Schurken des Erweiterten Universums wie Asajj Ventress und Aayla Secura und brandneuen Charakteren wie Anakins Padawanschülerin Ahsoka Tano in epischen Schlachten, auf gewagten Rettungseinsätzen und bei verdeckten Missionen auf tausend Welten um das Schicksal der Galaxis.
Zwischen Episode II - Angriff der Klonkrieger und Episode III - Die Rache der Sith erreichte der Krieg der Sterne neue Höhepunkte und bereitete den Boden für Rebels und die Sequel-Trilogie.
Weiterführende Informationen
Im Handel:
Kinofilm (Blu-Ray) | Kinofilm (DVD)
Staffel 1 (Blu-ray) |
Staffel 1 (DVD)
Staffel 2 (Blu-ray) |
Staffel 2 (DVD)
Staffel 3 (Blu-ray) |
Staffel 3 (DVD)
Staffel 4 (Blu-ray) |
Staffel 4 (DVD)
Staffel 5 (Blu-ray) |
Staffel 5 (DVD)
Staffel 6 (Blu-ray) |
Staffel 6 (DVD)
Staffel 1-5 (Blu-ray) |
Staffel 1-5 (DVD)