Guten Morgen in die Runde!
Eine neue Folge von Skeleton Crew ist erwartungsgemäß ab nun auf Disney+ abrufbar.
Gute 37 Minuten lang stehen wir an der Türschwelle des legendären At Attin und merken alsbald, dass diese zu überschreiten gar kein so leichtes Unterfangen ist …
Unsere Helden fühlen sich weiter entfernt von zuhause als je zuvor.
Natürlich gibt es auch wieder einen offiziellen Ausschnitt aus der vorangegangenen Episode … hier kann man sich an dem kurzlebigen Hochgefühl eines goldbehangenen Ex-Piratenkapitäns beteiligen, bevor diesem die Ernüchterung heimsucht.
Wie immer gilt: Habt Spaß, genießt die Show und tauscht euch im Anschluss leidenschaftlich, aber zivilisiert hier in der Kommentarsektion dazu aus.
Seite 1 2
« vorherige Seite
@Tauron
"Wer sonst, als der Abgesandte der Republik, kommt mit eben diesem Schiff, welches Quasi die Schlüsselkarte zur Welt ist?!
"
Die Onyx Cinder ist aber kein Republikanisches Schiff, sondern ein Schiff der Prägeanstalt selbst. Das hat SM-33 ja bestätigt. Ich vermute also eher, das es sich um eine Transporter handelt, der die Credits an die verschiedene Banken und planetare Regierungen der alten Republik ausliefert (oder ausgeliefert hat). Deshalb wahrscheinlich der Frachtgreifer im Bugbereich. Ein Abgesandter der Republik dürfte wohl mit seinem eigenen Schiff und einem entsprechenden Freigabecode anreisen und nicht auf einem Geldtransporter / Frachter. Auch würde er seinen Besuch wahrscheinlich vorher ankündigen.
Also sollten die Droiden (oder deren Sicherheitsprogramm) doch zumindest fragen, warum der Abgesandte nicht auf dem offiziellen Weg nach At Attin kommt. Jod wäre es sicherlich nicht schwer gefallen, sich dazu eine passende Geschichte einfallen zu lassen. Schlagfertig und clever ist er ja. Aber so gar keine Kontrolle oder Fragen fand ich dann ein wenig lahm.
Deerool
Uff, was ne Folge. Also ich bin inzwischen auch echt begeistert. Und ich würde auch definitiv sagen, dass die Serie weit weniger "Kinder" adressiert, als man es am Anfang annehmen musste. Ich hoffe wirklich, dass die finale Folge da nicht irgendsoeine blöd konstruierte "die Kiddies retten den Planeten" Story draus machen.
Ja klar können und müssen sie es irgendwie schaffen den Eltern klarzumachen welche Gefahr da lauert, aber den eigentlichen "Kampf" sollten dann weiterhin die Erwachsenen abliefern.
Das ist hier jetzt noch meine einzige Sorge. Allein schon deshalb weil man bis hierhin einen ziemlich seriösen Plot aufgebaut hat und eben nichts passend für die Kinder konstruiert hat. Die Kinder klar verhalten sich halt wie Kinder und manchmal führt das auch dazu, dass es dadurch vorwärts geht, aber in der Summe ergibt das gesehene absolut Sinn.
Bitte bitte bitte lasst das Finale ebenso passend enden.
Lord Bragolas
@Deerool
Ich will jetzt keine Haarspalterei betreiben, aber At-Attin war eine der Juwelwelten der alten Republik. Und mir kam es so vor, dass man sich als Teil der Republik gesehen hat, also ist das Transportschiff somit ein republikanisches Schiff. Nur weil ich einen Honda nicht in Japan kaufe, ist es trotzdem ein Honda Zudem betritt die Cinder das Sperrgebiet und der Supervisor macht bekannt, dass ein Abgesandter kommt. Sogar die Droiden erwarten einen Abgesandten der Republik. Und ohne Schiff kommt man nicht mal durch die Barriere. Hinzukommt, dass das Schiff auf einer wirklich für diesen Schiffstyp passenden Plattform gelandet ist. Mit einem anderen Schiff hätte man, zumindest auf der Plattform wohl nicht landen können.
Allerdings liegen uns auch zu wenige Informationen vor, um wirklich zu wissen wie das damals wohl normalerweis gelaufen ist.
Tauron
@Deerool
Ja, deine Analyse/Runterbrechung der Kodex-Auslegung liest sich zumindest wie etwas, das man sich für ein Space-Fantasy-Setting ausreichend überzeugend zusammen erklären könnte.
// “Ich denke auch, das SM-33 wieder repariert werden wird [...]”
Man muss sich immer vor Augen halten, dass R2 mal in einer Venator-großen Rydhonium-Explosion förmlich atomisiert und dennoch am Ende wieder zusammengesetzt wurde, als hätte man ihm nur mal eben die Filter gesäubert. ^^
// “M-33 hat den Kindern ja die Geschichte von Tak Rennod erzählt [...]”
Stimmt, habe ich wohl vergessen bzw. nicht so recht in dem Kontext mitgekriegt.
// “Jude Law war wieder super, aber Jod hat einige Sympathie-Punkten eingebüsst. Bisher war er, wenn auch hinterhältig und teilweise brutal, niemals gemein und herzlos.”
Also, ich fand ihn ja spätestens seit Ende Folge 5 gemein und herzlos, aber da wollten viele hier nichts von hören. ^^
// “"Wer es findet, dem gehört es." Das gilt für Schätze ebenso wie für Schiffe. (ist übrigens immer noch internationales Seerecht.)”
Oh ja, stimmt. Hab ich mal in einem LTB gelernt. XD Immer wieder erstaunlich, was man so alles aus LTBs mitnehmen kann.
Zu deiner Störung bezüglich des Protokolls: Wie schon angedeutet, ich wäre nicht allzu sehr überrascht, wenn die Situation als Erstes so aufgelöst wird, dass Jod, Kids und Eltern alle auf einmal vom Supervisor und seinen Droiden eingesackt werden, weil der gemerkt hat, dass da was im Busch ist, und sich die jetzt alle schnappt um sie kaltzustellen auf die eine oder andere Art. Dann würde sich logisch und einfach erklären, warum er sie einfach hat landen lassen - er hatte sie direkt isoliert und fern von den übrigen Bewohnern des Planeten auf einer Stelle.
@CmdrAntilles
// “Da kann ich kleine logische Unstimmigkeiten wie den nicht wirklich logischen Piratencodex problemlos verzeihen.”
Kann ich ja auch. Hat mich jetzt auch nicht aus der Episode gerissen oder so. Vllt kurz die Stirn runzeln lassen, aber hey, was macht das schon?
@DarthBock
Nicht schwer nehmen. Ich liege unterm Strich auch öfter falsch als richtig.
Bis zuletzt das Gute in Leuten zu sehen oder sich zu erhoffen ist ja auch eine Stärke. 🙂
@Devaron Gambler
Ich glaube mittlerweile, dass wir keine großartige, komplexe Auflösung zu Jod noch bekommen werden. Käme mir im Finale auch leicht deplatziert vor; denke kaum, dass sie da noch einen großen Flashback o.ä. einbauen.
Schätz auch nicht, dass er vor etwas flieht oder so, ich glaub, der hatte überhaupt keine Jedi-geprägte Vergangenheit. Er war einfach machtbegabt und hat die Basics an Fähigkeiten sich selbst beigebracht. Vermutlich weiß er, dass er unter anderen Umständen ein Jedi hätte werden können, aber die Galaxis bzw. die Macht hatte andere Pläne für ihn, und er hat damit abgeschlossen und sein dunkles Piratenleben eingeschlagen.
STARKILLER 1138
Redakteur
@Tauron
"Hinzukommt, dass das Schiff auf einer wirklich für diesen Schiffstyp passenden Plattform gelandet ist. Mit einem anderen Schiff hätte man, zumindest auf der Plattform wohl nicht landen können."
Was ja dafür spricht, dass es ein Schiff der Prägeanstalt ist und keine republikanische Staatskarosse. Schiffe können überall landen, die brauchen keine bestimmte Landeplattform. Die können auch auf einer Wiese oder einem Parkplatz landen, ja sogar auf Dächern von Hochhäusern, wenn es die Statik zulässt. Das es auf At Attin eine Landeplatform gibt, die direkt auf dieses Schiff zugeschnitten ist und auch noch direkt vor den Safe abgesenkt wird (warum wird ein Staatsgast in den Keller gefahren und nicht vor dem Turm des Supervisors? ) zeigt doch, das dieses Schiff dort hin gehört und kein Taxi ist, mit dem Staatsgäste durch die Gegend gegondelt werden.
Die Geldtransporte zb. der Bundesbank oder der Bundesdruckerei sind auch Teil des Staatsapparates. Trotzdem fährt der Bundeskanzler oder seine Minister nicht mit den Dingern rum, obwohl sie super gepanzert sind.
Zitat
"Sogar die Droiden erwarten einen Abgesandten der Republik."
Weil ihnen gesagt wurde, dass sie einen Abgesandten zu erwarten haben. Warscheinlich vom Supervisor persönlich.
Zitat:
"Okay er hat ein Lichtschwert und die Macht und könnte sich jetzt zum König des Planet erklären. Ich persönlich würde diese Welt jetzt nicht mehr verlassen wollen und meine Crew im Orbit, wäre mir jetzt auch egal.*großes Grinsen*"
Naja, aber was hat man von einer riesigen Menge Geld, wenn man es nicht für irgendwas ausgeben kann?
Das Geld scheint auf At Attin kaum was Wert zu sein. Denk mal dran, wie beiläufig Wims Vater die Dataries auf den Tisch wirft als Verpflungsgeld für die Woche. Davon könnte man ausserhalb von At Attin wahrscheinlich ein ganzes Restaurant kaufen. Auf At Attin ist kaum mehr als ein Taschengeld für die Pausenverpflegung. Geld ist nur was Wert, wenn man sich auch was dafür leistet und sich vielleicht Macht erkaufen oder sich Träume erfüllen kann. Gerade Piraten träumen oft von einem besseren Leben mit Wein, Weib und Gesang oder um endlich mit der Piraterie aufhören zu können und sich eine kleine Taverne oder ein eine Farm zu kaufen (Glerb träumt ja zb von einer Glühgras Farm oder einem eigenen Ozean.)
Wovon Jod träumt, weiß ich nicht, aber er will definitiv Geld besitzen, um diese Geld auch in vollen Zügen ausgeben zu können. Das kann er auf At Attin aber nicht. Dort braucht niemand "sein" Geld.
(zuletzt geändert am 09.01.2025 um 22:06 Uhr)
Deerool
Deerool
@Deerool
"Was ja dafür spricht, dass es ein Schiff der Prägeanstalt ist und keine republikanische Staatskarosse."
Oder due Republik hat diesen Schiffstyp speziell für die Überführung und den Transport der Credits in Auftrag gegeben bzw. At Attin zugewiesen. Um als einziges Schiff durch die Barriere zu kommen. Un dafür wurde extra die Landplattform designt.
Man könnte jetzt über viele Variationen der Möglichkeiten spekulieren. Erfahren werden wir es wahrscheinlich nicht. Im Grunde ist es auch zweitrangig. Die Droiden erwarten mit dem Schiff einen Abgesandten der Republik und Jod spielt mit.
"Naja, aber was hat man von einer riesigen Menge Geld, wenn man es nicht für irgendwas ausgeben kann?"
Geld hat die interessante Eigenschaft, dass man es haben will, des haben willens. Schau dir doch mal die Muli-Milliardäre unserer Welt an. Geben die ihren Reichtum mit vollen Händen aus? Die horten und horten, nur damit sie es haben, weil es einen gewissen Statuswert hat. Ohne Geld ist man nichts, egal was man wirklich ist. Man sagt über Geld auch: Jene die keines haben, wollen es und die die es haben, wollen immer mehr. Einfach zu wissen, das man unendlich reich ist, reicht da schon. Und auf einer Welt wie At Attin, in der alles für einen durch Droiden geregelt ist, kann man sich wie ein König aufführen.
Tauron
@Tauron
"Geben die ihren Reichtum mit vollen Händen aus?"
Ja, tun sie. Die meisten von ihnen haben Multimillionen Dollar Villen (auch wenn einige jetzt gerade ihre Villen im Feuersturm von Hollywood verloren haben), Yachten, Autos, Anzüge, die mehr kosten, als ich im Monat verdiene, Uhren, die auch nur die Zeit anzeigen, aber so viel Kosten wie ein Einfamilienhaus.
Aber es stört sie nicht, weil sie wissen, dass sie das Geld am Ende des Monats wieder drin haben und noch einen ganzen Batzen obendrauf.
"Und auf einer Welt wie At Attin, in der alles für einen durch Droiden geregelt ist, kann man sich wie ein König aufführen."
Naja, aber was hat man davon, sich wie ein König aufführen zu können, wenn jeder andere auch ein König ist? Die anderen Bewohner werden ja nicht besser oder schlechter durch die Droiden behandelt. Ein Droide kennt keine Standesdünkel, ein Droide lässt sich auch nicht durch Macht im allgemeinen oder auch durch die Macht oder Geld oder anderen weltlichen Besitz beeindrucken. Dann ist man auch nur wieder einer von vielen und nichts besonderes mehr.
Deerool
@Deerool
"Btw. ich bin mal gespannt, ob Neels Vater Nol auch noch in Aktion tritt. Zum einen sieht er auf dem Holgramm echt angepisst aus, zum anderen wirkt er auch so, als ob er durchaus in der Lage ist, in ein paar Piratenärsche zu treten. *großes Grinsen*
Würde ich auf jeden Fall feiern.*lach*"
Hey, Moment mal. Neels Vater? Wieso kann ich mich an den nicht erinnern? Und warum ist er nie bei den Aktivitäten der anderen Eltern dabei? Zufall? Oder Herr Supervisor? Oder Nachfahre von Rennod und einziger Bewahrer des Familiengeheimnisses?
Was wissen wir eigentlich über diese Rasse? Wenn sie ähnlich langlebig wie die Yodabrut ist, könnte er sogar Rennod sein. Haben wir noch andere Vertreter der Elefantenrasse auf At Attin gesehen?
Och Menno, ich fand meine Rennod-Skelett-Theorie so passend und jetzt bringt mich der gute Deerool wieder völlig durcheinander.
@STARKILLER38
"Nicht schwer nehmen. Ich liege unterm Strich auch öfter falsch als richtig.
Bis zuletzt das Gute in Leuten zu sehen oder sich zu erhoffen ist ja auch eine Stärke. 🙂"
Keine Sorge, ich verkrafte das schon. Und wenn ich falsch liege, werde ich wenigstens überrascht.
Sag mir das bitte nochmal, wenn mir einer ein Messer an die Kehle hält und ich so denke: "Entspann dich, in Wirklichkeit ist das ein toller Typ!"
@Deerool „Die Onyx Cinder ist aber kein Republikanisches Schiff, sondern ein Schiff der Prägeanstalt selbst.“ Da geb ich Tauron erst mal recht - Die Prägeanstalt gehört der Republik und somit ist auch jedes Schiff der Prägeanstalt ein Schiff der Republik. Klar der Greifarm spricht schon dafür, dass es ein Frachter ist, wenn auch kein Großer (wobei ein paar Paletten Credits ja schon reichen). Ich kann mir aber gut vorstellen, dass der Sicherheitsmechanismus von At Attin eben nur genau einen Schiffstyp zulässt und Gesandte zwangsweise ebenso damit kommen müssen. Die Landeposition ist dann sone Sache, klar es geht sofort zur Verladung. Wobei wenn der Supervisor eine Art KI ist, vill. ist ein persönliches Treffen gar nicht nötig und der Abgesandte kann sofort zum Geldspeicher vorschreiten oder gar das Abholen war eben die Aufgabe des Gesandten. Sobald so ein Schiff in die Barriere eintritt, wird einfach das Abholprotokoll eingeleitet. Nur wurde das halt schon Jahrzehnte nicht gemacht und die Droiden haben einfach weiter ihre anderen Protokolle ausgeführt, es wurde immer weiter produziert, die Bevölkerung kennt die Hangaröffnung nicht mal (weil sie nie eine Schiffsankunft erlebt hat) und der Gesandte wurde halt vom System trotzdem erwartet.
@Tauron Also ich will immer Geld, aber nicht des Geldes wegen, sondern wegen dem Zweck das es erfüllt. Das so Multi-Milliardäre, wie Deerool gesagt hat, auch mal ordentlich raushauen ist eine Sache, aber ebenso bei dem Geld horten (wobei so viel physisch wie auf At Attin wird wohl keiner haben) ist halt die Sache, dass das Geld eben einen Wert hat. Und das hast du bzw. dein Kollege mit dem Thema Inflation ja vorher sehr gut erkannt. So lange die Credits At Attin nicht verlassen, sind sie aufgrund ihrer riesen Masse kaum was Wert. Auch wenn aktuell ein Großteil auf At Attin nicht mal im Umlauf ist, allein das Beispiel mit Wims Geld für sein Pausenbrot, für das er sich woanders wahrscheinlich ein großes Raumschiff kaufen könnte, zeigt das schon sehr gut. Nur Geld besitzen um zu sagen ich bin Milliardär, reicht eben nicht. Das kann nebenbei übrigens jeder haben, Alte Reichsmarknoten in Milliardenhöhe gibt’s für 5 Euro inner Bucht.
@ STARKILLER 1138 "Wer es findet, dem gehört es." Das gilt für Schätze ebenso wie für Schiffe. (ist übrigens immer noch internationales Seerecht.)”
Wobei man vielleicht ergänzen muss, dass ein geklautes Schiff nach dem Recht in unserer realen Welt immer noch dem ursprünglichen Eigentümer gehört (auch wenn das der Piratenkodex sicher anders sieht ).
@DarthBock Bei den Versuchen der Eltern die Kinder zu kontaktieren hat man Neels Vater tatsächlich nie gesehen und auch in der Endsequenz fehlt er, schon komisch. Nur in der Holobotschaft an die Kinder ist er mit seinen ordentlichen Stoßzähnen dabei. Das er der Supervisor ist und die Rettung seines eignen Sohnes aber die ganze Zeit irgendwie sabotiert hat, wäre aber ne ganz miese Nummer.
Patrios
@Patrios
"Wobei man vielleicht ergänzen muss, dass ein geklautes Schiff nach dem Recht in unserer realen Welt immer noch dem ursprünglichen Eigentümer gehört (auch wenn das der Piratenkodex sicher anders sieht )."
Das ist natürlich richtig.
Aber zb. eine führerlose Luxusyacht, die von ihrer Mannschaft aufgrund einer Havarie aufgegeben wurde , aber aus irgendeinem Grund nicht gesunken ist und auch von der Küstenwache nicht abgeschleppt oder versenkt wurde, treibend auf dem Meer gefunden wird, kann nach Seerecht vom Finder als Eigentum eingefordert werden.
Bei Schätzen auf See ist es genauso. Findet man in internationalen Gewässern zb. ein gesunkenes Schatzschiff der Spanier aus dem 17. Jahrhundert und diesen innerhalb von 24 Std. (bei wem auch immer man sowas melden muss) anmeldet, gilt als neuer Besitzer. Jeder, der danach kommt und versucht den Schatz ohne Einwilligung des neuen Besitzers zu bergen, gilt als Dieb und Plünderer. Anders sieht es aus, wenn der Schatz in nationalen Gewässern, also innerhalb der 200 Seemeilen zone, gefunden wird. Dann wird das jeweilige Land, auf deren Hoheitsgebiet der Schatz gefunden wird, Anspruch darauf erheben und dann streiten sich meistens erstmal die Beteiligten vor Gericht.
Wichtig dabei ist eben die Tatsache, daß bei einer gefundenen Sache auf See keine Eigentümerschaft mehr besteht, entweder durch freiwillige Besitzaufgabe oder höhere Gewalt. Dann kann man es in Besitz nehmen.
Das Piraten eine gaaaaanz klein wenig andere Definition von "meins", "deins" und "freiwilliger Besitzaufgabe" haben, ist natürlich klar.
(zuletzt geändert am 10.01.2025 um 07:25 Uhr)
Deerool
Hey Ho,
Das ist jetzt nicht ganz passend zur aktuellen Folge, aber möchte auch gerne meinen Eindruck zu den ersten 3 Folgen hier festhalten, die ich nun nachgeholt habe.
Wie immer, wo es Licht gibt, gibt es auch Schatten …
Die ersten Folgen kamen mir persönlich wie eine Special vor. Ein von denen, wo z.B. die Simpsons im StarWars Look eine typische Simpsons Geschichte durchleben. Oder wie ein Rollenspiel. Hier eben eine typische Kinder Piraten Geschichte im StarWars Look, natürlich mit „Arrrr“ sagenden, einbeinigen Piratendroiden und riesigen Piratenhüten auf den Raumschiffen…. Das hat mich tatsächlich nicht sonderlich angesprochen weil es mir zu irdisch wirkte, zu aufgesetzt. Das war schon mein Eindruck den ich von der Vorberichterstattung hatte und deshalb auch nicht sonderlich gespannt auf die Serie war.
Gut fand ich aber die Art der Geschichte schön erzählt ohne unnötige Schlenker, ohne gravierende Plotholes oder Dummheiten. Schauspieler waren auch alle toll.
Besonders positiv hervor heben kann ich aber auch nicht, da alles Stereotype sind und die Geschichte der Ersten 3 Folgen ziemlich standardisiert wirkt.
Das grösste „Problem“ sah ich noch darin, warum denn so viele Wurzeln im Wrack wuchsen? Die sind von außen reingekommen, damit dürften die im All keine 30 Sekunden überleben ^^ aber weil es der Geschichte und Atmosphäre dienen sollte lasse ich das mal so stehen, Und natürlich verschwindet der ganze Dreck auch nach dem ersten Abspann da ich ja schon wusste das es ein Schiff ist, ist mir sowas halt ins Auge gesprungen.
Die Eule als Alien fand ich persönlich noch etwas unpassend.
Aber die schön erzählte Geschichte ist es, warum ich die kommenden Folgen bis Mittwoch nachholen werde und dann hoffentlich wie Ihr auf das Finale gespannt bin.
botrooper
@STARKILLER 1138
Zitat: Ich glaube mittlerweile, dass wir keine großartige, komplexe Auflösung zu Jod noch bekommen werden. Käme mir im Finale auch leicht deplatziert vor; denke kaum, dass sie da noch einen großen Flashback o.ä. einbauen.
Schätz auch nicht, dass er vor etwas flieht oder so, ich glaub, der hatte überhaupt keine Jedi-geprägte Vergangenheit. Er war einfach machtbegabt und hat die Basics an Fähigkeiten sich selbst beigebracht."
Davon gehe ich auch aus und das würde ich sogar begrüßen. Da jetzt noch eine Jedi-Story über das Überleben bei Order 66 ranzuhängem, die wir ja auch schon x-mal in den unterschiedlichsten Medien gesehen habe, würde auch nur unnötig Zeit kosten. Je nachdem wie und wo Jod aufgewachsen ist, fände ich es viel interessanter zu sehen, wie ein machtbegabtes Wesen eben nicht von den Jedi entdeckt und aufgezogen wurde, sondern dieses Talent einfach für seine eigenen Motive genutzt hat bzw. um zu überleben. Vielleicht waren auch seine Eltern schon Piraten, hatten keine guten Erfahrungen mit Jedi gemacht oder wollten seine latenten Machtfähigkeiten lieber für ihre eigenen Zwecke ausnutzen. Das wäre eine deutlich interessantere Geschichte als der nächste Jedi, der zu OT-Zeiten die Füße stillgehalten hat, statt sich der Rebellion anzuschließen und Luke zu unterstützen.
(zuletzt geändert am 10.01.2025 um 14:02 Uhr)
CmdrAntilles
@DreaSan
"Ich würde The Acolyte eher zu den Underdog-Projekten zählen. Keine bekannten Hauptfiguren, keine bekannten Stars wie Jude Law oder Ewan McGregor, insgesamt waren Cast&Crew doch viel underdog-lastiger, wenn man das bei einer Disney-Produktion überhaupt sagen kann"
Durchaus richtig, dennoch handelte es sich um ein eigentlich super interessantes, wichtiges und spannendes Thema und beinhaltete sozusagen die Kernessenz von SW: Jedi, Sith, Macht, Lichtschwerter etc. sowie zentrale Charaktere wie DP und Yoda. Für die breite Masse sicherlich deutlich attraktiver als "Kids und Piraten in space" oder?
"Naja, das Schauspiel in The Acolyte fand ich auch gut."
Ach echt? Also die Hauptdarstellerin fand ich äußerst mager, genau wie ihre angeblich "sehr differenzierte" Darstellung der Zwillinge. Aber die goldene Himbeere geht wirklich an dieses grüne Etwas. Schlechtester Charakter und schlechteste Darbietung der SW-Geschichte mit exakt einem Gesichtsausdruck über 8 Folgen...unglaublich.
"Sinnlos-Twists sind mir bei The Acolyte jetzt keine in Erinnerung geblieben. Bei vielen Dingen musste man halt etwas mehr nachdenken oder ein paar Folgen abwarten und hat nicht direkt zu Beginn der nächsten Folge eine Auflösung bekommen, wie das oft bei Skeleton Crew der Fall war."
Das gefühlt "ständige" Wechseln der Seiten der Zwillinge ohne nachvollziehbare Motivation, ein Jedi der Heimweh hat und ebenso nicht nachvollziehbar kein Wort mehr sagt und sich dann das Leben nimmt, der plötzliche und unsinnige Tod der Hexen, außerdem Pronomen in Star Wars, überdeutliche sexuelle Anspielungen, der oberpeinliche "the power of maaannyy"-Moment, Lore-Verdrehung mit Ki Adi Mundi und Co, Sol´s Viech fällt ihm einfach in den Rücken...the list goes on.
"In-your-face-Agenda konnte ich innerhalb der Acolyte-Serie selbst keine feststellen und bei dem Drumherum bist du möglicherweise auf Fake News reingefallen."
Ich glaube nicht. Ich kann mir sehr wohl selbst ein gutes Bild machen. Gekrönt wurde all das nur noch durch LH´s verzweifeltes Erklären der Serie nach jeder Folge sowie dem unsäglichen und peinlichen Disstrack von AS.
Naja, we might agree to disagree und dieser Thread sollte eigentlich auch nicht der Ort sein um diese Serie nochmal tiefer zu besprechen.
@all: Dennoch...und das ist auch der Grund, warum der pöse, pöse Lord Driemo gerne mal "nachtritt"...das Interesse an SW scheint aktuell auf einem alltime Tief zu sein, wenn man sich zB mal die neuen Nielsen-Ratings anschaut. SC hat es nicht mal in die Top 10 geschafft (Zeitpunkt: Premiere). Damit unterbietet es jede bisherige SW-Serie. Das ist einfach nur traurig. Auch in meinem Umfeld (ca 10-12 Leute) interessiert sich fast niemand für die Show. Ich kann mich das erste Mal in der Geschichte mit NIEMANDEM über eine neue SW-Serie unterhalten...
(zuletzt geändert am 10.01.2025 um 11:48 Uhr)
Lord Driemo
BanthaPod
@botrooper In Folge drei, als Jod durch das Schiff streunert, sind immer noch nen ganz paar Wurzeln da. Aber gut, dass man das Schiff ein bisschen aufräumt (sagt er ja zu SM-33) wäre ja noch eine Sache. Wie die Wurzeln darein gekommen sind, ist aber ne andere Sache. Mit tausenden Löchern möchte ich nicht durchs All fliegen.
@Lord Driemo Das große ganze im Blick haben ist ja nicht unbedingt falsch, zu bestimmten Themen dann Querverweise zu anderen Serien oder Projekten ziehen, kann durchaus Sinn ergeben. Das es manchmal sehr in andere Richtungen ausufert, kann ich verstehen, ist aber, wie du hier ja auch angemerkt hast, ab nem gewissen Grad irgendwie unpassend.
Ja da ging es schon mal drum: Skeleton Crew ist recht Einsteigerfreundlich, dazu ein Abenteuer für die ganze Familie, es wurde überwiegend in der Weihnachtszeit veröffentlicht und trägt als I-Tüpfelchen auch noch das Label Star Wars (Allein letzteres hätte früher doch eigtl. als sichere Top10 Platzierung gereicht). Trotzdem waren die Zahlen zum Start eher Mau, wie es jetzt ist weiß ich nicht. Das ist sicherlich nicht das, was Disney sich erhofft hat und daraus könnten sich zwei Dinge ergeben: Einerseits könnte das das Aus für eine Fortsetzung bedeuten und aber ebenso bedeuten das ähnliche Projekte gestrichen werden. Das muss natürlich nicht so kommen, wäre aber schade. Denn das ist der Knackpunkt, die Serie war im Gegensatz zu diesen Zahlen doch eigentlich gut (aus meiner Sicht, aber auch wenn man sich viele Meinungen auf unterschiedlichsten Portalen anschaut).
@BanthaPod 1139…...Ja eigentlich „muss“ es ja eine Schatzammer zu viel sein. STARKILLER 1138 hat die berühmt berüchtigte Zahl schon im ersten Kommentar angebracht. Übrigens mal danke an den neuen „Triviameister“. Wie schaffst du es immer dich so früh rauszuquälen?
Patrios
@Patrios:
"Einerseits könnte das das Aus für eine Fortsetzung bedeuten und aber ebenso bedeuten das ähnliche Projekte gestrichen werden."
Das genau ist der Punkt! Gutem Content wird dadurch immer weniger Aufmerksamkeit geschenkt. Der YTer Thor Skywalker macht regelmäßig Umfragen mit seinen Subs und im Falle von SC schauen sich echt knapp 2/3 der Teilnehmer die Serie gar nicht erst an, was im Verglech zu den anderen Shows Rekordtief ist. Manche Fans wurden einfach so vegrault, dass sie der Sache gar keine Chance mehr geben wollen...
Lord Driemo
@Patrios:
"Übrigens mal danke an den neuen „Triviameister“. Wie schaffst du es immer dich so früh rauszuquälen?"
Moment, was soll das denn jetzt heißen? Wenns einen neuen gibt, wer ist denn der alte?
Aber kleiner Trivia-Funfact: STARKILLER 1138 macht seine Trivia-Listen mindestens genauso lang wie ich. Wenn ich das richtig erinnere haben wir beide etwa zur Zeit von TCW, spätestens aber mit REBELS angefangen, das Woche für Woche halbwegs regelmäßig mit unseren Reviews zu verknüpfen. Damals gab es sogar noch mehr, die sich daran beteiligt haben, die aber schon lange nicht mehr auf SWU unterwegs sind, aber ich kann das jetzt auch nur schwer zurückverfolgen. Aber "neu" ist der geschätzte Kollegen nicht, bestenfalls "zurück" nach einer längeren Pause, in welcher er mich die ganze Trivia-Arbeit hat alleine machen lassen. Insofern ist das nur folgerichtig, dass er morgens früh aufsteht und seine Hausaufgaben macht
Die mangelnde Aufmerksamkeit dieser Serie gegenüber folgt einer simplen Logik: Zu viel content, zu wenig echte Qualität.
Aber vor allem einfach zu viel. Jede einzelne Serie welche D+ in den letzten Jahren veröffentlichte, hätte vor zehn Jahren einen Mega-Hype ausgelöst.
Ich frage mich langsam wirklich, ob und welche Qualität geliefert werden müsste, um diesem Übersättigungs-Effekt entgegenzuwirken?
Könnte mir vorstellen, dass sich im Hause Disney Co. allmählich eine gewisse Frustration breit macht.
Augen auf, beim Franchise-Kauf!
ionenfeuer
@Patrios
// "Wie schaffst du es immer dich so früh rauszuquälen?"
Mit einem Wecker.
Und galaktischer Leidenschaft sowie dem Drang, die Spitzenposition als Vorreiter zu verteidigen. ^^
@Lord Galagus
Uih, Geschichtsausflug!
Zumal unsere TRIVIA-Listungen noch recht differenziert ausfallen.
Du kramst ja zumeist sehr tief und listest z.B. nüchtern jede bemerkenswerte Personalie auf und setzt diese in einen (beruflich-professionell basierenden) Kontext; bei mir fließen oft einfach triviale eigenen Gedankengänge in die Liste mit ein.
Was uns natürlich gemeinsam da ist, sind die SW-EasterEggs und (mehr oder weniger) offensichtlichen Referenzen an andere Filme & ähnliches.
Yep, wir waren ja schon lange an sich dabei, wenn auch eher formlos; zu Zeiten von SWR habe ich dann angefangen, meine Beiträge so stichpunktartig zu formatieren, aus Gründen der Übersichtlich- und Leserfreundlichkeit. Das habe ich durchgezogen und nach einer Weile war es irgendwie eine Selbstverständlichkeit und eine Konstante, die sich teils auf andere (wie auch dich!) übertrug.
Stimmt, zwischenzeitig war ich nicht in der Lage dazu gewesen. Zuvor hatte ich eben auch von für mich zeitlich günstig gelegenen Umständen profitiert, die mir beim frühzeitigen Kommentieren auch gut gelegen kamen.
Hach ja, Erinnerungen ...
STARKILLER 1138
Redakteur
Ja vielleicht habe ich mich mit der Bezeichnung vertan, machen wir's ein wenig britischer und Starkiller ist in Wahrheit ein Trivialord (das ist übrigens keine herabwürdigung, dazu müsste man noch ein L einfügen)!
Ein TriviaLORD??....hmm immer zu zweit sie sein....
Aber Moment: Galagus du hast geschlafen, du hast dich um deine Figuren gekümmert und ihn machen lassen, du hast hier und da einen Kommentar geschrieben, aber du hast geschlafen und nun ist Starkiller hier.
Ach quatsch, den triviaschreibenden Starkiller gab es schon früher, aber dann ist er zeitweise verschwunden (möglicherweise ist er Milchkuhzüchter auf einer kleinen irischen Insel geworden), aber nun he somehow returns und er schlägt zurück mit einer geballten Macht an Trivialisten.
Tja Starkiller, da es keine anderen mehr gibt und auch Galagus sich in letzter Zeit zurück hält, würde ich sagen, der letzte der Triviaschreiber du wirst sein! Gut wenn es nur einen geben kann, dann wären wir ja eher in Schottland. Aber hey, möglicherweise erwacht da ja in jemand anderem etwas....
Nein ich hab euch beide lieb . Ich sah da keinen Konkurrenzkampf (außer das könnte Galagus bewegen mal wieder öfters zu agieren , weil wie Starkiller schon bemerkte bist du da echt noch mehr wien wandelndes Lexikon unterwegs). Apropos Geschichtsausflug bin bei der Recherche hierzu, auch Mal durch die ganzen alten Seriennews gescrollt, schon krass sich das Mal vor Augen zuführen. Ja und irgendwie gab's hier auch schon Mal bessere Zeiten.
Das führt mich zu ionenfeuer. Das Interesse an SW Serien scheint aktuell allgemein irgendwie deutlich zurückzugehen. Tja ist es nur Quantität oder Qualität oder beides, was daran schuld trägt? Ich weiß es nicht.
Patrios
Ich möchte noch anmerke, dass neben mieser Qualität und der Quantität das Accountsharing immer schwerer geworden sein soll…. Ich gucke mittlerweile Serien auf Netflix, Prime, D+ und Paramount. Alle ziehen die Preise an…
Letzteres hat auch in Sachen Serien richtig Gas gegeben und die Serien überzeugen mich auch. D+ und Prime habe ich zum Beispiel nur noch Monatsweise. Als nächstes wieder, wenn Andor oder die AlienSerie erscheint.
Dadurch sind sicher viele nicht mehr von Anfang an dabei.
Und D+ macht es auch nicht grade gut in Sachen Kundenbindung wenn zwischen 2 Staffeln 3 Jahre liegen. Und man bei den ganzen Ankündigungen und Absagen eh nie weiss woran man ist.
(zuletzt geändert am 12.01.2025 um 20:02 Uhr)
botrooper
Es ist ja auch nicht zu leugnen, dass sich das sogenannte Popcorn-(Serien)-Kino in einer Krise befindet.
Special Effekte und CGI interessieren nicht mehr so wirklich und die guten Inhalte/Drehbücher sucht man meist vergebens. Meistens Fortsetzungen und Teil XY von älteren Franchises oder die x-te Superhelden-(neu)-verfilmung + Marvel und Helden in Strumpfhosen.
Wo sind die „Originale“ mit denen man irgendwann einmal diese Zeit identifizieren wird? So wie wir heute die 1980er mit z.B. Star Wars, Back to the Future, E.T. usw.
Wie auch immer, es gibt ja zum Glück noch ein Kino ohne „Popcorn“.
ionenfeuer
@ionenfeuer Es ist auch manchmal die Frage, was man erwartet. Sehr anspruchsvolle Filme und hoher Gewinnoutput sind ja schon seit jeher nicht in jedem Fall das, was komplett übereinstimmt.
Die Zeiten werden immer schnelllebiger, so Monumente für die Ewigkeit oder solche die eine Epoche beschreiben, sind beim nächsten Wisch einfach wieder weg. Sowas wie die 80er (wobei SW ja eigentlich in den 70gern startet), ich glaube so lange sind Epochen heute gar nicht mehr.
Es gibt heute noch gute, neue Filme, die nicht auf einem bestehenden Franchise basieren, wobei ikonisches Kino kann ja eben der Grundstein für mehr sein. Das Zeitalter der Fortsetzungen, das hatte man ja gewissermaßen damals schon mit Star Wars, Der Weiße Hai, Zurück in die Zukunft etc..
Die von dir erwähnten (und abgelehnten) Superhelden, naja da muss man sagen das uns das schon das letzte Jahrzehnt begleitet hat (und möglicherweise auch später daran erinnert). Der in das Avengers Finale mündende MCU-Krams hat das Fortsetzungsding auf die Spitze getrieben und man könnte das, wenn man sich Zuschauerzahlen und Einspielergebnisse anschaut, in gewisser Weise auch als einen der Höhepunkte der gesamte Kinogeschichte sehen. Wobei nach Endgame ging es damit dann auch nicht mehr ganz so weiter. Neufassungen (sogar mehrteilige) bestehender Geschichten sehe ich ebenso nicht als Grundsätzlich schlecht an, eher teils sogar sehr gut und die können in der Inszenierung auch durchaus eigenständig rüberkommen (z.B. Dark Knight Reihe, Planet der Affen, Dune).
Aber was du weiter oben erwähnt hast, der „Übersättigungs-Effekt“, das könnte tatsächlich noch ein großes Problem werden. Wenn man sich mal die Zukunft anschaut, die US Studios und Streamingdienste haben in punkto Massen ja schon vorgelegt, aber auch aus anderen Regionen der Welt - gerade Asien da wird noch deutlich mehr kommen, dazu dann der KI-Boom. Wir werden da so viele Filme/Serien bekommen, das wir platzen. Vielleicht muss man dann schon irgendwann über Limitierung nachdenken, nur wird das wahrscheinlicher keiner so lange das Geschäft doch noch halbwegs auskömmlich ist und eben in jede Lücke, die man bewusst lässt, auch sofort wieder irgendwer anders einsteigt.
Patrios
Da ich persönlich nie genug Star Wars im Kino oder im TV bekommen kann, wünsche mir natürlich das es gut für das Franchise weitergeht.
Allerdings ist durch das Streaming soviel Material auf dem Markt, dass man sich die nächsten Jahre nicht satt sehen kann. Diese Industrie hat sich selbst so inflationär behandelt, dass es einfach zu viel geworden ist. Und darunter leidet natürlich die Qualität. Das MCU ist da ein gutes Beispiel. Anfangs noch tolle Unterhaltung, geht es mit dem Franchise auch stetig Berg ab. So viele Serien und Filme, auf welche man einfach hätte verzichten können. Zwar gibt s hin und wieder noch gute Produktionen, aber die werden auch immer seltener. Filme und Serien, sind nun mal keine Comics.
Tauron
Seite 1 2
« vorherige Seite
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare