Guten Morgen in die Runde!
Eine neue Folge von Skeleton Crew ist erwartungsgemäß ab nun auf Disney+ abrufbar.
Gute 37 Minuten lang stehen wir an der Türschwelle des legendären At Attin und merken alsbald, dass diese zu überschreiten gar kein so leichtes Unterfangen ist …
Unsere Helden fühlen sich weiter entfernt von zuhause als je zuvor.
Natürlich gibt es auch wieder einen offiziellen Ausschnitt aus der vorangegangenen Episode … hier kann man sich an dem kurzlebigen Hochgefühl eines goldbehangenen Ex-Piratenkapitäns beteiligen, bevor diesem die Ernüchterung heimsucht.
Wie immer gilt: Habt Spaß, genießt die Show und tauscht euch im Anschluss leidenschaftlich, aber zivilisiert hier in der Kommentarsektion dazu aus.
Seite 1 2
nächste Seite »
Kommen wir gleich zur Sache, Zeit sind Credits, aber von denen gibt es ja einen ganzen Haufen ...
- "Was nicht direkt vor deiner Nase ist, existiert nicht? Es ist ein SPOILER, ihr Narren!"
_______________________________________________________________
PRO
+ schön, die Piraten-Fregatte einmal richtig gut in Augenschein nehmen zu können
+ wieder einmal sticht Jude Law darstellerisch für mich hier heraus; wie er seine Mood von einem Augenblick zum anderen so total umstellen kann, etwa wenn er die Gelegenheit nutzt, das Kommando wieder zu übernehmen. Oder auch seine Ansprache an die Kinder im Cockpit mit dieser unverhohlenen Drohung gegen ihre Eltern ... und dann wieder diese berauschte Freude an den Unmengen von goldenen Credits
+ - "Sagt niemanden, wo ihr herkommt." - Jod: "Ups." ^^
+ hat mich gefreut, dass die Kralle der Rampe noch ihren (vermutlich) finalen Einsatz bekam, der aber auch nicht zu hoch gestochen war
+ der Lichtschwert-Einsatz kam doch noch und das noch recht unverwandt (auch weil ich in dem Moment nicht mehr dran gedacht habe und noch die Überraschung im Vordergrund hatte, dass Jod es überhaupt noch an Bord geschafft hatte)
+ keine schlechte Inszenierung mit der großen Landeluke mitten auf dem Grasplatz vor dem Bundestag
+ ... ja leck mich fett, was für eine Schatzkammer! Und davon gibt es noch so viel mehr ... kein Wunder, dass man das versteckt und Piratensagen darüber existieren. Dagegen ist Fort Knox ja ein Witz.
CON
- Wims "Angriff" ist schon ein bisschen ... also, nach allem was sie jetzt schon erlebt haben, sollte man meinen, dass die allmählich ein wenig dazulernen und einschätzen können, wie die Realität funktioniert
- finde es ein wenig seltsam und konstruiert, dass laut Piratenkodex ein Piratenkapitän nicht mehr als ein Schiff beanspruchen kann ... passt nicht so recht zum allgemeinen Piraten-Business
- größter Kritikpunkt heute ist für mich ist wohl diese spontane Umprogrammierung von SM-33 … weil, warum funktioniert die? Er hatte Jod doch schon (erneut) als Captain der Onyx akzeptiert, als Fern einfach ihren Anspruch ausruft. Hätte es da nicht eher wieder zu einem traditionellen Kampf oder ähnlichem kommen müssen? Finde auch nicht, dass Fern da besonders wortgewandt oder clever genug formuliert hat, um überzeugend eine Maschinen-Logik auszumanövrieren wie zuvor ...
Also, mir kommt es grad vor, als hätte man es sich hier mal etwas zu leicht gemacht.
TRIVIA
# der Eltern Kommunikationsboje im Wald schreit ja so was von E.T., der nach Hause telefoniert
# eine einheimische Spezies At Attins wird als Baumsauger bezeichnet
# was Zeiträume angeht: Es fällt die Aussage, dass At Attin seit Jahrhunderten vermisst wird
# das Innen-Schiff der Onyx wird als "Thermolüfter" identifiziert
# der eigentliche Planet ist ja total winzig innerhalb der Sturmkugel
# einer der Droiden zitiert mit seiner Aussage Lama Su aus AOTC ("Wir hatten gehofft, dass ihr zufrieden seid")
# wenn Jod das Schwert drohend vor den Kids schwingt, wirkt das ein kleines bisschen unbeholfen auf mich ...
# 1139 Tresorräume soll es auf At Attin geben … da sind wir ja nur um 1 an der magischen Zahl vorbei, hm?
FAZIT & AUSBLICK
Auch wenn rein textmäßig hier von der Menge her ein scheinbares Gleichgewicht zw. PRO und CON herrscht, bin ich durchaus erneut auf meine Kosten gekommen, wenngleich ich auch nicht sagen würde, dass dies für mich die allerbeste Epsiode bislang war.
Diese enorme Konstruktion … diese Kugel … das geht doch stark in Richtung klassische Darstellung von K.I. / Droiden-Gehirn, wie man es allgemein aus diversen Fällen kennt (Beispiele wären V.I.K.I. aus 'I, Robot' oder Noah in Yu Gi Oh). Scheint mir so, als würden unsere frühesten Spekulationen vom mechanischen Supervisor zutreffen. Wofür sonst sollte die Kugel schon groß da sein und die Aufmerksamkeit von uns Zuschauern darauf gelenkt werden?
Dass SM-33 ausgeschaltet wird, ist ja mittlerweile auch ein Running Gag der Show, aber dieses Mal könnte es fast endgültig aus mit ihm sein, könnt ich mir vorstellen.
Hm, obwohl, Droiden sind ja schnell wieder instand gesetzt, und ich rechne an sich ja schon mit einem Happy End. Da wäre es etwas strange, ihn nicht an der Seite der Kiddies zu haben, nach der Odysee, die sie größtenteils gemeinsam erlebt haben.
Gut, die Onyx Cinder war einst also ein Original-AtAttin-Schiff, aber die Auflösung um ihren gestrandeten Kopfüber-Zustand zu Beginn der Serie dürfte noch ausstehen. Ebenso natürlich die Auflösung um den Supervisor ... ach ja, dessen Stimme haben wir ja schon gehört! Kommt mir aber nicht bekannt vor.
Und die Endsituation ... das Lichtschwert zünden und auf Kids mitsamt ihren Eltern zuschreiten? Unheilvoll ... Vor allem, kann Jod jetzt vor den Droiden einfach vorhaben, Kids und Eltern dahinzumetzeln? Wie will er damit durchkommen und seine Tarnung als Repräsentant der Republik aufrecht erhalten? Wie löst sich das auf?
... mit Luke, der allein in einem X-Wing landet und sich mit Jod duelliert! XD
Also, an seine Redemption glaube ich nun wirklich nicht mehr. Nicht nach allem, was er nun abgezogen und welches Gesicht er uns gezeigt hat. Fraglich ist für mich grad nur noch, welches Ende welcher Art auch immer für seinen Charakter anstehen mag ...
Könnte mir aber vorstellen, dass das Protokoll, welches Repräsentanten sofort zur Prägestätte führt, bereits eine Falle des Supervisors darstellt.
Huh, bald schon Finale ... freu mich sehr!
STARKILLER 1138
Redakteur
@Starkiller1138
"finde es ein wenig seltsam und konstruiert, dass laut Piratenkodex ein Piratenkapitän nicht mehr als ein Schiff beanspruchen kann ... passt nicht so recht zum allgemeinen Piraten-Business
- größter Kritikpunkt heute ist für mich ist wohl diese spontane Umprogrammierung von SM-33 … weil, warum funktioniert die? Er hatte Jod doch schon (erneut) als Captain der Onyx akzeptiert, als Fern einfach ihren Anspruch ausruft. Hätte es da nicht eher wieder zu einem traditionellen Kampf oder ähnlichem kommen müssen? Finde auch nicht, dass Fern da besonders wortgewandt oder clever genug formuliert hat, um überzeugend eine Maschinen-Logik auszumanövrieren wie zuvor ...
Also, mir kommt es grad vor, als hätte man es sich hier mal etwas zu leicht gemacht."
Im großen und ganzen hast du recht, ein wenig konstruiert war es schon. Aber genau wie Jack Sparrow muss man diesen Piratencode Buchstaben für Buchstaben auseinander nehmen, um seinen Vorteil daraus ziehen zu können.
Jod hat den Vorteil, dass er den Piratenkodex kennt (obwohl er in der letzten Folge gar nicht derjenige war, der ihn zur Sprache gebracht hat.) und hat ihn sich auch zur Nutze gemacht. Die Kinder können nur raten, was dort geschrieben steht. Aber einen Grundsatz dürften sie inzwischen mitbekommen haben. "Wer es findet, dem gehört es." Das gilt für Schätze ebenso wie für Schiffe. (ist übrigens immer noch internationales Seerecht.) Von daher hat Fern Recht, er kann das Schiff nicht einfach beanspruchen. Hat er in der letzten Folge auch nicht getan, sondern die Position des Captains eingefordert. Das hat er hier nicht gemacht. Er hat nur gesagt :" Die Onyx Cinder gehört mir. Ich bin der Captain." Obwohl er in der zwischenzeit seine Anführerschaft wieder verloren hatte. Ein Captain bleibt nicht Captain, wenn er sein Schiff verliert oder aufgibt. Weshalb Jack Sparrow auch nicht einfach die Black Pearl wieder zurück fordern konnte.
SM-33 hätte ihn also gar nicht als Captain akzeptieren dürfen, da die Position offensichtlich schon wieder besetzt war durch Fern, nachdem Jod seine Anfüherschaft verloren hatte.
Was dann auch zum zweiten Punkt des Piratenkodex führt. "Ein Schiff, ein Käptn." Es kann nicht zwei gleichwertige Befehlshaber an Bord eines Schiffes geben, weshalb ein Kapitän auch nicht zwei Schiffe beanspruchen kann. Selbst ein Admiral hat immer nur die direkte Befehlsgewalt über ein Schiff (sein Flagschiff). Er hat zwar die Befehlsgewalt über den gesamten Flottenverband, aber für die Schiffsführung, für die Sicherheit von Schiff und Mannschaft ist immer der jeweilige Schiffsführer sprich Kapitän verantwortlich.
Forsetzung folgt....
Deerool
Die Piratenfregatte und auch einige Luxusyachten auf dem Resort-Planet erinnern mich an Raumschiffe von Kelevala wie die Coronet und die First Light. Zumindest die Piratenfregatte hat auch etwas von mandalorianischen Schiffen aus den Alten Sith Kriegen und Mandalorianischen Kriegen in Legends.
Was mich zu der Frage führt: Ist Kelevala eigentlich noch bewohnt oder war Bo-Katans Festung die letzte bewohnte Siedlung auf dem Planeten?
Dass Jod Silvo tatsächlich ein Bösewicht ist, steht wohl inzwischen fest. Eigentlich wussten wir ja schon seit der ersten Folge, dass er Gefangene einfach aus der Luftschleuse werfen lässt. Wobei ich da noch überlegt hatte, ob er vielleicht einen geheimen Komplizen (z.B. den Ishi Tip) hat und "aus der Luftschleuse werfen" nur ein Codewort dafür war, die Gefangenen in einen Lagerraum zu sperren. Um halt vor der Piratencrew das Gesicht zu waren
Inzwischen können wir aber wohl davon ausgehen, dass die Gefangenen tatsächlich ins All geworfen wurden.
Aber trotzem hat Jod natürlich auch sympathische Seiten, was ihn angenehm vielschichtig macht.
Was den Wert des Schatzes angeht, bin ich etwas irritiert. Ich ging eigentlich davon aus, dass die altrepublikanischen Credits nicht mehr gültig sind und nur noch Sammlerwert aufgrund ihrer Seltenheit haben. Dieser Sammlerwert würde aber ja zunichte werden, wenn man plötzlich unglaubliche Mengen davon hätte.
Also keine Ahnung, vielleicht kann man die alten Credits noch gegen die aktuelle Währung eintauschen. Die Frage ist halt zu welchem Wechselkurs. Es ist ja nicht nur die vorherige Währung sondern sogar die vor-vorherige Währung. Dazwischen war ja noch der imperiale Credit.
Und bei so großen Mengen müsste man die sicherlich versteuern und das würde wohl Fragen zur Herkunft aufwerfen.
Die Barriere scheint nicht nur den Planeten sondern das ganze Sonnensystem zu umhüllen. Das würde auch erklären, warum man tagsüber Sonnenlicht, nachts aber keine Sterne sehen kann.
In Jedi Academy gab es übrigens auch einen Planeten, der von den Jedi mittels eines Tarnfeldgenerators vor der Galaxis verborgen wurde, weil sie die einheimische Spezies noch für zu primitiv für galaktische Kontakte hielt.
@Starkiller 1138:
Die Baumsauger (ich nehme an dass sie das sind) hat man ja auch an einem Baum gesehen.
Als Thermolüfter wurde glaube ich nicht die ganze innere Onyx Cinder bezeichnet sondern nur ein Bauteil von ihr.
Die "Stimme des Supervisors" war glaube ich nicht wirklich der Supervisor sondern nur KBs modulierte Stimme.
Eventuell hätte Jod sich nur als Admiral statt als Captain bezeichnen müssen und dann hätte er laut Piraten-Kodex mehrere Schiffe beanspruchen können?
Vielleicht muss man das aber auch einfach so hinnehmen. Die Serie hat meiner Meinung nach deutlich mehr Ungereimtheiten als The Acolyte bzw. Dinge, die nach "Kinderserien-Logik" halt einfach funktionieren.
DreaSan
To make long Story short:
Jod hat das Schiff als seinen Besitz eingefordert, obwohl er keinen Anspruch darauf hatte. Er hat es nicht gefunden, es war bereits im Besitz von jemand anderen. Er hat nicht die Position des Käptns eingefordert, die zwischenzeitlich verloren hatte und gehörte auch nicht mehr zur Mannschaft, weshalb er auch so kein Recht mehr hatte die Posiition des Käptns einzufordern. Nur Mannschaftsmitglieder sind berechtigt den Kapitän um seine Position heraus zu fordern. Da kann nicht jeder X-beliebige Ganove anspruch erheben. Deshalb gab es auch kein Duell auf Leben und Tod. Und somit hatte Fern als Käptn der Onyx Cinder (Eigentum durch finden) jedes Recht, SM-33 den Angriff zu befehlen und die Piraten von "ihrem" Schiff zu vertreiben. Und SM-33 musste diesen Befehl befolgen.
Zitat:
"Dass SM-33 ausgeschaltet wird, ist ja mittlerweile auch ein Running Gag der Show, aber dieses Mal könnte es fast endgültig aus mit ihm sein, könnt ich mir vorstellen.
Hm, obwohl, Droiden sind ja schnell wieder instand gesetzt, und ich rechne an sich ja schon mit einem Happy End. Da wäre es etwas strange, ihn nicht an der Seite der Kiddies zu haben, nach der Odysee, die sie größtenteils gemeinsam erlebt haben."
Ich denke auch, das SM-33 wieder repariert werden wird, möglicherweise durch KB, die in der letzten Folge ja schon seinen Prozessor manipuliert hat, um ihn vor Überlastung zu schützen. Das Lichtschwert dürfte für einen sauberen Schnitt gesorgt haben, so das ein technisch versierter Bastler (KB) durchaus in der Lage sein dürfte, die entsprechenden Kabel wieder zu verbinden.
Zitat:
"Gut, die Onyx Cinder war einst also ein Original-AtAttin-Schiff, aber die Auflösung um ihren gestrandeten Kopfüber-Zustand zu Beginn der Serie dürfte noch ausstehen."
Eigentlich nicht. SM-33 hat den Kindern ja die Geschichte von Tak Rennod erzählt. Das er von seiner Konkubine niedergestochen wurde. Und auch, dass er die Steuerung der "Cinder " blockiert hat, nachdem die Crew meuterte und das Schiff auf At Attin abstürzen ließ (Crash Landing, keine Notlandung) und damit alle Meuterer tötete.
An sich fand ich es wieder eine gelungene Folge, mit Spannung, Humor und Action.
Ein Punkt hat mir aber nicht so gefallen. Jude Law war wieder super, aber Jod hat einige Sympathie Punkten eingebüsst. Bisher war er, wenn auch hinterhältig und teilweise brutal, niemals gemein und herzlos, sondern doch irgendwie charmant. Nun die Kinder, insbesondere Wim, so nieder zu machen, war nicht unbedingt notwendig, um ihn als fiesen Charakter dar zustellen. Das musste nicht unbedingt sein.
Gespielt von Jude Law war es super, aber im Drehbuch hätte die Szene nicht unbedingt oder zumindest nicht in dieser Härte sein müssen.
Ansonsten kann ich nicht viel meckern.
Deerool
Nach dem ganzen zynischen, möchtegern avantgarde, mit schimmeligen Mystery Boxen vollgestellten Schrottfernsehn der letzten Jahre - inklusive Acolyte- tut Skeleton Crew richtig gut.
Man bekommt endlich wieder Set Ups und Pay-Offs, dadurch dass Dinge eingeführt wurden bevor sie uns die Macher ins Gesicht schmeißen, fühlt sich die Überraschung dann wirklich ehrlich und Verdient an.
Endlich darf man wieder etwas spekulieren.. das Setpiece was uns noch fehlt.. ist definitiv die "Schulkanone"
Und der Supervisor..
Ich denke immernoch Skeleton Crew wäre als Film besser - aber bei Acolyte gings wirklich um die Erträglichkeit das bisschen an Andeutungen noch zu was schmeckbarem zu verdicken.
RealKTElwood
Wow! Ich muss wirklich sagen, wenn SKELETON CREW jetzt in der kommenden Woche die Landung gelingt, ist das (neben ANDOR) vermutlich die rundeste SW-Realserienstaffel überhaupt. Bin wirklich sehr angetan von der Folge.
Aye, Aye SPOILER:
+ Zu erst einmal großes Lob an Jude Law. Was der hier abliefert, wie er zwischen den Gesichtern von Jack Jod Silvo hin und her wechselt, ist wirklich großartig. Könnte man durchaus für der einen oder anderen Preisnominierung berücksichtigen
+ Ich fand übrigens auch gut, dass Jod nicht so meisterhaft mit dem Lichtschwert umging und zum Teil sogar etwas unbeholfen aussah, was vielleicht sogar ein Hinweis dafür ist, dass er nicht einmal ein Padawan war
+ Aber auch die Kids halten ihr Niveau und wirken nicht deklassiert, obwohl sie diese Woche etwas zurückstecken mussten
+ SM-33 taucht aus dem Nichts auf (hat man ihn doch mitgenommen?), hatte aber wieder ein paar richtig tolle Momente
+ Auch wenn ich Brutus wirklich mochte und seinen Tod bedauere, es war ein wichtiger Moment für Jack Jod Silvo, der nun eigentlich seinen unwiderruflichen Weg zur Dunklen Seite beschritten hat und es verdient, vom Gold begraben zu werden
+ Visuell wieder beeindruckend, die Piratenfregatte ist cool, die Barriere hatte was und natürlich auch At Attin selbst mit seinem Tresor. Hier bleibt alles auf Kinolevel
+ Auch Mick Giacchinos Score glänzt weiterhin. Ich liebe sein Piraten-Thema!
+ Das Wiedersehen mit den Eltern war auch emotional und hat mich gekriegt
- Einziger wirklicher Kritikpunkt ist weiterhin, dass sich die Serie mehr wie ein langer Film und weniger wie eine Serie anfühlt. Die Cliffhanger wirken hier zum Teil etwas erzwungen. SC wäre ein toller Abenteuerfilm gewesen
TRIVIA
# Regie führte diese Woche Lee Isaac Chung, welcher bereits die Doctor Pershing Folge "The Convert" in MANDO S3 inszeniert hat
# Die Szene mit den Eltern im nächtlichen Wald bedient sich klar am Opening von E.T., ebenso hat mich ihr Kommunikationsgerät an das Raumschiff von E.T. erinnert. Neels Mum hat in dieser Szene " a bad feeling about" etwas
# Geht es nur mir so oder erinnert hier noch wen der Rumpf der Onyx Cinder an jenen der Mantis aus den JEDI Games?
# Die (britische) Stimme des Supervisors kam mir bekannt vor und ein Blick in die Credits verrät, er wird vom erst kürzlich zum Ritter erhobenen Sir Stephen Fry gesprochen. Ich nehme nun mal stark an, dass der Supervisor eine KI-Version von Tak Rennod ist, also dass wir vielleicht ein Hologram von Fry in voller Piratenmontur zu sehen bekommen und nicht bloß ein goldenes Computerhirn.
# Die Landung im Tresor, die Ansprachen der Droiden und der Umgang mit Jod als vermeintlichen Boten der Republik erinnert natürlich sehr an Obi-Wans Interaktion mit den Kaminoanern in AOTC
Ja, also alles in allem wieder eine tolle Folge! Freu mich aufs Finale!
@DarthBock:
SPOILER
Ein Hologram oder eine Art künstliche Aufzeichnung wäre trotzdem denkbar. Dass Tak Rennod von Neels Spezies ist, vermute ich ja auch schon seit einigen Wochen. Würde sich auch nicht mit dem Casting des Supervisors beißen. Im Gegenteil. Wenn du dir Fry ansiehst, dann würde das sogar ausgesprochen gut passen. Der Mann ist riesig. Ob er sich selbst dann wirklich in ein Elefantenkostüm stecken lassen würde, glaub ich allerdings auch nicht, aber die Stimme könnte er diesem natürlich trotzdem leihen. Und inwiefern dieser dann wirklich in der Lage ist, mit den Kindern oder Jod in Echtzeit zu interagieren oder ob er wirklich nur vorprogrammierte Sätze sagt... wird sich zeigen. Aber ich halte es inzwischen eigentlich für sicher, dass der Supervisor eine direkte Verbindung zu Tak Rennod hat.
Hab ich irgendwas falsch verstanden? War die "Stimme des Supervisors" doch nicht einfach nur KB? Ich dachte ihre Mütter hätten sie erkannt...
Und soll Fern eigentlich machtsensitiv sein? Oder wieso dachte sie in der letzten Folge plötzlich es sei eine gute Idee den Rumpf zu sprengen? Was sich dann auch noch als richtig erwies...
DreaSan
@DreaSan:
Die Ansage kam vom Supervisor, der die Ankunft des Schiffs angekündigt hat. Vermutlich weil automatische Programmierung. Die Onyx Cinder ist ja offensichtlich ein Schiff der Alten Republik, das Codes hat, die irgendeine Art von automatischem Protokoll ausgelöst haben. Deswegen flog das Schiff ja auch direkt zur versteckten Landeplattform.
KBs Mütter wussten von KB, weil sie wieder eine Verbindung zu ihrer Tochter hergestellt haben. Eine der Mütter schaut ja auf ein Gerät an ihrem Arm. Ich nehme mal an, dass darin Sensoren sind, die sie mit KB verbinden, um immer zu wissen, wann diese Hilfe braucht. Sie hatten ja diese Verbindung verloren, nachdem die Kids durch die Barriere geflogen ist.
Sehr sehr tolle Folge. Hier kam der Soundtrack auch ziemlich stark rüber. So stark wie 33 Rechte, heiliges Bantha!
Weiß jmd hier, ob es bereits Begleitmaterial zu Skeleton Crew gibt? Comics, Romane, etc.? Sowas wie die Abenteuer des Tak Rennod.
Muss gestehen der Piraten-Content hier gefällt mir echt gut. Eine gepflegte Schatzsuche gehört da schon echt dazu. Wäre gar nicht so scharf auf den Schatz. Der Weg ist das Ziel. Unabhängig von der finalen Episode: sehr tolle Serie, die sich was traut. Cpt Silvo, Neel und SM-33 sind echte Bereicherungen!
Der Hangar von At-Attin... wow, was ein hochmodernes Konstrukt ist das denn? Automatisches Parken next Level !!
Einfach so eine gigantische Fort Knox Prägestätte hingezimmert. Sehr beein'drucken'd. Das geht auch nur in Star Wars, wo einfach ein ganzer Planet, für ein Projekt umfunktioniert wird. Mega Ideen hier!
Devaron Gambler
Ha! Beste Folge bisher. Bin wirklich erstaunt wie diese kleine Underdog-Serie, nach der keiner gefragt hat, Woche für Woche zu überzeugen weiß.
Im Gegensatz zu einer gewissen Vorgänger-Serie stimmt hier das Allermeiste: Gute Schauspieler mit guter Chemie, Top Visuals, keine beknackten Sinnlos-Twists alle 5 Minuten, keine In your face-Agenda, keine dummen WTF-Momente, echte Mystery und Spannung, gelungende Cliffhanger, stimmiger Soundtrack...und das alles mit rund 100 Mio $ weniger! Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen!
Noch eine interessante, aber äußerst fragwürdige Beobachtung: Wie kann es sein, dass so ziemlich alle "Underdog"-Projekte, nach denen keinen Fan verlangt hat (R1, Andor, Mando und jetzt auch SC) so zu überzeugen wissen und die wirklich wichtigen oder interessanten Sachen wie die ST, Kenobi, Wackolyte so derbe enttäuschend oder im Falle Boba und Ahsoka eher mittelmäßig ausfallen?
Lord Driemo
@LordGalagus
"+ SM-33 taucht aus dem Nichts auf (hat man ihn doch mitgenommen?), hatte aber wieder ein paar richtig tolle Momente"
Ja hatte man. Als die X-Wings in der letzten Folge auftauchten, gab Gunter den Befehl, den Droiden (SM-33) aufs Schiff zu bringen, und man sieht zwei Piraten, die ihn wegschleppen.
Deerool
DreaSan
@Lord Driemo:
"Gute Schauspieler mit guter Chemie, Top Visuals, keine beknackten Sinnlos-Twists alle 5 Minuten, keine In your face-Agenda, keine dummen WTF-Momente, echte Mystery und Spannung, gelungende Cliffhanger, stimmiger Soundtrack...und das alles mit rund 100 Mio $ weniger! Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen!"
Naja, das Schauspiel in The Acolyte fand ich auch gut. Es war halt subtiler und introvertierter als die oft kreischende, extrovertierte, kindliche Begeisterung in Skeleton Crew und die beinahe-over-the-top, tief in die Klischekiste greifende Darstellung von Jude Law, die oft sehr nahe an einer Piratenparodie vorbeischrammte. Wobei sowohl Jude Law als auch die Kinder in Skeleton Crew einen echt guten Job gemacht haben. Aber es ist halt eine ganz andere Stilrichtung.
Sinnlos-Twists sind mir bei The Acolyte jetzt keine in Erinnerung geblieben. Bei vielen Dingen musste man halt etwas mehr nachdenken oder ein paar Folgen abwarten und hat nicht direkt zu Beginn der nächsten Folge eine Auflösung bekommen, wie das oft bei Skeleton Crew der Fall war.
In-your-face-Agenda konnte ich innerhalb der Acolyte-Serie selbst keine feststellen und bei dem Drumherum bist du möglicherweise auf Fake News reingefallen.
Dumme WTF-Momente gab es meiner Meinung nach eher bei Skeleton Crew, z.B. die Rumpfsprengung oder die kinderleichte Cyborg-OP. Auch das Schießen auf die X-Wing-Piloten hatte bisher keinerlei Konsequenzen auf die Psyche der Kinder, selbst jetzt, wo sie wissen, dass sie beinahe unschuldige Gesetzeshüter ermordet hätten.
Echte Mystery und Spannung sehe ich bei Skeleton Crew jetzt eher nicht (zumindest nicht als Erwachsener, für Kinderaugen ist das sicherlich nochmal anders), vieles fand ich doch sehr vorhersehbar oder es wurde wie gesagt direkt zu Beginn der nächsten Folge aufgelöst. Die Cliffhanger fand ich oft auch nicht gelungen sondern eher frech. Meiner Meinung nach hätte die Serie auch aus 4 statt 8 Folgen bestehen können, viele Handlungsstränge wirkten einfach entzweigeteilt.
Wo das viele Geld bei The Acolyte hingeflossen ist kann ich mir aber auch nicht erklären. Eventuell hatte Corona sich da noch stärker auf die Produktion ausgewirkt. Ansonsten könnte ich mir höchstens vorstellen, dass Lesley Headland ihre Leute besser bezahlt hat, was ja grundsätzlich keine schlechte Sache sein muss. Da Einblick zu haben wäre mal wirklich spannend, aber das werden wir wohl nie bekommen.
Insgesamt richtete sich The Acolyte halt nur an ein sehr spezielles Publikum (erwachsene Star Wars Nerds), wohingegen Skeleton Crew halt der ganzen Familie gefallen und auch für Kinder und Casual Viewer verständlich sein soll.
(zuletzt geändert am 08.01.2025 um 19:16 Uhr)
DreaSan
Fortsetzung @Lord Driemo:
"Noch eine interessante, aber äußerst fragwürdige Beobachtung: Wie kann es sein, dass so ziemlich alle "Underdog"-Projekte, nach denen keinen Fan verlangt hat (R1, Andor, Mando und jetzt auch SC) so zu überzeugen wissen und die wirklich wichtigen oder interessanten Sachen wie die ST, Kenobi, Wackolyte so derbe enttäuschend oder im Falle Boba und Ahsoka eher mittelmäßig ausfallen?"
Ich würde The Acolyte eher zu den Underdog-Projekten zählen. Keine bekannten Hauptfiguren, keine bekannten Stars wie Jude Law oder Ewan McGregor, insgesamt waren Cast&Crew doch viel underdog-lastiger, wenn man das bei einer Disney-Produktion überhaupt sagen kann.
Auch inhaltlich war The Acolyte ja kein spaßiges Abenteuer sondern setzte sich mit komplexen Themen wie einer vermuteten Kindeswohlgefährdung (was sind die Folgen, wenn man voreilig eingreift? Was sind die Folgen, wenn man zu spät eingreift? Wer sollte überhaupt das Recht haben einzugreifen?), jahrelangem Brainwashing, Stockholm-Syndrom, kulturellen Unterschieden etc. auseinander.
(zuletzt geändert am 08.01.2025 um 19:14 Uhr)
DreaSan
Tolle Folge. Jod ist wirklich ein spannender Charakter. Freut mich tatsächlich, dass er sich als opportunistischer Drecksack und nicht als Jedi entpuppt hat. Jude Law spielt auch wirklich jede Folge köstlich. Da kann ich kleine logische Unstimmigkeiten wie den nicht wirklich logischen Piratencodex problemlos verzeihen. Bin jetzt sehr gespannt auf das Finale.
CmdrAntilles
Tauron
Wow, eine wirklich tolle Folge, vielleicht sogar die Beste für mich bisher. At Attin ist ein mega cooler Planet, auch wenn mir das Vorstadt Design dennoch nicht gefällt. Aber das Verteidigungssystem ist interessant und das ganze runde um den Tresor auch. Bin nun echt gespannt wie es weitergeht und hoffe, es werden noch weitere Geheimnisse gelüftet. Ich wünsch mir jetzt ein At Attin Tresor Lego Set.
ARC A-001
Danke @DreaSan für das im Relation setzen von Acolyte und Skeleton Crew. Sehe ich auch so wie du das sagst.
Und noch ein paar Anmerkungen, die ich eigentlich erst nach der letzten Folge loswerden wollte, aber egal:
Mir gefällt Skeleton Crew gut, ganz viele Dinge, die hier von vielen positiv gesehen werden, kann ich teilen.
Aber dennoch wünsche ich mir auch andere Serien in Star Wars, eben zum Beispiel wie Acolyte. Mir hat das trotz mancher Schwächen gut gefallen.
Eben weil es mehr Mystik, mehr Jedi-Geschichten, mehr Macht-Betrachtungen, kompliziertere Erzählebenen hat. Wenn jetzt jede Serie wie Skeleton Crew wäre, würde mir mittelfristig einiges fehlen.
Und dass jetzt immer noch, bzw. wieder nachgetreten werden muss, finde ich enttäuschend. Aber es ist ja inzwischen nichts neues und meist immer wieder die gleichen Kandidaten.
Anstatt sich einfach zu freuen, wenn einem etwas gefällt.
In diesem Sinne: ich freue mich auf das Staffelfinale nächste Woche. Am meisten würde mich interessieren, ob etwas über Herkunft von Captain Silvo herauszufinden ist, an welcher Stelle er vom Weg abgekommen ist und ob er Bestrafung ist Vergebung erfahren wird.
(zuletzt geändert am 08.01.2025 um 21:47 Uhr)
B U22
Es erfreut mich Woche für Woche mehr. Heute kam mir dann folgender Gedanke:
Anscheinend sind die Fans gerade sehr vereint, etwas GUTES in Star Wars zu sehen. Gefühlt kam sowas seit der erste Mando Staffel nicht mehr vor. Das genieße ich auch sehr. Und es waren nicht die großen Namen, wie Ahsoka, Kenobi, Boba, Thrawn oder die Jedi, die es geschafft haben.
Es war eine Geschichte von 4 jungen Freunden, die ein märchenhaftes Abenteuer erleben, ganz simpel irgendwie. Star Wars in a Nutshell.
Deswegen: Lasst uns doch einfach keine Grabenkämpfe austragen, keine öden Pimmelvergleiche, welche Serie denn nun besser war blabliblub, sondern einfach...genießen.
TotoMagnus
@B U22
Stimme dir voll und ganz zu. Diese Nachtreten gegen ältere Serien und Filme ist ein Verhalten wie im Kindergarten. Und aus deren Mund auch noch mehr Star Wars für Erwachsene zu fordern ist eigentlich comedy Gold pur.
Und es sind immer wieder die gleichen Spezialisten, teilweise mit neuen Accounts.
Ich bin bis auf Kleinigkeiten mit allen Serien bisher zufr.. Entsprach es immer meinen Erwartungen? Nein, vermutlich nicht. Aber ich bin dennoch in der Lage zu genießen was ich sehe.
Aber einige glauben ja offensichtlich vorgeben zu können was man gut zu finden hat oder noch besser, den Machern erklären zu können was den Star Wars eigentlich ist
BanthaPod
@Deerool Deine Erklärung zum Kodex macht irgendwie Sinn und ist aber wiederum ein gutes Beispiel, wie man den verworrenen Kodex leicht für sich nutzen könnte.
@Dreasan In dem Luxusresort konnte man zumindest mit den Credits bestechen und die Piraten kann man damit auch locken, also haben die anscheinend doch noch Wert. Wer weiß wie langsam Währungsumstellungen mit physischen Geld in ner ganzen Galaxie dauern. Oder die alten Credits sind einfach aus edlem Material.
Optisch wieder sehr großartig. Die Sequenzen im Raum in und mit den Schiffen, die Barriere (die doch noch sehr ausführlich behandelt wird) und wieder At Attin, das wir noch mal auf andere Weise sehen und mit einem doch beeindruckenden Innenleben.
Jods fluider Charakter bzw. Jude Laws Spiel macht schon Spaß. Warum setzt er eigentlich zwischenzeitlich noch Mal seinen Silvohelm auf An Jods eher böser Gesinnung kann man eigentlich kaum noch zweifeln... nur das Lichtschwert ist Blau.
Die Folge war nicht viel länger, aber man hat doch sehr viel gesehen und erlebt. Das mit dem erzwungenen Endpunkt (halt weil Serie) kam heute schon ein wenig zum tragen bzw. ich war mir nicht sicher wann man den nun endet (Cliffhängerpotenzial gab es an mancher Stelle), aber es lief immer weiter, da dachte ich bald jetzt könnte man auch ins Finale durchmarschieren.
Die Endszene: Warum konnten die Eltern jetzt einfach dahin fliegen oder wurden sie von dem Supervisor speziell dahin gebracht und dann mit welchem Zweck? Wird Jod seine Tarnung beibehalten? Das Lichtschwert wäre ja in beider Hinsicht dienlich, den Eltern bzw. auch den Droiden könnte ein vermeintlicher Jedi durchaus als Gesandter der (Alten) Republik durchgehen und für die Kids bleibt die Bedrohung aufrecht bzw. müssen sie mitspielen zum Schutz ihrer Eltern.
Die endgültige Enthüllung des Supervisors bleibt noch aus, wobei es ja schon nach einer KI oder ähnlichem aussieht. Möglicherweise arbeitet das System, immer nur weiter nach dem selben (alten) Protokoll. Das Rennod den Schiffsabsturz überlebt und sich als unsterbliche KI für immer den Goldschatz geschnappt hat, wäre auch nicht schlecht. Was einem letztlich so ein Schatz bringt, wenn man als goldraffende Maschine endet? Klingt nach einem König Midas ähnlichen Fluch.
Interessant das die Eltern ihren Kindern ja gesagt haben, dass sie nach ihrer Prüfung/Ausbildung aufgeklärt werden, stellt sich nur die Frage wie weit dann wiederum die Eltern aufgeklärt sind? Die Landeluke scheint zumindest den normalen Bürgern nicht bekannt (und auch nicht das, was sich darunter verbirgt?).
Ob die Piraten ihren Weg hinein finden und ob "die Schulkanone" noch zum Einsatz kommt? Wird Vane abermals fliehen oder diesmal sein Ende finden? All das in der nächsten spannenden Folge...
Patrios
Einziger Kritikpunkt den ich an dieser Folge haben, sind die Effekte.
Anfangs noch sehr gut. Die Raumschiffe, das Durchdringen der Barriere, alles auf Kino-Niveau. Sobald sich der Lift mit dem Schiff zum Tresorraum absenkt, sieht es nicht mehr so gut aus. Schaut man auf Jod, dann sieht man das der Hintergrund völlig anders wirkt, als der Rest auf dem Landedeck. Auch der Creditregen über Jod, hat mir nicht so gefallen, da die Credits allesamt CGI waren.
Das ist aber meckern auf hohem Niveau, da das Gold im Hobbit zum Beispiel auch so aussah und sich auch so bewegt bzw. verhalten hat.
Tauron
Was einem Arbeitskollegen von mir noch durch den Kopf gegangen ist und was, wie ich finde, auch mal erwähnt werden sollte ist: Bei über 1000 Tresorräumen, welche voll mit Credits sein müssen und einer Prägestätte, welche anscheinend permanent läuft, ist das Thema Inflation auf At-Attin wohl gar nicht präsent.
Den Batzen den Wims Vater ihm in Folge 1 auf den Tisch legt, muss in der Republik ein kleines Vermögen gewesen sein, wenn man bedenkt, wie die Dame an der Rezeption auf nur einen reagiert hat.
Aber das Geld selber, dürfte auf At-Attin fast gar keinen Wert mehr haben, bei den Mengen die dort produziert werden und lagern. Der Wirtschaftskreislauf dürfte aufgrund der Isolation völlig verlustfrei sein und anscheinend ist ja für jeden und alles gesorgt.
At-Attin wäre ein Utopia, auf dem man Geld gar nicht mehr bräuchte und es nur durch die Historie seines Nutzens für die alte Republik hatte, überhaupt in Verwendung ist.
Was jetzt natürlich die Eltern alles wissen, bleibt offen. Entweder wissen sie sogar vom Fall der alten Republik und die Abschirmung ist ein goldener Käfig, oder die Automatisierung des ganzen Systems, hat es nicht nötig gemacht diese Information zu haben. Kann auch sein, dass die At-Welten generell als geschlossene Welten gedacht waren und die Bürger nie hätten gehen dürfen. Aber will schon von so einer perfekten Welt runter?!
Tauron
Wieder eine super Folge!
Während der Feiertage kam ich nicht zum Schauen von Folge 5+6 und habe sie nun die Tage erst kurz vor der aktuellen Folge gesehen. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass ein Rewatch der Serie innerhalb eines Tages sehr viel Spaß machen wird.
Wenn man den Abspann und den Rückblick zu Beginn abzählt, bleiben im Schnitt ca. 30 Minuten pro Episode, vielleicht bisschen mehr. Wie einige schon sagten, SC könnte auch ein großer Abenteuerfilm sein. Bei rund 4 bis 4,5 Stunden Gesamtlaufzeit ließe sich das als tollen Zweiteiler schauen.
Generell die Schauwerte: Auch in dieser Folge sieht so viel wieder so toll aus. Von der Piratenfrigatte bis At Attin. Tatsächlich kann ich dem Planeten durch die neuen Einstellungen von der Landeplattform (mit so kleinen Feinheiten wie das Rädchen, dass die Landestützen der Cinder feststellt) und natürlich der Untergrundwelt mehr abgewinnen, obwohl mir die Suburban-Vibes am Anfang so gar nicht gefielen.
Zum Schauspiel aller Beteiligten wurde ja schon viel gesagt und dem kann ich nur zustimmen.
Ich muss aber auch sagen, dass der Serie an manchen Stellen ihr "Kinderseriencharakter" schon zugute kommt. Die Auslegungssache des Piratencodex und dann das schnelle Umschwenken von SM33 (auch wenn es irgendwie erklärbar ist ^^) kamen mir schon sehr plot convenient vor. (ähnlich wie die Kids in der vorherigen Folge noch auf die Cinder kamen) Aufgrund des Kinderseriencharakters sind solche Sachen für mich aber weniger problematisch/kritisch oder störend. Oder auch, dass dieses Protokoll komplett ohne eine Prüfung des Abgesandten auskommt, nur weil er im richtigen Raumschiff saß - eine kurze Standardüberprüfung sollte drin sein
Beim Cliffhanger am Ende gehe ich auch eher mit der Variante mit, dass Jod nochmal einen draufsetzen will und sich nun vor den Eltern als vermeintlicher Jedi aufspielt. Fände ich zumindest besser, als wenn er sie jetzt ganz plump bedroht, mit all den anwesenden Droiden dabei.
Der Gedanke zur Inflation kam mir auch kurz.^^ Den Satz, dass den Kids nach ihrem Abschluss einiges erklärt wird, fand ich auch interessant. Wie viel genau wissen die Eltern und was hätten die Kids erzählt bekommen?
Klon Attentäter
@KlonAttentäter
"Oder auch, dass dieses Protokoll komplett ohne eine Prüfung des Abgesandten auskommt, nur weil er im richtigen Raumschiff saß - eine kurze Standardüberprüfung sollte drin sein *zwinker*"
Das hat mich auch ein wenig gestört. Die Credit Prägeanstalt auf At Attin ist vermutlich die am besten gesicherste Location der derzeitigen Galaxis, aber eine simple Behauptung der Abgesandte der Republik zu sein reicht aus, um bis zum Heilligtum des Planeten vorgelassen zu werden.
Ich hatte damals im Urlaub in den USA mal an einer Touristenführung einer US Prägestelle in San Francisco teilgenommen. Alleine nur auf den Besucherparplatz zu kommen war schon die Hölle und ein Albtraum für jeden Datenschützer. 😬Was die da schon alles von einem wissen wollten, was man alles vorlegen und was alles überprüft wurde. Der Zutritt zum Gebäude (natürlich nur Besucherbereich, nicht die Prägeanlage selbst, die ist nicht öffentlich) war noch mal extra gesichert mit Metalldetektoren, Sprengstoffspürgeräten etc. . Und eine händische Dursuchung durch Sicherheitspersonal gab es auch noch.
Aber vielleicht lebt At Attin durch seine Isolation und durch seine "perfekte" Gesellschaft derart hinter dem Mond, das sie sich einfach nicht vorstellen können, dass jemand auch nur auf die Idee kommen könnte, etwas böses zu planen, geschweige denn sich fälschlicherweise als Abgesandter der Republik ausgeben könnte.
Deerool
@Deerool
Ich schätze es reicht einfach das man mit dem Entsprechenden Schiff kommt. Wer sonst, als der Abgesandte der Republik, kommt mit eben diesem Schiff, welches Quasi die Schlüsselkarte zur Welt ist?!
Man darf aber auch nicht vergessen, dass das Schiff jetzt sogar noch extra gesichert ist. Also einfach abhauen geht erstmal auch nicht. Es kann sein, dass die eigentlich Überprüfung noch kommt. Solange sitzt Jack Jod Silver dort fest.
Okay er hat ein Lichtschwert und die Macht und könnte sich jetzt zum König des Planet erklären. Ich persönlich würde diese Welt jetzt nicht mehr verlassen wollen und meine Crew im Orbit, wäre mir jetzt auch egal.
Tauron
Zur Prägestätte:
Die Landesequenz auf AtAttin war ja erstmal okay, da die OnyxCinder quasi verschluckt wurde. Die PlattformGröße scheint wohl speziell für diesen Schiffstyp designt. Die OC teilt sich den Schiffsbautyp wohl mit mehreren Schiffen, die aus der Alten Republik stammen? Bei 1.139 Kammern, eine logische Maßnahme. Frage dazu: verfügen die anderen Ats auch über diese Tresore im Kern, bzw. wurden alle Ats gleich konzipiert? Verfügen alle Ats über die Grundausstattung einer Prägestätte? Nennt meinen Imperialen Kampfläufer auf AtAttin einen At-AT-AT ??
Was mich neben der schieren Größe der Prägestätte wirklich beeindruckt hatte, waren diese doch massiven Andockklammern der Plattform selbst. Wenn die Droiden also keine Freigabe erteilen, fliegt die OC denke ich mal nirgendwo hin. (Außer KB hackt eben den Zentralrechner)
Anderer Ansatz zur Prägestätte:
Ich dachte immer der Banken-Clan der Muun's, wäre so die 1.Anlaufstelle für massig Credits in der SW Galaxis. Also, wissen die Muun's von diesem Prägestätten-Projekt und haben das vll sogar genehmigt, oder ist das absichtliche Konkurrenz gg. große Banken? Den Banken-Clan bspw gab es wohl auch schon zur Alten Republik.
Bin sehr auf die Auflösung gespannt.
Cpt. Crimson Jack:
Cooler zwielichtiger Charakter, grandios gespielt, keine Frage.
Mir fällt es nur etwas schwer zu glauben, dass seine einzige Motivation im Leben, Credits sind. Hoffe seine Vergangenheit wird in der finalen Episode beleuchtet. Aber wenn er ein paar kleine Machttricks beherrscht, könnte er doch nach mehr streben, als nach schnödem Reichtum. Vll ist es aber so gewollt, damit diese Goonies-Serie funktioniert. Der Bösewicht möchte den Schatz für sich alleine. Dennoch, wie viele Macht-Sensitive, ob Hell oder Dunkel, streben nach Credits? Oder ist Jod eher so gestrickt, dass er vor seiner Vergangenheit flieht und wirklich gar nichts mit Gut oder Böse zu tun haben möchte. Der Weg des opportunistischen Outlaws.
Devaron Gambler
Seite 1 2
nächste Seite »
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare