Merry Christmas everyone!
Die fünfte Folge der Serie Skeleton Crew ist in den frühen Morgenstunden dieses 1. Weihnachtstages auf Disney+ hochgeladen worden und bringt alle Beteiligten dem begehrten At Attin ein Stück weit näher ...
Die heutige Episode geht eine gute Dreiviertelstunde lang und führt die verschollenen Kinder (samt Verfolger) in die unbekannten Gefilde des Luxus.
Eine scheinbar sehr angenehme Welt stellt unsere Helden vor nie dagewesene Herausforderungen.
Zwecks Auffrischungs-Gründen gibt es mal wieder einen offiziellen Ausschnitt aus der vorherigen Episode ...
Wie immer gilt: Habt Spaß, genießt die Show und tauscht euch im Anschluss leidenschaftlich, aber zivilisiert hier in der Kommentarsektion dazu aus.
Seite 1 2
nächste Seite »
Frohe Weihnachten euch allen!
Bin wieder recht früh am Start gewesen, und Boy, das hat sich allein für das Ende gelohnt!
- "Nimm sie gefangen … wegen SPOILERISCHEN Absichten gegen ihren Captain!"
________________________________________________________________
Die Reise von den Kiddies, SMEE und Capt. Crimson Jod Dash Silvo Zank (das wird langsam schwierig und lächerlich @Galagus ^^) geht weiter und endet unvermutet.
PRO
+ durchaus interessanter Einstieg mit den Eltern daheim, sowohl nicht unspannend als auch witzig ("Bitte zeigen Sie mir beide Hände GLEICHZEITIG") und in der Rätselfrage auf den Supervisor und das Wissen der Eltern
+ die Episode war zu vielen Teilen echt lustig, finde ich (z.B. wenn SM-33 einfach trotz Fesseln aufsteht, die Unschuld der Kinder, die erfundenen Fantasiesprache zur Tarnung oder die Bestechungsaktion der Rezeptionistin)
+ freue mich, dass meine Vermutung auf Wims Desillusionierung sich bewahrheitet hat
+ hehe, wie die Onyx Cinder beim Aufsetzen fast auseinanderfällt und die Rezeptionisten reagieren
+ der vom Haltebolzen unterdrückte, dauernd meckernde SM-33 ^^
+ (das Hutten-Cameo ... das ist doch einer vom Geschwister-Paar, das wir in TBOBF kennengelernt haben, nciht wahr? Die Cousins von Jabba oder so)
+ (netter rechter Haken, Jod)
+ wie das Begrüßungskomitee einfach abgeschossen wird
+ die Idee mit dem gigantischen intelligenten Lovecraft'em Oktopus-Alien ist zumindest mal was anderes
+ die Falle mit den Laserschranken erinnert ja stark an Indy 3 ("Nur der bußfertige Mann wird bestehen ...")
+ ... holy guacamole ... was war das denn bitte für ein krasser U-Turn mit Jude Law am Ende?! Ich war geradezu perplex. Ich mein, ich habe ihm ja gar nicht so recht getraut; das hat keiner von uns. Aber was der da eiskalt abzieht mit Fern ... das war krass, da habe ich in der Form definitiv so nicht mit gerechnet
+ und an der Stelle hat der Score musikalisch auch seinen Teil zur Untermalung der urplötzlich dunklen Situation beigetragen
CON
- hätte mir für die Ressort-Wachen ein etwas eigenständigeres Design gewünscht; so sieht es halt aus wie eine weitere Rebellen-Offizier-Variante
- die Lösung der Säurenbad-Falle fand ich etwas ... unconvenient. Wie funktioniert denn dieser Mechanismus, der nur bei Wertsachen die Säure ablässt? Schon klar, bei Indiana Jones hinterfragt man auch nicht so recht die Natur hinter den Booby Traps, aber das fällt mir bei einem klassischen Abenteuerflick mit mystischen, leicht übernatürlichen Kulturen leichter als wenn es um von Piraten konstruierten Hindernisse geht; außerdem wirkt bei Indy eigentlich alles doch zumindest mechanisch, während man hier einfach … was random in den Säuresee wirft.
(... hätt's ja gefeiert, wenn das nicht die Lösung gewesen wäre und die den Credit einfach umsonst versenkt hätten ^^)
TRIVIA
# die Eltern wollen also zumindest auch wenn möglich At Attins Standort nicht riskieren preiszugeben ... wissen die vielleicht doch auch ein wenig mehr über das Ganze als wir?
# Capt. Tak Rennod ... hinter dem Ausruf letzte Folge steckte also in der Tat der Piratenname, der für die Suche nach At Attin berüchtigt war. Einige hier haben es ja schon vermutet gehabt, Respekt vor eurer Leistung
# SM-33 benutzt den Ausdruck "Einsamer Berg", da kriegen Hobbits und Zwerge spitze Ohren
# die Begrüßung der Eskorte auf Lanupa erinnert an die auf Bespin in TESB
# Wim tarnt sich u.a. mit dem Piratenhut
# da hängen doch echt mehrere Muuns vom Bankenclan im Schlammbad rum ^^
# ... und mit Dash Zentin & Jodwick Zank kommen gleich zwei weitere Namen für Jude Law hinzu, wahrscheinlich um von letzter Woche aufzuholen
# Pokkit spricht von schlecht bezahlten Gildenjobs in der Kopfgeldjäger-Branche … hat Din Djarin sich stets unter Wert verkauft?
# ähhh, was genau macht der Hutt mit dem Mini-Alien? Es sieht so aus als würde er ihn essen aber … dann würde der Alien wohl kaum relativ ruhig bleibend sagen "Nicht schon wieder" …
# der Planet Scipio findet Erwähnung (spielte eine Rolle in TCW, bei dem Clovis-Dreiteiler)
# schätze mal der Name und das Design von Cthallops ist ein Hommage an Lovecraft?
FAZIT & AUSBLICK
Puh, der Titel dieser Folge haut im nachhinein nochmal richtig rein …
Also, nachdem die Folge letzte Woche etwas gemächlicher war, hat die hier in mancher Hinsicht echt aufgedreht. Zum Großteil sehr amüsant, allmählich nahm sie an Geschwindigkeit auf und dann am Ende wurde es aber unerwartet extrem dunkel. Ein bösartiger Twist, der mich aber voll erwischt hat.
Um den Piratenkapitän Rennod kommt aber vermutlich noch irgendeine Auflösung? Ich mein, die werden doch bestimmt nicht umsonst seine Holo-Aufzeichnung so unklar gemacht und eines der Kinder extra darauf aufmerksam gemacht haben. Aber wer sollte Bekanntes dahinterstecken? Hondo Ohnaka vielleicht? Der Thron in der Schatzkammer hat ja was von einem Weequay … aber nein, glaube ich nicht. Warum hätte der auch den Namen ändern sollen? Und klingen tut er auch nicht wie er, find ich.
Ich frage mich natürlich auch, wie ein Lichtschwert in die Schatzkammer eines Piraten kommt? Trophäe? Nicht unmöglich, aber ein wenig unwahrscheinlich, finde ich ... hinzu kommen die Insignien an der Felswand, die Jod und KB betrachtet haben. Könnte es sein, dass der Piratenkäpt'n Rennod eine Verbindung zu den Jedi hatte?
Apropos Jedi: Dass Jude Law mal einer war, hielt ich für sehr zweifelhaft; nach heute eigentlich für ausgeschlossen.
Also, der Schatz von At Attin - zumindest der, auf den es die Piraten abgesehen haben - ist eine Credit-Präge-Anlage. Klar, eine eigene Gelddruckmaschine ist verlockend. Aber ob das auch der Grund für den Supervisor oder sonst wen war, die Welt zu isolieren? Ne, da steckt doch was anderes hinter. Vielleicht ist das mit der Präge-Anlage auch nur ein Ammenmärchen?
Wie geht es nun weiter? Geht unser verräterischer Jude Law jetzt etwa den Kindern nach? Die Art und Weise, wie er nach ihrer Flucht das Lichtschwert zu sich ruft und die entsprechende musikalische Untermalung zeugt von keinen guten Absichten …
Bin sehr gespannt auf nächste Woche!
STARKILLER 1138
Redakteur
VORSICHT, SPOILER!!!!!!!
Die Einschätzung der Folge kann ich zu 100% teilen.
Holy Moly, was für ein Ende. Einige gute Lacher dabei, mit SM-33 als Verursacher. Auch die Landung der Onyx Cinder war super. 😂
Und gerade wenn man denkt, es wird eine weitere nette Folge, die ähnlich seicht dahin plätschert wie die letzte Folge, gibt es ein paar Momente am Ende, wo man denkt "Nein das machen die (Regisseure / Produzenten) jetzt nicht wirklich." Und dann machen sie es doch, aber teilweise ganz anders als man denkt. Sie spielen sehr geschickt mit Erwartungen und wie man die in die Irre leitet.
Zum Beispiel als Wim das Lichtschwert nimmt, um Fern zu befreien. Da dachte ich dann :"Ok, das könnte jetzt interessant werden." Das er es dann gleich wieder verloren hat, hat mich total überrascht.
Und dann natürlich Jods U-Turn. Der hat mich wirklich kalt erwischt. Das war so ein zu diesem Zeitpunkt richtiger "WTF" Moment. Das er die Kinder hintergeht, damit habe ich gerechnet, aber nicht so früh. In der letzten Folge hat er wegen der Rettungsaktion bei den Troik einen Vertrauensbonus bei den Kindern, besonders bei Neel, gehabt, nur um ihn in dieser Folge gleich wieder wieder komplett zu zerstören. Unerwartet, aber sehr gut gemacht.
Die starken Indy Vibes haben mir auch sehr gut gefallen. Die Gravitationsfalle war eine witzige Idee, wo ich erst dachte :" Wozu soll das gut sein?" bis dann der Schwenk auf die Spitzen an der Decke kam.
Jude Law läuft in dieser Folge wirklich zu schauspielerischen Höchstleistungen auf und zeigt ein großes Repertoire an verschiedenen Rollen. Von amüsiert über die Kinder bzw genervt von ihnen ( "Nein, wir suchen nicht beim Buffet." ) über ängstlich (vor Pokkit scheint er echt Respekt bzw sogar Angst zu haben), bis hin zu knallhart, eiskalt und verräterisch.
Und dann natürlich das Lichtschwert Ende. JETZT bin ich wirklich gespannt, wie das jetzt weiter geht.😲
Für mich bisher die stärkste Folge.
(zuletzt geändert am 25.12.2024 um 10:02 Uhr)
Deerool
@Starkiller1138
"...während man hier einfach … was random in den Säuresee wirft.
(... hätt's ja gefeiert, wenn das nicht die Lösung gewesen wäre und die den Credit einfach umsonst versenkt hätten ^^)"
Ja, schon etwas konstruiert. Aber das die Lösung dann funktionierte, fand ich schon Ok. Wenn es nicht funktioniert und man eine andere Lösung hätte finden müssen, hätte man die Szene nur unnötig in die länge gezogen. Man wollte ja auch so ein bisschen den Eindruck vermitteln, das die Piraten ihnen dicht auf den Fersen waren. Da dann noch eine Rätselorgie starten ("Ok, Variante 1 hat nicht funktioniert, probieren wir einfach die nächste oder vielleicht sogar die übernächste Lösung aus, solange bis es funktioniert." ) hätte vielleicht das ganze zu sehr verlangsamt und den Eindruck vermittelt, die Truppe hätte alle Zeit der Welt.
Mit ein bisschen nachgrübeln über die Säuresituation, sind mir zwei mögliche Lösungsvarianten eingefallen.
Zum einen, das Material aus dem die Credits sind (keine Ahnung ob es tatsächlich irdisches Gold ist) rufen in Verbindung mit der Säure ein chemische Reaktion hervor, welches die Dichte der Säure und somit das Gewicht verändert und einen Schalter auslöst, der die Säure ablässt,
oder
der Boden des Beckens ist ein hochsensibler Druckschalter, der auf Berührung reagiert. Das Becken ist tief genug, das alles, was sonst in die Säure geworfen wird, aufgelöst wird, bevor es den Boden erreicht. Einzig...."Gold"... ist Säureresistent genug, um auf dem Boden zu landen und den Schalter auszulösen. (es dauert ja eine ganze zeit, nachdem der Credit im Säurebecken versenkt wurde, bis eine Reaktion eintritt).
Obwohl die Möglichkeit eigentlich nicht zutreffen kann, da am Grund des Beckens ja auch Knochenreste und Sklette liegen. Knochen sind also auch Säureresistent.
Klar, alles total konstruiert, aber im Zuge der Pace in der Szene kann ich die finale Lösung akzeptieren und mir halt auch irgendwie erklären.
(zuletzt geändert am 25.12.2024 um 10:05 Uhr)
Deerool
Devaron Gambler
@Deerool
Sicher, irgendwie ließe sich eine Erklärung bestimmt finden. Eine, die man vllt auch bestenfalls in zwei kurzen Sätzen in einer Visuellen Enzyklopädie unterbringen könnte.
Hätte man allerdings auch schon simpel durch einen dumpfen, unterdrückten Soundeffekt zumindest mechanisch anmuten lassen können (wie du ja mit dem resistenten Gold in den Raum stellst).
Aber ist ja auch eher wieder ein "minor detail", man nimmt es ggfs. halbkritisch zur Kenntnis, stört sich dann aber auch nicht weiter daran.
// "[... ] das Material aus dem die Credits sind (keine Ahnung, ob es tatsächlich irdisches Gold ist) rufen in Verbindung mit der Säure ein chemische Reaktion hervor, welches die Dichte der Säure und somit das Gewicht verändert und einen Schalter auslöst, der die Säure ablässt [...]"
- Ganz kurz ist mir so was in der Art auch durch die Synapsen gerauscht. Allerdings weniger spezifisch, weil, ich hab's nicht so mit Chemie
Der Begriff "Aurodium" für Gold kommt mir da noch bekannt vor.
// "Das er es dann gleich wieder verloren hat, hat mich total überrascht."
Ach, damit hatte ich aber eigentlich halb gerechnet. Dachte sogar für eine halbe Sekunde "Wenn er es falsch herum hält und grad jetzt auf der Höhe aktiviert, sticht er sich noch selbst ab ..." ^^
Am Ende hat er mit dem Mechanismus im Hocker aber ja sehr geistesgegenwärtig reagiert und damit die eher unrühmliche Aktion "wiedergutgemacht".
@Devaron Gambler
Mir kommt es nicht bekannt vor. Im Zweifelsfall liegt das Stück ja auch schon eine ganze, ganze Weile da unten, also ist es eher unwahrscheinlich, dass wir den ehemaligen Besitzer kennen.*
Das Blau wirkte auf mich auch recht oldschool-cyan, aber das kann täuschen.
*Auch ein Punkt, weswegen eine bekannte Figur wie Hondo oder sonst wer für den Piratencaptain nicht in Frage kommen dürfte, passt ja timeline-mäßig gar nicht.
STARKILLER 1138
Redakteur
Was für eine unerwartete und gleichzeitig richtig tolle Folge, die visuell wieder einmal zu beeindrucken und etliche Male zu überraschen wusste, lustig war sie auch und auch die Charaktere, insbesondere Captain Jack Jod Silvo alias Professor Dash Zank Gorelox wurden wieder reichlich beschenkt mit tollen individuellen Momenten.
Da ich aufgrund von Weihnachten etwas weniger Zeit als sonst habe, nur ein paar weitere Gedanken mit SPOILER Warnung. Eine ausführliche Trivia-Liste erübrigt sich, da Kollege STARKILLER 1138 bereits den Großteil meiner Punkte bereits abgehakt hat und auch, weil ich zu einer zweiten Sichtung für Detailfragen erst in ein paar Tagen komme:
# Ganz wichtig: Ich hatte Recht mit meiner Rennod-Theorie. STARKILLER 1138 hat das Lob hier ein bisschen zu allgemein verteilt, aber wer nochmal die Kommentare zur Vorwoche liest oder meine Review auf Youtube anschaut, wird erkennen, dass ich es war, Lord Captain Galagus Rax, selbsternannter Vizekronprinz von Listo Trivianien, der als erster (und möglicherweise sogar als einziger) die Rennod-Theorie ins Gespräch brachte
# Besonders gefreut hat mich altem PT-Fan natürlich nicht nur die Erwähnung des intergalaktischen Bankenclans und ihres aus TCW bekannten Tresorplaneten Scipio sondern auch, dass wir ein paar Muuns gesehen haben. Das dürfte das erste Mal sein, dass wir erfahren, dass der Bankenclan nach den Klonkriegen noch oder wieder existiert und zudem weiterhin oder wieder unter der (teilweisen) Kontrolle der Muun steht
# Neben Muun gesellen sich nun auch Mon Calamari, Hutten, Bith und etliche aus der ST bekannten Alienspezies in das bereits sehr breite Repertoire an Aliens in SKELETON CREW. Die Serie dürfte nun mit großem Abstand die meisten Alienspezies überhaupt zu bieten haben, die wir je in einer Realserie oder Film hatten
# Das Lichtschwert in Rennods Schatzkammer kam mir auf den ersten Blick erstmal nicht bekannt vor, das doch sehr edle und vergoldete Design sieht mir persönlich aber mehr nach jenen Lichtschwertern der Hohen Republik aus, vielleicht sogar älter. Ich möchte auch nochmal auf die alte Runenschrift am Eingang zu Rennods Versteck befand, die vor allem in der Zeit der Alten Republik genutzt wurde und sich an uralten Tempeln und Ruinen der Jedi, Sith, Dathomiri oder Zeffo finden lässt und die kaum noch wer sprechen oder lesen kann, was dafür spricht, dass Rennods Geschichte schon sehr alt ist
# Wer sich hinter Rennod verbirgt, werden wir vielleicht noch erfahren. Ich rechne aber nicht mit einer bekannten Gestalt, denn warum sollte beispielsweise ein so selbstverliebter Typ wie Hondo Ohnaka, der so gerne von sich in der dritten Person spricht, plötzlich einen anderen Namen bevorzugen? Auch die Runen sprechen dagegen. Nee. Rennod ist höchstwahrscheinlich ein eigener Charakter.
#Das Verschleiern der Identität konnte eher was damit zu tun haben, dass man hier vielleicht einen Vertreter von Neels Spezies hat und Rennod vielleicht ein Vorfahre von Neel ist?
@STARKILLER 1138:
"Pokkit spricht von schlecht bezahlten Gildenjobs in der Kopfgeldjäger-Branche … hat Din Djarin sich stets unter Wert verkauft?"
Hat er und darüber beklagt Din sich doch auch in seinem Gespräch mit Greef Karga in der allerersten Folge von THE MANDALORIAN, nachdem er den Mythrol abliefert. Er kommt kaum über die Runden und kann mit der Bezahlung kaum mehr als die Spritkosten bezahlen. Er nimmt dann doch widerwillig diese Calamarische Währung an, weil es etwas besser ist als imperiale Credits. Das Kopfgeldjäger-Business läuft wohl seit dem Ende des Imperiums nicht mehr sonderlich gut, könnte man meinen.
Also alles in allem eine wirklich tolle Folge! Bin weiterhin voll an Bord und freue mich riesig auf kommende Woche!
Schöne Weihnachten euch allen!
(zuletzt geändert am 25.12.2024 um 14:59 Uhr)
Folge 5 hat mir wieder ausgesprochen gut gefallen. Da war ja alles dabei, was zu einer guten Folge Star Wars gehört. Super Humor, trotzdem aufregende und ernsthafte Situationen, ein großartiger Jude Law und tolle Indy-Vibes. Ich finde es toll, dass die Eltern nicht mehr nur rein passiv sind und sich da eine spannende Parallel-Handlung etabliert und das die Serie auch überraschende Entwicklung hat, die aber für die Figuren absolut logisch und glaubwürdig sind. Für mich vielleicht auch die stärkste Episode bisher und eine große Verbesserung zur vergangenen Woche.
P.S.:
Auch ich wünsche euch frohe Weihnachten und ein paar erholsame Feiertage.
CmdrAntilles
@Starkiller1138
"Am Ende hat er mit dem Mechanismus im Hocker aber ja sehr geistesgegenwärtig reagiert und damit die eher unrühmliche Aktion "wiedergutgemacht"."
Ja, Geistesgegenwärtig war es auf jeden Fall.
Aber auch hier das alte Problem, dass man schon in ANH erleben konnte, als Leia ein Loch in die Todessternwand geschossen hat, und sich kopfüber in den Schacht stürzte, der sich nachher als Zugang zur Müllpresse herausstellte. Einfach in ein dunkles Loch springen, ohne zu wissen, was einen unten im Loch erwartet, ist vielleicht nicht die smarteste aller Lösungen.
Könnten ja auch Stacheln oder ein weiteres Säurebad sein oder das Loch ist so tief, dass man sich beim Aufprall alle Knochen bricht oder schlimmer.
Aber ja, es verschafft einem Zeit und Abstand zur akuten Bedrohung (wenn im schlechtesten Fall auch nur wenige Sekunden, bis man am Boden des Lochs ankommt ). Die Chancen für ein Überleben stehen bei 50:50 bei so einer Aktion. Ich hätte die Gefangenschaft vielleicht vorgezogen.
Btw fand ich es hervorragend, wie man mit dem Charakter Jod spielt und falsche Fährten legt. Zuerst gibt er den verständnissvollen Freund als er Wim tröstet und dabei sogar Qui Gon Jinn mit alten Jedi Weisheiten zitiert und einen denken lässt, das Jod vielleicht doch kein so übler Kerl ist, nur um ihn am Ende noch fieser wirken zu lassen. Und das obwohl mehrere Leute die Kinder ja davor warnen, Jod zu vertrauen. Aber auch wenn man weiß, das Jod die Kinder betrügen wird, möchte man es eigentlich nicht warhaben, weil er sich doch vorher so nett um die Kinder gekümmert hat. Es ist schwer diesen beiden Seiten von Jod in Einklang zu bringen und einer Person zu vereinigen. Grossartiges Writing und Präsentation des Charakters Crimson Jack Jod Dash Jodwick Silvo
(zuletzt geändert am 25.12.2024 um 15:29 Uhr)
Deerool
Der Twist am Ende kam mir gar nicht so schlimm vor. Ich fand das war so inszeniert, dass er den Kindern eigentlich nichts böses will.
Eher kommt ihm eine Erkenntnis und er schmiedet einen Plan, den die Kinder so nie unterstützen würden und den er nicht umsetzen kann, wenn er keine Macht über Smee hat - drum greift er zur Herausforderung. Wird sich alles als halb so wild herausstellen, denke ich.
Aber welch eine hervorragende Folge, und dass ich das nochmal über eine SW Serie sagen würde! ❤️
Vielleicht ist Job ein (Ex-) Jedi (für einen Ex-Youngling ist er wohl zu alt, oder) auf einer Undercover-Mission, um die Piraten auszutricksen?
Er kann sich den Kindern nicht anvertrauen, da er sich nicht auf Kinder verlassen kann. Und er kann nicht dauerhaft den Umweg über fern nehmen, um SM-33 als Hilfe zu haben.
Ich denke nicht, das er letztendlich ein böser Bursche sein wird. Die Serienmacher haben nicht ohne Grund schon mehrmals von dem weggeblendet, wenn er alleine aus einer brenzligen Situation kommen musste.
Wattos Junkyard
Wieder eine sehr schöne Folge. Für Skeleton Crew kann ich mich zunehmend begeistern, obwohl ich mich noch nicht mal als Teil der Zielgruppe sehe.
Bei Jod glaube ich, dass dies nicht sein letzter Turn war. Die Figur mit den vielen Namen hat noch viel Mysteriöses an sich und ich teile da ganz @Darth Bocks Vermutungen von weiter oben.
chaavla
Wieder eine sehr schöne Folge, als Fan der Handelsföderation und der Konföderation Unabhängiger Systeme, habe ich mir sehr über die Muun und der Erwähnung des Bankenclans gefreut. Schade das sie nicht ein paar Superkampfdroiden zur Sicherheit mit hatten. Der Planeten Sicherheitsdienst wirkt ja schon Arg unfähig. Sonst hat mich die Folge aber auch super Unterhalten und bin sehr gespannt wie es weiter geht.
ARC A-001
@Wattos Junkyard
"Ich denke nicht, das er letztendlich ein böser Bursche sein wird. Die Serienmacher haben nicht ohne Grund schon mehrmals von dem weggeblendet, wenn er alleine aus einer brenzligen Situation kommen musste."
Oder man hat extra weg geblendet, um nicht zeigen zu müssen, das Jod tatsächlich ein waschechter (Macht) Bad Ass Pirat ist und zum Beispiel mit der Hattan Patrouille nicht verhandelt, sondern sie alle nieder gemetzelt hat, um nicht die Überraschung für den Twist jetzt zu schmälern. Wenn er sich vorher schon als eiskalter Killer gezeigt hätte, wäre die Überraschung in der jetzigen Folge nicht so unerwartet gekommen.
Deerool
BanthaPod
@BanthaPod
"Zumal er im Spa ja plötzlich doch wieder eine ganz Hand voller Credits hat, die er ja angeblich für das Freikaufen der Herde genutzt hat. Ich denke auch, dass er die einfach alle erledigt hat."
Oder er hat sie mit der Macht "überzeugt" ihm die Herde zu geben und brauchte die Credits nicht abgeben.
Ich stimme aber zu: Entweder ist er netter als man uns glauben machen will, oder er ist bösartiger als man uns glauben machen will. Beides würde Sinn ergeben.
Wattos Junkyard
Wieder eine super Folge, die mich sehr gut unterhalten hat.
Das Ende habe ich auch nicht so empfunden, dass das jetzt mir einem supergroßen Twist daher kam. Vielmehr hatte ich erwartet das Fern nicht sagen wird, das sie sich ergibt und Jod dann wieder von ihr abläßt. War dann ja nicht so. Aber trotzdem war Jod ja nicht der große Bösewicht. Er hatte sie ja auch immer wieder gebeten (ja, trotz Sebel am Hals) diesen Satz zu sagen: "nun sag es doch endlich!".
Ich schätze dass das auch eine Autorenentscheidung war Jude Law jetzt den Kapitän sein zu lassen. So muss Fern nicht mehr die Entscheidungen treffen und wirkt dadurch auch nicht mehr so altklug. Letzte Folge wollte sie ja auch schon Wim diesen Part überlassen.
Und außerdem hat Jod ja (obwohl Fern Kapitän war) die Entscheidungen getroffen.
Nächste Folge werden die 6 sowieso wieder zusammentreffen und die Reise geht weiter. Ähnlich wie letzte Woche als SM33 auf einmal der böse Droide war... Cliffhanger ...und jetzt (als wenn nichts passiert wäre) wieder ganz der alte ist. Das wurde mir tatsächlich etwas zu schnell abgehandelt. Und so wird es nächste Woche auch sein. Die müssen ja zusammen flüchten... Denke ich
Das der Bankenclan Erwähnung fand, fand ich auch interessant. Dann gibt es diesen ja immer noch.
Und der Hutte im Bad war super. Erst dachte ich auch, das er den kleinen (was war das denn?) verspeisen würde, aber er sagte ja: "nicht schon wieder". Ich gehe mal davon aus, das er als Badeschwamm zweckentfremdet wurde.
Mir gefällt das Tempo der Serie, die Technik, die ganzen Verweise und der Humor. Jude Law find ich auch wirklich super. Tatsächlich trägt er die ganze Serie.
Ich freue mich jedenfalls auf nächste Woche, es kommen ja nur noch 3 Episoden. Aber dann wird das ganze noch mal am Stück angeschaut.
andrenalin
KyloRey
Jap. kann mich den diversen Vorrednern definitiv nur anschließen. Eine Unterhaltsame und sehr gute Folge, mit vielen tollen Momenten. Was hier noch nicht so wirklich erwähnt wurde ist die "Ansprache" von Jod an Wim noch ziemlich zu Beginn.
Man hat da schon einiges an Jedi-"Weisheiten" und doch sehr gut gepaart mit der Art und Weise eines romantischen Piraten (wie auch zum Beispiel ein Captain Jack Sparrow einer ist). In dem Charakterdesign steckt wirklich viel drin. Und bislang passt einfach alles super zusammen. Weit entfernt von dem was man in The Acolyte als "Charaktere" bezeichnen musste.
Ansonsten ja, die Gags saßen definitiv und diese lockere Abenteuerinszenierung natürlich gepaart mit für Kinder schwierige Momente (das klassische Heimweh-Feeling) sind echt super.
Und schließlich kann ich mich nur nochmal wiederholen: Die Serie schafft es sehr elegant, Kinder als Hauptrolle zu haben ohne diese wirklich als Hauptrolle zu inszenieren. Den Plot vorantreibend sind ja eher die "erwachsenen" Charaktere. Und dadurch gelingt es den Autoren eine auf den ersten Blick an Kinder gerichtete Serie zu machen, die aber doch auch sehr viel für Erwachsene zu bieten hat.
Lord Bragolas
Klasse Folge, mit einige sehr überraschenden Momenten.
Ich bin sehr froh, dass das Piratenversteck bzw. die Schatzkammer aus dem Trailer, nicht auf At Attin ist. Der Schatz ist also eine Prägemaschine für Credits. Doch hätten die denn noch Gültigkeit? Anscheinend ja, ansonsten würden diese in dem Spa und generell auch bei den Piraten keinen Wert.
Die Rezeptionistin hat mich am Anfang an Jo Dee aus Herr der Elemente und den Geheimnissen aus Ba Sing Se erinnert. Die hat auch so aufgesetzt gegrinst.
War der Hutte nicht einer der Zwillinge aus Book of Boba Fett?
Die Schatzkammer war schön gemacht, auch die große Statue von Neels Spezies und auch das Lichtschwert. Auch wenn ich hoffe man sieht es nicht nochmal im Einsatz, da die Serie bisher sehr gut ohne auskommt.
Mal sehen was es noch mit dem alte Kapitän auf sich hat oder ob er im Dunklen gehalten wird. Natürlich besteht auch die Chance, dass er sich auf At Attin als Supervisor abgesetzt hat. Allerdings hat SM-33 erzählt er wäre ermordet worden. Sofern das auch stimmt.
Ansonsten tolle Folge. Schön das sich die Community mal halbwegs einig ist. Auch wenn man in einer positiven Kritik, nicht auf Zwang eine Serie erwähnen muss, die einem nicht gefallen hat.
(zuletzt geändert am 26.12.2024 um 19:46 Uhr)
Tauron
Was haben wir gesehen? Deutliche Anleihen von Indiana Jones , Harry Potter, Fluch der Karibik…ein Cocktail, der für mich leider nunmehr zunehmend schwierig wird, sehr schade, da ich Potential in der Serie sah…mmmh , mal schauen, ob da noch mehr rauskommt, da der Ansatz ja doch ziemlich anders ist als alle Vorgängerserien….
Watto68
Das Gespräch am Anfang zwischen Jod und Wim (man muss sich von allem und jedem loslösen) erinnert schon an die Lehren der Jedi und gleichzeitig daran wie ungesund diese im Grunde sein können.
Ja richtig skrupellos erscheint mir Jod gegenüber den Kindern nicht. Er reißt zwar die Macht innerhalb der Crew an sich (sehr gut gemacht wie SM-33 die ganze Zeit als Machtregulator eingesetzt wird), aber er versucht eigentlich möglichst den Kindern dabei kein Haar zu krümmen. Vorher bei seiner anderen Crew, die er ins Säurebad schickt, hatte er deutlich weniger Probleme. Eine andere Lösung hätte ich auch nicht erwartet, dabei muss man nochmal erwähnen wie genial hier der gezeigte Einsatz von Gewalt in der Serie immer wieder umschifft wird. Selbst das Blut der aufgespießten Wache tropft nicht von der Decke (ganz logisch wegen dem Schwerkraftgenerator).
Der Moment als Wim das Lichtschwert nimmt und scheitert...ja wir befinden uns in Star Wars, Lichtschwerter, Die Macht, Jedis, Magie, heroische Helden und diese überzeichneten Geschichten das existiert wirklich....und gleichzeitig doch nicht, du kannst nicht einfach ein Lichtschwert nehmen und bist der Held, sondern du bist doch nur ein einfaches, schwaches Kind und das woran du glaubst sind nur Märchen. Das ist schon stark wie man damit spielt, aber der Grad dabei ist auch schmal.
@Starkiller/Deerool Das mit der Säure würde ich erst Mal nicht zu ernst nehmen, da es ja in die Story so ganz rund rein passt. Ja die Säure reagiert nur mit den Credits auf bestimmte Form, das misst ein Sensor und löst dann den Mechanismus aus. Die Crew kann das noch feuchte Becken dann einfach betreten, also wurde die Säure anscheinend auch neutralisiert. Ansonsten manche Säure kann menschliches Gewebe auflösen, aber das dann selbst die Knochen aufgelöst werden ist eher unwahrscheinlich, da bräuchte man viel Zeit und müsste auch mit unterschiedlichen Säuren arbeiten. Also eine Säure, die ein Skelett übrig lässt wäre nicht unrealistisch und nebenbei soll das Becken sich ja wiederum auch nicht auflösen. Hmm z.B.Salzsäure hat den Effekt, das sie zwar Fleisch einfach zersetzt und sogar Metall löst, aber eben keine Edelmetalle wie z.B. Gold. Vill. hat man sich da inspirieren lassen.
Patrios
Es gibt wohl etwas Gegenwind, was die Nummer mit Jude Law angeht.
An sich will ich auch kein Geld darauf wetten, dass es nicht noch ein paar Wendungen gewisser Art gibt, aber die hier angedachten Gedankengänge (er spielt das nur, tut das nur zu der Kindern Schutz, er hat als (Ex-)Jedi den Auftrag Piraten zu infiltrieren) klingen mir nicht wirklich einleuchtend ...
WENN er eigentlich nur einen Plan hat, den die Kids und SM-33 nicht einfach so unterstützen würden (was auch immer dieser Plan sein soll?), ist wirklich eine solche Show dafür nötig?
WENN das nur eine Show ist, warum bitte erst jetzt damit aufwarten? Gerade nachdem man eben erst die Koordinaten für At Attin hat? Gerade nachdem man erfahren hat, dass der Schatz vermutlich wirklich existiert? Was kann sich dadurch so geändert haben, dass nun ein Theater nötig sein sollte?
WARUM denn zumindest nicht versuchen, den Kids den Plan (was auch immer) zu erklären? Bisher hat er sich doch auch gut durchsetzen können und bis dahin hatte er auch einigermaßen doch zumindest etwas Vertrauen bei ihnen, mehr oder weniger, erlangt.
Ja, er "bittet" Fern mit Nachdruck darum, aufzugeben und schlitzt ihr nicht direkt die Kehle auf, aber herrgott, es sind halt Kinder. Wenn man nicht ein totaler, religiös-extremistischer Psychopath (oder ein besonders dunkler Sith-Lord) ist, tut man sich halt vermutlich noch schwer damit. Bestimmt war er sich halt auch sicher, dass sie nicht allzu sehr Widerstand leisten würde ...
Ansonsten möchte ich allgemein hier nochmal daran erinnern, wie wir seine Figur kennengelernt haben: Als Kapitän einer blutrünstigen Piratenmannschaft, die ein Zivilschiff entert, den Großteil der Leute niederstreckt und den nicht ganz kooperierenden Schiffsoffizier aus der Luftschleuse werfen lässt (einer der grausigsten Tode, die ich mir nur vorstellen kann - Dr. Aphra wird mir da zustimmen).
Der Mann hat definitiv kaltes Blut in seinen Adern.
(Außerdem möchte ich meinen, dass für sehr junge Zuschauer diese Handlung noch weit krasser rüberkommen dürfte als für uns alte Hasen ... also, ich bleibe dabei, dass das schon eine heftige Nummer war - auch wenn da noch irgendwas kommen mag.)
@Lord Galagus
// "STARKILLER 1138 hat das Lob hier ein bisschen zu allgemein verteilt [...]"
Wenn das der Fall ist, mea culpa maxima. Nichts hätt mir ferner gelegen als dir zu Weihnachten Missachtung unter den Tannenbaum zu legen.
Hatte in Erinnerung, dass dies von mehreren Stellen kam. Aber in den frühen Morgenstunden täuscht man sich schon gerne.
Zum Kopfgeldjäger-Gilden-Thema:
Die calamirische Währung nimmt er ja in erster Linie nur, weil er die Imperialen nicht haben will, obwohl Greef ja betont, dass diese noch angenommen würden. Dafür nimmt er dann die Calamari-Flan, ist dann aber nur die Hälfte, weil Greef mehr nicht hat.
Allgemein scheint ist es vermutlich so, könnt ich mir vorstellen, dass das vllt der große Nachteil bei Gildenmitgliedschaften ist: Es ist vermutlich leichter und "offizieller" überhaupt an Aufträge zu kommen, du kannst sicher sein, nie ohne Arbeit zu sein, ABER es lohnt nicht so sehr, wird nicht so gut bezahlt, allein schon, weil die Gilde selbst natürlich an jedem Job ihren Anteil bekommt (haben wir ja auch bei Greef gesehen, der selber zwei, drei Beskar-Platten für Grogus Rettung abkassiert hat, ohne wirklich was dafür zu tun).
@Deerool
Das wäre natürlich ein unerwarteter Dämpfer, wenn die Kids zu Beginn der nächsten Folge einfach in ihren Tod stürzen und es von da an nur die Jude-Law-SW-Show ist. ^^
@Tauron
// "Auch wenn man in einer positiven Kritik, nicht auf Zwang eine Serie erwähnen muss, die einem nicht gefallen hat."
Sehe ich ähnlich.
STARKILLER 1138
Redakteur
Wirklich klasse Folge, mit viel Worldbuilding - gerade sehr viele Prequels Bezüge. Die Indy Homage hat mir sehr gefallen, generell fand ich es aber toll, dass sich die Serie auch traut ein wenig düsterer zu werden. Tolles Schauspiel von Jude Law. Generell gefällt mir der Cast sehr gut und die Figuren sind mMn gut ausgearbeitet und der Look der Serie einfach Wow. Wenn das Niveau so bleibt und Andor Staffel 2 auch abliefert ist vielleicht Disney doch nicht so schlimm für Star Wars (sehe ich persönlich sowieso nicht so) und versucht kreative Projekte zu verwirklichen?
Obi1Kenobi
Ich lese hier immer wieder solche Sätze wie: "...die Kinder die diese Serie sehen, ..."
Ich finde das so falsch "Skeleton Crew" als reine Kinderserie zu beschreiben. Und auch finde ich nicht, das die Serie auschließlich für Kinder konzipiert wurde, oder Kinder die Hauptzielgruppe sein soll. Die Serie hat eine Altersempfehlung ab 12 Jahre. Genau wie die Star Wars-Kinofilme, die Marvelfime, Jurassic World, ect.
"Die Abenteuer der jungen Jedi" ist devinitiv eine Kinderserie, ganz klar. Aber "Skeleton Crew"? Und gerade mit den ganzen Verweisen an Indiana Jones und Goonies und so, ist es eben auch für Erwachsene gemacht worden. Familienunterhaltung eben, aber bestimmt keine Kinderserie.
Das wollte ich mal eben loswerden, da ich es hier schon öfter gelesen habe und es halt falsch finde. Ich würde "Skeleton Crew" keinem 6 Jährigen Kind zeigen wollen.
So, und jetzt weiter machen, WEITER machen ! *Jedi-Gedankentrick*
andrenalin
@STARKILLER1138
Sachlich hast du irgendwo Recht, aber ich versuche das mal näher zu erläutern.
"Es gibt wohl etwas Gegenwind, was die Nummer mit Jude Law angeht.
An sich will ich auch kein Geld darauf wetten, dass es nicht noch ein paar Wendungen gewisser Art gibt, aber die hier angedachten Gedankengänge (er spielt das nur, tut das nur zu der Kindern Schutz, er hat als (Ex-)Jedi den Auftrag Piraten zu infiltrieren) klingen mir nicht wirklich einleuchtend ..."
Für mich auch nicht.
"WENN er eigentlich nur einen Plan hat, den die Kids und SM-33 nicht einfach so unterstützen würden (was auch immer dieser Plan sein soll?), ist wirklich eine solche Show dafür nötig?
WENN das nur eine Show ist, warum bitte erst jetzt damit aufwarten? Gerade nachdem man eben erst die Koordinaten für At Attin hat? Gerade nachdem man erfahren hat, dass der Schatz vermutlich wirklich existiert? Was kann sich dadurch so geändert haben, dass nun ein Theater nötig sein sollte?"
Weil Drehbuch und Erfahrung mit derartigen Serien und Filmen. Siehe unten.
"WARUM denn zumindest nicht versuchen, den Kids den Plan (was auch immer) zu erklären? Bisher hat er sich doch auch gut durchsetzen können und bis dahin hatte er auch einigermaßen doch zumindest etwas Vertrauen bei ihnen, mehr oder weniger, erlangt."
Weil es so nicht funktioniert bzw. dem ganzen die Dramatik nimmt (das ganze soll ja ähnlich wie der Wandel von SMEE in der Folge davor sehr dramatisch sein - und wir erinnern uns, das wurde in der aktuellen Folge in wenigen Augenblicken weggewischt, auch wenn ich das in diesem Fall so nicht erwarte.
Wie oft schauen wir einen Film oder eine Serie, in der wir denken: "Leute, redet miteinander!" und die dramatischen Probleme wären leicht gelöst. Und vorwurfslos (da sie mir sehr viel Spaß macht) schätze ich die Serie auf ungefähr diesem Niveau ein - bei Andor könntest (und würdest) du das auf keinen Fall so machen.
"Ansonsten möchte ich allgemein hier nochmal daran erinnern, wie wir seine Figur kennengelernt haben: Als Kapitän einer blutrünstigen Piratenmannschaft, die ein Zivilschiff entert, den Großteil der Leute niederstreckt und den nicht ganz kooperierenden Schiffsoffizier aus der Luftschleuse werfen lässt (einer der grausigsten Tode, die ich mir nur vorstellen kann - Dr. Aphra wird mir da zustimmen).
Der Mann hat definitiv kaltes Blut in seinen Adern."
Präzise. Und wie oft erleben wir von solchen Figuren, dass sie uns mit ihren Wendungen überraschen, wir denken "WTF", der "Wandel" der Figur wird noch eine Zeit lang aufrecht erhalten, bis sich herausstellt, dass es halb so wild war. Das beste Beispiel hierfür wäre doch eine Figur, die ganz sicher auch eine lose Inspiration für Jod war: Captain Jack Sparrow. Zufällig auch ein Piratenkapitän.
Fortsetzung folgt.
"(Außerdem möchte ich meinen, dass für sehr junge Zuschauer diese Handlung noch weit krasser rüberkommen dürfte als für uns alte Hasen ... also, ich bleibe dabei, dass das schon eine heftige Nummer war - auch wenn da noch irgendwas kommen mag."
Wie schon von Vorrednern erwähnt, die Serie ist ab 12.
Alles in allem aber bin ich sehr dankbar, dass die Serie so sehr zum spekulieren einlädt (endlich auch wieder mich) und deine Gedanken dazu finde ich ebenso spannend und freue mich auf deine Replik, in der du meine Ausführungen gerne wieder auseinander nimmst.
Ich würde bei dem Wirken auf Kinder noch unterscheiden zwischen denen, die vor dem Bildschirm hocken und den Kindercharakteren innerhalb der Serie. Für Wim, Neel usw. war das sicherlich eine enorm bedrohliche Situation.
Bisher war Jod maximal zwielichtig (das er die Kinder möglicherweise betrügt stand ja selbst für die Crew die ganze Zeit im Raum), aber ab dem Moment ist es doch Recht klar. Ich würde anhand der Geschehnisse nicht denken, dass Jod ein Guter ist. Es sieht schon klar so aus, dass er sich selbstsüchtig den Schatz unter den Nagel reißen will. Er musste SM-33 auf seine Seite kriegen klar, aber er hätte Fern im Kampf auch einfach töten können und die anderen wegen Meuterei ebenso (was von der Grundstimmung in dieser Serie dann wirklich absolut krass gewesen wäre/nicht das ich das hätte sehen wollen). Er hat aber wie es scheint (zumindest bei den Kindern) doch Skrupel das zu Ende zu bringen (bei anderen ja offensichtlich nicht). Trotzdem ist dieser Betrug, in der sowieso schon schwierigen Situation für die Kinder, wirklich hart, das kann man sagen.
Wir können uns ja noch überraschen lassen. Was ein Geheimplan angeht, also er könnte die Kinder vill. noch so als Faustpfand/als Geiseln sehen, um Zugang zu dem Planeten zubekommen oder wenn was schief geht - das würde ihn aber nicht in besserem Licht dastehen lassen.
Wenn es ihm wirklich am Guten liegt, stellt sich tatsächlich die Frage warum er dann nicht wie vorher mit den Kindern zusammenarbeit, sondern so drastische Mittel nutzt? So wirklich würde das nicht passen. Er ist vill. einfach, was er zu sein scheint, ein Pirat, kein kindermordender Pirat, aber ein Pirat.
Patrios
@DarthBock
Also, ich verstehe ja, was du meinst, mit der Sache bezüglich Dramatik und dem miteinander reden und so. Derlei gibt es ja häufig; oder eben auch Situationen wo man als Zuschauer gerne hinterher altklug sagt “Hätten die mal lieber so oder so gehandelt”, aber eben teils auch nur, weil man als Zuschauer das ganze aus einer differenzierten Perspektive betrachtet oder nicht selbst in der Situation war und spontan reagieren musste … ist ja nicht so, als gäbe es im Real Life nicht auch andauernd irrsinnigste Situationen.
Ob so etwas hier noch passieren wird und man versucht uns nachvollziehbare Gründe für das Verhalten Jude Laws zu liefern und dass das alles nur ein Spiel war … pfffff, das müssten aber schon sehr gute, wohlüberlegte Gründe sein, und die mir vorzustellen fällt mir grad eher schwer. ¯_( ツ )_/¯
Aber ich habe mich schon früher geirrt.
Bis es soweit ist, teile ich da aber eher die Auffassung von @Patrios (“[...] ein Pirat, kein kindermordender Pirat, aber ein Pirat.”). Die Idee mit den Kindern als Faustpfand (oder vllt auch als Ablenkung für die übrigen Piraten) gefällt mir da nicht übel.
Weiß nicht, ob sich Jack Sparrow hier für diesen spezifischen Vergleich so gut anbietet. Für Szenen wie die mit der Bestechung der Rezeption und dem “Rausreden” gegenüber Pokkit durchaus, aber in Bezug auf die Sache mit Fern … so üble Sachen hat Sparrow doch eigentlich nie gemacht oder? Oder überhaupt typische Piratensachen? Okay, im 1. Teil hat er einmal Elizabeth als Geisel genommen, aber das war 1. sicherlich ein Bluff, 2. war Elizabeth kein Kind mehr und 3. war es auch eine echte Notsituation für ihn, wo er dem sicheren Galgen entfliehen wollte. Darüber hinaus hat er sicher oft ein falsches Spiel gespielt - und oft auch seine Verbündeten übers Ohr gehauen - aber da wirkte der Kontext auf mich durch die Inszenierung nie derart hart wie hier in der Szene mit Fern. Es war eigentlich immer recht klar, dass Sparrow im Kern einer von den Guten ist. Und das fehlt mir bei Laws Figur gerade etwas.
// “Wie schon von Vorrednern erwähnt, die Serie ist ab 12.”
War mir zwar nicht aktiv bewusst, aber macht jetzt für mich auch nicht den großen Unterschied in meiner Aussage diesbezüglich. Für 12-Jährige dürfte es auch schon heftiger gewesen sein, und ansonsten glaube ich nicht, dass dies im Zweifelsfall jüngere Zuschauer groß abhält. In unserer Gruppe wurde auch schon von jüngeren Zuschauern aus der Familie geschrieben, wenn ich nicht irre.
// “... und deine Gedanken dazu finde ich ebenso spannend und freue mich auf deine Replik, in der du meine Ausführungen gerne wieder auseinander nimmst. ”
(Ich meine ein gewisses kumpelhaftes Augenzwinkern zw. den Zeilen zu lesen, aber trotzdem nur einmal sicherheitshalber fürs Protokoll; andere auseinanderzunehmen ist und war nie meine Intention hier. )
STARKILLER 1138
Redakteur
@STARKILLER1138
Na klar war das flapsig gemeint, du machst auch nicht den Eindruck als würdest du das tun. Es waren nur blumige Worte dafür, dass ich mich immer über bereichernde Gegenrede freue.
Wir werden es bald erfahren und ich halte es auch absolut für möglich, dass du und andere Recht haben und Jod wirklich ne richtig fiese Möpp ist, wie wir hier in Köln sagen würden. Es ist nur mein Gefühl, das mir anderes sagt - daher würde ich aber auch kein Geld drauf wetten.
Seite 1 2
nächste Seite »
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare