Bei Radio Tatooine haben sich die Imperialen Störfeuer im Funkverkehr von letzter Woche offenbar gelegt, weswegen sich wieder einmal ein Triumvirat zusammengefunden hat, um sich über das vierte Kapitel der Serie Skeleton Crew auszulassen (allerdings nicht ohne zuvor unter anderem mit Gast Flemming über diverse Eigenheiten des Nordens zu philosophieren und eine medizinische Notfallsprechstunde abzuhalten, die bei Erfolg sogar ein Dauerformat werden könnte).
Spitzt die Ohren und Entersäbel!
Episode 171 – Rüsselküssen im Ödland
Heute wirds in vielerlei Hinsicht spektakulär! Nicht nur arbeiten wir Teile unserer medizinisch relevanten Vergangenheit auf, sondern grübeln zudem noch über unzählige Fragen, die jüngstes, viertes Kapitel von "Skeleton Crew" uns allen stellt! Viel Spaß und starke Nerven!
Ihr wollt all euer Lob, eure Kritik, eure Ideen und Anregungen zu dieser Folge loswerden? Dann erledigt das doch direkt auf Weltenfunk.de, bei Apple-Podcasts, auf Amazon.de, im Weltenfunk-Discord … und, last but not least, gerne hier in der Kommentarspalte.
Auch Antenne Alderaan hat sich schon dem neuesten Eintrag in die Geschichte des Live-Action-StarWars angenommen …
Grosse Kanonen in Grau-Blauer Volume-Ästhetik? Aus dem Nebel bespricht Sascha mit Thilo die neueste Folge von #SkeletonCrew!
Antenne Alderaan liest sich gerne all eure Kommentare auf Soundcloud, auf Apple-Podcasts oder auch hier an Ort und Stelle durch.
Dann frohes und besinnliches Podcastrauschen an alle Zuhörenden!
Seite 1
Vielen Dank für eine weitere unterhaltsame und mitunter auch dramatische Episode! Bens Leiden haben mich ja mehr mitgenommen als die eher dahinplätschernde vierte Episode von Skeleton Crew!
Das soll aber kein SC-Bashing sein, erstmals holt mich seit Andor etwas aus dem SW-Universum mal wieder was so richtig ab.
Eingehen möchte ich kurz auf die spannenden Spekulationen bezüglich des Supervisors. Mein Take wäre der folgende: Ganz im Stile der Goonies finden wir am Ende das Skelett des Captains im Turm auf At Attin, zusammen mit einem Mechanismus, der den Schleier lüftet und die Bewohner des Planeten klar sehen lässt, was die ganze Zeit gelaufen (oder eben nicht gelaufen) ist und diese dann ab sofort selbstbestimmt leben können. Zusätzlich könnte durch diesen Mechanismus als Symbols dieses Schleiers der Turm zum Einsturz gebracht werden.
Für den Supervisor würde ich gar nicht so weit gehen und eine selbstständig handelnde KI vermuten (hatten wir sowas schon mal im SW-Universum, abgesehen von Droiden?), sondern eine Art simples Programm vermuten, das seit Jahrhunderten (Jahrtausenden?) sein Zeug abspult und einfach nicht aufhört.
Bei der Bezeichnung "Juwelen der Republik" musste ich übrigens sofort an "Die Jagd auf den Juwel vom Nil" denken und meine erste Assoziation war, dass es ähnlich wie in diesem Film eben nicht um einen klassischen Schatz geht (zur Erinnerung, dort wird Michael Douglas beauftragt, eben jenen Juwel zu finden und nachdem es im ersten Film um einen richtigen Juwel ging, waren nicht nur die Protagonisten überrascht, dass es sich dabei um eine Metapher für einen Menschen handelte).
Freue mich schon auf nächste Woche!
Wieder mal vielen Dank für die schönen Stunden.
Bens medizinisches Problem, das darüber gesprochen wurde, finde ich super! Hat mich ermutigt auch endlich doch mal einen Termin zu machen!!!! Danke Ben!
Zum Rest kann ich aufgrund meines Gedächtnisses tatsächlich wenig sagen außer:
Das Mandoverse , ob das wirklich so zieht bei Menschen, die sich mit SW nicht beschäftigen, mag ich bezweifeln. SW ist ein Nischenprodukt geworden und lediglich auf Grund seiner popkulturellen Bedeutung im Kollektiven Bewusstsein. Wer aber kein D+ hat ist bei neuen Inhalten raus.
Meine Schüler ermutige ich durch meine Art sich dem zu Widmen, indem ich gezielt SW in meinen Unterricht mit einbaue ( Ethik u.a) hier nutze ich gerne Vader als Beispiel. Aber auch Jurassic Park nutze ich gerne.
Zu unterteilen in Mandoverse = Erfolg und alles andere als naja , war vielleicht zu kurz gegriffen, da Andor doch das Gegenteil beweist.
Euch wunderschöne Feiertage!!!! Und ich hoffe bald noch den Instakanal zu erfahren, da ich RT nicht finde 😅
DirectorKrennic
Erst mal danke für das tolle Feedback! Ich war unsicher, ob ich "alles" so drin lassen sollte, hab dann aber auf mein Gewissen (Jorge) gehört
@DirectorKrennic: https://www.instagram.com/radiotatooine/ Sollte eigentlich leicht zu finden sein, es sei denn wir wurden "shadowgebannt"
RaTaBen
Frohe Weihnachten ihr Lieben!
Ich habe diese äußerst unterhaltsame Eures Podcasts sehr genossen.
Als echte Landratte aus dem Ruhrgebiet muss ich allerdings etwas klarstellen: ihr hattet Unrecht. Luv ist die dem Wind zugewandte Seit und Lee die dem Wind abgewandte.
Darüber hinaus würde iich mich über ein neues Format „Med-Talk mit Fleming“ sehr freuen
Sonja
Seite 1
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare