Planmäßig setzen wir die Suche nach At Attin im vierten Kapitel der Live-Action-Serie Skeleton Crew fort.
Die heutige Episode geht knapp 40. Minuten und hält für sowohl die Protagonisten als auch die Zuschauerinnen und Zuschauer wieder ein paar enthüllende Überraschungen in Bezug auf die verschollene Heimat bereit ...
Unsere Helden finden sich überraschend in einem gewohnten Umfeld wieder.
Zur Einstimmung auf den neuen Content haben wir hier erneut einen Ausschnitt aus der letzten Folge:
Wie immer gilt: Habt Spaß, genießt die Show und tauscht euch im Anschluss leidenschaftlich, aber zivilisiert hier in der Kommentarsektion dazu aus.
Seite 1 2
« vorherige Seite
@Patrios
// “Du warst ja nah dran mit deiner Vermutung, als ich die Ähnlichkeit bei diesem Planeten gesehen hab dachte ich erst, kann das sein?”
So nah ja auch wieder nicht; ich dachte eben, das konnte wirklich At Attin im Kriegszustand sein, nachdem die Kids unbeabsichtigt vllt Piraten und Warlords uns die Halbe Galaxis dahin gelotst haben, aber dann war’s doch nur sein plötzlicher Zwillingsplanet.
// “Ja wenn der Planet gleich angelegt war, sind ebenso auf At-Attin solche Kanonen, die Erbauer haben wohl auch andere Szenarien eingeplant, als dieses friedliche Vorzeige Städtchen Ding.
Von den abgewrackten Kämpfergruppen der Hattan und Troik mit ihrer improvisierten Ausrüstung wird das Stück jedenfalls definitiv nicht errichtet worden sein, ja.
@Deerool
Wie gesagt, was genau mit “zerstört” gemeint war, können wir nicht so genau sagen, ebenso wenig wie die Frage beantworten, ob das der Wahrheit entspricht oder auch nur Teil der Legende ist.
Zudem hätte ich angenommen, dass man auch in Hinblick auf die jüngeren Zuschauenden dann dementsprechend klarer formuliert hätte (wie “unbewohnbar gemacht” anstelle von “zerstört”)
// “Wenn die Gesellschaften der Planeten identisch waren, dann dürfte es auf At Achrann keine Waffenarsenale gegeben, die dazu fähig wären, die Planetenoberfläche derart zu verwüsten.”
Außer den großen Geschützen im Boden meinst du?
Zudem gibt es ja offenbar hier im Gegensatz zu At Attin etablierten Kontakt zu Außenweltlern, die Waffen, Panzer und sonstige Materialien bringen.
Außerdem finde ich eigentlich nur die Stadt richtig krass zerstört, die Natur geht noch einigermaßen (hängt eben alles im Nebel).
Also, ich will es ja auch nicht komplett ausschließen, was du sagst, aber meine instinktiven Eindrücke zu schildern, war mir ein Bedürfnis.
STARKILLER 1138
Redakteur
@StarKiller1138
"Außer den großen Geschützen im Boden meinst du? *zwinker*"
Naja, es war nicht auf dem Boden sondern auf dem Dach des Schulgebäudes. Ich kann mir nicht vorstellen, das jemand von vornherein ein Geschütz in ein Schulgebäude baut nur so als reine Vorsichtsmaßnahme für den Fall, das "was" passieren könnte.
Ich gehe davon aus, dass dieses Geschütz erst später installiert wurde. Vielleicht ein altes Schiffsgeschütz eines havarierten und abgestürzten ...."Piratenschiffs". Ich habe gehört ab und zu stürzen Piratenschiffe auch mal ab *hust* At Attin *hust*
Deerool
@Starkiller1138
"Zudem hätte ich angenommen, dass man auch in Hinblick auf die jüngeren Zuschauenden dann dementsprechend klarer formuliert hätte (wie “unbewohnbar gemacht” anstelle von “zerstört”)"
Das wüdre aber bedeuten, dass jemand genaueres wusste über das Schicksal der versteckten Planeten und dies auch irgendwo niedergeschrieben hat. Aber selbst Kh'ymm hatte nur alte Aufzeichnungen gehabt, die sich auf alte Legenden, Kindergeschichten und und alte Piratenshantys stützen. Da dürfte wohl kaum eine genaue Beschreibung zu finden sein, was mit den Planeten passiert ist. Deshalb kann man das auch nicht näher spezifizieren als zu sagen, "sie sind zerstört worden". Wie genau die Zerstörung aussieht, muss halt geklärt werden. At Achrann ist offensichtlich nicht zerstört worden, in dem es ausradiert wurde. Ob das auch für die anderen Planeten gilt bleibt offen.
Zumal wohl schon noch ein bisschen mehr dazu gehört, einen ganzen Planeten zu zerstören. Bis zum Einsatz des Todessterns konnte sich auch niemand vorstellen,dass das überhaupt möglich ist. Han sagt ja etwas in der Richtung in ANH, als sie im Alderaan System ankommen und der Planet nicht mehr da ist.
Obi Wan:" Vernichtet vom Imperium."
Han Solo:" Die gesamte Sternenflotte könnte nicht den ganzen Planeten vernichten, da wären 1000 Schiffe mit Feuerkraft nötig als......."
Und zu der Zeit war das Imperium Up to Date, was die Waffentechnologie anging. Das es schon Jahrhunderte vorher eine Technologie gegeben haben sollte, die ganze Planeten zerstören konnte, will mir da nicht so ganz schlüssig erscheinen.
Deerool
Earthcrawler
@Deerool Wiedersprüche wären ja (leider) nichts Neues. Aber ja ich find auch das der Todesstern und dessen Geschichte, Entwicklung usw. nicht einfach so (Achtung) torpediert werden sollte. Eine verheerende Zerstörung, bei dem der Planet vill. nicht pulverisiert wird, aber eben die Zivilisation nahezu ausgelöscht wird (oder sich selbst auslöscht) kann aber dann trotzdem ein Szenario sein. Und die Natur kann sich ja in einigen Fällen regenerieren (vill. sogar noch besser als mit Zivilisation).
Was das Geschütz betrifft, schauen wir mal. Naja gerade auf der Schule wirkt der Kontrast von dieser heilen Welt zu irgendeiner kranken Dystopie besonders gut. Möglicherweise sehen wir ja doch noch einen Art Kampf auf At Attin, bei dem ein Baugleiches eine Rolle spielen wird.
@Earthcrawler Tatsächlich läuft es wohl für die Serie weniger gut, als man erwarten würde. Was die Bewertung der Serie angeht, hat sie bisher sowohl Kritikern, als auch Zuschauern sehr gut gefallen. Auch passt so eine Kinderabenteuer Serie meiner Meinung nach perfekt in die Weihnachtszeit. Trotzdem zählt die Serie, was Zuschauerzahlen angeht, bisher nicht zu den aktuell Besten und ist sogar (zumindest wenn man die ersten Folgen vergleicht) bisher unter dem Ergebnis von The Acolyte. Auch wenn die Produktionskosten trotz hohen Niveaus dann im Vergleich dazu hier geringer waren, sind das bis jetzt keine guten Vorzeichen für die Zukunft dieser Serie und ebenso für SW allgemein.
An Weihnachten kommt ja auch ne neue Folge, hoffe Mal das wird ein schönes Geschenk
Patrios
Earthcrawler
Seite 1 2
« vorherige Seite
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare