Planmäßig setzen wir die Suche nach At Attin im vierten Kapitel der Live-Action-Serie Skeleton Crew fort.
Die heutige Episode geht knapp 40. Minuten und hält für sowohl die Protagonisten als auch die Zuschauerinnen und Zuschauer wieder ein paar enthüllende Überraschungen in Bezug auf die verschollene Heimat bereit ...
Unsere Helden finden sich überraschend in einem gewohnten Umfeld wieder.
Zur Einstimmung auf den neuen Content haben wir hier erneut einen Ausschnitt aus der letzten Folge:
Wie immer gilt: Habt Spaß, genießt die Show und tauscht euch im Anschluss leidenschaftlich, aber zivilisiert hier in der Kommentarsektion dazu aus.
Seite 1 2
nächste Seite »
Dann zeigt mal aus welchem Holz ihr geschnitzt seid! Ich geh voran.
“- SP-SP-SP-SPOILER! Zwing mich nicht bis Drei zu zählen!”
-----------------------------------------------------------------------------------
Da dachte man kurz “Hä? Das gibt es ja nicht. Kann nicht sein!”; und dann, ja, nix mit der Heimat.
(Frage: Wie sollen wir Jude Law denn nun eigentlich nennen?^^ Ich glaube, ich werde bis zu entscheidenden Enthüllungen hierzu erstmal bei Jod bleiben, einfach weil es der erste und offiziellste Name bislang gewesen ist.)
PRO
+ insgesamt hat man erneut gut verstanden, über die Folge hinweg einzeln neue Erkenntnisse zu streuen und dazwischen für Unterhaltung und durchaus auch Spannung zu sorgen, obwohl eher wenig echte Action am Start war
+ in dieser Folge war Neel mal besonders im Fokus, jenseits seines natürlichen Niedlichkeitsfaktors
+ erneut kommen bisherige "natürliche" Talente der Kids hier zum Einsatz, damit meine ich hier vor allem Ferns Droiden-Maipulationskünste
+ guter Moment, als die Soldaten der Hattan einfach aus dem Nebel aufgetaucht sind
+ (Jod: "Wisst ihr was? Schießt einfach." - hehe, Jod hat keinen Bock mehr^^)
+ ja holla! Küsschen aufs Rüsselchen. Allein für die Unerwartbarkeit dessen zähle ich das als Pro-Punkt! ^^
+ dass Ferns "Außenpanzer" kurz geknackt ist, fand ich gut (Ähnliches wird sicher auch nochmal Wim widerfahren, denke ich, der in Sachen Abenteuer-Lust sicher noch desillusioniert werden wird)
+ ui, der Twist mit SM-33 war eher unerwartet ... und eigentlich sogar ein bisschen unheimlich (gerade für Kinder dürfte der plötzliche Turn in einen bedrohlichen Feind sehr wirkungsvoll sein, schätze ich).
+ die Musik hat den plötzlichen bedrohlichen Wechsel seines Charakters auch gut untermalt
CON
- ein bisschen mehr ausführliche Erklärung des Konflikts zw. Troik und Hattan hätte ich gut gefunden: Wie war es denn vorher, warum kam es zum Generationen-übergreifenden Krieg?
- das Ende war mir dieses Mal ein bisschen abrupt und an einer etwas unbefriedigenden Stelle
- hm, das seichte Kurbeln im alten Boden-Mechanismus bringt dieses gigantische Geschütz nach oben? Das hätte man sicher glaubwürdiger inszenieren können (aber minor detail)
TRIVIA
# Jods Heimatwelt soll nach Asche und Staub schmecken
# Neel erwähnt eine Sportart namens Klatschball
# SM-33 beginnt zu rauchen, als Jod ihn unter Druck setzt ... Überlastung der Schaltkreise?
# ein paar Helme der Krieger sind Imperiale Kommandantenhelme - vermutlich Altbestandslieferungen außenweltlerischer Waffenhändler
# die Repulsor-Panzer der Hattan erinnern leicht an die AATs der KUS
# die Waffen der Einheimischen schießen eine etwas andere Art von Energie ab, so scheint es zumindest
# das ganze Szenario erinnert mich übrigens vage an den Comic 'Obi-Wan & Anakin', wo die beiden zw. TPM und AOTC auf einem isolierten, leicht rückständigen Planeten landen, der sich im Dauerkriegszustand mit Clans auf zwei Seiten befindet.
# nun gibt es also Eopies mit Hörnern. Da einige keine tragen, gehe ich davon aus, dass es sich um Männchen und Weibchen-Verteilung handelt.
# also heißen wohl alle die verlorenen Juwelen der alten Republik "At XYZ"
# Die Planetennamen soweit: At Attin, At Achrann, At Aytuu, At Arissia, At Aravin & At Acoda ... soweit sechs. Bleiben noch 3 unbekannte Ats
SPEKULATIUS & ÜBERLEGUNGEN
§ also, der Elefant im Raum (nein, nicht Neel) ... sehen wohl alle Juwel-Planeten im Grunde gleich aus? Ähnliches Terrain und die gleichen architektonische Ästhetik der Kolonisten, da sie vermutlich alle mehr oder weniger zeitgleich besiedelt wurden?
§ die Koordinaten wurden also von SM-33 entfernt, aber ging es dabei wirklich "nur" darum, einen materiellen Piratenschatz zu verbergen?
§ meine Vermutung basierend auf dem Musikvideo war nicht ganz richtig, aber auch nicht ganz falsch (hätte ja noch keiner ahnen können, dass es mind. zwei von der Sorte gibt^^); daher gehe ich nun nicht mehr davon aus, dass wir At Attin im Kriegszustand sehen werden
§ ... und erneut zeigt man uns nicht Jods zwischenzeitliche Taten. Das geschieht doch nciht zufällig.
Also, versteht mich nicht falsch; ich habe hier keinen Grund davon auszugehen, dass seine Geschichte nicht wahr ist (allein schon, weil SM-33 im Zweifelsfall ja an seiner Seite war und etwas gesagt hätte, wenn Jod gelogen hätte), aber es fällt mir schon auf. Vielleicht geht es schlicht darum, den Zuschauer immer wieder Zweifel über ihn zu bescheren ... bis wir ihm irgendwann blind vertrauen und er uns dann eiskalt hintergeht.
§ diese Folge erweckt wieder stärkere klassiche Piratenschatz-Vibes ... der Piratenkäpt'n hat jeden umgebracht und SM-33 in klassischer Manier die Koordinaten entfernen lassen und aufgetragen alle plattzumachen, die danach zu fragen wagen und den Schatz suchen
FAZIT & AUSBLICK
Joah, nicht übel. Fühlte sich partiell im Nachhinein ein wenig mehr nach Filler an, aber unterhaltsam fand ich es schon.
Dieser General Strix war ja übrigens schon ein eher übler Zeitgenosse ... gibt sich erst sehr fürsorglich und wie ein Grinsepeter, und zwingt unsere Kinder dann eiskalt als erste voranzugehen. Und seine Tochter zu gefährden macht ihm am Ende auch nicht viel aus ...
Der weitere Weg dürfte an sich relativ klar sein: Vermutlich wird man nun die Koordinaten der anderen At-PLaneten anfliegen und hoffen, dort entsprechende Spuren zu finden? Es sei denn, man kann aus SM-33 rauskitzeln, dass er schon auf all diesen Planeten zuvor war und dort entsprechend alle Koordinaten getilgt hat.
Ich gehe übrigens schon davon aus, dass die es hinbekommen, ihn wieder freundlich werden zu lassen. Gibt ja noch Trailermaterial mit ihm. Aber er wird vorerst ein Unsicherheitsfaktor bleiben, den Protagonisten und Zuschauer zunächst leicht misstrauisch begegnen werden, denk ich.
Ach ja, die große Kanone ... die wurde sicher auch nicht ohne Grund gezeigt. Entweder spielt die in der nächsten Folge noch eine Rolle, oder aber auf At Attin gibt es noch ein entsprechendes Gegenstück, dass zum kritischen Einsatz kommt.
Nun, können wir also davon ausgehen, dass sich im Turm des Supervisors auf At Attin auch sämtliche At-Koordinaten befinden? Aber das kann ja nicht das ganze Geheimnis auf der Heimat sein.
Also, wieder ein paar Brotkrumen gestreut; wir bekommen häppchenweise Teilantworten, rücken der Heimat/dem Schatz bislang aber nur geringfügig näher. Bleibt zumindest spannend.
STARKILLER 1138
Redakteur
Joa, wieder eine nette Folge, auch wenn man eine ganze Menge Geschwindigkeit raus genommen hat und die Pace der ersten drei Folgen nicht mehr hält. Dafür erfährt man mehr über die Charaktere selbst. Jod bleibt nach wie vor Rätselhaft.
Über die Troik und Hattan hätte man sich tatsächlich etwas mehr auslassen können, aber ich vermute, das es einfach Überlebende sind, die nach der Zerstörung des Planeten (durch wen auch immer) um ihr Überleben kämpfen mussten und halt mit einander in Streit geraten sind. Dieser Konflikt wurde dann auf die nachfolgenden Generationen übertragen und weiter vererbt, so dass jetzt wahrscheinlich keiner mehr weiß, warum sie überhaupt noch kämpfen. Es war halt schon immer so, solange man sich zurück erinnern kann.
Was SM-33 angeht, würde mich mal interessieren, wer sein letzter Käptn war. Vorbild dürfte aber definitiv Captain Flint aus "Die Schatzinsel" gewesen sein, der auch alles getan hat, damit sein Schatzversteck geheim bleibt. Die Sechs Crewmitglieder, die den Schatz mit ihm vergraben haben, hat er umgebracht und so drapiert, dass jede Leiche ein Hinweis auf den Schatz gibt.
Bin mal gespannt, wie man das in "Skeleton Crew" weiter spinnt.
Und Neel, nun Neel ist einfach Neel und seine kleine Geschichte über seinen kleineren Bruder und ihn fand ich recht witzig.
Überrascht hat mich, dass man Ferns Panzer so ein bisschen aufgebrochen hat und sie auch mal echte Gefühle zeigen und nicht bloss immer die coole altkluge Göre aus reichem Haus geben durfte.
(zuletzt geändert am 18.12.2024 um 06:45 Uhr)
Deerool
@Deerool
An den Vergleich mit Kapitän Flint und der Schatzinsel, musste ich auch sofort denken. Stellt sich nur dennoch die Frage, was genau passiert ist. Ein habgieriger Kapitän, der noch vor der Landung auf At Attin in einem Duell zusammen mit seinem Gegner starb und das Schiff mit SM-33 eine Bruchlandung hinlegte? Oder wollte der Kapitän At Attin sogar schützen und hat deshalb alles daran getan, dass es nicht gefunden wird?
Ich hatte zu erst noch die Vermutung, dass SM-33 sogar etwas mit der Zerstörung der anderen Welten zu tun hatte und er mit At Attin seinen Auftrag nicht vollenden konnte.
Wenn man aber jetzt auf At Achrann alle anderen Koordinaten hat, dann müsste man nur zu den anderen Welten reisen um die von Attin zu holen. So viele Folgen haben wir aber nicht mehr und es besteht auch die Möglichkeit, dass der Kapitän das Gleiche gemacht hat.
Vor allem dürfen wir die Piraten nicht vergessen, welche immer noch hinter Jod und den Kindern her sind.
Endlich wieder eine Serie die zum spekulieren einlädt. Man ist das toll.
Was Fern angeht, so kam mir ihr Gefühlsausbruch dann doch zu plötzlich. 3 Folgen lang ist sie das unsympathische Gör und jetzt das. Sowas hätte man in der letzten Folge einbauen sollen, damit es mehr Glaubwürdigkeit hat.
(zuletzt geändert am 18.12.2024 um 09:18 Uhr)
Tauron
Wieder eine spannende Folge, die ich so nicht erwartet hatte. Ich steige mal direkt in die SPOILER ein.
@STARKILLER: Ich nenne ihn Jack Jod Silvo in Anlehnung an Long John Silver. Bin etwas enttäuscht, dass diese Woche kein neuer Name dazu kam
Ja, sehr spannend das Ganze. Fand toll, dass man Neel diese Woche etwas mehr Momente gegeben hat. Er hat ein paar richtig gute Ansätze und das Potential für einen Jedi mit seiner selbstlosen Art und wie er sich seinen eigenen Ängsten stellt. Ebenso fand ich es gut, dass Fern ein bisschen mehr hat durchblicken lassen. Sie hat nach der Premiere bisher am wenigsten Charakterentwicklung erhalten, insofern bin ich sehr dankbar für den schönen Moment zwischen ihr und Wim. Jack Jod Silvo war wieder herrlich, auch wenn ich seinen Charakter noch nicht richtig greifen kann und SM-33 hat eine ganz neue Seite von sich präsentieren dürfen, was ich ebenfalls sehr erfrischend fand. At Achrann war als Planet eher langweilig und auch der Konflikt zwischen Hattan und Troiks natürlich nur aufs Minimum reduziert. Man hat die Situation verstanden, die Kids haben ihre Lehren draus gezogen, die Botschaft/Moral hier war klar und Hayna war eine coole neue Figur, insbesondere in ihren Interaktionen mit Neel. Ansonsten werden wir die Welt und auch die Leute wahrscheinlich genauso wenig wiedersehen wie wir das mit den Leuten auf Sorgan in der vierten Episode von THE MANDALORIAN „Sanctuary“ hatten. An deren Konflikt mit den klatoonianischen Räubern fühlte ich mich etwas erinnert, wenn auch unter umgedrehten Vorzeichen.
Also alles in allem wieder eine solide Folge, die schöne Charaktermomente zu bieten und das Mysterium um At Attin ein bisschen vorangetrieben hat. Insgesamt wahrscheinlich eher die schwächste Folge der Staffel, was ja bei den meisten SW-Serien ja auf Folge 4 und/oder 5 zutrifft, aber ich hatte wirklich wieder Spaß, da ich keine Ahnung hatte, was mich erwarten würde. Ich bin gespannt, auf kommende Woche!
Meine Trivia-Liste folgt im nächsten Kommentar. Die Spoiler-Warnung bleibt also erhalten.
TRIVIA gibt's heute mal aus Zeitmangel in einer langen Liste:
# Regie führten "The Daniels" bekannt für "Everything, Everywhere, All At Once"
# Als wir das vermeintliche At Attin anfliegen, sagt Silvo "Rennod's Ghost", als wäre dies ein anderer Name dafür. Handelt es sich bei Rennod vielleicht um einen sagenhaften Piratenkapitän (gar um SM-33s Captain), der die Legende von At Attin geprägt hat? Ist ebendieser Captain Rennod sogar der Supervisor von At Attin? Irgendeine Verbindung gibt es hier sicher. Vielleicht hat Rennod At Attin entdeckt und geheim gehalten? Vielleicht ist "Rennod's Ghost" aber auch bloß ein Ausdruck der Begeisterung oder Space Pirates wie "bei Merlins Bart" in Harry Potter?
# At Achrann hatte schon was von einer Art Parallelwelt wie das "Upside Down" aus STRANGER THINGS. Nun kennen wir 6/9 Juwelwelten. Wie heißen die anderen? At At, At St und At Te? Wobei ja der zweite Teil auch immer mit A beginnt
# Eine von Wims Jedi-Geschichten heißt „Tales of the Knight“
# Bei der Statue von"King No Head" musste ich an eine Passage in LOTR denken, wo Frodo, Sam und Gollum in Ithilien an einer alten gondorianische oder numenorische Königsstatue vorbei kommen, deren Kopf von den Orks abgeschlagen wurde
# Auf At Achrann leben vier der fünf Spezies, die man auch auf At Attin findet: Menschen, Ithorianer, Rodianer und Vazooan (Roonas Spezies). Einzig Neels elefantösen Rüsselträger fehlen. Hayna betont zudem, dass sie noch nie wen wie Neel gesehen hat. Ist dies ein versteckter Hinweis?
# Beim Logo der Troiks musste ich kurz an die Anordnung der Juwelwelten der Alten Republik auf der Karte aus der vorherigen Folge denken, allerdings waren es hier nur sieben statt neun Punkte. Auch hier könnte es ein Hinweis sein, vielleicht aber auch bloß nichts
# Die Krieger der Hattan und Troiks scheinen primär eigene Waffen zu tragen. Einige Helme sahen aber stark nach jenen imperialer Armeetruppler aus und einige der Waffen erinnerten an die Elektrostäbe der Pyke-Wachen auf Kessel in SOLO. Ein paar Helme wirkten für mich sehr nach den Helmen der US-Army, die man aus dem Zweiten Weltkrieg oder dem Vietnamkrieg kennt, die auch zum Teil von der Bundeswehr getragen wurden. Ähnliche Helme sehen wir auch die Rebellen auf Scarif in ROGUE ONE tragen
# Eopies kennen wir natürlich vor allem aus der PT. Wie STARKILLER 1138 richtig sagt, sehen wir erstmals Vertreter mit Hörnern. Ob dies eine eigene Unterart ist oder männliche Artgenossen, ist schwer zu sagen. Eopies stammen aber ursprünglich von Tatooine, sind aber mittlerweile in weite Teile der Galaxis exportiert worden. Eopie Eintopf ist auf einigen Welten wie Abafar eine Delikatesse
# General Strix wird vom Franzosen Mathieu Kassovitz gespielt, den man vor allem als Regisseur von "Gothika", "Die purpurnen Flüsse" oder "Hass" von 1995 kennen kann
(zuletzt geändert am 18.12.2024 um 10:03 Uhr)
Hier mal ein paar wilde Theorien zu den At-Welten:
Diese Planeten wurden allesamt kolonisiert.
Sie sind wahrscheinlich extra ausgehwählt worden.
Die Einheimischen wissen nicht unbedingt, was auf ihrem At tatsächlich hinter'm Vorhang passiert. Schon mal gar nicht im Rest der Galaxis.
Diese At-Welten werden vom Rest der Galaxis geheim gehalten, aber, es gibt Gerüchte. Hier sticht wohl At Attin mit seinem 'Schatz' heraus.
Erste offensichtlichste Theorie.
Scheinbar hat das Imperium hier, schon vor Jahren, was auf die Beine gestellt. Aber das es am Ende mal wieder um's Imperium geht, fände ich persönlich echt lame!
Was mich zu Theorie 2 bringt.
In Timothy Zahn's ''The Outbound Flight'' ging es doch um, *Vorsicht Spoiler*, Planeten im Wild Space zu kolonisieren?! 27vSY
Meister C'baoth, Thrawn und andere große Namen waren involviert. Das Projekt ging schief. Viel pew-pew am Ende und das Projekt ist abgestürzt.
Könnte ja gut sein, dass hier der Kolonisierungsaspekt adaptiert wurde. Und es wäre was, was man mit Thrawn verbinden 'könnte'.
Bleibt abzuwarten. Star Wars ist wieder spannend, lovin it.
Devaron Gambler
Die Frage ist doch: Wieso diese Welten verstecken? Bzw. waren diese von Anfang an versteckt?
Ky`hmm erzählt ja recht ausführlich, dass es eine von neun Juwelenwelten der Republik war. Also schon offiziell bekannt. Also müssten der Senat, als auch die Jedi davon gewusst haben. Wie alt sind diese Kolonien also? Old Republic, High Republic? Beim Anflug auf At Achrann, konnte man Raumstationen oder Satelliten im Orbit sehen. Die sahen für mich ein wenig nach diesen Stationen aus den High Republic Comics aus. Habe aber den Namen vergessen.
Was hat dazu geführt, dass man diese Welten versteckt hat. Oder hat man nur At Attin versteckt, weil es die anderen Welten getroffen hat. Egal was jetzt genau. Denn eine Welt zu verstecken, mag vielleicht noch gehen, aber 9? Oder wurden sie vorm Imperium versteckt, oder hat das Imperium sie versteckt?
Fragen über Fragen. Geil
Ansonsten haben mich die Geschosse der Blaster, an jene aus Ahsoka auf Peridia erinnert. Kein normaler Laser, sondern wieder die Streukugeln.
Tauron
@Tauron:
"Beim Anflug auf At Achrann, konnte man Raumstationen oder Satelliten im Orbit sehen. Die sahen für mich ein wenig nach diesen Stationen aus den High Republic Comics aus. Habe aber den Namen vergessen."
Ich würde mal behaupten, dass diese zur Barriere gehören. In Folge 1 haben wir ja gesehen, dass diese Barriere über At Attin eine künstliche ist und von einer Art Satellitennetz erzeugt wird. Über At Achrann sah es nun so aus, als würde diese Barriere in Teilen zerstört sein und auch diese Satelliten sahen nicht mehr sonderlich funktionsfähig aus. Mich hat es visuell eher an die Satelliten in Operation Cinder erinnert, die man im Game BATTLEFRONT 2 sehen kann.
"Denn eine Welt zu verstecken, mag vielleicht noch gehen, aber 9? Oder wurden sie vorm Imperium versteckt, oder hat das Imperium sie versteckt?"
Da die Rede immer von der Republik ist und das Ende des Imperiums noch nicht einmal 10 Jahre zurückliegt, würde ich zumindest mal eine imperiale Beteiligung ausschließen. Gilt übrigens auch für die Erste Ordnung, die ich online jetzt immer häufiger in Theorien lese. Auf den Credits auf At Attin ist das Logo der Galaktischen Republik zu sehen. Entsprechend muss es sich mindestens um diese handeln. Die Alte, die Hohe und die Galaktische Republik ist ja ein und dieselbe Institution. Die Frage ist bloß, in welchem Stadium sie At Attin versteckt hat und vor wem. Vor den Sith? Vor den Nihil? Und wer hat 8 von 9 Welten gefunden und zerstört? At Achrann sah jetzt nicht so aus, als ob es dort große Einflüsse von außen gegeben hätte, gleichzeitig weiß Kh'ymm ja, dass die Planeten gefunden und zerstört wurden. Aber von wem und wann, wissen wir nicht. Aber scheinbar gibt es dort nichts (mehr) von Wert, andernfalls hätten wir dort ja Überreste vom Imperium, der Republik oder eine der großen Konzernen gesehen.
(zuletzt geändert am 18.12.2024 um 12:37 Uhr)
Xando
@Deerool
// “ich vermute, das es einfach Überlebende sind, die nach der Zerstörung des Planeten (durch wen auch immer) um ihr Überleben kämpfen”
Unter “Planet zerstört” stelle ich mir allerdings etwas anderes vor …
Klar, alles in Schutt und Asche und Kriegsnebel, aber das habe ich als Folge eben des Bürgerkrieges wahrgenommen und nicht als die Zerstörung, von der Ky’hmm gesprochen hat.
Natürlich wissen wir nicht so genau, was sie damit gemeint hat, und “Planetenzerstörung” muss nicht unbedingt exakt so endgültig aussehen, wie wir es aus den Filmen kennen (wobei wir, wie ich bei RT zuletzt ansprach, durch Yoda im Utapau-Arc einen entsprechenden Hinweis bekommen haben - auch wenn der Arc nicht fertiggestellt wurde) …
Dennoch, ich habe es anders wahrgenommen. Vielleicht wurden diese Welten auch gar nicht alle zerstört wie behauptet, sondern nur die Kunde davon verbreitet?
Ansonsten, klar, Capt. Flint ist da die offensichtlichste Inspiration. Sowohl im Original als auch in der “Schatzplanet”-Variante von Disney - eigentlich sogar noch mehr, da wir auch da einen Droiden mit entsprechender Gedächtnis-Manipulation haben.
@Lord Galagus
// “Ich nenne ihn Jack Jod Silvo in Anlehnung an Long John Silver. Bin etwas enttäuscht, dass diese Woche kein neuer Name dazu kam”
Heh, ich dachte mir schon, dass dies jmd anprangern würde.^^
Hm, JJS hat in der Tat was. Aber fehlt da nicht noch ein Käpt’n? ^^
// “Hayna betont zudem, dass sie noch nie wen wie Neel gesehen hat. Ist dies ein versteckter Hinweis?”
- Hinweis worauf genau?
@Lord Galagus/Tauron
Stimmt, die Barriere-Satelliten habe ich vergessen.
Ein weiterer Punkt, den wir beim Spekulatius-Backen mit einkneten können: Dass alle Planeten scheinbar mit demselben System verborgen werden bzw. der Raumverkehr davon unterbunden werden soll, lässt ja Rückschlüsse auf ein großes durchgeplantes Unternehmen zu.
@Devaron Gambler
// “Scheinbar hat das Imperium hier, schon vor Jahren, was auf die Beine gestellt. Aber das es am Ende mal wieder um's Imperium geht, fände ich persönlich echt lame!”
Woher kommt denn diese Idee? Die letzten Folgen haben doch recht klar zw. den Zeilen ausgedrückt, dass die Planeten (oder zumindest At Attin) in ihrer Isolation nichts vom Imperium überhaupt mitbekommen haben. Und schon seit ewigen Zeiten als verschollen gelten.
Xando
“Wattebäuschen”. Zumindest im übertragenem Sinne. ^^
Da fällt mir gleich dieses Zitat ein, dass ich allerdings nur von einer LotR-Parodie kenne:
“Headshot, Headshot! H-H-HEADSHOT?! Sachmal, werf ich hier als einziger mit Wattebäuschen ODER WAS?!?”
STARKILLER 1138
Redakteur
@STARKILLER 1138:
"Hinweis worauf genau?"
Eventuell ist Neels Spezies ausschließlich auf At Attin zu finden und spielt eine wichtigere Rolle, als wir bislang wissen. Vielleicht wird Neel am Ende der wahre Held dieser Serie. Dies könnte, um die weisen Worte eines gewissen George Lucas leicht umzuformulieren:
"Neel is the key to all of this"
Wie gesagt, muss auch nix bedeuten. Ich würde darauf jetzt keine Credits verwetten. Aber mir fiel eben nur auf, dass es auf At Attin genau fünf Alienspezies gibt (Menschen, Rodianer, Ithorianer, Vazooaner und Neels Spezies), auf At Achrann gibt es keine weiteren Arten und zusätzlich scheint Neels Spezies fremd zu sein. Da wir in anderen Folgen bereits massenweise andere Alienspezies gesehen haben, kann es nichts mit der Einsparung von Kosten zu tun haben, dass man einfach dieselben Masken vom At Attin Set auch für die At Achrann Szenen verwendet. Vielleicht steckt da mehr dahinter, vielleicht nicht.
PS: Meine Video-Review auf Youtube ist nun auch online:
https://www.youtube.com/watch?v=x7OYT8lXLEU
(zuletzt geändert am 18.12.2024 um 17:23 Uhr)
Die Folge war insgesamt mittelmäßig, die bisher schwächste Episode. At Achrann wurde insgesamt zu schnell abgehandelt, mit denkbar einfachen Lösungen: Bande 1 wurde mit Taschengeld der Kindern bestochen und als Gegenleistung die Gruppe freigekauft. Na ja... Wenn Gruppe 1 so skupellos ist, hätte sie sich auch das Geld einfach nehmen können. Die Charaktere von At Achrann waren überwiegend blass und deren Kultur uninteressant. Die eine Gruppe wurde quasi gar nicht gezeigt. Bei den inhaltlichen Schwächen aber vielleicht auch ganz gut so, dass der Planet so schnell abgefrühstückt wurde.
Durchhänger kann es immer geben und ich hoffe auf eine stärke 5te Folge. Immerhin Es gab es heute auch zwei lustige Momente.
Neel ist inzwischen mein Lieblingscharakter geworden.
(zuletzt geändert am 18.12.2024 um 18:51 Uhr)
H0wlrunner
@STARKILLER 1138
Woher diese Idee stammt? Eine von zwei 'wilden' Theorien.
Es würde mich wirklich sehr wundern, hätten die Imps was mit den At-Welten zu tun.
Die Pykes würde ich auch ausschließen
Eine andere Sache:
In der 1.Episode Skeleton Crew... war Jack Jod Silvo nicht der Captain? Nur halt mit Helm. Also Jod's tatsächlicher Werdegang, macht mich mehr an, als diese At-Welten. Womöglich gibt es aber auch eine Verbindung zwischen At Attin und Jod. Er hatte den Namen nicht zum ersten Mal gehört. Gut man könnte behaupten, dass At Attin unter Piraten, Schmugglern und Entdeckern, einfach bekannt ist, weil Legende und so.
Aber irgendwas steckt hinter Jod. Wesentlich mehr. Vielleicht weiß er ganz genau, was der Schatz beinhaltet. Sternkarte, Holocron, Baupläne, Plagueis' Tagebuch.
Neel ist wirklich super!
Devaron Gambler
Gas Hilpp
@Gas Hilpp:
Operation Asche alias Operation Cinder kann es eigentlich nicht gewesen sein, denn die fand keine 5 Jahre vor den Ereignissen von SKELETON CREW statt und der Krieg zwischen Troiks und Hattans auf At Achrann scheint schon seit vielen Generationen statt zu finden. 5 Jahre wäre da zu nah dran. Trotzdem erinnern auch mich die Satelliten der Barrieren über den At-Welten definitiv an die Wettersatelliten der Operation Cinder/Asche.
Die Serie macht mir weiterhin viel Spaß und lädt sehr zum Spekulieren ein. Ein bisschen hatte ich den Eindruck bekommen, de Captain könnte der Supervisor sein, aber die KI Variante halte ich für wahrscheinlicher. Gab es einen Hinweis darauf, ob der Captain unter den Skeletten an Bord des Schiffes war? Interessant wäre auch noch, ob die Koordinaten auch auf den anderen 7 Planeten zerstört wurden,, da hätte SM-33 mit seinem Captain und der Crew eine richtige Rundreise machen müssen.
Jod bleibt weiterhin myteriös und SM-33s Persönlichkeitswechsel dürfte ihm sehr gelegen kommen, da die Kinder ihm jetzt mehr Vertrauen schenken werden.
Interessante Beobachtung von Lord Galagus, dass Neels Spezies die Einzige Fehlende war und scheinbar auch exotisch ist, das wird mit Sicherheit nochmal relevant.
chaavla
Wahrscheinlich hätte ich mir die Folge nicht auf englisch anschauen sollen. Die Darstellung des Kriegermädchens kam sehr hölzern rüber. Was durch die zufälligen Parkour Stunts und eine wahrscheinlich produktionsbedingte sichtliche Desorientierung bei den Dialogen, nur dank Schnitten unterstützt, zu Lachern geführt hat.
Und ja ich weiß, es geht primär um die Kinder und nicht um Jude Law, aber nach der Halbzeit verbleibt seine Problemlösungsstrategie bisher Off-Screen.
So in allem wirkten die ersten drei Folgen eher wie aus einem Guss und die heutige Folge blieb unter dem Niveau.
(zuletzt geändert am 18.12.2024 um 23:23 Uhr)
Pellaeon123
Schade aus Jods gespaltener Persönlichkeit gab's diesmal keinen neuen Namen, dafür aber andere Seiten von SM-33.
@STARKILLER 1138 Du warst ja nah dran mit deiner Vermutung, als ich die Ähnlichkeit bei diesem Planeten gesehen hab dachte ich erst, kann das sein? Und dann wie? Das Zeitreisending (wie Wim anmerkt) kam mir auch in den Sinn, ein Wurmloch und die Kinder finden nie wieder in ihre Zeit zurück, das wäre übel gewesen.
Ja wenn der Planet gleich angelegt war, sind ebenso auf At-Attin solche Kanonen, die Erbauer haben wohl auch andere Szenarien eingeplant, als dieses friedliche Vorzeige Städtchen Ding.
@Lord Galagus Das fehlen von Neels Species hat vill. für das soziale Ungleichgewicht gesorgt, wodurch dieser At- Planet gescheitert ist. Möglicherweise hat Neels einwirken auf seine neue Freundin dieses Schicksal aber nun gewendet. Ah und das Küsschen hatte ich schon irgendwie erwartet (na los küss ihn doch endlich), naja ich bin vill. doch nen kleiner Romantiker Vill. bekommen wir ja noch nen Planeten der nur von Neels bevölkert wurde bzw. war dessen Schicksal dann eben durch seine Schwächen besiegelt.
@Pellaeon123 Beim ersten Stunt dachte ich noch, OK die wollen die fähig darstellen (im Gegensatz zu den teils unbeholfenen Skeleton Kids). Aber bei nachfolgenden hab ich dann an der Ernsthaftigkeit gezweifelt Als man dann später gesehen hat, dass es nicht nur Kinder bei der Gruppe gab, dachte ich schon daran das die beiden Kinder nur "Krieg" gespielt haben.
Es wäre ja schön, wenn sich all die Dinge, die man nicht gesehen hat, am Ende als großer, super cooler Geheimplan herausstellt. Sollte es wiederum nur Schein oder im Grunde eher so einfach sein, wie man es gezeigt hat, naja.
Es fällt auf, dass man Gewalt in der Folge nicht bis zum Ende ausführt. Es wird deutlich gemacht, sogar bis aufs tödliche, aber nie zuende gebracht oder gezeigt. Das passt ganz gut zu der bisherigen Stimmung der Serie, ohne lächerlich zu wirken und gleichzeitig die Motive für die Charaktere bzw. deren Regungen nachvollziehbar zulassen.
Patrios
@StarKiller1138
"Unter “Planet zerstört” stelle ich mir allerdings etwas anderes vor …
Klar, alles in Schutt und Asche und Kriegsnebel, aber das habe ich als Folge eben des Bürgerkrieges wahrgenommen und nicht als die Zerstörung, von der Ky’hmm gesprochen hat."
Was stellst du dir denn unter Zerstört vor? Einen Planten zu zerstören, heißt nicht nur ihn in die Luft sprengen wie Alderaan. Denn das ist ja nicht passiert. At Achrann existiert ja noch. Und aus Mandalorian wissen wir auch, das "zerstört" nicht gleich vernichtet oder komplett entvölkert heißt. Mandalor ist trotz aller gegenteiliger Gerüchte über diesen Planeten durchaus noch bewohnbar.
Man kann einen Planeten auch zerstören, in dem man ihn unbewohnbar macht, seine Wirtschaft zerstört oder zumindest so lebensfeindlich macht, dass ein Leben nur unter sehr harten Bedingungen möglich ist. Ich glaube wie gesagt nicht unbedingt daran, dass At Achrann so aussieht wie es jetzt aussieht, nur weil sich da ein paar Clans gegenseitig was auf den Kopf hauen. Ich denke ihr Kampf beruht eher auf der Knappheit der lebensnotwendigen Ressourcen, die nach der Zerstörung der Oberflächenstruktur eingetreten ist.
Wenn die Gesellschaften der Planeten identisch waren, dann dürfte es auf At Achrann keine Waffenarsenale gegeben, die dazu fähig wären, die Planetenoberfläche derart zu verwüsten. Sie müssten eigentlich auf einem ähnlichen gesellschaftlichen Standard gewesen sein, wie At Attin, wo ich keinerlei Bewaffnung festgestellt habe, abgesehen von der Sicherung der Barriere vielleicht. Und die wurde bei At Achrann ja auch komplett ausgeschaltet, entweder durch Einwirken von außen oder weil jemand auf dem Planeten das Kontrollzentrum lahmgelegt hat.
(zuletzt geändert am 19.12.2024 um 01:31 Uhr)
Deerool
Die Folge war für mich weniger wie die letzten 3 .
Auch wenn das Worldbuilding sehr interessant ist! Trabantenplaneten! Sehr guter Twist!
Auch, dieser kriegerische Dauerzustand, schön!
Aber die Dialoge waren teilweise schon am „Sand“ Niveau.
— „Kriege sind nicht gut“
—„ Du bist der bessere Anführer“ ( warum? Wo hat er das gezeigt? Im Gegenteil Wim ist ein Chaot !)
Und irgendwie war da etwas, das komisch war.
Die befeindeten Gruppen, die aber irgendwie doch nicht kämpfen , also seltsam.
DirectorKrennic
Darth Vader- Fan
Gas Hilpp
Wattos Junkyard
@Wattos Junkyard:
"Kann es sein, dass sie nicht Neels Spezies meint, sondern seine Einstellung?
Sie hat noch nie jemanden getroffen, der so selbstlos und freundlich ist?"
Wahrscheinlich meint sie beides? Denn einerseits ist er mit seiner Einstellung wirklich alleine, wobei Hayna sie ja in Ansätzen durchaus teilt, aber wir sehen eben auch in keiner einzigen Szene auf At Achrann auch nur einen weiteren Vertreter von Neels Spezies, dafür aber die anderen vier Spezies von At Attin. Möglicherweise hat die Republik hier ja verschiedene Alienspezies zusammen gesetzt, um eine perfekte Gesellschaft auszuprobieren und Neels Spezies ist aufgrund ihrer freundlichen Eigenschaften der Schlüssel zu Frieden und Wohlstand?
Ich überinterpretiere diese Kleinigkeit jetzt einfach mal ganz bewusst. Will mich da jetzt auch nicht hineinsteigern. Aber hey... macht es nicht Spaß, solche Kleinigkeiten zu bemerken und darüber zu spekulieren? Bisher macht die Serie das eigentlich sehr gut, was kleinere Andeutungen und Payoff angeht. Haben vergangene SW-Serien auch versucht, sind dabei aber leider gescheitert
@Lord Galagus
"Möglicherweise hat die Republik hier ja verschiedene Alienspezies zusammen gesetzt, um eine perfekte Gesellschaft auszuprobieren und Neels Spezies ist aufgrund ihrer freundlichen Eigenschaften der Schlüssel zu Frieden und Wohlstand?"
Möglicherweise ist Neels Spezies auch die Ureinwohner-Spezies von At Attin?
Wattos Junkyard
Wenn ich mir die Kommentare durchlese geht mir immer mehr ein Licht auf ! Was ist, wenn:
Die „Perlen“ der Republik wirklich Kolonien waren im Äußeren Bereich? Es passt zur High Republic Ära mit der Starlight Station und dem Aufbruch in der Zeit .
Die Schutzschirme hat man damals installiert gerade wegen den unbekannten Bedingungen: Piraten , den Nihil usw.
Dann ergibt das doch total Sinn. Es waren reiche , florierende Gesellschaften in der Zeit des geplanten Aufbruchs. Und nur At Attin hat es geschafft. Ähnlich wie in der irdischen Historie, wo Koloniale in Amerika teilweise funktioniert haben oder sich nicht .
Die Aufzeichnung ist dann im Laufe der Zeit , mangels Interesse oder wegen Problemen in Vergessenheit geraten.
DirectorKrennic
DaTebe
Folge 4 fand ich zum ersten Mal ein kleines bisschen schwächer. Es fühlte sich mehr nach einem unnötigen Umweg an um eine Filmhandlung auf Serienlänge zu strecken als bisher, wo die Story so unglaublich kurzweilig vorbei flog. Außerdem wurde nicht richtig erklärt, was da auf dem Planeten überhaupt für ein Konflikt existiert und ich vermute, dass man ihn in der nächsten Folge ja schon wieder verlassen wird. Aber alles noch jammern auf hohem Niveau.Neel ist toll, Jude Law spielt weiter super unterhaltsam und Mysterium bleibt spannend. Nur wirkte diese Folge etwas ausbremsend, auch wenn wir am Ende natürlich wichtige Dinge erfahren haben.
CmdrAntilles
Ok, also bislang hat sich meine nach dem ersten richtigen Trailer aufgekommene Sorge nicht befürchtet. Ich habe vorhin mal die ersten vier Folgen am Stück geschaut. Bislang ist die Erzählung und das vorankommen Konsistent und durchaus logisch vorangetrieben worden. Wenngleich man natürlich sagen muss, dass die Kindergruppe ja eigentlich nur der Aufhänger des ganzen ist, nicht aber die wirklich Handelnden.
Die vier Kids sind jetzt nicht wirklich jene Charakter die die Geschichte vorantreiben, oder groß etwas Relevantes zum vorankommen beitragen. Dies ist keine Kritik, sondern vielmehr im Gesamtkontext eine gut gelöste Wahl. Weil so haben wir einerseits ein Abenteuer, welches Kinder von einem abgeschotteten Planeten erleben, und halt eben drapiert mit den Ängsten, Sorgen und Nöten, aber auch Sichtweisen und Antrieben die Kinder in einer solchen Situation so haben. Und somit ein für Kinder spannendes Schauerlebnis.
Andererseits sind die eigentlichen Plotpoints von den erwachsenen Charakteren, den Gaunern, Schurken, Druiden usw. vorangetrieben und sinnvoll eingebettet und dazu durchaus einige Mysterien rund um diese Planeten, das Schiff und dessen vormaligen Kapitän usw. Und so kann man auch als Erwachsene gut die Serie schauen. Vor allem haben wir bislang kaum, bzw. eigentlich keine Momente wo es einer tapsigen 5-Jährigen gelingt Erwachsenen zu entkommen. Die Situationen in denen die Kids die Piraten austricksen ist durchaus glaubhaft gelöst.
Und zu guter Letzt: wir sehen mal noch eine andere Facette der Galaxie. Eigentlich sogar einiges von dem, was man mehr in the Mandalorien hätte erwarten können. Dazu viele tolle Raumschiffe und auch einige Aliens, auch lange bekannte Aliens.
Lediglich der in der aktuellen Folge dargestellte Konflikt der "Einheimischen" ist in meinen Augen ziemlich störend. Und ich bin ehrlich gesagt total froh, dass man darauf nicht noch weiter eingegangen ist. Der gesamte Kontext und die EInbettung so wie es dargestellt wurde passt einfach nicht. Würde die gesamte Galaxie postapokalyptisch in Trümmern liegen OK, aber nicht in dieser Einbettung.
Nunja, ich freue mich auf die kommenden Folgen und hoffe sie halten das Erzählerische Niveau insoweit dass nicht noch irgendwelche groben Patzer auftreten.
Lord Bragolas
Seite 1 2
nächste Seite »
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare