Und weiter geht die wilde Fahrt.
In der dritten Folge der neuen Live-Action-Serie Skeleton Crew setzentworten die vier Kinder von At Attin die Suche nach ihrer Heimat mit der Hilfe von mehr als einem geheimnisvollen Verbündeten fort – und tuen weitere erste Schritte in eine größere Welt.
Ein geheimnisvoller Fremder bietet unseren Helden seine Hilfe an.
Sollte wer den Start letzte Woche verpasst haben … hier kann man mit einem kleinen Ausschnitt aus der 2. Episode vielleicht einen Kurzeindruck nachholen:
Wie immer gilt: Habt Spaß, genießt die Show und tauscht euch im Anschluss leidenschaftlich, aber zivilisiert hier in der Kommentarsektion dazu aus.
Seite 1 2
nächste Seite »
- "Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen du SPOILERST uns."
Detaillierte Review fällt heute aus Zeitgründen und wegen denkbarer Doppelungsvermeidung aus.
Aber mir hat schon sehr gefallen, was ich sehen durfte. Nicht zuletzt die Teilantworten, die wir erhalten haben und die ein paar meiner alten Spekulationen bestätigen, sei es um die Fragen rund um At Attin, das Wissen der Kids um die Galaxis (Yep! Keine Ahnung vom Galaktischen Bürgerkrieg und sicher auch nicht dem Fall der Republik) oder die Involvierung der X-Flügler der NR.
Dann gab es noch ein paar bekannte Schiff- und Droiden-EasterEggs, ein bisschen Action, es wurden auch ein wenig neue Geheimnisse aufgemacht ("Crimson Jack"? Warum genau "Crimson"? Und wer ist der Supervisor?).
Ach ja, auch nett, dass nun doch recht früh gewisse für den Zuschauenden offensichtliche Geheimnisse um Jude Laws Charakter vor den Kindern ausgeräumt werden.
Mir hat's gefallen.
STARKILLER 1138
Redakteur
Ich vermute, dass der Supervisor ein Droide oder Supercomputer ist und sein Büro in dem Fernsehturm hat, den wir schon öfters im Hintergrund gesehen haben.
Die Droiden/KI haben wahrscheinlich die Kontrolle übernommen und beschäftigen die organischen Lebewesen nur mit Bullshitjobs wie "Datenanalyst" obwohl sie selbst das alles innerhalb von Sekundenbruchteilen berechnen könnten
Auf At Attin scheint es auch keine Blaster zu geben, denn die Kinder fassen Blaster an als hätten sie echt keine Ahnung was das ist.
DreaSan
@DreaSan
Hmjoah, ein naheliegender Gedanke mit dem Droiden-/Computerhirn. Wäre auch ein nicht unvertrautes Szenario, dass gewisse 80er-Vibes mit sich bringt. Würde auch zu der bisher bloß in Form von Droiden auftretenden Autorität passen.
Bräuchte natürlich auch einen gewissen Grund für ein solches Verhalten.
Wobei wir ja auch erfahren haben, dass At Attin wohl nicht der einzige Planet ist, der einst versteckt wurde …
// “Auf At Attin scheint es auch keine Blaster zu geben, denn die Kinder fassen Blaster an als hätten sie echt keine Ahnung was das ist.”
Interessanter Gedanke, aber nicht zutreffend, denke ich.
Zum einen: Nur weil ein Kind (wie Neel) einen Blaster ehrfürchtig anfasst und lieber weglegt, heißt das nicht, dass er nicht wüsste, was das ist (wohl eher im Gegenteil, er weiß es sehr wohl und hat deswegen Angst). Nicht jeder Junge, der eine Schusswaffe in die Hände bekommt, fühlt sich gleich wie John Wayne, steckt das Ding lässig ein und freut sich schon drauf, damit rumzuballern.
Zum anderen: Fern hat in der 2. Folge bereits selber einen Blaster genommen und einen Warnschuss in die Decke des Raumhafens abgegeben. Sie hatte sehr wohl eine Ahnung, was das ist.
Kann natürlich dennoch sein, dass Blaster auf At Attin nicht üblich oder erlaubt sind, aber das Wissen darum gibt es sicherlich. Gibt schließlich auch offenkundig das Wissen über Jedi mit Lichtschwertern.
STARKILLER 1138
Redakteur
Deerool
@Starkiller 1138: Stimmt, das mit Fern hatte ich vergessen.
Das mit Neel wirkte auf mich aber nicht ehrfürchtig sondern eher neugierig. Die Schusswaffe eines Erwachsenen würde man ja normalerweise nicht einfach ungefragt in die Hand nehmen, wenn man einschätzen kann was das ist.
Also Dreijährige vielleicht schon, aber Zehnjährige eher nicht.
DreaSan
Nach OvOs Kommentar neulich hatte ich die Sorge, dass die Serie aus politischen Gründen wieder abstürzt, aber dem war ja zum Glück nicht so.
Die Serie bleibt weiterhin unterhaltsam, mit tollen Momenten. Ich habe Jude Laws Charakter korrekt durchschaut. Er ist kein Jedi und er war auch der Kapitän der Piraten. Ganz richtig habe ich ihn dann aber doch nicht eingeschätzt. Ich hätte gedacht, dass er für seine Piratenbande den Gefangenen mimt, aber er war wirklich der Gefangene seiner alten Mannschaft. Ob wir noch sehen werden, wie sein Jedi-Trick funktioniert?
Ich freue mich schon auf die nächste Folge Sind es eigentlich 6 oder 8 Folgen am Ende?
(zuletzt geändert am 11.12.2024 um 10:09 Uhr)
H0wlrunner
DreaSan
@RealKTElwood und @DreaSan
Okay, um Missverständnisse zu vermeiden, habe ich meinen Text geändert. Ich habe rein gar nichts gegen homosexuelle Eltern. In der heutigen Filmwelt scheint es aber gewisse Checklisten zu geben, die zwingend erfüllt werden müssen, auch wenn es thematisch nicht passt und sehr künstlich wirkt. Bei der dritten Epsiode von Skeleton Crew war dies, wie geschrieben, sehr dezent. Es ist ja auch ok, wenn man gewisse Themen hin und wieder zeigt, aber per Checkliste ist es dann doch sehr präsent und reißt zumindest mich aus der Handlung heraus.
(zuletzt geändert am 11.12.2024 um 11:16 Uhr)
H0wlrunner
@H0wl:
"Nach OvOs Kommentar neulich"
Ja, da war ja nun nichts von zu hören oder zu sehen. Oder zumindest habe ich nichts mitbekommen. Vielleicht sind selbst einige Journalisten schon so triggerbar, dass sie zwei näher nebeneinander stehende Frauen gleich in diese Ecke stecken. Keine Ahnung. Ich werd draus lernen.
@Serie:
Leider bestätigt sich mir eine andere Befürchtung, die ich in Folge 2 schon gefühlt habe. Aber in Folge 3 unübersehbar geworden ist.
Und zwar, dass sich die Serie nicht genug bis keine Mühe macht, den Kindern ein Gefühl der Faszination verleiben.
Die Idee ist doch, dass sie nichts anderes kennen als die Welt auf At Attin. Sie sehen zum aller ersten Mal diese Vielfalt der Aliens im Raumhafen und sie laufen das erste Mal auf einen Mond herum, von dem man aus einen ganzen Planeten bestaunen kann.
Ersteres war aber nur so mittelmäßig interessant. Auch noch akzeptierbar denn auf ihrer eigenen Welt gibts ja zumindest Aliens. Aber hier nehmen weder sie Notiz von der Bildgewalt des Planeten, noch nimmt man sich genug Zeit, dies auf den Zuschauer wirken zu lassen.
Sie sagen nur dass der Mond kalt ist und fragen sich, warum er soweit weg landet. Und das solls dann wohl gewesen sein.
Damit zerfällt wiedermal alles, was die Serie eigentlich verkörpern möchte. Das Erleben eines Universums, dass man noch nie zuvor gesehen hat. Und das Gefühl der Faszination, dass damit einhergehen sollte. Das ist genauso glaubwürdig, wie ein von Ehre und Stärke schwafelnder Mandalore Kult, der keine Anstalten macht, jemanden die letzte Ehre zu erweisen, der sich für sie geopfert hat. Geschweige denn sich mehr Gedanken um Grogus Mitgliedschaft zu machen, als darum, wie man mit seinem Sohn weiterverfährt.
Ich komm da leider drumherum mich fragen zu müssen, wie schlecht man Drehbücher eigentlich noch schreiben kann. Es ist als hätte man die Grundidee beim Schreiben einfach vergessen.
(zuletzt geändert am 11.12.2024 um 11:51 Uhr)
OvO
@Howlrunner
Kombinierst du Vorwurf (Normalisierung durch Checklistenhafte Repräsentation) und deine eigenen Logik bräuchtest du viel mehr Homosexuelle in Filmen, bis du sie nicht mehr als "künstlich, störend, unnatürlich, erzwungen" wahrnimmst, sondern als normal.
Generell kann ich nur empfehlen eine menschliche Possition einzunehmen.. und alle Extreme in dem Troll-Fabrizierten Kulturkampf im Internet auszulachen.
RealKTElwood
@OvO
Wie soll sich die Faszination der Kinder deiner Meinung nach ausdrücken? In jeder Situation "wow, sowas haben wir noch nie gesehen?"
Das wäre ein lahmes Drehbuch aus der Hand eines Kindes.
Die Faszination ist in ihren Augen zu sehen - zum Beispiel als sie den Raumhafen sehen. Sie bleiben stehen um sich eine Schlägerei anzusehen, weil sie das in der Form wohl nicht kennen. Das reicht doch komplett aus. Das hat der Zuschauer doch nach zehn Minuten begriffen und gut ist.
BanthaPod
@BanthaPod:
In einer Serie in der es darum geht, diese Faszination als wesentliches erzählerisches Element zu haben, reicht es selbstverständlich nicht aus, dass wie ein Punkt auf der Liste abzuhaken und es dann zu vergessen.
Dieses Gefühl sollte sich schon durch die ganze Serie ziehen.
Wie man das macht, kommt natürlich ganz auf die Szenerie an. In dieser Folge wäre eine klassische Möglichkeit gewesen, dass das Kind, dass zuerst das Schiff verlässt (in dem Fall Fern) es sich anschaut und dann zu den anderen ruft "seht euch das mal an". Und dann rennen die anderen ihr nach und drehen sich alle dorthin. Man hört ein "Wooow!" von Wim, die Kamera fährt langsam in eine Panorama Einstellung, fängt den Planeten und einen größeren Teil des Mondes ein, sodass man auch sieht, wie klein der Mensch dagegen wirkt. der Score trifft ein paar schöne Töne um es zu untermalen.
Es endet damit, dass Jude Law sagt "Kommt jetzt wir müssen weiter". Und auf dem Weg zu der Eule unterhalten sie sich darüber, ob es dort möglicherweise Lebensformen gibt. Und was es noch für Planeten gibt oder sowas.
Und nein, sowas muss man natürlich nicht für jeden neuen Planeten wiederholen. Man kann dieses Gefühl auch auf ganz andere Weise transportieren. Aber das Gefühl wird hier eben garnicht transportiert. Das Gefühl, dass hier durch die Kinder transportiert wird, ist Gleichgültigkeit gegenüber der Schöhnheit des Universums. Und das könnte nicht mehr Fehl am Platz sein.
(zuletzt geändert am 11.12.2024 um 14:03 Uhr)
OvO
Das war wieder eine richtig tolle Folge, ein schönes kleines Abenteuer, das erstaunlich viele Fragen von letzter Woche direkt beantwortet und zwar eher nebenbei und nicht mit großen Aha-Momenten. Aber steigen wir mal ein in die SPOILER
+ KB erhält diese Woche etwas mehr zu tun, was ich schön fand. Wir lernen, wenn auch nur kurz, ihre beiden Mütter kennen und sie darf etwas mehr von sich zeigen. Gerne noch mehr, aber sie ist mir diese Woche nochmal um einiges sympathischer geworden
+ Jude Laws Figur hat also die Macht und ist Silvo und hat fragwürdige Ziele. Super, dass man das für uns Zuschauer schnell geklärt hat. Auch warum er nicht schon längst ausgebrochen ist. Schön gelöst!
+ Audiovisuell war die Folge wieder super. Die Effekte, die Musik, der Sound... alles auf Kinolevel. Die Szene mit dem blauen Gasriesen hinter den Kindern war wunderschön und würde sich super als Desktop-Hintergrund machen
+ Wieder gab’s viele Aliens, viele Droiden, Lore zur galaktischen Geschichte. Super!
+ Der Cast ist einfach toll. Die Dynamik unter den Kindern sagt mir sehr zu. SM-33 ohnehin und Jude Law setzt dem Ganzen nochmal einen drauf. Tolle Performance und Interaktionen. Besonders jene zwischen Jod und KB fand ich toll
+ Ich finde übrigens nicht, dass die Kinder sich zu wenig erstaunt sind von der weiten Welt. In fast jeder Szene gibt es doch mindestens einen Moment, wo wenigstens einer von ihnen über irgendwas überrascht oder von etwas begeistert ist.
Meine Trivia-Liste folgt im nächsten Kommentar, wegen der Ästhetik und so
Ein paar Trivia-Punkte
ALLGEMEINES & ANSPIELUNGEN
# Regie führt wie bei Folge zwei David Lowery
# Als die Kinder vor dem leuchtenden Gasriesen liefen, erinnerte das schon etwas an die Szene aus E.T. mit dem fliegenden Rädern vor dem Vollmond
ALIENS & CHARAKTERE
# Jude Laws Charakter hat nun schon drei Namen. Captain Silvo, Jod Na Nawood und Crimson Jack. Letzterer könnte natürlich an Captain Jack Sparrow angelehnt sein, wobei ich witzigerweise zuerst an Handsome Jack aus den BORDERLANDS Games denken musste. Crimson erinnert natürlich auch an Crimson Dawn. Vielleicht gibt es hier eine Verbindung zwischen Jod und Maul? EDIT: Außerdem gab es in den alten SW-Comics von 1977 einen Piraten namens "Crimson Jack", welcher inzwischen auch durch die Halcyon Legacy Comic-Miniserie wieder Canon ist
# Der Ishi Tip Pirat Benjar Pranic wird von Alfred Molina (u.a. Doctor Octopus in Spider-Man 2) gesprochen
# Das Eulenwesen Kh’ymm wird von Alia Shawkat gesprochen. Ich kenne sie nicht, aber sie hat auch schon etliche Credits in ihrer Filmografie
# Der X-Wing Commander heißt Kent und wird von Andy Powers gespielt
# Brutus hat jetzt ein Kopfgeld auf Silvo ausgesetzt. Sehen wir also bald ein paar bekannte Kopfgeldjäger? Bossk oder Dengar würde ich ja gern mal wieder sehen
# Der ominöse Supervisor auf At Attin wird abermals erwähnt, allerdings könnte es wirklich so sein, dass er gar nicht (mehr) existiert und die Welt inzwischen komplett von Droiden geleitet wird
DROIDEN & SCHIFFE
# Unter den Droiden in Benjars Werkstatt befindet sich ein B1 Kampfdroide aus TPM, der wieder von Matthew Wood gesprochen wird. Außerdem sind ein CZ-Series Secretary Droid und ein RA-7 Protokolldroide aus ANH zu sehen
# Die Wachdrohne der Piraten macht einen ähnlichen Sound wie die imperialen Sondendroiden auf Hoth in TESB
# Kh’ymm hat mehrere TT-8L/Y7 Türwächterdroiden bekannt aus ROTJ
# Die Patrouillienschiffe der Neuen Republik sind noch die klassischen T-65B X-Wings aus der OT
PLANETEN
# At Attin scheint eine von ehemals neun Juwelplaneten der Alten Republik gewesen zu sein, die absichtlich versteckt wurden. Angeblich sind alle anderen acht zerstört worden. Wann? Wo? Von wem? Klingt alles sehr spannend
# Der Observatoriums-Mond mit Kh'ymms Anlage wie auch sein Gasriesenplanet ist wohl neu
# Coruscant und Alderaan werden erwähnt, wobei deutlich wird, dass die Kinder nichts vom Bürgerkrieg oder der Zerstörung Alderaans durch das Imperium wissen
(zuletzt geändert am 11.12.2024 um 16:22 Uhr)
LordDDoubleM
Ja, unterhält mich weiterhin gut!
Vielleicht war mir Kh‘ymm nen Tacken zu irdisch, passte aber gut ins Setting und hatte etwas „80er-märchenhaftes“, fand ich.
Schön, auch mal wieder Satipo zu hören. Ich mag den Molina.
Pluspunkte gab es auch, dass auf „Watch this“ kein „Watch what?“ folgte. Hab so das Gefühl, manch andere Produktion hätte da den einfachen Fanservice Weg gewählt.
TotoMagnus
@LordDDoubleM:
Im Episode Guide zur Folge auf Starwars.com wird in der Trivia-Gallery darauf hingewiesen, dass dies spezielle X-Wings der Neuen Republik mit eher untypischen Ionenkanonen sind.
@TotoMagnus:
Kh'ymm ist dir zu irdisch? Auf welche Erde lebst du denn, wo es sprechende Katzeneulen mit Mänteln gibt, die Observatorien leiten? Ich würde gern mal so ein Wesen in Echt sehen
Für alle, die es interessiert, meine Review zur Folge ist nun auch auf Youtube zu finden:
https://www.youtube.com/watch?v=QekLGl8LkOk
Also die Serie finde ich weiterhin toll!!!
Diese Vibes und die Story passen einfach .
Die Bildgewalt des Planeten, als sie auf dem Mond sind. Einfach herrlich.
Schade finde ich, dass im Prinzip eine Sternenkarte so schnell erstellt werden kann. Das liegt mir ein wenig quer, aber mal abwarten.
Auch die Piratenkumpel im Droidenlager wirkt etwas zu flott abgetan, das fand ich Schade.
Erinnert eigentlich At Attin noch jemanden an Berlin?
Der Bau , der Fernsehturm, die Wohnhäuser.
Anscheinend gibt es eine Ausgangssperre?
Mein Gedanke war auch bereits nach Folge 1/2 , dass der Supervisor eine KI ist . Alle exekutiven Aufgaben , die wir gesehen haben , sind durch Droiden verrichtet. Auch, dass die Berufe vorher ausgewählt werden erinnert doch stark an die DDR.
Oder geht das noch anderen so ? ( RT hatte es ja auch kurz aufgegriffen)
DirectorKrennic
Skeleton Crew unterhält mich durchaus besser als diverse Serien vorher. Die Kinder bringen Witz und Jude Law kann als Charakter durchaus überzeugen. Ist doch eigentlich mal wieder eine nette Idee, Star Wars wiederzubeleben. Und ich denke, wie viele andere auch, dass die tolle Idee von George Lucas schon früher dermaßen zu Tode gemolken wurde, dass man zufrieden kann mit einer schöne Idee, die natürlich niemals an die psychologische Tiefe von der originalen Trilogie heranreicht.
Mich stört es nicht, da ich einen kurzweiligen Abend hatte.
Watto68
Wow wow wow. Auch Folge 3 weis zu begeistern und zu unterhalten.
Silvo ist also doch kein Jedi. Wäre auch wirklich nicht mehr tragbar gewesen, dass so viele die Order 66 überlebt haben. Allerdings kann er mal ein Padawan gewesen sein und nutzt weiterhin die Macht. War bei Kanan im Grunde auch nicht anders, bis er wieder zum Jedi wurde. Wieso soll da nicht einer Pirat geworden sein?!
Das KB in dieser Folge mehr war, als Ferns Sidekick, freut mich sehr. Ich finde KB ist bisher der interessanteste Charakter. Und sie hat hier mal zeigen dürfen, dass sie der Ruhepol der Gruppe ist.
Neel ist einfach Neel und überzeugt auf ganzer Linie. Unfair ist, dass er aufgrund seiner großen Augen, den Niedlichkeitsfaktor voll ausnutzen kann. Dazu empfehle ich Folge 8 der 12. Staffel Futurama.
Wimes Naivität ist schon recht amüsant. Man merkt, dass er sich aufgrund seiner Familienprobleme, in eine Parallelwelt geflüchtet hat und er die Reise stellenweise sogar genießt.
Fern entwickelt sich langsam zur unsympathischsten Figur der Serie. Das ständige gemeckere, die Besserwisserei etc. Schön wie sie völlig dabei aufläuft, die Machtnutzung von Silvo mit einer Schnur zu erklären. SIe wird langsam das, was in Andor Mon Mothmas Tochter ist. Ein nerviges Balg.
Kh`ymm ist ein klasse Charakter und hat mich sofort an Wang Shi Tong, aus der Avatar Serie erinnert.
Die Flucht vom Raumhafen war schön anzusehen und nicht unfreiwillig komisch mit der Treibstoffleitung.
Einizg die erste Einstellung auf At Attin, hat mich irgendwie an die Tribute von Panem erinnert.
Was es mit der Welt so richtig auf sich hat, wird hoffentlich noch geklärt. Ich vermute, dass man die Welt weiterhin geheim hält, aber zuküntig verlassen darf.
Tauron
@Lord Galagus
Dann lass es mich so ausdrücken 😄
Im Entstehungsprozess des Alien-Charakters Kh‘ymm wurde sich, für meinen Geschmack, etwas zu sehr an irdischen Tieren, in diesem Falle primär Eule und Katze, bedient, so dass ich beim Anschauen der Szene etwas an Immersion verlor, da ich dachte: Huch, da hat aber einfach jemand eine Katze mit ner Eule gekreuzt für eine neue Alienrasse. Hm, finde ich jetzt vielleicht etwas unpassend, aber okay. Oder war es gar ne Anspielung an Kowl aus She-Ra?
Ansonsten lebe ich auf der besten Erde, die wir haben 😁
TotoMagnus
LordDDoubleM
An Skeleton Crew hatte ich ursprünglich gar keine Erwartungen, aber bisher macht mir die Serie richtig Spaß. Ich kann einfach unbeschwert zuschauen und etwas in meine Lieblings-Galaxie eintauchen. Hier habe ich auch das Gefühl, dass mit einer gewissen Liebe zum Detail und auch Spaß am Erkunden der Galaxie gearbeitet wurde. Vielleicht ist das auch dadurch begünstigt, dass die Erwartungshaltung in letzter Zeit bezüglich SW stetig gesunken ist, aber ich nehme das erstmal sehr positiv wahr.
Jedenfalls freuc ich mich schon auf die nächste Folge!
chaavla
Lieber Starkiller, ich kann deine erste Frage nicht perfekt beantworten, aber der Pirat Crimson Jack ist mir bekannt, der auch im Comic wie Jude Law nur mit rotem Bart aussieht und 5 Hefte von Ethan Sacks erdacht die Halcyon als Geisel nimmt. Ihr wisst schon, den Galactic Starcruiser. Zu Zeiten des First Order-Resistance Konfliktes.
Einfach Crimson Jack googeln, anscheinend hat er ziemlich viel Star Wars Lore. Auch in den alten Marvel Comics in den 1970ern, die ich damals manchmal bekommen hab.
Edit: Danke, Lord Galagus, der dies schon erwähnt hat!
Xando
@Deerool Jetzt hab ich die mögliche Körpergröße von Neels Spezies auch gesehen. In der kurzen Einstellung der ersten Folge ist mir das gar nicht so aufgefallen (da waren wohl die Neels süße Geschwister und der Holiday Special Zirkus eher der Blickfang).
@OvO "Mir ist kalt!" Da fährt man an die tollsten Orte und den Kindern fällt nichts besseres ein, als so rum zu nörgeln - das ist nen Klassiker . Andererseits dieser unbeschreibliche Hintergrund, mir würde Keiner einfallen, der (wie die Kinder) so etwas noch nie gesehen hat und nicht mit offenem Mund erst Mal da stehen würde. Ich kann mich noch an Reys Szene erinnern, als sie (womöglich das erste Mal) Regen sieht. Ja aber ansonsten die Faszination und auch Verwunderung der Kinder kommt schon an vielen Stellen zum Vorschein und man muss ebenso bedenken, dass man die Angst der Kinder (außer vill. bei Wim :lol immer mit einberechnen muss.
@LordDDoubleM Das mit den X-Wings ist mir auch aufgefallen, ich dachte für so spezielle Aufgaben braucht es doch eigentlich Y-Wings. Aber wenn man so weit entfernte Patrouillen ohne Flottenverstärkung fliegt, macht es Sinn, dass man die X-Wings ein wenig aufrüstet. Und schaut man sich Jets aus unserer Welt an, da hat man auch mache Jäger oder Bomber letztlich zu Multirollen Flugzeugen umgemünzt.
@TotoMagnus So schlaue Eulenwesen kamen in moderner Kunst aber ebenso schon in alten Mythen sehr häufig vor. Ich musste lustiger Weise ein wenig an Winnie Puh denken, naja und natürlich an Filoni. Zu so einer Märchenhaften Kinder Geschichte passte das aus meiner Sicht ganz gut und ein bisschen abgewandelte irdische Wesen sieht man in SW zu hauf.
Beim Design der Sternwarte und all den "Artefakten" usw. fehlte mir dann doch eher irgendwie was, auch wenn ich das Konzept grundsätzlich sehr gut fand.
@Lord Galagus Du hast also auch von Jack Sparrow gehört? Der bietet sich gerade bei Disney und diesem Piratenthema an, aber der Name Jack ist natürlich in amerikanischen Geschichten extrem verbreitet.
Ich hätte beim B1 schon fast ein "Roger, Roger" erwartet (was in der Stimmung gar nicht so unpassend gewesen wäre), aber der Bezug auf den verlorenen Krieg hat mir um einiges besser gefallen.
@Darstellung von Homosexualität Ich find da gibt es sinnvolle Argumentation in verschiedene Richtungen, aber an einer konstruktiven Diskussion ist vielen nicht immer gelegen. Die Darstellung in dieser Serie ist aber so in den Hintergrund gerückt, dass man tatsächlich weiter gar nicht drüber reden oder erst recht sich empören braucht (außer man ist tatsächlich ein (aus meiner Sicht) Fanatiker).
@Starkiller Gut das man da nicht unnötig für Zeit vergeudet, aber wozu es diese allzu offensichtlichen "Geheimnisse" dann überhaupt braucht?
Das mit dem Schlüssel und dem fehlenden Schiff (schön das man das aufgreift) ist zwar nen Piraten Klassiker (und wieder son Sparrow Ding), aber waren da nicht vorhe
Patrios
Bin immer noch sehr positiv Überrascht von der Serie, klar sie ist nicht perfekt. Aber im vergleich zu vielen anderen Projekten in letzter Zeit, fühlt sich das ganze deutlich besser an. KB hatte dieses mal sogar eine etwas größere Rolle, hat mir mega gefallen, sie ist und bleibt mein Lieblingscharakter.
Auch das ein B1 Kampfdroide dabei war, hat mir gut gefallen, leider nur eine kleine Rolle und mir sind fast die Tränen gekommen, als er fragte, ob sie den Krieg gewonnen haben. Weiß jemand, welcher Prinz gemeint ist, den der Protokol-Droide welcher vor dem B1 aktiviert worden ist, warnen möchte?
Der Eulen Charakter war mir anfangs etwas zu Irdisch, hat sich dann aber doch ganz gut entwickelt und fand ich ganz gut. Ich bleibe gespannt wie es weiter geht.
(zuletzt geändert am 12.12.2024 um 13:50 Uhr)
ARC A-001
@OvO
Zur Faszination der Kinder, solltest du auch bedenken, dass sich diese nicht auf einer Urlaubs/Erlebnisreise befinden, welche auch so geplant war. Im Grunde wurden sie quasi gewaltsam aus ihrer Heimat gerissen und sind irgendwo in der Galaxie. Man hat schon ihre Faszination sehen können, beim Anblick der Sterne, den Sprung in den Hyperraum oder als sie am Raumdock angekommen sind. Das ist aber der nackten Angst gewichen, dass sie nicht wissen, wie sie wieder nach Hause kommen. Gerade Neel hat das in dieser Folge sehr gut gezeigt. Er wird am meisten Angst haben. Da bleibt keine Zeit um zu staunen. Dann sind sie jetzt auch mit einem Fremden unterwegs, dem sie nicht vertrauen können.
Erst bei Kh`ymm und ihrer Sternenwarte, ist mal etwas Sicherheit zu spüren und sie können stauen.
Für mich macht das Drehbuch um diese Situation darzustellen alles richtig.
Versetz dich mal in diese Lage und den Unterschied zwischen geplanter Reise und wenn man verloren geht und dann noch ein kleines Kind ist.
Tauron
Die ersten beiden Folgen konnte ich erst einige Tage nach der Erstausstrahlung sehen und was soll ich jetzt sagen?
Folge 3 lief gestern und es hört nicht auf....
... mir zu gefallen
Nach 3 Folgen fühlt es sich bis jetzt echt qualitativ rund an. Ich habe viel, viel Freude beim Schauen und bin super unterhalten. Das Drehbuch ist für genau diese Art Serie einfach richtig gut. Die Story fließt dahin und ich ärgere mich am Ende immer wieder, dass es schon vorbei ist.
Unsere Kids sind super, mir gefiel wie einigen anderen hier, dass in dieser Folge KB ein wenig mehr "Showtime" hatte/Rampenlicht bekam. Als nächstes fänd ich es gut, wenn Fern noch eine andere Seite von sich zeigen könnte, sie beginnt sonst nervig zu werden mit ihrer ständigen Meckerei.
Die Dynamik mit Jude Law ist cool und, dass seine Vergangenheit bereits aufgedeckt wurde und uns nicht künstlich in die Länge gezogen aufgetischt und großes Bohei drum gemacht wurde, finde ich einfach mal genau so gut. Gleichzeitig besteht ja immer noch genug Spekulatius (die Adventszeit grüßt^^), um über weitere Details seines Charakters zu rätseln.
Was mich auch sehr überzeugt ist die Inszenierung und der Soundtrack bisher. Die Flucht sowohl aus Port Borgo als auch vom Mond klang und sah für mich richtig STAR WARSig aus Sehr cooler Move mit der Onyx den Staub gegen die X-Wings aufzuwirbeln. Tolle musikalische Untermalung!
Ein paar Pünktchen Abzug gibt es aber schon bei Port Borgo, als Jude Law in dieser Transferkapsel steckte und die Piraten doch sehr lange brauchten, ernsthaft an ihn ranzukommen - dafür dass er mit dem Droiden bis zur Kapsel und dann eben nur mit so einer lausigen Kapsel floh, war bisschen plot convenient einfach. Aber da der Rest so toll ist, fällt es leicht, das als kleinen Kritikpunkt am Rande stehen zu lassen.
Das Design von At Attin gefällt mir wie schon in den Trailern nicht. Dafür ist aber das Mysterium um diesen Planeten spannend. Die Theorie mit der KI klingt nicht abwegig.
Natürlich würde ich mir von Skeleton Crew längere Folgen wünschen, bisher wirkt jede Folge aber auch wie ein runder Abschnitt in diesem Abenteuer und der Cut passend gesetzt.
Klon Attentäter
Was mich ein bisschen verwundert: Es hat noch niemand hier den Cut angesprochen zw. Jude Laws Auffinden von SM-33 und seiner Flucht zur Onyx Cinder.
Er trifft auf diesen recht umgänglichen Ishi Tib, dieser meint, man solle vllt doch mal zu Capt. Brutus ... Cut zu den Kids an Bord, und als nächstes kommt unser Ex-Capt. Crimson Jedi Na Nawood mit der Transportkapsel unter Beschuss angeflogen.
... will ja nicht paranoid rüberkommen, aber der Gedanke war schon da, dass da vllt bewusst etwas weggeschnitten wurde? Besser gesagt, den Zuschauern nicht gezeigt?
Könnte die ganze Aktion vllt ein von nun an einziges großes Täuschungsmanöver sein? Hat Jod vllt in der Zwischenzeit ein Abkommen mit Brutus getroffen und man hat nur eine Show veranstaltet, um sie entkommen zu lassen? Soll Jude Law vllt die Piraten zu At Attin führen, nachdem er das Vertrauen der Kids erlangt (was gerade aber eher nich so recht klappt)?
Bisschen crazy, die Idee, aber ... sie flog mir zw. die Synapsen.
@DreaSan
Vielleicht war "ehrfürchtig" auch nicht das passende Wort. Er bekommt den Blaster fast auf den Schoß geworfen, nimmt sie und schaut recht ... joah, eingeschüchtert drein, legt sie hastig ab und sagt mit seinen Kulleraugen "Nein, besser nicht, weg damit".
@X-Wing-Ionenkanonen
Hatte mich kurz gewundert, aber das Sternenschiffe modifiziert und mit anderen Waffen ausgerüstet werden können ist ja prinzipiell absolut nachvollziehbar und auch nicht neu. In 'Squadrons' kannst du ja auch deine Sternenjäger vor dem Kampf relativ individuell anpassen, auch mit verschiedenen Arten von Laser- oder eben auch Ionenwaffen. Und im TFA-Visual-Guide wurde auch schon etwas in der Art mit den modifizierbaren Waffenträgern erwähnt, allerdings bezog man sich dort natürlich eher auf die neueren T-70 X-Flügler.
Überdies hab ich gerade über das Trivia-Teil von SW.com festgestellt, dass hier lediglich die unteren Flügel-Kanonen ausgetauscht wurden, die oberen zwei sind die regulären Laserwaffen. Also hat man hier Feuerkraft zugunsten von Arsenal-Vielfältigkeit reduziert. Etwas weniger rohe Power, aber dafür mehr taktische Optionen sozusagen. Für Patrouillenflüge durchaus ne logische Idee, meine ich.
@Patrios
// "@Starkiller Gut das man da nicht unnötig für Zeit vergeudet, aber wozu es diese allzu offensichtlichen "Geheimnisse" dann überhaupt braucht?
Vermutlich nur für ganz profane Gründe wie, dass man den ersten echten Revealshot von Jude Law in der Zelle mit den Kids haben wollte und nicht direkt bei dem Überfall zu Serienbeginn.
// "Das mit dem Schlüssel und dem fehlenden Schiff (schön das man das aufgreift) ist zwar nen Piraten Klassiker (und wieder son Sparrow Ding), aber waren da nicht vorhe"-..."
Wie war der letzte Part?
STARKILLER 1138
Redakteur
Seite 1 2
nächste Seite »
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare