Wie IndieWire berichtet, zieht Ahsoka für die zweite Staffel von Kalifornien nach Großbritannien um und lässt das Volume zumindest in Teilen hinter sich:
Für die zweite Staffel der Star-Wars-Serie Ahsoka geht es von Los Angeles ins Vereinigte Königreich. IndieWire hat bestätigt, dass Lucasfilm aktuell keine Film- oder Serienprojekte in Los Angeles produzieren wird.
Ein Studio-Insider dementierte allerdings, dass die gesamte Film- und TV-Produktion von Lucasfilm ins Vereinigte Königreich verlegt werden soll. Eine endgültige Entscheidung sei noch nicht gefallen..
In der Vergangenheit hatte Lucasfilm viele seiner Disney-Plus-Serien in den Manhattan Beach Studios im Großraum Los Angeles gedreht, darunter The Mandalorian, Obi-Wan Kenobi und Skeleton Crew, die Serien also, für die Lucasfilm auf die Volume-Technologie von Industrial Light & Magic gesetzt hat. Serien wie The Acolyte, Andor und auch Willow, die nicht auf dieser technischen Lösung basierten, waren in der Regel in Großbritannien gedreht worden.
Im Fall von Ahsoka sollen die Dreharbeiten zur 2. Staffel voraussichtlich im April 2025 beginnen. Dabei sollen, wie IndieWire erfahren hat, mehrere verschiedene Filmtechniken zum Einsatz kommen. Die erste Staffel wurde noch vollständige im Volume umgesetzt..
Lucasfilm entwickelt aktuell eine Reihe von TV-Projekten, aber Ahsoka ist das einzige Lucasfilm-Projekt, das sich aktiv in der Vorproduktionsphase befindet. Einen Kommentar wollte Lucasfilm zu dieser Geschichte nicht abgeben.
Seite 1
Die interessanteste Frage aktuell wird wohl sein, wie sie mit Skoll weiterverfahren. Ich glaube, ich würde einen Recast bevorzugen. Ich denke, die Figur ist noch zu interessant um sie offscreen sterben zu lassen.
Und so legendär Rey Stevenson vielleicht auch sein mag, fand ich seine bisherige Rolle in Ashoka jetzt noch nicht so weltbewegend, dass es garnicht mehr ohne sein Gesicht ihn ginge.
OvO
Sehr gute Neuigkeiten. Damit sollte ein Start der zweiten (und finalen?) Staffel im Sommer 2026 möglich sein.
Bzgl. Baylan Skoll kann ich mir mehrere Varianten vorstellen:
1. Recast
2. CGI
3. Ein drastisches Zusammenstreichen der Rolle, indem man beispielsweise Skoll nur mehr kurz von hinten sieht (gespielt von einem anderen Schauspieler) wie er sich auf den Weg macht in die Richtung, die ihm die Statuen der Mortis-Götter weisen. Irgendwas passiert ihm auf den Weg dahin, sein Gesicht könnte man mit schnellen Schnitten, Nebel usw. kaschieren.
Den dritten Punkt halte ich aber nicht für realistisch, wenn man sich ansieht, dass auch Grand Moff Tarkin in RO eine kleinere Rolle hatte.
Ich kann mir sowohl einen Recast als auch eine Lösung per CGI gut vorstellen. Die deutschsprachigen Zuschauer haben noch den Vorteil, dass der gleiche Synchronsprecher verwendet werden kann, sodass hier das Ergebnis überzeugender wirken kann.
Kaero
CGI Lösungen würden wahrscheinlich auch damit einhergehen, dass diese Figur nur wenig zum Einsatz kommt aus Kostengründen. Möglicherweise hatte man eh nicht viel mit ihm geplant. Dann würde das schon passen.
Aber abgesehen von bestimmten Figuren, dessen Schauspieler prägend waren, bin ich auch kein großer Freund davon, dass man jetzt für alles was mit Recast lösbar wäre, CGI verwendet.
Irgendwann haben wir ne Serie, wo alle Menschen CGI sind und alle Aliens Kostüme.
Gab bis heute ehrlich auch noch kein Star Wars Recast, den ich doof fand. Im Gegenteil sogar. Manche Recasts hätte man besser garnicht treffen können.
(zuletzt geändert am 09.12.2024 um 17:27 Uhr)
OvO
Ich denke, aktuell könnte man die Serie auch ohne Baylan Skoll fortsetzen. Aber ich würde seine weitere Story schon gerne sehen oder lesen können. Ich bin wahrscheinlich einer der wenigen, der auch kein Problem damit hat, gestorbene Schauspieler Digital zurück zu holen.
Freue mich aber darüber zu hören, dass es nun mit Staffel 2 voran geht.
ARC A-001
Kyle07
Gebt einfach Gerard Butler die Rolle und fertig.
Wichtiger wäre mir, dass man sich auf die Peridia-Storyline mit Ahsoka, Sabine, Baylan, Shin Hati und der dortigen Bedrohung konzentriert. Staffel 1 fehlte im Finale eindeutig die Zeit für verschiedene Handlungsstränge.
Die Storyline um Hera, Jacen, Ezra, Thrawn und die Nachtschwestern sollte man meiner Meinung nach im Filoni-Film zu Ende führen.
DreaSan
Kann die Serie nicht schon im April weitergehen. Ich weiß schon gar nicht mehr, beim wievielten Rewatch ich mittlerweile bin.
Mando S2 und Ahsoka sind für mich das beste was Disney zu Star Wars beigetragen hat und ich will, um Kylo Ren zu zitieren: "MORE".
Das Casting Dilemma mit Baylin ist natürlich ein Problem. Mit hat Stevensens Performance sehr gut gefallen und er war auch ein sympathischer Schauspieler, seit ich ihn damals das erste Mal bei King Arthur gesehen hatte.
Mir persönlich wäre eine offscreen tot da noch das liebste, und das Shin in den Mittelpunkt seiner Erzählung rückt. Quasi man sieht noch wie er findet was er sucht, dann aber auf die Mutter trifft und sie ihn erledigt, bzw. vielleicht das Gesicht so verunstaltet, dass man es mit einem anderen Schauspieler fortsetzen kann. Oder Man findet ihn nach dem er es nicht geschafft hat. Eine CGI Lösung wie Luke in Mando 2.5 wäre sicherlich auch möglich. Weis aber nicht ob unsere Synchronstudios begreifen, wieder die alte Stimme zu nehmen.
So gut unsere Synchro in Deutschland auch sein mag, manchmal glaube ich die wissen gar nicht, was sie da synchronisieren.
(zuletzt geändert am 10.12.2024 um 05:54 Uhr)
Tauron
Nun, von den ganzen D+ Produktionen in der Mache stand eine 2. Ahsoka Staffel ganz unten auf meiner "Her-Damit-Liste". Gut, ich werde dem ganzen einen inneren Legends-Stempel geben und unter der Prämisse mir mal anschauen.
Und wenn ich lese, dass die Stimme für Rotta den Hutten im Mando Film gecastet wurde...dann lege ich den Stempel mal nicht so weit weg.
TotoMagnus
Sehr gut, ich freue mich wenn es "bald" mit Ahsoka weitergeht.
Bei dem ganzen Dilemma um das tragische Schicksal von Ray Stevenson muss ich sagen, dass ich auch gut damit Leben könnte, wenn sich Season 2 stärker auf Ahsoka, die Rebels-Crew und Thrawn konzentrieren würde. Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit die Baylan Skoll-Storyline irgendwann in animierter Form fortzusetzen. Ich könnte auf jeden Fall gut damit leben, wenn man auf eine Recast verzichtet, seine Geschichte in Ahsoka nicht weiter verfolgen würde und dafür der Story um die anderen Figuren etwas mehr Sorgfalt widmen würde. Staffel 1 hat da doch noch eine Menge Potenzial offen gelassen.
(zuletzt geändert am 10.12.2024 um 09:28 Uhr)
CmdrAntilles
Irgendwie fände ich es ja cool, wenn man sich in S2 vor allem auf Ahsoka, Sabine und Peridea konzentriert. Gerne auch mehr Interaktionen mit Anakin. Dann könnte man alle Ressourcen wirklich für Peridea aufwenden, welches mir in AHSOKA S1 dann doch etwas zu langweilig gestaltet war. Dadurch könnte man Shin, Baylan (ich hoffe sehr auf einen Recast, denn die Figur war noch lange nicht auserzählt in meinen Augen) und auch das, was Baylan auf Peridea zu finden hofft, ausbauen und nicht immer hin und her springen.
Thrawn und die Rebels-Crew (minus Sabine aus gegebenen Umständen natürlich) können natürlich auftauchen, aber eigentlich ist das in meinen Augen nochmal eine ganz andere Geschichte, die man auch in einer eigenen (Mini)Serie erzählen könnte.
Gab es nicht kürzlich das Gerücht, Filoni würde neben AHSOKA S2 noch an einem zweiten Mandoverse-Projekt arbeiten, das Ende 2025 gedreht werden soll? Falls das stimmt, könnte doch so was wie NEW REBELS machen oder REBELS OF THE NEW REPUBLIC, was sich dann wirklich auf Hera, Ezra, Zeb, Jacen und Chopper im Kampf gegen Thrawn konzentriert und den Weg zu Filonis Kinofilm vorbereitet. Vielleicht kann man ja sogar Elemente aus der gestrichenen RANGERS OF THE NEW REPUBLIC Serie verwenden und Carson Teva wieder eine größere Rolle geben.
Abgesehen davon ist es natürlich schade, dass dann bei Release von S2 von AHSOKA ganze drei Jahre zwischen den Staffeln liegen, was bei der Kürze der ersten Staffel besonders stark ins Gewicht fällt. Warum das heutzutage so lange dauert und GOT jedes Jahr eine neue Staffel produzieren konnte, die besser und umfangreicher war als die vorherige, ist mir ein Rätsel. Selbst riesige Projekte wie RINGS OF POWER, die wesentlich größer waren als AHSOKA brauchen "nur" zwei Jahre.
(zuletzt geändert am 10.12.2024 um 15:57 Uhr)
Seite 1
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare