Anfang dieser Woche ist Skeleton Crew gestartet und kommt soweit scheinbar auch gut an.
Kurz bevor die Serie Premiere feierte, hat sich TVLine.com mit den Schöpfern Watts und Ford über den Ursprung der Show unterhalten: Darüber, wie die gefeierte Andor-Serie einen ähnlich großen Sprung gemacht hat, wie man ein Abenteuer im Stil der Goonies an die heutige Generation verkauft und vieles mehr.
TVLINE: Was war der Auslöser für diese Idee? Wer hat seine Kinder dabei erwischt, wie sie ihre Indiana Jones- und Star Wars-Actionfiguren verwechselt haben?
JON WATTS: Ich meine, es begann mit einer einfachen Idee: Eine Gruppe von Kindern, die nicht wirklich wissen, dass sie in der Star Wars-Galaxie sind, verirren sich in der Star Wars-Galaxie und versuchen, ihren Weg nach Hause zu finden.
CHRIS FORD: Damit fing es an, und dann packten wir aus, welche Auswirkungen das haben würde, und all die verschiedenen Welten und Dinge, die wir erschaffen mussten, und wen sie auf ihrem Weg treffen würden. Aber wir haben einfach damit angefangen und uns davon in die Geschichte führen lassen.
WATTS: Und ich habe es schon vor langer Zeit vorgeschlagen. Ich habe es gleich nach dem ersten Spider-Man-Film [Homecoming] vorgeschlagen. Ursprünglich war es Lucasfilm als Film vorgeschlagen worden, und dann musste ich zwei Spider-Man-Filme machen, weil der erste ganz gut lief. Mit der Zeit drehte [Jon] Favreau The Mandalorian und Disney+ wurde ins Leben gerufen. So entwickelte sich die Serie, während die Spider-Man-Filme gedreht wurden, zu einer Serie, und das gab uns mehr Zeit, die Galaxie zu erkunden und in diese Welt der Piraterie einzutauchen und ein bisschen mehr Spaß dabei zu haben. Und als ich den dritten Spider-Man-Film [No Way Home] fertiggestellt hatte, konnten wir uns endlich an die Arbeit machen und ihn produzieren.
TVLINE: Ich habe die Kommentare auf YouTube für den Trailer überflogen, der veröffentlicht wurde, und viele Leute sagen: „Wenn Sie mir nicht gesagt hätten, dass dies ein Star Wars-Projekt ist, hätte ich es nicht gewusst.“ Ist das eine großartige Sache ... oder auch irgendwie eine nicht so großartige Sache? FORD: Ich denke, dass Star Wars wahrscheinlich einen breiteren Ton hat, als den Leuten bewusst ist. Wenn man nur an bestimmte Schlüsselmomente denkt oder an einen Lichtschwertkampf, dann kann das sehr eng gefasst sein, aber man darf nicht vergessen, dass der Moment, in dem sie in die Cantina gehen, für manche Leute der Lieblingsmoment ist. Da spielt eine verrückte Jazz-Combo diesen verrückten Song, und ich glaube, ein großer Teil von Star Wars besteht darin, sich all das zu eigen zu machen. Es ist eine große Galaxie, in der man all das unterbringen kann.
WATTS: Was ich an Star Wars mag - und Andor hat so viel dafür getan, was ich wirklich toll fand - ist, dass man jeden Moment oder jede Figur in Star Wars nehmen kann, und weil es sich wie eine so dichte, komplexe, reale Galaxie anfühlt, kann man ihnen nach Hause folgen. Ich bin zum Beispiel so neugierig darauf, das Leben von jedem in der Cantina-Band zu erfahren. Woher kommen sie? Wie haben sie sich kennengelernt? Spielen sie noch andere Gigs? Sind sie die ganze Zeit dort?
FORD: Sind sie auf Tournee?
TVLINE: Oder ein beliebiger Stormtrooper. Wenn er nach Hause kommt, wohnt er bestenfalls in einem Studio-Apartment.
WATTS: Ja, ja, mit, wie, diese vertikalen Jalousien.
TVLINE: Er hat wahrscheinlich zwei Mitbewohner.
WATTS: Ja! Es ist eine so dichte, komplexe Welt, dass ich mir vorstellen kann, dass man jeder dieser Tangenten folgen und eine interessante Geschichte daraus machen könnte.
TVLINE: In einem Interview haben Sie gesagt, dass die Leute „nichts“ über Star Wars wissen müssen, um diese Serie zu genießen. Aber abgesehen von der Erwähnung der Jedi, die wir in einigen Episoden zu sehen bekommen, wird es noch andere kleine Anspielungen, Easter Eggs geben, an denen wir uns festhalten können?
WATTS: Auf jeden Fall. Die Hauptfiguren wissen auch nicht wirklich etwas über das Star Wars-Universum, also muss man als Zuschauer nichts über den Krieg der Sterne wissen, um mit den Kindern auf die Reise gehen zu können. Aber wenn du viel über Star Wars weißt, bist du den Kindern voraus. Du weißt mehr über die Galaxie als sie, und das ermöglicht es dir, die Serie auf eine ganz andere Weise zu genießen als jemand, der nichts darüber weiß. Wir hoffen, dass die Leute, die nichts wissen, und die, die alles wissen, die Serie gemeinsam anschauen und ihre eigene einzigartige Unterhaltung führen.
TVLINE: Zu Ihren jungen Darstellern habe ich gesagt, dass diese Serie offensichtlich von Goonies, E.T., Raiders of the Lost Ark inspiriert ist - Prüfsteine, die für mich und Sie beide wichtig sind, aber nicht für sie. Sie haben diese Filme nicht unbedingt gesehen. Ist das eine Herausforderung für Sie, den Film an ein jüngeres Publikum zu vermarkten, das Goonies vielleicht noch nicht gesehen hat?
WATTS: Ich glaube nicht, denn wenn wir darüber nachdenken, haben wir uns nie wirklich bewusst auf diese Filme bezogen, weil wir das nicht mussten. Denn diese Filme sind einfach ein Teil unserer DNA. Als 10-Jähriger geht man in ein Abenteuer und hofft, einen Piratenschatz zu finden oder etwas Ähnliches. Ich glaube, all das zielt auf das Gefühl ab, ein Kind zu sein, und auf das Gefühl, ein Abenteuer erleben zu wollen.
FORD: Ja, denn all diese 80er-Jahre-Filme zielten auf dasselbe ab, und wir versuchen, genau an dieser Quelle anzusetzen, denn wir haben das in unserer eigenen Kindheit erlebt - und ich denke, Kinder sind immer noch genauso.
WATTS: Hoffentlich ist da etwas Universelleres im Spiel als nur 80er-Jahre-Nostalgie.
Charmantes Gespräch.
Obendrein hat der offizielle Kanal gestern am späten Abend via YouTube ein Musikvideo der Trailer-Version von „Major Tom“ in voller Länge online gestellt, das wir euch nicht vorenthalten wollen. Dieses klärt uns nicht nur genau über die Lyrics des Songs auf (in denen auch vom geheimnisvollen Heimatplanet At Attin der Kinder-Truppe gesungen wird), sondern offenbart auch den einen oder anderen neuen Kurzausschnitt aus der Serie.
Bleibt schön direkt am Trommelfell kleben, hm?
Und wo wir schon von Musk dran sind, hier könnt ihr, falls noch nicht geschehen, gerne einmal ganz offiziell einen Track von Mick Giacchinos Score zur Serie euren Ohren zu Gemüte führen …
Was sagt ihr zu den Einblicken und auditiven Pralinés?
Seite 1
Ich möchte eine Theorie loswerden ...
Bei 1:34 - 1:38 von "Youngee Wim (Bunky Dunko)" sieht man die Onyx auf einer scheinbar völlig im Nebel hängenden Waldlichtung ...
Bei 3:36 sehen wir unbekannte Raumschiffe aus dem Hyperraum austreten und einen erdähnlichen Planeten anfliegen ...
Am Ende von Folge 1 konnte man At Attin übrigens nicht von außen sehen, von daher weiß ich nicht, ob man diese grünliche "Barriere" von außen überhaupt so gut sehen kann ...
Und im Trailer wie auch hier (ca. 3:58) sieht man die Kinder in einer Umgebung, die nicht genau zu erkennen ist, aber wie ein Kriegsgebiet im inszenatorischen Kriegsnebel anmutet, und die Kiddies selbst scheinen mit improvisierten Waffen gerüstet zu sein ...
Könnte es sein, dass dieser Kriegsschauplatz gar kein fremder Planet ist, auf dem man zwischendurch landet, sondern ... At Attin?
Es wird ja noch zwischendurch Szenen auf At Attin geben, mit Fara und Wims Dad. Wer sagt uns, dass nicht dort auch krasse Sachen zwischenzeitig passieren?
Was, wenn die Kids es gegen Ende zurück zum Planeten schaffen - und davon gehe ich aus! - aber ihre Welt in einem apokalyptischen Zustand vorfinden?
Entweder weil durch ihre Odyssee doch noch auch andere den Planeten gefunden und angegriffen haben (siehe die Schiffe bei 3:36) oder aber auch vielleicht, weil die Bevölkerung hinter die denkbare Verschwörung der Regierung aufbegehrt und einen Bürgerkrieg losgetreten hat?
Es wäre ein ziemlich dunkler Twist zum Serienende; ein harscher Preis, den der Planet zahlen muss: Er erlangt durch die Umstände unfreiwillig/zufällig die Freiheit und durchbricht die Isolation, muss aber die damit einhergehenden kriegerisch-zerstörerischen Konsequenzen tragen und verliert seine Unschuld (wie dann auch die Kids selbst).
... aber vllt phantasiere ich hier auch nur.
STARKILLER 1138
Redakteur
Konnte gestern irgendwie nicht schlafen, also sucht man sich ne Tätigkeit zum Einschlafen. Schreibfehler dürft ihr behalten
Joctonka Ya Solo Pankpa Rah Toeka
Eeska Poolyee Dra Uba Tah?
Podo Sa Nabanama May Bu Pagwa
Quimo Bu Cheeskoh Chusaga Sopa
Goo Nee Tang
Stukaja Im Tranko Sipan Sa Banama
Nolia Bollak Chock Eeska Wukuka
Umka Co Reka Tonka Im Choppa
Dwana Du Yocola Yoka Youngee Wim
Goo Nee Boska
Fwanna Duba Dopa Bo
Jee Jee At Attin Haspivaka
Palyeeka Bunky Dunko
O Bolla Bota Crammo Chuba Zeeka
Laichasa Tonka Plenka Toong
Boska Beestooka Oomak Dati
Haku Anya Shapa Joppay Eeska Hik
Tinka youngee Wim
Banta Basti Podo Chodasa Kachu
Bolla Bota Crammo Chuba Zeeka
Achuta Youngee Wim Uba Votaka
Rundee Mota Sa O Jocktonka Kee
Chodasago Zee
Fwanna Duba Dopa Bo
Jee Jee At Attin Haspivaka
Palyeeka Bunky Dunko
Tee Choda Tratobal Dufa Wordo
Ma Olaw Ma Muna Tolpa Nolia
Ree Unu Du Pankpa Planeeto Do Bunta
Yama Rigsigo Sabeeska
Naga Intruba Youngee Wim Stuka
Ateema Lict Kiju Bunky Dunko
Bunky Dunko
Jee Jee At Attin Haspivaka
Palyeeka Bunky Dunko
Jee Jee At Attin Haspivaka
Palyeeka Bunky Dunko
Jee Jee At Attin Haspivaka
Palyeeka Bunky Basaka
Bunky Dunko
Bunky Dunko
...
SW-Fan
OvO
Immer noch sehr schwer sich daran zu gewöhnen, ich bleib dann doch lieber beim klassischen Soundtrack . Als Werbeidee war das aber ziemlich gut und natürlich auch toll, dass man das sogar als ganzen Song wirklich so umgesetzt hat. Wobei jeder Sprachentwickler da wahrscheinlich mitm Kopf schüttelt. Aber spaßig ist es alle mal.
@STARKILLER 1138 So eine Rückkehr wäre dann schon ganz schön krass. Zur anfänglichen Stimmung nach zwei Folgen passt das noch nicht so ganz, aber zumindest wäre man damit wahrscheinlich in aller Munde. In Tradition von Goonies, ET etc. müsste ja doch irgendwie eher ein halbwegs gutes Ende rauskommen. Naja so richtig erkennen kann man das alles nicht und einordnen noch schwieriger. Ich lass mich da mal überraschen, auf jeden Fall kommt da noch einiges auf uns zu.
Patrios
Seite 1
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare