“Jetzt geht es endlich wieder los.“
Die neue Live-Action-Serie Skeleton Crew ist ab sofort mit den ersten beiden Folgen auf Disney+ hierzulande abrufbar. Viel Vergnügen beim Start der Odyssee von vier verirrten Kindern in einer weiten fremden Galaxie ...
Eine Gruppe Kinder von einem sehr gewöhnlichen Planeten entdeckt ein außergewöhnliches Geheimnis.
Ein überraschender erster Halt markiert den Beginn einer unerwarteten Reise.
Was sagt ihr zum Start in Form der Doppelpremiere?
Wie immer gilt: Habt Spaß, genießt die Show und tauscht euch im Anschluss leidenschaftlich, aber zivilisiert hier in der Kommentarsektion dazu aus.
Seite 1 2 3
« vorherige Seite nächste Seite »
Dass es eine Außenwelt, außerhalb der Barriere gibt, scheint kein Geheimnis zu sein. Nur wie die aussieht, darüber werden anscheinend Märchen erzählt. Aber erst mal nicht so, wie man denken würde, bis jetzt habe ich keine Gruselgeschichte etc. gehört. Man erfährt das die Kinder für die Republik zukünftig ihren Beitrag leisten sollen, nur ist diese halt tatsächlich schon nicht mehr existent. Das man das geheim halten will und Gründe dafür etc. kann man sich denken. Nur selbst Kinder kennen anscheinend schon Sternenschiffe. Und da frag ich mich schon als erstes, was denn die Erzählung ist, mit der man die Menschen von At Attin am Boden hält.
Interessant dabei ist, dass das Schiff der Kinder einfach so durch die Barriere fliegt. Die Droiden erklären: „Die Barriere zu durchbrechen ist eine ernstzunehmende Straftat!“ Mechanismen, die das verhindern, scheint es aber nicht zugeben (außer das es wohlmöglich keine Schiffe auf dem Planeten gibt?). Hat man so etwas gar nicht erwartet oder ist es auch technisch gesehen nur eine Scheinbarriere? Gut vill. ist das Piratenschiff mit Blokadebrechertechnik ausgestattet. Der Rückflug durch die Barriere könnte ebenso noch interessant werden.
@Lord Galagus Meine Angst vor all zu irdischen Popklassikern nach dem Trailer wurde (bis jetzt) glücklicherweise doch nicht bestätigt. Bei dem tollen sehr stimmigen Soundtrack habe ich das sogar vollkommen vergessen.
The Kids' Suite – Der Aufbau von dem Stück ist schon ziemlich gut. Dieser kleine mystische Eröffnungsdonner (der dann immer noch weiter geführt wird), dann geht es gleich über in diese zarten Klänge – kindlich, erhaben, auch ein ganz bisschen melancholisch irgendwie und mit diesem kleinen Funken Zauber inne (hört den Part mal wenn ihr nachts in die Sterne schaut).....und dann wird’s richtig schnell, ich dachte ok jetzt packen se gleich noch den Bass dazu und ab geht’s . Ja dann kommen die Streicher und Bläser und diese typischen Kinder- und Jugendabenteuertöne, passt perfekt.
Erst mal klassisch abenteuerlich, aber ja dann schnell wird’s doch ziemlich „piratig“, dazu ne Buddel Corvanischer Rum , trinkt aus Piraten…..
Patrios
@Patrios
"Interessant dabei ist, dass das Schiff der Kinder einfach so durch die Barriere fliegt. Die Droiden erklären: „Die Barriere zu durchbrechen ist eine ernstzunehmende Straftat!“ Mechanismen, die das verhindern, scheint es aber nicht zugeben (außer das es wohlmöglich keine Schiffe auf dem Planeten gibt?). Hat man so etwas gar nicht erwartet oder ist es auch technisch gesehen nur eine Scheinbarriere? Gut vill. ist das Piratenschiff mit Blokadebrechertechnik ausgestattet. Der Rückflug durch die Barriere könnte ebenso noch interessant werden. "
Eine Scheinbarriere ist es glaube ich nicht. Ich denke schon, das es ein schwerer Abwehrschild ist, denn die Onyx Cinder ist ja nicht ohne Grund auf dem Planeten abgestürzt (ich gehe davon aus, das sie abgestürzt ist, denn sie lag ja kopfüber an ihrem Fundort). Nur scheint die Verteidigung auf die Abwehr von Aussen gerichtet zu sein, nicht von innen. Das schien auch nicht nötig zu sein, da man vermutlich alle Schiffe auf dem Planeten zerstört hat.
Deshalb braucht man auch keine Märchen darüber erzählen, ob es eine Aussenwelt gibt oder nicht oder darüber, warum man den Planeten nicht verlassen kann. Man hat offiziell einfach keine Möglichkeit den Planeten zu verlassen. Man kann es als Frühgeschichte des Planeten verkaufen.
"Ja, unsere Vorfahren sind mit Schiffen hier angekommen und haben diesen Planeten besiedelt. Aber die Gesellschaft hat sich verändert und die Republik (welche auch immer) sorgt für unseren Schutz und versorgt uns mit allem, was wir brauchen. Es gibt keinen Grund mehr für uns, diesen Ort zu verlassen.Es gibt da draussen noch andere Systeme, aber die zu erforschen liegt in der Verantwortung Republik. "
Auch wenn es sicherlich nicht ganze Wahrheit ist und es sicherlich Versuche gegeben hat den Planeten zu verlassen, sonst hätte man das nicht als Straftat deklariert. Aber das wird man sicherlich nicht Kindern im Geschichtsunterricht erzählen. Aber das könnte halt der Grund sein, warum die Kinder Sternenschiffe kennen und auch wissen, das es da draußen noch andere Sterne gibt (Zitat: " Ich glaube das sind Sterne. Ich wusste nicht das es davon so viele gibt." )
Wenn diese Barriere wirklich ein Abwehrschild ist, dann ja, dann könnte der Rückflug durchaus interessant werden.
(zuletzt geändert am 05.12.2024 um 04:04 Uhr)
Deerool
BloodyRookie
Was mir gerade noch so durch den Kopf geht, ist die Aussage der Mutter von Fara vor der Schulklasse. Das jeder seinen Beitrag leiste zum großen ganzen und dem Erhalt der Republik. Oder so ähnlich.
Nicht etwa Neue Republik, sondern immer noch Republik. Die Leute denken, oder es wird ihnen weis gemacht, dass sie immer noch in der Republik sind, oder man hat den Fall der Republik dort nie mitbekommen. Anscheinend ist der Planet, wie die Insel aus Wonder Woman völlig isoliert und es gibt Gesetze, die verhindern sollen, dass jemand auf den Planeten aufmerksam wird. So wie es jetzt durch die Kinder eben passiert ist.
Ich hoffe man wird diesem Mysterium ordentlich auf den Grund gehen.
Ansonsten finde ich, dass die Kinder-Darsteller ihre Sache ausgezeichnet machen. Man hat ja oftmals bei Kindern das Problem, dass sie nicht über die Erfahrung vor der Kamera verfügen, um die nötige Glaubwürdigkeit zu transportieren. Die hier schaffen das aber sehr gut. Bin schon gespannt auf nächste Woche und kann den Blu-Ray release kaum erwarten
Btw. Wann soll gleich nochmal Ahsoka und Mando S3 kommen? Kann da noch nichts bei Amazon vorbestellen. Bin aber jetzt eh erstmal mit House of the Dragon S2 und Deadpool und Wolverine beschäftigt.
(zuletzt geändert am 05.12.2024 um 09:20 Uhr)
Tauron
@Tauron:
"Was mir gerade noch so durch den Kopf geht, ist die Aussage der Mutter von Fara vor der Schulklasse. Das jeder seinen Beitrag leiste zum großen ganzen und dem erhalt der Republik. Oder so ähnlich."
Ich habs im Original geschaut und da sagt Fara, dass alle ihren Beitrag an den "Great Works" leisten sollen. Und das ist insofern spannend, weil es bereits in den Romane der Hohen Republik die sogenannten "Great Works" gibt. Das sind Projekte wie die Starlight-Station (Starlight-Beacon im Original), die Kanzlerin Lina Soh ausgerufen hat, um den Einfluss der Republik in der Galaxis zu erweitern und ferneren Regionen zu helfen und mit dem Rest der Galaxis zu verbinden. Ich weiß nicht, wie das auf Deutsch bezeichnet wird und ob es hier bei Skeleton Crew dieselbe deutsche Bezeichnung hat. Könnte aber tatsächlich ein Hinweis darauf sein, dass At Attin eventuell noch in der Phase der Hohen Republik zu stecken glaubt. Quasi in der "guten alten Zeit", bevor alles durch die Angriffe der Nihil, durch die Klonkriege und den Bürgerkrieg den Bach runter ging.
Aus welchem Grund auch immer, hat hier beim Rätsel raten noch keiner erwähnt, dass die Kids OLD REPUBLIC credits verwenden.
Daran kann man ja schon sehen, wie lange die Barriere für die normale Bevölkerung mindestens bestehen muss.
Aber es mag sicherlich hohe Tiere geben, die über die Entwicklungen einigermaßen gut informiert sind oder waren.
Edit
Korrigiere. DreaSan hatte es schonmal erwähnt. Aber ging wohl iwie unter.
(zuletzt geändert am 05.12.2024 um 09:34 Uhr)
OvO
@BloodyRookie
Nein, ist nicht der selbe Text wie "Major Tom". Ist tatsächlich umgemünzt auf Skeleton Crew und in Huttese, der Sprache der Hutten. Der genaue Text ist aber schwierig zu übersetzen, weil es kein für die Öffentlichkeit zugängliches komplettes Wörterbuch für Huttese gibt. Irgendwo bei LucasFilms gibt es bestimmt sowas, weil sie die Sprache in den letzten 10 - 15 Jahren erheblich weiter entwickelt haben durch Filme, Bücher, Games und Serien. Gerade Outlaws macht ja exzessiven Gebrauch vom Huttese. Und irgendjemand muss sich die ganzen Texte ja ausgedacht haben. Uns stehen diese Quellen aber leider nicht zur Verfügung.
Deerool
Gazzman
@OvO
Das wurde damals schon durch einen Teaser Clip gezeigt und war somit nichts neues.
Ich persönlich bin einfach davon ausgegangen, dass man sich bewusste abgekapselt hat und die alte Republik dort weiterhin hat leben lassen.
Jetzt stellt sich die Frage, wer weis alles vom Niedergang der alten Republik, weis es überhaupt jemand, weis man vom Imperium oder irgend etwas über die aktuelle Lage der Galaxie?
Diese und weiteren spannende Fragen, erwarten sie nächste Woche bei der Schatzplanet...
Tauron
@Tauron:
Es schaut ja nicht jeder jeden Clip. Vor allem wenn man Spoiler meiden möchte.
Mich interessiert viel eher, welches Ereignis mit welcher Begründung überhaupt zu der Abkapselung geführt hat. Denn das scheint zur TOR Zeit passiert zu sein. Und das könnte bedeuten, dass wir hier erstmals konkrete Inhalte über Ereignisse in der TOR Zeit in den Live Action Kanon bekommen.
Wer da jetzt was von hoher Republik oder Imperium weiß, find ich eher nebensächlich.
(zuletzt geändert am 05.12.2024 um 14:15 Uhr)
OvO
Ok Leute. Hat etwas gedauert mit meiner Trivia-Liste, weil ich beruflich ziemlich eingebunden war und auch erstmal meine Review für Youtube fertig machen wollte:
https://www.youtube.com/watch?v=WaGIA4EH4xM&t=4s
Aber vorab zur Trivia-Liste noch soviel. Ich hatte jetzt nicht die Zeit, andere Listen durchzugucken. Einiges wird sich bestimmt doppeln mit Dingen, die bereits schon von anderen oder sogar von mir selbst geschrieben wurden. Also nicht glauben, ich würde bei einigen Punkten so tun, als hätte ich das jetzt als erster entdeckt.
ALLGEMEINES & ANSPIELUNGEN:
# Wir beginnen mit einem Text ähnlich wie in SOLO, AHSOKA oder THE ACOLYTE
# Der Komponist der Serie ist Mick Giacchino, der Sohn von Michael Giacchino, dem Komponisten von ROGUE ONE. Ein paar Mal nutzt er bekanntere musikalische Klänge, wie u.a. beim Start der Onyx Cinder eine Passage aus ROTJ und beim fliegenden Schlüssel hören wir erstmals das Force Theme von John Williams aus ANH. Einige Elemente erinnern an Giacchino Seniors Musik für Jedha
# Der Name Captain Silvo dürfte an John Long Silver angelehnt sein, dem Piratenkapitän und Antagonisten von DIE SCHATZINSEL, die eine große Inspiration für SC ist
# Ebenso ist der Name SM-33 natürlich an Captain Hooks ersten Maat Mr. Smee aus PETER PAN angelehnt. Jude Law hat übrigens im DisneyPlus-Film PETER PAN & WENDY unter der Regie von David Lowery (inszeniert SC Folge 2) Captain Hook gespielt
# Die Meuterei erinnert natürlich auch an das Schicksal von Jack... pardon Captain Jack Sparrow durch Barbossa und die Crew der Black Pearl in FLUCH DER KARIBIK
# Brutus und seine Meuterei gegen Silvo könnten von Marcus Junius Brutus inspiriert sein, dem bekanntesten der Mörder Julias Cäsars
# Neels kleinen Geschwister schauen eine Passage aus dem SW Holiday Special
# Ferns Rivale heißt Bonjj Phalfa und ist an Harrison Fords Figur Bob Falfa aus Lucas' AMERICAN GRAFFITI inspiriert
# Fuzzball, die kleine fliegenden wie flauschigen Tierchen in Port Borgo stammen aus dem Disney-Themenpark Kurzfilm CAPTAIN EO mit Michael Jackson. Regie führte damals Francis Ford Coppola, das Drehbuch stammte von George Lucas. Außerdem nennt Han Solo Chewie in der OT einen „Fuzzball“. Jetzt wissen wir endlich, was er damit meint
# Ebenfalls in CAPTAIN EO gab es den kleinen bläulichen Elefanten-artigen Hooter, der durchaus (neben Max Reebo) eine Inspiration für Neel gewesen sein könnte
# Die Serie wurde ganz eindeutig von Filmen und Geschichten wie den GOONIES, DIE SCHATZINSEL oder E.T. inspiriert. Bin gespannt, ob wir E.T. irgendwann treffen. Seine Spezies taucht immerhin in TPM auf. Die verschiedenen Referenzen würden wahrscheinlich eine eigene Liste erfordern, daher lasse ich die mal weg
(zuletzt geändert am 05.12.2024 um 16:43 Uhr)
ALIENS & CHARAKTERE
# Ebenfalls eine ganz eigene Liste würden die Massen an Alienspezies benötigen, die in diesen beiden Folgen alleine auftauchen. Die meisten stammen aus der OT und der ST, aber auch ein paar aus RO, SOLO oder MANDO hab ich bemerkt. Ich kam auf 26 Spezies, wo mir die Namen eingefallen waren wie Rodianer, Gran, Ithorianer, Twi’leks, Tarsunt oder Quarren. Hinzu kamen nochmal knapp 10 Spezies, die ich zumindest einem Film (meist aus der ST) zuordnen konnte, wo mir die Namen aber nicht einfielen und dann noch einige neue Spezies wie die von Neel, von Roona, vom Pferderatten-Koch und vom dicken Krustentierpiraten. Also komme ich allein auf mindestens 40 Alienspezies. Wahrscheinlich sind es sogar noch mehr.
# Der Nikto-Pirat Vane ist bisher der einzige bekannte Charakter. In MANDO S3 war er Teil von Piratenkönig Gorian Shards Crew, ließ diesen aber genauso im Stich wie nun Captain Silvo
# Der kleine affige Fährmann ist ein Teek. Diese Spezies tauchte erstmals im Film EWOKS: BATTLE FOR ENDOR auf
# Es sieht fast so aus, als würden sich in einem der Aquarien, Tintenfische mit einem großen Auge befinden. Diese erinnern sehr an jene Unterart des aus SOLO bekannten Summa-Verminoth, welchen Darth Vader auf seinem Weg nach Exegol reitet, die man im DARTH VADER Comic von Greg Pak sehen kann
# Einer der Jedi in Wims Geschichten heißt Druin und er kämpft gegen einen Rancor mit ähnlichen Markierungen wie jener im Game THE FORCE UNLEASHED. Ob Druin in irgendeiner düsteren Geschichte gar zum Legends-Sith Darth Ruin wird? In einer weiteren Geschichte wird die Jedi Lina erwähnt, die sich in der „Höhle des Schatten“ einem Sith stellt. Vielleicht ist dies ja Darth Ruin?
ORGANISATIONEN
# Der Jedi-Tempel in einer weiteren Geschichte von Wims Datapad erinnert optisch sowohl an Darth Vaders Festung auf Mustafar aber auch an den Kybertempel auf Jedha. Dass sich einige Jedi-Tempel bei Gefahr in den Boden bewegen können, haben wir beim Jedi-Tempel auf Lothal in REBELS gesehen. Das Logo des Jedi-Ordens wiederrum erinnert minimal an jenes von Darth Revans Sith-Imperium aus KOTOR
# Ferns Mutter Fara spricht von den „Great Works“ der Republik. Hierbei könnten eventuell jene „Great Works“ von Kanzlerin Lina Soh aus den Romanen der Hohen Republik gemeint sein.
# Auf den alten Credits von Wim ist das Logo der Galaktischen Republik der PT abgebildet. Auch von der langgezogenen Form entsprechen sie der Währung ebenjener Epoche. Wie in TPM werden sie hier auch als Dataries bezeichnet. Die Credits der neuen Republik sind rund und tragen das Symbol der Rebellenallianz. Wir sehen einen zu Beginn der Serie im ansonsten leeren Tresor. Imperiale Credits wiederum sind auch eckig wie die der Republik, allerdings etwas breiter und haben natürlich das imperiale Logo auf ihnen. Credits sind in der Regel nicht in so einem tadellosen Zustand wie Wims
DROIDEN & SCHIFFE
# Ich bin kein Schiffsexperte, daher kann ich die verschiedenen Modelle nicht benennen, die im Port Borgo liegen, aber einige hab ich definitiv schon mal gesehen. Erkannt hab ich lediglich eine Corsair-Fregatte, wie jene, die Gorian Shard in MANDO S3 fliegt und einen Gozanti-Kreuzer. Ich glaube auch, das Schiff der Guavian Death Gang aus TFA gesehen zu haben
# Droiden gab es gar nicht so viele bekannte Modelle. Neben vielen neuen Droiden auf At Attin und SM-33 hatten wir einen RX-Pilotendroiden, der erstmals für die Disneypark-Attraktion STAR TOURS entworfen wurde, nun aber schon in vielen Serien Auftritte hatte und auf Borgo Prime gab es einen aus ROTJ bekannten 8D-Folterdroiden als Tattoo-Künstler und
PLANETEN
# At Attin und das erwähnte Al Alcor sind nagelneue Planeten, die wir bislang noch nicht kennengelernt haben. Zumindest nicht unter diesen Namen. Auf At Attin wird neben Aurebesh teilweise auch auf Tianesisch geschrieben, wie auf den Schuluniformen der Kinder. Buchstaben unseres griechischen Alphabets von Alpha bis Omega bilden die tianesische Sprache
# Erwähnt werden zudem Aldhani, bekannt aus ANDOR und Atollon, bekannt aus REBELS
# Der Asteroid mit dem Piratenstützpunkt wird als Port Borgo eingeführt, trägt aber auch den Namen Borgo Prime und ist bereits seit dem Legends-Roman YOUNG JEDI KNIGHTS: AKADEMIE DER VERDAMMTEN von 1995 als Piratenhort bekannt und seit einer Erwähnung im Buch SMUGGLER’S GUIDE auch schon länger wieder Teil des offiziellen Canons
So... das wars erstmal. Wie gesagt, es gibt sicher noch viel, viel mehr. Aber diese Liste hat mich nun wirklich schon umgehauen und beim Rewatch hab ich direkt nochmal wieder neue Sachen gefunden und beim nächsten Mal wird es das sicher wieder so sein. Hier steckt neben einer guten Geschichte und tollen Figuren auch viel Liebe zum Detail drin. Das merkt man. Wahrscheinlich sollte man einfach nochmal eine Menge Piratenfilme schauen oder Games wie MONKEY ISLAND zocken, um noch viel mehr versteckte Eastereggs zu finden
@Lord Galagus
Danke für die umfangreiche und tolle Trivia Liste.
Zu den Raumschiffen, beim Piratenhafen sieht man auch eine Pelta Klasse Kreuzer/Fregatte. Welchen von der Republik ans Transport und Lazarettschiffe genutzt wurden. Und in Rebels auch das Zuhause der Phönix Staffel war.
(zuletzt geändert am 05.12.2024 um 16:44 Uhr)
ARC A-001
@Lord Galagus
Ahh, sehr gut identifiziert, den Mini-Cue im OST. Ja, das wird's sein.
(Und, wie immer, tolle Liste!)
@Lord Galagus/ARC-A 001
Sehr gutes Auge für die Schiffe. Musste eben mal selber nachsehen, aber nachdem ihr es gesagt habt, ja, da sind die Schiffstypen, die ihr benennt. Hätte ich auch erkennen können, hätte ich mir die Mühe gemacht an der Stelle auch mal anzuhalten und genau hinzusehen, aber um diese Uhrzeit versucht man sich aufs Wesentliche zu konzentrieren, und das fällt so schon schwer genug. Und dann verschmitzt man auch noch diverse Dinge aufzuschreiben.
STARKILLER 1138
Redakteur
@STARKILLER 1138:
Krasser war es noch bei den ganzen Aliens. Wie gesagt, ich komme bisweilen auf knapp 40 verschiedene Spezies (41, wenn du Menschen dazu zählst).
Ich hab echt jedes Bild in Port Borgo angehalten, um zu schauen, wen und was man alles im Hintergrund sehen kann. Da hab ich das Setting noch einmal mehr zu schätzen gelernt, weil da wirklich unfassbar viel im Hintergrund und auch auf mehreren Ebenen passiert. Das ist wirklich einer der lebendigsten Orte in der weit, weit entfernten Galaxis seit langem und ein ganz anderes Level als beispielsweise die langweiligen und immer gleichen Straßensets von KENOBI, TBOBF oder THE ACOYLTE. Auch das Volume wird hier ENDLICH wieder richtig gut eingesetzt. Es tut so gut!
Ich habe Skeleton Crew jetzt auch gesehen und bin ebenfallswirklich sehr angetan. Toll, wie die Serie den Ton und Charme alter Amblin-Filme einfängt und alles wunderbar mit einem typischen Star Wars Gefühl vermischt. Das finde ich wirklich gelungen. Der Planet At Attin kommt mir auf jeden Fall überhaupt nicht zu irdisch vor und wie es witzig wie passend hier bekannte irdische Elemente in SW-Form umgesetzt werden. Genauso gefällt mir die Leichtigkeit der Serie, die trotzdem mit einer Ernsthaftigkeit der Gefahren kombiniert wird. Die Kinderdarsteller machen ihre Sache bis hierhin alle gut, auch wenn zwei Folgen noch nicht ausreichen, damit mir die Figuren schon wirklich ans Herz gewachsen sind. Aber so kann es gerne weitergehen.
Bei Jude Law hege ich auch die Vermutung, dass er gar kein Jedi ist, sondern die Kinder nur an der Nase herum führt, um sie für seine Zwecke zu benutzen. Das würde mir auch deutlich besser gefallen, als der nächste Jedi, der die Order 66 überlebt, aber während der OT mit Abwesenheit geglänzt hat. Fraglich ist nur, ob er jetzt der Captain aus der Anfangssequenz ist (auch wenn das bisher sehr offensichtlich scheint), oder sogar noch mit den anderen Piraten zusammenarbeitet um nach At Attin zu gelangen. Dagegen spricht wiederum, dass wird den Fake-Jedi schon in Kenobi hatten. Auf jeden Fall freue ich mich auch ein unterhaltsames Rätselraten über seine Motivation über mehrere Folgen und hoffe, dass sie noch ein bisschen damit spielen, ob er jetzt ein Jedi ist oder nicht.
Es freut mich zudem, wie positiv die Serie aufgenommen wird und man hier mal ohne das typische Bashing, Seitenhiebe gegen Disney, St, Kennedy etc. und Gemotze über Skeleton Crew reden kann. Ich hoffe das bleibt so.
(zuletzt geändert am 06.12.2024 um 09:57 Uhr)
CmdrAntilles
@Cmdr
"Es freut mich zudem, wie positiv die Serie aufgenommen wird und man hier mal ohne das typische Bashing, Seitenhiebe gegen Disney, St, Kennedy etc. und Gemotze über Skeleton Crew reden kann. Ich hoffe das bleibt so"
Bitte beschrei es nicht. Der Hate-Train kann immer noch an Gleis 9 3/4 einfahren...
Tauron
Meinem aktuellen (!) Gefühl nach ist Jude Laws Charakter durchaus ein Machtnutzer. Und vielleicht auch ein Jedi. Ich bin grad nicht in den Zahlen drin. Aber wenn er kein Überlebender der Order 66 war, könnte es ja ein Elternteil gewesen sein. (dass dann auch endlich mal Sex haben wollte )
In jedem Fall wäre er dann aber wohl ein grauer Jedi, denn das traditionelle Jedi als Piraten arbeiten und ohne Lichtschwert unterwegs sind, ist ja eher unwahrscheinlich.
Es gibt ja dieses Bild wo er mit der Hand über Hyroglyphen streift, als würde er versuchen etwas zu spüren. Und dieser ganze TOR Kontext wird nicht von ungefähr kommen.
Vielleicht begann sein Piraten-Dasein mit Suche nach anderen Machtnutzern, was sie dann letztlich auch zu Luke und Grogu führen könnte.
Werden wir ihn früher oder später noch mit einem Lichtschwert sehen? Ich denke schon. Denn das ist eine Kinderserie, die ja genau diese Magie von ANH einfangen möchte. Lichtschwerter als besondere Waffe gehören dazu.
(zuletzt geändert am 06.12.2024 um 12:51 Uhr)
OvO
Ich hatte heute ein richtig schönes und ermutigendes Erlebnis. Ich hab mit einem Kollegen und langjährigen Freund, mit dem ich früher als Kinder die ganzen Games von Battlefront bis SWTOR gezockt und ewig über SW geredet habe, zum ersten Mal seit zig Jahren wieder über die Saga gesprochen und zwar über SKELETON CREW.
Mein Kumpel hat die Saga in den letzten Jahren ein bisschen ausgeblendet und wir haben wirklich viele Jahre nicht mehr drüber gesprochen, obwohl das ein großer und wichtiger Teil unserer gemeinsamen Jugendzeit war. Jetzt hat er ein Probe-Abo bei Disney+ für seine kleine Tochter angeschafft und aus Interesse SKELETON CREW angemacht, weil seine Tochter "den kleinen Elefanten" auf der Startseite süß fand und jetzt ist er wieder voll dabei, weil er über die Serie und die Augen seiner kleinen Tochter wieder Freude an SW empfindet. Ist das nicht schön?
Ich will jetzt echt nicht übereuphorisch sein. Wir haben erst zwei von acht Folgen gesehen, aber allein diese kleine Geschichte lässt mich wieder ein bisschen hoffen, dass die Saga noch eine Zukunft haben kann, wenn man es richtig angeht. Finde den Austausch hier in der Kommentarspalte übrigens auch richtig angenehm. Hätte nicht gedacht, dass das heutzutage noch möglich ist. In dem Sinne: Möge die Macht mit euch sein!
Betonung liegt eben auf "richtig".
Die Zukunftsfähigkeit von SW an sich habe ich nie in Frage gestellt. Lediglich unter Disney und auch eher auf Dauer.
Aber das SC wahrscheinlich gut zünden wird, hab ich ja immer gesagt. Und mit Andor wird es nicht anders sein. Mit dem Mando Film wahrscheinlich auch nicht. Vor allem, wenn sie Luke (aus Sicht der Casuals) würdig inszenieren werden, wovon ich aber auch ausgehe.
Die Frage bleibt aber natürlich, was dann danach kommt. Ich glaube, dass sie sich die dortige positive Stimmung mit einer Rey Trilogie dann eher wieder kaputt machen würden. Besonders mit der Regisseurin, die ja voll auf dem Woke train abfährt und auch nicht viel Leistung vorzuweisen hat.
Wenn sie was mit Rey machen wollen, sollten sie es erstmal auf einem Film belassen und sich gute Leute ranholen. Ansonsten würde ich an deren Stelle eher auf Mangolds Dawn Of The Jedi setzen. Er hat mehrfach bewiesen. dass er gut schreiben und inszenieren kann.
Auch wenn Indy ein finanzieller Flop war. Sowas kann ja viele Gründe haben.
(zuletzt geändert am 06.12.2024 um 13:43 Uhr)
OvO
@Tauron
"Bitte beschrei es nicht. Der Hate-Train kann immer noch an Gleis 9 3/4 einfahren..."
Da ich als Lokführer des Hate-Train von The Acolyte sehr mit Skeleton Crew zufrieden bin und es kaum abwarten kann, bis die nächste Folge läuft, wird der Hate wohl ausbleiben
Und auch mich freut es, dass die Serie sehr gut angenommen wird.
@OvO
Deinem letzten Posting stimme ich zu, wobei ich wegen der Ahsoka-Serie keine Lust auf den Mando-Film habe. War doch so, dass die Handlung der Serie im Film fortgeführt wird, oder?
Gegen einen Rey-Film an sich habe ich gar nichts einzuwenden. Ich mochte Rey in Episode 7 sehr. Wenn der Rey-Film die ST mehr oder weniger komplett hinter sich lässt, ginge es für mich in Ordnung, vorausgesetzt sie nennt sich selber nicht Skywalker und die erwähnte Woke-Regisseurin wird ausgewechselt oder sie lässt ihre Ideologie ruhen. Nach The Acolyte habe ich vieles rund um Star Wars verpasst und ich kenne die Regisseurin nicht. Wenn es in die Richtung von The Acolyte geht, passe ich.
Skeleton Crew macht mir so viel Spaß, dass ich doch Andor Staffel 2 im Stream sehen werde. Diese gewisse Versöhnung mit der Marke Star Wars sollte Disney nicht direkt wieder zunichte machen.
(zuletzt geändert am 06.12.2024 um 15:54 Uhr)
H0wlrunner
@H0wl:
"War doch so, dass die Handlung der Serie im Film fortgeführt wird, oder?"
Soweit ich das verstanden habe, ist der Mando-Film eigentlich Mando Staffel 4. Man wollte erst eine vierte Staffel machen und hat sich dann entschieden, nen Kinofilm draus zu machen, weil halt solange nichts mehr war und auch nichts in Aussicht ist.
Die Handlung von Ashoka geht in der zweiten Staffel von Ashoka weiter. Und danach soll Filoni einen Film machen, der die Handlungsstränge von beiden zusammenführt.
Kann aber natürlich sein, dass es in dem Film dann unter anderem darum gehen wird, Ashoka zurück in die eigentliche SW Galaxis zu bringen. Werden uns Trailer und Leaks noch früh genug verraten.
OvO
H0wlrunner
Hm, vllt liegt es daran, dass ich ohne Vorkenntnisse und den dementsprechenden Erwartungen an die Serie rangegangen bin (hatte keine Trailer geschaut und mich von Infos bewusst ferngehalten), aber mich holt sie bis dato überhaupt nicht ab.
Iwie fühlt sich das wie "5 Freunde" im All an, alles iwie schonmal gesehen.
Und wieder einmal wird eine SW-Serie auf einem Nostalgie-Fundament (nur diesmal "wildert" man vorwiegend außerhalb des eigenen Franchises) aufgebaut.
Die Kindercharaktere bedienen mMn nur die üblichen 80er Stereotypen.
Aus meiner Sicht hatte die erste Folge nach der Raumschlacht der Piraten null SW-FEELING.
Zudem wirkte für mich Einiges sehr konstruiert, zB das man durch die Einstiegsluke rein, aber nicht wieder raus kommt oder das ein Knopfdruck reicht um das Schiff zu starten und seinem - weit entfernten - Ziel (inkl. Hyperraum-Sprung) zuzuführen.
Also die erste Folge war für mich fast nix, die 2. Folge im Raumhafen war etwas besser, aber iwie passierte auch hier gefühlt wieder fast nix. Also noch viel Luft nach oben in den nächsten Folgen.
Aber grundsätzlich schön, dass so viele hier Spaß an der Serie haben...
Swenoda Felmar
@Deerool Ich hätte jetzt halt nur eher gedacht, dass man diese mögliche Freiheit noch mehr verbirgt oder zumindest vill. durch irgendeine Gruselgeschichte solche Gedanken schon im Kindesalter zerstreuen würde. Die Perspektive der Erwachsenen hat man in der Hinsicht noch nicht so genau gesehen. In der Nebenstory sind die Anlagen ja da, das Ganze weiter zu erforschen. Mal sehen in welcher Form Wims Vater nun zu den Vorgängen befragt wird. Ist man hilfsbereit oder möchte man den Vorfall doch eher vertuschen? Rät man ihm zu schweigen oder lässt ihn gleich verschwinden? Mit Ferns Mutter, die ja ein hohes Amt innehat und dieses aber auch gleichzeitig nutzen würde um alles für ihre Tochter zu tun, haben wir dann das passende zweite Puzzleteil. Auf jeden Fall ein guter Start für eine spannende Erzählung.
@OvO Wie es zu dieser Isolation gekommen ist, ist natürlich auch eine interessante Frage. War es von vornherein geplant, hat sich das mit der Zeit entwickelt oder gab es ein ganz spezifisches Ereignis?
@Lord Galagus Nur beim schauen dachte ich mir schon, dass die entsprechende Liste sehr umfangreich werden müsste . Der Piratenhort ist natürlich prädestiniert für eine Ansammlung von allen möglichen Spezies aus der ganzen Galaxis, ja echt Wahnsinn wie viel und gleichzeitig auch qualitativ die da aufgefahren haben, richtige Cantina Vibes. Da könnten sich andere Serien durchaus noch ne Scheibe abschneiden. Da sieht beispielsweise Andor ziemlich blass gegen aus, ich mein das beim Imperium keine Aliens sind ist ok (Rassismus oder Spezieismus und so), aber wenn man das mal vergleicht.
@CmdrAntilles „Bei Jude Law hege ich auch die Vermutung, dass er gar kein Jedi ist, sondern die Kinder nur an der Nase herum führt…“ Das mit an der Nase herumführen wird wohl so kommen (Captain Silvo). Das er vill. den Kindern den Jedi vorgaukelt kann auch sein, trotzdem kann er ja ein Machtnutzer sein. Sollte er übrigens da tatsächlich unfreiwillig eingesperrt worden sein, ergibt sich die Frage warum er diesen Schlüsseltrick o.Ä. nicht vorher angewandt hat. Klar in der Inszenierung war es gut gemacht (sogar das Force Thema juhuu), aber von der Logik her passt das zumindest zum jetzigen Zeitpunkt (man weiß ja nicht wie es weiter geht) nicht so ganz.
(zuletzt geändert am 07.12.2024 um 03:03 Uhr)
Patrios
@H0wl:
"Da ich als Lokführer des Hate-Train von The Acolyte sehr mit Skeleton Crew zufrieden bin und es kaum abwarten kann, bis die nächste Folge läuft, wird der Hate wohl ausbleiben *großes Grinsen*"
Wenn du der Lokführer bist, bin ich der Schaffner!
Ist es nicht schön zu sehen, dass das ewig eindimensionale Narrativ der "Fandom-Nörgler" einfach nicht mehr hinhaut, sobald eine Serie plötzlich überraschend gut oder zumindest solide ist?
Spaß und Hohn bei Seite, ich ich bin ziemlich optimistisch was SC angeht. Es wird sicherlich nicht die ganz große Offenbarung, aber ich gehe einfach mal von "good solid fun" mit ein paar kleineren Überraschungen aus.
Lord Driemo
@Swenoda Felmar
Empfinde das alles genauso. Sehr generische Charaktere, Handlung hat man so schon xmal gesehen. Star Wars Gefühl bisher nicht vorhanden. Für Kinder, die die ganzen 80er Klassiker nicht kennen vielleicht ein ganz cooles Abenteuer.
Jedenfalls noch Luft nach oben vorhanden, mal schauen was noch so passiert
Na ja, macht ja nichts. Bin eher der Andor-Typ...
Rieekan78
@Lord Driemo
"Wenn du der Lokführer bist, bin ich der Schaffner! *lach*
Ist es nicht schön zu sehen, dass das ewig eindimensionale Narrativ der "Fandom-Nörgler" einfach nicht mehr hinhaut, sobald eine Serie plötzlich überraschend gut oder zumindest solide ist?"
Hahaha Der ist gut
Und ja, mehr wollen wir doch gar nicht? Eine ordentliche Serie oder einen ordentlichen Film, der einfach Spaß macht, ohne Moralgedöns.
Die ersten beiden Folgen waren klasse und ich denke nicht, dass die Serie großartig abbauen wird. Ich denke, sie wird ungefähr dieses Level halten und am Ende werden die allermeisten Zuschauer zufrieden sein.Wäre schön, wenn Disney dies registriert und in Zukunft entsprechend ordentlich liefert.
H0wlrunner
Seite 1 2 3
« vorherige Seite nächste Seite »
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare