“Jetzt geht es endlich wieder los.“
Die neue Live-Action-Serie Skeleton Crew ist ab sofort mit den ersten beiden Folgen auf Disney+ hierzulande abrufbar. Viel Vergnügen beim Start der Odyssee von vier verirrten Kindern in einer weiten fremden Galaxie ...
Eine Gruppe Kinder von einem sehr gewöhnlichen Planeten entdeckt ein außergewöhnliches Geheimnis.
Ein überraschender erster Halt markiert den Beginn einer unerwarteten Reise.
Was sagt ihr zum Start in Form der Doppelpremiere?
Wie immer gilt: Habt Spaß, genießt die Show und tauscht euch im Anschluss leidenschaftlich, aber zivilisiert hier in der Kommentarsektion dazu aus.
Seite 1 2 3
nächste Seite »
Ahhh, in aller Herrgottsfrühe aufstehen um wieder einmal durchnächtigt neue Folgen von SW zu konsumieren und im Anschluss Ersteindrücke loszuwerden … ich werde langsam zu alt für solche Sachen, aber das hat den alten Ben ja am Ende auch noch nicht abgehalten.
- "Wir haben gute Männer verloren ... für einen einzigen mickrigen SPOILER?!"
_______________________________________________________________
Trotz durchwachsenem Frühstart in den Tag hat 'Amblin - A Star Wars Story' einen nicht unerheblichen Eindruck bei mir hinterlassen.
Ich komprimiere mal das Wesentlichste aus beiden Episoden in einem Beitrag.
PRO
+ der Anfang hat mich gleich gecatcht: Das Element mit dem klassischen SW-Introtext in Form der blauen Schrift, wie wir es mittlerweile recht gut von den Realserien gewohnt sind, unmittelbar gefolgt von klassicher ANH-Einstellung und der Enteraktion, bei der nicht unrabiat zur Sache geht
+ kann die Maskenbildner-Arbeit in Sachen Neel, Brutus und aller Aliens nur loben
+ das für die Kids eher unbefriedigende und erdrückende, frusti´rierende Leben auf At Attin wird mir als Zuschauer schon verständlich rübergebracht. Außerdem mkonnte ich mich gut auf diese "Schul-Atmosphäre" mit ihren Eigenheiten einlassen (wozu etwa auch gehört, den Busfahrer mit Kaugummi am Hinterkopf zu mobben ^^)
+ (war das Setting von At Attin in den Trailern bislang auch relativ "irdisch", komm damit in der Serie selbst eigentlich ganz gut klar)
+ bislang mag ich die Kinder, und sie sind recht gleich in der Charakterisierung verteilt; Wim & Fern stehen vielleicht ein wenig mehr im Fokus als die anderen beiden (aber Neel ist mit seiner knuffigen Art an sich schon mein Favorit)
+ starke Endszene der 1. Folge: Vom Stauen über die Sterne geht es in den Schock über den Hyperraumsprung, Kamera verweilt im Raum, das Echo der Kids hallt leise nach, die Emissionen der Onyx verdunsten, es setzen ein paar leise vereinelte Klaviertöne ein und die Credits starten nahtlos - das Gefühl des Verlorenseins stellte sich gleich bei mir ein und ich hatte so richtig das Gefühl, ein kindlich-märchenhaftes Abenteuer hat begonnen
+ die lustigste Szene war für mich, wenn SM-33 mal eben kurz und verständlich die Schiffssteuerung erklärt - eine von vielen Situationen wo ich mich gut in die Kinder hineinversetzen konnte
+ SM-33 setzt die Siegesserie toller Droiden für mich nahtlos fort, die seit 2015 für mich eingesetzt hat; recht originelle Persönlichkeit, die wir so noch nicht bei einer Machine in SW hatten und coole Eigenarten wie die ausfahrbaren Arme und die Ratte im Kopf
+ Port Borgo hat mir als das Tortuga von SW gut gefallen
CON
- für mich ist es ein bisschen zu sehr offensichtlich wer hinter der Maske des Piratenanführers Silvo steckt (aber für jüngere Kinder, die hier besonders die Zielgruppe sein dürften, sollte es vermutlich genug geheimnisvoll bleiben)
- für zwei Folgen in der Laufzeit ist der wesentliche Inhalt noch relativ überschaubar (Kids eingeführt, Schiff gefunden und gestartet, im Piratenhafen eingesperrt, Jude Law kurz kennen gelernt, Mysterium um Heimat angerissen ) ... ein klein wenig mehr Tempo könnte nicht zuletzt für die jungen angepeilten Zuschauer nicht schaden
- (wo ist Jaleel Whites klassischer Synchronsprecher? Ich will Steve Urkel als Pirat hören! XD)
TRIVIA
# das kurze Verhör durch Capt. Silvo erinnert nicht von ungefähr an das von Vader, der in ANH Capt. Antilles auf die selbe Art und Weise ausfragt
# ebenso kommt Silvo einem bekannten (Meme-)Zitat von Palaptine aus ROTS recht nahe ...
# die Bandbreite an bekannten Alien-Spezies, die wir zu sehen bekommen, ist kaum in Worte zu fassen
# diese abgefeuerten Enterhaken hatten wir doch in sehr ähnlicher Form schon in TCW gesehen, Hondo Ohnaka hat mit sowas doch auch damals das Jedi-Schiff mit Ahsoka und den Jünglingen geentert
# bei 22:29 der 1. Folge zeigt das Schaubild etwas, das recht stark an Vaders Festung auf Mustafar erinnert (#Pommesgabel)
# als die Onyx durchs Wims Knopfdruck startet, gibt es einen juskalischen Clue, der mir sehr bekannt vorkommt, aber ich kann ihn grad nicht so recht einordnen (ca. 38:50)
# hübsch oldschool: Im Deutschen sagt Fern "Sternenschiff" statt Raumschiff
#SM-33 hat tatsächlich ein Piraten-typisches "Holzbein", was zuvor im Promomaterial nicht durchdring (zumindest nicht zu mir)
# SM erwähnt die Planetennamen Atollon und Aldhani - ersterer war die zwischenzeitige Basis der Phönix-Rebellenzelle aus SWR; auf letzterem beging Cassian Andor mit seinen Verbündeten den Raubüberfall während des "Auges"
# wenn ich nicht irre, sehe ich vor dem Sternenhafen nicht nur den Piratenkreuzer, sondern auch das Schiff, das sie zu beginn überfallen haben
# Jods Auftritt in der Zelle erinnert mich ein wenig an den vom sich verkleideten Jafar in 'Aladdin', wenn er ihn in der Gefängniszelle rekrutiert
FAZIT & SPEKULATIUS
Also ... damit dürften so manche Spekulationen, die wir hatten, tatsächlich zutreffen oder wenigstens in die richtige Richtung gehen. Die Suche nach der Heimat At Attin geht einher mit der vermuteten Jagd nach dem McGuffin. Allerdings ist Stand jetzt der Planet als Ganzes der Schatz und nicht ein spezifisches verstecktes Objekt a'la "Blackbeards Schatztruhe".
Dass die Welt in völliger Isolation liegt, ging auch durch unsere Kanäle, ob die Zivilisation von At Attin aber auch selber lange Zeit nichts von draußen mitbekommen hat, ist noch eine offene Frage.
Neue Spekulationen können zudem daraus generiert werden.
Für mich grad recht vorrangig:
§ Was genau ist die Barriere eigentlich? Ist sie künstlich oder natürlichen Ursprungs?
§ Und was exakt blockiert sie und aus welcher Richtung? Denn das Raumschiff konnte sie ja problemlos passieren.
§ Ist sie vielleicht nur eine Lüge der Regierung, aufgetischt, um die Bevölkerung davon abzuhalten, den Planeten zu verlassen? Nicht mehr als ein permanentes Polarlicht, welches zur bedrohlichen Berliner-Mauer hochstilisiert wurde?
§ Eine nahe Vermutung könnte sein, dass die Verantwortlichen von dem Ruf At Attins wissen (Ort der unendlichen Schätze) und den Planetoiden davor bewahren wollen
§ Wo wir davon sprechen, was ist wohl besagter unendlicher Schatz?
Ferner bleibt Jude Laws Figur zumindest in einer Hinsicht rätselhaft:
Hat er nun echte Machtkräfte oder nicht? Für mich ist es schon offenkundig, dass er Capt. Silvo ist bzw. war (sofern er nicht einen bösen Zwilling hat), aber ein Ex-Jedi würde sich ja wohl nicht lange Zeit als echter Pirat betätigen, der Zivilisten aus Luftschleusen werfen lässt.
Könnte er schlicht mit Machtfähigkeiten geboren worden sein, wurde aber nie gefunden und hat nie eine offizielle Ausbildung erhalten?
... die andere Möglichkeit wäre, er hat irgendwie getrickst, um an den Schlüssel zu kommen, aber ich wüsste grad nicht wie.
So, alles in allem: Ja! Ich war den mordsfrühen Bedingungen zum Trotz sehr angetan von dem, was ich sah. Da will ich mehr von.
STARKILLER 1138
Redakteur
At Attin scheint nur auf den ersten Blick sehr irdisch zu wirken, auf den zweiten Blick gibt es aber doch einige Eigenheiten.
Die Kinder haben noch nie Sterne gesehen, der Planet ist isoliert, Raumfahrt ist verboten und die Regierung scheint recht autoritär zu sein.
Ich hätte es ehrlich gesagt bevorzugt, wenn es einfach ein 0815-Planet der Neuen Republik gewesen wäre.
Aber von der Story her ergibt es natürlich Sinn, dass die Piraten so auch eine Motivation haben, diesen Planeten wiederzufinden.
Die ganze 80er-Atmossphäre ergibt aber dann eigentlich wenig Sinn. Ich verbinde diesen Vibe sehr mit dem Ende des Galaktischen Bürgerkriegs und den Anfangsjahren der Neuen Republik.
Wenn At Attin aber ein isoliertes Überbleibsel der Alten Republik ist, dann müsste ja alles eigentlich viel mehr an die Prequels oder sogar The High Republic erinnern.
DreaSan
Ich bin wirklich überrascht, Skeleton Crew gefällt mir bisher wirklich sehr gut. Der Auftakt der Serie ist absolut gelungen, die Protagonisten sind durchweg sympathisch. Jude Laws Charakter hat das größte Potenzial. Er ist eindeutig der Piratenkapitän, der die Kinder mit der Rolle des gefangenen Jedi zu täuschen versucht - mit Erfolg. Sein Machtgriff zum Schlüssel ist mit Sicherheit ein einfacher aber effektiver Trick, um das Vertrauen der Kinder zu gewinnen. Seine Entwicklung wird spannend sein, wenngleich auch komplett vorhersehbar. Selbstverständlich wird er am Ende die Seite wechseln und den Kindern helfen. Und trotz aller Vorhersehbarkeit gefällt mir seine Rolle sehr gut
Interessant ist der gesamte Mythos rund um At Attin. Wie DreaSan schon schrieb, irgendetwas stimmt mit dem Planeten nicht. Dieser merkwürdige Himmel verschleiert die Sterne (vielleicht eine große Tarnvorrichtung?), Raumschiffe dürfen den Planeten weder anfliegen noch verlassen. Und die Regierung erweckt bei mir das Gefühl von gebotener Vorsicht! Habe ich das imperiale Zeichen auf der Währung gesehen? Vielleicht ist At Attin ja ein Überbleibsel des Imperiums? Sehr spannend!
Der Spannungsaufbau ist gelungen und die Handlung interessant. Ich hätte sehr gerne mehr gesehen und das ist ein gutes Zeichen! Das wäre auch der erste Kritikpunkt: Die Folgen sind wieder sehr kurz, aber dafür stimmt der Rest bisher. Zweitens empfand ich dieses merkwürdige virutelle Zirkus, das sich die kleinen Elefantenkinder angesehen haben, etwas fragwürdig. Na ja, und der Vater von Wim war auf der Suche nach seinem Sohn eindeutig zu schnell auf der richtigen Spur. Das Areal ist riesig und Wim wird sich dort nur sehr selten aufhalten, sonst hätte er auf der Abkürzung die Schlucht gekannt. Aber egal, den Zufall verzeihe ich mal
Skeleton Crew fühlt sich wirklich sehr frisch an, ein guter und sinnvoller Beitrag zum riesigen Star Wars Universum. 80er Vibe ist definitiv vorhanden und ich fühle mich sofort an sehr gut dargetellte Kinderfreundschaften wie bei den Goonies oder The Gate erinnert.
So kann die Serie ruhig weiter gehen
Und entschuldigt bitte, dass ich mich wiederholen muss. Skeleton Crew wirkt so, als ob es den Autoren mit Leichtigkeit gelungen ist, eine Serie auf die Beine stellen, die sofort unterhält und motiviert. Warum musste Disney vorher übelsten Schund wie The Acolyte abliefern, bei dem die politische Bevormundung per Vorschlaghammer mit gigantischen Logiklöchern kombiniert wird?!
Es tut jedenfalls gut, endlich wieder eine Star Wars Serie loben zu können. Man erkennt aber auch langsam ein gewisses Schema: Serien ohne Jedis (Mando, Andor, Skeleton Crew) scheinen zu funktionieren (ich gehe davon aus, dass Jude Laws Charakter ein Jedi Trickbetrüger ist), während Jedi-Serien (The Acolyte und Ahsoka) miserabel sind - ausgenommen Obi Wan, auch wenn ich bei Obi Wan teils beide Augen zudrücken muss.
Freue mich auf die nächste Folge!
(zuletzt geändert am 03.12.2024 um 10:11 Uhr)
H0wlrunner
Mensch... das war doch mal ein wunderbare Premiere für diese Serie, von der ich lange nicht wusste, was ich von ihr halten soll. Die Atmosphäre ist genau, was man uns versprochen hat und es funktioniert. Für mich jedenfalls.
Von hier an sicherheitshalber SPOILER-Warnung:
Die Eröffnungsszene mit den Piraten war GROSSARTIG, wobei ich ganz bei STARKILLER 1138 bin und mir sofort klar war, dass der Captain Jude Laws Figur ist, entsprechend wirkt der ganze Part mit seiner Identität etwas unnötig, aber das ist schon ok. Die Kinder gefallen mir auch alle vier, wobei vor allem Wim und Fern hier im Fokus sind, Neel ist aber jetzt schon mein Liebling. KB bleibt noch etwas blass, darf aber auch schon ein paar Sachen machen. Die Speeder sind VIEL besser als jene in TBOBF und wirken wirklich schnell. Das CGI ist super. Auch der Look, insbesondere der Piraten, sagt mir voll zu. Loben möchte ich auch Mich Giacchinos Score. Als großer Filmmusik-Fan ist der Score eines SW-Mediums immer sehr wichtig für mich und mir gefällt, was ich höre. Das Piratenthema basiert eindeutig auf der Melodie des Lieds/Gedichts "Row, row, row your boat". Zumindest hab ich da sofort dran denken müssen und HEY! Wir haben sogar für einen kurzen Moment das Force Theme zu hören bekommen, von John Williams. Man erinnert sich noch an ihn!
Und ja, in Sachen Trivia hab ich eine ganze Seite geschrieben. So viele wunderschöne tolle kleine Eastereggs wie den Teek aus den EWOK Filmen, Aliens aus allen Epochen der Saga von Rodianern in allen Farben des Regenbogens, Ithorianern, aber auch Aliens aus der PT oder ST. Hier und da sieht man natürlich die obligatorischen Kostüme aus der ST, die man wieder und wieder verwendet, ohne sie zu verändern, wie beispielsweise die zwei Kollegen von Constable Zuvio von TFA, aber das ist ok. Aliens! Ich bin einfach froh über die vielen Masken und Kostüme, insbesondere Brutus ist jetzt schon mein absoluter Favorit und ich will den unbedingt als Actionfigur. Eine ausführliche Trivia-Liste werde ich heute leider nicht mehr schaffen, aber reiche diese ggf. noch nach. STARKILLER 1138 hat ja schon gut vorgelegt. Vielleicht nur eine Sache: Port Borgo alias Borgo Prime stammt tatsächlich aus Legends, genauer der Young Jedi Knights Romanreihe. Es war mal eine Kolonie der Rakata und später auch ein wichtiger Knotenpunkt für das Restimperium. Durch den Smuggler's Guide ist der Asteroidenhafen aber schon seit längerem wieder Canon.
Alles in allem bin ich (im wahrsten Sinne) an Bord. Die Serie macht Spaß, sieht toll aus und hat mich auch das eine oder andere Mal zum Lachen gebracht. Und das beste: Jude Law hat bisher noch nicht einmal eine große Rolle gespielt, das heißt, der kommt jetzt als Bonus auch noch oben drauf. Ich freu mich auf kommende Woche und will am liebsten sofort weiter machen! Beide Daumen nach oben von mir!
(zuletzt geändert am 03.12.2024 um 11:27 Uhr)
Sehr guter Start.
Ich hab nun wirklich vertrauen, dass die Autoren was zu erzählen haben.
Die Innen und Außenwahrnehmung von At Attin ist nun wirklich gelungen.
Ein Spießerparadies.. aber doch so ein bisschen wie das Dorf "der Anderen" von Lost, oder den Fallout Vaults.
Der Reichtum von At Attin scheint der Frieden zu sein.. und die Ordnung... erkauft mit Isolation und eben eingeschränkter Freiheit.
Für Piraten wäre es eine FETTE BEUTE, voller guter alter Credits.
Schöne Zweiseitigkeit des Gleichen.
Wie immer würde mir ein "Skeleton Crew" Film mit 120 Minuten wahrscheinlcih besser gefallen als die gleiche Nettolauftzeit nun in Scheibchen zu bekommen.. paarn zwanzig minuten war einfach für Folge 2 wieder zu kurz.
Die Episodenhaftigkeit von Mando1 war okay.. für Mando.
Aber das ist wohl eher eine Businessentscheidung, denn eine Kreative.
RealKTElwood
Devaron Gambler
Jo. Soweit liebe ich den Cast, die Inszenierung, die Designs, den Look, die Musik, den Piraten Vibe mit diversen Anspielungen. Und kann es kaum erwarten mehr zu sehen.
Ich finde die Serie hat mehr SW Feeling als Acolyte, Andor und Kenobi zusammen.
Auf Rotten Tomatoes bekommt die Serie bisher 94% und 88%.
Eventuell die erste Serie, die ich als einen oder zwei Filme zusammenschneiden werde, weil es zum Eintauchen wirklich hilfreich ist, alles an einem Stück zu sehen.
Edit
Der Name des Droiden SM-33 ist übrigens von Smee inspiriert. Smee ist die rechte Hand von Captain Hook.
(zuletzt geändert am 03.12.2024 um 15:53 Uhr)
OvO
Ich habe gerade die ersten beiden Folgen gesehen und fand sie soweit auch ganz gut. Ich mochte immer Filme (und Serien) wie "Explorers", "Der Flug des Navigators" oder "Die Goonies" oder auch "Stranger Things". Von daher passt das schon.
Mein einziges Problem, das ich mit der Serie habe ist die bei Disney+ übliche Serien-Struktur, mit teilweise unsinnig kurzen Folgen. Deshalb werde ich auch die Serie nicht wöchentlich anschauen, sondern auf deren Ende warten um das ganze in angenehm langen Stücken zu schauen. Denn mittlerweile nerven mich diese Kurzfolgen so sehr dass sie mir den Spass an den Serien verderben.
Dark Yoda FDS
Sehr guter Start!
Eine schöne, packende Geschichte in Anlehnung an Stephenson's Schatzinsel - nur umgekehrt aufgezogen. Mit einer oft vorhersehbaren Handlung. Bei einer Serie für Kinder aber soweit im Rahmen.
Toll anzuschauen, nicht an Effekten und Gags gespart. Kostüme sind top. Das Creature-Department hat ganze Arbeit geleistet.
Sympathischer Cast.
Fern ist nicht so sympathisch gezeichnet: Sofort schwingt sie sich als Leader und Wortführerin auf, die vor allem den Jungen altklug kommentierend über den Mund fährt. Das ist aber so gewollt. Schließlich ist auf dem Planeten, wo die Kinder herkommen, der Werdegang jedes Einzelnen nach festen Regeln vorherbestimmt. Und Fern soll eben eine Anführerin werden. Wie ihre Mutter. Die jedenfalls bricht auch Regeln, wie mir scheint, denn sie hat es geschafft, ihre Tochter auf die Position der Klassenbesten zu bringen. Ich denke daher, dass Fern im Laufe der Serie lernen wird, Verantwortung und Macht zu teilen. Bisher ist sie offenbar noch in der vorgegebenen Rolle gefangen.
Die Kinder machen ihren Schauspieljob mehr als gut. Ich muss dazu sagen, dass ich grundsätzlich kein Freund davon bin, wo Kinder die Hauptfiguren sind. Ausnahmen bestätigen hier die Regel: E.T., IT, Goonies, Stranger Things - und nun auch Skeleton Crew. Goonies war ja mit Vorlage für die Serie, was man zumindest in einer Szene erkennen kann. Und eben das Piraten Setting.
Dialoge sind auf dem Punkt.
Gelungenes Worldbuilduing. Hier finde ich vor allem das Setting wie aus "Die Bestimmung" spannend: ein Planet, wo das Schicksal jedes Einzelnen von einem evtl. sogar totalitären Staat vorgegeben wird.
Bin auf Folge 3 schon gespannt!
(zuletzt geändert am 03.12.2024 um 20:47 Uhr)
StarWarsMan
Schöner Start in eine recht ungewöhnliche Serie. Die von der optischen Wertigkeit, um vieles besser als Acolyte ist. At Attin wirkt sehr real, aber dann auch wieder wie aus einer anderen Welt. Gefällt mir sehr gut. Das ganze Design der Infrastruktur wirkt glaubwürdig und passend.
Auf mich wirkt die Story zwar schon wie Goonies in Space, aber ich verbinde die Serie aktuell mehr mit "Die Schatzinsel". Silvo klingt ja wohl nicht umsonst wie Silver, also Long John Silver..... Der Droide Humpelt auch auf einem Bein und hat nur noch ein Auge.
Ist aber genau was ich mal wieder gebraucht habe. Eine frische Brise im SW Universum.
Tauron
Ich kann mich da vollen Lobes mit einreihen. So startet man in ein Abenteuer, wo uns das hinführt weiß ich nicht, aber diese zwei Folgen war ich vom ersten bis zum letzten Moment vollends dabei.
Nach den Vorberichten konnte man sich ja einiges erschließen, was auch so eingetroffen ist, aber trotzdem ist die Story bisher doch interessant erzählt.
Die Charaktere sind alle Recht klar gezeichnet und überzeugen mich bis jetzt auf jeden Fall. Das trifft auch auf die vielen Nebencharaktere zu. Mit den vier Kids und SM33 haben wir schon ein sympathisches Team, was zusammen gut funktioniert.
Auf all die Details kann ich gar nicht eingehen, da bekommen wir ja sicher noch einiges an Trivialisten. Der Start mit dem Piratenüberfall (der Moncalalike Kreuzer mit den Krankenarmen); das Schiff unserer Helden, allein als die Systeme hochfahren; oh letztlich die beiden Planeten - so viel Tiefe, so muss Worldbuilding sein. Das ist alles kreativ sehr umfangreich und ebenso technisch gut umgesetzt.
Die Musik war passend - Abenteuer, Piraten, Klassik und sogar das Force Thema nicht vergessen.
Kritisches seh ich aktuell kaum (man ist das schön! ), wobei der Auftakt der meisten Serien bisher immer recht gelungen war.
Im Vorfeld hatte man wegen At-Atin Bedenken. Der Start ging dann "klassisch" los, das hat's einfacher gemacht. Es folgte dieser "irdische" Planet (wie gesagt Gestaltung an sich top) und entsprechend die Motive usw. und ja es erfüllt in sich sehr gut seinen Zweck. Es bleibt gewöhnungsbedürftig, gerade in Betrachtung des Ganzen, aber ich kann damit leben.
Wie fast immer die Kürze der Folgen, bis jetzt war alles ganz gut getimt ja, aber die einzelnen kommenden Folgen, da reißt es einen dann doch zu schnell aus sonem Abenteuer. Und wenn die Orte/Planeten alle so toll aussehen, hätte ich natürlich noch gerne mehr davon.
Wir sind natürlich erst am Anfang und zu viel Experimente könnte auch schief gehen, aber das ein oder andere nicht ganz so Offensichtliche kann nicht schaden.
Patrios
@H0wlrunner: Es ist das Zeichen der Alten Republik (mit acht Speichen). Das Zeichen des Imperiums hat nur sechs Speichen.
Edit: Die Holoshow, die Neels Familie sich angesehen hat, war ein Verweis auf das Star Wars Holiday Special, wo Chewies Familie sich ähnliche Sachen angeguckt hat.
The Acolyte fand ich auch von Anfang an spannend und motivierend. Es hatte natürlich eine komplexere Erzählstruktur mit Rückblicken und nachträglichen Enthüllungen und war deshalb für Kinder und Casual Viewer nicht so leicht zu verstehen.
(zuletzt geändert am 04.12.2024 um 03:34 Uhr)
DreaSan
@DreaSan
"Die Holoshow, die Neels Familie sich angesehen hat, war ein Verweis auf das Star Wars Holiday Special, wo Chewies Familie sich ähnliche Sachen angeguckt hat."
Nicht nur ähnliche Sachen. Es war exakt die gleiche Szene direkt aus dem Holiday Special. Sie wurde komplett neu gedreht , weil man sie aus verschiedenen Winkeln brauchte. Mit den original Kostümen aus dem LF Archiv. Der Stuntkoordinator hat die Szene Schritt für Schritt nach den alten Aufnahmen ( von denen George Lucas behauptet hat, daß sie nicht mehr existierten) choreographiert.
Sehr cooles und witziges Easter Egg, das mit viel Aufwand und Liebe zum Detail inszeniert wurde. Ich mag sowas. Das ist wesentlich besser als ein Cameo Auftritt irgend eines Schauspielers unter einer Sturmtruppen oder Alienmaske, den keiner je wirklich bemerkt hätte, wenn es nicht in irgendeinem Interview zur Sprache gekommen wäre. Dabei merkt man halt, daß die Macher sich wirklich mit Feinheiten auseinander gesetzt und viel Liebe in diese Projekt gesteckt haben. Und sei es nur für ein relativ unbedeutendes kleines Easteregg.
Deerool
DirectorKrennic
Ich reihe mich voller Vergnügen ebenfalls in die Reihe der positiven Kritiken ein! Star Wars Feeling ist bei jedem Mensch total subjektiv, aber ich kann mit Freude sagen, dass es bei mir gestern Abend aufgekommen ist.
Als Kind war eine meiner Lieblingsszenen, wobei ehrlich gesagt auch heute noch, die als Obi-Wan Dex im Diner auf Coruscant besucht. Wieso? Es gibt mir einen Hauch galaktischen Stadtalltags. Gleiches Feeling hier auch bei Skeleton Crew, love it! Nicht zuletzt haben aber auch die vielen Aliens und ein für mich treffender Humor total gepasst.
Und mit meinem 9 jährigen Sohn, werde ich mir die Folgen nun ohne Bedenken nochmals reinziehen. Grusel/Brutalitätstest bestanden.
Gas Hilpp
@DreaSan
Vielen Dank für die Aufklärung Ich hätte auch einfach selber zurückspulen können, um das Symbol besser sehen zu können, aber so ist es nicht mehr nötig
@DreaSan @Deerool
Das Holiday Special habe ich tatsächlich nie gesehen. Hat ja auch keinen besonders guten Ruf, so dass ich da nicht wirklich das Verlangen nach habe Gibt es das bei Disney+?
Jedenfalls sollte man in einem Zirkus für kleine Kinder keinen halb nackten Mann präsentieren. Ist schon etwas skurril. Etwas mehr Kostüm wäre angebrachter.
H0wlrunner
@H0wlrunner
Nein, bei Disney + wirst du es nicht finden. George Lucas tut alles menschenmögliche, um das HS in Vergessenheit geraten zu lassen. Sämtliche Orginalaufnahmen hat er angeblich schon lange vor dem Disney Deal vernichten lassen. Und in einem Interview hat er mal gesagt, das Holiday Special hätte nie gedreht werden dürfen. Aber dank Internet und Youtube kann man es heute immer noch schauen.
Die Frage, die du dir allerdings stellen solltest, willst du dir das wirklich antun? Also so richtig wirklich? .....Sag aber hinter her nicht, du wurdest nicht gewarnt.
(zuletzt geändert am 04.12.2024 um 09:16 Uhr)
Deerool
Oha, da habe ich aber wirklich einen interessanten Aspekt von Star Wars verpasst. Wusste gar nicht, dass George Lucas das Holiday Special selber so sehr verabscheut hat Ich habe es eben bei Youtube gefunden und ganz grob durchgeklickt. Jetzt hat sich das für mich auch mit dem Zirkus geklärt. Der Mann trägt einen engen Bodysuit, der in Hologramm-Farben unglücklicherweise halb nackt wirkt. Hätte man zwar auch anders lösen können, aber naja, jetzt bin ich da etwas beruhigter.
Jedenfalls sieht das Holiday Special wirklich schlimm aus
(zuletzt geändert am 04.12.2024 um 09:19 Uhr)
H0wlrunner
Kurzer Shoutout für Komponist Mick Giacchino, der wirklich abgeliefert hat. Der Skeleton Crew Soundtrack gefällt mir jetzt schon super. Schöner Mix aus orchestralen und elektronischen Klängen.
Hier die Kid's Suite:
https://www.youtube.com/watch?v=MGyOkynVi0E
Und hier die End Credits Suite:
https://www.youtube.com/watch?v=iOJjQ15vyB0
Vor allem das Piratenthema geht mir nicht mehr aus den Ohren und erinnert natürlich an vergleichbare Themen aus "Fluch der Karibik" oder "Hook". Aber auch das Thema für die Kinder hat was ganz eigenes, as mir gut gefällt und perfekt zu den vier kleinen Abenteurern passt.
Wer hätte das gedacht, die bei mir am wenigsten erwartete Serie legt den für mich bisher besten Start einer Star Wars Serie hin. Alles wunderbar erzählt und gezeigt, sympathischer Cast, v.a. Neel und interessante Story. Man ist sofort drin.
Bin gespannt was wir noch so zu sehen bekommen. Im Netz gibts bezüglich Al Attin ja schon erste Spekulationen bzgl ein First Order Planet zu sein und so lieb ich mir das. Freu mich auf die kommenden Folgen.
Gazzman
Ich bin positiv überrascht! Hatte auch keinerlei Erwartungen und auch mein Hype war eher nur bei Null komma fünf. Doch schon nach nur 2 Folgen ist SC ca. 1000x besser als "The Wackolyte".
Insgesamt wird der 80´s-Amblin-Vibe sehr gut eingefangen und man macht keinen Hehl daraus, was hier als Vorlage diente. Interessant finde ich das ganze Mysterium um den Planeten, welcher zunächst maximal unspektakulär wirkt aber nun doch einige Geheimnisse in sich birgt. Auch die ganze Piraten-Action kommt richtig geil!
Es könnte eine neue Art von SW sein von der wir nicht wussten, dass wir sie brauchten!
@die üblichen Verdächtigen: Seht ihr, offenbar scheint niemand hier die Serie aus irgendwelchen fadenscheinigen Gründen zu hassen.
(zuletzt geändert am 04.12.2024 um 12:32 Uhr)
Lord Driemo
Alle paar Jahre ist es an der Zeit, dass ich mich schützend vor das Holiday Special stelle: Ich liebe es! Ganz im Ernst. Ja, es ist trashig, aber es ist auch eine heimelige Nostalgiebombe (am besten inkl. der damaligen Werbespots) und so skurril, dass ich es schon mehreren Leuten gezeigt habe und dabei viel gelacht wurde. Zugegeben, ich liebe Trash und unfreiwilligen (?) Humor.
Auf jeden Fall ist das HS abwechslungsreich, kann Auftritte der großen Drei vorweisen und Boba Fetts ersten Auftritt. Ich besitze es sogar auf inoffizieller DVD.
So. Ach ja, Skeleton Crew ist super bisher!
(zuletzt geändert am 04.12.2024 um 14:17 Uhr)
Blue Max
Die Magie ist da!
Die Musik, die Produktion großartig. Die Kinderdarsteller total unnervig und sympathisch. Die Effekte grandios. Ich kann nicht sagen, ob Captain Brutus oder wie der Wolfspirat heißt CGI oder practical Make Up Effekt ist. Ist mir auch egal, diese Serie hat Herz und Charme.
At Attin scheint eine behütete Welt ohne Raumflug zu sein, die Kinder waren über das Raumschiff und den Hyperraum sehr überrascht. Ich freu mich, wie das noch aufgelöst wird storytechnisch.
@realTKEIwood, mich hat At Attin an das Dorf aus The Village von M. Night Shymalan erinnert.
Feier auch voll das Kindertempo, mit dem erzählt wird- keine überraschenden Sprünge der Erzählung, eine stringente, aber spannende Handlung. Das tut Star Wars gut.
Alles in Allem nimmt mich die Serie total mit. Schau ich mir die Folge gleich im Anschluß nochmal an wie bei The Mandalorian? Eher nicht, der Wiederschauwert ist IMHO geringer, weil eben die Handlung so gemächlich und spannend ist, was bei zweiten Mal nicht mehr so aufregend ist.
Zum Holiday Special: If you do not love Star Wars at its worst you do not love it all. Happy Lifeday! Es soll ja Fans geben, die den auch feiern!
@Starkiller und Captain Silvo- das hab ich mir auch gedacht.
Spoiler!!
Jude Law wird's wohl sein.
Vielleicht ist man als Star Wars Fan aber auch nur trainiert Schauspieler hinter Masken zu erkennen. (Obwohl bei Boushh in ROTJ als Prinzessin Leia war ich sehr überrascht) Der Spannung tut dies kein Abbruch.
(zuletzt geändert am 04.12.2024 um 14:30 Uhr)
Xando
Ich bin positiv überrascht, bis auf die Dinge aus dem Trailer (Vorstadt Planet zu Irdisch) gibt es Stand jetzt abseits der üblichen Dinge (kurze Folgen Laufzeit z.B.) erstmal nichts von mir zu bemängeln. Hätte ich ehrlich nicht erwartet. Hatte befürchtet die Kinder wären nervig, aber das kann ich bisher nicht behaupten. Meine Favorisierter Charakter ist KB.
Obwohl der Planet At Attin mich nicht abholen kann, finde ich aber sein Mysterium ziemlich spannend. Mich würde schon interessieren, wann, warum usw. sich der Planet vom Rest der Galaxie Isoliert hat und wie sie das geschafft haben.
Aussehen tut die Serie bisher sehr gut und auch der Soundtrack fühlt sich präsenter an. Bin mal gespannt wie es weiter geht.
ARC A-001
ich bin beseelt und glücklich. noch besser finde ich das es scheinbar endlich mal richtiges star wars gibt bei dem wir keine unendlichen streitereien über persönliches befinden haben. aber es wird bestimmt noch was kommen.
@STARKILLER 1138:
du hast ja die frage gestellt was der eigentliche schatz denn genau ist. im RT-discord schrieb jemand "At Attin ist für Menschen die "nur ihren weg in der Galaxy suchen" ein "SChatz" .. aber in wahrheit ist das ein super behütetes Leben in scheinbar absoluter Sicherheit und gemäßigtem Überflüss ... mit der Schattenseite der Isolation und einer scheinbar unfreien Gesellschaft - Mörder Analogie zur Kindheit selbst" (sic!)
ich denke da liegt das sternschiff begraben. at attin bietet ein leben in sicherheit und wohlstand, eins ohne angst und gewalt. aber auch eins ohne individuelle freiheit. es ist der absolute gegenentwurf zum piratenleben, welches ja nicht umsonst, bei generationen an menschenkindern, einer der beliebtesten fantasiespiele ist.
da solche spekulationen ja so oft in die hose gegangen ist kann es natürlich auch sein das der planet auch einfach zu 90% aus latinum besteht.
detoo
@Xando
"@Starkiller und Captain Silvo- das hab ich mir auch gedacht.
Spoiler!!
Jude Law wird's wohl sein.
Vielleicht ist man als Star Wars Fan aber auch nur trainiert Schauspieler hinter Masken zu erkennen. (Obwohl bei Boushh in ROTJ als Prinzessin Leia war ich sehr überrascht) Der Spannung tut dies kein Abbruch"
Ist aber auch nicht so schwer, wenn man den Sprecher, also dessen Stimme immer noch erkennen kann. Bei Boushh bzw. Leia, hat man die Stimme ja gar nicht erkannt.
Bin ich eigentlich der einzige, dem aufgefallen ist, dass SM-33 eine Andeutung an den Charakter Smee aus Hook ist? SM33 = SMEE
Auch ein schönes Detail
Tauron
Ein weiterer Fun Fact, auf den mich das Internet nun aufmerksam gemacht hat:
Dieser Biker Bonjj Phalfa, der Fern & KB verhöhnt hat, ist wohl ein Hommage an Harrison Fords Figur Bob Falfa aus ‘American Graffiti’, der dort eine ähnliche Szene hat. Umso ironischer (und vermutlich kein Zufall?), dass der Typ eigentlich wie ein junger Ben Solo ausschaut …
@Lord Galagus
Ich bin froh, dass du wie immer ein Auge auf die Musik hast, bzw. ein Ohr offen. Wobei ich persönlich sagen muss, dass diese bei mir zunächst noch nicht so sehr durchdringen konnte … gut, mag auch an dem übernachteten Zustand liegen, oder schlicht daran, dass es hier momentan keine bombastischen epischen Schlachtscores geben wird.
Hast du vielleicht einen Tipp bezüglich des winzigen musikalischen Clues, den ich nicht identifizieren kann?
@Xando/Lord Galagus
Klar ist die Nummer a’la “Hinter der Maske steckt das bekannte Gesicht von XYZ” ein klassischer, leicht abgenutzter SW-Move.
In dem Fall hätte man mMn aber nicht mal eine große Affinität zum Krieg der Sterne vorweisen müssen, sondern lediglich ein gutes, trainiertes Ohr: Trotz Stimmverzerrer konnte man die Stimme recht gut herausfiltern, wie ich finde (wie @Tauron auch gesagt hat). Natürlich braucht es dafür gewisse Erfahrungswerte aus anderen Beispielen, die wir als ältere Kollegen vom Dienst eher aufweisen als die jüngere Zielgruppe. Also ja, geht schon in Ordnung.
Der größere Twist wird nicht seine Enthüllung als Pirat sein, sondern eher, ob er am Ende auch ein Pirat bleiben wird oder eine Redemption erfährt (wovon ich aber auch ausgehen würde).
@detoo
Das ist definitiv mit einer der ersten Gedanken, die man zu der Frage haben kann, und wie man sieht, gab es ähnliche Gedanken auch schon hier.
Käme mir aber dann auch fast etwas zu offensichtlich vor. Irgendeine klassische Schatzkammer werden wir ja noch finden, aber ob es sich dabei um DEN Schatz handelt …
Aber nette konzeptionelle Gedanken bezüglich der Analogien zw. Kinder- & Piratenleben.
// "ich denke da liegt das sternschiff begraben." - Hehe, sehr gut.^^
@OvO
// “Smee ist die rechte Hand von Captain Hook.”
Wäre er als die Linke nicht nützlicher für ihn?
STARKILLER 1138
Redakteur
@Tauron
"Bin ich eigentlich der einzige, dem aufgefallen ist, dass SM-33 eine Andeutung an den Charakter Smee aus Hook ist? SM33 = SMEE"
Nein, bist du nicht. OvO hat es weiter oben schon erwähnt und ich bin auch drauf gekommen, noch während ich die Folge geschaut habe. Als mir das aufgefallen ist ,hat es auch gleich ein breites Grinsen auf mein Gesicht gezaubert. Schönes Detail. Ich war während des Schauens sowieso mehrfach am grinsen. Einmal wegen des Humors, aber auch, wenn ich mal wieder ein kleines Easteregg gefunden hatte. Und da gibt es noch einige mehr.
Ich weiß bloß nicht, ob ich die hier schon Spoilern sollte. Ich warte da immer gerne auf die Trivia Listen von Lord Galagus und StarKiller 1138, weil die meistens immer sehr vollständig sind und ich nicht irgend was doppelt posten will.
Deerool
@STARKILLER 1138:
"Hast du vielleicht einen Tipp bezüglich des winzigen musikalischen Clues, den ich nicht identifizieren kann?"
Na klar. Ist mir auch sofort aufgefallen. Es taucht bei 38:50 und nochmal etwas abgeändert bei 40:22, wenn die Onyx Cinder abhebt. Dabei handelt es sich um den Anfang dieses Tracks aus ROTJ: https://www.youtube.com/watch?v=zyiJkYWeIF4
Stammt aus der Szene vor dem Bunker auf Endor, wenn Han, Leia und die Droiden versuchen, die Tür zu öffnen und Leia verletzt wird. Wir hören diesen Cue auf jeden Fall, als Leia die beiden Sturmtruppen erschießt, die plötzlich hinter Han stehen. Erkenne hier allerdings keine wirkliche inhaltliche Verbindung zwischen dem Einsatz in ROTJ und SKELETON CREW.
@detoo
"da solche spekulationen ja so oft in die hose gegangen ist kann es natürlich auch sein das der planet auch einfach zu 90% aus latinum besteht. *großes Grinsen*"
At Attin.. Palpatine.. Palpatines Auge? Die vergessene Superwaffe, die im alten EU jahrzehntelang verschollen war und auf deren Oberfläche diesen netten Häuschen dank künstlicher Atmosphäre/Barriere stehen könnten? Das wäre bei so einer bisher harmlosen und unverfänglichen Serie ein herrlich dunkler Twist zum Ende wer weiß
Pellaeon123
Seite 1 2 3
nächste Seite »
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare