Ja, wo kam das denn her?
Soeben hat man mal eben ohne jede Vorankündigung eine weitere Mini-Animationsserie im altbekannten TCW-Stil angekündigt: Geschichten des Imperiums, der Quasi-Nachfolger von Geschichten der Jedi wird uns erneut in 6 Episoden die Geschichte von zwei verschiedenen Figuren näherbringen, und beide sind uns altbekannte Damen: Barriss Offe und Morgan Elsbeth.
Doch seht selbst:
Erlebe das furchterregende Galaktische Imperium mit den Augen zweier Kriegerinnen, die unterschiedliche Wege gehen - Nachtschwester Morgan Elsbeth und die ehemalige Jedi Barriss Offee. Wie die erste Staffel, die Ahsoka Tano und Count Dooku folgte, konzentriert sich auch Tales of the Empire auf bisher unbekannte Ereignisse im Leben der beiden Hauptfiguren. Der Trailer verrät uns, wie die junge Morgan Elsbeth sich in der expandierenden imperialen Welt auf einen Pfad der Rache begibt, während die ehemalige Jedi Barriss Offee tut, was sie tun muss, um in einer sich schnell verändernden Galaxie zu überleben. Die Entscheidungen, die sie treffen, werden ihre Schicksale bestimmen.
Außerdem zeigt das Schlüsselbild Thrawn und die Vierte Schwester, General Grievous, der sich zum Kampf bereit macht, Darth Vader, den Großinquisitor und andere neue und bekannte Charaktere wie Wing und die Nachtschwestern.
Zu den talentierten Sprechern gehören Diana Lee Inosanto (Morgan Elsbeth), Meredith Salenger (Barriss Offee), Rya Kihlstedt (Lyn, alias Vierte Schwester), Wing T. Chao (Wing), Lars Mikkelsen (Thrawn), Jason Isaacs (Großinquisitor) und Matthew Wood (General Grievous).
Dave Filoni hat die Serie entwickelt und ist zusammen mit Athena Yvette Portillo und Carrie Beck leitender Regisseur und ausführender Produzent. Josh Rimes fungiert als Co-Executive Producer und Alex Spotswood als Senior Producer.
(Quelle: StarWars.Com)
Auch ein offizielles Poster-Artwork gibt es hierzu zu bestaunen …
Das Startdatum steht auch schon fest: Bereits in einem Monat, am 04. Mai 2024, erwartet uns die Serie auf Disney+ (Anm. d. Red.: Hier stand mal, dass am 4. Mai nur die erste Folge erscheint, wir haben das korrigiert).
Seite 1 2
nächste Seite »
Darth Synap
Uhhh ... Barriss Offee als Inquisitorin ... da wird sehr, sehr altes Spekulationsmaterial aufgegriffen; diese Gedankenspiele flogen schon seit dem TCW-Finale von Staffel 5 durch den Raum, und ihr Schicksal im Anschluss war bewusst nie von Filoni oder sonstwem groß behandelt worden.
Ansonsten bekomm ich stark den Eindruck, dass man hier auch viel Vormaterial zu 'Ahsoka' nachliefern möchte: Der junge (oder jüngere) Thrawn, zusammen mit Elsbeth, deren Schicksalsweg nun aufgedeckt wird; auch Inquisitor Marrok ist dabei ...
Also ich bin schon recht geflashed.
Und die gönnen uns ja dann erstmal kaum eine Pause. Wir müssen ja schließlich erst nochmal mit ein paar Folgen vorher TBB beenden ...
@Darth Synap
Na ja, in gewisser Weise könnte man das Projekt schon so betrachten. Liest sich zw. den Zeilen auch ein wenig so. Will nicht ausschließen, dass da auch nochmal irgendwann 'ne spezifischere Fortsetzung kommen mag, aber ...
STARKILLER 1138
Redakteur
OvO
Pellaeon123
Das sieht alles richtig toll aus. Über den TCW S7 Grievous freue ich mich besonders, da ich damals immer etwas traurig war, dass wir ihn nur im Intro, aber nicht in Aktion gesehen haben.
Ansonsten ja... Best Of. Palpatine fehlt noch, aber sonst waren sie ja alle gefühlt da. Marrok, der Inquisitor aus TOTJ, die Vierte Schwester aus KENOBI, der wunderbare Jason Isaacs ist zurück als Großinquisitor, Mikkelsen als Thrawn, Diana Lee Inosanto als Morgan... jetzt drücke ich noch ganz, ganz, ganz fest die Daumen für Ray Stevenson als Baylan Skoll! Vermutlich wird es zum Ende hin aber eher ein Ahsoka Cameo geben, damit die laut Trailer chronologisch letzte Folge über Morgan auf Corvus direkt an MANDO S2 anknüpfen kann. Wäre ich aber auch fein mit. Stevenson als Baylan wäre dennoch richtig toll.
@Pellaeon123:
Warten wirs mal ab. Ist ja noch nicht gesagt, dass Barriss wirklich eine Inquisitorin wird. Sie könnte am Ende immer noch wieder zum Licht zurückkehren und von Vader oder einem der Inquisitoren getötet werden.
Uh, dass sieht ja richtig mega aus. Tales of the Jedi fand ich schon super, aber Tales of the Empire scheint die Tales Serie sehr gut fortzusetzen. Man hat sich zwei interessante und vielversprechende Charaktere ausgesucht. Und ich freue mich sehr darauf mal wieder die Konföderation, vertreten durch General Grievous und Kampfdroiden, in Aktion zu erleben. Und General Grievous sieht schon echt mega aus. Bin ich froh das die Wartezeit nicht mehr so lange ist.
Ich hoffe dann mal darauf, dass wir irgendwann Tales of the Separatists bekommen.
Edit:
Ich habe das Gefühl, Barriss spürt wer da in Wirklichkeit an ihr vorbei geht, als Darth Vader an den Inquisitoren vorbei marschiert.
(zuletzt geändert am 04.04.2024 um 21:40 Uhr)
ARC A-001
Pellaeon123
Eine Überraschung zweifelsohne, aber eine Angenehme. Das große Serienhighlight erwarte ich mir davon nicht, aber Lust drauf habe ich definitiv.
Sieht erstmal gut aus und die Geschichten, die sich hier bieten, könnten mich sehr interessieren. Spontan habe ich es aber auch so aufgefasst, dass dies die 3. Staffel zu Tales of the Jedi sein soll. Würde mich auch nicht stören.
chaavla
MeisterTalan
Ein etwas tieferer Einblick in den Trailer, inklusive Trivia-Liste... heute aber mal anders als gewohnt. Warnung vor SPOILERN, da ich die Bilder mal chronologisch einzuordnen versuche:
MORGAN OF DATHOMIR
Während der Klonkriege kämpfen Morgan und ihre Schwestern gegen Grievous und die Droidenarmee, was wir aus der TCW-Folge "Massacre" (S04E19) kennen. Das Duell zwischen ihr und Grievous muss nach dessen Sieg über Talzin passieren. Auf dem Poster erkennt man, dass er nur noch drei Arme hat. Den vierten verliert er ja im Duell mit Ventress. In jedem Fall bin ich sehr froh, dass wir das tolle TCW S7 Modell von ihm in Aktion bekommen. Mysteriös bleiben die anderen Hexen, mit denen Morgan offenbar in Kontakt steht. Ein anderer Clan?
BARRISS' GESCHICHTE
Barriss wird von der Ex-Jedi Lyn (später die 4te Schwester aus KENOBI) im Militärgefängnis auf Coruscant rekrutiert. Der Trailer lässt es so aussehen, als würde sie danach zur aus JFO und KENOBI bekannten Festung auf Nur gebracht. Da wir auf Coruscant noch Klonschocktruppen und später in der Inquisitorenfestung Klone in Schwarz sehen, muss dies direkt nach Order 66 passieren, gleichzeitig muss es etwas später sein, da die Inquisitoren EIGENTLICH anfangs noch auf Coruscant stationiert sind (siehe VADER Comics). Auch lebt der namenlose Inquisitor aus TOTJ noch. Sein Tod durch Ahsoka geschah relativ früh nach ROTS. Mal gucken, wie das alles passt. In jedem Fall ist es schön, dass Jason Isaacs als Großinquisitor zurück ist. Übrigens sah dieser nie besser aus! Cool auch Marrok zu sehen und Darth Vader ist bei mir immer willkommen. Barriss muss sich vermutlich irgendwann entscheiden, ob sie eine Inquisitorin werden will oder nicht. Ich kann mir vorstellen, dass es noch zu einem Wiedersehen mit ihrer Meisterin Luminara kommen könnte, welche ja vom Großinquisitor in REBELS als Köder für Kanan und Ezra benutzt wird. Zu diesem Zeitpunkt ist sie ja bereits tot, aber eventuell sehen wir, wie es dazu kam. Ich schätze mal, dass Barriss als Jedi sterben wird.
MORGAN & THRAWN
Deutlich später während der imperialen Herrschaft (siehe ISDs) trifft Morgan auf Admiral Thrawn. Nerd-Note: Das Rangabzeichen (6x blau) stimmt eigentlich nicht. Im Comic THRAWN (basierend auf Zahns gleichnamigen Roman) erhält er bei seiner Beförderung zum Admiral die für diesen Rang typischen Abzeichen (6x blau, 6x rot), während er davor als Commodore (3x blau, 3x rot) auch andere trägt. In jedem Fall scheinen sie bereits auf Corvus zu sein. Morgan hat auch schon ihren Speer aus Beskar.
Fortsetzung folgt...
Huch? Warum ist mein Post nicht von mir? Spannend... immer wieder was Neues
MAGISTRATIN VON CORVUS
Am weitesten in der Zukunft und zwar nach ROTJ dürften dann die Szenen mit Morgan als Magistratin von Corvus liegen, wie wir sie aus MANDO S2 kennen. Sie hat bereits ihre maskierten Handlanger und HK-87 Droiden um sich, wir sehen auch kurz ihren Vorgänger Gouverneur Wing umgeben von einer Delegation der Neuen Republik, welche von Morgan getötet werden. Ebenfalls zerstört sie deren Schiff und lässt den Wald um Calodan City abbrennen. Es würde mich nicht wundern, wenn wir am Ende ein Ahsoka-Cameo bekämen. Dies gäbe einerseits eine perfekte Verbindung zu TOTJ und natürlich zu MANDO S2. Ich wäre ja wirklich dankbar über einen überraschenden Auftritt von Ray Stevenson als Baylan Skoll... aber vermutlich wird das dann doch eher nicht passieren. Da Marrok aber in den Barriss Folgen auftaucht, sehen wir ja aber vielleicht zumindest, wie er in Morgans Dienste kommt bzw. zum Geist wird.
(zuletzt geändert am 05.04.2024 um 10:03 Uhr)
Ich habe den deutschen Trailer gerade auf YouTube gefunden und ich muss sagen das wird geil. Im Grunde war ich schon immer ein Imperialer.
Allerdings gehe ich davon aus dass Disney+ die komplette Serie am May the Fourth online stellen wird. Ca. 15 bis 20minütige Folgen einzeln zu veröffentlichen macht für mich wenig sinn und bei nur 6 Folgen gibt es auch nur wenig Möglichkeiten sie sinnvoll zu bundeln.
Wie war das denn mit der "Geschichten der Jedi"-Serie?
Deutscher Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=T1EBM1wgjf8
Dark Yoda FDS
Ich bin jetzt schon mehr darauf gehyped als auf alles andere, von dem wir wissen.
Soweit der Trailer es einem verrät, hat die Animationsqualität wieder mal deutliche Fortschritte gemacht. Und die Inszenierung find ich einfach großartig. Sogar Grievous erscheint mir hier mal groß, mächtig und angsteinflößend.
Besonders gefallen tun mir aber auch die Sichel als Waffe. Das könnte nen cooler Kampf werden.
Das wird endlich mal wieder ein Trailer sein, den ich mir bis zum Release 100 mal ansehen werde.
(zuletzt geändert am 05.04.2024 um 12:23 Uhr)
OvO
Dark Yoda FDS
Ploppte gestern unmittelbar nach Release in meinen YT-News auf. Sieht heiß aus, macht Bock und generiert massig Vorfreude.
Trotzdem ein bitterer Beigeschmack - warum freue ich mich mittlerweile mehr über Teaser/Trailer zu animiertem Material?
Ist natürlich nur meine persönliche Meinung - aber außer in Mando S1 + S2 und ANDOR hat mir der Animationsbereich in den letzten 5 bis 6 Jahren die deutlich epischeren SW-Momente beschert.
Ich sag nur Kamino in TBB oder der finale 4-Folgen-Arc von TCW S7. Nehmen wir die letzte Staffel REBELS noch dazu - da kommt was zusammen.
Klar hatten KENOBI, AHSOKA und TM S3 so "ihre Momente" und ein halbes Dutzend cooler neuer Charaktere zu bieten.
Aber so richtig packt es mich dann doch nicht. Kenobis bester Moment außerhalb der Filme dürfte das kurze und emotional knackige Duell gegen Maul in REBELS sein.
Auch Ahsoka fand ich in TM S2 noch ganz fresh, aber "ihre" Spin-Off-Serie hat mir trotz Skoll und Hati wirklich NIX gegeben, leider. Mal eben Thrawn halb ruiniert, ganz lieben Dank dafür...
Daher: Her mit mehr "Tales", her mit mehr VISIONS, gerne auch eine neue weitere Dark-Times-Animationsserie auf TCW-Niveau!
Landspeeder
@Landspeeder:
Ich denke mal, dass Disney deutlich mehr Erfahrung, deutlich bessere Leute und deutlich stabilere Strukturen im Animationsbereich hat, als im Live Action Segment. Zusammen mit Filonis Wissen über Star Wars und seinem Verständnis von Lucas, entsteht hier wahrscheinlich viel eher eine Synergie, mit der wir uns anfreunden können.
Ashoka waren Filonis erste Schritte im Live Action Bereich. Ich glaube seine Schwäche ist hier einfach, dass er zu sehr im Animationsstil denkt.
Mando S1+2 sowie auch Andor sind wahrscheinlich einfach der Tatsache geschuldet, dass hier zwei Menschen vom Fach ne klare Idee hatten, was sie machen wollten.
Beim Rest sehe ich vor allem monetäre Entscheidungen seitens höherer Etagen, die vieles kaputt gemacht haben.
(zuletzt geändert am 05.04.2024 um 19:50 Uhr)
OvO
Wow!
Ich muss auch sagen, dass mir die Animationsserien im Vergleich zu den Realserien deutlichst besser gefallen und mich emotional problemlos abholen.
Kann es sein, dass der Animations-Bereich einfach unabhängig vom finanziellen Einsatz immer perfekt aussieht, während es im Real-Bereich doch sehr schnell durchscheint, wenn hier und da ein bisschen „gespart“ wird? (Siehe Effekte und/oder Locations)
(zuletzt geändert am 05.04.2024 um 20:52 Uhr)
ionenfeuer
Die Untertitel verraten, dass wir Machthexen vom (Singing?) Mountain Clan zu sehen bekommen.
Das wäre das erste Mal, dass wir Hexen von Dathomir, die keine Nachtschwestern sind, in Bewegtbild sehen. Im Disney-Kanon wurden diese Nicht-Nachtschwestern bisher auch nur ein einziges Mal in der Kurzgeschichtensammlung The Clone Wars: Stories of Light and Dark erwähnt. In Legends hatten sie dafür eine prominente Rolle.
Außer natürlich, dass die Hexen aus The Acolyte auch von Dathomir stammen. Dann hätten wir sie dort (bzw. im zugehörigen Trailer) zuerst in Bewegtbild gesehen. Bisher bin ich aber davon ausgegangen, dass das andere Hexen von einem anderen Planeten sind.
DreaSan
@OvO & Ionenfeuer:
Die Animationsserien wissen einfach grob, was sie wem-wie-wann erzählen wollen. Ohne sich zumindest innerhalb dieses Formats/Narrativs großartig zu verheddern.
Man kann den ganzen Stuff von der ersten Folge TCW bis zur aktuellsten TBB-Episode durchglotzen, ohne jemals komplett verwirrt oder maximal beschämt über Bord zu gehen.
Natürlich gab es hier und da auch schwache Folgen und brutal langweilige Filler - aber es wurde kein OT- oder PT-Porzellan mutwillig zerdeppert, im Gegenteil. Für Nerds sind diese Serien eine ähnliche Content-Bereicherung wie es das Legends-EU war.
Die letzten vier Folgen TCW als Realfilm unter der Regie eines ca. 50jährigen James Cameron sind so mein feuchtester Fan-Fiebertraum. Quasi als erstes Spin-Off in 2006, als alternative und frische "B"-Sicht auf ROTS. Avatar- und Titanic-Vibes welcome, storybedingt.
Man tanke mir den DeLorean auf, bitte ! Ich muss mit George reden, unbedingt vor den Prequels.
Landspeeder
Beindruckend, höchst beeindruckend.
Das ist genau das, wovon ich seit Jahren spreche und finde, dass das gebraucht wird. Eine Serie der Antagonisten aus deren Sicht. Wenn das gut gemacht ist, sprich auch als einzelne Serie funktioniert und nur hier und da Unterstützung für Ahsoka bietet, immer her damit.
Aber ein paar Fragen habe ich noch: Warum eine Mini-Serie mit 6 Episoden? Warum hat man nicht das in eine große Serie umgesetzt? Warum hat man nicht zum Beispiel die Geschichten vom BB und das hier in eine Serie gepackt? Somit hätte man vom BB die ganzen Filler weglassen und parallel das hier größer und ausgebauter laufen lassen können. Das wäre Bombe gewesen. Somit haben wir nur 3 Folgen für jeden Charakter und das ist viel zu kurz.
Epos
@Landspeeder:
"Die letzten vier Folgen TCW als Realfilm unter der Regie eines ca. 50jährigen James Cameron sind so mein feuchtester Fan-Fiebertraum."
Würde da jetzt aber keinen Mehrwert drin sehen. Was die Inszenierung und das Writing angeht, könnte man da doch nur noch wenig herausholen. Wobei James Camerons besondere Skills auch eher in Special Effects liegen. Aber auch da bieten die Folgen jetzt nichts, was es Wert ist nochmal besonders aufzuwerten.
Ich denke, er sollte wenn dann auch was komplett eigenes machen.
@Epos:
"Warum eine Mini-Serie mit 6 Episoden? Warum hat man nicht das in eine große Serie umgesetzt? Warum hat man nicht zum Beispiel die Geschichten vom BB und das hier in eine Serie gepackt? Somit hätte man vom BB die ganzen Filler weglassen und parallel das hier größer und ausgebauter laufen lassen können. Das wäre Bombe gewesen. Somit haben wir nur 3 Folgen für jeden Charakter und das ist viel zu kurz."
Sehe ich komplett anders. Mini-Serie statt große Serie ist erstmal gut, da man bei soner Serie möglichst auf Filler verzichten sollte. Und am Ende sind es ja immernoch gut 90-100 Minuten, wenn man die Credits wegrechnet.
Und würde man das in BB verteilen, würde die Dichte der Athmosphäre wahrscheinlich garnicht richtig zur Geltung kommen können. Dark Sider Geschichten leben maßgeblich von ihrer Tonalität. Da kann ich einen Wrecker oder Omega zwischendurch echt nicht gebrauchen. Dann lieber einmal auf halber Filmlänge ordenlich durchziehen.
(zuletzt geändert am 06.04.2024 um 07:35 Uhr)
OvO
@OvO
„Was die Inszenierung und das Writing angeht, könnte man da doch nur noch wenig herausholen. Wobei James Camerons besondere Skills auch eher in Special Effects liegen. Aber auch da bieten die Folgen jetzt nichts, was es Wert ist nochmal besonders aufzuwerten“
🤔 Ich glaube was @Landspeeder sagen will, ist, dass wenn man sich eine Realverfilmung dieser SW Inhalte vorstellen könnte, dann am besten unter der Führung von Cameron. Dieser Hypothese kann ich natürlich nur zustimmen!
Abgesehen davon, sehe ich JC‘s „Besondere Skills“ nicht so sehr fokussiert auf Special Effects. Diese sind nur „Handwerkszeug“ und sowas können dir viele Filmemacher liefern.
James Cameron‘s filmischen Fingerabdruck sehe ich eher auf einer anderen Ebene.
Aber Landspeeder hat recht, es ist und bleibt selbstverständlich ein feuchter Traum und solange das so ist, liegt mein Fokus eben auch und speziell in Animation.
(zuletzt geändert am 06.04.2024 um 11:15 Uhr)
ionenfeuer
Ich sehe garkeinen großen Mehrwert in einer Realverfilmung von Sachen, die schon in Animationsform existieren. Sei es nun von Cameron oder wen anders. Denn dazu sind die Ergebnisse an und für sich schon zufriedenstellend genug.
Aber eine KOTOR Trilogie von Cameron wäre sicherlich ein interessantes Projekt.
Wobei ich mich den jüngsten Ergebnissen nach zu urteilen dann doch eher für Villeneuve aussprechen würde. Denn mit Avatar kann ich überhaupt nichts anfangen.
Und seine guten Zeiten eines Terminators oder Aliens sind schon lange vorbei.
OvO
In meinem "Hirngespinst" einer bereits vor grob zwei Jahrzehnten produzierten Kinoversion des TCW-Finales (...die ja wirklich eine verfügbare Zeitmaschine und einiges mehr voraussetzen würde !) wäre Cameron natürlich auch aufgrund seines SFX-Pacings (ALIENS!!!) meine erste Wahl.
Was mir aber in erster Linie bei "Victory and Death" durch den Kopf schoss: Ein untergehendes Schiff, zwei auf sich gestellte Protagonisten, diese müssen dringend runter von dem verlorenen Kahn... Wer da die Titanic-Parallele nicht sieht... Und da hat JC nun eben schon mal meisterhaft abgeliefert, obwohl "Titanic" vom Genre her fast schon gar nicht mein Ding ist.
Jetzt wird es vielleicht etwas dünner - aber ganz leichte ALIENS-Vibes weist ein Endkampf in einer Docking Bay letztlich auch auf. Und Rex ist in gewisser Weise ja in dem ganzen Szenario der "gute" gefixte/manipulierte Arnie aus T2, der gegen seinesgleichen kämpft.
Wem jetzt noch nicht klar ist, warum dieses Serienfinale aus meiner Sicht perfekter Cameron-Stoff wäre, dem kann ich auch nicht helfen .
OvO, dir stimme ich aber zu: Wir bräuchten den "80er-/90er- JC" für so ein Gedankenspiel. Mit den späteren technischen "Avatar"-Skills.
Absurder könnte mein "Träumchen" also kaum sein ...
Landspeeder
OvO
Übrigens, um wieder mehr zum eigentlichen Thema zu kommen, das Aufploppen dieses Projekts lädt mMn durchaus zum Rätselraten/Spekulieren/Wetten-abschließen ein - in Hinblick auf weitere, zukünftige Animationsserien-Miniformate. Das war mit ein Grund, weswegen ich ein bisschen skeptisch bin bezüglich eines 'Tales of the Jedi II' (siehe oben).
Wahrscheinlicher (und wünschenswerter?) kommt mir vor, dass wir in mehr oder weniger regelmäßigem Abstand dann immer ein neues 'Tales of the XYZ' bekommen; natürlich immer dann mit einem anderen Ära- und Figuren-technischen Schwerpunkt.
Und da gibt es doch viele Möglichkeiten. Ausgehend von den diesen beiden Titeln lässt sich ja auch ein grobes Muster erkennen.
Also werf ich einfach mal ein paar Titel-Vorschläge in den Raum, mitsamt möglichen Protagonisten:
- Tales of the Rebellion
> Leia, Phönix-Crew, Ackbar, Mon Mothma(?), Wedge
- Tales of the Resistance
> Poe, Rose & Tico, Finn, Beaumont Kin(?)
- Tales of the Bounty Hunters
> Din Djarin, Cad Bane, Boba/Jango Fett, Fennec Shand, Aurra Sing, Ventress(?)
- Tales of the Scoundrels
> Tobias Beckett, Lando, Han & Chewie, Hondo, Greef Carga
- Tales of the Sith
> Palpatine, Plagueis, Maul, Vader, Darth Bane
- Tales of the First Order
> Phasma, Hux, Snoke, Pryde, Capt. Vonreg
- Tales of the Rangers
> Cara Dune, ähh, Capt. Canada(^^)
- Tales of the High Republic
> Figuren aus TA(?)
- Tales of the New Order
> älterer Luke & Ben, älterer Grogu, Post-Ahsoka-Ezra(?)
- Tales of the Droids
> R2 & 3PO, BB8, K-2SO, L3-37, Huyang
... da muss doch irgendein Treffer drunter sein.
STARKILLER 1138
Redakteur
OvO
Seite 1 2
nächste Seite »
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare