Die nächste Episode der letzten Season von The Bad Batch ist nun bei uns im Lande verfügbar.
Ihr könnt die neue Folge natürlich direkt via Disney+ streamen.
Gestrandet in einem gefährlichen Territorium, müssen Omega und Crosshair zusammenarbeiten.
Der offizielle Kanal hat auch noch gestern Abend eine kleinen Werbeclip für die Staffel rausgehauen. Der zeigt zwar weniger Neues als schon Bekanntes, aber vorenthalten wollten wir ihn euch auch nicht.
Wie immer könnt ihr euch hier im Thread über die Folgen austauschen. Was ist eure Meinung zum neuesten Kapitel der Animationsserie?
Seite 1
Ezra76
DreaSan
Wir machen also direkt da weiter, wo wir vor einer Woche aufgehört haben - mit dem abrupten Ende des Fluges, welcher in der letzten Episode begonnen wurde.
- "Are you insinuating that I should take a SPOILER?"
_________________________________________
Ein Zwischenstopp mit Glücksspiel, Geldgier von allen Beteiligten, improvisiertem Tierschutz und einer unverhofften Zusammenführung.
PRO
+ auch in der zweiten Folge zusammen weiß die bisher ungewohnte charakterliche Kombo zw. Omega & Crosshair mir zu gefallen
+ die Siedlung an sich ist kein neu erfundenes Rad in Sachen SW, aber weiß mir mit ihrem Flair zu gefallen, gerade die Imperialen Truppler mit der zusätzlichen Mantelausrüstung
+ ey, das Design des Barkeeper-Droiden sieht ja mal richtig geil aus
+ dass das gesuchte Shuttle tatsächlich recht schnell aufgespürt wird, finde ich nicht schlecht; man kann bei den Imps also durchaus Spuren folgen und Möglichkeiten errechnen, wo man bei einem beschädigten Fluchtfahrzeug suchen sollte
+ die Wiedervereinigung war doch nicht ohne, was nicht zuletzt an Kiners Musik lag. Der Mann muss mal mit John Williams essen gehen; einfach damit 2 große Langzeit-SW-Kompositoren mal nett plauschen können über ihre Arbeit
+ auch das "Unwohlsein" der Beteiligten am Ende hatte was
CON
- finde es persönlich ein kleines bisschen nervig, dass die komplette Bar zusehen muss ... klar, dass ein Kind so gut spielt, erregt durchaus Aufmerksamkeit, aber dass wirklich alle im Etablissement zuschauen, finde ich etwas übertrieben; ein kleinerer Ring aus Zuschauern direkt um sie herum hätte ich besser gefunden
- ich bin nicht sicher, ob das ganze Theater von dem Offizier wirklich nötig war (also rein aus seiner Perspektive). Er hätte ja auch gar nicht sicher sein können, dass die beiden noch auftauchen wegen Batcher, schließlich hätte sich Crosshair auch durchsetzen können. Da hätte er vor Hemlock aber dämlich ausgesehen
- streng genommen ist der Großteil der Folge wirklich nur Filler den man als Autor gar nicht zwanghafterweise hätte schreiben müssen (aber dass zumindest das Ende an sich relevant ist, mildert es ab)
TRIVIA
# Nala Se bezeichnet Omega als "Abweichung" - nur zum Schutz oder sollte das wirklich ein Teil der Wahrheit sein?
# über der Siedlung sieht man u.a. Taxi-Shuttles hinweg fliegen, wie wir sie erstmals in 'Rebels' sahen
# 30.000 Credits für zwei Tickets ... da kommt mir Han Solos Forderung gegenüber Luke, Old Ben und den 2 Droiden für den Flug nach Alderaan noch recht günstig vor, vor allem mit der Andeutung, dass das Imperium an ihnen interessiert sein könnte
# @DreaSan - Es wird ja in jedem Fall der Imperiale Credit irgendwann eingeführt, siehe TM ... möglicherweise gibt es den zu dieser Zeit noch nicht. Das Geld sieht hier ja noch nach dem selben aus, wie wir es aus TCW kennen, also republikanische Credits ...
# hat ja nicht lang gedauert, bis man beim Imperium anfangt sich hier und da die Taschen zu füllen
# kann es sein, dass Offizier Doppelkinn nach dem literarischen Vorbild von Le Chiffre aus Flemmings Casino Royale gestaltet wurde? Im Buch wurde der nämlich durchaus als "besser dabei" beschrieben
# Omega gewinnt mit "3 Oststernen", scheint mir aber kein bisher bekannter Begriff aus Sabaacc zu sein
# unter den befreiten Kreaturen befinden sich auch die Straußen-artigen Viecher, die einst das D-Squad auf dem "Void"-Planeten retteten
# die Kreatur, die am Ende den Offizier schnappt, ist nicht erkennbar; aber dem Tentakel und der Größe des Käfigs nach könnte es vllt ein Rathtar oder das krebsartige Tentakelwesen sein, dass einst Ahsoka und Anakin im zygerrianischen Frachter auf Kiros angriff
# am Ende befinden wir uns erneut auf dem Mond von Ryltoh, wo das BB einst eine Lieferung an den Twi'lek-Widerstand aushändigte
# ach ja, das Schiff, das Omega & Cross stehlen, scheint trandoshanischer Bauart zu sein
FAZIT
Joah, war hauptsächlich typischer "Case of the Week" mit den typischen SW-Inhalten zum Abhaken. Hatte aber seine guten Stellen.
Ich glaube nicht unbedingt, dass die nächste Folge auch direkt an dieser Endszene ansetzt. Man wird sich verständigen und woanders weitermachen. Schätz ich. Aber das Potential einer zunächst noch angespannten Gruppendynamik durch Crosshair reizt mich noch durchaus.
Mal sehen, ob als nächstes schon die ersten Kopfgeldjäger oder Imperialen Agenten auf den Plan treten.
STARKILLER 1138
Redakteur
Befinde mich gerade auf Reisen und dachte eigentlich, dass ich heute gar nicht dazu komme, aber da ich gerade doch etwas Zeit habe, hier in kürze noch eine Mini-Trivia-Liste zur heutigen Folge. Das meiste hat STARKILLER 1138 ja auch bereits erwähnt. SPOILER inklusive:
Ganz allgemein wars eine schöne, kleine Folge. Nichts Berauschendes, aber wenigstens verliert nicht viel Zeit, um die Bad Batch Crew wieder zusammen zu bringen. Man tut zwar zum Ende hin so, als würde es nun einen Konflikt zwischen Hunter und Wrecker mit Crosshair geben, aber sicher wird das in der nächsten Folge relativ schnell geklärt sein. Bereits am Ende von S1 und während S2 hat sich ja schon abgezeichnet, dass sie wieder zueinander finden. Ich tippe also mal eher darauf, dass wir dieses Anstarren nur des Cliffhangers wegen bekommen haben. Ansonsten kommen nun also die Operatives und vielleicht auch schon die Kopfgeldjäger ins Spiel. Man darf gespannt sein.
Ein paar Trivia-Gedanken:
# Der imperiale Captain Mann wird vom britischen Schauspieler Harry Lloyd gesprochen, den einige vor allem als Viserys Targaryen in S1 von GAME OF THRONES kennen könnten
# Wie die eine Kreatur in der Kiste von einem Kran herabgelassen wird, erinnert etwas an den Prolog von JURASSIC PARK. Manche freigelassene Kreaturen erinnern zudem etwas an die Straußen-artigen Gallimimus aus ebenjenem Film. Wie STARKILLER 1138 richtig erwähnt hat, kennen wir sie bereits aus TCW. Wie die Käfige sich öffnen und Chaos durch die fliehenden Kreaturen entsteht, bei welchem Captain Mann auf dem Boden gestoßen und anschließend verspeist wird, erinnert etwas das Ende des Schurken Eli Mills in JURASSIC WORLD: FALLEN KINGDOM. LOST WORLD Anleihen gab es natürlich auch mit der Befreiung der Dinos im Camp der Wilderer. Einige Kreaturengeräusche könnten auch gut aus dem Skywalker-Sound-Archiv zu einem der JP/JW Filme stammen
# Die kleineren Kisten/Käfige gibt es sowohl im Shop Disney als auch in Galaxys Edge als Verpackungskarton mit genau dieser Warnaufschrift zu dort erhältlichen Kuscheltieren oder Kreaturen in Spielzeugform. Ich hab beispielsweise vor einigen Jahren mal eine aus REBELS bekannte Krykna-Spinne als Figur in ebendiesem Karton-Käfig bekommen
# Ein paar Momente erinnern an SOLO, es gibt auch imperiale Kontrollposten, welche wir erstmals am Coronet Spaceport auf Corellia in SOLO gesehen haben
# Die Welt, auf der Crosshair und Omega notlanden heißt "Lau"
# Crosshairs Verkleidungshelm erinnert etwas an jene der Resistance Trooper aus TFA, während Omegas Outfit ein wenig an die Outfits der Scarif Rebellentrooper angelehnt scheint
So. Sicher gab es noch mehr, aber ich hab nicht die Zeit und Möglichkeit für ausführlichere Zweitsichtungen oder Wookieepedia-Recherchen wie sonst. Nun bin ich auch wirklich weg und erst in zwei Wochen wieder am Start. Dann hoffentlich wieder mit einer ausführlicheren Liste.
(zuletzt geändert am 28.02.2024 um 17:31 Uhr)
Eine neue Woche, eine neue Folge Bad Batch:
Was gibts zu sagen: nichts, 95% Filler.
Du könntest den gesamten Glückspielteil mit Captain Überflüssig rausschneiden und nur das Ende schauen und es passt einwandfrei. Man verpasst nichts.
Und das ist traurig. Die haben so viel Zeit und machen nichts draus...
Epos
chaavla
Für mich bleibt die Folge so stark wie die vorangegangenen.
- Mir gefällt wie sich die Beziehung zwischen Omega und Crosshair entwickelt.
- Mir hat die Herangehensweise des leicht übergewichtigen imperialen Typen gut gefallen.
- Die Shots bei der Rückkehr zu Hunter und Wrecker fand ich toll. Vor allem das im Vordergrund stehende Shuttle mit den beiden Planeten im Hintergrund.
- Die allgemein düster gehaltene Athmosphäre gefällt mir sehr.
- Als Omega den anderen beiden in den Armen lag, hab ich schon nasse Augen bekommen.
- Die Szene in der Crosshair den anderen gegenüberstand fand ich schon ziemlich episch. Vor allem Wreckers Gesichtsausdruck mit seinem kaputten Auge.
Auch wenn ich kein Rewatch gemacht habe, ist mir die Art und Weise, wie deren Freundschaft zerbrochen ist noch ziemlich gut in Erinnerung geblieben. Vor allem halt auch emotional.
Also bisher bekomme ich hier vermutlich das Beste, was ich von soner Serie erwarten könnte. Berücksichtigend aber auch, dass ich garkeine großen Erwartungen hatte.
Aber das und die Tatsache, dass das bisher auch ohne Ventress für mich gut funktioniert, gibt mir Vorfreude auf das noch kommende.
(zuletzt geändert am 28.02.2024 um 20:45 Uhr)
OvO
Nach dem wirklich guten Start für mich, war diese Woche etwas ruhiger. Die heutige Episode fühlt sich für mich schon eher überwiegend wie eine Filler an. Auch wenn das Ende wirklich stark war und die Szene im Tantiss Berg fand ich auch gut. Aber das Glücksspiel und die Tierentführung hätte ich nicht gebraucht. Ich bleibe weiter gespannt auf die nächsten Folgen, hoffe aber da liegt der Fokus wieder stärke auf der Hauptstory.
ARC A-001
Eine generische "wie bekommen wir ein Schiff" Story und ebenso dazu auch der passende Planet.
Halt nichts Spezielles, aber die Lebendigkeit der Stadt mit all den Leuten, Tieren und Fahr- bzw. Flugzeugen war ganz schön dargestellt. Das Spiel zwischen den beiden sehr gegensätzlichen Omega und Crosshair ist auch klassisch, aber macht schon Spaß. Das Omega ihre, während ihrer vorherigen Reise erlernten, "Fähigkeiten" einsetzt, fand ich ganz nett. Als Crosshair seine Fähigkeiten endlich einsetzen dürfte, fehlte es mir aber ein wenig an seiner (auch noch vorher angekündigten) Finesse. Ja bei den Kreaturen ganz klar Jurassic Park Vibes. Aus all den Credits wird am Ende wieder nichts, auch da bleibt man der vorherigen Storys irgendwie treu. Das Imperium verliert letztlich, aber als kleiner Zwischengegner, war dieser Statthalter doch ganz ok. Hemlock wird weiterhin als Bedrohung im Gedächtnis gehalten. Übrigens Nala Se, die in ihrer Art so kühl, emotionslos wirkt, find ich immer wieder interessant. Auch gut, wie sie sich auf ihre Weise versucht für Omega einzusetzen.
Das Beste kommt zum Schluss. Der Hintergrund mit den Planeten, das war schon eine epische Kulisse. Das Treffen war dann räumlich und auch vom Ablauf gut aufgebaut. Schön, wie man die einzelnen Figuren eingesetzt hat. Crosshairs Auftritt und die Reaktionen fand ich tatsächlich sogar noch stärker als vorher bei Omega. Ob es das war oder man deren Vergangenheit in der Hinsicht noch Mal aufarbeitet, weiß ich aber nicht.
Manchmal ein wenig langweilig, nicht wirklich schlecht, insgesamt keine überragende Folge, halt eher Mittelmäßig, aber dann doch mit einem sehr guten Nachgang. Die insgesamt dunkle Stimmung wird beibehalten. Und das Team ist jetzt nach 4 Folgen wieder vereint.
Patrios
Patrios, langweilig würde ich die Folge nicht nennen, eher getragene Spannung und Atmosphäre, aber es ist keine Folge, die ich mir im Anschluß gleich noch zwei Mal anschaue. Kreative müssen manchmal den Plot so bauen, daß wichtige Szenen etwa zwischen verschiedenen Charakteren entstehen können und deswegen müssen die Figuren manchmal auf sich selbst zurückgeworfen sein.
Starkiller, ich hatte auch Le Chiffre Vibes bei dem Kartenspiel und mochte den scheußlichen Imp.
OvO; auf die Ventress freu ich mich auch schon!
Hast du Dark Disciple gelesen?
Und_
Bezweifelt irgendjemand noch, daß der M- Wert der Midichlorianerwert ist?
(zuletzt geändert am 29.02.2024 um 09:03 Uhr)
Xando
Folge 3+4 waren bisher die besten! Jetzt nicht groundbreaking, aber doch sehr unterhaltsam. Mehr erwarte ich von der Serie auch nicht.
Aber sacht ma, findet ihr es nicht auch strange, dass sie den Begriff "Midichlorianer" um jeden Preis umgehen wollen? Einfach um Gegner dieses PT-Relikts nicht zu verärgern? Warum dann überhaupt wieder dieses Konzept einführen? Macht für mich keinen Sinn.
Lord Driemo
@Xando: "Hast du Dark Disciple gelesen?"
Nein. Ich lese keine Romane. Vor vielen Jahren habe ich mal das Buch zu Episode 3 gelesen und auch die Thrawn Trilogie. Aber bei mir bleibt beim Lesen einfach kaum was hängen. Mein Gedächtnis funktioniert besser mit Bildern. Und es macht mir auch keinen wirklichen Spaß.
@Driemo:
"Aber sacht ma, findet ihr es nicht auch strange, dass sie den Begriff "Midichlorianer" um jeden Preis umgehen wollen?"
Den Gedanken hatte ich an irgendeiner Stelle auch. Es scheint, dass Lucasfilm am Allerwenigsten verstanden hat, dass die PT / TCW Fanbase mittlerweile eigentlich in der Überzahl ist. Das sieht man auch daran, dass sich all die Realserien eher noch am OT Stil orientieren.
Selbst wenn man die Animationsserien dazu nimmt, gibt es abgesehen von TCW und TOTJ nichts was wirklich mal die PT Ära beleuchtet.
Auch bei den Spielen gibt es nix.
(zuletzt geändert am 29.02.2024 um 11:49 Uhr)
OvO
@Xando Immer nur Hochs und Schicksalsmomente am Stück ohne Zwischenspiel, würde wohl auf Dauer nicht gut funktionieren. Ich war teils schon gelangweilt, vielleicht einfach von dieser Szenerie, die ich halt schon gefühlt tausend Mal gesehen hab. Das ist natürlich nicht unbedingt ein Qualitätsproblem der Serie.
@Lord Driemo Wir wissen wofür M-Wert steht; ihr wisst wofür M-Wert steht; wir wissen, dass ihr wisst wofür M-Wert steht....
Das ist schon ein wenig albern. Und das man gerade da so darauf achtet, ich mein da würd schon ganz anderes Porzellan zerschlagen. Zumal es wird wahrscheinlich nicht der Begriff Midiclorianer gewesen sein, woran sich die Leute damals gestört haben, sondern eher das Konzept dahinter (welches dann jetzt wohl trotzdem verwendet wird?).
@OvO naja also Spiele wie das aktuelle Battlefront oder auch Jedi:Survivor blenden die PT nicht aus.
Patrios
@Patrios:
Weiß nicht, wie du jetzt aufs Ausblenden kommst. Das tun die Filme und Serien ja auch nicht. Wäre auch sehr merkwürdig, wenn man einen Einheitskanon bewirbt und dann das halbe Franchise quasi shadowbanned.
Aber den Eindruck, dass einige Leute bei LF die PT entweder persönlich nicht mögen oder sie es für wirtschaftlich weniger rentabel halten, kann man schon bekommen, wenn man sich das Ungleichgewicht anschaut, in welchen Ären die Projekte spielen.
(zuletzt geändert am 29.02.2024 um 15:56 Uhr)
OvO
Weiß jetzt ehrlich gesagt nicht, warum man um die Wortwahl(!) jetzt irgendeine Anti-PT-Verschwörung aufblasen muss.
In der Wissenschaft wird eben auch fast überall abgekürzt, "Midichlorianer" ist auch ein relativ sperriges Wort ... für manche Menschen ist es vllt sogar ein schwieriges Wort. ^^ Womöglich will man auch einfach nur fürs jüngere Zielpublikum (die das teils vllt gar nicht so auf dem Plan haben) noch ein bisschen das Mysterium aufrechterhalten.
Außerdem kann ich mir noch gut vorstellen, dass irgendwann irgendwer die Frage danach stellen wird (vermutlich Omega) und dann das entsprechend auch erklärt wird (vermutlich von Nala Se oder vllt Hemlock), und dann wird man das böse M-Wort bestimmt auch in den Mund nehmen.
STARKILLER 1138
Redakteur
Also so das man versucht die Midi-Chlorianer nicht beim Namen zu nennen, habe ich eher nicht als Abwertung der PT gesehen. Ich habe das eher so gesehen, dass man versucht möglichst lange es in der Schwebe zu lassen, was es mit dem M-Wert Aufsicht hat und gegen Ende der Serie kommt dann die große Auflösung: Ihr dachtet alle M-Wert steht für Midi-Chlorianer? Dann habt ihr alle Richtig gedacht. Fan-Service 2.0.
Ich würde mich drüber freuen und es eher als Würdigung der PT sehen und nicht als Abwertung.
ARC A-001
@OvO „Auch bei den Spielen gibt es nix.“ Das klang halt schon danach, dass man sich der PT bei Spielen komplett verwehrt.
Wäre die PT so sehr ein rotes Tuch bei LF, dann würde man eben das Ganze ausblenden oder wenn es nötig ist höchstens als Randnotiz einfügen. Bei den aktuellen Battlefront Spielen wurde die PT (neben den anderen Ären) aber schon bis ins Detail dargestellt. Die Jedi Teile sind zwar nicht in der PT-Ära angesiedelt, aber nehmen trotzdem stark Bezug darauf und integrieren auch viele Elemente daraus. Tja und viel mehr Spiele (außer Lego und Squadrons (welches in der Neuen Republik spielt) gab es während der aktuellen SW Phase leider gar nicht. Ein Spiel, welches komplett in der Zeit spielt, vill. auch eher Storylastig (da sind Battelfront Schlachten halt schon sehr karg), würde ich aber auf jeden Fall begrüßen.
Bei Serien stimm ich dir zu, während der neuen Realfilmwelle kam in der Hinsicht nichts, wobei halt Clone Wars aus dieser Zeit schon sehr viel abgedeckt hat. Die ganzen Anspielungen in Mando, BoBF, Ahsoka, Obi Wan würd ich vielleicht aber doch noch sagen, dass da auch bei LF noch Interesse an der Zeit da ist.
@STARKILLER 1138 Natürlich gibt es ebenso diese Möglichkeiten. M-Wert um es es spannender, mystischer, geheimnisvoller zu machen, denn das soll ja letztlich dies Projekt, um das es geht, auch sein.
Oder einfach nur weil es leichter ist, kann auch sein. BB richtet sich schon eher an ein jüngeres Publikum. Anderseits sind solche „Fachausdrücke“ durchaus ein Teil des Genres. Oh und in Mandalorian spricht Doktor Pershing ja ebenso nur vom M-Wert.
Im Buch Star Wars Graphics erfährt man übrigens, dass Jango und Boba Fett jeweils einen Midi-Chlorianer Wert von 1500 haben. Die Klone wären demnach weit weg von einem Machtsensitivenwesen (erst recht von Palpatine mit 20500), außer halt man hat bei Omega eben nachgeholfen.
Wenn man alles anhand dieser Werte ablesen kann und dann auch noch weiß nicht ne Bluttransfusion, ne Knochenmarkspende o.Ä. dir die Macht übertragen kann….naja ich kann schon verstehen, warum man dieses System, als Fan von Mystischem und Märchen, nicht unbedingt mag.
Patrios
@Patrios:
"Das klang halt schon danach, dass man sich der PT bei Spielen komplett verwehrt."
Nur wenn man die Aussage zu den Videospielen aus den vorangegangenen Kontext reißt.
"Wäre die PT so sehr ein rotes Tuch bei LF, dann würde man eben das Ganze ausblenden oder wenn es nötig ist höchstens als Randnotiz einfügen."
Du redest wirres Zeug und stellst meine Aussage vollkommen falsch dar. Es war von keinem roten Tuch die Rede und so war es auch nicht gemeint. Sondern von einer Unterschätzung der aktuellen Beliebtheit oder einer persönlichen Abneigung einzelner Personen, die da mitentscheiden. Und nicht dass man generalstabsmäßig beschlossen hätte, die PT als Ganzes zu boykottieren. Das ist natürlich quatsch.
"Die ganzen Anspielungen in Mando, BoBF, Ahsoka, Obi Wan würd ich vielleicht aber doch noch sagen"
Genau deswegen sollte es eigentlich unmissverständlich sein, dass ich hier nicht von der bloßen inhaltlichen Bezugnahmen spreche. Sondern davon, dass es keine alleinstehenden Projekte gibt, die sich dieser Ära widmen bzw. in dieser Ära spielen - außer TOTJ.
Und die Frage ist eben, warum das so ist.
(zuletzt geändert am 01.03.2024 um 00:42 Uhr)
OvO
@OvO Dieser allein stehende Satz ist schon ziemlich deutlich. Aber natürlich habe ich auch den Kontext beachtet (sonst wüsste ich ja gar nicht das es um die PT geht).
Wenn ich mit den Separatisten Naboo erobere, mit meinen Klonbrüdern auf Kamino kämpfe, als Count Dooku alle niederstrecke oder mit Darth Mauls Scimitar los fliege, mehr PT geht ja schon fast gar nicht. Und wie gesagt so viele neue SW Spiele gab's ja bis jetzt nicht.
Das die PT Trilogie inhaltlich immer mal wieder genutzt wird, es aber außer dem sehr umfangreichem Clone Wars nicht mehr PT Only Inhalte gibt, könnte möglicherweise an einzelnen Personen liegen, die eine Abneigung gegen die PT haben, aber genug Einfluss auf ganz LF ausüben können, um dieses Ergebnis zu erzielen bzw. müsste da auch noch eine entsprechende Gegnerschaft innerhalb von LF existieren, die dann die PT unterstützt, sich aber etwas weniger durchsetzen kann. Das klingt jetzt aber schon bisschen wirr.
Ich denke, dass man auf die ST oder darauf hinarbeitende Inhalte setzt, ist leicht nachvollziehbar. Auch in oder um die OT ist ironischer Weise viel Platz bzw. wird der jetzt gefüllt. Das PT Feld wurde durch Clone Wars in so vielen Facetten abgearbeitet, dass man, zusammen mit den drei Filmen, kaum noch Raum für Neues hat. Außer man macht ein Realfilm Reboot von Clone Wars.
Patrios
"Das klingt jetzt aber schon bisschen wirr."
Ich kann da nichts wirres dran erkennen. Das Fandom ist in weiten Teilen doch genauso strukturiert und unter den Filmemachern und Entscheidungsträgern - die genauso Teil des Fandoms sind - wird es genauso sein.
JJ Abrams ist bekennender OT Fan und PT Hasser. Rian Johnson ist riesiger PT Fan. Warum sollte es eine Stufe höher nicht ähnlich sein?
Dann gibt es vielleicht eine Kennedy, die garnicht so richtig realisiert hat, wie groß das PT Fandom ist, während ein Filoni natürlich darin groß geworden ist, aber eher der zurückhaltende Typ ist, der sich nicht in die Entscheidungen anderer großartig einmischt.
Viele PT Schauspieler wie McGregor haben sich ja auch dahingehend geäußert, dass sie erst im Rahmen von Disney Projekten realisiert haben, wie beliebt die Filme eigentlich sind.
Also scheint es da einfach diesen blinden Fleck zu geben, der daher kommt, dass einige Leute glauben, dass die PT immernoch mehrheitlich gehasst wird und man daher glaubt, dass es sich finanziell kaum lohnt, dort weiter zu investieren.
Dieser Gedanke scheinte imo auch schon bisschen bei Bob Iger durch, als in seiner Reaktion auf Lucas Kritik über die ST sagte, man wolle Star Wars für die Fans machen. Als wollte er damit sagen, dass die PT kein Star Wars für die Fans war.
"Das PT Feld wurde durch Clone Wars in so vielen Facetten abgearbeitet, dass man, zusammen mit den drei Filmen, kaum noch Raum für Neues hat. Außer man macht ein Realfilm Reboot von Clone Wars."
Das halte ich wiederum für vollkommen abwegig. Das Gegenteil ist der Fall. Die PT und TCW war so voll von neuen Charakteren und Welten, dass es ein leichtes wäre, darauf aufbauend, noch mehr zu machen - was man ja auch macht. Nur deutlich weniger als man könnte. Ich könnte an einem Nachmittag ne lange Liste an Ideen ausbrüten. Dann sollte LF das auch können.
(zuletzt geändert am 01.03.2024 um 15:10 Uhr)
OvO
Seite 1
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare