Update 2
Indiana Jones ist inzwischen, wie vorab angekündigt, auf Disney Plus erschienen, bzw. zumindest teilweise erschienen, denn bislang finden sich dort hierzulande nur die 4 Kinofilme. In den USA hingegen stehen auch alle 22 Filmfassungen von Young Indy zum Abruf bereit.
Ein reines Sprachproblem scheint allerdings nicht dahinter zu stecken, denn selbst Großbritannien bleibt bei Young Indy bislang vor außen vor.
Und auch das fehlt hierzulande noch: In den USA gibt's eine dreiminütige Vorschau auf Indiana Jones und das Rad des Schicksals, die mehrheitlich aus warmen Worten von Steven Spielberg, James Mangold, Harrison Ford und Kathleen Kennedy besteht sowie aus der Cannes-Vorschau mit der Verfolgungsjagd und zwei weiteren Einstellungen aus dem Rest des Films: In der ersten sind Indy und Helena unterwegs zu einer Höhle, in der zweiten stehen beide an einem Sarkophag.
Update 1 vom 23. Mai, 17:43 Uhr
Disney hat inzwischen Promos zum Indiana-Jones-Besuch auf Disney Plus veröffentlicht:
Jopp, die beiden Promos sind an sich identisch, nur gibt es einen kleinen, aber zumindest potentiell trickreichen Unterschied: In der US-Version steht am Ende „All of these and more streaming May 31”, in der deutschen „Alle 4 Filme. Ab 31. Mai exklusiv streamen”: Jetzt mal abgesehen davon, dass die Indy-Filme hierzulande noch bei Paramount+ zur Verfügung stehen, was die Exklusivität zumindest im Moment etwas in Frage stellt, verbirgt sich hinter dem „and more” in Amerika ja die Young-Indiana-Jones-Serie. Heißt das also, hierzulande bleibt uns Young Indy nun doch noch vorenthalten?
Erleben werden wir's in einer Woche. Bis dahin sei zumindest erwähnt, dass es auch abseits von Disney Plus Lebenszeichen zu Young Indy gibt. Und zwar, man höre und staune, im klassischen deutschen Pay TV, auf Kabel Eins Classics. Dort hat man faktisch den Indiana-Jones-Monat ausgerufen und zeigt unter anderem am 7. Juni von 18:35 bis 20:15 Uhr etwas namens „Indiana Jones und die Verrückten von Hollywood”.
Und da wird es zumindest für Young-Indy-Historiker interessant, denn dies ist der Abschlussfilm der Serie, einer der 4 von 22 Young-Indiana-Jones-Filme, die direkt als TV-Filme produziert und nicht erst im Nachhinein dazu geschnitten wurden. Trotzdem gibt es auch für diesen TV-Film zwei deutsche Fassungen: Die TV-Version namens „Die Verrückten von Hollywood” und die VHS-Version, die im August 2000 mit der VHS-Film-Synchro als „Intrigen in Hollywood” erschien.
Nun ist es nicht ungewöhnlich, dass ein auf Retroinhalte spezialisierter TV-Sender alte TV-Folgen sendet, nur ist diese Ausstrahlung im deutschen Fernsehen das erste hiesige Young-Indy-Lebenszeichen seit Jahren, also... Vielleicht bedeutet es ja mehr als dass der zuständige Programmdirektor nach Indiana-Jones-Inhalten gegooglet hat.
Wissen werden wir's am 31. Mai.
Originalmeldung vom 17. Mai, 11:05 Uhr
Auf Disney Plus glänzte Dr. Jones jr. bislang durch Abwesenheit, was vermutlich als Hommage an seine Professorentätigkeit gedacht war. Am 31. Mai wird sich das ändern, wie Lucasfilm bekanntgab:
Lucasfilm gab heute bekannt, dass die klassischen Abenteuer von Indiana Jones ab dem 31. Mai auf Disney Plus zu sehen sein werden. Dazu zählen die ersten vier Kinofilme – Jäger des verlorenen Schatzes, Tempel des Todes, Der letzte Kreuzzug und Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels – sowie die bei Fans beliebte Fernsehserie Die Abenteuer des jungen Indiana Jones. Die Serie wird damit erstmals seit 15 Jahren offiziell zu sehen sein.
Das Ganze vollzieht sich natürlich in Vorbereitung auf den Kinostart von Indiana Jones und das Rad des Schicksals am 29. Juni.
Dass die Kinofilme es ins hiesige Disney-Plus-Angebot schaffen werden, ist wohl recht wahrscheinlich, bei der Serie wird es einmal mehr spannend, denn da ist und bleibt die Problematik: Eine einheitliche deutsche Fassung existiert bislang nicht, weil es ja faktisch zwei Versionen der Serie gibt. Die Original-TV-Version, die aus jeweils knapp 45minütigen Folgen bestand, an deren Anfang und Ende George Hall als alter Indiana Jones zu sehen war, und die VHS- und DVD-Version, in der George Lucas Anfang und Ende herausnahm und dafür mit teils neu gedrehten Szenen jeweils zwei Folgen auf Filmlänge zusammenfügte.
Beide Versionen wurden synchronisiert, die neue aber nur teilweise – für die VHS-Veröffentlichung wurden nur die 12 von 22 auch wirklich auf VHS erschienenen Doppelfolgen neu synchronisiert –, und dass jetzt noch einmal die alte Fassung erscheinen könnte, ist wohl eher unwahrscheinlich.
Sollte es Young Indy also auch hierzulande auf Disney Plus schaffen, dann wohl am ehesten noch wie bei der Veröffentlichung der Ewok-Serie und von Freunde im All mit einer brandneuen Synchroversion.
Wir bleiben gespannt.
Du bist nicht angemeldet.
Bitte anmelden, um Kommentare veröffentlichen zu können.
Du bist bei uns noch nicht registriert?
Kein Problem - das kannst Du hier nachholen.
Die Registrierung kostet nichts, Deine Mailadresse ist bei uns sicher,
wie es sich gehört. Willkommen in unserer Community!
Seite 1 2
nächste Seite »
JediSlaughterer
@ JediSlaughterer:
Davon würde ich nicht ausgehen. Disney ist dafür bekannt, dass sie die aktuelle Synchro als offiziell ansehen und Filme nur noch mit dieser Synchro veröffentlichen.
Ich sag jetzt nur mal "Arielle - Die Meerjungfrau" (Zeichentrick). Da gab es diese Diskussion wegen der Neusynchro von 1998, die für Kenner der Original-Synchro einfach unerträglich ist.
@ Snakeshit:
Aktuell sind die Filme bei Paramout+.
(zuletzt geändert am 17.05.2023 um 12:00 Uhr)
Dark Yoda FDS
Sehr schön. Da ich die Indy Filme alle in meinem Regal stehen habe, freue ich mich vor allem über die Young Indiana Jones Serie, da ich hier lediglich einzelne Folgen oder Ausschnitte von einer uralten VHS meines Onkels und Schnipseln auf YouTube in ebenfalls miserablen Qualität kenne. Wird sicher cool, sie endlich mal komplett zu sehen.
Lord Galagus
Dark Yoda FDS
Ich befürchte leider auch, dass wir die verhunzte deutsche Neusynchro ertragen müssen, oder einfach nicht anschauen und lieber auf die guten DVDs zurück greifen.
Mich persönlich ärgern solche Entscheidungen immer Maßlos. Vor allem, wenn es keine neue Extendend Super Mega Directors"Ich habe auf einer Filmrolle noch eine Aufnahme, wie einer aufs Klo geht gefunden"-Cut ist, wo man wirklich etwas erstmalig vertonen muss, dann ist das einfach nur Quatsch. Ich wollte neulich auf Amazon Prime die Zeitritter mit Jean Reno mal wieder schauen. Da gab es auch eine neue Fassung. Grausam, einfach nur grausam.
Tauron
Jut, aber bei Young Indy MÜSSEN sie nun einmal erstmals was vertonen, es gibt halt einfach keine Synchros für alle Doppelfolgen (und die Doppelfolgen-Synchros, die es gibt, sind bei TV-Fassungs-Leuten auch nicht gerade populär; gerade bei Remy ist die Änderung drastisch).
Die Neusynchro von Raiders war irgendein Tonformat-Abmisch-Ding, oder? Weil, neue Szenen würden mir jetzt nicht einfallen.
Sawru In
Redakteur
@ Sawru In:
Die Sache mit den Neusynchros ist bei Disney ein alter Hut. Soweit ich weis betraf das über die Jahrzehnte schon viele Disney-Klassiker. Bei den meisten ist das auch nicht aufgefallen, nur bei Arielle wurde seinerzeit die "coole Neusyncho" massiv beworben und fiel dann beim Publikum, das die Original-Synchro noch kannte komplett durch. Denn es wurden nicht nur die Sprecher (sehr schlecht!) neu besetzt, es wurden auch die Dialoge und vor allem die Liedtexte stark verändert.
https://www.youtube.com/watch?v=CsHUkYlZlj0
Im übrigen bin ich der Meinung, dass die aktuellen Liedtexte vom Dschungelbuch nicht die gleichen sind, die ich Anfang der 70er Jahre mit meiner Kindergarten-Freundin gesungen habe. Aber das kann täuschen.
Was Young Indy angeht sehe ich auch das Problem dass nicht alle Folgen synchronisiert sein könnten oder die Syncho-Rechte bei irgendwelchen TV-Sendern liegen.
Allerdings könnte ich mir sehr gut vorstellen dass Disney hier keine Neusynchronisation vor nimmt, sondern die Folgen (wie bei "Droids - Freunde im All") einfach in der OV veröffentlicht.
(zuletzt geändert am 17.05.2023 um 13:28 Uhr)
Dark Yoda FDS
Tolle Nachricht, dass Indy endlich heimkehrt (zu Disney+). Auch etwas spät, wenn man bedenkt, dass der Dienst seit November 2019 / März 2020 aktiv ist.
Ich muss jetzt aber zugeben, dass ich beim Thema Synchros der Spin-Offs wie der Ewok-Serie und Freunde im All voll raus bin. Ich erinnere mich auf Disney+ reingezappt zu haben, aber war da wirklich eine deutsche Neusychro vorhanden zur Disney+ Veröffentlichung?
Was ich weiß ist, dass mich damals ärgerte, dass Clone Wars Volume 1 und 2 nur auf Englisch erschienen sind auf Disney+. Daran hat sich wohl nichts geändert, oder? Finde ich echt schade, dass CW endlich in 1080p verfügbar ist, aber ohne deutschen Ton.
Und da wären wir schon beim Thema. Wenn schon CW nur auf Englisch erschienen ist, trotz guter deutscher Synchro der 2000er(!), wieso sollte man dann nicht auch Young Indy ebenfalls so lieblos im O-Ton lassen?
Zum Thema Young Indy: Mich haben schon immer die verschollenen deutschen Tonspuren zur Serie interessiert. Diese sind ja angeblich, wenn ich mich nicht vertue, bei einem Brand verloren gegangen, richtig? Demnach gäbe es nur anhand von Hörspielen noch deutsche Tonspuren, aber das wars auch schon, richtig? Mich hätte schon immer die Serie auf deutsch interessiert.
Aber so problematisch die Thematik auch ist, so wäre eine Neusynchro ebenfalls sehr reizend. Ich mein, sogar Wolfgang Pampel könnte man nochmal holen, so viel hätte er ja nicht zu synchronisieren.
Aber mal angenommen es gibt keinen deutschen O-Ton, so würde ich mich trotzdem freuen im Notfall die Serie auf Englisch nachholen zu können.
Kyle07
@Kyle07
Deutschen Ton für Clone Wars gibt es inzwischen.
@News
Freut mich zu lesen, dass Indiana Jones nun auch auf Disney kommt. Ich vermute mal, man musste sich da mit Paramount abstimmen, aber da es bei Spiderman mit Sony auch geklappt hat, hatte ich da meine Hoffnungen und nun wurden sie erfüllt.
(zuletzt geändert am 17.05.2023 um 13:55 Uhr)
ARC A-001
Dark Yoda FDS
Die Neusynchro von Indy I wurde gemacht, um den Film auch mit deutschem Ton in 5.1 anbieten zu können, da die alte Kinosynchro nur mit 2.0 aufwarten konnte. Aber da ist mir dann tatsächlich analoger Ton lieber, solange ich die originale Synchro von 1981 bekomme. Weitere ganz schlimme Beipiele für eine verhunzte Neusynchro sind Der weiße Hai oder Superman. Einfach nur grässlich.
JediSlaughterer
@ ARC A-001 & Dark Yoda FDS: Juhuu, danke euch! Dann steht endlich CW in 1080p und auf Deutsch nichts mehr im Wege.
Stimmt, die Ewoks waren auf Deutsch, Freunde im All nicht, meine mich an Anthony Daniels stimme zu erinnern und an das englische Intro.
Kann auch irgendwie verstehen, wenn man sich gegen Neusynchros ausspricht. Könnte mir z. B. bei Freunde im All nur eine Synchro aus den 80ern gut vorstellen. Und das hätte auch technische Hintergründe. Denke nicht, dass man das heute authentisch nachkonstruieren könnte.
Auf der Blu Ray von Indiana Jones ist zum Glück mit beiden deutschen Tonspuren ausgeliefert. Mit der 2.0 Tonspur der 80er und der 5.1 Tonspur von Sky von 2009. Ich wollte mal aus Spaß die 2009er Neusynchro mir reinziehen. Aber es hat sich nie ergeben, dass ich mir Raiders in "schlecht(er)" reingezogen habe.
Meine letzte Sichtung der 4 Indy Filme ist eh was her. Dürfte 2015 vor TFA gewesen sein.
Kyle07
ionenfeuer
Also ich hab Disney plus zum zweiten mal wieder gekündigt. Es ist einfach zu langsam .In soweit, wenn ich zwischen einzelnen Angeboten wählen will, erscheint erst mal ne "Warte-Eieruhr . Minutenlang muss ich warten bis die die Plattform mich weiter leitet . Hab auch Netflix abonniert und da geht alles sofort . Disney plus hat seit Beginn eine zu geringe Bandbreite . Habe keine Lust meine einmalige Zeit vor einem Disney plus Ladebildschirm zu verbringen , Warum macht Disney das ?
Flummy64
Cantina Fun
Flummy64
Cantina Fun
Im Zeitalter wo jeder und jede mit Apps aus dem AppStore mittels Neural Live Voice Cloning jede beliebige Stimme sprechen kann nachdem die KI Drei Sekunden darauf trainiert wurde, gibt es kein Argument mehr, um nicht die ursprüngliche synchro bei neuvertonungen zu behalten. Muss man halt nur machen wollen für seine Kundschaft.
Taipan
Noch ein kleines Feature zum neuen Indiana Jones, das heute/gestern erschienen ist:
https://www.youtube.com/watch?v=TgBvNq94C6o
Cantina Fun
PAPAguy78
BanthaPod
@BanthaPod:
Dies war der rottentomatoes Stand zur Zeit meines Kommentars.
Natürlich spielt Cannes eine Rolle. Von dort stammen die Reviews von den weltbekannten Kritikerseiten, die dort die erste Aufführung des Films sehen durften.
Das nächste mal bitte nachdenken oder zumindest minimal informieren bevor du rummotzt
PAPAguy78
@PAPAguy78
"Erste Kritiken über Indiana Jones 5 aus Cannes sind vernichtend. Da bekommt man ja fast wieder Pipi in den Augen wenn man das liest. *fröstel*
"
Woher hast du den den Müll von wegen vernichtend?
Ich zitiere hier auch gerne noch mal gerne die Reaktionen, die ich in dem anderen Kommentarstrang schon mal zitiert habe.
Zitat:
""Coming hot from Cannes, one of the leading French outlets, Le Parisien, say Indiana Jones and the Dial of Destiny is “spectacular, funny, and incredibly well-made.” The movie’s review, written by Renaud Baronian, praises the fifth Indiana Jones movie for taking longtime fans on an emotional journey that serves as the perfect farewell to Ford’s beloved character. Philippe Rouyer, another French critic, says the new Indiana Jones doesn't equal the original trilogy but still offers a "great spectacle while staying faithful to the franchise's mythology." Finally, writing for Le Figaro, Olivier Delcroix reveals Indiana Jones and the Dial of Destiny "brilliantly closes a 42-years old legendary saga.""
Aber um eben nicht die einseitige Meinungsbildung zu bemühen, natürlich gab es auch verhaltenere Stimmen, die (trotz Kritik) dennoch gar nicht so harsh mit dem Film ins Gericht gehen.
"Of course, not everyone is convinced. For instance, Indie Wire’s Eric Kohn revealed Indiana Jones and the Dial of Destiny feels similar to Star Wars: The Force Awakens, in the sense it tries to play safe and make good use of “fan service.” Still, while Kohn was apparently not jumping from his seat in excitement, the critic still says Indiana Jones and the Dial of Destiny "hits a lot of agreeable beats on its own terms.”
" Other negative reviews claim the movie leans too hard on fan service without offering anything new." " (was nichts schlechtes sein muss.)
Von vernichtenden Reaktionen auf den Film ist das aber meilenweit entfernt.
Wenn du wegen ein bisschen Bullshit Talk im Internet gleich Pipi in die Augen bekommst, dann bist du entweder ziemlich leichtgläubig und einfach zu beeinflussen oder du informierst dich einfach nicht richtig.
Vielleicht solltest du dir erstmal den Film anschauen, bevor du dir ein Jahresvorrat an Kleenex Tüchern besorgst.
Deerool
ionenfeuer
Bud
Es kann gut möglich sein, dass man für den deutschen Markt "Young Indiana Jones" vielleicht noch nicht so sehr in den Vordergrund stellt ob einer noch fehlenden Synchronisation?!? (wie wir es bereits ja bereits mehrfach erlebt haben bei anderen Serien auf D+, bei denen die Synchronisation "nachgezogen" wurde).
Denke, Rechtemäßig ist Deutschland mit dieser Serie ja noch ein fast unbeschriebenes Blatt, insofern sollte es da kein Thema sein.
Cantina Fun
JediSlaughterer
Dark Yoda FDS
Jedi Nizar
Seite 1 2
nächste Seite »
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare