Update:
Ein kleines Update: Unter dem Titel "Ein Blick auf die Macher" findet ihr bei Disney+ in den Extras zu Star Wars: Visionen inzwischen zehn Featurettes, die die Hintergründe von Visionen im Allgemeinen sowie von den neun Episoden in je fünf bis zehn Minuten beleuchten.
Originalmeldung vom 22.9.2021 09:00 Uhr:
Heute ist es soweit und die nächste Star-Wars-Serie erblickt das Licht der Welt. Star Wars: Visionen bringt uns neun einzigartige Episoden von sieben Anime-Studios, die alle ab sofort auf Disney+ verfügbar sind.
Die Produzenten der Anthologie-Serie haben außerdem kürzlich enthüllt, dass sie liebend gerne eine zweite Staffel von Star Wars: Visionen produzieren würden. Ob es dazu kommt hängt aber davon ab wie gut Staffel 1 ankommt.
Wenn ihr noch nicht sicher seid, ob Star Wars: Visionen etwas für euch ist, dann könnt ihr euch hier nochmal den Trailer ansehen. Außerdem hat Radio Tatooines Tim die Serie bereits gesehen und seine Eindrücke hier zusammengefasst, um euch die Entscheidung zu erleichtern.
Hier die Übersicht über alle Folgen:
Ein fremder Wanderer mit geheimnisvoller Vergangenheit verteidigt ein Dorf vor mächtigen Banditen.
Eine Band mit großen Träumen muss einen der ihren vor Jabba dem Hutten und Boba Fett retten.
Ein der Dunklen Seite geborenes Zwillingspaar gerät auf einem Sternenzerstörer aneinander.
Eine Jedi auf der Flucht lernt die Bräuche eines Dorfs kennen, das unter einem Kriegsfürsten leidet.
Die Tochter eines Lichtschwertschmiedes wird auf einer Mission von dunklen Mächten verfolgt.
Ein kybernetischer Junge, der Jedi werden möchte, erfährt etwas gefährliches über seinen Schöpfer.
Ein Jedi und sein Padawan verfolgen eine dunkle und mächtige Erscheinung.
Eine Familie entzweit sich über die Frage, was zu tun ist, als das Imperium ihren Planeten plündert.
Ein Jedi kehrt zu seiner Liebe zurück, um ihr zu helfen, ihr Reich gegen eine Sith zu verteidigen.
Viel Spaß beim Schauen dieser einzigartigen Star-Wars-Serie. Diskutiert sie anschließend gerne hier in den Kommentaren.
Seite 1 2
« vorherige Seite
The Duell mag ich sehr. Ich könnte mir beinahe jedes Bild als großen Kunstdruck vorstellen.
Tue den anderen vielleicht total unrecht, aber die Thumbnails schrecken mich schon ab.
Wegen der Kommentare nochmal in "Ninth Jedi" reingeschaut. Und dann durchgescrollt...und dann Keine Ahnung warum Evil Space Jesus und die 4. Generation Pokémon da zusammen im Asteroidengürtel rumhängen aber ich glaub heute abend kann ich noch nicht genug trinken um das rauszufinden.
(zuletzt geändert am 23.09.2021 um 21:00 Uhr)
RealKTElwood
Epos
@RealKTElwood
Nur durchscrollen und dann sich wundern warum die da in dem Asteroidengürtel rumhängen...na das hab ich ja ganz gerne.
Wenn du die folge mal richtig geguckt hättest wüsstest du, dass Markgraf Juro alle überlebenden Jedi zusammengerufen hat um den Orden neu aufzustellen. Allerdings waren die gerufenen keine Jedi sondern Sith, die seine Bemühungen im Keim ersticken wollten. Der Himmelstempel im Asteroidengürtel war der Treffpunkt.
Warum du allerdings meinst dass gerade von dieser Episode, die sich noch am meisten nach kanonischem material anfühlt, sagen zu müssen dass du dir die nur mit alkohol geben kannst bleibt mir ein Rätsel... bei Tatooine Rhapsody oder Twins würde ich das noch verstehen...aber bei Ninth Jedi?!
(zuletzt geändert am 24.09.2021 um 01:38 Uhr)
GeneralSheperd
Also Ninth Jedi hab ich doch ganz geschaut, und TO-B1.
Nith Jedi: Überhaupt nicht mein Fall. Die Figuren sehen teilweise aus wie Off-brand Pokemon oder eben wie Anime-Jesus.
Fast alle Szenen im All oder auf dem Asteroiden find ich arm an Besonderheiten - auf dem Planeten hingegen wirds besser. Die Katapulte zum "ernten" von Kyberkristallen aus dem Ring sind auch cool.
Tauboga-Mann und Prinz Isenherz haben sicher noch tolle Abenteuer vor sich.
TO-B1 hingegen als "Es war einmal..... Megaman-Pinocchio-Padawan" sehr niedlich und halt auch eigenständiger was die Aufmachung angeht.
Wünsche ihm alles gute in der T-16.
RealKTElwood
Puh... Ich habe bisher die ersten 6 Folgen gesehen und für mich ist es leider sehr durchwachsen.
So wirklich gefallen hat mir nur The Ninth Jedi.
Cooles Setting und interessante Story, das war echt gut.
Mich haben allerdings die Weltraumszenen massiv gestört. Nicht, dass da irgendwas unrealistisch oder sonst etwas gewesen wäre, sondern optisch. Das sah (für mich) nicht nur schlecht aus, sondern war fast nicht ansehbar. Habe hier allerdings noch keinen Kommentar gesehen, dem es da auch so geht, also vielleicht liegt es da auch nur an mir
Der Rest der Folge war aber echt top!
Zu den übrigen Folgen:
Das Duell war auch noch ganz nett, der Stil hat mir optisch nicht so sehr gefallen. Und das Regenschirm-Lichtschwert... Naja.
Besonders positiv war der Kampf auf dem Fluss vor dem Wasserfall, das war eine klasse Idee, so etwas hätte ich gerne in den neuen Filmen gesehen.
Die First-Order-Rüstungen sahen auch cool aus.
Auch eigentlich eine gute Folge, aber irgendwie hat mich das visuelle nicht ganz überzeugt.
Tattooine Rhapsody...
Joa Brauch ich glaube ich nicht so viel zu sagen. Das war so einer der Momente, wo man vor dem Bildschirm sitzt und sich fragt: "Was zur Hölle sehe ich da grade?"
Irgendwie so abgefahren, dass es schon wieder lustig war.
Hatte mir nach den Boba-Fett-Szenen im Trailer deutlich mehr von seinem Auftritt erhofft.
Die Musik war cool.
Die Zwillinge:
Gar nicht meins. Mal wieder ne Superwaffe und total overpowerte Charaktere.
Die ersten 1, 2 Minuten waren echt interessant, dann ging's steil bergab.
Die Braut des Dorfes:
War okay, etwas langsame Handlung, fand ich aber nicht so schlimm.
Hat mich einfach nicht besonders angesprochen.
T0-B1:
Gar nicht meins. An den Stil konnte ich mich nicht gewöhnen, einziges Highlight was das Wandbild mit der Trivia-Flut und das Design des Inquisitors.
Über's Wochenende schaue ich dann die letzten 3 Folgen. Bin gespannt, ich hoffe da kommt noch etwas mehr, was mir gefällt.
Tobse998
So mal angefangen:
Das Duell: Star Wars in einem einem etwas zu auffällig japanischen Dorf. An sich echt klasse gemacht, Animation in schwarz-weiß mit roten Lichtschwertern wirkt hart und düster, echt klasse. Sehr gute Folge.
Tatooine Rhapsodie: Eine Folge, die Musik zum Thema hat. Diese Folge ist recht bunt und fröhlich, und kindlich, das genaue Gegenteil zu Folge 1. Recht kurzweilig, aber dennoch nett gemacht.
Die Zwillinge: Alles hier ist extrem übertrieben: der Animationsstil, die Story(schon wieder son dämlichen Planetenkiller), die Kämpfe, die Sprüche, ka wie ich das sagen soll, aber irgendwo hat das alles was....
Die Braut des Dorfes: Jaaaaaaaa, an sich ein recht gute Folge, die langsam schöne Bilder präsentiert irgendwie so an Fantasyspiel-Trailer erinnert, wenn so Landschaften gezeigt werden, aber irgendwie... hat sie mich nicht wirklich gepackt, da hat ein kleiner Ticken gefehlt...
So der Rest kommt morgen, denke ich. Bis jetzt gefällt mir sehr gut, was ich sehe.
Epos
Ich bin jetzt durch - die letzten drei Folgen haben mir richtig gut gefallen!
Somit hat mich die Serie auf der Zielgeraden doch noch gekriegt.
Insgesamt ein cooles Projekt, was nice to have ist, aber auch nicht viel mehr als das.
Eine zweite Staffel würde ich mir anschauen, aber wenn da nichts mehr kommt, ist es auch nicht schlimm.
Tobse998
Ich bin Star Wars-Fan seit Ende der 70er und Akira Kurosawa-Fan, ich hatte das Highlight "The Mandalorian" genossen. Star Wars Visions ist jedoch kindischer Manga-Müll und es ist eine Frechheit, den Namen "Star Wars" dafür zu missbrauchen! Dieser Müll hat weder mit dem Star Wars Universe, noch mit Samurais & Bushido zu tun. Eine Beleidigung für Fans beider Welten!
So, endlich habe ich es auch geschafft, die ersten Folgen zu schauen. Der Rest ist dann hoffentlich Sonntag dran. Ich habe ja bei der Ankündigung keinen Hehl aus meiner Skepsis und meinem Desinteresse gemacht und war auch felsenfest davon überzeugt, dass mir Visions keine Freude bereiten wird. Daher habe ich mich die letzten Tage davor gedrückt, damit anzufangen. Und vorneweg: Ich bleibe dabei, dass ich ästhetisch wohl nie ein Fan von japanischer Erzählunst sein werde, ob Anime oder Manga. Aber ...
... die ersten fünf Folgen haben mich nicht nur positiv überrascht, nein, ich habe sogar richtig Bock, mir die restlichen Episoden auch anzuschauen. Bis jetzt war es sehr kurzweilig, mit Star-Wars-Feeling (was meine größte Skepsis war) und handwerklich gut gemacht.
+++ SPOILER! +++
Das Duell: Sehr schöner Zeichenstil, SW (bis auf die Lichtschwertklingen) gibt dem Ganzen auch eine gewisse Mystik und die Story hat mir auch gefallen. Besonderer Pluspunkt: Die Vielfalt der Charaktere (gerade bei den Söldner*innen). Ich habe nicht viel Ahnung von Kurosawa, aber man merkt auch als Laie*in, dass diese Folge eine Hommage an einige Klassiker ist.
Tatooine Rhapsodie: Ich kann verstehen, dass manche damit ihre Schwierigkeiten haben, aber für mich hat die Folge funktioniert. Ich mag auch mal ganz abgespacete Geschichten, so wie hier mit dieser Band. Hatte ein paar Vibes aus dem Jünglings-Arc in der fünften Staffel von TCW. Und Keßler als Boba war natürlich auch klasse.
Die Zwillinge: Diese Folge hat mir nicht ganz so gut gefallen. Wie einige schon angesprochen haben, waren mir das Überleben im All à la TLJ oder auch die seltsamen sechs Lichtschwerter too much. Auch Story und Stil konnten mich nicht so sehr packen.
Die Braut des Dorfes: Größter Pluspunkt (auch wenn das nicht ganz fait gegenüber dem japanischen Studio ist) ist für mich die deutsche Synchro, die ich fantastisch fand und mir auch die Charaktere schnell sehr nah gebracht hat. Aber auch abgesehen davon hat mir die Folge bisher am besten gefallen. PT-Ära (inklusive B1-Droiden), ein schickes gelbes Lichtschwert und eine – nicht neue, aber gut inszenierte – Hintergrundgeschichte der Protagonistin.
Der Neunte Jedi: Auch eine gute Folge mit einem auch von mir unerwartetem Turn. Allerdings von der Grundstory auch wieder nichts Neues und relativ langatmig. Nichtsdestotrotz durch die gute Umsetzung des Themas gut zu genießen.
CC 09002
T0-B1: War mir ein bisschen zu sehr drüber. Eigentlich insgesamt ganz niedlich, aber dieses Droide-als-Jedi-Setting war nicht so meins. Spannend fand ich hier die Hintergrundstory mit der Renaturierung des Planeten. Solche Jedi-Projekt, die also nicht direkt mit Kampf zu tun haben, würde ich gerne öfter sehen.
Der Alte: Hat mir sehr gut gefallen. Optik war toll, die beiden Protagonisten mochte ich sehr und auch der Gegner wirkte gefährlich.
Lop & Ochō: Eines meiner Highlights. War erst wegen des Furry-Looks sehr skeptisch, aber die Story und die Charaktere könnte ich so 1 zu 1 in den Kanon überführen. Außerdem toll die Optik der Folge und die familiären Konflikte, die sehr erwachsen und glaubwürdig dargestellt wurden. Der Planet sah super aus und passt für mich direkt auch ins Star-Wars-Universum. Hier hätte ich gerne noch eine Fortsetzung.
AKAKIRI: Nicht ganz so meins. Stil fand ich durchschnittlich und auch die Story hat mich nicht besonders abgeholt. Außerdem (auch dafür kann wieder das japanische Studio nichts), fand ich die deutsche Synchro sehr anstrengend.
CC 09002
Habe jetzt alle gesehen, und bis auf The Twins hat mir jede Folge auf die ein oder andere Art gefallen. Auch musikalisch übrigens. Bei manchen Episoden holt mich die Optik mehr ab als bei Bad Batch und co. Jetzt wünsche ich mir neben einer zweiten und dritten Staffel einen Spielfilm im Anime-Style innerhalb des Kanons.
Blue Max
Seite 1 2
« vorherige Seite
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare