Der nächste Star-Wars-Film scheint eine neue Personalie gefunden zu haben. Wie der Hollywood Reporter unter Berufung auf eigene Quellen berichtet, soll Matthew Robinson das Drehbuch zu Rogue Squadron schreiben. Einen Kommentar von Seiten Lucasfilm gibt es keinen.
Bisher hat Robinson die Drehbücher für Lügen macht erfinderisch, Monster Trucks, Dora und die goldene Stadt sowie Love and Monsters geschrieben. Außerdem wird er das Drehbuch zum Edge of Tomorrow Sequel schreiben.
Laut Informationen des Hollywood Reporters ist Robinson aktuell bereits mit dem Drehbuch für Rogue Squadron beschäftigt damit der Film noch diesen Herbst in Vorproduktion gehen kann. Die Dreharbeiten unter Leitung von Patty Jenkins sollen dann 2022 stattfinden sodass der Film pünktlich am 22. Dezember 2023 in die Kinos kommen kann.
Seite 1 2
nächste Seite »
Hmh. Also was seine bisherigen Werke angeht weiß ich ja nicht. Viel gemacht hat er ja bisher nicht, woran man sich orientieren könnte
Ein Sequel zu Edge of Tomorrow stelle ich mir auch als SEHR undankbare aufgabe vor... als müsse man eine Fortsetzung zum Murmeltiertag schreiben. Nicht wirklich eine Story die man fortführen kann, aber warten wirs mal ab.
....oder wir kriegen in 6 monaten wieder ne schlagzeile: Matthew Robinson durch XY ersetzt haben wir ja alles schon erlebt.
Nach wie vor, eines der von mir am sehnlichsten erwarteten Projekte! Bin sehr gespannt und will dem guten Mann natürlich die chance gönnen!
GeneralSheperd
CmdrAntilles
Joa... bin jetzt auch nicht unbedingt ein Fan seiner Werke. THE INVENTION OF LYING war ein recht kurzweiliger und lustiger Film, primär aber getragen von Ricky Gervais, der ja auch Co-Autor ist. Daher würde ich dies mal primär eher Gervais' Comedy-Autoren-Talent zuschreiben.
MONSTER TRUCKS ist ein furchtbar schlechter Film, den ich nie ganz anzusehen geschafft habe. Ist ja auch massiv gefloppt und hat lediglich 31% auf Rotten Tomatoes. Man muss dazu sagen, dass Robinson hierfür wohl nur die Story beigetragen hat, was auch immer das bei einem solchen Film auch bedeuten mag. Sein ursprüngliches Drehbuch wurde wohl nicht genommen. Schlechter als das Shooting-Script kann es aber wohl kaum gewesen sein.
DORA AND THE LOST CITY OF GOLD hatte definitiv seine Momente. Aber auch hier war Robinson lediglich Co-Autor.
LOVE AND MONSTERS hat mir auch recht gut gefallen, aber wieder war Robinson lediglich Co-Autor, daher kann man immer schwer sagen, was man ihm und was dem anderen Autoren zuzuschreiben ist.
Ich bin in jedem Fall froh, dass Patty Jenkins ROGUE SQUADRON nicht oder zumindest nicht alleine schreibt. Sie mag eine gute Regisseurin sein, aber als eine gute Autorin hab ich sie jetzt nicht wahrgenommen. Ziemliches Hit and Miss bei ihr. MONSTER war toll, aber WW84 grottig. Mal schauen. Bin gespannt, was Robinson (oder welche Autoren noch an Bord kommen werden) mitbringt.
Lord Galagus
Zunächst finde ich es gut, dass es ein Drehbuchautor ohne Stallgeruch ist.
Ich persönlich bin weiterhin gespannt auf das Projekt, bin aber weiterhin skeptisch, wie der kommerzielle Erfolg bei diesem nieschigen Thema gelingen kann. Oder besser gesagt: Sie sind mutig.
Weiterhin bin ich gespannt, in welcher Ära das spielen wird.
@Anagro
naja, civil war ära. garantiert. das filmlogo allein hat bereits die Silhouette eines T-65 X-Wing. Das würde man wohl kaum machen wenn es am ende n Sequel-Film ist. Ich kann mir auch nicht vorstellen dass man den Titel "Rogue Squadron" der immer bombenfest mit der OT verbunden war auf einmal in die sequels verlegt. das wäre so als ob man einen "Republic Commando" film macht in dem es aber um Kommandos der neuen Republik geht.
für so einfältig halte ich LF nicht.
GeneralSheperd
@CmdrAntilles Stimmt, es ist noch lange bis 2023, aber ich finde es klasse, dass man wohl im Zeitplan ist. Wäre doch klasse, wenn die Vorproduktion noch dieses Jahr beginnen kann. Freue mich schon auf Castinggerüchte und hoffentlich bekommen wir dann auch 2022 die Meldung, dass die Dreharbeiten tatsächlich begonnen haben
Und mit den Serienprojekten werden wir doch gut bei Laune gehalten bis dahin! Bei The Book of Boba Fett, The Mandalorian, Andor und Kenobi, die alle bis dahin erscheinen, wird uns bestimmt die Zeit schnell vergehen
Vor diesem Projekt habe ich richtig ANGST !
Wie schon bei den ersten News zu RS von mir mehr als deutlich kommuniziert, steht und fällt das komplette Projekt bei mir mit der Ära/Timeline-Verortung, in die man den Plot packt. Anfangs war da bei mir noch ein ganz klein wenig Resttoleranz gegenüber einem Post-ST-RS-Flic, die ist mittlerweile futsch...
Tatsächlich durchforste ich alle 48 Stunden das Netz gründlichst (!) hinsichtlich irgendwelcher Micro-Infos zum nächsten Big-Screen-SW-Ereignis. Das erste, was ich als kleiner Sextaner vor 43 Jahren in mein ungeliebtes "Ianua Nova" gezeichnet bzw. laut Klassenbucheintrag "geschmiert" habe, war ein X-Wing-vs.-TIE-Fighter-Dogfight, kein Scherz. Somit war die Schlacht über Scarif natürlich mein größter Herzschlagmoment im gesamten Franchise nach ROTJ, selbsterklärend
. Lichtschwerter & Co. waren und bleiben für mich zwar ein wichtiges SW-Element, notfalls komme ICH aber auch mit einer Wedge-Trilogie z. B. zwischen ROTJ und TM bestens zurecht
! Jegliches Auftauchen von X-Wings in TM hat mir mehr Gänsehaut bereitet als der von vielen heißgeliebte Fanboy-"Luke-Moment"... So ist jeder (SW-)Jeck halt anders....
Für mich wäre daher jetzt mal primär interessant, wer die Grundstory konzipiert - denn wenn die absolut nicht zu einem X-Wing-Movie passt, kann Robinson als reiner Drehbuchschreiber da auch nicht mehr sooo viel am Endergebnis ändern. Lieber ´ne rein in-universe-technisch betrachtete Top-Story mit "nur" ausreichend guter filmhandwerklicher Oldschool-Umsetzung als ein völlig dämlicher und fremdelnder Plot, der für den globalen Mainstream-Markt aber hübsch, flott und zeitgenössisch perfekt "glatt" zurechtproduziert wird.
Das ist es, was ich an RO und SOLO so mag - die vermeintlichen "Längen" zwischen einzelnen Plothighlights. Gestern zufällig in Transformers 5 reingezappt... Hölle, was ist DAS? Grundgütiger - dagegen ist ja selbst die ein oder andere schwächere Rebels-Episode noch reinste Filmkunst ...
(zuletzt geändert am 26.06.2021 um 13:27 Uhr)
Landspeeder
@Anagro
Das stimmt natürlich. Die Wartezeit wird uns mit vielen Serien verkürzt. Trotzdem ist es zum einen immer noch etwas besonderes, wenn im Kino das Licht erlischt und ein Star Wars Film auf der großen Leinwand zu sehen ist und zum anderen wird mit diesem Film möglicherweise ein langer Traum von mir endlich Wirklichkeit. Einem X-Wing-Film fiebere ich schon seit meiner Jugend entgegen, deswegen kann die Zeit nicht schnell genug vergehen. Trotzdem hast du natürlich Recht: Es ist schön, dass sie im Zeitplan liegen und ich freue mich auch auf die Zeit, wenn immer neue News und Gerüchte zu dem Film hereinkommen.
(zuletzt geändert am 26.06.2021 um 13:57 Uhr)
CmdrAntilles
Mir wäre es am liebsten, wenn ROGUE SQUADRON einfach eine Art geistiges Sequel von ROGUE ONE würde. Zwar gibt es keine der Hauptfiguren aus dem Vorgänger mehr, aber in ihrem Andenken wird dann nach der Schlacht von Scarif oder Yavin das "Rogue Squadron" gegründet und wir lernen die Mitglieder ebendieser neuen Rebelleneinheit kennen, die den Kampf von Jyn oder Cassian fortsetzen.
Dann müsste der Film einfach nur während der OT spielen und könnte beispielsweise wichtige Ereignisse zwischen ANH und TESB oder TESB und ROTJ zeigen oder sogar Momente aus den Filmen, nur eben aus der Perspektive "einfacher" Pilotinnen und Piloten... Also im Prinzip sich einfach an den entsprechenden Games orientieren.
Man könnte auch direkt nach ANH mit dem imperialen Gegenangriff auf Yavin 4 starten. Das erinnert dann möglicherweise an den Anfang von TLJ, aber halt viel geiler inszeniert und man hätte hier die Möglichkeit für eine richtig coole Raumschlacht über dem Mond und einer Luftschlacht in den Dschungeln des Mondes selbst. Hier könnte man auch bitte endlich mal die ganze militärische Übermacht des Imperiums zeigen, wie sie die Rebellen kurz und klein schießen und es nur Mithilfe des künftigen "Rogue Squadron" gelingt, die Rebellenbasis zu evakuieren. SO WAS würde ich sehr gerne auf einer großen Leinwand sehen. Nach so einer Eröffnungsszene kann der restliche Film dann meinetwegen auch nur so mittelmäßig sein. Aber eine bombastische und wirklich gut inszenierte Raumschlacht... ja das wäre was. Also ROGUE ONE statt RISE OF SKYWALKER.
(zuletzt geändert am 26.06.2021 um 13:51 Uhr)
Lord Galagus
@Landspeeder
bei Transformers 5 habe ich mich damals tatsächlich auch gefragt was hier gerade bitte passiert! meistens dachte ich mir nur "was?!? was passiert hier gerade? warum sind die jetzt da? wo wollen die hin? was haben die vor?", weil die hälfte des films nach diesem muster abläuft: Militärs in einem Raum reden viel zu schnell darüber wo was passieren wird, harter cut: Lamborginis und Humvees rasen über einen Highway.
das editing war auch grauenvoll mies.
@Lord Galagus
der imperiale gegenschlag auf Yavin 4..... diese worte haben mir gerade gänsehaut verursacht! ey, das opening von Rebel Strike auf der Gamecube. Und das als Filmversion...quasi ein bindestück zwischen EP4 und EP5 (oder ein teil davon).... wie großartig wäre das bitte?? ich meine...ich meine... WOW! das wäre spitze!
GeneralSheperd
IONENFEUER
Grundsätzlich könnte ich mir so einen Film auch wirklich großartig in der Zeit nach ROTJ vorstellen. Also Rebellen gegen Rest-Imperiale, Operation Cinder, General Syndulla etc. Allerdings hat die Alphabet Squadron-Trilogie im Prinzip genau so eine Story gerade erst fast perfekt erzählt und bevor man da wieder allem widerspricht, wäre es mir auch lieber der Film würde zu OT-Zeiten spielen.
CmdrAntilles
PogoPorg
@Sheperd & Galagus:
Wenn RS direkt mit der Evakuierung von Yavin 4 unmittelbar nach der Siegesfeier/einem imperialen Gegenschlag beginnen würde, hätten wie einen im SW-Franchise so auf der großen Leinwand noch nie dagewesenen "Reim":
RO endete in ANH "hinein", und RS würde aus ANH "heraus" starten. Als riesiger Fan des Originalfilms wäre dies tatsächlich aus meiner Sicht die mit Abstand beste Lösung.
RO wurde von den vielen Fans des Spin-Offs ja auch aufgrund seiner zeitlichen Nähe zu ANH gefeiert - da würde eine ANH-Aftermath-Story sogar marketingtechnisch wieder Sinn machen.
Somit hätte man eine Art eigenständige "ANH-Trilogie" , wobei ich jetzt nicht jeden Raum zwischen IV, V und VI im filmisch/erzählerisch völlig zugespachtelten Zustand benötige. Da drehen Romane und Comics ja schon ausreichend frei, mir hier und da manchmal schon fast too much
.
(SOTE als ersten großen SW-Animations-Kinofilm würde ich mir aber 100%ig ansehen !)
(zuletzt geändert am 26.06.2021 um 15:29 Uhr)
Landspeeder
Negromanzer
@Negromanzer
Wenn ich an die Reaktion auf die Schlacht über Scarif in Rogue One zurückdenke, dann gehören Raumschlachten und X-Wings sicherlich immer noch zu dem "coolen Zeug" in Star Wars. Ganz davon abgesehen, dass sich die X-Wing Spiele, Bücher und Comics immer noch großer Beliebtheit erfreuen.
Lichtschwerter gab es zuletzt in der zweiten Staffel von The Mandalorian. Ahsoka hatte sogar zwei. Moff Gideon hatte das Darksaber, das ich jetzt hier auch einfach mal als Lichtschwert zähle und der Auftritt von Luke samt Kampf gegen die Darktrooper ist uns, glaube ich, allen noch sehr positiv in Erinnerung. Lucasfilm - nicht Disney btw- hat Lichtschwerter also definitiv weiterhin im Blick.
(zuletzt geändert am 26.06.2021 um 21:55 Uhr)
Luk2008
Zitiere:
"Finde es langsam nicht mehr ok, dass Disney mit ihren Live Action Filmen sich nur noch an die ü50 SW Fans ausrichten. Wo bleibt mal wieder das coole Zeug?"
Muss ich kurz mal übersetzen: ü50 = uncool Und! WAS ist dann "cooles Zeug" ?
Zitiere:
"Man vermisst mal wieder ein Live Action Lichtschwert, bitte kein gekreuztes. Und X Wings konnten die Sequels auch nicht mehr retten"
Tschuldigung! Die Frage "WAS ist uncool?" hat sich hiermit beantwortet.
IONENFEUER
Anakin 68
Also ich stehe dem Writer weder positiv noch negativ gegenüber. Hab von seinen Filmen nur "Monster Trucks" gesehen, den ich echt nicht gut fand. Aber nur weil mir ein Film nicht gefiel, verurteile ich gleich den Writer. Bin echt gespannt was für ne Story Rogue Squadron bekommt.
Persönlich hoffe ich das der Film entweder in den Anfängen der neuen Republik oder in der Sequel-Ära spielt. Ich brauche persönlich keinen weiteren Film, der während des galaktischen Bürgerkriegs spielt. Ich mag zwar diese Ära sehr, doch sie wurde schon sehr gut durch Bücher,Comics und auch Rogue One abgedeckt. Ich hätte da eher Lust auf ein bisschen frischen Wind. Aber klar, das Logo und der Name lassen da auf einen Film zwischen Episode IV und VI schließen.
(zuletzt geändert am 26.06.2021 um 22:48 Uhr)
Marshall 3PO
Egal wer den Film nun inszeniert, solange er ordentlich gemacht ist, spielt das keine Rolle.
Der Film ist Pflicht. Auch wenn die Handlung wieder einmal in der Imperialen Ära spielen wird. Oder man wird überrascht und es geht um den Widerstand, aber eher wohl nicht. Schade das LF und Disney kaum andere Zeitabschnitte beleuchten wollen. Entweder Bürgerkrieg oder ein paar Jahre danach.
Die Zeit der alten Republik, also ind er Zeit von Revan, den mandalorianischen Kriegen, die Sith-Kriege etc. werden wohl weiterhin in Spielen und Comics zu sehen sein und das auch meist nur als Legends.
So ist das halt wenn man einen Goldesel hat, aber nicht weiß was man damit anfangen soll.
Tauron
Das freut mich, dass Matthew Robinson als Drehbuchautor hoffentlich ein bisschen Humor in Star Wars reinbringt. Das fehlte in Episode VIII (das Gefühl für den richtigen Zeitpunkt für Humor) und Episode IX (war eher unfreiwillig komisch).
Hoffentlich darf sich Herr Robinson, der doch eher durch lustige Filme bekannt wurde laut IMDb, richtig austoben. Bei "Solo A Star Wars Story" ging das nicht wirklich gut aus. Ein Studio Projekt würde ich ungern sehen. Mit Ricky Gervais zuzusammenzuarbeiten ist immer ein dickes Plus in der persönlichen Vita.
Da es sich um einen Pilotenfilm handelt benötigit der Film die Leichtigkeit und die Freude am Fliegen. Ebenso der typische Galgenhumor im Anblick des Untergangs oder der Bedrohung, von gegnerischer Präsenz, könnte ich mir vorstellen, dass er diese schön umsetzten wird.
Lucasfilm lässt es hoffentlich zu und schenkt den Leuten mehr Vertrauen, ohne dass Sie sich dabei, erneut einmischen. Ich persönlich denke nicht an Weltraumschlachten, wenn ich Star Wars höre (nicht mein erster Gedanke) - dennoch freue ich auf den Versuch, den Luftkampf in den Fokus zu rücken.
Jetzt fehlt nur noch eine neue Regie Besetztung für den Film...
(zuletzt geändert am 27.06.2021 um 11:46 Uhr)
guyright
Prequel Ära wird gar nicht abgedeckt, also verfolgt man den überholten Konsens der Star Wars Rentner, dass die Prequels ja totaler Schrott sind, obwohl eine Rückkehr von Jar Jar wahrscheinlich das größte Ereignis aller Zeiten wäre. Und Mühe wird sich auch nicht gemacht den heutigen Kids was Cooles zu liefern. Die interessieren sich deshalb mehr für Marvel und Anime, wo sie nicht nur Altbackenes serviert bekommen mit Solo und Last Jedi. Mandalorian und Rogue One die einzigen Versuche Star Wars frisch zu erhalten.
Negromanzer
@Anakin 68:
"Uncool sind vor allem jene Zeitgenossen, die Sprüche wie z.B. "Boah, das ist ja voll 80er" rauskloppen, selbst die 80er - das eindeutig coolste Jahrzehnt aller Zeiten!!!!! - aber niemals miterlebt haben."
Laut irgendeinem unseriösen "Lebenszeitrechner" im Netz werde ich ja 104 , basierend auf dem Sterbealter meiner Großeltern, deren Krankheiten, Alter meiner Eltern, deren Krankheiten, mein Alter, meine bisherigen Krankheiten, Lebenswandel, Fitnesslevel und-und-und
...
Käme jetzt Satan himself ums Eck mit dem funky Deal: "Hey, Charles - du hast zwar noch ein dickes halbes Jahrhundert bei ordentlicher Gesundheit vor dir... Ich biete dir dafür aber im Tausch ZEHN erneute Lebensjahre am Stück in einer frei wählbaren Zeitspanne DEINER WAHL - und du darfst sogar mit deinem persönlichen Wunschalter in diese Dekade starten! Danach schmorst du allerdings auf ewig qualvoll in meiner Hölle und musst ab und an auch noch furchtbare Dinge auf Erden für mich erledigen, klare Sache. Haste Bock?"
Hmm... "Startalter 21, ich nehm dann 1976 bis 1986! O.K.?"
"So sei es, mein Freund!" schnippst da Deivi mit seinen roten ledrigen Fingern...
ZACK - jetzt erstmal nackt in die nächste Kneipe, ´nen Besitzer einer Kawa 750 Mach IV umboxen, ihm Klamotten und Moped abnehmen und Sonnenbrille aufsetzen
!!!
Ich würde KEINE SEKUNDE zögern, ich schwöre...
@Negromancer:
Ich würde auch einen rein visuell/atmosphärisch etwas an "The Rocketeer" angelehnten Fliegerass-Ableger über die N-1-Staffel von Naboo kaufen. Kein Problem mit der Ära - wenns perfekt umgesetzt würde, wohlgemerkt...
Und easy bleiben, Bruder... Die PT-Renaissance kommt... Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche! Und nicht erst in 20 Jahren oder so. PT-Spin-Offs (Filme oder Serien) wären mir persönlich auch wesentlich lieber als jetzt noch künftig dieses High-Republic-Fass aufzumachen !
(zuletzt geändert am 27.06.2021 um 14:25 Uhr)
Landspeeder
Ich find der Junge stinkt. Seichte Abenteuer Filme die funktionieren, aber mehr Fokus auf Komik als Tragik. dazu ist sein passendstes Werk Love and Monsters ein Double Credit mit jemand zweiten der die story idea hatte, robinson hat ihn also in komik vielleicht nur unterstützt. Der film ist Monster trucks sehr ähnlich und beide können zwar adequate Emotionen erschaffen aber nehmen durch Komik und Kid Fokus der tragik ihre schwere, was in Star Wars integral ist um ernst genommen werden zu können, anders als 7-9.
Ich kann mich nur so richtig freuen wenn sie hieraus ein Poe Dameron Spin-Off machen und er den Fokus kriegt den er verdient ohne ihn dümmer zu machen als er ist wie in 8, aber wenn es allgemeinere Piloten sein soll erwarte ich mehr was wie 90s Rogues, eine stärkere emotionale Komponente die näher an die Athmo von Mando und Bad Batch kommen muss als Love and Monsters und Monster Trucks. Komik sollte nicht der unterhaltung dienen sondern vorheben wie gestresst die Soldaten sind und sie selbst ablenkung benötigen um nicht zu zerbrechen. Das einzige Werk was auf diese Art von Psychischer Einsicht und Welt Verständnis hinweist ist Lügen macht erfinderisch dessen Schreiben von Ricky Gervais definitiv beeinflusst wurde.
Scheint mir als wolle man die Stories so richtig kompartmentalisieren. Kino für Abenteuer und seichte unterhaltung, Streaming für tiefere, bindendere Stories die nahegehen. Ist ok, wenn es denn endlich mal wieder eine lange Schlacht dann gibt wie Endor, Yavin, Naboo und Scarif, als Spektakel oder Ernst ist mir egal tbh. Die Lucas OGs waren sowieso öfter kürzer als man wollte mit den Schlachten, und dann wurde bis auf Scarif und TCW Finale unter Disney alles noch mal gekürzt und verkleinert, so dass ich ohne Spiele wie Battlefront und Fan Projekten mich nur noch fragen kann was denn mit dem Krieg des Kriegs der Sterne eigentlich passiert ist und hoffe dass dies wieder ein Mainstay werden kann statt immerwährender Emotionaler Reisen die nur halb, halb klappen.
(zuletzt geändert am 27.06.2021 um 14:02 Uhr)
Feedson
Zitat@Landspeeder:
"Die PT-Renaissance kommt... Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche! Und nicht erst in 20 Jahren oder so. PT-Spin-Offs (Filme oder Serien) wären mir persönlich auch wesentlich lieber als jetzt noch künftig dieses High-Republic-Fass aufzumachen"
Im Streaming-Bereich auf jeden Fall, damit rechne ich auch und würde mich auch als PT-Frustrierter sehr darüber freuen. Bin nämlich heimlich ein großer Fan der Einzelteile der Prequels.
IONENFEUER
Mittlerweile schwirrt mir ja tatsächlich eine plausible (!) Erklärung dafür im Kopf herum, warum die Prequels von George teils so dämlich-hölzern auf Chara-Ebene einerseits und bei den Schlachten so "monumental wie möglich" over the top andererseits inszeniert wurden...
Ich unterstelle ihm da ggf. eine für mich nachvollziehbare künstlerische Absicht - aber so GANZ sicher bin ich mir da noch nicht ... Nachdenken ich noch werde... FALLS meine Gedanken dazu auf die richtige Spur führen, dann sind die Prequels wirklich absolute "Kunst vorm Herrn"!
An passenderer Stelle führe ich das mal aus - sonst haben wir hier gleich eine 2005er PT-Grundsatzdiskussion im Off-Topic... Und ich hab ja weiter oben schon zugeschlagen, will den Bogen nicht überspannen !
(zuletzt geändert am 27.06.2021 um 16:04 Uhr)
Landspeeder
"Prequel Ära wird gar nicht abgedeckt, also verfolgt man den überholten Konsens der Star Wars Rentner, dass die Prequels ja totaler Schrott sind, obwohl eine Rückkehr von Jar Jar wahrscheinlich das größte Ereignis aller Zeiten wäre."
Dem ist ja nur bedingt so. Einmal haben wir noch eine Staffel von TCW erhalten und der Anfang von THE BAD BATCH spielt ebenfalls noch zu PT-Zeiten. Die Comics und Romane (man nehme nur mal Claudia Greys "Master and Apprentice" oder E.K. Johnstons Queen's Reihe, selbst Timothy Zahns Thrawn-Bücher) sind voller PT-Bezüge und nun ist doch aktuell auch kaum ein Film außerhalb der OT präsenter als REVENGE OF THE SITH: Mustafar kam sowohl in ROGUE ONE wie auch in TROS vor, wir durchleben und durchleiden die Order 66 aktuell in fast jedem zweiten SW-Medium wieder und wieder von TCW über THE BAD BATCH bis JEDI: FALLEN ORDER und mit der KENOBI-Serie erhalten wir ja quasi eine direkte Fortsetzung von ROTS mit denselben Schauspielern (Ewan McGregor, Hayden Christensen, Joel Edgerton...). Dann wäre da die Rückkehr von Genevieve O'Reilly als Mon Mothma, Jimmy Smits's Bail Organa oder Temuera Morrison (allesamt PT-Schauspieler) in diversen Filmen oder Serien. Ganz zu schweigen von Ray Parks bzw. Mauls Rückkehr in TCW, REBELS und SOLO...
Klar, würde es mich wahnsinnig freuen, wenn ein Film wie ROGUE SQUADRON während der PT spielen würde. Ich würde mich auch wahnsinnig freuen, wenn wir eine Live-Action-Klonkriegsgeschichte als Film oder Serie bekämen. Alles richtig. Aber zu behaupten, die PT oder ihre Fans (zu denen ich mich zähle) bekämen gerade kein Futter ist doch wirklich nicht richtig.
Und ganz zum Schluss: Ich hätte absolut nichts gegen einen Jar-Jar-Binks-Kurzfilm auf DisneyPlus. Alleine schon, um Ahmed Best eine Freude zu machen, der einen fantastischen Job als Jedi-Meister in JEDI TEMPLE CHALLENGES macht... was ganz streng genommen auch eine Art PT-Content ist
Lord Galagus
@Landspeeder
"Ich unterstelle ihm da ggf. eine für mich nachvollziehbare künstlerische Absicht - aber so GANZ sicher bin ich mir da noch nicht *großes Grinsen* ... Nachdenken ich noch werde... FALLS meine Gedanken dazu auf die richtige Spur führen, dann sind die Prequels wirklich absolute "Kunst vorm Herrn"! "
Oh ja bitte, lasst es alles absichtlich passiert sein! Es gibt ja im Bereich der modernen Künste, so manche Werke, insbesondere Installationen, wo ich davor stehe und nach dem Warum und Wieso frage. Bin auf die Ergebnisse deiner inneren Einkehr gespannt.
Dann kann ich anschließend alles auf meine eigene Unzulänglichkeit, ach was, sagen wir's wie es ist, auf meine eigene Doofheit schieben.
IONENFEUER
Ich behaupte einfach mal, dass wir bereits eine Zeit hatten, wo die PT super präsent war. Und durch z.B. The Clone Wars ist die Ära doch eigentlich auch ziemlich umfangreich behandelt und abgebildet worden.
Klar, weitere Realfilme zur PT wären super. Aber es sind doch schlicht schon viele Geschichten durch andere Medien erzählt worden.
Der neue Kanon bringt einige Lücken mit sich, die durch neue Geschichten gefüllt werden können. Nur befinden sich diese Lücken nicht wirklich in der Zeit der Klonkriege.
PogoPorg
Seite 1 2
nächste Seite »
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare