Auch am heutigen Tage geht es mit der aktuellen Animationsserie The Bad Batch weiter voran. Die dritte Folge trägt den Titel Die neue Einheit und kann via Disney+ begutachtet werden.
Die offizielle Beschreibung der heutigen Episode lautet wie folgt:
Die Klone der Kloneinheit 99 müssen sich in einer sich schnell verändernden Galaxis zurecht finden.
Und damit wünschen wir euch wie immer gute Unterhaltung bei dem neuesten Abenteuer in unserer weit, weit entfernten Galaxis. Mangels eines durch fehlende BTS-Formate anderweitigen passenden Threads seid ihr herzlich dazu eingeladen, hier die Folge in den Kommentaren zu diskutieren.
Seite 1 2 3
« vorherige Seite
TBB3 gerade gesehen:
Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, das war mal wieder spannend. Die Serie rockt richtig!
Anscheinend verfolg The Bad Batch unbeirrt einen Roten Faden, was z.B. bei TM nicht immer der Fall war. Somit wirken die einzelnen Episode wie Teil eines großen Spielfilms, was mir sehr, sehr gut gefällt. Da würde es sich eigentlich lohnen das Ende der 1. Staffel abzuwarten, um dann alles am Stück zu sehen. Eigentlich schade, dass ich so neugierig bin!
Altersfreigabe: ab 12 ist schon etwas großzügig bemessen, wenn man mich fragt.
Rekker: vom Humor her eine Mischung aus Alf und Krümelmonster. Sympathischer Grobian!
Reminiszenz: wieder mal "Alien" mit an Bord und eine Prise TESB. Omega erinnert mich irgendwie an den kleinen Jungen aus Captain Future.
Kaminoraner: Die Chefkloner haben ein Problem mit dem ursprünglichen und inzwischen veralteten Genmaterial Jango Fett's? Interessant, aber was kann das bedeuten? Neues Genmaterial? Aber von wem??
Unterm Strich hypt mich die Serie allem voran deshalb, weil ich es unfassbar spannend finde, dem Aufbau des Imperiums UND gleichzeitig auch ein Stück weit, dem Aufbau der Allianz beiwohnen zu dürfen. Etwas was ja auch die kommenden Serien wie KENOBI und ANDOR zum Inhalt haben werden.
Bin restlos begeistert!
IONENFEUER
Die ersten drei Folgen waren schon ganz ok. Folge zwei war für mich die langweiligste. Auch weiß ich nicht so ganz wo die Serie hingehen will. Und dieser Muskelprotz ist an Peinlichkeit nicht mehr zu ertragen. Hoffentlich verschwindet der bald oder wird interessanter. Aber schön, dass es wieder neuen Star Wars Kontent gibt.
DomiWan Kenobi
@Piero Solo
Richtig, Boba war ein unbehandelter Klon. Aber er war dennoch ein Klon. Wenn die Gesetze des Klonens aus der jetzigen Realität auch im Star Wars Universum gelten, dann war auch Bobas unbehandelte DNA zum Zeitpunkt der entnahme von Jango bereits 40 Jahre alt.
The Mandalorian spielt 5 Jahre nach RotJ. Zu diesem Zeitpunkt ist Boba Fett (auf natürlichem Wege) 41 Jahre alt geworden und müsste theoretisch so aussehen wie Jango Fett zu Zeiten der Klonkriege. Denn dieser war dort (das Alter von Temuera Morrison zugrunde legend) ebenfalls um die 40 Jahre alt.
In Mandalorian sieht er aber eben aus wie 60 oder 70 (was natürlich dem tatsächlichen Alter von Temuera Morrison geschuldet ist). Wie hat Boba es wohl geschafft, innerhalb von 5 jahren (zwischen ROTJ und TM) derart zu altern, wenn nicht durch überaltertes Genmaterial? Auf natürlichem Wege wohl kaum.
Zitat Piero Solo
"...keine Emotionale Bindung haben"
Würde ich so nicht unterschreiben. Zumindest ihren Mitklonen sind die Klonsoldaten durchaus emotional verbunden. Sie sehen sie als Brüder an, als Familie und würden erhebliche Risiken eingehen, um sie zu beschützen und vor Schaden zu bewahren. das wird in einigen TCW Folgen auch sehr deutlich. Am deutlichsten prägt sich das natürlich bei den Hauptklonen aus wie Rex, Cody, Echo oder Fives aus. Aber ich denke auch der "normale" Klon hat durchaus emotionale Bindungen zu seinen Klongeschwistern.
Deerool
"Wie hat Boba es wohl geschafft, innerhalb von 5 jahren (zwischen ROTJ und TM) derart zu altern, wenn nicht durch überaltertes Genmaterial?"
Vielleicht war BF ebenfalls ein fehlerhafter Klon. Es gibt bestimmt, das behaupte ich als einziger Nicht-Genetiker hier jetzt mal, Defekte die sich erst in späteren Jahren bemerkbar machen.
So wie bei einem Sonnenbrand, der bekanntermaßen Jahrzehnte später zu schwerwiegenden Krankheiten führen kann.
Bei BF wird dann eben aus heiterem Himmel ein "Alterungsbeschleuniger" wirksam.
Wäre als Teil der Book of Boba Fett-Story ganz brauchbar.
IONENFEUER
Ob Boba Fett auch Vorsorglich von den Kaminoanern einen Inhibitor Chip bekommen hat?
Ich denke nicht das Boba Fett ein Defekter Klon ist, die defekten Klone die wir kennen sind ja auch nur deswegen Defekt, weil die Kaminoaner herumgespielt haben und eben ausprobiert haben, welches Ergebnis bei welcher Art von Manipulation zu erwarten ist. Laut Episode II sollen die Kaminoaner Verdammt Gute Kloner sein. Glaube kaum, dass denen massenhaft unbeabsichtigte Defekte passiert sind.
Boba Fett kann auch außernatürlich altern, weil er vielleicht viel Stress und Entbehrungen in seinem Leben verarbeiten mussten (Kopfgeldjäger, Sarlacc Futter, Trauma wegen dem Verlorenen Vater, uvm.). Sowas kann durchaus auch vorzeitiges Altern verursachen.
ARC A-001
Klar, die Kaminoaner sind "gute Kloner" was aber nicht heißt, dass sie perfekte Kloner sind. Ein bisschen Schwund ist immer.
Weiter oben wurde bereits über "betriebswirtschaftliche" Aspekte im Zusammenhang mit der Klonerei und menschlichen Truppen gesprochen. Wenn man diese Gedanken weiterspinnt, dann gelangt man zum Thema Rente. ( ) Der "Kunde" spart bestimmt jede Menge Credits, wenn die Klone so ab 40+ schneller altern. Vielleicht ist den "guten Klonern" da ein Flüchtigkeitsfehler unterlaufen.
IONENFEUER
@ARC A-001
Ob Boba Fett auch Vorsorglich von den Kaminoanern einen Inhibitor Chip bekommen hat? *lach*
----
Palpatine: "Boba Fett, die Zeit ist gekommen, führ die Order 66 aus!"
Boba Fett: "Ja mein Lord ... aber nur gegen beträchtliche Bezahlung"
P: "Boba!"
BF: "Boss?"
P: "Das widerstrebt deinem Chip, tu es! Credits gibts nicht!"
BF: "Ach menno, naja ... wie Ihr wünscht."
(zuletzt geändert am 16.05.2021 um 10:41 Uhr)
Pre Vizsla
Zum Thema Klonen und altern: Klonschaf Dolly, das war vor Jahrzehnten, heute ist die Wissenschaft hierzulande weiter. Man versteht besser wie Zellen "altern" (und überhaupt was altern ist und wie es zustande kommt) und man kann Zellen soweit zurückprogrammieren dass sie sich fast wie embryonale Stammzellen verhalten. Wenn die Kaminoaner so gut sind in ihrem Handwerk, dann werden sie das bestimmt berücksichtigen. Dass das originale Material von Jango mit der Zeit zerfällt kann auch bloss mit Lagerungsmöglichkeiten etc. zu tun haben.
Dass Boba so alt aussieht: tja, man wollte halt unbedingt Temura Morrison für die Rolle nehmen (was ja super ist!). Da würde ich in-universe jetzt nix hineininterpretieren, und es gibt ja zig Gründe warum jemand mitgenommen aussehen kann. Eine überlebte Sarlacc-Verdauung z. B.
Zu TBB: tolle Folge, ich bin weiterhin positiv überrascht. Die Chips mag ich auch nicht aber über sowas reg ich mich nicht auf, v. a. funktionnieren sie für TBB sehr gut. Dass eine Rettung von Crosshair angeteasert wird sollte niemanden überraschen, die Option gibt es seit Folge 1 einer FSK12-Serie offensichtlich. Das wie und die Folgen dessen könnte aber noch spannend werden. Hat der Chip z. B. bei Crosshair besser funktionniert weil er sowieso eher auf Imperiumslinie ist...?
Original von ARC A-001:
"Das der Chip bei den übrigen Mitgliedern des Bad Batch nicht funktioniert ergibt einfach keinen Sinn. Mal abgesehen davon, dass das Bad Batch an sich schon keinen Sinn ergibt, innerhalb einer Klone Armee, die ja schon zwei Spezialisierungs-Stufen hat (ARCs und RCs)."
Wenn der Chip für Klone gedacht ist die physiologisch identisch sind, dann macht es Sinn anzunehmen dass er übelst auf die Hirn/Denkstruktur der Klone spezialisiert ist (ist vll auch nötig um eine solche Wirkung entfalten zu können). Da das TBB davon erheblich abweicht macht es Sinn, wenn es wenig/keine Wirkung zeigt. Ich hoffe Wreckers Kopfschmerzen deuten darauf hin dass da durchaus noch was geht.
Innerhalb der Klonarmee macht das BB tatsächlich wenig Sinn, muss es aber auch nicht. Die waren bloss ein Experiment, die Kaminoaner haben sich da ein wenig ausgetobt - es sind ja nur 5. Und da die Republik tolerant gegenüber Abweichlern ist, hat man ihre Stärken zu schätzen gelernt und sie eingesetzt.
@ General Sheperd:
Wenn es dir nur darum geht mitzukommen (was ich bezweifle): lies den passenden Artikel auf Wookiepedia bevor du die nächste Serie oder Folge guckst und erspar dir das, was dich bloss aufregt - das ist es nicht wert. Rebels hab ich nach der Pilotfolge fallengelassen und hab auch nicht vor es wieder anzurühren. Hab seitdem nie irgendein Problem in anderen Serien, Büchern etc. gehabt.
Gerade die Animationsserien sind v. a. für Kinder und SW-Fans gedacht, Serien wie TM aber für ein viel breiteres Publikum. Von dem kann man Vorwissen aus Animationsserien erst recht nicht verlangen.
Darth Revan Lord der Sith
Fett's Alter:
Das letzte mal als man Boba ohne Helm sah, war doch auf Geonosis, als er den Helm seines Vaters aufnahm, da war er noch ein Kind. (...steckte Jangos Kopf eigentlich noch drinnen?)
Bis TM nahm er nie wieder (...vor der Kamera) seinen Helm ab, womit niemand sagen kann wie er in ROTJ aussah. Vielleicht war er da auch schon optisch etwas gealtert.
Dann kam das Sarlacc und die Wüstensonne(n) mit doppelter UV-Bestrahlung. Vielleicht sehen die durchschnittlichen Tatooiner grundsätzlich etwas faltiger aus. Das Leben dort, ist wohl vergleichbar mit täglich 5 Stunden Sonnenstudio. Es sei denn man mummelt komplett ein. Die Tusken wissen das!
IONENFEUER
@Darth Revan Lord der Sith
"Zum Thema Klonen und altern: Klonschaf Dolly, das war vor Jahrzehnten, heute ist die Wissenschaft hierzulande weiter. Man versteht besser wie Zellen "altern" (und überhaupt was altern ist und wie es zustande kommt) und man kann Zellen soweit zurückprogrammieren dass sie sich fast wie embryonale Stammzellen verhalten. "
Das ist alles richtig. Man versteht heute besser wie Zellen funktionieren, und man kann DNA soweit manipulieren, um bestimmte Erbinformationen zu ändern. Was man aber bis heute nicht geschafft hat, ist das Alter der Spenderzelle im Klon zu verändern. Man kann bis heute nicht aus einer 10 Jahre alten Zelle eine identische Zelle klonen, deren Alter auf null gesetzt ist. Die geklonte Zelle ist immer eine identische Kopie des Originals, da sie ja durch Zellteilung aus dem Original stammt.
Und deshalb steht die Klonforschung beim Menschen ja bis heute in der Kritik (mal ganz abgesehen vom ethischen Standpunkt). Um einen einigermaßen langlebigen Klon mit ähnlicher Lebenserwartung und Alterungsprozeß wie ein normaler Mensch zu erschaffen, braucht man DNA Material zum beispiel aus einem Fötus oder von einem Neugeborenen. In diesem Stadium kann man aber bisher schlecht vorhersagen, wie sich das Original entwickeln wird, zB. in bezug auf Intelligenz, Begabungen, Interessen oder Aussehen, aber auch in Bezug auf Erbkrankheiten oder Gendefekte. Solche Sachen treten oftmals erst Jahre oder Jahrzehnte später zu Tage. Entnimmt man dann erst die DNA dann beraubt man dem Klonmaterial quasi 10 oder mehr Jahre seiner natürlichen Lebenszeit, auch wenn man durchaus in der Lage wäre gewisse Gendefekte durch Manipulation der DNA im Klonmaterial zu entfernen. Am Alter der geklonten Zellen ändert das aber nichts.
Solange man nicht in der Lage ist, DNA künstlich zu erstellen ohne die Originale DNA zu verwenden, werden die Klonzellen immer so alt sein wie ihre Spenderzellen. Wenn es irgendwann möglich ist, eine perfekte Kopie eines DNA Stranges selbst herzustellen und diesen in frischen selbst produzierten Zellen zu verpflanzen und diesen dann zu klonen, erst dann hat man einen nahezu perfekten Klon, bei dem man dann auch die DNA Erbinformationen quasi nach belieben verändern kann.
Nur wenn man soweit ist, künstliche DNA herzustellen und aus diesen Leben zu erschaffen, dann braucht man auch keine Klone mehr. Man braucht dann nur noch ein paar originale DNA Stränge, die man nachbauen kann. Oder man schafft sich was komplett eigenes und bastelt davon dann 1000 identische Kopien.
(zuletzt geändert am 16.05.2021 um 16:52 Uhr)
Deerool
@Ionenfeuer
Fett's Alter:
Das letzte mal als man Boba ohne Helm sah, war doch auf Geonosis, als er den Helm seines Vaters aufnahm, da war er noch ein Kind. (...steckte Jangos Kopf eigentlich noch drinnen?)
Bis TM nahm er nie wieder (...vor der Kamera) seinen Helm ab
---
das betrifft aber nur Live-Action, in TCW hatten wir den jungen Boba fast immer ohnen Helm, außer in dem ARC mit dem Zug, aber auch da sah man ihn manchmal ohne.
In den Comics sah man glaub ich auch den erwachsenen Boba manchmal ohne Helm, zumindest bei Legends, ob auch im Kanon weiß ich nicht genau
Pre Vizsla
@Pre Vizsla
"...das betrifft aber nur Live-Action"
Sag ich ja Nur den Animationbereich nehme ich nicht ganz so 1:1 wie Live-Action. Das selbe gilt erst recht für Comics. Es ging ja um das reale Alter eines Darstellers, dessen "wundersamen" "optischen Verfall" zwischen ROTJ und TM irgendwie Erklärungsbedarf mit sich bringt.
Da ziehe ich mich eben auf mangelnde Live-Action-Vergleichswerte zurück.
IONENFEUER
@ Pre Vizla:
Nope, da war Jangos Kopf nicht mehr drin. Schau dir mal den Shot nachdem er geköpft wird genau an. Kurz bevor man seinen Helm ins Bild fallen sieht, sieht man nur dessen Schatten und ein weiterer kleinerer Schatten, der sich von diesem entfernt -> Das ist Jangos Kopf, der rausfällt.
Mir hat die Folge gut gefallen. Crosshairs Verhalten ist ehrlich gesagt extrem tragisch, weil er ja eigentlich nichts dafür kann. Generell mag ich die Inhibitorchips als Plot device, da sie den Klonen dieses tragische Element geben und sie ja bald einfach nur noch Abfall sind. Und meine Theorie ist, dass Wreckers Chip bald aktiv wird und aus dem dicken Bären plötzlich ein übermächtiges Monster wird, welches die anderen stoppen müssen, ohne ihn zu killen, was dann auch in die ganze Crosshair story einfließen kann.
Freue mich auf die nächsten 13 Wochen!
fgdj2000
@ IONENFEUER
Fetts Alter: Sie haben ihm in TM auch einige fiese (Brand-)Narben gegeben, was sein Alter auch weiter gut maskiert. Theoretisch ist Fett ja "nur" Anfang 40 in TM, während Tamuera Morrison bereits 60 ist!
Aber letztendlich sollte man es mit dem "realistischen" Alter in Star Wars nicht zu genau nehmen. Immerhin altern Jedi Meister und Feuchtfarmer auf Tattooine heftig in der gleichen Zeit in der alderaanische Senatoren nur zwei Falten und drei graue Haare bekommen.
(zuletzt geändert am 16.05.2021 um 23:21 Uhr)
fgdj2000
Pre Vizsla
Lord Driemo
Cantina Fun
Xmode
Seite 1 2 3
« vorherige Seite
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare