Auch am heutigen Tage geht es mit der aktuellen Animationsserie The Bad Batch weiter voran. Die dritte Folge trägt den Titel Die neue Einheit und kann via Disney+ begutachtet werden.
Die offizielle Beschreibung der heutigen Episode lautet wie folgt:
Die Klone der Kloneinheit 99 müssen sich in einer sich schnell verändernden Galaxis zurecht finden.
Und damit wünschen wir euch wie immer gute Unterhaltung bei dem neuesten Abenteuer in unserer weit, weit entfernten Galaxis. Mangels eines durch fehlende BTS-Formate anderweitigen passenden Threads seid ihr herzlich dazu eingeladen, hier die Folge in den Kommentaren zu diskutieren.
Seite 1 2 3
« vorherige Seite nächste Seite »
@Tobse998
Ich denke, es ging GeneralSheperd eher darum, dass die Klone nicht Tag und Nacht mit dem selben Jedi rumhängen. Sondern auch mal mit anderen Jedi kämpfen oder wie GeneralSheperd auch richtig geschrieben hat, wenn dann verbringen die Kommander noch am meisten Zeit mit ihrem Jedi General. Die 5 - 20 anderen Klone die in unmittelbarer Nähe zum Jedi sind, kämpfen höchstwahrscheinlich zum ersten Mal oder zweiten Mal so nahe an ihrem General. Das konnte man ja schon in RotS und TCW sehen, wie die Klone da wie die Fliegen sterben oder verletzt werden. Christophsis ist da ein Gute Beispiel, da ist glaub ich außer Cody eh jeder Klon gestorben der mit Obi Wan jemals ein Wort gewechselt hat oder ihn Blickreichweite war.
Und auf Teth sind auch alle Klone, außer Rex und vielleicht noch einer gestorben, die mit Anakin da angekommen sind. Bei der Fluktuation, würde ich schon darauf vertrauen, dass wenn schon der ein oder andere Offizier es nicht tun würde, der ganze Rest es aber sicher tun würde, wenn da der Befehl Order 66 übern Funk kommt.
(zuletzt geändert am 14.05.2021 um 18:50 Uhr)
ARC A-001
@Epos:
"Die Imperiale Armee war mit ihren abermillionen Freiwilligen sicherlich auch nicht ganz billig und sogar teurer als Klone, die man ja nicht mal bezahlen muss."
Ich glaube, hier spielen noch ein paar mehr Faktoren mit rein. Hier mal eine Modellrechnung:
Tarkin sagt in der ersten Episode von THE BAD BATCH, dass ein Rekrut nur die Hälfte eines Klons kostet. Ich gehe mal davon aus, dass er hier sämtliche Unterhaltungskosten (inkl. Sold bzw. Bezahlung der Kaminoaner) pro Abrechnungszeitraum (sagen wir der Einfachheit halber mal: pro Jahr) meint und nicht die gesamten Kosten. Sagen wir also mal, dass ein Klon pro Jahr 1.000 und ein Sturmtruppler 500 Credits kostet. Klone brauchen etwa 10 Jahre, um voll einsatzbereit zu sein, während ein Sturmtruppen-Rekrut nach nur 2 Jahren die Akademie verlässt. Die Ausbildung eines Klons kostet somit 10.000 während jene eines Sturmtruppen nur 1.000 Credits kostet.
Und während ein Klontruppler durch sein besseres Training vermutlich im Schnitt eine Lebenserwartung von 1,5 Jahren hat (die Hälfte der Klonkriege), überlebt ein Sturmtruppler vermutlich kaum sein erstes Dienstjahr. Für die Dienstzeit kommen also beim Klon nochmal 1.500 und beim Sturmtruppler maximal 500 Credits zusammen.
In der Summe kostet ein einzelner Klontruppler nach meinem Modell im Schnitt 11.500 und ein Sturmtruppler 1.500 Credits. Für den Preis von einem Klon bekommt das Imperium also etwa 7-8 Sturmtruppen. Vorausgesetzt natürlich, dass letztere während der Akademiezeit überhaupt einen vollen Sold erhalten ("Studentenjahre sind keine Herrenjahre") und dass sie das erste Dienstjahr überleben. Ansonsten sogar noch mehr.
Wenn man das so ansieht, versteht man auch, warum das Imperium seine Sturmtruppen wie Kanonenfutter verheizt. Palpatine, Tarkin und Co wollen einfach Geld sparen
(zuletzt geändert am 14.05.2021 um 19:16 Uhr)
Was ein brett von einer folge, unglaublich stark.
Ach ja, bezüglich des aufmüpfigen rekruten, und warum er Crosshairs autorität hinterfragt, wir wissen niht was vorher passiert ist, aber können davon ausgehen, dass Tarkins handlanger, dessen namen ich vergessen hab, ihnen bei der anwerbung seine blehnung gegenüber klonen mitgeteilt hat, und wir wissen auch nicht inwiefern sie überhaupt wissen wer crosshair ist bzw. wie lange er schon dient.
im zweifel ist er ein typ der rekrutiert wurde, weil die klone ja zu schlecht sein, aber dann unter einem klon dienen soll.
das einem das spanisch vorkommt ist durchaus verständlich, und wenn er dann generell ehr einen aufmüpfigen charakter hat, oder seine meinung gerne lautstark mitteilt, passiert sowas nunmal
(zuletzt geändert am 14.05.2021 um 19:56 Uhr)
Darth Keks
@Lord Galagus
Interessant. Im groben gehe ich da mit, dass die Ausbildung eines Klons(10 Jahre) teurer ist als die eines normalen Soldaten(ja so 2 bis drei Jahre), allerdings mit dem Teil nach der Ausbildung hab ich so meine Probleme.
Die Überlebenszeit eines Sturmtrupplers von einem Jahr ist ja mal sehr... pessimistisch eingeschätzt^^ Auch wenn man in den Filmen und Serien sau viele draufgehen sieht. Das Imperium scheint aber irgendwie nie an Personalmangel zu leiden, also können sie Verluste anscheinend leicht ersetzen, also bleiben die Kosten da relativ gleich.
Zudem kommt noch hinzu: Offiziere verdienen bestimmt nochmal viel mehr als ein normles Frontschwein und mit den steigenden Dienstjahren steigt ja auch nochmal der Lohn, während bei den Klonen hier kein Unterschied entsteht, denn die werden ja gar nicht bezahlt. Was werden wohl die ganzen Großmoffs und Admiräle verdienen. Hier kommen wir dann doch in etwa an die Kosten der Klone zumindest heran.
Aber ein äußerst interessanter Punkt.
Epos
@ARC A-001
Stimmt, an die Fluktuation hatte ich vorhin gar nicht gedacht.
Berechtigter Einwand.
@Lord Galagus
"Wenn man das so ansieht, versteht man auch, warum das Imperium seine Sturmtruppen wie Kanonenfutter verheizt. Palpatine, Tarkin und Co wollen einfach Geld sparen"
(zuletzt geändert am 14.05.2021 um 20:27 Uhr)
Tobse998
@Klone & menschliche Sturmtruppen
Den Austausch der Klontruppen durch rekrutierte Sturmtruppen fand ich noch nie so ganz schlüssig nachvollziehbar. Es passt auch irgendwie nicht zu Palpatine, dem Imperium an sich und zu seinen Zielen und Grundphilosophien.
Das Imperium soll einen Vorteil darin sehen, seelenlose und anspruchslose Klone durch Menschen mit all ihren Fehlern und individuellen Wünschen und Träumen zu ersetzen? Mir würden spontan allein auf meinem Planeten diverse Diktatoren einfallen, die sich sehr über Palpatine, Tarkin und Co wundern würden.
Wie Lucas auf diese Idee kam, würde mich wirklich mal interessieren. Vielleicht wollte er es anno 1975/76 nicht unnötig kompliziert machen und erklärte die damaligen Truppen zu menschlichen Soldaten.
Trotzdem werden die Klone erwähnt: "...haben Sie die Klonkriege mitgemacht?" Möglicherweise hatte George Lucas damals noch keine Vorstellung darüber, was man bzw. er unter dem Wort "Clonewars" zu verstehen hat.
Wären die Sturmtruppen bereits in ANH "klonisch" gewesen, wäre das meiner Ansicht nach kein Problem gewesen, oder übersehe ich da gerade etwas?
Heute bietet dieser Twist ja durchaus interessante Geschichten und Diskussionsgrundlagen, aber alle Antworten sind nicht wirklich, wenn man es zu Ende denkt, einleuchtend.
Aber egal, is halt jetzt so!
IONENFEUER
Tatsächlich kann ich die Entscheidung des Imperiums durchaus nachvollziehen. Es werden keine teuren, hochspezialisierten Klone mehr benötigt, da es auch keinen ernstzunehmenden Gegner mehr gibt. Für welche man eine größere Klonearmee benötigt, die auch noch für jede neu Generation 10 Jahre Entwicklungs-/Ausbildungszeit benötigen. Um die Armee dauerhaft aufrecht zu erhalten.
Das Imperium braucht schnell eine große Armee, welche die Ordnung und den Frieden aufrecht erhalten kann. Die restlichen Klone sollten reichen, um die paar Widerständler zu besiegen, die noch übrig sind. Und aus Imperialer Sicht benötigt man dann nur noch eine Armee zur Friedenssicherung. Dafür reichen auch weniger qualifizierte Soldaten. Man könnte natürlich die Klonarmee in geringer Stückzahl weiter laufen lassen, um eine Spezialisierte Eingreiftruppe zu haben, falls es erforderlich wird, aber zur Friedensicherung sollten reguläre Truppen reichen.
Und was man auch nicht vergessen darf, das Imperium wird mit seiner Armee und der Verwaltung zum größten Arbeitsgeber der Galaxis. Das wird ja in dieser Folge sogar angesprochen. Ich denke viele, die sonst irgendwo in den unteren Ebenen von Coruscant oder auf irgendwelchen abgelegenen Planeten dahin leben würden, bekommen dadurch die Chance ein Wertvollerteil der Gesellschaft zu sein mit einem Dach über den Kopf, Ausbildung und Verpflegung. Dadurch reduziert das Imperium die Armut und erhöht die Zufriedenheit in der Bevölkerung. Also wenn man das ganze aus Imperialer Sicht sieht.
Der eine Imperiale Soldat sagt sogar, dass ist mehr als die Republik je getan hat.
(zuletzt geändert am 14.05.2021 um 21:40 Uhr)
ARC A-001
Schöne, wenn auch sehr konstruierte Folge.
Das Klischee vom Absturz auf einem Planeten/Mond, mit anschließender Reparatur, welche sich aber verzögert, ist wohl mittlerweile Standard und sollte niemanden mehr Stören. Ob bei TCW, Rebels oder Mano, es zeigt eben die Hauptfiguren beim allgemeinen Überlebenskampf und wie die Gruppe interagiert.
Tarkin hat nach wie vor ein unheimliche Präsenz und verkörpert die neue Ordnung wie kein zweiter Charakter. Gut das man diesen auch ordentlich verwendet.
Was die Chip-Diskussion angeht, so wird es nach gefühlt 10 Jahren nur noch peinlich, dass immer noch darüber diskutiert wird. Zumal der Chip den Loyalitätsplot ordentlich schließt, da eine andere Erklärung, wieso die Klone Palpatine auf einmal "Mein Lord" nennen, keinen Sinn macht.
Vielleicht arrangieren sich endlich ein paar Leute, welche die Serien schauen die sie eigentlich hassen damit und lassen solche Diskussionen einfach aus.
Unterem Strich macht TBB bisher alles richtig und ich freue mich schon auf die nächsten Folgen.
Tauron
Ich denke mal der (komplette) Austausch der Klone gegen Rekruten könnte durch absehbare weitere Entwicklungen auf Kamino noch zusätzlich begründet werden....es wurde ja schon das Szenario aus Battlefront 2 (2005) erwähnt.
Könnte mir vorstellen, dass die Kaminoaner eine "Order 67" in der Hand haben mit der die Klone entweder vollständig ihrem Befehl unterstellt werden ODER - was ich sehr interessant fände - mit welcher der Wille der Klone vollständig "befreit" wird......
Ich denke auch, es wird noch wichtig werden, dass sich die Klone nunmal auch als "Brüder" verstehen, was ein ganz großer Gegensatz zu einer untereinander anonymen, zusammengewürfelten "Rekrutenarmee" ist.
Eine solch homogene Truppe wie die Klonarmee kann da in einer Diktatur wegen solcher Bindungen auch neben der Gefahr des Eingriffs in die Programmierung durchaus ein Problem sein.
Ich finde den Wechsel schon jetzt absolut nachvollziehbar und denke man wird es noch weiter begründen.
(zuletzt geändert am 14.05.2021 um 22:33 Uhr)
RANRW
Zitat @ARC:
"Und was man auch nicht vergessen darf, das Imperium wird mit seiner Armee und der Verwaltung zum größten Arbeitsgeber der Galaxis"
Das ist ein politisches Argument, das einleuchtet. Nachlässig dass die Republik nicht auf eine solche Idee kam. Aber diese hatte ja keine so ausgeprägten hegemonialen Bestrebungen wie das Imperium.
"Arbeitgeber" klingt aber schon ein bisschen komisch Ob es auch Gewerkschaften, Feierabend und Weihnachtsgeld gab? Ich kann mir lebendig vorstellen, wenn Papa (oder Mama???) von der Arbeit nach Hause kommt und erzählt was heute so alles "in der Firma" passiert ist. Und dieser unheimliche oberste Boss erst.
IONENFEUER
@RANRW
"Eine solch homogene Truppe wie die Klonarmee kann da in einer Diktatur wegen solcher Bindungen auch neben der Gefahr des Eingriffs in die Programmierung durchaus ein Problem sein"
Das ist DIE Erklärung. Palpatine will die absolute Kontrolle und begibt sich nicht in die Abhängigkeit und Hände einiger Kloner vom Planeten Kamino.
Ja, das ist der einzige und richtige Grund!
IONENFEUER
@Anakin 68
du solltest dir die namen besser merken, über die Scout Knieschoner habe ich NIE etwas bemängelt, das ist mir nichtmal aufgefallen bis die GG kumpels es mir mal gesagt haben. und selbst dann wars mir egal, ich bin da nicht so pedantisch. außerdem was kümmerts dich? musst du nicht noch Han Solo ne Standpauke wegen mangelndem fingerspitzengefühl halten weil er Tauntauns als Viecher bezeichnet hat?
GeneralSheperd
@Epos:
Es war auch nur ein Versuch, diese Sci-Fi-Fantasy-Situation mit etwas Logik zu befüllen. So ganz perfekt kriegt man es ohne Details ja auch nicht hin und wenn der Autor nicht George R.R. Martin heißt, beschäftigt man sich auch nicht um individuelle Kosten von Soldaten Das passt dann irgendwie schon
Wie gesagt, ich denke nicht, dass es dem Imperium um die Gesamtkosten ging. Denn insgesamt zahlt das Imperium sicherlich um Vielfaches mehr für sein Militär als die Republik. Du hast Offiziere angesprochen. Es gibt Eliteeinheiten. Überall werden Bunker und Basen gebaut. Der Einflussbereich weitet sich ja auch aus. Oder man nehme einfach nur mal einen imperialen Sternzerstörer, der sicher das Dreifache wenn nicht gar Vierfache von einem Venator kosten dürfte und die imperiale Flotte war die größte, die die Galaxis je gesehen hat. Von allen weiteren Entwicklungen wie größerem Kriegsfahrzeugen, Supersternzerstörern oder den Todessternen mal abgesehen. Selbst die Starkiller Base war ja schon zu Zeiten des Imperiums in Arbeit.
Bei den Klonen spricht einfach dieses 10jährige Training eine riesige Rolle. In AOTC sagt Lama Su, dass sie nach 10 Jahren gerade mal 200.000 Kloneinheiten fertig haben und eine weitere Million in Arbeit ist. Das mag für einen Krieg reichen, nicht aber für das Halten einer gesamten Galaxis. Palpatine braucht nun innerhalb kürzester Zeit einen gewaltigen Militärapparat und das Imperium expandiert ja auch. Selbst auf entlegenen Welt im Outer Rim wie Tatooine, Lothal oder Nevarro wird es plötzlich eine ständige imperiale Präsenz geben, die es zu Zeiten der Republik nicht gab. In TPM sagt Shmi Skywalker ja, dass die Republik auf Tatooine defacto nicht existiert.
Das einfachste ist einfach, wenn man direkt lokale Männer und Frauen rekrutiert. Die sind schon vor Ort und sorgen allein schon durch ihre Präsenz für eine Allgegenwärtigkeit des Imperiums und dürfte schon mal einen nicht unerheblichen Anteil an Unruhestiftern einschüchtern. Und die bereits angesprochene Zufriedenheit der Bevölkerung durch eine "Perspektive" ist natürlich auch nicht außer acht zu lassen. Darum geht es. Sicherheit und Ordnung. Und wenn es doch mal zu einem Aufstand kommt, kann man immer noch Verstärkung anfordern. Dann wird mal ein Sternzerstörer vom Orbit aus, die entsprechenden Stellen bombardieren und dann ist wieder Ruhe. Und so was spricht sich ja auch rum.
(zuletzt geändert am 15.05.2021 um 10:03 Uhr)
So. Es ist jetzt natürlich bitter, dass ich es gestern nicht geschafft habe, die Folge zu schauen und dass erst eben nachholen konnte. Daher von mir hauptsächlich ergänzende Anmerkungen weiter unten.
Zunächst zum Thema Inhibitor-Chip. Ich habe vor TCW keine Romane oder Comics gelesen, daher war der Chip für mich die "erste" Variante der Order 66, erst danach habe ich gelesen, dass es im alten EU ganz anders gehandhabt worden ist. So oder so, ich habe mit keiner der beiden Kontinuitäten hier ein großes Problem. Klar, dramatischer ist es vielleicht ohne Chip, aber auch unrealistischer, wenn Palpatine im Hintergrund auf Nummer sicher gehen wollte. Da klingt der Chip ganz sinnvoll.
Dann zur Frage ob reguläre Soldat*innen oder Klone. Ich sehe vor allem das Problem mit der Zeit. Erstens brauchen neue Klone 10 Jahre, um diensttauglich zu werden. Wenn das Imperium Soldat*innen einzieht, sind sie sofort da. Zweitens stehen die Klone dann maximal 10 bis 15 weitere Jahre zur Verfügung, ab dann sind sie wahrscheinlich zu alt, um noch effektiv zu kämpfen. Reguläre Truppen hätten 20 bis 30 Jahre. Die Klone waren für mich immer sinnvoll für den kurzen Zeitraum der Klonkriege, aber für die Zeit danach finde ich es durchaus schlüssig, dass das Imperium auf sie verzichten möchte. (1/3)
(zuletzt geändert am 15.05.2021 um 10:53 Uhr)
CC 09002
+++ SPOILER! +++
– Die Szenerie mit Omega und dem Blaster fand ich gut gelöst. Erst war ich nicht begeistert davon, dass sie ihn überhaupt genommen hat, aber dann hat sie ihn ja bewusst noch nicht verwendet. Egal, wie düster oder ernsthaft ich mir Serien wünsche – ein Kind als Protagonist*in (also als eine*n der Guten) möchte ich auf keinen Fall positiv mit dem Benutzen einer Waffe assoziiert sehen. Das fand ich schon immer bei Jedi-Jünglingen problematisch, habe es dann aber immer auf die Sonderrolle der Jedi geschoben. Abseits davon aber bitte nicht. In R1 wurde ja Jyns Vergangenheit bei Saw ja auch als moralisch schlecht dargestellt.
– Wo hat Wrecker die Gardinen her? Die sehen doch sehr hochwertig aus.
– Die Stelle, an der der Drache in der Höhle die Taschenlampe "frisst" war optisch einfach schön und atmosphärisch.
– Wie kann ich mir die Ränge im Imperium vorstellen? Zuletzt war Tarkin Admiral, jetzt wohl Gouverneur (leider englisch ausgesprochen, was ich hier missbilligen möchte). Ich hatte die Lore so in Erinnerung, dass ersteres ein militärischer Rang sei und letzteres ein Verwaltungsrang, der Befugnisse über Planeten/Systeme/Sektoren verleihen würde (um damit den Senator*innen Macht zu nehmen). Ist Tarkin jetzt (militärisch) Admiral und daneben noch Gouverneur? Sein späterer Titel als Moff/Großmoff ist ja eigentlich auch kein militärischer Rang, sondern ein politischer/verwaltungstechnischer, oder?
– Bei Wreckers "Kopfschmerzen" dachte ich auch zuerst an den Chip, aber es scheint ja wohl nur um ein Ablenkungsmanöver für den Bau von Omegas Zimmer gewesen zu sein.
– Beim Klonmaterial habe ich nicht verstanden, warum das überhaupt degeneriert. In einer Galaxis mit Bacta, Karbonit-Einfrierungen und Co. ist man nicht in der Lage (noch dazu auf Kamino) Genmaterial länger als 10 Jahre zu lagern, ohne dass es degeneriert? Und wenn es das tut, müssten dann nicht auch die Klone von Jahrgang zu Jahrgang schlechter geworden sein? Sieht man nicht wirklich, oder? Zu guter Letzt: Warum klont man nicht einfach aus dem Erbgut eine ganz normalen Klons und experimentiert dabei rum? Das ist doch der Witz an der Sache, dass das Erbgut von jedem einzelnen der Klone mit dem von Jango identisch ist und man daran genauso gut ausprobieren könnte. Oder habe ich da was falsch verstanden?
– Warum genau möchte Tarkin den Elite-Trupp mit der Schaden-Charge in Sachen Loyalität vergleichen? Er weiß doch ganz genau, dass diese Klone „fehlerhaft“ waren und alle anderen paar Millionen durch die Chips zu hundert Prozent gehorsam sind. Daraus den Schluss zu ziehen, dass reguläre Truppen zu bevorzugen seien, ist formallogisch Blödsinn. Dann hätte er „Regs“ nach Onderon schicken müssen, nicht 99. Und überhaupt habe ich ja schon oben geschrieben, dass die Frage Klone/Eingezogene hauptsächlich eine praktische Frage in Sachen Zeit sein dürfte. (2/3)
CC 09002
CC 09002
@CC 09002
Zum degenerierenden Klonmaterial:
He. Ehehehhh.
Was ich jetzt schreibe, ist ganz und gar nicht als gültiges, ernstzunehmendes Argument oder dergleichen anzusehen, aber ich muss einfach dran denken und möchte es eben loswerden ...
Also, es gab da mal eine Geschichte in einem Lustigen Taschenbuch (an der Stelle darf bereits gelacht oder mit den Augen gerollt werden), in der eine Wissenschaftlerin sich in Micky Maus verliebt und ihn, da er sie ablehnt, heimlich klont. Der (fast perfekte) Klon von Micky zeigt jedoch ebenfalls kein Interesse an ihr, verliebt sich in Minni und haut ab - doch vorher kommt die Wissenschaftlerin noch an ein paar Haare bon diesem. Was macht sie? Richtig, sie produziert aus den Haaren des Klons einen weiteren Micky-Klon.
... und dieser Klon ist dann völlig von der Rolle, geistlich meschugge, schrill und optisch auch leicht degeneriert (im LTB-Maßstab). Sprich, ein totaler Fehlschlag.
Eine echte Erklärung gibt es dafür nicht ("Ich hätte wissen sollen, dass man Klone nicht klonen darf" ), aber es hat damals in mir instinktiv das, *räusper*, "Wissen" verankert, dass Klonprojekte aus bereits geklonten Projekten durch eine Laune der Natur extrem anfällig für Fehler und Missbildung sind; quasi wie Ergebnisse von Inzest ... und so was könnte ich mir durchaus auch hier vorstellen.
Passt dann im Zweifelsfall auch ganz gut dazu, dass Palpi solche Probleme hatte, auf Exegol funktionierende Klone von sich produzieren lassen, da sein Original nicht mehr zur Verfügung stand.
Ach, und davon ab - meines Wissens nach war aber schon im alten EU etabliert, dass die Vereinbarung mit Jango beinhaltete, dass er weiterhin als Spender zur Verfügung stand (stand im Fact File, meine ich) ... vermutlich aus demselben Grund.
STARKILLER 1138
Redakteur
CC 09002
@CC 09002:
Zu Tarkins Rang hat er definitiv eine Beförderung erhalten. Es gibt hier allerdings ein paar Diskrepanzen.
In TCW ist er erst eigentlich bloß ein Captain, hat aber dennoch schon ziemlich wichtige Aufgaben und steht sogar über Commander Fox von der Coruscant Guard. Macht nicht wirklich Sinn. Hier hat er:
In der ersten Episode von TBB ist er Admiral und trägt auch die entsprechenden Abzeichen wie wir es von Admiral Piett oder Ozzel kennen. Admiral Yularen oder Motti hingegen haben ganz andere Abzeichen. Director Krennic hingegen wieder dieselben:
In dieser dritten Episode von TBB wird Tarkin mit Gouverneur angesprochen, im Abspann aber als Admiral genannt. Tatsächlich trägt er nun aber dieselben Abzeichen wie später in REBELS, ROGUE ONE und A NEW HOPE:
Soweit so gut. Für mich wird hier deutlich, dass die Sichtung der Klonanlage Tarkins letzte Aktion als Admiral und somit Teil des regulären militärischen Apparats war und er sich nun auch mehr um Verwaltungen, Politik und auch Projekte wie den Todesstern kümmern wird. Er befördert ja nun auch Rampart zum vollwertigen Admiral, der ab hier an seine leitende Position auf Kamino übernehmen wird.
Eine Diskrepanz ist bloß, dass Tarkin am Ende von ROTS vor dem Todesstern-Gerüst andere Abzeichen trägt:
Bei meiner Review dachte ich erst, dass er dort ebenfalls seine ANH-Abzeichen hat. Ich hab es mir so erklärt, dass diese Szene aus ROTS einfach zwischen Episode 1 und 3 von TBB stattfindet und Tarkin kurz vorher von Palpatine für dessen Verdienste zum Gouverneur befördert wurde. Aber dies macht nun keinen Sinn mehr. Ist wohl einfach ein (vermeidbarer) Filmfehler.
Sollte man aber auch nicht zu sehr auf die Goldwaage legen, denn auch in der OT gab es allerhand Fehler diesbezüglich. Am bekanntesten vermutlich Moff Jerjerrod, der bloß den militärischen Rang eines Commanders hat. Und auch in ANH machten die unterschiedlichen Abzeichen der Offiziere bei der Besprechung keinen wirklichen Sinn.
(zuletzt geändert am 15.05.2021 um 12:08 Uhr)
STARKILLER 1138
Redakteur
@STARKILLER 1138:
Hatte auch gerade überlegt, was zu den Smileys zu schreiben, wusste aber nicht genau, wie ich es am besten ausdrücken soll. Auf jeden Fall faszinierend, was eure Gesichter-Auswahl so alles hergibt.
Ganz schlimm! Mole mit dem Rentiergeweih und Links ungefähr tausendmal nerviger als Jar Jar es je hätte sein können. Und die Story hat’s ja inzwischen selbst zur jedipedia.net geschafft (https://www.jedipedia.net/wiki/Die_Weltraumritter).
@Lord Galagus:
Glückwunsch auch von mir für die Smileys! Die Abzeichen konnte ich tatsächlich noch nie zuordnen, daher muss ich mich auf die direkt genannten Titel beziehen. Aber wie du schon sagst, eine hundertprozentige Konsistenz dafür gibt es in Star Wars nicht wirklich.
(zuletzt geändert am 15.05.2021 um 12:07 Uhr)
CC 09002
@STARKILLER 1138 / CC 09002:
Danke danke. Ich wollte erst mit Links zu Filmfotos arbeiten, dann erschienen mir die Smileys aber als die übersichtlichere Variante.
Ich bin auch mal gespannt, ob Rampart in den kommenden Folgen dann auch die entsprechenden Admiral-Abzeichen bekommt. Dann wäre er wenigstens optisch auch wieder passend zu seiner Black Series Actionfigur. Die ist zwar mit "Vice Admiral" betitelt, aber schon die Rang-Abzeichen eines Admirals trägt.
War bei der Produktion der Figur vermutlich auch einfacher, weil man hier den bereits existierenden Figurenkörper inklusive 12er Rankplakette von Tarkin, Krennic oder Piett übernehmen konnte, statt ein komplett neues Modell oder wenigstens eine neue Rankplakette zu bauen. Diesbezüglich sind imperiale Figuren ja sehr dankbar. Man braucht eigentlich nur einen neuen Kopf und den Rest verzeiht man schon
Lord Galagus
Ich wollte gar nicht darauf hinaus argumentieren, dass die Kone als Truppen besser wären, allein schon deswegen, dass sie ja sowieso verschwinden werden, nur eben mit der Begründung des Kosten-/Nutzenfaktors hab ich meine Probleme.
Und ja warum ist da kein Storyschreiber draufgekommen: "Hey wir brauchen schnell ne große Armee, um überall in der Galaxis präsent zu sein, nehmen wir die einfach aus der riesigen Bevölkerung und schwupps haben wir eine riesige Armee da stehen und die Klone mit ihren 10 Jahren heranzüchten dauern uns für sowas zu lange." Das ist eine tausend mal bessere Begründung als einer, der da über Geld redet.
Wobei ich mir immer noch so ein bischen den Kaminoaner-Klonaufstand aus BF2(2005) herbeiwünsche und hoffentlich auch vernünftig dargestellt wird.
Epos
Das mit den Rangabzeichen scheint einigen aufgestoßen zu sein,
oder Galagus steckt auch hier hinter ...
https://gettotext.com/deutsch/hat-star-wars-gerade-ein-tarkin-handlungsloch-geschaffen-kaiserliche-insignien-erklart/
PieroSolo
@PieroSolo:
Haha. Damit habe ich nichts zu tun, ich schwöre. An den Kontinuitätsfehler mit James Lucenos TARKIN hab ich gar nicht mehr gedacht. Stimmt natürlich. Ist schon ein paar Jahre her, dass ich dieses (wirklich tolle!) Buch gelesen habe. Aber Romane oder Comics kann man ja mittlerweile sowieso nicht mehr als vollen Canon betrachten. Leider!
Mein "Problem" wäre daher eher der Kontinuitätsfehler mit Tarkins Rangabzeichen vom Ende von ROTS. Filme sind ja noch immer Canon oder? Eine wirkliche Liebe zum Detail von Lucasfilm Animation wäre es dann nämlich gewesen, wenn Tarkin ebendiese Moff-Abzeichen bekommen hätte statt seine finalen Großmoff-Abzeichen aus ANH.
Vielleicht kommt ja irgendwann noch mal ein Comic oder eine "From a Certain Point of View" Kurzgeschichte, die erklären, dass Wilhuff Tarkin zwischen TBB Folge 3 und dem Ende von ROTS kurzzeitig wieder degradiert wurde und sich seine Großmoff-Abzeichen erneut verdienen musste oder aber bei der Szene am Ende von ROTS einfach aus Nervosität vor dem hohen Besuch des Imperators und Lord Vaders die falsche Uniform angezogen hat
(zuletzt geändert am 15.05.2021 um 14:12 Uhr)
@CC09002
"Beim Klonmaterial habe ich nicht verstanden, warum das überhaupt degeneriert. In einer Galaxis mit Bacta, Karbonit-Einfrierungen und Co. ist man nicht in der Lage (noch dazu auf Kamino) Genmaterial länger als 10 Jahre zu lagern, ohne dass es degeneriert? Und wenn es das tut, müssten dann nicht auch die Klone von Jahrgang zu Jahrgang schlechter geworden sein? Sieht man nicht wirklich, oder? Zu guter Letzt: Warum klont man nicht einfach aus dem Erbgut eine ganz normalen Klons und experimentiert dabei rum? Das ist doch der Witz an der Sache, dass das Erbgut von jedem einzelnen der Klone mit dem von Jango identisch ist und man daran genauso gut ausprobieren könnte. Oder habe ich da was falsch verstanden?"
Ich weiß nicht wie es beim SW klonen aussieht, aber in der Realität ist es so, dass die innere Uhr einer Zelle beim klonen nicht wieder auf Null gesetzt wird, das heisst selbst nach einer frischen Geburt haben die Zellen des Neugeborenen bereits das Alter ihres Spenders. Was dazu führt, dass bereits verfrüht Altererscheinungen und Alterskrankheiten entstehen. Das hat letztendlich auch Klon Schaf Dolly nach nur 6 Jahren sterben lassen, obwohl normale Schafe eine Lebenserwartung von rund 10 bis 20 Jahren haben. Bei Dolly wurden Anzeichen von schwerer Athritis festgestellt. Eine Krankheit, die eigentlich erst im Alter auftritt. Dollys kurzes Leben dürfte also nicht unbedingt ein angenehmes gewesen sein.
Auf SW bezogen könnte es da dann Probleme geben.
Selbst die ersten Klone dürften aufgrund des Alters von Jango Fett körperlich im fortgeschrittenen Alter gewesen sein, als sie aus dem Klontank purzelten. (42 Jahre). Zusätzlich wurden sie noch mit Wachstumsbeschleunigern behandelt, die den Alterungsprozess noch beschleunigt haben. Entnimmt man einem Klon nach 10 Jahren Ausbildung Zellen, so enthalten sie zwar das genetische Erbgut des Originals, aber eben auch das fortgeschrittene Zellalter des manipulierten Klons. Aus einem 60 Jährigen Grundmaterial kann man keine vernünftigen Soldaten mehr basteln. Sieht auch blöd aus, wenn ein Rollator später zur Grundausstattung eines Elite Soldaten wird.
Und mit jeder Klonreihe würde das Material älter werden. Durch Training hätten sie zwar die theoretischen Fähigkeiten und enormes Fachwissen, aber was tun, wenn der Körper diese Anforderungen nicht mehr erfüllt, um dieses Wissen auf dem Schlachtfeld noch anwenden zu können? Von Altersdemenz wollen wir dabei noch gar nicht sprechen.
Deerool
@Deerool: Okay, danke erstmal für die Infos. Dolly kenne ich eigentlich auch, hatte aber die wissenschaftlichen Hintergründe nicht mehr im Kopf.
Klingt soweit sehr schlüssig, wobei ich dem SW-Universum schon die Freiheit zugestehen würde, das Klonen ohne diese Einschränkung möglich zu machen. Genau genommen hieße das ja dann auch, dass Boba (auf Zellebene) in ROTJ schon 70 wäre, anstatt 36 und zu Zeiten von TM schon 75 (anstatt 41).
CC 09002
@CC09002
Ist halt ein rüstiger alter Herr, der Boba.
Aber ja, so könnte es sein. Ich könnte mir durchaus vorstellen, das Boba Fett in The Mandalorian trotz seines biologischen Alters von 41 Jahren morgens aufwacht und sein ganzer Körper sich wie 75 anfühlt Er sieht ja auch aus wie 60). Die vielen Verletzungen, die er sich im Laufe seiner Karriere zugezogen hat, dürften den Alterungsprozess ebenfalls vorangetrieben haben. Aber aufgrund von Stolz und eisernem Willen lässt er sich noch nichts anmerken. Gerade im Anfangsstadium lassen sich rheumatische Erkrankungen und Schmerzen bis zu einem gewissen Grad noch ignorieren oder überspielen. Das wird aber nicht so bleiben.
Das Problem von Boba in TM ist eigentlich, das man quasi eine unmittelbare Fortsetzung von ROTJ erschaffen hat, die die zeitlinie praktisch ohne Unterbrechung fort setzt. Diese aber erst 30 Jahren später gedreht hat mit dem Originalschauspieler von vor 30 Jahren. Toller fanservice, aber für die Logik einfach eine Katastrophe. Ein 60 jähriger Temuera Morrison (obwohl noch in toller Form) sieht eben nicht mehr aus wie der 41 Jährige Boba Fett, der er in TM eigentlich sein müsste.
(zuletzt geändert am 15.05.2021 um 17:55 Uhr)
Deerool
@Derool
ich finde, das was du über das Klonen geschrieben hast, passt doch sehr gut zu dem, was wir von den Klonen in den Filmen und Serien zu sehen bekommen.
Sie altern zwar um das Doppelte schneller als Boba Fett, dennoch treten vorzeitig Alterserscheinungen auf. So sehen die eigentlich erst (biologisch gesehen) 26-jährigen Klone (13 Jahre alte Klone) in TCW und Episode III schon genauso alt aus wie Jango Fett mit 42. Von daher lässt sich auch der 60-jährige Boba erklären, der ja eigentlich zu Zeiten vom Mandalorian erst 41 sein sollte.
Captain Rickover
Ihr habt euch da etwas verrannt - Boba ist ja ein "unbehandelter" Klon.
Das war ja Jangos Wunsch neben der beträchtlichen Bezahlung.
Boba hat also keine Wachstumsbeschleuniger.
Was den Umbruch zwischen Klon-Armee und regulären Sturmtruppen
betrifft - Ich hatte das nie als Logikloch empfunden.
Die Klonarmee konnte Palpatine still und heimlich in Auftrag geben
ohne das es der Zustimmung (pazifistischer) Senatoren bedurfte.
Ich erinnere mich an das Gespräch mit Lama Su
Obi-Wan: "Ihr erwähntet Wachstumsbeschleuniger"
Lama Su: "Oja, das ist unabdingbar, denn sonst würde ihr heranwachsen
ein Menschleben lang dauern!"
Wachstumsbeschleuniger heißt das sich die Zellen dreimal so schnell
wie üblich teilen. In Zehn Jahren hat man einen dreißig Jährigen Mann.
Dann ist der in weiteren zehn Jahren 60 - und für einen Kampfeinsatz
wohl kaum noch zu gebrauchen weil er verschlissen ist.
Klone haben den Vorteil das sie (so vermute ich) gewissenlos sind,
keine Emotionale Bindung haben und moralisch wenig hinterfragen.
Aber sie sind körperlich schneller verbraucht und dann unnütz.
Und sie sind nicht billig. Wie sagte Dexter Jetster im Diner:
"Kommt drauf an wie dick deine Brieftasche ist!"
Wenn Palpatine den Umsturz in eine Diktatur vollzogen hat kann er
sich das teure Geld für Klone von Kamino sparen. Er kann
jetzt normale Leute rekrutieren, er barucht ja auch keine
Zustimmung mehr aus dem Senat. Und die rekrutierten haben auch
eine längere Haltbarkeit.
PieroSolo
Seite 1 2 3
« vorherige Seite nächste Seite »
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare