Die Ankündigung von The Acolyte im Rahmen des Disney Investor Day wurde allseits recht positiv aufgenommen. Die Serie, die in der Endphase der neuen Star Wars Ära Die Hohe Republik spielt und als Mystery-Thriller beschrieben ist, soll Wege und Geheimnisse auf der dunklen Seite der Macht erforschen.
Nun wurde bekannt, dass an diesem Projekt neben der Showrunnerin Leslye Headland eine weitere interessante Person arbeitet.
Lucasfilm hat die eigene Homepage aktualisiert und dabei auch einen interessanten Hinweis zu Rayne Roberts Aufgaben hinterlassen:
Rayne konzentriert sich derzeit auf die Entwicklung neuer Filme für Lucasfilms Kinoprogramm und ist außerdem Mitentwicklerin der kommenden, von Leslye Headland kreierten, Star Wars-Serie für Disney+.
Rayne Roberts ist seit 2012 bei Lucasfilm und auch Mitglied der Storygroup. Sie arbeitete eng mit Dave Filoni an Rebels und arbeitete auch verantwortlich an Das Erwachen der Macht, Rogue One, Die letzten Jedi, Solo und Der Aufstieg Skywalkers.
Somit wird Leslye Headland, welche ebenfalls durch gutes Trivia-Wissen zu Star Wars auffiel, eine sehr fachkundige Dame an die Seite gestellt. Dies lässt auch die Vermutung zu, dass dem Projekt eine gewisse Priorität eingeräumt wird. Wird sind gespannt, wie es bei The Acolyte im Rahmen der Entwicklung der Serie weitergeht.
Seite 1 2
nächste Seite »
Ich wünsche mir nichts sehnlicher als die Verfilmung vom Darth Plagueis Roman. Leider ist dieser nicht mehr Kanon. Er gehört für mich zu den Besten Star Wars Büchern, die ich je gelesen habe.
Die Thematik würde sich hier anbieten! Leider befürchte ich, dass Disney auch hier eigene Wege gehen wird und dem Roman nicht entsprochen wird.
Haseo
Damit scheint die Serie aus meiner Sicht in guten Händen zu sein. Headland hat einen guten ersten Eindruck bei mir hinterlassen (inklusive coole Serie Russian Doll) und Roberts scheint echt Know How über die Galaxis und dessen Funktionsweise zu haben (lasst euch nicht davon ablenken, dass die Regisseure der Filme auch einfach Dinge machen, die die Storygroup im Anschluss wieder versucht einzuordnen -> Probleme in den Filmen müssen nicht der Storygroup zugerechnet werden).
@Haseo Vielleicht verbindet Lucasfilm ja mittels dieser Serie die Ären "The High Republic" und die Skywalker-Saga über die Figur des Darth Plagueis. Könnte Sinn machen.
Da die Serie jedoch einer weiblichen Hauptdarstellerin folgen soll, wird Plagueis vielleicht auch eher im Hintergrund der Serie wirken. Vorstellen könnte ich mir das gut und passt auch zur zeitlichen Einordnung.
Dadurch könnte man auch mittelbar den Roman kanonisch machen. Und solange wir keine Werke haben, die Geschehnisse des Romans anders darstellen, sehe ich ihn persönlich (ich habe ihn auch gelesen) als kanonisch an. Zumindest für meinen Kopfkanon.
Wenn eine etablierte Personalie in ein neues Projekt einbezogen wird, versucht man instinktiv immer gleich Verbindungen herzustellen zwischen der bisherigen Arbeit und dem neuen Projekt. Genauso gut kann es aber sein, dass man ihm hier einfach die Chance gibt, sich neu zu entfalten und auszuprobieren. Aber ja, man kann zumindest festhalten, dass The Acolyte ist um eine personelle Kompetenz reicher geworden ist.
Jacob Sunrider
Haseo
Ist sicherlich (noch) nicht 100% bestätigt, aber die Gerüchte gehen seit Anbeginn zu "femalecentric": https://www.starwars-union.de/nachrichten/21114/Geruecht-TV-Serie-von-Leslye-Headland-fuer-Disney%2B-in-Arbeit/.
Denke schon, dass das in Anbetracht Headlands bisherigen Schaffenskraft Sinn macht.
Haseo
Den Plagueis Roman von James Luceno habe ich seinerzeit sehr geschätzt, war aber alles andere als begeistert über die zeitliche Einordnung. Viel zu nahe an Episode I. Die Intentionen dahinter können vielseitig sein. Sollte Plagueis unbedingt in die Prequel-Handlung und den großen Plan zur Machtübernahme einbezogen werden, oder ging es schlicht darum, das Alter von Palpatine, wie es im EU, Enzyklopädien oder wikis gesetzt war, zu berücksichtigen? Ich weiß es nicht. Was ich aber weiß ist, dass Palpatine mMn deutlich älter sein sollte. Gerne hunderte Jahre alt. Und seines Meisters sollte er sich nach meinem Empfinden auch lange vor der PT entledigt haben, so dass auch Zeit für eine Suche nach einem Schüler bleibt, die dann auch nicht unbedingt direkt zu Maul führen müsste. Sidious könnte bereits andere Schüler gehabt haben, die aber scheiterten. Da wäre so viel Potential für Geschichten, aber dies erfordert, leider, den Roman in weiten Teilen zu ignorieren. Andererseits könnte es gerade auch sinnvoll sein, Sidious aus der High Republic Ära herauszuhalten. Wäre er da noch nicht geboren, hätte man es logischerweise mit anderen Sith zu tun. Die Linie könnte sich dann bis zu ihm fortsetzen. Aber der Roman geht definitiv zu weit in zu nahe an TPM heran. - Spoiler - Plagueis beobachtet in einer Szene sogar wie Qui-Gon mit Anakin spricht und stirbt erst, als Palpatine schon zum Kanzler gewählt wurde. Ernsthaft? Das passt ja allein schon nicht zu der Erzählung als "Legende der Sith von Darth Plagueis dem Weisen". Klar kann das in der Opern-Szene nur eine Ausschmückung von Palpatine sein, würde ja im Kontext der Szene sogar sehr viel Sinn ergeben. Aber hei, das ganze hatte seinen Reiz. Ich sehe Plagueis einfach gefühlt viel lieber lange vor der PT.
Jacob Sunrider
Darth Keks
Haseo
Ich bin nicht sicher, wie viel Schuld die Story Group an den Sequels hat. Ich habe das Gefühl, dass die nun eher versuchen, den Müll halbwegs zu verbessern, im Nachhinein.
The Mandalorian zeigt, wie viel besser Star Wars sein kann. Und ich bin sehr auf The Acolyte gespannt. Ich würde mich auch freuen, wenn wir dort vielleicht bekannte Personen erleben würden.
Sashman
Leider werden die Sequels uns überall hin folgen. Da die Leute die im weiteren Sinne dafür mitverantwortlich sind auch weiterhin für Lucasfilm/Disney arbeiten und an neuen Projekten mitwirken.
Ich hoffe nur das die Storygroup doch endlich mal auch das wird was sie nach dem Namen nach sein sollte. Eine Instanz die sich um das große ganze in der Star Wars Galaxie kümmert das alles zusammen passt und ja da gehört für mich auch das alte EU dazu.
Ehrlich gesagt gibt es für mich im Moment nur eine Richtung in die Star Wars gehen sollte und das wäre in den Zeitraum von The Old Republic allerdings habe ich hier auch eine sehr große Angst, das sie diese Epoche zerstören.
In dieser Epoche ist es meiner Meinung nach unumgänglich das Sie die bereits existierenden Geschichten und wichtigen Ereignisse nicht löschen oder durch Unachtsamkeit zerstören. Eine um Interpretierung einzelner Fakten kann man durchaus, wenn es gut gemacht ist neu darstellen. Aber im großen und ganzen müssen die Eckpfeiler so bleiben wie sie sind.
Auch das Buch Darth Plagueis gehört für mich dazu es ist gut so wie es ist und auch logisch man darf hier Palpatine nicht zu alt werden lassen in den man die Geschichte weit vor den PT ansetzt, immerhin kommen nach EP 1 noch rund 40 Jahre dazu bis wir bei EP 6 sind.
Man kann die Serie hier sehr gut mit dem Buch bzw. den Ereignissen in dem Buch zusammenführen und auch leicht uminterpretieren
Allerdings so gut wie mir der Titel gefällt ist er leider auch völlig falsch und unangebracht.
Acolyte ist die Bezeichnung für Sith Schüler aus Zeiten der alten Republik. Seit der Regel der zwei beginnend mit Darth Bane, und ja das ist Kanon, gibt es keine Akolyten mehr. Nur noch 1 Meister und seinen Schüler. Die Akolyten kammen erst wieder mit dem Imperium ins Spiel um andere machtsensitive zu jagen.
Mal sehen wie die Serie wird.
DarkJedi123
Berücksichtigt man den beschriebenen Hintergrund von Rayne Roberts spricht das meiner Meinung nach dafür, dass der Inhalt der Serie sehr relevant für die Saga sein wird. Dadruch verstärkt sich mein Verdacht, dass es um den Aufstieg Palpatines zum Sith geht (Ich gehe aktuell davon aus, dass die Serie etwa 50 Jahre vor TPM spielen wird). Stutzig macht mich @Anagros Hinweis, dass die Hauptfigur eine Frau sein könnte. Vielleicht eine Konkurrentin Palpatines?
Der Darth Plagueis Roman hat mich aus verschiedenen Gründen nie so richtig abgeholt. Daher trauere ich dessen Entkanonisierung nicht so sehr hinterher wie bei anderen Werken und hoffe, dass wir mit dieser Serie etwas bekommen, was mir persönlich besser gefällt.
@Haseo: "Dass man selbst hier wieder auf den Sequels rumhacken muss...unfassbar was ein Frust sich offenbar bei manchen anstaut, den sie nirgendwo loswerden."
Auch wenn ich sonst auch gern darüber meckere, beziehst du dich hier auf einen leicht hoffnungsvollen Kommentar, der inhaltlich zur News passt und damit angebracht ist.
chaavla
Stichwort Entkanonisierung: Ich würde nicht automatisch etwas als Nicht mehr Kanon betrachten, wenn es vor dem neuen Einheitskanon erschien. Tarkin erschien gerade noch rechtzeitig um Kanon zu sein, Plagueis natürlich zu früh. John Jackson Millers Kenobi Roman kam zu früh usw. Trotzdem bleiben diese Geschichten für mich so lange bestehen, bis ihnen durch neue Inhalte direkt widersprochen wird. Damit steht z.B. fast das gesamte Prequel-EU noch immer als theoretisch gültig da. Und wie wir in den letzten Jahren bereits gesehen haben, schaffen es dann doch immer wieder einzelne Elemente in den Kanon indem sie aufgegriffen werden. So geschehen mit Darth Bane in TCW, Revan zumindest vom Namen her, Operation Cinder durch TM usw.
Jacob Sunrider
Zitat @Haseo:
"Dass man selbst hier wieder auf den Sequels rumhacken muss...unfassbar was ein Frust sich offenbar bei manchen anstaut, den sie nirgendwo loswerden"
Offenbar. Ich habe auch so meine Zweifel, ob alle kommenden Projekte, ob Acolyte, Kenobi oder Andor, alle 10hoch86 "Lieblings-Star Wars Versionen" abzudecken in der Lage sein werden. Es drohen, Storygroup hin, Storygroup her, weitere "Spaltpilzchen" im SW-Universum. Es gibt nämlich nicht "Mein Star Wars" es gibt nur "Ein Star Wars". Kann man nehmen, oder man lässt es!
IONENFEUER
"Rayne konzentriert sich derzeit auf die Entwicklung neuer Filme für Lucasfilms Kinoprogramm..."
Da würde ich in näherer Zukunft gerne mehr drüber erfahren. Rogue Squadron? Der Taika Waititi-Film? Doch noch die Rian Johnson-Trilogie? Und was ist eigentlich mit Kevin Feige, der vor geraumer Zeit offiziell angekündigt wurde?
Anakin 68
@Haseo
Es geht nicht ums rumhacken, sondern darum, dass es bei den Sequels versäumt wurde eine in sich schlüssige Geschichte ohne wiedersprüche zu schreiben,, das war der Job der Story Group und sie sind ihrer Arbeit nicht nachgekommen, wenn jetzt leute aus eben dieser Story group in anderen projekten rumfingern habe ich eben meine zweifel, ob da was gutes bei rum kommt.
Ich vertraue auch keinem Handwerker, der mir beim ersten versuch die Dusche falschrum eingebaut hat
Darth Keks
Naja, eine Storygroup hat bei einer Geschichte, die vor Allem spielt, was bisher im Bewegtbildformat existiert, relativ wenig zutun.
Selbst für die ST hätte es kaum solch ein "Gremium" gebraucht. Da hätte einfach nur Abrams und Kasdan, die anderen Regisseure und Autoren zu ihren Spaziergängen einladen müssen. Wenn ich nämlich vorhabe, am Ende Palpatine zu reaktivieren, dazu brauche ich keine "Group". Das könnte jedes begeisterte Star Wars Kid managen. Dann hätte Johnson schon im Mittelteil einen "Wink mit dem Zaunpfahl" bringen können.
IONENFEUER
@ Darth Keks:
"Es geht nicht ums rumhacken, sondern darum, dass es bei den Sequels versäumt wurde eine in sich schlüssige Geschichte ohne Widersprüche zu schreiben..."
Was jeder normal tickende Deutschlehrer nach Sichtung und Kontrolle dieses Aufsatzes mit dem Titel "Abschluss-Trilogie" genau SO bewerten würde! Wer die Story dennoch kauft, malt sich mit aufgesetzer Fanbrille einfach was schön (...dafür verurteile ich die ST-Fans aber nicht, das ist völlig legitim!).
Rein (film)handwerklich könnte man die ST wahrscheinlich sogar geschickt mit 1 oder 2 kurzen neuen "Korrektur"-Bonus-Szenen auf EINEN 180-Minuten-Flic zusammenschneiden, der am Ende eine enorme Dynamik hätte und sowohl SINN ergeben als auch SPASS machen würde.
Die Elemente dazu liefert die ST ja durchaus - mit grundsätzlich gut angedachten neuen Charakteren, tollen Schiff-Designs, schönen Settings, einem vernünftigen Cast etc. ist ja ALLES vorhanden, was man für einen runden Saga-Abschluss benötigt.
"Ich vertraue auch keinem Handwerker, der mir beim ersten Versuch die Dusche falschrum eingebaut hat..."
So siehts aus. Mittlerweile hätte ich es sogar stimmiger gefunden, wenn Palpy (...auch in Hinsicht auf "Retro-Kontinuität"!) bereits der Endgegner in TFA gewesen wäre und man dann erst das Gespann Kylo & "Snoke from the unknown regions" seriös als ernsthafte Bedrohung in TLJ und TROS als Komperativ zum Imperator ausgebaut hätte.
So ist die ST narrativ-dramaturgisch wirklich ´ne kalte Dusche mit Strahl von unten. Ich guck ab jetzt immer nur TFA bis zur Flucht des Falken von Jakku und skippe sofort bis Rey auf Tatooine in TROS einfach vor ! Dann stelle ich mir vor, dazwischen wäre 6 Stunden lang in TESB-Qualität einfach alles zu 90% glatt, logisch, spannend und sauber gelaufen. Dann kann ich die ST in meiner Laserbrain-"Infinities"-Version durchaus genießen
!
Somit @ Haseo und Kollegen:
Ich finde die ST in ihrer Ganzheit und Bedeutung für die Saga wirklich KOMPLETT grottig - aber ich habe ja immer noch eine hammermäßige OT, RO, TCW und jetzt noch dieses wunderschöne Mando-Sahnehäubchen on top. Als Fan bin ich insgesamt also tendenziell eher total happy...
Ach, und ´ne wirklich schicke Freundin hab ich auch. Sowie jeweils einen Young- und einen Oldtimer in der Garage, plus ein unsinnig gefährliches Moped dazu und 4 Fahrräder für sage und schreibe 4 Radsportarten. Mehr Schuhe im Schrank als Kanye West, kein Witz. Dispo zwar immer am Anschlag - aber egal... So ein richtiges "Lando-Bespin-Leben", bevor Vader, Boba & Co. plötzlich vor der Tür standen ... Von daher F-R-U-S-T??? Whuat?
(Zeichen werden schon wieder knapp...)
(zuletzt geändert am 31.12.2020 um 15:31 Uhr)
Landspeeder
Ich bin wirklich ALLES, sicherlich auch manchmal aggro... Aber niemals "frustriert" !
Immer wieder dieses "...ihr ladet hier nur euren Lebensfrust über den Umweg ST-Kritik ab, ihr Trolls!" ... Das ist so ein Bullshit. Seit Jahren bekommt hier jeder Sequel-Verächter diesen Sticker auf die Stirn gepappt. DAS ist echt mega zu kurz gedacht und auch absolut trollig-unfair...
Als ob ich hier weißglühend mit geladener Glock oder flennend mit vollgerotzten Taschentüchern neben der Tastatur sitze, wenn ich mal sachlich auf den TROS-Schwächen herumhacke. Und auch bei den anderen vermeintlich "pöhsen ST-Bashern" hier kann ich mir nur schwer vorstellen, dass da purer Real-Life-Lebensfrust zu der teils heftigen Kritik an der Abschlusstrilogie führt. Das Produkt ST ist einfach weit von Perfektion entfernt, feddich und aus!!!
Mein Wunsch fürs nächste Jahr hier daher: Mehr Rede- bzw. Schreibfreiheit, ohne dass ständig wer rumheult! Einfach kritisch-negative Posts (...sofern sachlich vorgebracht!) mal souverän-locker-flockig unkommentiert lassen. Dann gäbe es sicher auch mal wieder über 400 oder 500 Kommentare zu der ein oder anderen BIG NEWS ...
Rutscht nachher alle gut mit "dicker Haut" rüber ins nächste Katastrophenjahr !
(zuletzt geändert am 31.12.2020 um 15:26 Uhr)
Landspeeder
@Landspeeder:
Schön geschrieben, du hast hier echt die besten Texte, wie wärs mal mit ner Star Wars Kolumne?
In deiner Haltung zum SW Franchise, besonders zur ST, stimme ich dir 100% zu.
Die ST ist schlecht zusammengeschriebener Bullshit, das ist auch keine Ansichtssache, sondern auch mit minimalen storytelling Kenntnissen zu erkennen.
Hatte Ben von Radio Tatooine nicht so in der Art gesagt: "Die ST ist für Leute, die SW über Memes und GIFs kennen."
Halt kurzlebiger auf cheap emotions ausgelegter J.J. Abrams junk food.
Frohes Neues!
Rieekan78
Man sollte die Worte eines Sith nicht all zu ernst nehmen,was die Regel der Zwei angeht.
Ist ja so,wie das Wort irgendeines Politikers.
Da es ja doch in den Legends Romanen zu Unreimheiten kam,da kann ja jetzt LucasFilm das alles genauer erklären,was genau mit der Regel der Zwei gemeint war und warum dennoch hier und da Lakaien mit Macht für Die "Zwei" die Drecksarbeit verrichten.
L0rd Helmchen
@L0rd Helmchen: "was genau mit der Regel der Zwei gemeint war und warum dennoch hier und da Lakaien mit Macht für Die "Zwei" die Drecksarbeit verrichten."
Wenn ich deinen Kommentar richtig verstanden habe, stellst du eine Frage und beantwortest sie gleich selbst ohne es zu merken. Vielleicht habe ich dich auch falsch verstanden, aber ich schreibe mal was zur Regel der Zwei:
Es gibt nur 2 Sith, einen der die Macht verkörpert und einen, der danach giert. Alle anderen Darksider der Legends und des Kanons, welche du als Lakaien bezeichnest (bspw. Mara Jade, Asajj Ventress oder die Inquisitoren) sind nach dieser Regel keine Sith. Der Unterschied besteht darin, dass letztere lediglich rudimentäre Kenntnisse der Macht vermittelt bekommen, welche ihnen einen Vorteil gegenüber Nicht-machtnutzern verschafft und sie somit ein weitreichenderes Auftragsspektrum abdecken können. Das volle Potential der Macht und der dunklen Seite darf aber nur der Sith-Schüler lernen. Alle anderen können einem Sith nicht das Wasser reichen und stellen somit keiner Gefahr und folglich auch keine Verletzung dieser Regel dar.
In der Ausführlichkeit wird das in der Darth Bane-Trilogie erklärt, die kein Kanon mehr ist. Ich würde diese Erklärung der Regel trotzdem weiterhin als Kanon ansehen, da es zum Einen aus meiner Sicht sehr logisch ist und vor allem weil Darth Sidious in The Clone Wars von Dooku die Beseitigung von Ventress verlangt auf Grund des Verdachts, dass Dooku sie als Schülerin angenommen hat. Hier wurde dann für mich deutlich, dass weitere Spione/Attentäter mit der dunklen Seite akzeptabel sind, Sith-Schüler aber nicht.
chaavla
@ Rieekan78:
Danke fürs Kompliment !
Finds halt einfach extrem schade, dass es hier aktuell nur noch ein ganz knappes Dutzend echte "Tapeten-Verfasser" gibt - die Spaltung des Fandoms und der Abgang großer SWU-Legenden-/Schreiberlinge liegt mir persönlich bei jedem Login hier doch etwas schwer im Magen .
Dass Fans nun bei diesen ganzen neuen Angeboten zum ein oder anderen SW-Produkt verschiedener Meinung sind und sich im Rahmen einer gewissen vertretbaren Streitkultur gegenseitig "scharmützeln" - dagegen spricht zunächst ja mal nix. Problematisch wird es, wenn die Nummer dann auf so ´ne persönliche Ebene geht...
Der Mensch hinter seinen Kommentaren sieht im RL meistens (!) völlig anders aus als das "Gesicht" seiner Postings. Manchmal fühlt es sich tatsächlich so an, als hätte man auch deswegen das "WWW" irgendwann für nicht primär militärische Zwecke den breiten Massen der Weltbevölkerung vor die Füsse geworfen:
Damit man irgendwo das niederschreiben kann, was man sich in der Offline-Realität des Lebens nicht zu sagen traut oder online lustige Dinge kauft, nach denen man so im Laden X oder Y aus Feigheit/Verlegenheit nicht fragen würde ! Also Prinzip VR-2nd-Life mit eher geringen inhaltlichen/materiellen Schnittmengen zum echten Leben. Schon irre.
Aber man spürt es ja auch, ob sich wer in seinen Beiträgen mit massivem Stock im Ar*** "verdreht" oder einfach ungefiltert und ungehemmt die Dinge so verfasst, wie er sie auch draußen auf der Planetenoberfläche formulieren würde. Bestes Beispiel ist da für mich der User IONENFEUER - da habe ich immer den Eindruck, dass die Beiträge frei von der Leber weg geschrieben sind und der Typ sich die im positivsten Sinne kindliche Begeisterung für den Sternenkrieg einfach nicht nehmen lässt.
Würde die Redaktion uns beide gewähren lassen, könnte ich mit diesem User 300 Texttapeten off-topic über die Qualität und Sinnhaftigkeit der Sequels am Stück austauschen - es würde niemals beleidigend und persönlich angreifend werden oder gar unter die Gürtellinie gehen. Im Gegenteil: Das Ganze wäre vermutlich von vorne bis hinten ein einziger frotzelnder, witziger und dennoch gehaltvoller Schlagabtausch.
Tatsächlich gab es hier früher auch unter zahlreichen anderen (Ex-)Usern täglich viele solcher "netten" Kontroversen auf hohem Niveau. Aber die Coolness ging dann irgendwie zunehmend flöten und es machte sich diese Point-Of-View-Verbissenheit breit. In jener Zeit habe ich dann auch deutlich (!) weniger aktiv hier mitgewirkt und meist nur entsetzt zur Kenntnis genommen, wenn mal wieder wer von Bord gesprungen ist .
Ich hoffe, dass da nun mit zukünftig sicher besseren SW-Produkten auch eine Kehrtwende eintritt und einige der alten Recken wieder den SWU-Dienst antreten. Die Party war hier früher irgendwie von einem gravierend positiveren und "größeren" Vibe geprägt...
(zuletzt geändert am 31.12.2020 um 18:43 Uhr)
Landspeeder
Anakin 68
@Anakin Ich wünschte ich wüsste wo das wäre.
Aber am meisten Wünschte ich, dass die Leute ihre Meinung nicht ständig als absoluten Fakt hinblättern.
Star Wars wird selbst von vielen Fans nur noch mit Nostalgie Blick angeschaut. Da sind so viel mehr Schichten und Ebenen in den Filmen, aber wozu schreibe ich sowas überhaupt auf. Am Ende wollen die nur das Luke 40 Sternzerstörer vom Himmel holt. Von 0 Charakter Entwicklung ganz zu schweigen. Wozu auch, wäre ja nicht EURER Star Wars.
DarthSeraph
Anakin 68
Seite 1 2
nächste Seite »
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare
30.09.1997 - Abschluss der Dreharbeiten von Episode I
01.10.1981 - geb.: Rupert Friend (Großinquistor)
01.10.1994 - Jedi-Con in Köln
04.10.1950 - geb.: Alan Rosenberg (Boba Fett, Radio Drama)