Zusammen mit der Vorstellung der Serie Obi-Wan Kenobi am gestrigen Abend und der Enthüllung, dass Hayden Christensen als Darth Vader zurückkehren wird, wurde während der Präsentation auch ein Video mit Statements und Konzeptzeichnungen gezeigt, das leider nicht im Stream übertagen wurde. Glücklicherweise gibt es davon nun eine Beschreibung, denn die gezeigten Konzeptzeichnungen und Infos haben es ganz schön in sich.
ComicBook.com hat das Gesehene zusammengefasst:
Lucasfilm-Präsidentin und Produzentin Kathleen Kennedy bestätigte, dass die limitierte Serie ein Jahrzehnt nach den Ereignissen von Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith spielt, in der Kenobi und der gefallene Anakin Skywalker (Christensen) sich einen hitzigen Kampf auf dem Planeten Mustafar lieferten. In Obi-Wan Kenobi werden die zu Feinden gewordenen Freunde die "Revanche des Jahrhunderts" vor ihrer letzten Schlacht in Star Wars: Eine Neue Hoffnung haben.
"Es gibt einen Hunger danach, dass diese Figur zurückkommt", sagte McGregor in Filmmaterial, das während der Präsentation am Donnerstag exklusiv für Investoren gezeigt wurde. "Die Fans haben lange genug gewartet, wissen Sie?"
Chow fügte hinzu: "Das ist eine ziemlich dunkle Zeit, in die wir mit ihm einsteigen. Einfach ein Jedi zu sein - das ist nicht sicher. Es gibt Jedi-Jäger da draußen." Eine Konzeptzeichnung zeigt einen Jedi mit gezündeter Lichtschwertklinge, der ein Trio von Jünglingen verteidigt, während der neu ernannte Darth Vader mit einer Legion von Klontruppen in den Jedi-Tempel marschiert. "Er hat nur noch diese eine Aufgabe", sagte McGregor über den verbannten Jedi, "nämlich Luke zu beschützen."
Weitere Konzeptzeichnungen zeigen eine stachelrochenähnliche Kreatur, die über Sklavenarbeitern schwebt, die in der kargen, sandigen Landschaft von Tatooine schuften. "Wir beginnen auf Tatooine und begeben uns in ein ausgelassenes Abenteuer", erzählte McGregor, während ein Bild eines wässrigen Planeten gezeigt wurde, auf dem bewaffnete Soldaten auf eine vielarmige Meereskreatur schießen.
"Wir könnten die Geschichte von Obi-Wan Kenobi nicht erzählen, ohne Anakin oder Vader anzusprechen", fügte Chow bei einem Bild Vaders in seiner Rüstung hinzu, der auf einem Thron sitzt, während er mit einem Hologramm kommuniziert - möglicherweise seinem Meister, dem herrschenden Imperator des Galaktischen Imperiums.
"Das Schönste von allem ist, dass es mich wieder mit Hayden zusammengebracht hat", sagte ein aufgedrehter McGregor. "Es wird fantastisch sein, diese Charaktere wieder zusammenzubringen, ganz unerwartet."
Chow bestätigte, dass die Zuschauer "definitiv sehen werden, wie Obi-Wan und Darth Vader wieder aneinander geraten", während wir die blaue Klinge eines vermummten Obi-Wan mit der feuerroten Klinge von Darth Vader kollidieren sehen, was an die Bilder ihrer früheren Begegnung in Die Rache der Sith erinnert.
"Eine weitere Konfrontation miteinander zu haben, könnte für alle ziemlich befriedigend sein", meinte McGregor. "Wir hoffen, dass Sie es so sehr genießen, wie wir es genießen werden, es zu machen."
Auch von Hayden Christensen gibt es ein kurzes Statement (via The Direct):
Es war so eine unglaubliche Reise, Anakin Skywalker zu spielen. Natürlich hatten Anakin und Obi-Wan kein gutes Verhältnis zueinander, als wir sie das letzte Mal gesehen haben... Es wird interessant sein zu sehen, was eine fantastische Regisseurin wie Deborah Chow für uns alle auf Lager hat. Ich bin begeistert, wieder mit Ewan zu arbeiten. Es fühlt sich gut an, zurück zu sein.
Das finden wir auch! Willkommen zurück, Hayden!
Seite 1 2 3
« vorherige Seite
Obi-Wan vs. Darth Vader zwischen Episode III und IV. Uff. Damit hätte ich nicht gerechnet. Eher hätte ich gedacht, dass wir in der Serie das Duell zwischen Obi-Wan und Darth Maul sehen werden, auch wenn es eine Rebels Version davon gibt.
Schön, dass Hayden wieder dabei ist! Gerne auch in Flashbacks, würde ich ihn sehen, falls man mit der Maske ihn so hinbekommen wird, wie er 2005 aussah. Ansonsten gerne im Vader Kostüm.
Ich fand es immer schade, welch Kritik Hayden für die PT kassiert hat. Dabei fand ich, dass er in Episode III richtig aufgeblüht ist. Man darf nicht vergessen, in Episode II hat Hayden streng nach George's Vorgaben geschauspielert. In Episode III hatte er Freiraum für Interpretationen seiner Rolle.
Also mir würde es auch nicht so recht passen, dass Vader und Obi-Wan nochmal aufeinanderstoßen. Wobei, wie bereits erwähnt, tatsächlich die deutsche Übersetzung von ANH uns hier in die Irre führt. Trotzdem passt es nicht so recht, dass Tarkin und co. die Jedi für ausgestorben halten. Naja mal sehen, die werden sich schon was bei der Serie denken.
@ Vahsoka: "Das fehlen des Imperial March in ANH stößt mir immer wieder unangenehm auf seit ich TESB gesehen habe, ebenso fehlt mir die Präsenz von Charakteren wie Yoda oder Darth Sidious gerade wenn man ANH im Gesamtwerk der Saga betrachtet."
So verschieden können Geschmäcker sein. Ich habe Rogue One dafür gefeiert, dass der Imperial March nicht für das Imperium eingesetzt wurde, sondern nur für Vader kurz. Denn, ich finde das hätte auch nicht so wirklich zu einem Film gepasst, welcher vor ANH spielt. Der Score von ANH ist richtig schön und ich vermisse den Imperial March garnicht. Er war episch, ja. Aber wenn man ihn zu oft nutzt, dann finde ich, nutzt es irgendwann ab.
Kyle07
Kann ich mir schon denken, dass die Marvel/Playsi-Generation Probleme mit der Struktur von älteren Filmen hat.
Man muss Filme auch immer im Kontext ihrer Entstehungszeit sehen.
Hier der Vader-Kenobi Kampf gepimpt:
https://www.youtube.com/watch?v=to2SMng4u1k
Sonst kann man auch auf die adywan Versionen der OT zurückgreifen.
Rieekan78
@ Rieekan78:
Der Slow-Mo-Schlagabtausch zwischen Obi und Darth in IV ist aber nicht aufgrund der Entstehungszeit etwas "lame". In dem halben Jahrhundert davor haben sich Errol Flynn & Co. ja schon um Kopf und Kragen übers Schiffsdeck und am Kronleuchter entlang gesäbelt - dagegen ist das Tempo von Maul in TPM glatt ein Witz ! Diese Fights waren auch in den 50ern schon fast "Playsi/Marvel" und eher spektakuläres Stunt-Ballett als glaubwürdige Kampfszene...
Für mich kann es eigentlich nur zwei Gründe geben, warum in ANH da die Lichtschwert-Action auch für ´77er Verhältnisse eher zurückhaltend ist:
1.) Die Effekte-Crew traute sich an eine intensivere Dynamik nicht ran. Wer den Film damals noch in seiner Urform mehrfach im Kino gesehen hat, weiß um die sketchy Optik des gänzlich unüberarbeiteten Duells. Hier reicht mein Wissen nicht aus (...da mir halt X-Wings wichtiger und eher mein Fachgebiet sind !), aber dieser Kampf wurde im Bezug auf die Lichtschwerter ja mindestens (!) drei Male überarbeitet im Laufe der Zeit. Ich meine sogar, dass der Fight ab den Wiederaufführungen mit "A NEW HOPE" in der Opening Scroll schon etwas besser aussah.
2.) Lucas wollte weg vom hektischen "Degen-Style" und hin zu der Optik/Dynamik einer frühmittelalterlichen Schwertführung - die ja aufgrund des Gewichts (1,5 bis zu 2,5kg!) der zeitgenössischen Hiebwaffen dieser Ära eher nur "gemächlich-tödlich" war . Dies passt dann natürlich nicht so wirklich zu einer Plasmaklinge - dumm gelaufen...
Ab TESB sind die Lichtschwert-Szenen dann ja beanstandunglos - und nach der PT-"Errol-Flynn-Gedenk-Veranstaltungs"-Phase knüpfte die ST glücklicherweise hier nun wieder an die OT-Optik an (...mit Ausnahme der völlig out-of-universe inszenierten "Red-Matrix"-Praetorianer-Klopperei !).
Zu animierten Formaten passen extrem hochdynamische Lichtschwert-Duelle natürlich, da ist "Playsi"-Uptempo als Stilmittel für mich auch unabdingbar. Bestes Duell für meinen Geschmack dort - auch von der Dramatik - natürlich Ahsoka vs. "Darth Vanakin"!
@ Taipan:
"Grundsätzlich sind aber diejenigen deutlich in der Überzahl (darunter JEDER der im Filmbusiness zu tun hat), die den Film als absolutes Meisterwerk des Pacing und der Schnitttechnik sehen."
Der perfekte Schnitt steht tatsächlich nicht zur Diskussion... Und hat ja verdientermaßen auch ´nen Oscar bekommen...
Atmosphärisch ist ANH meine ewige Nummer Eins. Drama & Action gibt es in TESB, RO & Co. natürlich auf höherem Level - aber nur darum kann es ja nicht gehen. Der Originalfilm war einfach DER Gamechanger fürs Kino damals. Man muss diesen Hype aber einfach live erlebt haben - von daher bin ich mit "zu spät Geborenen" und deren ANH-Wahrnehmung auch im Umgang etwas nachsichtiger .
(zuletzt geändert am 14.12.2020 um 15:28 Uhr)
Landspeeder
@Landspeeder
oder 3.) Der Fitnesszustand des Sir Alec Guinness?
Möglicherweise hatte Lucas seinerzeit auch deutlich weniger Fokus auf das Thema Laserschwert-Duelle gelegt, weil ihm Raumschlachten und Dogfights wichtiger waren.
Schon etwas rätselhaft, warum da nicht mehr Energie drauf verwendet wurde. Deine Punkte dazu bringen aber etwas Licht ins Dunkel.
Auch wenn's naheliegt, einen Vergleich zu den "Mantel und Degen" Filme älteren Semesters, auf diese Idee bin ich noch nie gekommen. Warum eigentlich?
Was dieses Lichtschwert-Rumgefummel in ANH aber nur noch unverständlicher macht!
Vielleicht saß ja auch Prowse Kostüm noch nicht so, dass er zu sportlicherer Leistung imstande war. Wir wissen ja von Toni Daniels, dass seine "Rüstung" bei den Dreharbeiten zu "Krieg der Sterne" etwas im Schritt zwickte.
@Rieekan78
Diesen Link muss ich erstmal verarbeiten.
Wenn dass so '77 (in professionell) im Kino gelaufen wäre, oh man! Der Film hatte das Publikum ja ohnehin ohne Vorwarnung überrollt.
IONENFEUER
@ IONENFEUER:
...also wenn du "SC 38 Reimagined" schon nicht kanntest, was tust du dann hiermit ?
Geht in dem Video ab 3:40 los:
https://www.youtube.com/watch?v=qv6saLrn3UY
Viel Vergnügen, über die Kombo hast du sicher noch nicht nachgedacht !
(zuletzt geändert am 14.12.2020 um 16:01 Uhr)
Landspeeder
@ Vahsoka
"Das fehlen des Imperial March in ANH stößt mir immer wieder unangenehm auf seit ich TESB gesehen habe, ebenso fehlt mir die Präsenz von Charakteren wie Yoda oder Darth Sidious gerade wenn man ANH im Gesamtwerk der Saga betrachtet."
Die Saga hat doch eine Entwicklung durchgemacht und Yoda, Sidious bzw. Imperator (Kaiser) und der Imperial March sind verdiente Errungenschaften von "Das Imperium schlägt zurück" .
Genauso könnte man auch sagen, mir fehlen die Ewoks in ANH Die sind schließlich eine "Errungenschaft" von ROTJ.
Yoda war ja das konzeptionelle Gegenteil zur ANH Muppetshow, in dem man im ANH-Sequel alle Energie auf die Erschaffung einer einzigen und einzigartigen Kreatur konzentrierte und auf die Puppenparade dieses mal verzichtete.
Das nenne ich eine Entwicklung! Mal nicht höher, schneller, weiter, so wie beim späteren Lucas, sondern weniger & besser!
Das waren noch Zeiten!
IONENFEUER
@Landspeeder
Ach du heilige Fledermaus Wie geil!
Da hätte ich aber auch auf Vader gewettet. Schwarze Magie war für Superheros wie Batman schon immer die gefährlichste Gegnerin.
Respekt vor den Machern, vor allem der Moment als Vader seinen Helm verliert! Habe da gerade ein paar Bilder für Hayden in OWK vorm inneren Auge.
IONENFEUER
@ IONENFEUER:
Die produzieren diese Mash-Ups am Fließband - witzig, oder?
Zu den "Errungenschaften" von TESB... Ich verstehe deinen Punkt, klar. Und ich bin wirklich der LETZTE, der an altem und klassischem Filmkultur-Welterbe rumfrickeln will...
Aber da wir nun den "Imperial March" plus Palpy in der Timeline ja bereits in der PT und anderen Formaten VOR Episode IV finden, würde ich eine seichte Einbettung des Marsches in den ANH-Soundtrack (...wohldosiert/"versteckt" wie in den Prequels oder RO!) sowie zumindest ein Hologramm des Imperators in Sachen Kontinuität schon sehr begrüßen.
Dafür darf dann der schlecht gealterte Mos-Eisley-Klamauk gerne wieder entfernt werden !
(zuletzt geändert am 14.12.2020 um 16:45 Uhr)
Landspeeder
Vielleicht haben sie das Laserschwert Duell auch so einfach gehalten, weil sie -wie bei fast allen Lucas Effekt Wünschen- am Anfang nicht wussten wie sie die leuchtenden Klingen überhaupt darstellen sollen. Schnelle Bewegungen hätten dann wahrscheinlich zu solch einem Herzrasen bei der Effects Crew geführt, dass Lucas den Kompromiss abgesegnet hat.
Taipan
@Landspeeder
Das ist einer der grundlegenden Fragen bei der Herangehensweise an die Saga.
Will ich ANH als Fortsetzung von ROTS sehen oder als den Urknall dieser Saga.
Warum sollte man im Nachhinein immer alles brühwarm erklärt und gezeigt bekommen. Reicht nicht der lV-Jabba?
Mir gefällt sogar das Wort "KAISER" in A NEW HOPE!
Ich finde es ganz angenehm, wenn ich manche Dinge zu diesem damaligen Zeitpunkt noch nicht kennenlernen durfte.
Nach den drei Jahren zwischen lV und V habe ich mir dann die Abzeichen verdient, das Antlitz des Imperators zu erblicken. Mittlerweile wissen wir ja Dinge über die Macht, die wir uns damals in unseren kühnsten Träumen nicht hätten vorstellen können.
Oder anders gesagt, für mich ist die PT immer ein Blick in die Vergangenheit, weshalb das P für Prequel steht. Ansonsten wären ANH, TESB und ROTJ die Sequels, oder nicht?
IONENFEUER
@ IONENFEUER:
"Oder anders gesagt, für mich ist die PT immer ein Blick in die Vergangenheit, weshalb das P für Prequel steht. Ansonsten wären ANH, TESB und ROTJ die Sequels, oder nicht?"
Das wäre toll ! Für das Verschwinden der aktuellen Sequels aus jeglichem denkbaren Raum-Zeit-Kontinuum würde ich so EINIGES in Kauf nehmen
...
@ Taipan:
"Vielleicht haben sie das Laserschwert Duell auch so einfach gehalten, weil sie -wie bei fast allen Lucas Effekt Wünschen- am Anfang nicht wussten wie sie die leuchtenden Klingen überhaupt darstellen sollen. Schnelle Bewegungen hätten dann wahrscheinlich zu solch einem Herzrasen bei der Effects Crew geführt, dass Lucas den Kompromiss abgesegnet hat."
Das ist ja eine der Möglichkeiten, die ich weiter oben im Kommentarverlauf bereits angesprochen habe. Und ich denke auch, dass es exakt so gelaufen ist - meine zweite aufgeführte Option (...´ne künstlerische Entscheidung seitens GL!) halte ich für weniger wahrscheinlich.
Landspeeder
@Landspeeder:
Mit dem gemächlichen Tempo meinte ich den "langsamen" Aufbau des Films, mit den Tatooine Szenen am Anfang und dem sich langsam aufbauenden Spannungsbogen.
Der Lichtschwertkampf ist mir auch zu träge. Ich denke mal, da trafen halt ein massiger Bodybuilder mit beschränktem Sichtfeld und ein betagter Charaktermime aufeinander, die auch noch aufpassen mussten, dass die Klingen nicht brechen.
Ich muss leider auch zugeben, dass der Lichtschwertkampf aus TFA sehr gut ist, eine Sache richtig gemacht.
Edit:
Für ein Löschen der Sequels aus dem SW Universum würde ich auch einiges tun, die Prequels dürfen dann in einem Abwasch auch direkt neu gedreht werden.
(zuletzt geändert am 14.12.2020 um 17:36 Uhr)
Rieekan78
Den Imperator würde ich jetzt nicht wirklich als "Errungenschaft" vom
Imperium schlägt zurück betrachten, es sei denn man erkennt das
Brillentragende Hologramm von Clive Revill mit der Balu der Bär Stimme
als Imperator an.
Ian McDiarmid ist für mich der einzig wahre Imperator. Und das er der
mächtigste von allen ist sieht man ... stimmt, In RdJR.
Aber wir wollen hier die Verdienste von V nicht kleinreden, Taun-Tauns,
Ugnauts und AT-AT's sieht man nur in Empire strikes back!
PieroSolo
Natürlich @PieroSolo
DER Imperator, so wie wir ihn kennen und "lieben" ist selbstverständlich DAS Highlight von ROTJ!
Der Imperator aus TESB war halt nur ein erster "Entwurf" Mein Fehler!
Es war aber eine Annäherung an die finale Erscheinung des Charakters in Episode Vl.
Zumindest war die Krone und das Zepter aus'm Kopf.
-----
Zitat @Rieekan78
"Ich muss leider auch zugeben, dass der Lichtschwertkampf aus TFA sehr gut ist, eine Sache richtig gemacht."
DER BESTE ALLER ZEITEN!
-----
@Landspeeder
Noch eine Idee, um die Kontinuität der Saga zu gewährleisten:
Ben Kenobi zu Luke in seiner Lehmhütte:
"Vergiss was ich die gerader sagte, Die Sache mit diesem Energiefeld bla bla bla! Ich bräuchte da mal ein Tröpfchen Blut aus deinem Ohrläppchen."
Obi holt dann sein modifiziertes Blutzucker-Messgerät aus der Schublade mit dem Laserschwert und checkt dann erstmal Luke's Midichlorianer-Spiegel.
Nur damit die Saga wie aus einem Guss wirkt und keine Logiglöchlein entstehen
IONENFEUER
"Ich denke mal, da trafen halt ein massiger Bodybuilder mit beschränktem Sichtfeld und ein betagter Charaktermime aufeinander, die auch noch aufpassen mussten, dass die Klingen nicht brechen."
Der letzte Punkt trifft am ehesten zu. Das ware doch bloß Stäbe
mit umwickelten unbelichtetem reflektierendem Film.
Die brachen doch teilweise schon über wenn man zu schnell ausholte.
Die haben bestimmt zwanzig bis dreißig von den Dingern während des
Drehs verschlissen.
Bester Lichtschwertkampf? Natürlich im Thronsaal des Imperators. Luke ist
klar unterlegen bis zu dem Moment wenn er provoziert wirt.
Ist sein "Nooo" nicht sogar im TFA Flashback zu hören?
PieroSolo
Ja den Fanfilm mit dem Vader/Obi Kampf Remake habe ich ja gestern schon erwähnt. Das ist ja genau die Szene die ich meinte die für mich das beste Star Wars Lightsaber duell ever darstellt. Als ich das zum ersten Mal gesehen habe ist mir die Kinnlade bis auf den Boden gefallen und ich hätte vor Begeisterung am liebsten geschrien. Richtig, richtig geil.
Und meine Meinung bezüglich ANH bleibt bestehen, da können mir hier die ANH-Liebhaber sonst noch erklären warum alles was ich als MEINE Meinung dazu angegeben habe "falsch" ist. Die von mir angesprochenen Punkte sind FÜR MICH einfach Minuspunkte und ich werde mich wie auch die letzten 25 Jahre als Fan dafür nicht rechtfertigen müssen. PUNKT.
Und Marvel/Playsi Generation ? Ich bin 38 und bin seit 1996 Star Wars fan. Aber ja Marvel Fan und Playstation Gamer bin ich auch schon seit über 2 Jahrzehnten.
Aber mich als 25 Jahre langen SW Fan als irgendeine neumoderne kiddie generation abtun zu wollen ist ja mal mehr als lächerlich. Und das nur weil ich meine eigene Meinung zu ANH die nicht konform mit dem ist was dieses Fandom von "echten Fans" verlangt.
Ein schönes Beispiel dafür warum dieses Fandom einfach oft zum Fremdschämen ist.
@Piero
Luke sagt "Never" nicht "Nooo" in der Szene
(zuletzt geändert am 14.12.2020 um 19:08 Uhr)
Vahsoka
"Bester Lichtschwertkampf? Natürlich im Thronsaal des Imperators. Luke ist
klar unterlegen bis zu dem Moment wenn er provoziert wirt."
Der war auch nicht schlecht! Ich fand diesen LS Fight, gerade angesichts der Bedeutung der Situation, etwas schnell vorüber.
Luke vs Vader in Empire war jahr(zehnte)lang mein Favorit. Bis TFA kam!
Der Marvelfight in TLJ war ne nette Zirkusnummer, aber am Ende nicht so meins.
Die LS Fights in "Skywalker" waren allesamt mit dem aus TFA auf Augenhöhe.
TPM mit Qui Gon/Kenobi vs. Maul war auch phänomenal, aber ähnlich wie TLJ (Rian J. soll ja bekennender PT Freund sein) zu viel Ballett.
IONENFEUER
PieroSolo
"Und meine Meinung bezüglich ANH bleibt bestehen, da können mir hier die ANH-Liebhaber sonst noch erklären warum alles was ich als MEINE Meinung dazu angegeben habe "falsch" ist."
NEIN, NICHTS IST FALSCH, NUR ANDERS.
"Die von mir angesprochenen Punkte sind FÜR MICH einfach Minuspunkte und ich werde mich wie auch die letzten 25 Jahre als Fan dafür nicht rechtfertigen müssen. PUNKT."
WARUM AUCH?
"Aber mich als 25 Jahre langen SW Fan als irgendeine neumoderne kiddie generation abtun zu wollen ist ja mal mehr als lächerlich. Und das nur weil ich meine eigene Meinung zu ANH die nicht konform mit dem ist was dieses Fandom von "echten Fans" verlangt."
ICH GEHÖRE AUCH ZU DIESEN UNECHTEN FANS, DIE TATSÄCHLICH ALLE DREI TRILOGIEN MÖGEN.
"Ein schönes Beispiel dafür warum dieses Fandom einfach oft zum Fremdschämen."
FANDOM KLINGT IMMER SO NACH VEREINIGUNG. IRRE!
IONENFEUER
@ Vahsoka:
Ruhig, Brauner - niemand hat dich hier direkt persönlich angegriffen!
Ich lese deine Kommentare SEHR gerne, und hinsichtlich deiner aufgeführten Kritikpunkte bzgl. ANH hast du doch auch Zuspruch bekommen, besonders im Bezug auf diesen "Porzellan-Eier-Tanz" zwischen Vader und Obi im DS1 und das Fehlen des "Imp-Marschs".
Ist doch auch megalatte, wie lange man Fan ist - da habe wahrscheinlich ich mit Erstsichtung der Star-Wars-OV beim Besuch meines Großonkels ´77 in den USA hier möglicherweise sowieso mit die ältesten Rechte...
Da ich insgesamt in der Summe aber mehr Hobbys habe als Tony Stark , sind nach gewissen Parametern hier wahrscheinlich mindestens die Hälfte der User - du eingeschlossen - irgendwo am Ende des Tages wesentlich "größere" SW-Fans als ich (...nerdiges Detailwissen, Con-Besuche, Merch sammeln etc. etc.!). Und es kommt die Zeit, da wirst du es lieben, vom Alter her ein paar Jährchen jünger geschätzt zu werden, als du wirklich bist - ich spreche aus Erfahrung
!
Wäre sehr smart, wenn du zukünftig nicht immer direkt so angefressen reagierst - würde dir richtig gut stehen und besser zur hohen Qualität deiner sonstigen Beiträge hier passen! O.K.?
Der "SC 38"-Fanfilm ist bei mir minimal (!) drüber - und zwar konkret im Bezug auf Obi-Wans Nehmerqualitäten und defense moves. Was er da von einem wirklich perfekt umgesetzen "Vader in rage" kassiert... Denke, der Kampf wäre auf diesem gezeigten Level schon etwas eher entschieden gewesen. Dennoch großartig, besonders das Ende finde ich extrem stimmig.
Am meisten gepackt, überrascht, gekickt oder berührt (...und nur darauf kommts letztlich an, auch wenn es da ein ST-Duell in meine Top 5 geschafft hat - f**k !) haben mich in folgender Reihenfolge:
1. Luke vs. Vader, TESB
2. Rey vs. Kylo, TFA
3. Snips vs. Skyguy, REBELS*
4. Luke vs. Vader, ROTJ
5. Obi-Wan vs. Maul, REBELS*
*(Für eine perfekt-stimmige Realverfilmung der beiden REBELS-Duelle mit Hayden, Rosario, Ray und Ewan - nur für meine Privatsammlung - würde ich wohl einen idiotisch hohen Preis bezahlen . Somit ist die Konfrontation zwischen Ahsoka und Vader meine "Nummer Eins des Herzens" und auch Obi vs. Maul würde in Live-Action auf die "3." gehen.)
(zuletzt geändert am 15.12.2020 um 02:15 Uhr)
Landspeeder
Entscheidend ist doch einfach wie die Filme beim ersten anschauen (ob im Kino oder vor dem Tv) gewirkt haben. Mir haben (fast) alle beim ersten anschauen gefallen.
Klar, wenn man sie dann öfter sieht fällt einem immer mehr auf, Wenn man sie dann noch vergleicht wird es immer schlimmer.
Das man bei ANH eine bestimmte Musik vermisst kann ich nicht nachvollziehen. Diese Musik hat so viel verändert in der Filmwelt und John Williams hat bei Empire sogar noch einen draufgelegt.
Aber gut, wenn jemand dieser Ansicht ist, Ok.
Der Kampf von ANH: Alter Mann gegen Cyborg, der es gewohnt ist seine Gegner mit Machttricks zu töten. Was halt bei Obi nicht funktioniert hätte. Und auch in RotJ war sein Kampfstil nicht viel anders.
Aber wir sind ja hier um Probleme zu finden: Bei Episode VI haben sie in den Endcredits den Namen des einen Beleuchters vergessen. Das hat mich sehr getroffen! Aber ich nehm an ich werde damit leben müssen. Leider.
Ps: Sorry, ist vielleicht nicht mein Tag, aber manchmal frag ich mich schon... "Das sind Deine Probleme?"
Sar Agorn
IONENFEUER
@ IONENFEUER:
Erstens das - und zweitens ist Obi in ANH 57 Jahre alt und "Anakin" sogar erst 41!
Da wirkten Count Dooku, Palpy und Yoda irgendwie "frischer" ... Spaß beiseite - diese Fights in AOTC oder ROTS waren genauso "drüber", wie das Duell in ANH "drunter" rüberkommt!
Aber ist halt jeweils zeitgenössisches Kino - gut finde ich diese Diskontinuität bei den Fighting-Skills zwar nicht, aber unterm Strich schmälert mir das die Freude am Sternenkrieg jetzt nicht wirklich .
(zuletzt geändert am 15.12.2020 um 14:21 Uhr)
Landspeeder
Seite 1 2 3
« vorherige Seite
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare