Zusammen mit der Vorstellung der Serie Obi-Wan Kenobi am gestrigen Abend und der Enthüllung, dass Hayden Christensen als Darth Vader zurückkehren wird, wurde während der Präsentation auch ein Video mit Statements und Konzeptzeichnungen gezeigt, das leider nicht im Stream übertagen wurde. Glücklicherweise gibt es davon nun eine Beschreibung, denn die gezeigten Konzeptzeichnungen und Infos haben es ganz schön in sich.
ComicBook.com hat das Gesehene zusammengefasst:
Lucasfilm-Präsidentin und Produzentin Kathleen Kennedy bestätigte, dass die limitierte Serie ein Jahrzehnt nach den Ereignissen von Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith spielt, in der Kenobi und der gefallene Anakin Skywalker (Christensen) sich einen hitzigen Kampf auf dem Planeten Mustafar lieferten. In Obi-Wan Kenobi werden die zu Feinden gewordenen Freunde die "Revanche des Jahrhunderts" vor ihrer letzten Schlacht in Star Wars: Eine Neue Hoffnung haben.
"Es gibt einen Hunger danach, dass diese Figur zurückkommt", sagte McGregor in Filmmaterial, das während der Präsentation am Donnerstag exklusiv für Investoren gezeigt wurde. "Die Fans haben lange genug gewartet, wissen Sie?"
Chow fügte hinzu: "Das ist eine ziemlich dunkle Zeit, in die wir mit ihm einsteigen. Einfach ein Jedi zu sein - das ist nicht sicher. Es gibt Jedi-Jäger da draußen." Eine Konzeptzeichnung zeigt einen Jedi mit gezündeter Lichtschwertklinge, der ein Trio von Jünglingen verteidigt, während der neu ernannte Darth Vader mit einer Legion von Klontruppen in den Jedi-Tempel marschiert. "Er hat nur noch diese eine Aufgabe", sagte McGregor über den verbannten Jedi, "nämlich Luke zu beschützen."
Weitere Konzeptzeichnungen zeigen eine stachelrochenähnliche Kreatur, die über Sklavenarbeitern schwebt, die in der kargen, sandigen Landschaft von Tatooine schuften. "Wir beginnen auf Tatooine und begeben uns in ein ausgelassenes Abenteuer", erzählte McGregor, während ein Bild eines wässrigen Planeten gezeigt wurde, auf dem bewaffnete Soldaten auf eine vielarmige Meereskreatur schießen.
"Wir könnten die Geschichte von Obi-Wan Kenobi nicht erzählen, ohne Anakin oder Vader anzusprechen", fügte Chow bei einem Bild Vaders in seiner Rüstung hinzu, der auf einem Thron sitzt, während er mit einem Hologramm kommuniziert - möglicherweise seinem Meister, dem herrschenden Imperator des Galaktischen Imperiums.
"Das Schönste von allem ist, dass es mich wieder mit Hayden zusammengebracht hat", sagte ein aufgedrehter McGregor. "Es wird fantastisch sein, diese Charaktere wieder zusammenzubringen, ganz unerwartet."
Chow bestätigte, dass die Zuschauer "definitiv sehen werden, wie Obi-Wan und Darth Vader wieder aneinander geraten", während wir die blaue Klinge eines vermummten Obi-Wan mit der feuerroten Klinge von Darth Vader kollidieren sehen, was an die Bilder ihrer früheren Begegnung in Die Rache der Sith erinnert.
"Eine weitere Konfrontation miteinander zu haben, könnte für alle ziemlich befriedigend sein", meinte McGregor. "Wir hoffen, dass Sie es so sehr genießen, wie wir es genießen werden, es zu machen."
Auch von Hayden Christensen gibt es ein kurzes Statement (via The Direct):
Es war so eine unglaubliche Reise, Anakin Skywalker zu spielen. Natürlich hatten Anakin und Obi-Wan kein gutes Verhältnis zueinander, als wir sie das letzte Mal gesehen haben... Es wird interessant sein zu sehen, was eine fantastische Regisseurin wie Deborah Chow für uns alle auf Lager hat. Ich bin begeistert, wieder mit Ewan zu arbeiten. Es fühlt sich gut an, zurück zu sein.
Das finden wir auch! Willkommen zurück, Hayden!
Seite 1 2 3
nächste Seite »
Das klingt alles sehr spannend.
"Eine Konzeptzeichnung zeigt einen Jedi mit gezündeter Lichtschwertklinge, der ein Trio von Jünglingen verteidigt, während der neu ernannte Darth Vader mit einer Legion von Klontruppen in den Jedi-Tempel marschiert."
Es wird also definitiv Flashbacks in die Zeit der Klonkriege bzw. ROTS geben.
"bei einem Bild Vaders in seiner Rüstung hinzu, der auf einem Thron sitzt, während er mit einem Hologramm kommuniziert - möglicherweise seinem Meister, dem herrschenden Imperator des Galaktischen Imperiums."
DAS wäre natürlich fantastisch. Ewan und Hayden... dazu eventuell noch Ian McDiarmid als Palpatine. Wenn wir jetzt noch Liam Neesons und Frank Oz' Stimmen für Qui-Gon und Yoda bekommen, eventuell Temuera Morrison als Cody oder andere Klone... wäre das echt toll!
"Chow bestätigte, dass die Zuschauer definitiv sehen werden, wie Obi-Wan und Darth Vader wieder aneinander geraten"
Na... da bin ich aber mal gespannt, wie das ausgeht. Man könnte hier aber tatsächlich ein paar Plotholes der OT füllen. Einmal warum Obi-Wan Vader in ANH mit "Darth" anspricht und auch Vaders "Obi-Wan once thought as you did" aus ROTJ.
Lord Galagus
Darth Duster
Administrator
Das klingt doch alles sehr vielversprechend
Umso mehr freut es mich zu hören das Hayden zurück ist. Seine Leistung in den Prequels wird gerne heruntergespielt, dabei steckt viel mehr in Hayden.
Nun können wir uns noch ein bisschen mehr freuen, auf die Rückkehr der Helden der Prequels.
Ich sehe ein Licht am Pandemie Himmel!!
1Anakin1Skywalker1
Puh, so sehr ich mich auf diese Serie freue und auch über Haydens Rückkehr, ich weiß nicht, ob man Kenobi und Vader vor ANH aufeinander treffen lassen sollte.
Könnte mir gut vorstellen, dass es sich vielleicht um eine Vision der Zukunft, eben vom Kampf in Episode IV ist und Obi-Wans Lächeln als Erinnern an diese Vision uminterpretiert wird.
Aber gut, wenns gut erzählt ist, kann auch ein Treffen in der Seriengegenwart/realität funktionieren. Bleibe aber eher skeptisch.
Kanan Kenobi
Lord Galagus
TiiN
Der kritische Punkt bei dieser Serie ist für mich, dass Vader und Obi-Wan nicht direkt aufeinander treffen. Diesbezüglich werde ich nicht so richtig schlau aus den Aussagen. Ein Trefen scheint zwar statt zu finden, aber für mich gibt es hier auch genug Interprätationsspielraum, dass es sich um Flashbacks und/oder eine Art "indirekte" Begegnung stattfindet.
Die Idee, Grogu im Tempel zu sehen, gefällt mir gut!
chaavla
Lord Galagus
>In Obi-Wan Kenobi werden die zu Feinden gewordenen Freunde die "Revanche des Jahrhunderts" vor ihrer letzten Schlacht in Star Wars: Eine Neue Hoffnung haben.<
Sollte das tatsächlich so kommen, demontiert man aus meiner Sicht einen weiteren Höhepunkt der OT. Für mich war eigentlich völlig klar, dass sich beide Protagonisten zwischen Ep. III und IV nicht mehr begnet sind - und schon gar nicht im Rahmen einer direkten Auseinandersetzung. Das Duell auf dem Todesstern war für mich eindeutig die Antwort auf den Mustafar-Kampf.
Ich kann nicht verstehen, dass man bei Disney so oft mit mangelndem dramaturgischen Fingerspitzengefühl und ohne den Blick auf das Ganze unterwegs ist.
(zuletzt geändert am 11.12.2020 um 16:35 Uhr)
DarthOranje
Dass man sich hier so stark auf ein Obi-Wan v.s. Vader Duell konzentriert ist doch ein Griff ins Klo. Ständig neue Duelle in Nebenmaterial zwischen den Filmen rein zu retconnen nimmt ein Stück der Besonderheit der Filmduelle, die die eigentlich wichtigen Teile sein sollen.
"Eine Präsenz die ich seit langem nicht mehr..." oh, jetzt sind es nur noch 9 statt 19 Jahren. In einen Jahrzehnt bestimmt 5 Jahre und in zwei ist eine Woche eine lange Zeit.
Man hätte sich wirklich an Old Wounds orientieren sollen, eine Parallele zwischen Mauls und Obi-Wans Exilen und Scheitern ziehen und das auf 4 oder mehr Folgen verteilt. War mir von Anfang an klar, dass Rebels zu übereifrig war, besonders nachdem Maul in Solo schlussendlich etwas anteaset was nie passieren wird, da Maul in Windeseile auf Malachor stranden wird.
Rebels zu dekanonisieren ist wohl zu spät, schade.
Feedson
@TiiN und Lord Galagus:
Ihr könnt mir doch nicht einfach zum Freitag Nachmittag meine Hoffnung nehmen.
Ich gebe zu, dass ich da möglicherweise etwas zu viel interpretiert habe. Daher der Ausweg mit der "indirekten" Begegnung. Vielleicht finden sie da eine Möglichkeit, dass zumindest Vader nichts von Obi-Wan erfährt. Beispielsweise eine Art Fernduell über die Macht wie Luke in TLJ, nur dass sich Obi-Wan nicht offenbart. Aber wahrscheinlich habt ihr Recht.
chaavla
wegen der Angst dass die beiden sich vorher schon bekämpfen. Es muss ja nicht der "echte" Vader sein. Könnte ja sein dass Obi-Wan in der Zeit Yoda auf Dagobah aufsucht und dann die Höhle des Bösen betritt, wie es viele Jahre später Luke auch tut. Und dort trifft er dann auf seinen alten Schüler, zumindest nimmt er es an es wäre Anakin bzw. Vader.
(zuletzt geändert am 11.12.2020 um 16:50 Uhr)
Pre Vizsla
"Chow bestätigte, dass die Zuschauer "definitiv sehen werden, wie Obi-Wan und Darth Vader wieder aneinander geraten", während wir die blaue Klinge eines vermummten Obi-Wan mit der feuerroten Klinge von Darth Vader kollidieren sehen, was an die Bilder ihrer früheren Begegnung in Die Rache der Sith erinnert."
Noooooooooooooooooooo!
Klar will ich Vader in Action sehen, aber bitte! bitte, bitte relativiert das Duell aus ANH nicht! Ep3 hat das perfekte Ende! Und jetzt? Noch ein Duell?
Mich hat es schon gestört, dass durch die zig Duelle in TCW zwischen Anakin und Dooku, das Duell in EpIII relativiert wurde.
Das möchte ich nicht sehen.
Vader gerne, wie er sich auf die Suche begibt und seine Hunde losschickt. Eine direkte Konfrontation nicht.
Wobei.....natürlich gibt es zwischen ANH und EpIII auch Leerstellen, die gefüllt werden sollten. Wann erkennt Obi, dass Vader Anakin ist ( Rüstung und Name) . Also vielleicht doch unausweichlich? Was denkt ihr? Oder mach ich mir da zu viele Gedanken?
DirectorKrennic
L0rd Helmchen
Bin auch etwas skeptisch was ein "verfrühtes" Treffen der beiden ehemaligen Freunden angeht.... Einerseits wäre es visuell sicherlich schön anzusehen, vor allem im Vergleich zum wirklich lahmen Kampf in ANH... Anderseits habe ich mit solchen Kontinuitätsbrüchen wirklich meine Schwierigkeiten...
Last time you were my master, now I am the master... (oder so ähnlich)
Bin gespannt wie sie das lösen. Ich denke ich könnte mich tatsächlich mit einer realen Begegnung der beiden anfreunden, wenn es gut gemacht ist und irgendwie logisch erklärt wird...
Marcel Solo
Das ist doch ganz großer Humbug. Das einzige was Obi-Wan in seinem Einsiedlernest gemacht hat ist warten, aufpassen, Däumchen drehen. Alles andere passt einfach nicht in die Story. Vader und Obi-Wan sind seit Mustafar nie mehr aufeinander getroffen, es gab auch nie irgendein Anzeichen das jemand von Luke und Leia wußte. Sonst hätte Luke nie so langweilig aufwachsen können. Es war nie in Abenteuer verstrickt. Nein, es gibt einfach keine Geschichte für Obi-Wan. Er hat sich zurückgezogen und blieb es bis IV. Basta! Alles andere sind Fake News.
Wenn es was zu erzählen gibt dann zu Darth Vader, das kann man machen. Aber nicht Obi Wan. Doppel-Basta!!
Es geht hier in keiner Weise mehr um die Story, es geht hier nur noch ums Geld drucken. Genau das passiert was viele erwartet haben: Disney verrät Star Wars.
Mandalorian, das ist das Erfolgsrezept. Geschichten im Star Wars Universum, wo bekannte Personen klug in die Story eingebunden werden.
bigfoot454
@Krennic
Das Anakins Sith Name Darth Vader ist wusste Obi schon auf Mustafar. Auf dem Hologram das er im Jedi Tempel sah sagte Sidious schliesslich "Now go Lord Vader and bring peace to the Empire"
@Galagus
"Einmal warum Obi-Wan Vader in ANH mit "Darth" anspricht und auch Vaders "Obi-Wan once thought as you did" aus ROTJ."
Obi nennt ihn in ANH offensichtlich Darth um damit zu zeigen das er Anakin aufgegeben hat (wie man ja auch in ROTJ sieht - "He is more machine now then man. Twisted and evil" ) und ihn nur noch als den Sith Lord sieht die durch den Darth Titel ja repräsentiert werden.
Was Vader in ROTJ sagt bezüglich das Obi einst wie Luke dachte bezieht sich auf ROTS wo Obi-Wan ja erst versuchte Anakin davon zu überzeugen das er den falschen Weg geht und versucht ihn daran zu erinnern wer er war - genau wie das Luke in der szene in ROTJ versucht. Vader meint damit das Luke wie Obi-wan glaubt das man der dunklen Seite einfach wieder den Rücken kehren kann und beide nicht verstehen das Vader ein Gefangener der dunklen Seite ist - damals wie in der Gegenwart.
Das Vader gegen Obi tatsächlich in der serie kämpft finde ich auch sehr mutig und seltsam und da müssen sie höllisch aufpassen das sie den bestehenden Kanon nicht kaputtmachen.
Vor allem weil Vader ja in ANH sagt "When I left you I was but the learner, now I am the master" obwohl man das so auslegen kann das Vader damit meint als er der dunklen Seite verfallen ist und nicht als sie sich das letzte Mal gesehen haben. Immerhin sagt er ja nur "When I left you" und nicht "When we last met"
Vader sagt auch nicht in ANH das er Obi-Wans präsenz schon lange nicht mehr gespürt hat sondern sein genauer Wortlaut ist "A presence I haven't felt since....." womit eben auch die Konfrontation 10 Jahre zuvor gemeint sein kann.
Allerdings muss es damit enden das Vader und Sidious nicht einmal mehr wissen ob Obi überhaupt noch lebt (Was ja auch Tarkin in ANH anzweifelt) da es diese Stelle in Rebels gibt:
SIDIOUS: Skywalkers apprentice can lead us to other lost Jedi.
VADER: Such as Kenobi.
SIDIOUS: Perhaps. If he lives.
Tatsächlich würde es auf gewisse Maße auch noch mehr Sinn machen wenn Vader zur Zeit von Rebels und ANH immer noch so besessen davon ist Obi zu finden, wenn sie sich zwischen ROTS und ANH nochmal getroffen haben was Vaders Besessenheit noch mehr nähren könnte.
Sidious dürfte von diesem Duell aber nichts erfahren, da er dies sicherlich sonst später mal angesprochen hätte - gerade in den Vader comics wo er Vader sein Versagen vorhält (und dabei öfter das Mustafar duell erwähnt)
(zuletzt geändert am 11.12.2020 um 17:33 Uhr)
Vahsoka
Das Darth Vader in OWK auftauchen würde finde ich nicht so überraschend, aber dass es zu einer direkten Konfrontation zwischen den beiden kommen soll schon.
Ich finde Anakin Skywalkers Darstellung in den Prequels so ziemlich das schrecklichste was ich in Star Wars jemals serviert bekommen habe.
Dennoch freue ich mich über Hayden Christensens Rückkehr, weil er für die Interpretation seiner Rolle in der PT nicht selbst verantwortlich war.
Ich hoffe (auch für Hayden) dass wir Vader demaskiert zu sehen bekommen. Wenn nicht, würde seine Mitwirkung nur halb so wertvoll sein.
So wie er von Kenobi zugerichtet wurde, gibt sein neues ramponiertes Antlitz, dem Charakter Anakin Skywalker ungleich mehr Tiefe als sein quäkendes Boygroupe-Image nach lucasischer Interpretation.
IONENFEUER
Anakin 68
@Vahsoka:
Danke für die Erinnerung, aber ich hab die Filme auch gesehen
Das Interessante ist, man kann beide Seiten sehen. Du kommst ja auch zu dem Schluss, dass eine Konfrontation 10 Jahre vor ANH nicht im Widerspruch zu den Filmen steht. Deine oder meine Variante wären beide denkbar. Denn man könnte anhand des Endes von ROTS durchaus auch sagen, dass Obi-Wan Anakin eben noch nicht aufgegeben hat. Er nennt ihn bis zuletzt "Anakin" und einen "Bruder" und nicht "Darth" oder "Vader", obwohl Yoda vorher zu ihm sagt, dass Anakin nicht mehr da ist und jetzt von "Darth Vader" verschlungen ist. Und ich erinnere auch an Padmés letzten Worte "There's still good in him". Obi-Wan könnte also eine ähnliche Entwicklung durchmachen, wie Ahsoka. Erinnere dich doch nur an die Szene aus REBELS, die du zu deinem Profilbild gemacht hast. So ähnlich stelle ich mir Obi-Wans Versuch und Scheitern vor. 10 Jahre nach ROTS gibt es Anakin de facto nicht mehr.
Fakt ist, dass Obi-Wan die einzige Figur in der gesamten Saga ist, die "Darth" wie einen Vornamen verwendet und das auch nur in ANH. Später benutzt er immer "Vader". Niemand anderes verwendet Darth abseits des zweiten Namens und als Titelanrede wird es auch nicht genannt. Dafür gibt es ja "My Lord" oder "Lord Vader". Es handelt sich hierbei durchaus um einen Filmfehler, da George Lucas 1976 eben noch nicht fest geplant hatte, dass Darth der allgemeine Titel für einen Sith-Lord und Vader Lukes Vater ist.
Die wichtigste Frage ist: Brauchen wir eine erneute Konfrontation der beiden, um irgendwas zu verstehen? Nö. Gleiches gilt auch für ROGUE ONE. Vorher gab es auch genügend vernünftige Erklärungen, warum es einen so krassen Baufehler im Todesstern gab und wie die Rebellen die Pläne dazu erhalten haben. Cool war der Film dennoch. Er hat nichts kaputt gemacht, keinen Mythos zerstört und er stand auch nicht im Widerspruch zu dem, was wir vorher da war. ROGUE ONE ist ein cooles Add-On, das ANH (meiner Meinung nach) hervorragend ergänzt (und für mich) zu einem noch besseren Film macht. OBI-WAN KENOBI könnte genau das auch tun und beispielsweise Anakins Rückkehr durch seine Liebe zu seinem Sohn am Ende von ROTJ umso effektiver machen. Ahsoka scheitert. Obi-Wan scheitert. Luke ist der einzige, der seinen Vater retten kann.
Um ein Zitat aus TFA etwas zu verändern:
"Obi-Wan is a Jedi. Luke is his son!"
(zuletzt geändert am 11.12.2020 um 18:41 Uhr)
Lord Galagus
@bigfoot
"Es war nie in Abenteuer verstrickt. Nein, es gibt einfach keine Geschichte für Obi-Wan. Er hat sich zurückgezogen und blieb es bis IV. Basta! Alles andere sind Fake News"
Fake News??? Oh nein! Ich habe mich so auf die Serie gefreut!
Woher weißt du das alles?
Auch dass Kenobi all die Jahre in seiner Lehmhütte versauerte?
Ich bin sehr glücklich darüber, dass mein Lieblings-Jedi auch ohne mich (oder dich) ein Leben hatte.
Zumal er sich ja in Mos Eisley hervorragend auskannte, wie z.B. der Treffpunkt der besten Frachterpiloten usw. und so fort.
Ich bin mir sicher, er hat dort vorher schon einmal eingecheckt.
IONENFEUER
@Galagus
Ja das habe ich seit TCW eigentlich schon immer so gesehen das Obi, Padme und Ahsoka allesamt versucht haben Anakin auf die helle Seite zurückzubringen und alle drei gnadenlos gescheitert sind, was eben Luke dann so besonders macht, da er der einzige ist der es geschafft hat Anakin zu retten. Aber das war für mich schon immer so, dazu braucht es keine Obi-Wan serie um diesen Punkt noch einmal zu thematisieren.
Tatsächlich finde ich das die Ahsoka/Vader Konfrontation auf Malachor dies perfekt behandelt und aufzeigt wie es ausgesehen hätte wenn Luke versagt hätte, wie es ausgesehen hätte wenn Vader wirklich versucht hätte Luke zu töten. Ahsoka/Vader war dieses perfekte Spiegelbild zu Luke/Vader was es auch so irre emotional macht.
Ich finde es deshalb auch immer daneben wenn Leute behaupten die ST hätte das Ende der OT ruiniert. Das Ende der OT dreht sich um die Erlösung von Anakin Skywalker und wie wichtig Luke dafür ist und nicht um das Ende des Imperiums oder auch nichtmal zwangsläufig um das (finale) Ende der Sith. Und dieses Ende für Anakin berührt die ST meiner Meinung nach nicht denn es ist unantastbar.
das 10 Jahre nach ROTS Anakin nicht mehr existiert stimmt aber nicht. Anakin existiert permanent in Vader, nur das Vader diese Seite von sich drastisch unterdrückt indem er sich sogar vorgaukelt er und Anakin wären zwei unterschiedliche Wesen.
ACHTUNG COMIC SPOILER
In den Vader comics ist das auch sehr schön zu sehen. In der serie die nach ANH spielt konfrontiert Vader sogar "Anakin" in seinem Geiste auf Mustafar und Vader würde ja emotional nicht an Luke hängen wenn Anakin nicht mehr existieren würde.
In den aktuellen Vader comics (spielen nach TESB) wird das sogar noch deutlicher und man sieht wie Anakin nicht nur immer noch in Vader existiert sondern durch die Ereignisse auf Polis Massa und Naboo sogar immer mehr wieder zum Vorschein kommt, was schliesslich sogar Sidious so dermaßen erzürnt das er Anakin im wahrsten sinne des Wortes aus Vader herausbrennen will.
Obi und Yoda hatten tatsächlich Unrecht als sie annahmen das Anakin nicht mehr existiert. Und weil Luke da dran geglaubt hat konnte er Anakin retten als jeder dem Anakin einst was bedeutet hat ihn bereits aufgegeben hat.
Natürlich kann die Obi serie hier richtig tolle Sachen machen und uns aufzeigen wie Obi im Endeffekt Anakin aufgegeben hat und das wird sicherlich der Kern der Serie sein.
Vahsoka
@Vahsoka
Das Problem beim Ende der Sequels ist ja, dass die Sith mit Sidious weiterexistieren und uns seit der PT suggeriert wird, dass es Anakins Schicksal ist, eben diese zu vernichten. Das geschieht mit seinem Opfer in ROTJ, welches wie du richtig sagst Lukes Bedeutung zeigt. Leider wird uns nie eine genaue Defintion von "Gleichgewicht der Macht" gezeigt, es wird immer mit dem Vernichten der Sith gleichgesetzt. Deswegen wird Palpatines finale Vernichtung in TROS durch Rey, ohne aktives Eingreifen Anakins, tatsächlich als Abwertung der OT bzw. Anakins kompletten Arc über 1 bis 6, von vielen, auch von mir, gesehen.
Sollte vielleicht eine genauere Defintion des Gleichgewichts nachgereicht werden - Und das kann eine Kenobi-Serie durchaus liefern. Ich kann mir da gut Gespräche mir Qui-Gons Geist vorstellen, der uns ja in Master & Apprentice als aufmerksamer Student der Prophezeihungen präsentiert wird - und dieses Problem geraderücken, könnte ich das so akzeptieren. Denn mit allem was du über Lukes Bedeutung in Anakins Geschichte sagst, da gebe ich dir zu 100% Recht.
Der Kampf mit Ahsoka als Spiegelung von Lukes Tat bzw. Darstellung eines Scheitern Lukes ist mir tatsächlich noch nie so aufgefallen, aber ja, das passt in der Tat sehr gut. Wie da nochmal Obi-Wan reinpasst, oder warum wir das nochmal mit ihm durchkauen müssen, das wird die Frage sein, weshalb wir diese Konfrontation in der Serie brauchen. Und das muss gut erzählt sein. Das kann fantastisch werden, oder grandios scheitern. Ich sehe aktuell leider eher zweites kommen, weil mir Szenarien - außer vielleicht auf Vision/Traum-Ebene - dazu kaum einfallen, aber hier wurden durchaus schon interessante Punkte genannt, die man aufgreifen könnte.
(zuletzt geändert am 11.12.2020 um 20:17 Uhr)
Kanan Kenobi
@Galagus
Übrigens meinte ich auch nicht das Obi Anakin bereits in ROTS aufgegeben hat. Das Gegenteil ist der Fall. Das war der Zeitpunkt wo Obi noch dachte Anakin könne gerettet werden (Daher "Obi-Wan once thought as you do" ) aber 20 Jahre später in ANH hatte er ihn dann aufgegeben und sich daher geweigert ihn als Anakin oder Vader anzusprechen sondern halt herablassend als "Darth".
Das Legends Buch "The Rise and Fall of Darth Vader" zeigt die szene aus Vaders Sicht und er wundert sich auch warum Obi ihn "Darth" nennt was in der Tat ungewöhnlich ist:
"Although Vader had not expected Obi-Wan to address him by the obsolete name of Anakin Skywalker, it was most unusual for anyone to call him by his Sith Lord title alone. Vader thought, He is trying to confuse me !"
"You can't win, Darth", Obi-Wan said, making Vader wonder if perhaps Obi-Wan was taunting him by refusing to address him properly"
Aber ja in ROTS hat Obi ihn noch nicht aufgegeben - zum Zeitpunkt von ANH aber schon. Und nichts anderes hatte ich gemeint.
Übrigens hast du natürlich recht das Obi auch durch Yoda natürlich wusste das Anakins Sith Name Darth Vader ist. Das hatte ich ganz vergessen.
(zuletzt geändert am 11.12.2020 um 20:16 Uhr)
Vahsoka
@Kanan
Es wird niemals gesagt oder bestätigt das der Chosen One die Sith vernichtet. Das ist lediglich die Interpretation der Jedi gewesen. Palpatine weist auch im ROTS roman auf die Arroganz der Jedi hin sofort davon auszugehen das "Balance of the Force" den Sieg der Jedi über die Sith bezeichnet.
Selbst Yoda gibt in ROTS zu das die prophezeiung womöglich fehlinterpretiert worden ist.
Was die ST nunmacht ist definitiv zu bestätigen das der Chosen One das Gleichgewicht wieder herstellt (was Anakin getan hat - Luke sagt ja in TLJ das die Balance wieder hergestellt wurde), was aber nicht heissen muss das die Sith vernichtet sind. Die Prophezeiung sprach ja auch nie davon das das Gleichgewicht für immer wiederhergestellt wird.
Anakin erfüllt die Prophezeiung in ROTJ. Er stellt das Gleichgewicht wieder her was dann für mehrere Jahrzehnte existierte, ehe die Sith erneut ein Ungleichgewicht verursachten was das Erwecken eines neuen Chosen One notwendig macht - Rey.
Niemand scheint auch zu erwägen das es womöglich sogar mehrere Chosen One's über die Generationen gibt und Anakin nicht der einzige sondern nur der erste war.
Und prophezeiungen sind immer wackelige Angelegenheiten.
Um mal den Master aus Buffy zu zitieren:
"But prophecies are tricky creatures. They don't tell you everything."
Vahsoka
"Leider wird uns nie eine genaue Defintion von "Gleichgewicht der Macht" gezeigt, es wird immer mit dem Vernichten der Sith gleichgesetzt. Deswegen wird Palpatines finale Vernichtung in TROS durch Rey, ohne aktives Eingreifen Anakins, tatsächlich als Abwertung der OT bzw. Anakins kompletten Arc über 1 bis 6, von vielen, auch von mir, gesehen."
Rey hätte es ohne Anakin und ohne Luke nicht gegeben.
Am Ende blieben auf beiden Seiten jeweils einer/eine übrig, in denen sich "alle" der jeweiligen Seiten vereinigten, um sich zu messen.
Ohne Anakins tragischen Schicksals/Aufopferung, wäre diese 1:1 Konfrontation nicht zustande gekommen.
Manchmall ist das Ziel nicht auf direktem Wege zu erreichen und es braucht viele "Opfer".
Selbst Yoda war sich am Ende über Anakins Bestimmung unsicher und deutete an, die Prophezeiung missverstanden zu haben.
Was er wohl nicht verstanden hatte, war, dass Anakin genau das tat was notwendig war, um das Ziel (Gleichgewicht der Macht) zu erreichen.
IONENFEUER
Je mehr Filme und Serien es zu Star Wars gibt, desto wackeliger wird die Gesamterzählung und ihre Verbindungen.
In Folge dessen müssen sich auch die Fans zunehmend mehr zusammenreimen und greifen oft als letztes Mittel zur Macht - damit kann man fast alles gerade biegen.
Man muss davon Abstand nehmen, dass im Star Wars Universum alles zusammenpasst. Diesen Punkt hat man lange überschritten.
TiiN
@Vahsoka:
Dass Obi-Wan Vader mit dem "Darth" ärgern will, hatte ich in einer längeren Version meines Kommentars auch geschrieben, es am Ende aber gestrichen. Gebe dir da also vollkommen Recht.
Ich glaub, insgesamt sind wir uns auch relativ einig. Wir brauchen diese Konfrontation genauso wenig wie wir ROGUE ONE brauchten. Ist kein Must aber ein Nice to have, dass das Bisherige nicht zerstört, aber durchaus was hinzufügen KANN. Am Ende steht und fällt alles mit der Umsetzung.
Was ich mit meinem Anakin ist gänzlich weg 10 Jahre nach ROTS sagen wollte, dass Anakin zu dieser Zeit kaum weiter in den Tiefen von Vader verschwunden war wie sonst nie. Die von dir erwähnten Comics kenne ich. Anakin ist noch da, aber erst das Auftauchen Lukes in Vaders Leben erweckt diesen Teil tief in Vader wieder. So meinte ich das. Weder Obi-Wan noch Ahsoka konnten Anakin wieder erwecken. Nur Luke.
Lord Galagus
@Vahsoka
"Anakin erfüllt die Prophezeiung in ROTJ. Er stellt das Gleichgewicht wieder her was dann für mehrere Jahrzehnte existierte, ehe die Sith erneut ein Ungleichgewicht verursachten was das Erwecken eines neuen Chosen One notwendig macht - Rey.
Niemand scheint auch zu erwägen das es womöglich sogar mehrere Chosen One's über die Generationen gibt und Anakin nicht der einzige sondern nur der erste war."
Das erwäge ich durchaus. Dass der Chosen One - ähnlich wie der Avatar in The Last Airbender - immer in einem Cycle wiedergeboren wird. Meine persönliche Theorie war, dass uns Rey als Reinakarnation Anakins präsentiert und uns Plagueis als Erschaffer Anakins als Startpunkt dieses Cycles präsentiert wird und die Sith quasi ihre eigene Vernichtung geschaffen haben. Wie Ionenfeuer sagt, hatte ich immer das Yoda Zitat von der Fehlinterpretation der Prophezeiung dabei im Kopf, die ja diesen Schluss zulässt. Mit so einer Auflösung hätte ich z. B. auch keinerlei Probleme mit "Rey Skywalker" gehabt, Skywalker wäre dann halt der Titel des Chosen One, wie halt Avatar in Last Airbender.
Das Problem war nun, dass die Prophezeiung zu keinem Zeitpunkt in der ST eine Rolle gespielt und uns somit die erzählerische Grundlage für einen Bogen zurück gefehlt hat. Und das ist mein Knackpunkt mit der Geschichte, es wirkt auf mich wie ein Überschreiben dessen, weil mir da das verbindende Stück zu Episode I bis VI fehlt. Das kann wie gesagt eine Kenobi-Serie fixen, wenn das Thema aufgegriffen werden sollte, wie von mir ausgemalt, in Gesprächen mit Qui-Gon, der ja nun der erste war, der in Anakin den Chosen One sah und uns in Kanon bereits als Gelehrter in diesem Bereich präsentiert wurde.
(zuletzt geändert am 11.12.2020 um 21:56 Uhr)
Kanan Kenobi
Seite 1 2 3
nächste Seite »
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare