Nach dem ersten großen Sieg der Rebellenallianz letzte Woche geht es heute Abend auf ProSieben um 20:15 Uhr im Mittelteil der OT nicht ganz so heiter weiter … denn in Episode V werden unsere Helden allesamt einstecken müssen, jeder auf eine andere Weise.
Episode V – Das Imperium schlägt zurück
Der zweite Teil der berühmten Weltraumsaga in der Special Edition von 1997: Nach einem Angriff von Darth Vaders Truppen müssen die Rebellen ihren Stützpunkt auf dem Eisplaneten Hoth evakuieren. Luke Skywalker beschließt daraufhin, sich von dem weisen Jedi-Ritter Yoda im Gebrauch der "Macht" schulen zu lassen. Inzwischen hat Darth Vader jedoch Han Solo und Prinzessin Leia gefangen genommen, um Luke in eine Falle zu locken. Tatsächlich eilt dieser seinen Freunden zu Hilfe: Es kommt zu einem dramatischen Duell mit Darth Vader.
In einer Woche erwartet uns dann mit Episode VI das bombastische Finale der klassischen Trilogie über dem Waldmond von Endor …
Seite 1 2
« vorherige Seite
Ja der Titel wird oft zitiert, was aber klar auf Star Wars zurückzuführen ist. Auch im Sportbereich hier und da gerne angewandt.
Ich denke es gibt auch unter Reportern viele SW Anhänger und diese zitieren bekanntlich gerne.
Vielleicht der meistzitierte Filmtitel, gefolgt von "Zurück in die Zukunft" und vielleicht "Vom Winde verweht".
Andere fallen mir gerade nicht ein.
IONENFEUER
User George Lucas ging als man den Macher eines Fanfilms
anfeindete, ich glaube es war der Plo Koon Film. Die abfälligen
Beiträge kamen von einem Jedi Master 500 den ich hier nie wieder
wahrgenommen habe.
OvO ging nachdem Beiträge als "Chat mit Wookiehunter" gelöscht
wurden (Wookiehunter blieb erhalten). Könnte der Kommentarstrang
von "Der Aufstieg Skywalkers" gewesen sein.
Und ja, im Sport fiel ebenfalls der Titel von Episode V.
Ich erinnere mich als vor zwanzig Jahren die Silberpfeile im Kampf gegen
Ferrari Wochenlang keine Sonne sahen. Ihr Comeback betitelte dann eine
große Zeitung mit "Das Imperium schlägt zurück - Mercedes in Startreihe 1!"
PieroSolo
DerAlteBen
@DerAlteBen
"Lucas versuchte offensichtlich die Dramaturgie dieses fulminanten Showdowns in Episode III durch jenes zwischen Anakin und Obi-Wan zu toppen, was ihm meiner Meinung nach aber nicht wirklich gelang. Die Überlänge der Szene sowie die überzogene Akrobatik der beiden Kontrahenten nimmt die Spannung heraus. Bei Empire stimmt hingegen jede Sekunde. Manchmal ist weniger einfach mehr."
Das der Fight nicht so dramatisch wirkte, lag vielleicht auch daran, weil das Ergebnis ja schon bekannt war.
Es war ja von vorn herein klar Anakin wird diesen Kampf verlieren und böse entstellt werden, Obi Wan überlebt unverletzt und bringt Luke nach Tatooine.
Ein Kampf, bei dem das Endergebnis schon fest steht, ist nun mal nicht sonderlich spannend, egal wie hart die Kontrahenten kämpfen. Hat dann eher was von einem vorher abgesprochenen Wrestling Fight. Klar, eine tolle sportliche Leistung ist es alle mal, und in Teilen auch sehr akrobatisch und unterhaltsam, aber das Endergebnis steht halt schon vorher fest, was ziemlich die Spannung raus nimmt.
Bei dem Fight in TESB war ja alles möglich, obwohl ich denke die meisten hätten damals ihr Geld auf Luke gesetzt, denn der ist ja der Held und Helden gewinnen im Film bis dahin immer. Naja, nur dieses mal halt nicht, und das machte den kampf unabhängig von dem anderen Story Twist so dramatisch und spannend.
(zuletzt geändert am 30.08.2020 um 19:47 Uhr)
Deerool
"Bei dem Fight in TESB war ja alles möglich, obwohl ich denke die meisten hätten damals ihr Geld auf Luke gesetzt, denn der ist ja der Held und Helden gewinnen im Film bis dahin immer. Naja, nur dieses mal halt nicht, und das machte den Kampf unabhängig von dem anderen Story Twist so dramatisch und spannend."
Es war auch wichtig für den Film der noch folgte.
Ich war erst 10 (13 bei RotJ) und lernte das die guten sehr wohl verlieren können.
Für mich war ein "Happy End" bei Abschluss der Trilogie in Frage gestellt.
PieroSolo
Der offene Ausgang des Vader vs Luke Kampfes in TESB war für mich als damals noch vollkommen kindlich-naiver Zuseher, nicht der einzige Grund warum er mich so mitnahm, zumindest weiß ich es heute, im Nachhinein.
Diese Auseinandersetzung erfasst mich schließlich bis heute und das liegt -auch- an der der gesamten Inszenierung Kershners und an Williams Score.
Wenn es in der Saga eine einzelne Einstellung gibt, die ich als das bildliche Highlight bezeichnen würde, dann ist es die Szene als Luke Vader das zweite Mal begegnet und sie kurz die Schwerter kreuzen, bevor Vader einen Schritt zurück macht und er mit der Macht die Teile von der Wand löst und sie auf Luke "wirft". Diese kurze Einstellung davor, als sie kämpfen.
Eine Einstellung wie ein Gemälde, dazu John Williams Musik!
Ein unfassbar dramatisches Bild und wie gesagt, für mich das schönste Bild der gesamten Saga.
Mehr filmische Perfektion geht nicht!
Eine kurze Anmerkung am Rande: Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube mir war 1980 garnicht bewusst, dass "Das Imperium schlägt zurück" eine Fortsetzung von irgendwas war.
Komisch!
IONENFEUER
Ich denke, das prominenteste Leinwand-Zitat im Bezug auf den Filmtitel gibt es wohl im Bond-Film "Tomorrow Never Dies"...
https://thereeljames.files.wordpress.com/2015/10/tomneverdies_badguy.jpg
Wie Schurke Carver hier aber sagt, ist "diese Schlagzeile nicht von ihm" - was wiederum ein Verweis auf eine Newsweek-Ausgabe zur Zeit des Falkland-Palavers von 1982 ist:
https://en.wikipedia.org/wiki/Falklands_War#/media/File:The_empire_strikes_back_newsweek.jpg
(zuletzt geändert am 31.08.2020 um 02:18 Uhr)
Landspeeder
Großartig finde ich ja, dass dieser Filme mittlerweile sogar im Marvel Universum zitiert wird. Da kämpft in First Avenger Civil War doch Spiderman gegen den riesen Antman und beschreibt, wie er ihn zu Fall bringen will:
"Hey Leute, kennt ihr diesen richtig alten Streifen? 'Das Imperium schlägt zurück'? Wisst ihr noch die Stelle, bei der sie auf dem Eisplaneten sind mit diesen laufenden Riesendingern?"
Ich habe mich nicht mehr eingekriegt vor Begeisterung, als ich das gesehen habe...
Überraschenderweise ist mir aber jetzt zum ersten Mal erst aufgefallen, wie sehr man wohl beim Bau des Modells des Falken daneben lag. Liegt sicher auch daran, dass man nun dank "Solo" und der Sequels den Falken häufiger und in stimmigen Proportionen gehen hat. Aber in der Halle auf Hoth, in der Chewie und Han den Falken reparieren, fällt es dann doch sehr auf. Da steht Han auf dem Falken und erst sieht man Chewie allein im Cockpit, so wie man es kennt und dann nochmal von außen. Allerdings füllt Chewie jetzt das komplette Cockpit allein aus und die Größe passt so gar nicht...
Xmode
TESB ist mein Lieblingsfilm der Reihe. Gerade die Schlacht von Hoth ist wunderbar spannend inszeniert und das ohne CGI! Hin und wieder schaue ich in diesen Part des Films gerne rein, für mich ein zeitloses Meisterwerk!
Zum Diskussionsklima:
Ja, auch ich habe mir sehr gerne die Beiträge von OvO und George (W) Lucas durchgelesen, aber auch die von vielen anderen Kommentatoren hier. Manchmal habe ich die News direkt übersprungen und mich sofort in die Kommentare gestürzt.
Es lässt sich nicht nur im Fandom, sondern auch in vielen anderen Bereichen der Gesellschaft, außerhalb, in der Politik, in sozialen Netzwerken oder sonstigen Communities, digital wie analog, die vergiftete Diskussionskultur feststellen. Obwohl ich allgemein sehr zurückhaltend bin, mich in digitalen Gesprächen einzubringen, so beobachte ich die Entwicklungen in den Communities sehr gerne, jedoch mittlerweile mit einem großen Argwohn. Als ob einige Personen nur darauf warten, verbale Scharmützel und Wortmensuren austragen zu müssen.
Das kann mit der aufgeheizten Stimmung der Gesellschaft einerseits, andererseits auch mit der Tatsache einhergehen, dass praktisch jede/r sich in digitalen Communities einbringen kann und selbst solche "Nischenprodukte" wie SWU zu einem Habitat für Trolle und diskussions(zer)störende Elemente wird.
Vielleicht braucht es tatsächlich seine Zeit, bis sich auch die Gesellschaft wieder wandelt und wir alte Hasen unter uns erneut, aber auch mit neuen Beiträgen und Beiträgern eine positive Diskussionskultur führen können.
Pat Nightwalker
@Ionenfeuer:
"Eine kurze Anmerkung am Rande: Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube mir war 1980 garnicht bewusst, dass "Das Imperium schlägt zurück" eine Fortsetzung von irgendwas war.
Komisch!"
Ich denke, das liegt wohl daran, dass Empire von allen bisherigen Episoden als alleinstehender Film am allerbesten funktioniert. Als Zuschauer wird man von Anfang an ins Geschehen hineingezogen ohne viel über die Geschehnisse seines Vorgängers ANH wissen zu müssen. Bereits auf Hoth wird klar, dass sich die Rebellen im Krieg gegen das Imperium befinden. Selbst der Imperator war in ANH nie zu sehen, sondern tritt erst später erstmals in Erscheinung. Auch über Luke, Leia und Han erfuhr man in ANH nicht sonderlich viel, vor allem nichts, was für Empire unentbehrlich wäre. Insofern kommt Empire durchaus auch ohne seinen Vorgänger aus, finde ich.
DerAlteBen
DER ultimative Star Wars Film. Und für mich ganz persönlich der einzige Film überhaupt, der 40 Jahre alt ist, und den ich mir mehrmals im Jahr anschauen kann, ohne mich zu langweilen. Stattdessen staune ich immer noch, was so mit jahrzehntealten Tricks noch geht, wenn Dramaturgie, Timing, gute Regie und Top-Schauspielerleistung zusammen kommen. Bisher unerreicht!
Diskussionsthema:
Es ist wirklich schade, dass so viele User nicht mehr mitdiskutieren. Besonders die Beiträge von User George Lucas habe ich immer gerne gelesen. Neben der allseits bekannten Tatsache, dass Trolle eine Diskussionskultur zerstören sollte man vielleicht noch auf eine andere Spezies eingehen: Bezahlte oder sonstwie entlohnte Schönschreiber und Jubelperser mit erstaunlich viel „Freizeit“ zum Kommentieren die im Auftrag großer Entertainment-Konzerne in reichweitenstarken Foren und auf sonstigen Fan-Seiten sicher stellen sollen, dass die Diskussion in die „richtige“ Richtung geht. Also alles ist super, ein Meilenstein, Geniestreich, großartig ... selbst wenn es offenkundig Mist ist. Und wer es nicht so sieht hat natürlich keine Ahnung, ist toxisch, ein russischer Troll, etc. Das nennt man dann wohl Influencer-Marketing. Für mich die fast noch schlimmere Sorte, weil noch schwerer erkennbar. Ich bin sicher, dass der ein oder andere davon hier auch schon mal vorbei geschaut hat.
Pir Panos
@DerAlteBen
So isses! TESB kommt tatsächlich ohne Vorgänger aus, was nicht heißen soll, dass ich ANH nicht bräuchte, denn es ist schon besser wenn man weiß wer wo herkommt.
1980 habe ich mir über diese Dinge aber noch keinen Kopf gemacht, ich bin einfach in den Film und in die Galaxie hineingestolpert.
Das wiederum ist ja ein wichtiges Merkmal der Saga, dass die besten Episoden einem einfach in dieses Geschehen "hineinwerfen". War bei ANH nicht anders.
Wenngleich 'Empire' auch ohne Prequel funktioniert, ohne Sequel geht es mit diesem Film natürlich nicht. Sozusagen, vorne unabhängig, aber hintenraus fortsetzungspflichtig!
Das wiederum wirkt sich auf EPVl aus, der als einziger der OT's ohne Vorgänger, sagen wir mal etwas schwierig zu verkaufen wäre. Wahrscheinlich normal für eine dritte Episode.
Wenn's nicht schon so spät wäre, würde ich die anderen Episoden mal auf ihre Vor- und Nachfolgerpflichtigkeit abklopfen. Komme ich bei Gelegenheit morgen mal drauf zurück.
In diesem Sinne: Geruhsame Nacht!
IONENFEUER
Ich wunder mich ja immer jedes Mal am Ende, wenn Luke seine "neue" Hand bekommt. Da wurde ihm gerade eine Gliedmaße abgetrennt, und er nimmt das so locker hin (Zahlt ja die Kasse. Nie ohne Krankenversicherungskarte ins Duell ziehen!).
Und überhaupt scheint das Abtrennen von Körperteilen ja sehr beliebt zu sein im Star Wars Universum. Anakin verliert erst einen Arm, Count Dooku verliert erst seine Patschehändchen und dann den Kopf, dann verliert Anakin schon wieder seine Hand und seine Beine dazu. In Episode 5 verliert erst das Schneemonster und dann Luke eine Hand/einen Arm (ob Vader und das Schneemonster befreundet sind?) und schließlich verliert Vader/Anakin schon wieder seine Hand.
Klarer Verlierer mit den meisten verlorenen Händen ist Anakin. Was nicht gerade für eine saubere Schwertführung spricht
Offenbar scheinen in den Sequels die Leute besser auf ihre Körperteile aufzupassen.
Xmode
@Xmode
Vergisss mal nicht Ponda Baba, der seine Zechertour durch Mos Eisley bestimmt auch in langer Erinnerung behalten wird (einschliesslich seines Arms, den er sich als Andenken schön über den Kamin hängen kann).
Und auch Darth Maul sei hier nicht unerwähnt, der ein praktisches Beispiel für Zellteilung wurde (aus eins mach zwei).
Jango Fett hat das auch versucht, nur war Mace Windu nicht ganz so präzise und der Schnitt war nicht ganz mittig. Eher so oberen Halswirbelbereich.
Mace Windu war es dann auch, der sich der aktuellen Modeerscheinung der abgeschlagegen Hand anschloß und ebenfalls seine Griffel einbüßte.
So gesehen fliegen ganz schön viele Köperteile in SW durch die Gegend.
Aber auch die Sequels bleiben davon nicht verschont. So hatten wir ja auch Snoke, der die schöne Tradition der Zellteilung (siehe Darth Maul) wieder auf leben ließ.
Deerool
Snoke die alte Socke war sowieso nur ein Reagenzglasprodukt, also mehr ein kompletter "Ersatzkörper". Aber man darf auch den guten alten C-3PO nicht vergessen. Erst ist er ohnehin "nackt", hat dann endlich ein Gehäuse, und schon fliegt ihm der Kopf weg. Und in Episode V ist er dann komplett zerlegt und hält im Finale heldenhaft sein Bein mit der Hand hoch. Und in den Sequels hat er dann diesen Austauscharm, den die Ludolfs noch irgendwo rumliegen hatten. In mindestens einer dieser Arm-Ab-Szenen hätte aber mal ruhiger der alte Kalauer "Lieber Arm dran als Arm ab" kommen können
Xmode
Seite 1 2
« vorherige Seite
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare