Am 29. Oktober 2019 informierte der Spieleverleger Electronic Arts (EA) über seine Finanzen und ging dabei auch auf seine Star Wars Lizenz sein. Der Finanzbericht warf einen Blick in die Vergangenheit in Richtung Star Wars Battlefront I und Star Wars Battlefront II und berichtete hierbei über überraschend große Zahlen. Außerdem gab es interessante Details zur Perfomance von Galaxy of Heroes und Star Wars: The Old Republic. Schlussendlich bekamen wir auch einen Ausblick in die Zukunft zu ihren Star Wars Live-Service-Spielen, Star Wars Jedi: Fallen Order und unangekündigte Titel.
Im Finanzbericht ging EA auch auf die Battlefront-Marke ein. Blake Jorgensen, Operativer Geschäftsführer und Finanzchef, berichtete dabei überraschende Zahlen. Battlefront I und II wurden zusammen gerechnet über 33 Millionen mal verkauft. Auf diese Summe zeigt sich der Publisher stolz und leitet aber auch Lehren aus den Veröffentlichungen ab. So ist man sich bewusst darüber, wie die Spiele veröffentlicht werden und wolle keinesfalls in einen jährlichen Zyklus wechseln. Man sieht, dass diese Spiele über einen längeren Lebenszyklus Renditen abwerfen können und wolle ihnen deshalb auch mehr Raum und Zeit geben.
Konkret wurde für die Zukunft von Battlefront II zwar nichts angekündigt, aber zwischen den Zeilen gibt EA zu verstehen, dass der Lebenszyklus wohl 2020 noch nicht enden wird. Auf die Frage hin, womit sich Entwicklerstudio DICE (Battlefront I, Battlefront II, Battlefield V,...) nächstes Jahr beschäftigen wird, da ein neues Battlefield für das Fiskaljahr 2022 angekündigt wurde, gab Andrew Wilson, Vorstandsvorsitzender, zu Protokoll:
Also denke ich, dass dort ein paar Dinge vor sich gehen. Erstens kündigen wir nichts an, was DICE im Einzelnen für das nächste Jahr tut, aber Sie sollten sich vergegenwärtigen, dass sie ein paar Service-Games am Laufen haben und diese weiterhin unterstützen werden. Und Blake sprach vorhin über die anhaltende Stärke von Battlefront II, und ich erwähnte die anhaltende Stärke von Battlefield V.
Das klingt konkrete danach, dass man Battlefront II auch im kommenden Jahr unterstützen wird. Inhalte zu Der Aufstieg Skywalkers wurden bereits angekündigt und EA hat möglicherweise noch mehr im Sinn. Im Rahmen des Finanzberichts auf EAs Pläne für die Zeit nach dem letzten Kinofilm der Saga angesprochen, sprach Wilson von robusten Star Wars Plänen von Disney und den kommenden Projekten. Da EA selbst voraussichtlich erst 2021 (mehr dazu unten!) ein neues Star Wars Spiel an den Markt bringen möchte, kann davon ausgegangen werden, dass neue Star Wars Projekt ihren Weg möglicherweise zu Battlefront II finden werden, da Wilson von "Star Wars Sachen, die 2022 oder vielleicht sogar früher" kommen sprach. Sehr wahrscheinlich, dass damit Battlefront II gemeint ist. Da dies von EA wortwörtlich als Service-Spiel veröffentlicht wurde, liegt die Schlussfolgerung nah.
Die Erwartungshaltung an Star Wars Jedi: Fallen Order ist ambitioniert. EA hat große Hoffnungen in dieses Spiel und leitet für ihre Prognose viele positive Faktoren ab. Vom Spiel wird erwartet, dass es sich 6 bis 8 Millionen mal in den ersten Monaten nach Veröffentlichung verkauft. Zum Vergleich: Star Wars Battlefront verkaufte sich 12 Millionen mal und erfüllte damit die Erwartungen. Battlefront II hingegen enttäuscht aufgrund der bekannten Lootbox-Kontroverse und verkaufte sich nur 9 Millionen mal, obwohl 10 Millionen angestrebt wurden. 6-8 Millionen Verkäufe für Jedi: Fallen Order erachten wir deshalb als ambitioniert, da dies als reine Einzelspielererfahrung eines nicht unbedingt beliebten Publishers an den Markt geht und es keine bekannte Fortsetzung ist. Profitieren könnte das Spiel dagegen davon, dass diesen Herbst kein anderer Einzelspieler-Blockbuster, wie ein neues Assassin's Creed, Cyberpunk oder God of War in den Handel kommt.
EA verspricht sich vor allem Rückenwind von anderen Faktoren. Die Trailer bekamen eine durchweg positive Resonanz und alle anderen EA Star Wars Spiele erfreuen sich derzeit größerer Beliebtheit. Außerdem gibt es aufgrund der nahen Veröffentlichung von Der Aufstieg Skywalkers und The Mandalorian ein hohes Interesse am Star Wars Franchise. Andrew Wilson freut sich jedenfalls auf das neue Spiel von Entwickler Respawn Entertainmenr:
Das Respawn-Team hat seine Leidenschaft in die Entwicklung dieser neuen Spielepartnerschaft mit Lucasfilm gesteckt, mit alten oder neuen Charakteren und einer Geschichte, die heute ein authentischer Teil des Star Wars Universums ist. Es wird ein spannendes Abenteuer und mit mehr als 140 Millionen Aufrufen von Trailern und Videos für das Spiel ist die Community gespannt darauf, in Star Wars Jedi: Fallen Order in nur noch wenigen Wochen einzusteigen.
Tolle Zahlen gibt es für EA auch zu ihren laufenden und immernoch unterstützten Spielen Star Wars Galaxy of Heroes und Star Wars: The Old Republic zu vermelden. Ersteres gehört zu den absoluten Toptiteln des Publishers in seiner Mobile-Sparte. Während dieses Segment für EA eher stagniert, entwickelt sich Galaxy of Heroes wohl prächtig. Die Spielerzahl und der Gewinn wuchsen und es feierte nach dem Quartalsende den zweitgrößten Nutzertag überhaupt. EA erwirtschaftete mit seiner Mobile-Games-Sparte letztes Jahr insgesamt 122 Millionen Dollar. Zum Vergleich: Mit den so genannten "Core"-Games, also vollwertige Spiele für PC und die Konsolen erwirtschaftete das Unternehmen im letzten Jahr 175 Millionen Dollar.
Eine weitere überraschende Zahl gab es auch. Das Star Wars Online-Rollenspiel The Old Republic läuft wohl immernoch zufriedenstellend. Das bereits 2011 veröffentlichte Spiel von Entwickler BioWare knackt mit seinen Einnahmen bald die 1-Milliarden-Dollar-Marke seit Veröffentlichung. Dies verbindet EA mit einer außerordentlichen Zufriedenheit mit seiner Disney-Lizenz.
Doch kommen wir zum wesentlichen Punkt: Wie sieht die Zukunft von Star Wars aus dem Händen von EA aus? Für die Zeit nach der Veröffentlichung von Jedi: Fallen Order am 15. November gibt es noch keine konkrete Ankündigung. Im Rahmen des Finanzberichts wurde nun jedoch relativ deutlich davon gesprochen, dass bis zum Ende des Finanzjahres 2022 (April 2021 - April 2022) ein neues Star Wars Spiel erscheinen wird. Welches das ist, wer es entwickelt und um welche Art Spiel es sich dabei handelt, wurde nicht gesagt. Das lässt also Raum für Spekulationen!
Da für das Fiskaljahr 2022 ein neues Battlefield namentlich konkret angekündigt wurde, gehen wir nicht davon aus, dass EA im gleichen Zeitraum einen weiteren Shooter, der möglicherweise Konkurrenz für die Verkaufszahlen bringen wird, veröffentlicht. Üblicherweise erscheint Battlefield im Herbst, sodass wir davon ausgehen, dass es Oktober/November 2021 auf den Markt kommt. Kombiniert mit der Aussage, dass DICE im Jahr 2020 im Rahmen von Veröffentlichungen ausschließlich auf seine Service-Games (Battlefield V und Battlefront II) konzentrieren wird, rechnen wir nicht mit einem Star Wars Battlefront III! Für einen Nachfolger von Star Wars Jedi: Fallen Order ist es an dieser Stelle noch zu früh, zumal wir von Erweiterungen für dieses Spiel ausgehen, die dann erstmal 20/21 im Fokus stehen. Auch Chefentwickler Dennis Brännvall (Battlefront II) äußerte sich am Rande der Gamescom sinngemäß dahingehend, dass er noch keine Gedanken an einen Nachfolger verschwendet.
Bleibt ein Blick in die Vergangenheit. EA und seine Star Wars Spiele sind seit der Lizenzübernahme ein schwieriges Unterfangen. Im Januar diesen Jahres berichteten wir bereits über den Zustand des Franchises und die Rolle des Spieleverlegers dabei. In einem damals veröffentlichten Artikel von "Kotaku" war laut Insidern die Sprache von sich noch in Entwicklung befindlichen Spiele bei EA Vancouver und Motive. Beides sollen jedoch ausdrücklich keine Open-World-Spiele werden, da dieses Projekt eingestellt wurde. Aus dem Finanzbericht geht jedenfalls hervor, dass sich das ehemals sehr beliebte Rollenspiel-Studio Bioware neben The Old Republic mit keinem weiteren Star Wars Spiel beschäftigt.
Interessant wird es dann am Ende des Finanzberichts. Hier spricht EA sehr deutlich davon, dass bei Motive eine neue Marke entsteht:
Kreativität treibt unsere Zukunft voran und unsere Studios haben viele weitere neue Erfahrungen in der Entwicklung, eine neue IP bei Motive, neue Projekte bei DICE, bei Maxis und Criterion, neue Mobile-Titel, neue Titel für EA SPORTS, neue Indie-Entwicklungen, all das wird unser weltweites Publikum weiterhin begeistern und wachsen lassen.
DICE? Criterion? Die kennen wir doch in Verbindung mit der Star Wars Lizenz. Richtig, denn beide Studios arbeiteten, wie auch Motive an der Battlefront-Lizenz. Während Criterion jedoch auch stark an der Entwicklung der Battlefield-Reihe mitwirkt und wir, wie oben beschrieben, nicht von einem Star Wars Battlefront III ausgehen, bleibt dann doch nur noch das Studio Motive über. Dieses entwickelte zum Beispiel die Kampagne von Battlefront II mit und wurde von Jade Raymont gegründet, die aus der Assassin's Creed Reihe bekannt ist. Ein eigenes Spiel hat dieses Studio zwar noch nicht hervorgebracht, aber es soll sie mit einer eigenen Star Wars Marke beschäftigen. Unserer Meinung nach könnte es also bei dem im Jahr 2021 erscheinenden Star Wars Spiel um das Machwerk von Motive handeln. Da es wohl weder ein Shooter noch ein Rollenspiel wird und mit Jedi: Fallen Order ein Action-Adventure bereits wird, sind wir gespannt, welche Art Spiel es wird. Da EA nach eigenen Aussagen viel Wert auf die Diversifikation seines Portfolios setzt, wäre eine ähnliches Genre überraschend.
Mit der Lizenz als solche zeigt man sich jedoch sehr zufrieden, weshalb Star Wars laut EA weiterhin ein wichtiger Teil seiner Geschäftsprozesse bleibt.
Wir sind gespannt auf die nächsten Spielemessen und hoffen auf Ankündigungen zu neuen Spielen nach Jedi: Fallen Order. Was denkt ihr? In welche Richtung wird EA gehen und welche Art Spiele erwartet oder vermisst ihr noch?
Wir legen vor: Nachdem EA die Remaster zu Command & Conquer abgeschlossen hat, hätten wir mal wieder Lust auf Strategie!
Hinweis: Warum ist das Spiel Vader Immortal: A Star Wars VR Series nicht in diesem Artikel erwähnt? Vader Immortal wird nicht von EA verlegt, sondern entsteht bei ILMxLAB in Kooperation mit Oculus von Facebook.
Seite 1
Bestätigt auch meinen Eindruck von BF 1 und 2. Vor allem BF 2 hat sich seit Release zu einem ordentlichen Dauerbrenner entwickelt, den ich auch regelmäßig unregelmäßig immer mal wieder aus dem Schrank hole. Auch wenn es die zwei Dauernöler hier nicht einsehen wollen. Etwas größen Output von EA hätte ich auch (endlich mal wieder ein Flugspiel z.B.) gerne, andererseits kann ich mich gut an die Zeiten erinnern als es nahezu gar nichts oder nur Müll gab.
Snakeshit
@ Snakesshit
Wenn die Verkauszahlen von Fallen Order stimmen, dann wird EA auch hier bestimmt etwas nachschieben. Würde mir auch ein Star Wars Flugspiel wünschen, allerdings such gerne in Richtung Simulation mit Action. Ansonsten hoffe ich mal das Aspry nich ein paar Neuauflagen bringt. Und zum Thema " früher war alles besser " verweise ich auch immer auf solche Lizenzgurken wie die damalige TPM Versoftung für die PS1. Furchtbar.
Henry Jones Jr
@ CRusko
Auch ein Genre was perfekt zu SW passt. Ist übrigens schade das man für die Switch nicht ein exklusives Spiel bringt, denn herrscht ja praktisch Ebbe. Zum Beispiel eine aufgebohrt Neuauflage des TPM Racers, oder der Rogue Trilogie und zwar die geplante Wii Version, die ja mit neuen Inhalten punkten sollte. Mit Turok und Turok 2 gibt es ja z.B. zwei Vorzeigetitel wenn es darum geht Klassiker mit hübscher Grsfik neu rauszubringen. Für so ne Rogue Trilogie würde ich auch gerne n fuffi investieren.
Henry Jones Jr
MarcelloF
Also ein Open World spiel wie The Witcher oder Fallout wäre auch mein totaler Favorit...mit möglichst viel Tiefe, Details, quests, wiederspielwert und am besten mit Mod-Support.
Aber ein RTS ist mein Geheimwunsch..diese Niesche ist leider total unterbewertet, und gerade bei Star Wars fehlt uns da einiges... aber da möchte ich in aller Deutlichkeit eines betonen:
Bitte NICHT wie EaW! Klar, bitte gerne mit Galaxiseroberung und Raumschlachten aber...bitte wenn dann ein Vorbild an Company of Heroes nehmen, nicht an EaW! In EaW geht es nur darum möglichst viele einheiten zu platzieren, auszuwählen und vorwärts zu schicke. in CoH spielt da das Deckungsfeature mit rein, Angriffswinkel, Verstärken von Trupps, Zurückziehen, neu formieren, flankieren, festnageln und sowas. Und genau DAS will ich hier auch! Nicht dieses RTS für Hirntote (Halo Wars, ich blicke in deine Richtung!)
GeneralSheperd
Also Plattformenexklusivität finde ich absolut schlecht. Davon mögen wir bitte meiner Meinung nach verschont bleiben.
@Henry
Absolut nichts dagegen, aber es ist schlichtweg nicht so mein Ding. Fans des Genres gönne ich natürlich trotzdem eine Umsetzung.
@Shepard
Klar, CoH 2 (Kälte auf Hoth!) wäre ein schöner Maßstab. Für EA wahrscheinlich zu nischig. Da wäre ich schon alleine erstmal mit EaW zufrieden.
@Snakeshit
nein, überhaupt nicht. TOR ist eher wie eine Schnitzeljagd im Jugendcamp. 8 Spieler stehen um den selben Questgiver herum, und niemand fühlt sich so richtig wie der Held der Story, weil noch etwa 100 Weitere im selben moment auf der selben Karte die selbe quest erledigen... dazu kommt das grauenvolle Campen auf den Endboss zusammen mit 15 anderen, die den Kill für ihre Quest brauchen...
Kurzum: Ich spreche von SINGLEplayer-Rollenspielen ala Fallout, Mass Effect oder Witcher.
GeneralSheperd
OvO
@ SWTOR:
Das Problem bei SWTOR war und ist dass es zu sehr Singleplayer ist. Dank dieser Begleiter-Sache und auch der Vorgabe "Du bist der Auserwählte!" fühlt sich das Game wie ein risiges Singleplayer Game an das EA zur Generierung monatlicher Abo-Einnahmen auf einem MMO-Server laufen lässt.
Da war Star Wars Galaxies eine völlig andere Hausnummer. Übrigens wie auch Herr der Ringe Online.
@ CRusko:
Das erstaunliche an MMOs ist, dass gerade die mit moderner Grafik die Spieler nicht wirklich binden können. Die Grafik von HDRO ist mittlerweile auch längst überholt, dennoch erfreut sich das Game ordentlicher Spielerzahlen. Genau so wie WOW oder Runes of Magic und ähnliche Titel die auf Zeichentrick-Grafik setzen. Andere Titel wie z.B. Black Dessert setzen auf eine deutlich bessere Grafik dümpeln aber eher dahin.
(zuletzt geändert am 02.11.2019 um 20:08 Uhr)
Dark Yoda FDS
Henry Jones Jr
Tja, ob ein gutes RTS-Spiel (gerne einen würdigen Nachfolger zu Empire at War), Weltraumsimspiel oder OpenWorld-Spiel, hauptsache es kommt mal endlich ein sehr gutes StarWars-Spiel auf dem Markt! SW Bf2 mausert sich über die Jahre endlich!
Mein Traum wäre noch immer ein SW-"Freelancer" (Chris Roberts, Entwickler von Star Citizen): Ein Singlepleayer Openspace-Sim im Star Wars Gewand. Verschiedene Fraktionen zum Anschließen, verschiedene Berufe (Händler, Pilot, Kopfgeldjäger etc.), von steuerbaren kleinen Raumjägern bis hin zu Sternenkreuzern, eine gute Rahmenhandlung etc., eine riesige Welt bzw. Galaxiekarte mit versch. Anlaufpunkten. Man reist über Sektoren zu anderen Planeten und Raumhäfen, man kann als Figur an bestimmten Stellen landen und den Ort/den Raumhafen/etc. erkunden. Dort trifft man eben die Questgeber, kann handeln oder sein Raumschiff mit neuen Waffen etc. verbessern. Die (Raum)Kämpfe können ruhig arcadig ala Battlefront 2 sein, aber bischen mehr "Realismus" schadet nie. Epoche wäre mir eigentlich fast egal, aber am liebsten natürlich der Gal. Bürgerkrieg. Freelancer hatte es damals geschafft, dass im "offenen Spiel" die KI-Fraktionen selbstständig um Sektoren Kriege führten, auch ohne die Hilfe des Spielers. Solch ein System wäre natürlich auch wünschenswert.
Also im nachinein ein actiongeladenes "Freelancer" bzw. "Elite: Dangerous" im SW-Gewand.
PS: Und ja, ich kenn die SW-Mod "Tides of War" für Freelancer, jedoch ist die MP-Only... leider.
HankTheYsalamir
@CRusko Die haben doch Anfang des Jahres gemeint dass ja Star Wars jedi fallen Order Ende des jahres kommt und als Ersatzspiel wegen dem eingestellten Star Wars Openworld Spiel von EA Vancouver soll doch dafür 2020 ein kleineres Star Wars spiel dafür kommen ist dass das spiel? Oder kommt 2020 eins raus und zwischen 2021 und 2022 wieder ein‘s?
Da ist noch der Link
https://www.google.com/amp/s/www.gamepro.de/artikel/star-wars-open-world-spiel-von-ea-gecancelt,3339377.amp
(zuletzt geändert am 02.11.2019 um 20:54 Uhr)
Tobi94
DominikEngel
Cosan Alrai
Naja, da ich mit Battlefront durchaus sehr zufrieden bin und Jedi: Fallen Order fantastisch wird, sehe ich das nicht so skeptisch.
Grundsätzlich würde ich mich aber eher freuen, wenn Niemand Exklusivrechte hat und Entwickler bei Lucasfilm ihre Ideen pitchen und diese dann das Publishing selbst übernehmen.
Das mit Lucasfilm würde mich auch eher freuen und Exklusiv Deals sind Mist. Battlefront 2 mag zwar jetzt etwas runder laufen, aber der Anfang war einfach nur unverschämt. Ich würde mich nicht wundern, wenn Fallen Order noch irgendwann doch unverschämt teure Microtransaktionen bekommt. Einmal Gauner, immer Gauner.
Cosan Alrai
Kann diesen Frust gegen EA durchaus verstehen, denn es wird ja nicht grundlos kritisiert, es ist faktisch gesehen so, das jahrelang gepennt worden ist. Und es wäre besser gewesen wenn Lucas Arts hier Games gebracht hätte, die Auflösung des Studios war völlig unnötig, dazu hätte LF/Disney so die volle Kontolle über das wichtige Thema Spiele gehabt. Schließlich wird dort richtig viel Geld verdient und als Weltkonzern sollte man immer die Zukunft im Blick haben. Bin sowieso gespannt wie sich das Thea " Streaming " entwickeln wird, die Symbiose von Spielen und Filmen/Serien halte ich für eine gesetzte Entwicklung. Und da hätte es Sinn gemacht, bei Star Wars ein eigenes Entwicklerstufio zuhaben, die hier ein Zeichen hätten setzten können. Und ich gehe jede Wette ein, das wir in den nächsten 10 Jahre eine kleine Revolution erleben werden, wenn es um die Verknüpfung verschiedener Formate gehen wird. Vorallem bei Sony steht da ein Unternehmen in den Startlöchern, die so um 2025, dann wenn der Lebenszyklus der PS5 sich dem Ende nähert, richtig Gas geben werden wenn es um die Zukunft des Gamings geht.
Henry Jones Jr
Cosan Alrai
@ Cosan Alrai
Fände es persönlich gut wenn Titel mit online Inhalten gefüttert werden. Dachte da auch eher in die Richtung Singleplayer Games. Werde mir zum Beispiel Google Stadia ausprobieren, kann ja mal nicht schaden abseits von Konsolen Games zu zocken. Auch die PS5, die X-Box Scarlett und auch nicht neue angedachte Seitxh werden sich diesem Thema nicht verschließen können. Und da ist ja ordentlich Musik drin, da werden sicherlich Konzepte umgesetzt werden, von denen wir bisher höchstens geträumt haben.
Henry Jones Jr
@Cosan Alrai
Ich bin zwar auch kein Fan von Exklusivrechten aber so wie es beim letzten earning call von Iger durchschien ist man durchaus zufrieden mit EA. Die Zahlen stimmen halt, wie man auch oben in der News festmachen kann. Also solange sich diese Spiele so gut Verkaufen deutet alles auf eine Verlängerung hin. Fallen Order wird mit Sicherheit auch gut laufen, dafür spricht zumindest sehr viel. Und Microtranaktionen wurden im Vorfeld für das Game komplett ausgeschlossen. Da hat man sich einfach zurecht bei Battlefront 2 die Finger verbrannt. In nächster Zeit sollte das erstmal Geschichte sein. Auch bei Multiplayern.
@Henry Jones Jr
Zum eigenen Entwicklungsstudio was Spiele betrifft war Iger auch deutlich. Man hat keine Ahnung von Spielen und überlässt das also lieber einen Konzern der Ahnung davon hat. Klingt ein bischen platt und nicht zukunftsorientiert. Keine Ahnung warum man sich nicht das nötige Know How bei Disney selbst einkauft, bei dem riesigen Markt. Tja da kann man erstmal nichts machen als Konsument.
Abwarten wie das dann der neue Disney Boss handhaben wird. Iger ist ja gar nicht mehr so lange im Amt. Aber die nächsten 5-10 Jahre wird wohl so oder so nichts ohne EA laufen, wenn ihr Vertrag wahrscheinlich verlängert wird.
(zuletzt geändert am 03.11.2019 um 14:52 Uhr)
Darth PIMP
Ein Open World im Stile von GTA wäre meiner Meinung nach das heisseste was spieletechnisch kommen könnte. In dem Fall dann aber bitte nicht von EA.
EA kann nur gute Grafik aber Gameplay und Mechanik sind unterirdisch. Battlefront 1 war gut aber nicht perfekt und Battlefront 2 trotz der besseren Grafik entscheidend schlechter. Deswegen werd ich auch nicht zu Jedi Fallen Order greifen, weil ich es dem Spiel schon ansehe, dass es vom Gameplay ähnlich beschränkt ist. Warum zB bekommt man es nicht hin einen Lichtschwertkampf vielseitiger und aktiver gestalten zu können. Es gibt immer nur ein paar Standardmoves, die nach einer Stunde spielen schon langweilig werden. Mir ist das alles zu Arcademässig.
Gazzman
Seite 1
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare