Anzeige

Daisy Ridley und Häppchen zu Episode IX: Der Aufstieg Skywalkers

Wie sie die Story erfuhr, das Ende bewertet & Zitate durcheinander bringt

Sequel-Trilogie-Star Daisy Ridley befindet sich zur Zeit auf Pressetour für ihren aktuellen Historien-Drama-Film Ophelia, welcher gestern in den Kinos der Vereinigten Staaten anlief. Dieser ist eine Adaption des klassischen Stücks Hamlet von Shakespeare.
Wie unschwer abzusehen war, muss sie sich dabei aber auch der einen oder andere Frage zum neunten Kapitel der Skywalker-Saga stellen. So wie beispielsweise auch bei Good Morning America (ab 03:45), wo sie unter anderem über die Emotionen beim Abschied sprach. Dabei enthüllte sie auch, dass sie bislang (naturgemäß) nur Teile des fertigen Films kenne – diese aber sehr „aufregend“ seien; so aufregend wie sie es noch nicht zuvor gefühlt habe. J.J. Abrams und Chris Terrio hätten hervorragende Arbeit geleistet und “ein brillantes Ende der Geschichte“ aufgesetzt.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wie die Kinogänger darüber denken warden? Da hat Ridley ihre Antwort drauf parat:

Ich glaube, die Leute werden sich sehr zufrieden gestellt fühlen.

Daisy hat auch bei The Tonight Show starring Jimmy Fallon vorbeigeschaut. Neben Ophelia, hörenswerten Rap-Einlagen und korrekten Bier-Abfüll-Techniken war selbstredend auch hier von Der Aufstieg Skywalkers die Rede … und zwar wie Daisy die Geschichte des Films zum ersten Mal vernahm.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Jimmy Fallon: Das ist der letzte der Reihe. Das ist es. Es gibt keinen Star Wars mehr.

Daisy Ridley: Ich glaube, es gibt noch mehr Star Wars. Von diesem gibt es einfach keine mehr.

JF: Aber das hier, das ist die Hauptreihe.

DR: Ja.

JF: Als du das erste Mal das Skript bekommen hast….hast du das Skript bekommen? Das ist meine Frage. Oder haben sie dir Teile des Drehbuchs gegeben?

DR: Nein, J.J. meinte: „Hey, willst du dich treffen?“ Ich sagte: „Sicher“. Ich sagte: „Ja, ich will die Geschichte hören“.

JF: Also J.J. Abrams, der Regisseur/Autor, ruft dich an und sagt…..

DR: Er sagte: „Willst du dich treffen? Ich werde dir davon erzählen“. Ich meinte „Sicher“. Das war ein paar Monate vor unserem Start, und wir waren in einem öffentlichen, du weißt schon, einem Café. Und er erzählte mir die Geschichte von Anfang bis Ende. Und er sprach mit einer normalen Lautstärke, und ich dachte, „die Leute können uns hören“. Aber egal, die Geschichte änderte sich. Also, er erzählte mir die Sache, und dann ein paar Monate später änderte sie sich.

JF: Hat es das? Und warst du mit dem Ende zufrieden?

DR: Hm, ja. Es ist … einfach episch.

JF: Wow.

Zum Abschluss noch ein Video mit Ridley bei Am to DM, in dem sie unter anderem über die Ähnlichkeiten zwischen Star Wars & Shakespeare spricht, ihren Umgang mit Social Media erörtert und eine Runde „Bard Wars“ spielt …

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.


STARKILLER 1138

Nachdem er sich bereits jahrelang als Besucher und Kommentar-Reviewer auf SWU verdingt hatte, stieß STARKILLER 1138 im Jahr 2016 zum Team. Er verfasst seither News nahezu jeder Kategorie und hat eine Schwäche für einschlägig-obskure Traileranalysen-Texte und Überblicks-Artikel entwickelt. Den berühmt-berüchtigten Kommentar-Reviews ist er so weit wie möglich treu geblieben.

Schlagwörter

88 Kommentare

  1. Henry Jones Jr

    Ich finde Ridley ist eine wirklich brilliante Darstellerin. Was mir auffällt, die richtig großen Rollen außerhalb von SW waren noch nicht dabei. Dabei hat sie Talent und ihre Präsens auf der Leinwand ist außergewöhnlich hoch. Ich glaube wir werden sie eher in kleinere Filme sehen, was ich auch grundsätzlich nicht verkehrt finde. Denn es gibt zig Darsteller die ihr Können in 08/15 Großproduktion verheizen. Schließlich gibt es mit der BBC z.B. eine Möglichkeit in hochwertigen Filmen oder Serien mitzuspielen. Ich hoffe sie wird auch nach Episode IX noch auf sich aufmerksam machen.

  2. Atrejo

    Der übliche Star-Wars-Fluch. Er trifft nicht jeden, aber meist die Hauptdarsteller. Hayden Christensen gelang nach den Prequels nicht der große Durchbruch, obwohl er in kleineren Projekten zeigen konnte, dass er schauspielern kann. Mark Hamill ist ebenfalls in der großen Welt lediglich als Luke Skywalker und an zweiter Stelle als Stimme des Jokers bekannt. Und Hamill ist ein hervorragender Schauspieler. Über Jake Lloyds Schicksal wollen wir lieber nicht sprechen. Ist auch schwer zu sagen, ob er ein guter Schauspieler geworden wäre, wenn sein Weg anders verlaufen wäre. Für die ST-Generation wird Ridley nun mal eben immer „die Rey aus Star Wars“ bleiben.
    Schauspieler wie Ford und McGregor bleiben Ausnahmen. Liam Neeson, Natalie Portman oder Samuel Jackson hatten bereits vor ihrer Teilnahme an SW einen Namen.

  3. Darth Bantha

    Na das hört sich doch gut an mit dem Abschluss von Ep. IX.
    Auch der Bezug von allen Teilen wird in dieser Episode zu sehen sein wie Daisy behauptet.
    Na das wird ein langer Film wie schon geschätzt worden ist. Umso besser. Dann dauert der Spass länger als normalerweise.
    Auch glaube schon dass noch kommende Projekte für Sie erfolgreich sein werden. Der Film "Mord im Orient-Express" war ja sehr erfolgreich. Mal sehen ob sie im nächsten Teil auch mit dabei ist. Die Frisur der 30er Jahre hat sie ja schon.
    Und die ständigen Vergleiche mit anderen Schauspieler ist manchmal überfflüssig. Obwohl Hayden Christensen in sehr interessanten Filmen mitgespielt hat die die breite Masse nicht zu schätzen weiß wie z.B. Awake oder Jumper.

    Scheiße die Schwedinnen haben ein zweites Tor geschossen.

  4. Henry Jones Jr

    @ Atrejo

    Alle deine drei genannten Beispiele schätze ich von der darstellerischen Qualität nicht so stark ein wie Ridley. Vorallem Hayden ist da ein gutes Beispiel. Seine Leistungen waren höchstens durchschnittlich, und das reicht nun mal nicht für eine erfolgreiche Karriere aus. Fragt sich auch ob die sogenannte " Hollywood Karriere " für Ridley das Ziel sein kann. Also ich könnte sie mir nicht in jeder x-beliebigen Großproduktion vorstellen, für mich wäre das die falsche Vorstellung einer sogenannten Karriere. Ich finde sie hat wie das typische Gesicht, was geeignet wäre für Filme die in den 30ern/40ern spielen. Dazu dieser ausgeprägte britische Akzent, weshalb muß es zwangsläufig Hollywood das Ziel sein? Britische Produktionen sind durchaus eine akzeptable Alternative, wie von mir angesprochen schlagen viele BBC Produktion qualtätsmäßig viele Filme aus Übersee ( bestes und aktuellste Beispiel der neue Shaft ).

    Ich glaube nicht daran das Ridley von der Bildfläche verschwinden wird, nmM braucht es auch nicht jede Mainstram Produktion in den talentierte Schauspielerin ( z.B. Godzilla 2, Dark Phönix ) blasse Rollen inne haben, nur um möglichst viel Geld zuverdienen, um erfolgreich zusein..

  5. Einsiedler

    Diese: Hm, ja… episch, klingt nicht ab sofort als wäre sie wom Ende wirklich uberzeugt.

  6. StarWarsMan

    Interessant ist doch, dass JJ im Café die Story wohl gleich mehrfach variierte. Und schon seltsam, dass er einen öffentlichen Raum wählte und Daisy in Hörlautstärke von Epi IX erzählte.

  7. L0rd Helmchen

    @StarWarsMan

    Klingt nach einem guten Thriller.

    "The man who brought Star Wars".

    🙂

  8. Henry Jones Jr

    @ StarWarsMan

    Fragt sich nur weshalb die Story sich geändert hat. Ich denke mal das es ein ganz früher Entwurf war, möglich das Elemente daraus noch vom Vorgänger stammen. Sicherlich hat er die Finale Version nicht so offen gehandhabt.

  9. IONENFEUER

    Was wäre die Sequel Trilogie ohne Daisy Ridley?
    Schon damals im ersten TFA Teaser sprang sie mir förmlich ins Herz und ich weiß bis heute nicht so richtig warum. Egal, einfach ein richtig guter Cast.

    OT = Harrison Ford
    PT = Ewan McGregor
    ST = Daisy Ridley

    Bin sehr glücklich mit der Auswahl über die Jahrzehnte!

  10. Henry Jones Jr

    @ IONENFEUER

    Bin fast einer Meinung, bis auf ein paar wenige Ausnahmen sind die Rollen stark besetzt, auch bei den Nebendarstellern sind ja teils Hochkaräter dabei. Vielleicht “ hören “ wie Ridley ja noch nach der ST. Schließlich könnte es ja sein das sie in Resistance auftaucht. Dazu ist Daisy hübsch und keine Plastikpuppe wie Megan Fox. Und sie hat eine natürliche Ausstrahlung und ist nicht abgehoben.

    Bin jetzt schon gespannt welche Schauspieler in der neuen Trilogie auftauchen. Ich denke mal ab 2020 werden wieder einige Namen die Runde machen.

    Die ST lebt eindeutig von den Darstellern und deren Spielfreude. Wie es auch anders geht siehe Dark Phönix.

  11. StarWarsMan

    @L0rd Helmchen

    😀 Sehr konspirativ.

    @Henry Jones Jr.

    Das ist die Frage. Möglicherweise wollte JJ auch Ridleys Reaktion auf alternative Versionen sehen, um so ein Feedback zu bekommen. War sich selbst vielleicht nicht 100% sicher, was geht und was nicht.

  12. IONENFEUER

    @Henry Jones jr.

    Unbenommen, die Nebenrollen waren ja immer gut besetzt.

    OT:
    zB Peter Cushing bzw. div. imperiale Generäle/Offiziere und solche der Alliance, wie zum Beispiel General Rieekan u.v.a.
    PT ?
    Fällt mir gerade keine reale Person ein. Ach ja, Christopher Lee.
    Ansonsten "nur" Aliens und CGI’s wie den großartigen Whatoo.
    ST
    Max von Sydow (leider viel zu kurz) und Laura Deern. TROS hat da ja auch noch größeres Potenzial.

  13. Deerool

    @IONENFEUER
    „PT ?
    Fällt mir gerade keine reale Person ein. Ach ja, Christopher Lee.
    Ansonsten „nur“ Aliens und CGI’s wie den großartigen Whatoo.“

    Was ist mit Samuel L. Jackson? Oder Jimmy Smits? Oder Genevieve O’Riley? Tolle Schauspieler in PT Nebenbrollen. Und Menschlich. 🙂

  14. Jaxxon

    Irgendwie hat Daisy was von einer jungen Ripley oder nicht ?

  15. Henry Jones Jr

    @ Jaxxon

    Da hast du Recht, je nachdem wie sie ihre Frisur trägt ist die Ähnlichkeit frappierend hoch.

  16. IONENFEUER

    @Deerool

    Ja richtig! Jimmy Smits (Toll als Victor Sifuentes damals in LA Law!) den hatte ich übersehen.

    Samuel L.Jackson! Ganz ehrlich, ich fand ihn in SW einen Rohrkrepierer.

  17. Henry Jones Jr

    @ IONENFEUER

    Zustimmung.:)

    Jackson liefert eine absolut durchschnittliche Leistung ab. Dazu ist die Figur einfach flach gestaltet worden.

  18. Ilargi Zuri

    Also ich denke mal das Ridley nicht das Schicksal von Hayden Christensen und Mark Hamill teilt, außerdem hat er noch mehr als den Joker gesprochen und kriegt jetzt wo er in TLJ gezeigt hat das er auch anders VOR der Kamera kann, neue Angebote. Er hat Ozai in Avatar gesprochen und da jetzt die Realverfilmung bei Netflix ansteht (Ozai sollte nach Zeichnungen eigentlich Asiatischer Herkunft sein) haben die Macher ihn wirklich gefragt ob er die Rolle nicht wieder spielen möchte. Seine Antwort hat leider noch nicht den Weg ins Internet gefunden aber er hat auch Tamill in Knightfall Season 2 gespielt.

    Außerdem habe ich kürzlich Clone Wars gesehen, hat echt keiner von euch mitbekommen das er Darth Bane gesprochen hat?:-/

    Bei Ridley glaube ich nicht das sie das gleiche Schicksal teilt, sie hat eine ganz andere Präsenz vor der Kamera als Hamill und Christensen. Und wird gerade für ihre Rolle in Ophelia gelobt.

    Außerdem möchte ich hinzufügen das Hamill mal erwähnt hat das ihm Synchronsprechen sehr viel Spaß macht, weil er simpel ALLES sein kann, man hört ja nur seine Stimme und sieht ihn nicht, er kann sowohl der Joker als auch ein Böser Pflanzengeist sein (hat er in Danny Phantom von Nickelodeon gesprochen) und auch wieder der Jugendliche Held. Ich glaube, auch wenn er nicht die Berühmtheit eines Harrison Ford erreicht hat, er ist sehr glücklich und zurfrieden mit dem Weg den seine Karriere genommen hat.:)

  19. L0rd Helmchen

    Yo,das war wahrlich keine grosse Leistung von Jackson. Musste er auch nicht. DIe Rolle war einfach zu besetzen,als grimmiger,wortkarger Jedi Meister. Von daher hatte Jackson die Rolle dann doch gut gespielt. 🙂 Genau wie Christopher Lee als Dooku. Das Schauspiel von vielen ist sehr einfach gehalten worden.Nur bei dem Part von Rey und Skywalker hatte ich das Gefühl,man wollte mehr schauspielern als man es gewohnt war in einer Star Wars Produktion. Da fand ich Hamill einfach nur Klasse. Adam Driver auch.

  20. IONENFEUER

    Ja, Adam Driver liefert auch eine reife Leistung ab.

    Bei Jackson war sicherlich Grimmigkeit gefordert, aber das hölzerne in seiner Darstellung war wohl eher nicht verlangt.
    Ohne wieder an GL herumzumosern, denke ich schon, dass er (GL) es sich selbst ankreiden müsste, dass SLJ ein wenig unter seinen Möglichkeiten blieb. Das ist ist aber ein allgemeines PT Thema.
    Unter einem Rian Johnson hätte es, vermute ich, anders ausgesehen.

    "Hätte, hätte…" !

  21. L0rd Helmchen

    Liam Neeson war leider auch etwas hölzern in seiner Darstellung.Trotzdem war seine Erscheinung würdevoll als Jedi. Glaubte ich sofort.
    Kann gut sein dass man das dem Green Screening zu vedanken haben.
    War wohl etwas neues "nur" vor so einer Kulisse zu drehen. Keine Ahnung. Wäre halt vorstellbar. Nicht jeder kann…

  22. Henry Jones Jr

    Und genau das zeichnet die ST aus, während in der PT die gespielten Chataktere flach und eindimensional wirkten, sprüht die aktuelle Trilogie vor Elan. Mag manche Kritik berechtigt sein, wenn es um die schauspielerischen Leistungen geht gibt es nmM kein Haar in der Suppe zusuchen

    Was nützt einem eine ausgeklügelte Geschichte wenn die Schauspieler durchschnittlich spielen?.

    @ L0rd Helmchen

    https://www.thegamer.com/star-wars-behind-scenes-photos-change-prequels/quickview/21

    Die Bilderstrecke gibt einen ganz guten Einblick bzgl. Blue/Green Screen.:-)

    Auch aufschlussreich:

    https://www.businessinsider.com/star-wars-force-awakens-before-and-after-visual-effect-2016-1?IR=T

    Die Leistungen in der PT sind nmM der blassen Vorgabe seitens des Drehbuchs geschuldet.

  23. IONENFEUER

    Da hat @Lord Helmchen recht, mit Liam Neeson usw.

    Eine absolut glaubhafte Jedi-Erscheinung. Seine ebenfalls teilweise hölzerne Umsetzung wird durch seine Erscheinung weitestgehend aufgehoben.

    Und ja @Henry Jones jr. das Drehbuch spielt auch ne Rolle, aber trotzdem darf einem Regisseur, welcher sich für Schauspieler interessiert, so etwas nicht passieren.
    Selbst ich als "Amateur" hätte manche Dialogumsetzung nie durchgewunken bzw. zugelassen.

    Ein klitzekleines "more intensive…" hätte vielleicht ausgereicht. 😉

  24. IONENFEUER

    Ein süßen Stubsnäschen ist halt nicht alles 😀
    Interessante Liste und toll für Adam Driver.

    Was Daisy Ridley angeht, ich glaube es ist diese reizvolle Mischung aus Amazone und Mädchen von Nebenan, was sie auch beim weiblichen Publikum so beliebt macht.
    Dazu hat sie diese Prise Verwegenheit.
    Wenn man sich die TeaserReaktionsClips im Netz ansieht, fällt auf, dass gerade die jüngeren "Mädels" auf Rey fixiert sind. Absolut nachvollziehbar, dass Rey zu einer Art Ikone und Vorbild gerade für dieses Zielpublikum geworden ist.

  25. Henry Jones Jr

    @ IONENFEUER

    Ich stimme dir zu, dein Kommentar bringt es auf den Punkt. Es gibt ja oftmals Filme wo ich denke das in dem Fall die weibliche Hauptrolle glatt weg eine Fehlbesetzung ist ( z.B. Clark in Terminator ).Dann frage ich mich wie wäre der Film geworden, hätten die Macher eine andere Darstellerin gecastet.

    Bei Ridley allerdings passt alles, sie ist die Idealbesetzung und verkörpert Rey perfekt. Und gerade weil sie eine klasse Perfomance abliefert fände ich es persönlich schade, wenn sie nach der ST in durchschnittlichen Großproduktionen auftauchen würde. Schade das der, von mir pauschal betitelte Kostümfilm, so gut wie ausgestorben ist, wenn es um Hollywood geht. Ich finde vom Typ her passt sie in solchen Streifen gut rein, vielleicht sollte sie mal in einem Film mitspielen der sich um eine starke britische Frau aus der Vergangenheit dreht.

    Vielleicht sollte sie auch mal Danny Boyle anrufen. Denn der plant ja 28 Month Later. In einem guten Horrorfilm würde sie, als starke Frau, auch gut reinpassen.

    Es gab sogar teils kritische Stimmen damals , die sich auf ihren britischen Akzent bezogen.

    Und zum guten Schluss, hier ein Interview mit ihr aus 2015. Als arbeitslose Schauspielerin hat sie damals den Sechser im Lotto gezogen:

    https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.star-wars-heldin-daisy-ridley-magische-tage-mit-harrison-ford.2d56ab1d-a7c7-410c-9b0c-feffa4b236fc.html

  26. Einsiedler

    Übrigens SL Jacksons Schauspielerei in Episode I.
    Darüber gab es Berichten als der Film noch aktuell war. Da SLJ bis dato in vielen Filmen zu sehen war und für verschiedensten Rollen gecastet war, war er für SW ein zusehr bekanntes gesicht.
    So wollte George Lucas das er alle seine Mimik und Gesichtgestikualon auf Minimum reduziert damit sich keine Möglichkeit ergibt das er an eine andere frühere Rolle erinnert.

  27. StarWarsMan

    @Einsiedler

    An diese seltsamen Berichte kann ich mich auch noch gut erinnern. Damals hatte ich mich gefragt, warum GL jemanden wie Samuel L. Jackson überhaupt verpflichtet, wenn er ihm gleichzeitig sein Repertoire an Mimik untersagt. Also sehr seltsam das Ganze, wenn es überhaupt wahr ist.

  28. Snaggletooth

    Bei der Betrachtung der Karrieren der Darsteller muss man wohl unterscheiden zwischen, die bei der Entstehung des Films schon Stars waren und denen, die durch den Film zu Stars wurden. Die einzigen Stars die Star Wars in dem Sinne hervorgebracht hat, waren Harrison Ford und Warwick Davis.
    Bei der ST sind Daisy Ridley und John Boyega die einzigen wirklichen Newbies. Der Rest sind doch etablierte Stars. Und die beiden haben sicher großes Star-Potential.
    Die Prequels lebten auch hauptsächlich von bekannten Stars. Hier waren die Newbies Hayden Christiansen, Ahmed Best und Jake Lloyd und die Geschichte ging ja in die Hose.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Irgendwie ist der Imperator zurück, und die Erste Ordnung war nur ein Vorgeschmack auf die Rache des Sith-Lords für sein Scheitern vor langen Jahren auf dem zweiten Todesstern. Jetzt müssen die Helden des Widerstands das Versteck des totgeglaubten Tyrannen aufspüren und seine Letzte Ordnung schlagen, ehe sie die Galaxis in ewige Finsternis hüllen kann.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Der Aufstieg Skywalkers // News

Der Aufstieg Skywalkers heute Abend im Free TV

Der Aufstieg Skywalkers // News

Heute im TV: Der Aufstieg Skywalkers

Die Macher und guten Geister hinter den Kulissen von Star Wars, angefangen von den Schauspielern bis hinauf zu George Lucas.

Mehr erfahren!
George Lucas bei der Podiumsdiskussion zum Lucas Museum of Narrative Art auf der Comic-Con International 2025 im San Diego Convention Center am 27. Juli 2025 in San Diego, Kalifornien. (Foto: Eric Charbonneau / Lucas Museum of Narrative Art via Getty Images)

Die Macher // News

SDCC: George Lucas über sein Museumsprojekt

Cinta Kaz

Die Macher // Artikel

Von Andor zu Doctor Who: Varada Sethu im Porträt

verwandte themen

Verwandte Themen

Timothy Zahn im Interview

Timothy Zahn im Interview

"Dinosaurier wie ich verschwinden im Nichts"

Literatur // Interview

30/10/2008 um 17:31 Uhr // 0 Kommentare

Fanboys-Regisseur Kyle Newman im Interview

Fanboys-Regisseur Kyle Newman im Interview

über seinen Film, die Fans und seine Liebe zu Episode I

Fanwerke // Interview

03/05/2009 um 19:32 Uhr // 0 Kommentare

Die Lichtschwerter des Sequel-Finales

Die Lichtschwerter des Sequel-Finales

Was wäre Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers ohne seine zahlreichen Lichtschwerter? Lucasfilm-Archivarin Madlyn Burkert stellt ihre Lieblingsstücke vor.

Der Aufstieg Skywalkers // Artikel

03/04/2020 um 15:29 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige