Bereits gestern erschien Timothy Zahns Kanonroman Thrawn in deutscher Sprache:
|
|||||||||||||||||||
InhaltNachdem Thrawn von imperialen Soldaten aus dem Exil befreit wurde, weckt sein taktisches Geschick schon bald Imperator Palpatines Aufmerksamkeit. Schnell erweist sich Thrawn als unverzichtbar für das Imperium, und sein Aufstieg scheint unaufhaltsam. Als Thrawn zum Großadmiral ernannt wird, werden seine Fähigkeiten jedoch auf eine harte Probe gestellt. Nun muss er beweisen, dass sein tödlicher Scharfsinn im Krieg gegen die aufkommenden Rebellen stark genug ist. Denn nicht nur unschuldige Leben werden bedroht, sondern auch der eiserne Griff des Imperiums um die Galaxis. Und auch Thrawns ganz eigene Pläne sind auf einmal in Gefahr...HinweisDieses Buch ist auch auf Englisch unter dem Titel Thrawn erschienen. Teil einer ReiheDieses Buch ist Teil der Reihe Thrawn (Kanon), zu der folgende Werke gehören: |
Wer wird sich den Roman holen?
Seite 1
Ich, Ich, IIICH! ENDLICH ist er da! Schon seit Ewigkeiten vorbestellt, am Freitag kann ich ihn abholen, dann geht's ran! Erst war ich ein wenig unsicher, aber nachdem ich dank SWU (Ihr seid einfach großartig, guys!) die Vorschauseiten lesen konnte, war mir klar: Muss ich haben!
(zuletzt geändert am 20.02.2018 um 17:38 Uhr)
Jarik Kiray
Akman
Jarik Kiray
MendonC22
RenKn1ght
McSpain
MendonC22
Jarik Kiray
@Jarik Kiray
Das 08/15 war denke ich auch mehr darauf bezogen, dass Thrawn dort Böse ist, weil er eben Böse ist. Sprich in Rebels erhält man keinen tieferen Einblick wieso er beim Imperium ist und dafür kämpft. Der Roman zeigt dagegen schon mehr als lediglich einen bösen Antagonisten in schwarz/weiß Malerei und auch Gouvaneur Pryce lässt ein bisschen mehr Tiefe erkennen als in Rebels.
MendonC22
Hab Thrawn damals schon gelesen, als es auf englisch kam.
Man muss bei dem Buch immer folgendes bedenken; Zahn hat hier eine eher undankbare Aufgabe zu erfüllen. Er muss den "neuen Star Wars Fans" Thrawn näherbringen und erklären und zugleich versuchen den alten Thrawn Fans was "Neues" zu geben.
Thrawn ist daher ein "anderes Buch". Es erzählt keine krasse Heldenstory oder eine extrem dichte Kernstory oder irgendeinen raffinierten Feldzug. Vielmehr bekommen wir einen Thrawn, der uns das Imperium - allen voran die imperiale Kriegsmarine - näher bringt. Eli Vento erfüllt dabei die Funktion, die einst Pellaeon hatte; Er sorgt dafür das Thrawn brilliert. Daneben ist Vento aber selber ein "interessanter Charakter", da er sich in einem Bereich profiliert, der zwar für den Leser nicht spannend ist, zum Militär aber dazugehört und der uns zeigt, warum Zahn auch immer historische Vorbilder nimmt. Vento kann mit Zahlen und Daten jonglieren. Er ist der Logistiker, der Thrawns Siege mit möglich macht. Mir gefällt die Dynamik zwischen Thrawn und Vento sehr.
Es ist halt ein Roman, der definitiv nicht allen gefallen wird. Die, die mit Thrawn noch nie warm werden konnten, werden das durch "Thrawn" auch nicht mehr. Die, die Thrawn schon kannten und mochten, bekommen neue Facetten zum genialen Gegenspieler. Und alle, die neu dazu kommen, die bekommen zumindest einen ersten Eindruck von dem, was uns Thrawn-Fans einst an ihm begeistert hatte.
Ich wünsche auf jeden Fall viel Spaß mit Zahns neuem Buch. Ich freu mich auch schon sehr auf sein neues Werk. Für mich ist es das bisher beste Werk im neuen EU (ich bin mit Aftermath nicht warm geworden). Es hat mich schließlich viele Stunden unterhalten.
(zuletzt geändert am 20.02.2018 um 23:42 Uhr)
DarthMandla
Ardus Kaine
Sashman
Thrawn erschien Anfang der Neunziger auf der Bildfläche, als grosser Gegenspieler in der Erben des Imperiums-Buchtrilogie, nicht erst bei Rebels - sein Auftritt dort sehe ich eher als verzweifelten Versuch, Rebels bei den Fans als ernst zu nehmende Serie zu etablieren. Das ist nix anderes als Fanservice um Rebels zu retten.
Daher sehe ich Thrawn nicht als Alternative zu TLJ, denn Thrawn ist ein wehmütiges Rühren in der glanzvollen Star Wars-Vergangenheit während TLJ ein gewagter Schritt dorthin war, wo noch kein Star Wars gewesen ist.
Sollte Thrawn am Ende von Rebels sein Ende finden, dann hoffe ich aber sehr, dass er drei viertel der Ghost-Crew mit sich in den Tod nimmt! Ich halte Rebels für kaum noch mit der OT vereinbar und diese ist nunmal (in der original Kinofassung!) das Mass aller Dinge bei Star Wars.
(zuletzt geändert am 21.02.2018 um 06:01 Uhr)
Cmdr Perkins
5002
Hier meine Review zu "Thrawn":
Zuallererst;
Die Prämissen von "Die Kundschafter" und "Die Verschollenen" haben mir aus mehreren Gründen nicht gefallen, unter anderem, dass mir alles furchtbar retconned vorgekommen war und vieles Thrawns Äußerungen in "Erben des Imperiums" widersprochen hat. Darum war ich positiv überrascht, dass dieses Buch sich trotz allem wesentlich besser mit dem Legends-Kanon verbindet, wenn auch nicht im Hauptpunkt.
Über das Buch:
Für alle Thrawn-Fans: Thrawn wird mit diesem Buch ein kleines Denkmal gesetzt. Seine Fähigkeiten und Charakteristika werden um einige Züge erweitert, die sich aber wunderbar in seinen Charakter einpassen, dazu wird seinem Charakter aus Legends, wie von seinem Schöpfer nicht anders zu erwarten, aufs Beste Rechnung getragen, man kann in speziellen Szenen schon erkennen, wie er später sein Imperium führen wird,
Es war wunderbar, wenn man mit Eli als Adjutant in der Rolle des Watson Thrawn in der Rolle des Sherlock Holmes bei seinen Schlüssen aus der Kunst, den Äußerungen und dem Verhalten des Gegners auf seine Psyche beiwohnen konnte.
Zur Story:
Sie war, ehrlich gesagt, nur zur Hälfte befriedigend. Das liegt aber nicht an Thrawns Handlungsstrang, sondern daran, dass entweder Disney (was wahrscheinlich ist) oder Timothy Zahn (was ich nicht glaube) auf die Idee gekommen ist, in diesem Buch auch noch Gouverneur Pryces Origin-Story zu erzählen.
Warum ich glaube, dass das auf Disneys Mist gewachsen ist:
Im Gegensatz zur Thrawn-Geschichte, die wirklich fesselnd war und mit meheren überraschenden Wendungen (wirklich bis zum Schluss) aufwarten konnte, war Pryces Story so was von 08/15 und vorhersehbar, dass es einem äußerst leicht fällt zu glauben, dass Zahn bei ihrer Geschichte nicht 100%ig dabei war.
Fazit:
Ein wunderbares Buch, dass ich nichtsdestotrotz jedem Thrawn-Fan empfehlen würde. Man kann ja die Pryce-Kapitel überspringen, ich werde das jedenfalls bei jedem weiteren Durchgang machen.
Jarik Kiray
TheAdmiral92
Seite 1
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare