Über 150 Minuten Laufzeit von Episode VIII, das war schon eine ordentliche Ansage, doch die ursprüngliche Version war mit mehr als drei Stunden deutlich länger, wie Rian Johnson unlängst bestätigte. Nun hält Slashfilm Beschreibungen einiger Sequenzen für uns parat, die der Schere zum Opfer fielen.
Die erste und mutmaßlich längste Szene beinhaltet Luke und Rey. Diese Szene diente als Reys drittem Test, unmittelbar, nachdem Luke Rey über Darth Sidious berichtete. Rey sieht ein Boot, welches die Insel ansteuert. Beim Boot ist ein auffälliges Feuer zu beobachten. Luke erzählt Rey, dass in dem Boot Banditen sitzen, die die Hüterinnen von Ahch-To abschlachten wollen, aber sollte Rey eingreifen, werden sie beim nächsten Mal nur noch stärker zurückkehren. Luke sagt ihr, dass ein Jedi nicht eingreifen würde, um das Gleichgewicht zu bewahren. Rey, außer sich vor Wut, rennt in Richtung Feuer. Diese Sequenz konnte man auch kurz in einem Hinter-den-Kulissen-Featurette sehen.
Rey tritt eine Tür ein, doch alles was sie findet ist eine Party, an der die Hüterinnen, Chewbacca, R2-D2 und ein paar Porgs beteiligt sind. Verwirrt sieht Rey Chewie an und sagt "Ernsthaft?".
Während es bereits viele Kreaturen in Masken und ohne CGI in den Canto Bight-Szenen gab, hätten es noch bis zu 85 mehr geben können.
Es gab eine erweiterte Szene, die aus unbekanten Gründen geschnitten wurde, die uns ein bißchen tiefer in die Hintergrundgeschichte von Finn und Rose eingeführt hätte. Die beiden gestehen sich gegenseitig, dass sie beide jemanden an die Erste Ordnung verloren haben. Diese Szene wurde neu gedreht, um Temiri Blagg einzuführen, der auch in der letzten Einstellung des Films als "Besenjunge" auftaucht. Es war aber die richtige Entscheidung, diese Szene zu schneiden. Während die Fans denken, das Canto Bight-Material wäre der schwächste Teil des Films, hätte ihm mehr dieser Szenen gut tun können.
Rian Johnson hat ein paar dieser Szenen zwar schon angerührt, doch es gab ein paar Dinge, die von Finns Sequenzen in Snokes Schiff entfernt wurden. Eine Gruppe Sturmtruppen betritt den Aufzug, in dem sich Finn, Rose und DJ befinden. Einer der Sturmtruppen dreht sich um und sieht Finn an. Finn fragt ihn, ob er ein Problem hat. Der Truppler (vermutlich Tom Hardy mit einem Südstaaten-Akzent) sagt "Ich weiß wer du bist.... FN 2187! Verdammt, Junge, ich hätte nie gedacht, dass du das Zeug zum Offizier hast." Die beiden sind zusammen aufgewachsen, und offensichtlich weiß Hardys Charakter nichts über FN 2187's Ungehorsam.
Diese Szene wäre vor allem für die Fans cool gewesen, die wussten, dass Tom Hardy derjenige war, der sich in dem Kostüm befand.
Nachdem Finn den Helm Phasmas beschädigt hatte, und ein Teil ihres Gesichts zu sehen war, tauchten sechs Sturmtruppen auf und umstellten Finn. Er sagte ihnen, dass sie sich dem Widerstand anschließen sollten. Sie alle sahen sich gegenseitig an, und während sie das taten, wurden sie von Phasma niedergeschossen. Während manche Leute dachten, dass diese Szene ohnehin schon etwas übertrieben war, hätte es sie von dem äußert persönlichen Konflikt zwischen Phasma und Finn möglicherweise zu sehr abgelenkt.
Vize-Admiral Holdo war ursprünglich wesentlich harscher zu Poe, sie nannte ihn "Flyboy" und "Honey". Ein paar ihrer Dialoge wurden per ADR (Automated Dialogue Replacemant) neu aufgenommen, was man daran merkt, dass sich ihre Lippen nicht bewegen, wenn sie mit Poe spricht. Ebenso wurde eine Szene zwischen Poe und Finn neu gedreht, denn Rian Johnson mochte die Location nicht, wo diese Szene ursprünglich spielte.
Prinzipiell kann man sagen, dass Rian Johnson beim finalen Schnitt wohl einiges richtig gemacht hat. Dennoch die Frage an euch: Hättet ihr eine oder mehrere der beschriebenen Szenen gerne im Film gesehen?
Vielen Dank an Snakeshit und StarWarsMan für den Hinweis.
Seite 1 2 3
« vorherige Seite
Mit dem Schemendenken, mein ich nicht, was du gerne erklärt hättest, sondern dass es ein "Müssen"ist, wie du selber sagst. Müssen tut man gar nichts in der Beziehung. Ich bin da auch nicht päpstlicher als andere und hatte meine eigene Vorstellung davon, wie es weitergehen könnte mit der Saga. Aber letztlich sollte man sich versuchen davon zu lösen, sonst sieht man den Wald vor lauter Schemendenken nicht mehr.
Ich versuch daher den Ansatz zu verfolgen, den Film für mich zu bewerten, ohne einen Soll/Ist Zustand zu vergleichen.
Was wollte uns RJ sagen, das sollte die zentrale Frage sein und die hat er für mich in Teilen beantwortet.
Viele studieren aber noch dran rum, was überhaupt die Frage sein soll.
Wookiehunter
@Wookiehunter
Stimme dir zu. Snoke spielt für E IX keine Rolle mehr. Um ihn geht es nicht. Es geht um Kylo und Rey. Ihn einzubauen würde nur Sinn machen wenn er noch was in der Hinterhand hatte, was Kylo oder Rey im Nachhinein beeinflussen könnte. Daran glaube ich aber nicht. Aber ich lass mich gerne wie bei TLJ überraschen. Endlich ist alles nicht mehr so vorhersehbar.
Übrigens wünsche ich allen entspannte und unstressige Feiertage.
Darth PIMP
Wookiehunter
@Wookiehunter:
„Das ist doch genau der Punkt, den RJ unmissverständlich klar gemacht hat, weg damit.“
Johnson hat Snoke nicht getötet, weil Ihnen nichts besseres zu ihm einfiel sondern weil er Kylo pushen wollte. Snokes Tod ändert darüber hinaus nichts daran, dass es offene Fragen gibt, die beantwortet werden wollen. Und ich setze mal voraus, dass Johnson und co dass auch wissen.
„Er war nur vermeintlich das ultimativ Böse, respektive gehts in der Saga eben jetzt nicht mehr darum.“
Das kannst du dir jetzt so schön interpretieren, aber die Filme erzählen einem eigentlich das genaue Gegenteil.
„Die Erwartung war nach dem ersten Film eben genau die und der Plot hat sich dieser Dimension der Dramaturgie erledigt.“
Offensichtlich ja nicht. Mehr noch ist die DImension durch seinen plötzlichen Tod eher gewachsen.
„Da Snokes Plan fehlgeschlagen ist, warum soll ein Epilog darüber stattfinden?“
Es geht nicht direkt um Snokes Plan. Es geht darum, Figuren, Handlungen und Motive besser zu verstehen, die mit Snoke in direktem Zusammenhang stehen.
„Viel Vages, nichts Konkretes. Ja, so funktioniert Marketing.“
Richtig. Aber mit Marketing verfolgt man auch konkrete Ziele. Und das Ziel kann ja nicht sein, Erwartungen aufzubauen um sie hinterher nicht zu erfüllen. Es sei denn Lucasfilm will sich langfristig selbst in den Ruin treiben. Aber ich hoffe doch mal nicht...
„man liess es beim Mysterium, sowie man auch nie Anakins Herkunft aufgeklärt hat.“
Anakins Herkunft war für die Geschichte auch deswegen nie relevant, weil Anakin der Startpunkt von allem war. Eine #isso Begründung ist hier noch legitim. Wenn es aber darum geht, etwas fortzuführen, was eigentlich als rund abgeschlossen galt, dann reicht das nicht mehr.
„Oder auch div. Sachen aus TFA nicht wieder aufgegriffen, bezw. ad absurdum geführt hat, wie die Geschichte mit dem Lichtschwert.“
Die Sache mit dem Lichtschwert könnte im Rahmen des Ganzen auch nochmal in Episode 9 aufgegriffen werden. Das Lichtschwert scheint für Kylo als auch für Rey von besonderer Bedeutung zu sein und dies wurde eben nicht ad absurdum geführt oder fallen gelassen sondern in TLJ auf andere Weise wieder aufgegriffen. Allerdings ist diese Sache im Vergleich zu Snokes EIngreifen als Triebfeder für die ST auch eine Kleinigkeit, die im Zweifel tatsächlich vernachlässigt werden darf.
„Auch das Thema schein abgehakt. Die Message war, dass die Institutionalisierung der Macht ein Fehler war. Es spielt keine Rolle, wo man her kommt. Tat es bei den Jedi eigentlich nie,“
Darauf habe ich mich, in dem von dir zitierten Text auch garnicht bezogen. (?)
Tatsache ist, dass ganz besonders in TLJ herausgestellt wird, dass Kylo und Rey über besonders großes Machtpotential verfügen, welches für den Zuschauer bereits in TFA seltsam anmutete und vor dem sich anscheinend sogar Luke fürchtete. Kylos Potential kann man sich als Nachfahre von Anakin noch erklären. Reys Potential hingegen nicht. Das muss garnicht mit der Herkunft verbunden sein, dass kann auch andere Gründe haben. Und ganz egal, welche Message man dahinter sehen mag, wenn es um solch elementare Dinge geht, dann muss eine Message auch inhaltlich nachvollziehbar gestützt werden können. Wenn auch nur im Ansatz. Sonst braucht man keine Geschichten erzählen... Es geht ja nicht darum, dass Rey machtsensitiv ist. Sondern darum, dass ihre Macht eine besondere Größe hat. Scheinbar weitaus mächtiger als die Linie der Auserwählten. Und das lässt sich nicht damit erklären, dass die Message sein soll, dass jeder ein Jedi oder ein Held werden kann. Das sind zwei völlig verschiedene Dinge.
„Für Rey dürfte darum Snoke auch nicht weiter von Belang sein,“
Rür Rey dürfte sich, wie für alle Zuschauer auch, die Frage stellen, warum sie so besonders ist, dass scheinbar allmächtige monströse Wesen wie Snoke oder Kylo so ein brennendes Interesse an ihr haben bzw. das alte Helden wie Luke sich so vor ihr fürchten. Für Rey geht es darum herauszufinden wer sie ist. Und sowohl diese Dinge als natürlich auch die Frage nach ihren Eltern spielt dafür eine Rolle.
Was bislang sehr gut funktionierte ist, dass die Zuschauer genauso weit waren, wie es Rey ist. Denn sie wurde, genau wie die Zuschauer, einfach in dieses Abenteuer geworfen dass sich um die Suche nach Identitäten dreht. Identitäten von Figuren, Identitäten nach der Neuausrichtung. Das es dazu noch mehr gibt, ist meiner Meinung nach absolut zu erwarten.
„Nein, die Ausrichtung sagt was anderes.“
Ich wüsste nicht was, wann und wo. Das Johnson hier einen etwas anderen Film gemacht hat, ist doch nicht gleichzusetzen mit der Neuausrichtung als solches. So weit wird man nicht gehen. Es war Johnsons Stil für diesen Film und nicht mehr.
„Das ist mMn einfach wieder dieses Fandenken, das die zugrunde liegende Dramaturgie nicht akzeptieren will.“
Tut mir leid, aber mein Eindruck ist eher, dass man Johnsons Stil als neuausgerichtete Dramaturgie als Ausrede für die Kritik gegen TLJ missbraucht um Kritiker den Wind aus den Segeln zu nehmen. Das man TLJ dafür kritisiert, nicht alles so zu beantworten, wie man es sich gewünscht hat, teile ich auch nicht. Die daraus resultierende Gegenargumentation aber auch nicht. Es scheint mir eher Fandenke zu sein, dass man teilweise so hanebüchene Argumentationen aus den Hut zaubert, den die Kritiken an Absurdität in nichts nachstehen.
Ich sehe es einfach so, dass man sowohl in TFA als auch TLJ auf einen Plottwist hinarbeitet, der erst in Episode 9 gelöst werden soll. Diverse Andeutungen außerhalb der FIlme gab es dazu auch bereits. Dies entspricht ja auch dem Wesen einer Trilogie. Und damit kritisiere ich TLJ nicht sondern nehme ihn in Schutz. Und ich verstehe auch garnicht, warum man sich so dagegen wehrt zu akzeptieren, dass es noch Fragen gibt, die man sowohl als Fan als auch als Normalzuschauer gerne beantwortet haben würde, und für die Episode 9 ganz offensichtlich auch genutzt werden soll oder zumindest kann.
Zu deinem Nachtrag:
Sry aber du fährst da gerade einen Film, der auf mich nicht zutrifft. Werd mal bitte wieder sachlich. Es geht um ganz andere Dinge als Fanfantasien... und zu denen, die sich an sowas klammern, gehöre ich nun auch wahrlich nicht. Sonst müsste ich TLJ ja hassen.
(zuletzt geändert am 24.12.2017 um 11:56 Uhr)
OvO
@OvO Zitat:
"Es geht ja nicht darum, dass Rey machtsensitiv ist. Sondern darum, dass ihre Macht eine besondere Größe hat. Scheinbar weitaus mächtiger als die Linie der Auserwählten. Und das lässt sich nicht damit erklären, dass die Message sein soll, dass jeder ein Jedi oder ein Held werden kann. Das sind zwei völlig verschiedene Dinge."
Wird doch im Film erklärt warum Rey so mächtig ist. Sie wurde von der Macht als Ausgleich für Kylo Ren gebraucht. Kylo Ren wurde immer mächtiger und die Macht hat selbst für den Ausgleich in Form von Rey gesorgt. Das sagt Snoke ja im Thronsaal, das er mit sowas sogar gerechnet hat.
Ardus Kaine
@Kaine:
"Wird doch im Film erklärt warum Rey so mächtig ist. Sie wurde von der Macht als Ausgleich für Kylo Ren gebraucht. Kylo Ren wurde immer mächtiger und die Macht hat selbst für den Ausgleich in Form von Rey gesorgt. Das sagt Snoke ja im Thronsaal, das er mit sowas sogar gerechnet hat."
Das muss mir dann bisher wohl entgangen sein. Aber soweit ist es ja auch nur Snokes Interpretation. Schauen wir mal, was da noch kommt.
OvO
Allen ein schönes Weihnachtsfest bzw. Ferien!
So, und nun …
@Wookiehunter
"Mit dem Schemendenken, mein ich nicht, was du gerne erklärt hättest, sondern dass es ein "Müssen"ist, wie du selber sagst."
"Müssen" habe ich nie gesagt. Ich habe Mindest-Ansprüche an Epi IX und eigentlich auch an Epi VIII gehabt. Das ist legitim. Ich sage nicht, dass irgendwer etwas erklären MUSS, nur insofern "sollte", damit da ein roter Faden bleibt und nicht nur ungeöffnete Mysteryboxen. Okay, es ist Weihnachten, aber wenn ich meine Geschenke nie auspacken darf (!)? Es geht auch um das "Dürfen", was mir also LF gestattet, Dinge überhaupt ergründen zu KÖNNEN. Und da sieht es tlw. echt mau aus.
Ich schließe mich da @OvOs letztem Post an. Er drückt genau das aus, was ich meine.
"Müssen tut man gar nichts in der Beziehung."
Genau, aber "sollte".
"Ich bin da auch nicht päpstlicher als andere und hatte meine eigene Vorstellung davon, wie es weitergehen könnte mit der Saga. Aber letztlich sollte man sich versuchen davon zu lösen, sonst sieht man den Wald vor lauter Schemendenken nicht mehr."
Es geht doch nicht darum, was im Plot so kommt. Es geht um Hintergrundwissen, um überhaupt verstehen zu KÖNNEN, was einem gezeigt wird und bis dahin wurde. Ich kann schon sehr gut Subtext lesen, aber TFA und tlw. auch TLJ haben diesen an den markanten bzw. wichtigen Stellen gar nicht. Und ich fürchte eben, dass auch JJ es dabei belässt. GROSSE Mysterybox! Alles geheimnisvoll! Geheimnisse dürfen ja bleiben, aber wenn bestimmte Sachen eingeführt werden, dann stehen sie erstmal im Raum und lassen sich auch nicht durch Laserschwertaktionen beseitigen.
"Ich versuch daher den Ansatz zu verfolgen, den Film für mich zu bewerten, ohne einen Soll/Ist Zustand zu vergleichen."
Okay.
"Was wollte uns RJ sagen, das sollte die zentrale Frage sein und die hat er für mich in Teilen beantwortet."
Ja eben! Dann hast Du also doch den Anspruch wie OvO und ich. Nichts anderes möchte ich: Antworten oder Hinweise bekommen und verstehen.
"Viele studieren aber noch dran rum, was überhaupt die Frage sein soll."
Verstehe ich nicht.
(zuletzt geändert am 24.12.2017 um 12:38 Uhr)
StarWarsMan
@OvO:
Es ergibt halt vieles dadurch Sinn, weshalb ich glaube, dass Snokes Sicht durchaus stimmt. Dazu gehört auch das Rufen des Schwertes nach Rey, was ja viele interpretiert haben, dass sie irgendwie mit Skywalker verwandt ist. Wenn ich aber der Gegenpool zu jemanden bin, der dieses Schwert mit aller Gewalt sucht, macht es durchaus Sinn, den Gegenpart zu diesem Schwert zu locken, da man damit quasi die Konfrontation herbeiführt. Jedenfalls sehe ich nach Ep. VIII den Kampf zwischen Rey und Kylo in VII mit anderen Augen, den Rey wird ja Anfangs völlig von Kylo Ren verkloppt, erst als sich sich auf die Macht einlässt und diese ihr beisteht tut sie als Gegenpool das, was die Macht im Sinn hatte: Kylo Ren einen Riegel vorschieben. In dem Moment wo Rey die Macht annimmt, hat Kylo Ren keine Chance mehr und das passt verdammt gut zu Snokes Aussage.
(zuletzt geändert am 24.12.2017 um 12:12 Uhr)
Ardus Kaine
@Kaine:
Ich will Snokes Sicht auch garnicht in Frage stellen. Aber es ist dieselbe Situation wie mit Reys Eltern und Kylo.
Tatsache ist doch, dass vieles zu passen scheint, dass vieles bislang aber auch nur ausgelegt/angedeutet wird. Und was man außerdem festhalten ist, dass die ST sehr mit den unterschiedlichen Perspektiven der jeweiligen Figuren und auch der Zuschauer spielt. Der Zuschauer nimmt unterdessen die Perspektive von Rey ein und sowie es bisher ausschaut, prasseln alle diese Eindrücke erstmal nur auf Rey ein. Wie sie das alles einzuordnen hat, ist sie noch am Lernen genauso wie wir, weshalb wir diese Debatten ja überhaupt erst führen.
Wenn ich also mal alles betrachte, die ST, die Beziehung der ST zur Saga, das Marketing und der dramaturgische Verlauf von "nicht-wissen" hin zu "vielleicht-wissen" Dann kann ich eigentlich nur zu dem Schluss kommen, dass diese Dinge in Episode 9 wieder aufgegriffen werden damit sie rund wirken und aus dem "vielleicht-wissen" ein "definitiv-wissen" gemacht wird.
Wie sich dass dann genau gestaltet ist eine andere Frage. Ich versuche mir anhand dessen was wir haben ja auch nur ein Bild zu machen, was man aus Episode 9 machen könnte. Das bedeutet nicht, dass man es machen muss, damit ich den Film gut finde. Aber ich halte Lucasfilm schon für kompetent genug, dass sie selbst sehen, was sie da tun.
Edit:
MIch verwirrt übrigens ganz generell der Eindruck, dass die ST Liebhaber mit Episode 8 scheinbar alle Fragen für ausreichend beantwortet halten. Es scheint fast so, als würden sie keine Episode 9 mehr brauchen. Klar, dies entstand als Gegenreaktion zur harschen TLJ Kritik aber ein wenig differenzierter sollte man da schon rangehen.
(zuletzt geändert am 24.12.2017 um 13:05 Uhr)
OvO
@OvO
Hab nie behauptet, dass Snoke getötet wurde, weil ihnen nichts einfiel, komischer Einwand.
Von welchen Filmen sprichst du? OT? Ich beziehe mich auf die ST und da seh ich eine deutlich andere Interpretation weg vom reinen Gut gegen Böse Schema.
Welche Motive soll man denn besser verstehen, in Bezug auf Snoke? Bens Zorn auf Luke ist nachvollziehbar, Lukes Angst vor Kylo nicht so recht, aber was soll Snoke da für eine Rolle spielen?
Snokes Eingreifen für die ST... Genau das halte ich für wenig bedeutend für die künftige Ausrichtung. Ich seh da immer noch nicht, was genau da für eine Erklärung erwartet wird. Was ich aber weiss, dass eben genau keine erwartete Erklärung bislang geliefert wurde, eher eine, die sicher nicht jedem in den Kram passte. Warum sollte sich das ändern? Weil Trilogie oder so? Sry, aber ich glaube kaum, dass man sich nun alles für E9 aufgespart hat und Wesentliches von Teil 8 eine neue Bedeutung erfahren wird.
Ach du meinst das war eben einfach Johnsons Stil, einen etwas anderen Film zu machen?
Es geht auch nicht um Fanfantasien, sondern Erwartungen, die du an den folgenden Film stellst. Und es geht auch nicht darum, ob man den Film hasst oder nicht. Auf dieses Niveau einer Diskussion hab ich keinerlei Lust, das wurde schon genug breitgetreten. Das würde ich als unsachlich empfinden. Mir absolut einerlei, ob und wem der Film gefällt.
Ich fand nicht alles an dem Film gut, einiges sogar eher sehr schwach. Aber im Grossen und Ganzen ist der Film für mich in der Hinsicht befriedigend, dass er eine neue Marschrichtung vorgibt, die so manch konventionellen Pfad verlässt und darum gilt für mich expect the unexpected. Der Schritt von TFA zu TLJ verlief nämlich genauso.
In zwei Jahren kann man dann wieder drüber diskutieren, wenn E9 gelaufen ist. Mehr hab ich aktuell zu dem Thema nicht zu sagen, die geschnittenen Szenen lassen da auch nicht gross Raum dafür, dass man dem Publikum zuviel verraten würde, wären sie im Film mit drin oder aber sie würden Verwirrung stiften. Glaub da gings mehr ums Pacing des Films selber.
Edit:
@StarWarsMan
Zitatas muss die ST Filmreihe schon aus sich selbst heraus klären.
Soviel zum Thema, müssen, hättest du nicht gesagt.
Ich seh das halt viel entspannter und beharre da nicht so drauf, was muss und was nicht. Obs mir gefällt, ist dann eine ganz andere Sache. Lassen wir uns doch überraschen. Ich für meinen Teil werde sicher wieder die Vorberichterstattung meiden, auch wenn das heisst, sich hier wieder zeitweise zu verabschieden. Bin auch kein Fan von der Eskalationsstufe, die Metakommunikation als Konsequenz bereithält. Aber leider enden immer noch viele Diskussionen darin. OvOs Vorwurf der Unsachlichkeit, tendiert leider schon in diese Richtung, wobei ich da nicht unschuldig bin, das Wort Fandenken ist halt ein Reizwort. Und ich will da niemanden in eine Ecke oder so stellen, aber so ganz gelingt mir das leider auch nicht, also Sorry an alle, die sich angegriffen fühlten.
(zuletzt geändert am 24.12.2017 um 13:27 Uhr)
Wookiehunter
@OvO:
"MIch verwirrt übrigens ganz generell der Eindruck, dass die ST Liebhaber mit Episode 8 scheinbar alle Fragen für ausreichend beantwortet halten. Es scheint fast so, als würden sie keine Episode 9 mehr brauchen. Klar, dies entstand als Gegenreaktion zur harschen TLJ Kritik aber ein wenig differenzierter sollte man da schon rangehen."
Vielleicht liegts daran, dass ich Ep. VIII mittlerweile schon 3x gesehen habe, da kann man mehr auf Details achten, als bei der Erstsichtung, aber generell, erachte ich zb. Reys Vision aus Ep. VII bis auf die Ritter von Ren komplett als gelöst und aufgeklärt und viele Fragen als beantwortet. Die Frage ob ich eine Episode IX brauche kann ich dennoch mit "JA" beantworten, denn der Weg von Kylo Ren und Rey ist halt noch nicht zuende erzählt. Sie wurden lediglich für den Showdown in Stellung gebracht und aus diesen Positionen kann viel passieren, den beide können jetzt Schüler ausbilden, weil sie die Möglichkeiten dazu haben. Tatsächlich sehe ich kaum noch Fragen, die irgendwie wichtig wären noch geklärt zu werden. Die wichtigen Themen, Reys Macht, Lukes Exil, Bens Fall sind ja alle geklärt. Woher Snoke kommt brauch ich nicht wissen und das beschäftigt mich auch nicht wirklich, da er seinen Teil beigetragen hat. Nimmt man es genau, ist Snokes Tod ja ein direktes Ergebnis der Konfrontation Rey vs. Kylo aus Ep. VII. Tatsächlich mußte es so kommen, das Kylo und Rey ihm gemeinsam gegenübertreten da sie sonst keine Chance gehabt hätten. Als Kylo beispielsweise sich gleich zu Beginn Snoke entgegenstellen will, blitzt der ihn mit einem beiläufigen Machtblitz weg. Kylo brauchte Hilfe gegen Snoke, anders wäre der sonst nicht wegbekommen zu wesen, geschweige denn hätte die einzelne Person die Prätorianer danach überlebt. Solange Snoke lebte, gab es ein Ungleichgewicht, da er viel mächtiger als Rey (helle Seite) und Kylo (Dunkle Seite) ist. Das Rey und Kylo jetzt im Gleichgewicht sind, zeigt ja auch das anschließende Machtduell um das Schwert. Konnte Rey das in Ep. VII noch Problemlos von Ren wegziehen, zerrießen beide das Schwert im anschließenden Kampf darum. Nun ist quasi ein Gleichgewicht da auf dem Mann aufbauen kann und seine Lehren in der Galaxie verbreiten kann.
Ardus Kaine
@Ardus Kaine
Interessanter Gedanke, aber was lässt sich dann erwarten, wenn die Macht nur mit beiden Teilen im Gleichgewicht ist? Dann dürften weder Rey noch Kylo ein Duell gewinnen.
Zu welcher Reise uns E9 mitnimmt, ist in der Tat nicht so einfach zu beantworten, weil die Beziehung der Beiden noch einen unerwarteten Verlauf nehmen könnte.
Wookiehunter
@Wookiehunter
"Interessanter Gedanke, aber was lässt sich dann erwarten, wenn die Macht nur mit beiden Teilen im Gleichgewicht ist? Dann dürften weder Rey noch Kylo ein Duell gewinnen."
Das ist natürlich jetzt die Frage und das macht die Sache für mich auch sehr spannend, denn ich habe absolut keine Ahnung wie die Sache jetzt weitergehen könnte, außer (und davon bin ich fest überzeugt) dass mehrere Jahre zwischen Ep. VIII und Ep. IX vergehen und die Ritter von Ren auf den Plan treten, da dieser Teil der Vision noch fehlt. Aber ansonsten bin ich ziemlich unschlüssig, da es viele Möglichkeiten gibt mit denen JJ jetzt arbeiten kann um die Galaxies zu formen. Ep. VIII stellt für allerdings klare Ausgangspunkte dar, wohin die Reise gehen könnte, eben dadurch, dass Rey die Bücher hat mitgehen lassen, oder das Kylo Ren sein volles Potenzial erreicht hat. Auch Lukes Aussage "Der Krieg fängt jetzt erst an" ist so ein Hint, den ich nicht ignorieren kann. Ob es wirklich noch zu einem zweiten Duell zwischen Rey/Kylo kommen wird, kann ich indes nicht sagen. Persönlich würde ich es begrüßen wenn das nicht der Fall wäre, da das wohl recht einfallslos ist und wohl zu 99,99 Prozent für Rey ausgeht und einen zweiten Obi-Wan/Anakin endloss Kampf brauch ich einfach nicht. Insgesamt sehe ich schon eine Menge möglichkeiten wie die Geschichte weitergeht, aber wie das jetzt aussehen wird, da bin ich völlig überfragt und das macht die die Sache so intressant für mich, da wir zum ersten Mal nicht wissen, wie der Hase läuft, was ansonsten bei Star Wars ja eher unüblich ist.
(zuletzt geändert am 24.12.2017 um 13:47 Uhr)
Ardus Kaine
@Wookiehunter:
„Von welchen Filmen sprichst du? OT? Ich beziehe mich auf die ST und da seh ich eine deutlich andere Interpretation weg vom reinen Gut gegen Böse Schema.“
Mir ist nicht ganz klar, worauf du dich damit aus meinen Kommentar beziehst. Aber es sollte doch außer Frage stehen, dass die ST als „Sequel“ in Beziehung zur OT und PT steht. Und das Snoke bei all dem eine Rolle spielt wurde im Rahmen des Marketings ja fast schon breit getreten und es ist, wie gesagt auch eine Notwendigkeit für die Glaubhaftigkeit der Legitimation einer Fortsetzung der Skywalker Saga. Man hat sich bis hierhin also alle Bausteine sehr gepflegt und durchdacht zurechtgelegt, um daraus für Episoded 9 noch etwas Großes zu machen. Das ist so klar erkennbar... Am Ende kann man es natürlich immernoch ganz anders machen aber mir ist nicht klar, warum man das unbedingt tun sollte.
„Bens Zorn auf Luke ist nachvollziehbar, Lukes Angst vor Kylo nicht so recht, aber was soll Snoke da für eine Rolle spielen?“
Warum hat Kylo sich denn Snoke überhaupt angeschlossen? Wie ist Kylo dazu gekommen, Vader nacheifern zu wollen? Und was hat das alles mit den Knights Of Ren zutun? Solche Dinge lassen sich kaum damit erklären, das er zornig oder enttäuscht von Luke und seinen Eltern ist, wenngleich es eine wichtige Rolle spielt.
„Snokes Eingreifen für die ST... Genau das halte ich für wenig bedeutend für die künftige Ausrichtung. Ich seh da immer noch nicht, was genau da für eine Erklärung erwartet wird.“
Ich frage mich eher, was du immer mit deiner Ausrichtung hast... Es geht mir um Inhalte und nicht um Ausrichtungen...
„Was ich aber weiss, dass eben genau keine erwartete Erklärung bislang geliefert wurde, eher eine, die sicher nicht jedem in den Kram passte. Warum sollte sich das ändern? Weil Trilogie oder so? Sry, aber ich glaube kaum, dass man sich nun alles für E9 aufgespart hat und Wesentliches von Teil 8 eine neue Bedeutung erfahren wird.“
Also du glaubst nicht, dass man, die zum Teil noch ungeklärten Handlungsfehden in Episode 9 wieder aufnimmt und man stattdessen einen Film erzählt, der mit der ST soweit nichts mehr zutun hat oder im besten Falle einen Endkampf verfilmt, der sich über 2 Stunden Filmzeit zieht?
„Ach du meinst das war eben einfach Johnsons Stil, einen etwas anderen Film zu machen?“
Jo, weil Johnson nunmal Filme anders macht. Das hat er schon immer getan und ist auch der Grund seiner Popularität in der Filmemacher-Szene und damit wahrscheinlich auch der Grund, weshalb Lucasfilm ihn für TLJ enagiert hat und ihm freie Hand gelassen hat. Lucasfilm wissen: Wenn er sich kreativ austoben darf ist er am Besten. Und Lucasfilm wussten natürlich auch bei JJ, warum sie ihn anfragen. Sollte Episode 7 noch auf OT Nostalgie getrimmt sein, sollte Episode 8 eben was Neues bieten. Womit man ja nicht zuletzt dann auch auf die Unkenrufe der Fans eingegangen ist. Dass sie damit dann wieder nicht zufrieden waren, ist dann natürlich nochmal ne andere Geschichte. Das kennen wir ja...
„Es geht auch nicht um Fanfantasien, sondern Erwartungen, die du an den folgenden Film stellst. Und es geht auch nicht darum, ob man den Film hasst oder nicht. Auf dieses Niveau einer Diskussion hab ich keinerlei Lust, das wurde schon genug breitgetreten. Das würde ich als unsachlich empfinden. Mir absolut einerlei, ob und wem der Film gefällt.“
Ne eben nicht.
„Ich fand nicht alles an dem Film gut, einiges sogar eher sehr schwach.“
Genau darum, nämlich einer Bewertung von TLJ, geht es mir in den ganzen Kommentaren hier nicht. Ich würde sagen, dass ich zusammen mit McSpain und Snakeshit zu den größten Verfechtern des Filmes zählen. Aber egal, lassen wirs einfach. Bringt ja nix.
@Kaine
„Vielleicht liegts daran, dass ich Ep. VIII mittlerweile schon 3x gesehen habe, da kann man mehr auf Details achten, als bei der Erstsichtung, aber generell, erachte ich zb. Reys Vision aus Ep. VII bis auf die Ritter von Ren komplett als gelöst und aufgeklärt und viele Fragen als beantwortet.“
Ging mir ja auch nicht um dich sondern darum, dass man beim Aufzeigen von Dingen, die man in Episode 9 noch ausbauen kann, offenbar gleich in eine Ecke mit den ST-Hatern gestellt wird und dadurch Argumentationen entstehen, die überhaupt keinen Sinn ergeben.
„Die Frage ob ich eine Episode IX brauche kann ich dennoch mit "JA" beantworten, denn der Weg von Kylo Ren und Rey ist halt noch nicht zuende erzählt. Sie wurden lediglich für den Showdown in Stellung gebracht und aus diesen Positionen kann viel passieren,“
Darauf will ich ja hinaus.
„den beide können jetzt Schüler ausbilden, weil sie die Möglichkeiten dazu haben.“
Das teile ich wiederum absolut nicht. Rey ist ja noch selbst nicht ausgebildet. Die wird erstmal in den Jedi Büchern stöbern und ein paar Meditationsübungen unter Anleitung von Leia oder Lukes Geist machen. Und bei Kylo sah ich nichtmal den Funken einer Intention, dass er überhaupt einen Schüler haben will. Macht in einer letzten Episode auch wenig SInn, weil diese dann erstmal wieder eingeführt werden müssten und dabei im Grunde ja nichts bei rauskommt als verschenktes Potential.
„Tatsächlich sehe ich kaum noch Fragen, die irgendwie wichtig wären noch geklärt zu werden. Die wichtigen Themen, Reys Macht, Lukes Exil, Bens Fall sind ja alle geklärt.“
Die Protagonisten selbst sind aber noch nicht zu einer endgültigen Erkenntnis in vielen Fragen angelangt. Und genau darum geht es in Filmen. Darum sind Hauptcharaktere eben Hauptcharatkere. Man folgt in erster LInie dem Weg einer oder zwei Figuren bis zum Ende. Die Happen, die der Film durch Nebenfiguren und andere Hinweise einstreut sind natürlich hilfreiche Wegweiser. Aber zusammensetzen muss es am Ende der Protagonist, damit er sich seiner letzten Prüfung stellen kann. Es ist vollkommen richtig, dass viele wesentliche Fragen geklärt wurden. Da stimme ich absolut zu. Aber eben nicht alle. Und warum verdammt nochmal sollte man diese jetzt links liegen lassen wo wir doch noch einen Film vor uns haben`? Diese Einstellung begreif ich grade nicht, sry. ^^
Ich kritisiere TLJ biesbezüglich inhaltlich für garnichts und halte auch an nichts fest. Ich sage nur, dass es da noch Sachen gibt, die man aufgreifen und abrunden kann und sehe, dass Lucasfilm genau daraufhin zu steuern.
(zuletzt geändert am 24.12.2017 um 15:01 Uhr)
OvO
@Wookiehunter
Okay, Du hast Dir nun das eine "muss" rausgepickt, wo ich zuvor schon und danach sogar betont mehrfach nur "sollte" schrieb. Dieses eine "muss" bezog sich auf Dein (sinngemäß) "kann alles das EU klären". Und da bin ich schon fast bei einem "muss", dass, wenn Aspekte auch in den Filmen geklärt werden sollten und auch können, dann doch bitte nicht im EU! Ich möchte den Film und die eingeführten Dinge auch so verstehen können. Also wenn man etwas klärt, was immanent wichtig ist, um die Handlung der Filme und die intrinsischen Motivationen zu verstehen, dann "muss" es im Film kommen. Ich möchte doch nicht ratlos zurückgelassen werden mit dem Hinweis "Dann lies es doch einfach im EU nach!" No no.
"Metadiskussion"
Allgemein gesprochen: Zustimmung. Es gibt eben die drei Aspekte einer Kommunikation, wobei neben der rein inhaltlichen auch die persönliche Ebene steht. Leider artet es dort allzu oft in Grabenkämpfen aus.
StarWarsMan
Um das mal auf den Punkt zu bringen: Die Frage sollte nicht lauten Warum sollte man dies und jenes wieder aufgreifen um dem mehr Tiefe zu verleihen. Die Frage sollte lauten, warum man es nicht tun sollte, wenn das Potential doch nach wie vor gegeben ist und sich ein noch ausstehendes Finale einer Trilogie natürlicherweise dafür auch anbietet.
(zuletzt geändert am 24.12.2017 um 14:27 Uhr)
OvO
@OvO
Zitat: Schalte doch bitte mal dein Hirn ein.
Soviel zum Persönlichen...
Zitat: Aber egal, lassen wirs einfach. Bringt ja nix.
Schade, aber dann geh halt nicht mehr auf einen Kommentar von mir ein, wenn du das nur als Zeitverschwendung betrachtest. Beides ebenfalls sehr despektierliche Äusserungen.
@StarWarsMan
Klar will man nicht ratlos zurückgelassen werden. Nur sollte man vielleicht bedenken, dass trotzdem nicht alles restlos aufgeklärt werden wird und sich darin auch ein Reiz verbirgt. Die Frage ist, welche Auflösung überhaupt eine Relevanz für die Story, deren Ende wir ja noch nicht kennen, hat. Und da gehen unsere Meinungen auseinander, weil ich denke, dass der Snoke-Part mit dessen und Lukes Tod ein Ende gefunden hat. Abrams kann das gern widerlegen, nur wissen wir ja, dass er es damit nicht so genau nimmt. (Lost) Oder anders gesagt, er macht das, was RJ am Ende aussagt, er entzündet den Funken und trägt ihn weiter. Bezeichnend, dass er sich selbst nicht als Regisseur für die anderen Teile empfohlen hat. Aber bis es soweit ist, fliesst noch manches Wasser den Rhein runter.
Ja, ich hoffe, dass es auch ohne die allzu persönliche Ebene geht, aber das ist leider nicht immer möglich, was auch an streitbaren Äusserungen meinerseits liegen mag.
@Ardus Kaine
Ja, das tut es tatsächlich. Dass die Handlung direkt anschliesst, glaub ich nicht. Dafür wurde ein anderer Zeithorizont implementiert, der Langfristigkeit als Thema vorsieht. Schliesslich steht Rey jetzt an einem Neubeginn.
Und da jetzt der Pfad der Prophezeiungen verlassen wurde, kann wirklich alles geschehen.
Vielleicht schenkt man Hux seinen Grima Schlangenzunge Moment und er trägt was zum Fall von Kylo bei. Irgendwie nur schwer vorstellbar, dass er die Opportunitäten nicht wird nutzen, wenn sie sich ihm bieten. Weil, dass er Kylo nicht mag, war von Anfang an klar. Jetzt wird es sogar sehr gefährlich für ihn, weil er nicht mehr durch Snoke gedeckt wird. Stellt sich somit für ihn die Frage, warten, bis er ein Bauernopfer wird, oder im Hintergrund was planen. Leider war er zu sehr Comedy-Relief in TLJ als das ich eine wesentliche Erweiterung seines Handlungsstrangs erwarte, aber who knows?
Etwas verstört mich allerdings immer noch etwas, als Rey zu Kylo während ihrer Telepathie-Session sagt, er solle sich doch was anziehen. Ich fand das irgendwie unpassend in dem Moment, aber im so im Nachhinein betrachtet, kann es da nicht sein, dass Rey sich von Kylo angezogen fühlt und dieses Gefühl versucht zu unterdrücken? Angeblich hat sie ja Kylos Zukunft gesehen, die ja nicht die zu erwartende ist.
Die hier schon erwähnte Aufteilung von Finn, der sich um den Nachwuchs kümmert und Rey und Kylos Beziehung, könnten durchaus die beiden Kernelemente von Teil 9 bilden, ohne dass allzu viel Vergangenheitsbewältigung mitschwingt.
Die Ritter von Ren werden wir mit Sicherheit sehen, aber ich glaube einfach aus dem Grund, damit Rey es auch mit anderen Machtsensitiven zu tun kriegt.
Wookiehunter
Ich habe THE LAST JEDI im Double feature gesehen sowie gestern noch einmal und muss sagen, dass er seinen Part als Mittelteil der Sequels okay macht, was mich wiederum sehr erfreut. Kann mich sonst im allgemeinen der Kritik anderer anschließen und will hier dennoch, „Spoilern-Alarm an dieser Stelle“ die ein oder andere Sache hervorheben oder kritisieren. Über die Inszenierung der Aktion muss ich keine Worte verlieren, die war wie in TFA perfekt aber im direkten Vergleich sogar spannend. Die Handlung in TLJ ist für mich recht zufriedenstellend, doch werden nicht alle offenen Fragen (triviale oder elementare) aus Episode 7 beantwortet. Der Fanservice den Disney in der Vergangenheit praktiziert hat, ist in diesem Film nicht so erdrückend, obwohl es die ein oder andere Stelle gibt, die einen mehr als bekannt vorkommt. Trotzdem wäre er von der Handlung her, die bessere Episode 7 gewesen, da sich der Vorgänger im direkten Vergleich belanglos anfühlt, da für mich die eigentliche, interessantere Story hier in Episode 8 anfängt. Auch urkomische „Insider-Gags oder Overacting“ die die Spannung und das Gefühl, dass es um was wirklich Wichtiges geht zunichtemachen, wurde auf ein Minimum reduziert. Man hat mit Humor/Sarkasmus bei Finn für mein Verständnis nicht übertrieben. Ja die Porgs sind klasse! Die schauspielerische Leistung finde ich durchweg ok bis gut insbesondere von Carrie Fisher und Mark Hamill. Hat doch Spaß gemacht den Kerl in Aktion wiederzusehen obwohl sein jetziger Stand seines Charakters, eine sehr spezielle Geschmackssache für mich ist…
Ben Kenobi 91
Also ab hier nochmal der Hinweis für evtl. Spoiler!
Lukes Anteil in der Geschichte ist gelungen und kann die vergangenen Geschehnisse vor TFA subtil und plausibel klarstellen (insbesondere zu Kylo Ren seinem Neffen). Doch warum man ihn aus der Geschichte wegrationalisiert hat, ist mir ein Rätsel und somit unnötig sowie nicht ganz verständlich. Meine es ist Luke Skywalker und was er in TJA abzieht ist speziell und dennoch mächtig. Seine Rehabilitation zur Macht war fast zu schnell vollzogen aber ihn gleich danach „aufsteigen“ zulassen, wird für mich der Sache nicht ganz gerecht. Kylo Ren hingehen gefällt mir bei weiten besser als in TFA, obwohl seine Charakterentwicklung jetzt ziemlich am Ende sein müsste. Rey ist jetzt nahbarer als Charakter und das war okay. Sie ist wohl ein Machtwunderkind, naschön. Leias Part hat mir auch im Großen und Ganzen zugesagt, bis auf ihre Supermann-Einlage. Das war etwas zu über für meinen Geschmack. Finn war halt dabei wie auch Poe und sie machten irgendwas, inmitten des Hauptplots. War auch irgendwo mittelmäßig aber zum Glück frisch und neu. Dennoch diese Flashromantik zwischen Finn und Rose mit fast den selben Dialogen wie in Titanic am Schluss, gehen ja mal überhaupt nicht. In Episode 9 gerne, aber so nicht. Bei Anakin und Padme hat es bei weitem schlüssiger gefunkt!
Nun mein größter Kritikpunkt ist aber Snoke. Was mit ihm passiert ist köstliche Ironie aber vorhersehbare und das ist auch ok. Wenn man aber keinerlei Hintergründe erhält, bekommt dieser doch tolle Moment im Film einen faden Beigeschmack. Mehr will ich gar nicht dazu sagen aber es ist halt sehr schade. Seine anderen Handlanger wie Hux und Phasma sind nicht wirklich der Rede wert. General Hux hat vielleicht kurz ansetze, doch spätesten zu einem bestimmten Wendepunkt in TLJ ist er nur noch eine Witzfigur, ohne Schneid und Rückardt. Und an diesem bestimmten Wendepunkt hätte man weitergehen und nicht einknicken sollen. Naja. Auch die Figuren des DJ und Maz Kanata sind auch nur ein Mittel zum Zweck. Vizeadmiralin Holdo war leider auch in meinen Augen vergoldetes Potenzial. Man hätte perfekt vielleicht einen Wedge Antilles hineinbringen können, doch man wollte hier mit einem Klischee-Konflikt aufwarten sowie einem anschließenden Heldentod am Ende. Ich denke es hätte mehr gepasst sowie funktioniert, wenn man eine bekanntere Figur dafür genommen hätte.
Nichtsdestotrotz hat Rian Johnson einen Film geschaffen, der es verdient eine Hauptepisode darzustellen. Leider nur mit der falschen Nummer im Titel wie ich finde. Ehrlich die paar wichtigen Sachen aus TFA hätte man in Flashbacks hier in Episode 8 mit reinpacken können und es hätte den Film, von der altbekannten Struktur der Saga abgehoben. Dennoch werde ich ihn mir im neuen Jahr nochmal in 2D anschauen da das 3D, wie fast immer, nicht überzeugte.
Die DCs sind für mich durchwachsen, doch hören sich die Luke-Rey Szenen interessant an. Wünsche allen noch frohe Weihnachten und ein frohes Fest!
Ben Kenobi 91
@Wookiehunter
"Klar will man nicht ratlos zurückgelassen werden. Nur sollte man vielleicht bedenken, dass trotzdem nicht alles restlos aufgeklärt werden wird und sich darin auch ein Reiz verbirgt. "
Da bin ich ganz bei Dir. Das Geheimnis bzw. Mysterium hat seinen Reiz. Man sollte es aber auch damit nicht übertreiben (s. Lost und TFA). Bei Snoke ist das mMn etwas anderes, da er im Vorfeld schon mit der PT und OT offiziell verknüpft worden ist. In den Filmen wirkt er jedoch wie vom Himmel gefallen. Leia und Han usw. wissen genau, wer das ist. Warum dürfen es dann nicht die Zuschauer? Also mein Interesse liegt nach wie vor bei Snoke. Ist irgendwie mein Ding.
"Die Frage ist, welche Auflösung überhaupt eine Relevanz für die Story, deren Ende wir ja noch nicht kennen, hat. "
Geht mir jetzt gar nicht so sehr ums Ende der ST, sondern schon jetzt um eine Einordnung Snokes. Wie soll ich das alles bewerten, was bis jetzt mit Snoke geschah, ohne irgendwelche Hintergrundinfos zu ihm? Ich kann ihn jedoch schon als Plot- und Figurendevice schlucken. Ist fast alles okay. So, wie es jetzt ist, wirkt es jedoch ziemlich flach. Das finde ich doch schade. Auch schade, wenn auch wirkungsvoll, dass sie Snoke entsorgt haben. Schade, aber wahrscheinlich notwendig, um Kylo Luft für seine Entfaltung zu verschaffen. Na ja, mal sehen, wohin die Reise in IX geht. Mein Anspruch ist nach wie vor, einen guten Unterhaltungsfilm zu bekommen. Wenn noch einige wichtige offene Fragen geklärt werden, wäre das gut, um die ST mehr als Reihe zusammenzuschweißen.
"Und da gehen unsere Meinungen auseinander, weil ich denke, dass der Snoke-Part mit dessen und Lukes Tod ein Ende gefunden hat."
In Bezug auf Snoke, ja. In Bezug auf die Beantwortung einiger relevanter offener Fragen, evtl. nicht.
"Abrams kann das gern widerlegen, nur wissen wir ja, dass er es damit nicht so genau nimmt. (Lost)"
Oh ja. Das mag ich an JJ gar nicht, obwohl ich ihn insgesamt als Künstler schätze.
"Oder anders gesagt, er macht das, was RJ am Ende aussagt, er entzündet den Funken und trägt ihn weiter."
Mal sehen, was er damit abfackelt. Könnte mir gut vorstellen, dass JJ Epi IX an ROTJ anlehnt. Warum auch nicht? War ja bei TFA (ANH) und TLJ (TESB) nicht anders. Wirklich sehr angelehnt. Mutig waren die Plottwists in TLJ. Nach dem zweiten Mal Sehen fielen mir die Parallelen zu TESB schon sehr deutlich ins Auge. Ich kritisiere RJ dafür gar nicht mal, gleichwohl hätte ich mir da auch etwas mehr Eigenständigkeit gewünscht.
"Ja, ich hoffe, dass es auch ohne die allzu persönliche Ebene geht, aber das ist leider nicht immer möglich, was auch an streitbaren Äusserungen meinerseits liegen mag.*zwinker*"
Hielt sich doch alles noch im Rahmen.
(zuletzt geändert am 24.12.2017 um 22:06 Uhr)
StarWarsMan
@Star Wars Man
Mal schauen, was Kennedy da noch machen wird. Die ganzen Regie-Wechsel im SW-Universum sind auf jeden Fall nicht mehr normal. Darum nehm ich nur das für bare Münze, was schon realisiert ist. RJ Trilogie halt ich für sehr ambitiös von Seiten Lucasfilm. Vielleicht wird er nicht jeden Teil inszenieren?
Aber erst mal eins ums andere.
Wookiehunter
Wie fandet ihr übrigends CGI Snoke?
War er gut für euch umgesetzt oder hätte ein realer Schauspieler den Snoke so wie er war auch darstellen können?
Ich fand ihn sehr gut in Szene gesetzt und er wirkte schon sehr real. Muss sagen,er ist besser gelungen als Tarkin.
(zuletzt geändert am 25.12.2017 um 01:53 Uhr)
LightandDark
@Wookiehunter
Zustimmung. Dazu passt auch folgender Spruch: 'Nicht an ihren Worten, sondern ihren Taten sollt ihr sie erkennen!'
Da wurde im Vorfeld zu TLJ so viel seitens LFs lanciert, was im Endeffekt gar nicht so eingetreten ist. Also wirklich: abwarten!
@LightandDark
"Wie fandet ihr übrigends CGI Snoke?"
Schlecht, für 2017. Ich sehe da fast keine Verbesserung zum CGI Gollum aus HdR. Das war nichts. Sie hätten lieber einen Schauspieler mit CGI Anpassungen nehmen sollen. Für mich ist das wieder diese Angeberei seitens LFs, was man alles mit CGI machen kann. War beim Tarkin aus RO nicht anders. Den kann man aber schlecht mit Snoke vergleichen, weil es zu Tarkin eine reale Vorlage gibt mit Peter Cushing. Aber okay. Es hat mich jetzt auch nicht sooo sehr gestört. Die Szene im Thronsaal hat dennoch (!) ihre Wirkung entfaltet.
(zuletzt geändert am 25.12.2017 um 10:40 Uhr)
StarWarsMan
@LightandDark: Ich war überrascht wie differenziert seine Emotionen in der Mimik erkennbar waren und auch die Materialisierung fand ich recht authentisch. Guter Job würde ich sagen.
Jemand sagte er verstehe nicht, warum so viele OT-Liebhaber mit dem Film klar kommen.
Ich sags mal so: Ich bin froh ist die OT nun wirklich abgeschlossen, weil fortsetzen kann man die sowieso nicht mehr und das schlimmste wäre, sie würde durch die ST noch irgendwie uminterpretiert, was zum Glück nicht geschehen ist.
Dass Luke nun ein zynischer alter Gruftie ist, bei dem was schief gelaufen ist, war eine von vielen möglichen Entwicklung und diese wurde nun halt gewählt. Logisch falsch ist da nichts.
Was ich aber auch vermisse sind die Brückenschläge zum mystisch-kanonischen Aufbau wie er in der PT und ihren Ablegern (Bücher) ausgebreitet wurde. Bezeichnend für mich war die intensive Snoke - Plegious Diskussion.
Und da glaube ich, dass die LFL-Kanonwächter entweder einfach keinen Mut hatten in Abwesenheit des Schöpfers solche Verbindungslinien zu ziehen oder dass sie von diesem selbst noch dazu angehalten wurden, dies so weit wie möglich zu unterlassen.
So oder so verstehe ich alle die hiermit ein Problem haben, denn der Bezug zu Ancient Times war schon immer einer der stärksten visionären Aspekte der Saga. "...damals in den Klonkriegen"
BigT
Seite 1 2 3
« vorherige Seite
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare