Letzte Nacht war es endlich soweit, Die letzten Jedi wurde der Öffentlichkeit präsentiert, wenn auch nur einem bis jetzt verschwindend geringen Teil. Und wir wissen ja aus der Vergangenheit, dass sich die Reaktionen unmittelbar nach der Premiere eines neuen Star Wars-Films überschlagen, doch diesmal war es anders, und zwar im positiven Sinne. In den sozialen Netzwerken wird der Film derartig gehyped, wie es nur selten der Fall ist, Rian Johnson scheint ein wahres Meisterstück gelungen zu sein.
An dieser Stelle gibt es stellvertretend ein paar Reaktionen der überaus glücklichen Menschen, die den Film bereits sehen durften.
You all have no idea what you're about to see. The saga has truly changed forever #TheLastJedi
— The ForceCast (@ForcecastNet) 10. Dezember 2017
I CHOSE:
— Adam F. Goldberg (@adamfgoldberg) 10. Dezember 2017
HOLY BALLS!!! Rian crushes it. Dear God, I hope I pick this tweet. It means #TheLastJedi made me feel like a kid again. HELLS YEAH!!!
Star Wars: The Last Jedi is everything. Intense, funny, emotional, exciting. It’s jam-packed with absolutely jaw dropping moments and I loved it so, so much. I’m still shaking. pic.twitter.com/fHddWjo201
— Germain Lussier (@GermainLussier) 10. Dezember 2017
Star Wars: The Last Jedi is so very different, exciting, surprising. So many emotions, so many amazing moments. Stay away from spoilers.
— Peter Sciretta (@slashfilm) 10. Dezember 2017
#StarWarsTheLastJedi floored me. @rianjohnson and the team nail so much - thrills, laughs, heart and most of all, pushing the characters/overall franchise a major step forward. Some really rich material to explore in the future. Can't wait for more.
— Perri Nemiroff (@PNemiroff) 10. Dezember 2017
Guys. @rianjohnson has made the most epic, emotionally powerful @starwars film ever. Hands down. My strong advice is to be very wary of spoilers. The less you know about #TheLastJedi, the better. Bravo, bravo, bravo.
— Clayton Sandell (@Clayton_Sandell) 10. Dezember 2017
Luke was right: "This is not going to go the way you think." #TheLastJedi will shatter you - and then make you whole again. pic.twitter.com/PJyYpH5loP
— Anthony Breznican (@Breznican) 10. Dezember 2017
Star Wars #TheLastJedi was different, unfamiliar at times, but in the best way possible...one of the most story rich, complicated, exciting adventures we have ever seen!
— SWNN (@StarWarsNewsNet) 10. Dezember 2017
Star Wars: The Last Jedi is a triumph. So many big moments, so much emotion, so much to digest. Had the whole crowd cheering and woah’ing.
— Kevin Polowy (@djkevlar) 10. Dezember 2017
Wowww #TheLastJedi So much to process/ think about. But I am FULLY in love w/ a character arc I didn't expect.
— Kara Warner (@karawarner) 10. Dezember 2017
Massive congrats to my friend @rianjohnson for the dazzling writing and directing work he shared tonight! Yes, a great chapter of a blockbuster franchise, spectacular and unpredictable, but also his own voice shining through... kudos!
— Mangold (@mang0ld) 10. Dezember 2017
We just went to the premiere of #TheLastJedi ... Holy Force of film making.. it is beyond brilliant. #StarWars pic.twitter.com/DmqkBtTMSz
— Minnie Driver (@driverminnie) 10. Dezember 2017
Die volle Dröhnung aller Reaktionen könnt ihr euch hier abholen. Man kann aber jetzt schon festhalten, dass diese Euphorie hinsichtlich des Films die Wartezeit bis Donnerstag nicht unbedingt verkürzt. Da scheint tatsächlich eine Urgewalt auf uns zuzurollen.
Seite 1 2 3 4 5
« vorherige Seite nächste Seite »
@Ardus Kaine:
Hatte da die Simpsons deutlich schneller in Erinnerung. Aber damals war alles ja noch nicht so schnelllebig.
Zum Rest. Klare Zustimmung. Und es ist auch bei weitem nicht so, dass hier die größten TFA-Liebhaber nicht schon von Tag 1 an auch die Schwächen und Fehler des Films angesprochen hätten. Selbst die 90% positiven Kritiken die der Film bekommen hat ignorieren diese nicht. Und auch die euphorischen Tweets vieler hier lassen durchaus jetzt schon "Fehler" erahnen.
Stellt sich aber auch wieder die Frage ob es etwas schlechtes ist, wenn ein Film einem die ersten 2-3 male super gut gefällt und danach vielleicht nicht mehr so. Das ist für mich als Viel-Gucker schon eine Leistung, wenn ich nicht schon beim ersten mal genervt oder gelangweilt bin.
Da wird doch scheinbar in Ermangelung an Negativ-Konsens festgelegt, dass natürlich irgendwas nicht stimmen kann und zur Not liegt es daran, dass der Film erst Scheiße wird, wenn man ihn 4 mal oder mit Abstand von 5 Monaten anschaut und einfach viel zu wenige Menschen sich so weit mit dem Film beschäftigt haben und daher fälschlicherweise behaupten der Film würde ihnen gefallen, nur weil sie nicht clever genug sind zu merken, dass der Film ihnen jetzt nicht-mehr gefällt.
McSpain
Ich find die vielen sehr positiven Meinungen über TLJ ziemlich krass.
Hätten ja auch alle enttäuscht sein können.
Sehr gut.
Und solange 'Nörgler' niemand anderen persönlich anfauchen und darauf hinweisen, daß
es sich lediglich um ihre Meinung handelt, die mal raus muß, ist doch alles jut.
Hoffentlich ist bald Di, 18.00 Uhr! (Das war doch das Spoiler-Embargo?)
Der Film wird bestimmt genial, freu mich immer mehr.
Vor Allem auf die Reaktionen hier bei SWU (auch auf das Genörgel, vielleicht kommt's diesmal
von mir).
So muß das sein.
Cruzador
@McSpain:
"Da wird doch scheinbar in Ermangelung an Negativ-Konsens festgelegt, dass natürlich irgendwas nicht stimmen kann und zur Not liegt es daran, dass der Film erst Scheiße wird, wenn man ihn 4 mal oder mit Abstand von 5 Monaten anschaut und einfach viel zu wenige Menschen sich so weit mit dem Film beschäftigt haben und daher fälschlicherweise behaupten der Film würde ihnen gefallen, nur weil sie nicht clever genug sind zu merken, dass der Film ihnen jetzt nicht-mehr gefällt."
Sehr schön und treffend auf den Punkt gebracht. Genau aus diesem Grund halte ich auch nichts von diesen "Langzeit-Revisionen", die bei manchen Leuten in letzter Zeit sehr in Mode gekommen sind. So hatte mich beispielsweise ein Film wie TESB schon damals bei der Premiere von 1980 vom allerersten bis zum letzten Moment gefesselt und ich brauchte nicht 15 Jahre, 100 Reviews und gefühlte 1000 Diskussionen, um zu erkennen, dass TESB ein hervorragend inszenierter Film ist. Umgekehrt halfen auch 15 Jahre, 100 Reviews und gefühlte 1000 Diskussionen über TPM nichts, um den Film im Nachhinein besser aussehen zu lassen als er tatsächlich ist. Und eben diesen prägenden Ersteindruck lasse ich mir auch im Falle von TFA von niemandem zu Tode relativieren. Ich sehe auch keinen Sinn darin, außer dass dadurch der Versuch unternommen wird, eine Deutungs- und Meinungshoheit zu erlangen, welche die tatsächliche Qualität eines Films verkennt und dadurch verfälscht. Diskussionen und Analysen tragen nicht dazu bei, dass Filme dadurch besser oder schlechter werden, sondern machen lediglich klar, weshalb sie von Anfang an funktioniert haben oder nicht.
DerAlteBen
Das der Film gefallen wird,da habe ich keine Zweifel. So wie dass es auch etwas zu kritisieren geben wird. Kein Film war,ist und wird perfekt sein.
Als es damals seitens G.Lucas hiess,er wolle keine weiteren Star Wars Filme mehr machen,da dachten sich halt diverse Leute die Fortsetzung aus und fingen an Romane und Comics zu schreiben,was dann mehr oder weniger von Lucas abgesegnet wurde.(eher weniger) Und Fans verschlangen diese Sachen. Jeder lass die Geschichten für sich und diese Geschichten manifestieren sich unterschiedlich in den Köpfen der Leute.Also hatte jeder für sich eine eigene Version inne.
Nun hat LF und Disney alles entkanonisiert,weil doch vieles einfach nur Müll war.Wie zum Beispiel,dass Palpatine mit der Macht eine Raumflotte zerstören konnte. Gab es in diversen Comics. Was da noch funktionierte,würde auf der Leindwand nicht funktionieren. Wozu eine Armee aufstellen,wozu Handlanger haben,wenn man im Alleingang quasi alles kontrollieren kann? Da haben sich die Autoren einfach zu weit aus den Fenster gelehnt.
Palpatine und Vader erhob man praktisch in den Götterstatus. Beide unantastbar. Warum wohl werden sonst Kylo als Vaderkopie und Snoke als Imperatorkopie dargestellt?
Mit Kylo wissen wir,dass er keine Kopie ist. Zwar mag er seinen Grossvater bewundern,aber er ist keine Kopie von ihm.Er mag ähnliche Eigenschaften,so wie diese Verunsicherungen mit Anakin teilen,aber da wo sich Anakin aufgab,da lässt sich Kylo aka Ben eine Tür offen.
Er scheint nicht oder noch nicht verloren zu sein. Und was Snoke angeht,da müssen wir noch abwarten und nach TLJ kann man über ihn urteilen.
Aber mir persönlich ist es zu anstrengend,alles zu kritisieren,zu analysieren und zu bewerten. Dabei ist es einfach. Entweder es gefällt oder nicht.Es ist nicht mein Job,Filme auseinander zu nehmen und Kritik auszuüben.Bekomme keinen Schotter dafür.
Und hier gibt es genug Hobbykritiker,die profesionelle Filmemacher vor den Kopf stossen,die sich den Arsch damit aufreissen,den Fan und auch noch angehende Fans mit der neuen Star Wars Sage schmackhaft zu machen.Das wird kaum gewürdigt. Da hört man eher sowas wie " Der hat meinen Star Wars kaputtgemacht. Star Wars ist tot. JJ du Bitch. Disney= Geldmaschine!
Unfair. Als ob der Bürohocker dem Handwerker weismachen möchte,wie man seine Arbeit macht.
Nun ja.
franz wars
@McSpain:
Ich glaube die wenigsten Filme halten mittlerweile "Mehrfachgucken" stand, weil man da einfach unaufmerksamer wird, was die Handlung angeht, da man ja alles schon kennt. Ebenso passiert es das man leichter auf Details im Hintergrund achtet und man dadurch Fehler oder Dinge erkennt die einem nicht gefallen. Ob das was schlechtes ist, kann ich nicht sagen, würde es aber als "menschlich" bezeichnen. Das macht den Film nicht schlecht, aber man selbst stumpft halt da durchaus ab, was Sinneseindrücke und Begeisterung angeht. Es ist halt wie wenn man etwas geschenkt bekommt: Zunächst freut man sich riesig, reißt die Verpackung auf und nimmt alles genau in Augenschein. Die ersten Spiele damit sind dann noch top, weil neu und aufregend, aber nach ein paar Spielsitzungen oder wenn etwas durchgespielt wird, lässt die Begeisterung nach, da man eben alles schon kennt, die Überraschung beim erneuten Gucken oder spielen ausbleibt oder man alles an Möglichkeiten/Varianten ausgelotet hat. Demnach: Es ist ganz normal, dass die Begeisterung nach lässt, weil das neue, das überraschende fehlt, aber das macht Filme nicht gleich schlechter oder besser. Man gewöhnt sich lediglich an das Neue und nimmt es in den Alltag auf.
Ardus Kaine
JokinLightus
@Ardus Kaine:
Schon klar. Wobei eben wie du (glaube ich) auch sagst, fallen einem durch mehrfaches Schauen auch neue gute Dinge auf. Dafür muss man aber auch bereit sein sich darauf einzulassen.
Die größten Schwächen von TFA (Starkiller, Zu wenig Exposition) sind mir in der Tat schon beim ersten Schauen des Films aufgefallen. Daneben aber auch unzählige Schwächen. Bei wiederholtem Schauen hat der Film bei mir aber gewonnen, weil mir einige geniale Ideen (wie z.B. das Licht/Schatten-Spiel in jedem Zusammenhang mit Kylo oder erst letztens den tollen Arc den Finn und Chewie teilen.
Daher meinte ich eher, dass es merkwürdig ist, immer gleich in langfristige Entwicklungen zu Prophezeien. Ich habe sogar Filme die ich bereits 20 mal gesehen habe und bei jedem Schauen gefällt er mir mal mehr oder mal weniger.
Die zwei Aspekte die meiner Meinung nach das Filmschauen und die Wahrnehmungskultur ins negative prägen ist zum einen sicher die große Erwartungshaltung. Ein Film darf nicht einfach nur gut sein oder mal einen Abend Spaß machen, er muss ein 40-Jahre-prägendes Ereignis sein oder natürlich "Kult" und "Klassiker". Und wenn er einem nicht gefällt, dann muss es ein klarer Flop sein. Wenn nicht jetzt, dann gewiss später mal. Das ist halt das Denken in Extremen.
Der zweite Aspekt ist die Nitpicking-Kultur. War es früher mal ganz lustig, sich mit Freunden über einen Filmfehler auszutauschen den man entdeckt hat oder selbst bei der PT oder so mit Analyse zu hinterfragen was genau an dem Film für einen selbst nicht stimmt, so ist inzwischen so eine Industrie über YT-Kritiker entstanden, die nur davon Leben jede Sekunde eines Films oder Trailers zu zerlegen und alles schwache bis zum Erbrechen anzustrahlen und zu thematisieren, dass durchaus sich viele diese Grundhaltung angeeignet haben, dass das Finden und Erkennen von Fehlern in einem Film irgendwie sie selbst zu besseren kritischen Denkern macht.
Und das ist Schade, weil es wirklich dazu führt was wir seit 3 Jahren von LensFlares, Kopien, Weichspülungen und TESB-Kopien immer wieder reflexartig hier geschrieben sehen, zeugt ganz stark davon, dass man es sich gern gemütlich in Vorverurteilungen und ganz schnellen Kritiken macht.
McSpain
Donnerstag 16:30 Uhr geht es endlich ins Kino!
Auf die Meinungen von Presseleuten und Kritikern kann ich verzichten. Wenn "normale" Fans wie wir hier Bewertungen abgeben, die lasse ich noch am ehesten Einfluss auf mich nehmen. Denn wir kennen Star Wars anders als eben diese "beruflichen" Filmliebhaber.
Man weiß ja noch nicht, wie der Han Solo Kinofilm wird oder Episode 9, diese können nochmal besser werden. Ich finde Rogue One super, für mich neben Episode 3 und Episode 5 der beste Teil überhaupt. Aber nicht "DER" beste Teil. Für mich als Darth Sidious Fan zum Beispiel, ist eben Episode 3 meine Lieblings Episode. Und ich bin noch immer ein George Lucas Star Wars Fan, weil er seine eigene Art hatte, die Filme zu drehen und dies hatte auch immer eine gewisse "Wärme" von "Märchenhaftigkeit" in den Episoden 1-6.
Sidious Imperator
Rogue One hält bei mir dem Mehrfachgucken extremst gut stand, die unbestreitbaren Schwächen und Holprigkeiten besonders im ersten Akt haben sich in meiner Wahrnehmung mit jeder Heim-Aufführung mittlerweile gewaltig relativiert und "geglättet".
TFA dagegen bringt mich bei jedem Anschauen ein wenig mehr auf die Palme - im Gegensatz zu RO, der wenigstens zum Ende hin dann die Kurve kriegt und sogar OT-Qualität erreicht, fällt VII nach Jakku extrem ab und wird tatsächlich größtenteils zu einer hanebüchenen Lachnummer.
Manchmal frage ich mich, ob der Jakku-Part einfach noch aus Arndts oder gar GLs Konzeption stammt. Auch die Flucht von Finn und Poe finde ich schön dynamisch, dieses 80er-Action-Sorglos-Feeling. Ein TIE, der zunächst am Versorgungsschlauch hängenbleibt - tolle Slapstick-Einlage mit schon eher einem Schuss "Indiana Jones"-Feeling. Alles locker angerührt, dann die tollen Aufnahmen auf Jakku und die choreografisch fast nicht zu toppende Falcon-Sequenz...
Bis dahin ist TFA eine "9 von 10". Was dann allerdings abgeht ... "3 von 10"!
Ich will es nicht SCHON wieder aufwärmen und eigentlich auf einen bestimmten Punkt hinaus. Ich finde es schon sehr relevant, mit welchem "Final"-Feeling ein Film mich aus dem Kino entlässt.
Ein extremer Selbstversuch wäre es, 2 Filme hintereinander zu schauen: Erst "2001" in der OV - und dann im direkten Anschluss "Zwei Nasen tanken Super". Da bleibt von Kubricks Meisterwerk auch kein ehrfürchtiger Nachgeschmack übrig, wenn man sich sofort danach 1,5 Stunden mit dem größten Bullshit ever herumquälen muss.
Der Vergleich ist natürlich wieder ein originaler "Landspeeder" , beschreibt aber mein Problem mit TFA sehr präzise !
Whatever - ich habe mir in den letzten 24 Stunden alle, wirklich ALLE im Netz gefaketen und auch relativ validen Spoiler gegeben... Bei nur 50% Wahrheitsgehalt dürfte TLJ in Sachen Flow und Epicness TFA vernichtend schlagen und wird in meinen persönlichen Charts vermutlich irgendwo neben TESB, ANH oder RO Platz nehmen.
Mich hat die komplette Spoiler-Dröhnung jedenfalls wirklich EXTREM heiß auf Mittwoch/Donnerstag gemacht. Selbst wenn man jetzt alle Leaks und Twists kennt - man kann sich einfach nicht vorstellen, wie zum Teufel RJ auf solche Ideen kommt... Und wie es auf der großen Leinwand umgesetzt wirkt...
56 Stunden noch grob ... Einen Time-Machine-DeLorean jetzt, BITTE!!!
Landspeeder
Ich freue mich über die vielen positiven Reaktionen und bin sehr gespannt, ob der Film mich ebenfalls so erreichen kann. Ich bin jedenfalls optimistisch.
Es ist nun einmal so, dass man bei jeder Fortsetzung, Neuauflage oder Nacherzählung einer Geschichte - egal in welchem Medium - das Problem hat, auf dem schmalen Grad zwischen Konservation und Innovation zu wandeln. Da genau den "richtigen" Mix zu treffen ist sehr schwer und es wirklich jedem recht zu machen bekanntlich unmöglich. Ich diskutiere sehr gerne die Stärken und Schwächen der Filme mit anderen und bin auch gerne offen für andere Perspektiven, aber letztendlich geht es um ein ästhetisches Werturteil, und subjektiver als ein Solches geht es kaum.
Da andere von der eigenen Sicht "überzeugen" zu wollen halte ich für unsinnig; eine Diskussion darüber kann immer nur ein (bestenfalls bereichernder) Austausch sein, aber keine universalgültige Beweisführung.
Thunderfish
"TFA dagegen bringt mich bei jedem Anschauen ein wenig mehr auf die Palme - im Gegensatz zu RO, der wenigstens zum Ende hin dann die Kurve kriegt und sogar OT-Qualität erreicht,"
@Landspeeder
Im ernst? R1 hat OT Qualität? Na sowas. Kann nur daran liegen,dass es in die Zeit spielt.
Aber was hat TFA und 30 Jahre danach damit zu tun? Das ist praktisch eine neue Ära.
Glaube so langsam,dass einige ihre Helden nicht sterben sehen möchten und sich deshalb vekrampft an die OT halten und vorab die ST in Frage stellen. Halleluja.
Hoffe sehr dass wir in paar Tagen ALLE glücklich sind.
franz wars
@Landspeeder
Ichstimme dir in Bezug auf den Jakku Teil und der Flucht mit dem Falken absolut zu (großes Kino) und dass der Mittelteil des Films nur schwer zu ertragen ist. Auch das ganze Ding mit der Starkiller Story ist meist nur zum Kopfschütteln.
Der letzte Abschnitt ist meiner Meinung nach aber wieder grandios inszeniert. Solos Tod und die Begegnung mit Ren ist total episch. Insbesondere der Schwertkampf zwischen Rey und Kylo am Ende des Films ist so ziemlich das geilste was ich in Sachen Laserschwertkampf bei SW gesehen habe. Allein die Kulisse, der verschneite Wald ist meiner Meinung nach der Brüller des Films schlechthin. Die anschließende Rettung durch Chewbacca und Reise zu Luke hat mich geflasht aus dem Film entlassen und mich von Xlll träumen lassen.
Rebellion
@Rebellion
Daumen hoch
Die STB hatte mich aber nicht wirklich gestört,da es für mich nicht ein weiter Todesstern anfühlte. Auch wenn es oberflächlich danach aussah.
Doch TS 1 & 2 waren mobil. Man konnte sie in der ganzen Galaxis einsetzen. Was bei der SKB nicht der Fall war. Für mich ist der Vergleich in etwas so,dass die SKB wie die "Dicke Berta" fest installiert war und begrenzt eingesetzt werden konnte,doch der TS war vergleichbar mit einem Panzer.
Aber gut,man entschied sich halt für solch eine Superwaffe.Mag nicht jeder.
(zuletzt geändert am 11.12.2017 um 16:42 Uhr)
franz wars
gufte
McSpain
@McSpain:
Deine negativen Worte über RO...wirst Du sicherlich bereits hier schon mal angebracht haben. Wieso ist es dann ein Problem für Dich und andere, wenn man seinerseits Negatives über TFA sagt? Leuchtet mir nicht ein. Erklärung please
@franz wars
Twitter
Edit:
Bzgl. Soundtrack/JW
https://twitter.com/JohnnyHoey/status/939886186104889345
John Hoey
@JohnnyHoey
Folgen @JohnnyHoey folgen
Mehr
John Williams’ music was great, it makes you realize what was lacking from Rogue One that much more. #TheLastJedi #StarWars
(zuletzt geändert am 11.12.2017 um 17:12 Uhr)
gufte
McSpain
Rogue One ist ein sehr solider Film geworden. Fand ich schon bei der Erst-Sichtung im Kino.Gut gefallen hat mir das die Planeten unterschiedliche Klima-Zonen hatten und dies auch visualisiert wurde ohne künstlich zu wirken, was bei einem Sci-fi-Film extremst schwierig ist. Ben Mendelsohn finde ich auch sehr gut gewählt. Wäre schön wenn Die Letzten Jedi das fortsetzen würden, was Edwards begonnen hat, vom Stil her natürlich. Die einzige Schwäche bei Rogue One war das 3D-Bild. Leider. Aber immer noch besser als Episode I in 3D.
Jake Sully
gufte
@McSpain & Rebellion:
"Natürlich werfe ich es hier ein, gerade weil ja betont wird wie wichtig es sei immer schön kritisch zu hinterfragen und seine Kritik nicht zu unterdrücken."
Genau, mach ruhig ! ICH hab damit kein Problem...
Mein kleiner "RO-Fetisch" hängt sicherlich damit zusammen, dass ich zu der etwas selteneren Die-Hard-Fan-Spezies gehöre, die nicht zwingend Jedi und Lichtschwertkämpfe in einem SW-Film benötigt.
Ich verstehe, dass dies für die meisten Fans hier fast nicht vorstellbar ist - aber es ist wie es ist, feddich . Würde ich morgen Lucasfilm erben oder den Laden im Preisausschreiben gewinnen, gäbe es als nächsten Film erstmal einen Spin-Off über Wedge und Ackbar in geheimer Mission und exzessivem Dogfight-Overkill zwischen TESB und ROTJ !
Danach würde ich erst die Kuttenträger hier beglücken und ENDLICH mit Ewan mal ´nen Vertrag dingfest machen (...auch für mich als arg begrenzten Jedi-Fan ein absolutes MUST für das Franchise und ein längst überfälliges Image-Projekt. Ich empfehle LF/Disney dringenst, diese Franchise-Sparte a.s.a.p. zu bedienen!).
Wären Lichtschwertkämpfe für mich in Star Wars von großer Bedeutung, würde mich das Ende von TFA schon deutlich mehr kicken, klar. Für mich dann auch fast schon der ästhetisch cleanste und realistischste Fight der ganzen Saga. WENN dann am Ende nicht der Planet so ultraknapp unter Rey, Finn und Kylo wegbröseln würde ... UND der Falcon nicht in der letzten 20stel-Sekunde in bester Marvel-FX-Manier aus dem Inferno entkommen würde... (I know, Lando erledigt das in ROTJ noch knapper und mit angesengter Außenhülle - aber es sieht einfach nicht so unrealistisch nach kitschiger 2010-CGI-Choreo aus!)
Eigentlich müsste man in dieser Abflug-Szene irgendwo auch ein FO-Schiff im Hintergrund starten sehen, welches simultan gerade Kylo aufgepickt hat. Wie soll er es sonst da noch weggeschafft haben? Ach, jetzt verliere ich mich wieder in Haarspaltereien.
Das will ich doch gar nicht...
Noch 53 Stunden grob ... Arrrrrrgh !!!
@Jake Sully:
Ähnliche Sichtweisen im Bezug auf Rogue One, was? Finde ich gut!
Allerdings sollte die ST schon einen eigenständigen Look bewahren - und anhand des bisher gezeigten Materials in den Trailern tut sie dies ja auch. Dass es sich bei PT, OT und ST um drei verschiedene Trilogie-Zeitalter handelt - das sollte man den Filmen auch in 50 Jahren noch ansehen, bitteschön!
(zuletzt geändert am 11.12.2017 um 19:34 Uhr)
Landspeeder
Deerool
@Deerool:
Auch dann bewahre ich eisern Geduld & Anstand und spiele das Bällchen brav zurück !
Ich mache da einen riesigen Unteschied zwischen Real-Life-Behavior und meinen diversen "Web-Präsenzen" in verschiedenen Blogs und Foren. Klar belle ich auch hier und da mal, wenn andere User über die Stränge schlagen oder provozierend rumtrollen - aber jegliche Form von noch mehr Eskalation ergibt ja keinen Sinn. Nur die stärkere Argumentation kann "online" zum Triumph führen. Daher verstehe ich auch nicht, wie McSpain hier so oft in solche kleinen unsachlichen Scharmützel geraten ist. Ich finde seine Posts bestenfalls "keck" - aber einige Leutchen gehen da ja direkt steil wie ein Marschflugkörper. Rätselhaft...
Im Real Life dagegen bin ich definitiv Kurzprozessler. Ein falsches Wort - und schon wird es auf dramatischem Level "non-verbal" !
Landspeeder
@Landspeeder
Respektiere deine Ansichten, zumal diese, wie ich bei verschiedenen Gelegenheiten feststellen konnte, nicht weit von meinen entfernt sind.
Aber StarWars ohne Laserschwerter! Das ist ne andere "Sportart"!
Für mich ist das Laserschwert, die vielleicht fantastischste und unglaublichste "Erfindung" der Filmgeschichte. Dieses Teil hat sich sich ins kollektive Kulturgedächtnis unserer Zeit gebrannt und in seiner Einzigartigkeit so etwas wie das Excalibur des StarWars Universums.
Ein SW ohne Laserschwertkämpfe, dafür aber mit noch mehr Raumschlachten wäre vom Kultfaktor her so eine Art "Fast&F." Im Weltall!
Übrigens, solltest du Lucasfilm im Preisausschreiben gewinnen und du dann deinen Dogfightfilmchen machen kannst, läuft der höchstens im SuperRTL Nachmittagsprogramm...
(zuletzt geändert am 11.12.2017 um 21:36 Uhr)
Rebellion
@Landspeeder
Was Han Solo davon hält.
https://media1.tenor.co/images/482fe2238ca353f4ff8ff49f16b459e1/tenor.gif?itemid=9393756
franz wars
Die ersten deutschen "kritiken" sind da. Lesen sich leider nicht gut:
http://www.filmstarts.de/nachrichten/18516061.html
Nicodemus
Na auf Filmstarts gebe ich persönlich garnichts.
Wenn man mal durchguckt,ist jeder Blockbuster unten durch.
Kann man sehen wie man möchte. Ich vertraue meiner Entscheidung und auch richtigen Star Wars Fans deren Kritik,als denen.
Und so "schlimm" ist ja die Kritik auch nicht.
Nur erwartet ja fast jeder ein "boah..Ausgezeichnet..nicht mehr wegzudenken...bester Film aller Zeiten!"
Könnt ihr knicken.^^
Auf jeden Fall wird er unterhaltsam sein. Das ist Faktor Nummer Eins bei mir.
PS. Hat von SWU jemand das mit Kenobi mitbekommen?
https://starwarstheory.com/2017/12/11/good-news-obi-wan-kenobi-star-wars-story-movie/
(zuletzt geändert am 11.12.2017 um 21:52 Uhr)
franz wars
Anakin 68
Rebellion
Nicodemus
Seite 1 2 3 4 5
« vorherige Seite nächste Seite »
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare