Obwohl Die letzten Jedi mit 150 Minuten Laufzeit der bislang längste Star Wars-Film bis heute sein wird, war der erste Schnitt des Films erheblich länger. Gegenüber Collider bestätigte Rian Johnson, dass die erste Schnittfassung eine Länge von über drei Stunden aufwies. Zwar wird jeder Film im Schnittprozess gekürzt, während der Regisseur hinsichtlich des Fein-Tunings und des Tempos Hand anlegt, doch Episode VIII ist ein spezieller Fall, denn die Fans untersuchen akribisch jede Szene, die irgendwie verfügbar ist.
Johnson merkte an, dass, obwohl die finale Lauflänge von Die letzten Jedi schon sehr lang sei, er bereits von Anfang an wusste, dass der Film lang werden würde, seit er sich an den ersten Schnitt heranmachte.
Wir hatten von Beginn an einen langen Film. Er dauerte gut über drei Stunden, der erste Schnitt... und in zweieinhalb Stunden ist er deutlich besser als mit über drei Stunden. Aber es war ein Schnitt den ich zusammensetzen musste, dort haben wir begonnen. Und das waren eben über drei Stunden.
Der Regisseur äußert sich, dass es nicht nur kleine Stücke und Szenen hier und dort waren, sondern dass ganze Sequenzen aus dem Film entfernt wurden. Und die gute Neuigkeit ist, dass die Fans eine Menge davon als Bonusmaterial auf der Blu-ray erwarten dürfen.
Eine Menge gutes Zeug haben wir entfernt. Ich habe mir gerade nochmal die geschnttenen Szenen angesehen, die wir auf die Blu-ray packen werden. Ein Haufen davon gehört zu meinen Lieblingsszenen, die aber aus Strukturgründen entfernt werden mussten. Vieles davon ist wirklich substanziell, echt gute Szenen. Es gibt ein paar komplette Sequenzen, die wir herausgeschnitten haben. Es ist Wahnsinn - und dies passiert immer - es ist, als müsstest du deine eigenen Babys töten. Es gehört zu meinen Lieblingsszenen im Film
Wie auch immer, wenn ihr hoft, dass es irgendwann einen 3-Stunden-Schnitt des Films geben wird, haltet nicht den Atem an. Johnson sagt, dass er kein Fan von "Extended Cuts" sei. Also werden diese geschnitten Szenen nicht wieder eingefügt, was zu einer alternativen Fassung des Films führen würde.
Ich halte nichts davon, verlängerte Versionen zu veröffentlichen. Meiner Meinung nach ist der letzte Schnitt das, was er ist, mein Gefühl sagt mir, dass es die beste Fassung des Films ist, also wird dieser "Director's Cut" auch so ins Kino kommen. Alle entfernten Szenen, ganz egal wie sehr ich sie liebe, wurden aus einem Grund geschnitten, und das war das große Ganze des Films an sich. Man kann sich die entfernten Szenen abgetrennt vom Film ansehen, aber der Film, so wie er jetzt ist, ist nach meinem Empfinden die beste Version.
Wer sich Johnsons Aussagen nochmal in Bild und Ton zu Gemüte führen möchte, kann das hier tun.
Es ist jedenfalls gut zu wissen, dass die Blu-ray in Sachen Bonusmaterial ihren in dieser Hinsicht eher bescheidenen Vorgänger Das Erwachen der Macht überflügeln dürfte.
Nur noch zehn Tage....
Seite 1 2
nächste Seite »
Und ich ahne Gutes! RJ spricht schon jetzt über die Blu-Ray und die Cut Scenes. Das find ich prima!
Ich werde die Blu-Ray Steelbox etwa Ende April oder Mai in den Händen halten, voller positiver Erinnerung an TLJ, den ich dann bestimmt 10x im Kino gesehen habe, und ich werde mich freuen, ihn schon bald auf dem heimischen TV sehen zu können. Und ich bin schon jetzt sowas von gespannt auf die Cut-Scenes! Wie cool ist das denn?
(zuletzt geändert am 04.12.2017 um 22:19 Uhr)
StarWarsMan
Sam the Learner
Anakin 68
Sam the Learner
@Sam The Learner
Wie RJ schon sagt:
"Ich halte nichts davon, verlängerte Versionen zu veröffentlichen. Meiner Meinung nach ist der letzte Schnitt das, was er ist, mein Gefühl sagt mir, dass es die beste Fassung des Films ist, also wird dieser "Director's Cut" auch so ins Kino kommen. "
Es gibt also für RJ keinen Grund, dem Blu_Ray Käufer zwei Versionen anzubieten, wenn es seine offizielle "beste Version" ist. Das ist bereits RJs Director's Cut.
Ich finde das wunderbar, dass man RJ offenbar so viel Freiheit gelassen hatte. Er sagt ja selbst, dass die 3 Stunden + Version das war, was er einfach aneinandergereiht hatte. Dann kam der Optimierungsprozess.
(zuletzt geändert am 04.12.2017 um 22:36 Uhr)
StarWarsMan
Sam the Learner
@Sam the Learner
Ich meinte ja die Blu-Ray. Ist dasselbe Prinzip: RJ ist mit seiner einen Version vollends zufrieden. Alles andere wäre demnach schlechter als diese eine Version. Daher gibt es keinen Grund für ihn, dass er zwei Versionen anbietet.
Also ja: "Das wird wohl nix" ... aber:
Wenn man einigermaßen mit einem Videoschnittprogramm umgehen kann, so stellt man sich seinen Film dann aus dem Hauptfilm und den Cut-Scenes einfach selbst zusammen. Fertig! Ist ein moderater Aufwand.
Ich muss dazu sagen, dass ich kein besonderer Freund von Extended Cuts bin. Bei manchen Filmen ist es echt gut, aber es gibt auch etliche Beispiele, wo es mich nur anöded: Bei HdR Extended z. B. war das nicht immer zum Guten. Manche Szenen wirken dort wie Fremdkörper oder als absoluter Nebenschauplatz, wie ein Verharren im Augenblick und ohne Progression der Handlung.
(zuletzt geändert am 04.12.2017 um 22:52 Uhr)
StarWarsMan
@Sam:
Du kannst davon ausgehen, dass es mit Sicherheit iwann entsprechende Fan Cuts geben wird. Und ich denke, dass das garnichtmal so lange dauern wird.
@Topic:
Mich lässt die Vorstellung nicht los, dass wir auch eine Ankündigung bekommen hätten können, dass TLJ vllt 3 1/2 Stunden geht. Das wäre schon ne geile Ansage gewesen. Wie alle ausgepflippt wären.
Aber wenn es wirklich nur darum ging, dass Johnson mit dem Film, so wie er nun ist, am zufriedensten ist, dann vertrau ich seinem Urteil. Eine gute Struktur ist für Dramaturgie und Spannungsbogen extrem wichtig. Und so sehr ich auch die HdR Extended schätze... aber ich kann mir keinen Film an einem Stück ansehen, der die 3 Stunden Marke knackt. Das ermüdet mich iwann.
OvO
Alle möglichen Dinge auf die Leinwand pappen, weil sie einem gefallen und man Bock drauf hat, das kann jeder. Zu entscheiden, was drin bleibt und was nicht, was dem Gesamtwerk dient und auf was man verzichten kann, gehört zu den essentiellen Fähigkeiten eines Regisseurs, ja eigentlich jedes Künstlers. SW wird nicht besser, indem man es lang macht, sondern indem man sinnvoll verdichtet. Ob Johnson das gelungen ist, werden wir sehen; zutrauen darf man ihm das.
Bisher sagt Rian Johnson stets Dinge, die ich so von einem (SW-)Regisseur hören möchte. Der Film kann kommen.
George W Lucas
Hat zwar nicht wirklich was mit dem Thema zu tun aber ich finde es sehr gut das ich TLJ noch gar nicht zeitlich einzuordnen weiß.Damit meine ich das ich noch nicht wirklich sagen kann welche Szenen aus den Trailern wann im Film vorkommen werden.Klar anfangen wird es mit Rey und Luke aber alles was danach kommt ist für mich noch relativ offen.Das war bei den TFA Trailern irgendwie anders oder geht es nur mir so?
Hab übrigens alle Spoiler Berichte in Sachen Handlung gemieden.
TarsVader
Aber ich ahne jetzt schon wieder Geschimpfe vorraus, wenn die BluRay endlich draussen ist und wir einen Blick auf das geschnittene Material werfen durften. Da wird es etliche Mecker Posts geben, warum diese oder jene Szene rausgeschnitten wurde und mit der Szene im Film wäre es doch viel besser gewesen und es wären ja nur ein paar Sekunden, dass hätte dem Film bestimmt nicht geschadet usw.
Viele werden mit der Entscheidung des Regisseurs nicht einverstanden sein und hätten diese oder jene Szene lieber im Film gesehen und am Ende war dann wieder alles Disneys Schuld, weil sie den Film gekürzt haben wollten.
Deerool
Pir Panos
Das Thema "Extended Cuts" muss man imho differenzierter betrachten:
Wenn ein Regisseur wirklich gezwungen war, seinen Film zu kürzen, damit er z.B. häufiger am Tag im Kino gezeigt werden kann, begrüße ich es sehr, wenn er die Gelegenheit erhält, einen erweiterten Director's Cut zu veröffentlichen.
Oft werden aber auch erweiterte Fassungen nachgereicht, um den Film einfach nur ein zweites Mal verkaufen zu können. Dem stehe ich entsprechend ablehnend gegenüber.
Und dann gibt es noch viel dazwischen: Die HdR-Extended Cuts sind z.B. von Jackson ja so gewollt - dazu wurde er (soweit ich weiß) nicht genötigt. Sie sind also wertige Alternativ-Versionen. Trotzdem sind die Kinofassungen für ihn die Regisseur-Fassungen. Hier würde ich persönlich aber meinen, dass die Filme durch die Erweiterungen wirklich bereichert wurden - und nicht nur aufgebläht. Beim Hobbit sehe ich das dann schon anders.
Wenn die Kinofassung von TLJ für Johnson die Idealfassung ist, will ich gar keinen Extendes Cut haben. Trotzdem freue ich mich über die Deleted Scenes.
Darth Jorge
Der Countdown ist im einstelligen Bereich! Das ist für mich die Gelegenheit, die Scheuklappen aufzusetzen und in die meditative Phase zu gehen.
Ich wünsche den Enthusiasten ein erneut freudiges, den Skeptikern ein überzeugendes, den Enttäuschten ein versöhnendes, und allen Usern und Mods ein tolles Filmerlebnis. Wie jemand hier vor fast genau einem Jahr treffend sagte: wir sehen uns auf der anderen Seite.
Ein kleines Wichtelgeschenk noch zur Einstimmung:
https://i.imgur.com/O5a2C4G.jpg
George W Lucas
Also ich beschwere mich sicher nicht darüber. 150 Minuten Laufzeit für einen Star Wars-Film sollten mehr als genug sein. Wenn wir die geschnittenen Szenen zu Gesicht bekommen, wird an vielen Stellen sicher auch verständlich werden, warum sie nicht drin sind. Vermutlich wird es ja auch eine Audiospur dazu geben, wo RJ kur erörtert, welche spezifischen Gründe er für den jeweiligen Rausschmiss hatte.
Allerdings möchte ich an dieser Stelle ganz klar loswerden: Ich teile seine allgemeine Einstellung zu erweiterten Fassungen nicht! Denn ich kenne genügend Filme, bei denen ich jene Versionen nicht missen möchte.
Paradebeispiel sind natürlich die Mittelerde-Extended-Cuts. Nicht alles mag super notwendig sein, teils sogar eher überflüssig (badende Zwerge in Rivendell), aber in vielen Fällen sehe ich persönlich sowohl Verbesserung (die Schlacht der 5 Heere) als auch Liebe zu Details der Vorlage und sogar Dinge, die eigentlich im Kinocut nicht hätten fehlen dürfen (man denke an die Konfrontation Gandalf vs. Hexenkönig).
Ebenfalls ein sehr gutes Gegenargument: Aliens. Hier gibt es sogar vor dem Abspielen der längeren Fassung ein kurzes Statement von James Cameron, welcher klar darlegt, warum er diesen Cut gegenüber der Kinofassung bevorzugt (hat was damit zu tun, dass die Kinos eine kürzere Fassung wollten, damit man den Film mindestens ein mal mehr pro Tag zeigen konnte - dabei hat dieser Cut so viele Vorteile, wie den, dass er deutlicher Ripleys Motivation gegenüber Newt begründet).
Die erweiterten Versionen von Spider-Man 2 und Königreich der Himmel gefielen mir ebenfalls ... ja, wie gesagt, genügend Pro-Beispiele für mich.
Selbstverständlich ist mir klar, dass es auch negative Fälle geben mag, obgleich mir grad keiner so recht einfällt ... vielleicht kenne ich ja auch nur die Guten, keine Ahnung.
Worauf ich hinauswollte ist lediglich, dass bestimmt nichts Verwerfliches daran ist, andere Fassungen nach Kinostart herauszubingen, egal ob Johnson das mag oder nicht. Oft mag es sogar gute Gründe abseits von Profitgier dafür geben. Die oben gennanten Beispiele belegen dies, wenigstens für meine Wenigkeit.
Ich glaube ihm aber gerne vorab, dass TLJ in dieser Version die beste ist.
[EDIT: Wie ich sehe, hat Jorge die Thematik bereits ganz ähnlich angeschnitten]
STARKILLER 1138
Redakteur
"Und die gute Neuigkeit ist, dass die Fans eine Menge davon als Bonusmaterial auf der Blu-ray erwarten dürfen."
Das ist insofern erfreulich, da man bei TFA ja ziemlich sparsam mit Deleted Scenes umgegangen war.
@Sam the Learner:
Erfahrungsgemäß machen Extended Cuts einen Film nicht besser als die Kinofassung. Es gab mal ein ungarisches VHS-Bootleg von AOTC, wo sich ein Fan die Mühe mache, die entfernten Szenen in chronologisch richtiger Reihenfolge wieder einzufügen. Da die gelöschten Szenen sich hauptsächlich um Padmés Familienangehörige drehten, wirkte die Langfassung durch die ohnehin überstrapazierten Romantik-Sequenzen noch träger als die Kinoversion.
DerAlteBen
franz wars
@STARKILLER 1138
Ein etwas bizarres Negativbeispiel wäre imho "Donnie Darko". Die Kinofassung mag ich sehr. Der längere Director's Cut erläutert viel zu viel, so dass der Film deutlich weniger poetisch ausfällt - und sich eher wie ein Comic-/Zeitreise-Film anfühlt. Und so war es vom Regisseur von vornherein geplant. Die Kinofassung hatten die Produzenten anfertigen lassen, weil sie die deutlichen Zeitreise-Theorien zu schwurbelig fanden. Und obwohl ich das ja eigentlich extrem ablehne, muss ich gestehen, dass der Film dadurch zwar zu einem anderen wurde - aber einen den ich mag, während ich mir den Dir.Cut nicht nochmal anschauen würde.
"Watchmen" würde ich auch nennen. In Deutschland haben wir ja eh nur die Kinofassung bekommen. Der längere Dir-Cut war eine tolle Aufwertung, aber der noch längere Extended Cut mit den "Black Freighter"-Sachen funktioniert nicht.
Wenn ich länger überlegen würde, käme ich bestimmt noch auf andere Beispiele - aber wir sind uns ja einig. Extended Cuts können durchaus eine Bereicherung sein. Muss man - wie gesagt - differenziert betrachten.
@(User) George W Lucas
Auf bald! Ich halte noch bis zum 11. durch und werde dann meinen Monitor einschlagen, um nicht in Versuchung zu kommen...
Darth Jorge
@ franz wars
Eine solche Technik exisitiert schon relativ lange, sie wird "Seamless Branching" genannt. Leider wird diese Technik nur äußerst selten umgesetzt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Seamless_Branching
Anakin 68
AlterJediOrden
@GWL
"Alle möglichen Dinge auf die Leinwand pappen, weil sie einem gefallen und man Bock drauf hat, das kann jeder. Zu entscheiden, was drin bleibt und was nicht, was dem Gesamtwerk dient und auf was man verzichten kann, gehört zu den essentiellen Fähigkeiten eines Regisseurs, ja eigentlich jedes Künstlers. SW wird nicht besser, indem man es lang macht, sondern indem man sinnvoll verdichtet. Ob Johnson das gelungen ist, werden wir sehen; zutrauen darf man ihm das."
Aus Faulheit zitiere ich das hier zustimmenderweise mal.
Passiert ja in letzter Zeit nicht mehr so oft daher besonders gewürdigt:
@Jorge
Volle Zustimmung zu beiden großen Posts.
@Anakin 68:
Freue dich auf die nächsten 2 Wochen.
@Lucas:
Bye. Ich überlege erstmals bei Star Wars ab jetzt zumindest die harten Spoiler und Leaks zu umgehen. Die Kommentarbereiche zu meiden wäre eher was für die Zeit nach dem Film aus psychologischen Gründen nicht so sehr wegen Spoilern.
McSpain
Ob Disney/LucasFilm einem Regisseur strikt vorgibt, dass es niemals eine alternative Fassungen geben darf? Ich zweifel keinesfalls RJs Aussage an, ich glaub ihm schon. Aber ich glaube auch, dass nach den Special Editions von 1997, 2004 und 2011, selbst die Leute ganz oben keine neue Fassung haben wollen.
(zuletzt geändert am 05.12.2017 um 08:38 Uhr)
Kyle07
McSpain
Seite 1 2
nächste Seite »
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare