Langsam aber sicher entwickelt sich der alte Haudegen Ron Howard zum Social Media-Biest. Wieder einmal postet er via Instagram ein Foto von den Dreharbeiten des nach wie vor titellosen Han Solo-Films.
lining up a shot today from my director's monitor
Ein Beitrag geteilt von RealRonHoward (@realronhoward) am
Den wesentlichen Ausschnitt gibt es hier nochmal vergrößert.
Das Foto vermittelt den Eindruck, als würde ein ziemlich niedergeschlagener Lando Calrissian (Donald Glover) im Cockpit des Millennium Falken sitzen. Könnte dies der Moment sein, in dem Lando Abschied von seinem ehemaligen Schiff nimmt, kurz, nachdem er den Falken beim Sabacc an Han verloren hat?
Wie ist eure Meinung?
Seite 1
RenKn1ght
Finde es cool, dass RH solche Dinge teilt. Ich geh auch davon aus, dass das die oben vermutete Szene sein wird.
Es ist natürlich schwer und unfair, das anhand eines so kleinen und dazu noch abfotografierten Einzelbildes zu beurteilen, aber mein erster Gedanke war: "Das sieht aber (mal wieder) absolut nicht nach Star Wars aus."
gufte
Jaxxon
@gufte
Jeder nächste Film kann, und sollte erweitern was nach Star Wars aussieht. Es ist doch ein sehr müßiges Spiel mit diesem Thema. Zum Einen weil es jeder anders sieht, und zum Anderen weil jeder neue Film neue Looks und Feels anbietet, und anbieten sollte. Selbst die "Kopie" TFA hat das getan, und in 10 Jahren wird das für jeden selbstverständlich gewesen sein.
EDIT
Als Beispiel: Anakin 68 hat mal erwähnt das er damals bei einem der ersten Promobilder von TESB (ich glaube es war das Taun Taun Bild) darüber dachte, dies würde nicht nach Star Wars aussehen. Heute ein undenkbarer Gedanke.
(zuletzt geändert am 19.07.2017 um 10:27 Uhr)
Snakeshit
gufte
@gufte:
Nur damit ich dass richtig verstehe:
Du hat auf dieses Minibild von Donald Clover im Cockpit des Falken geschaut und gedacht: "Sieht ja aus wie andere moderne Blockbuster"?
Nebenbei was ist überhaupt das Gegenteil oder das was besser wäre? Das es aussieht wie ein altmodischer Blockbuster? Wie ein moderner Indie-Film? Wie ein ganz alter Indie-Film? Wie etwas völlig neues nie zuvor dagewesenes?
Durchaus ernstgemeinte Frage, wenn ich mal für nen Moment so tue als könne ich die Verbindung aus dem Lando-Mini-Bild und "moderne Blockbuster" nachvollziehen.
McSpain
@gufte
Was ich mit dem Anakin 68 Beispiel zeigen wollte. Gebt dem Ganzen auch die Zeit die es braucht. Natürlich ist Han Solo ein moderner Blockbuster. Zeitlosigkeit lässt sich schwer planen und konzeptionieren (sonst würde es ja jeder machen). Wichtig ist das erstmal die emotionale Komponente im Film funktioniert. Und erst im Aufbau darauf, kann ein Film dem entwachsen, einfach nur einer der vielen weiteren Sommerblockbuster zu sein. Das lässt sich nicht anhand von Fotos, Trailern usw. bewerten. Ich würde sogar so weit gehen, dass man das nicht mal richtig einschätzen kann wenn der Film in die Kinos kommt. Das allein kann nur die Zeit zeigen.
(zuletzt geändert am 19.07.2017 um 10:52 Uhr)
Snakeshit
@McSpain:
Ach Mensch, relax doch mal bissl. Wirkst immer so, als ob Du den ganzen Tag miesepetrig durch die Gegend läufst. Ich schrieb extra "Es ist natürlich schwer und unfair, das anhand eines so kleinen und dazu noch abfotografierten Einzelbildes zu beurteilen, aber mein erster Gedanke war: " Hast Du das bewusst übersehen?
@Snakeshit:
Das Anakin68-Beispiel ist super interessant. Danke dafür. Du hast natürlich Recht, dass Filme auch immer eine gewisse Zeit benötigen, gerade auf der emotionalen Ebene. Mir gings jetzt auch nur um das Visuelle auf diesem einen kleinen Vorschaubild. Ja, Star Wars ist ein moderner Blockbuster, aber es gibt da diesen einen SW-spezifischen "it-Factor". Man kann es eigentlich gar nicht in Worte fassen. Man sieht etwas und denkt sich "wow, das passt" oder eben nicht. Hätte mir jemand gesagt, das Bild oben sei aus "Ender's Game 2", dann hätte ich es geglaubt.
(zuletzt geändert am 19.07.2017 um 11:29 Uhr)
gufte
@gufte
"Ja, Star Wars ist ein moderner Blockbuster, aber es gibt da diesen einen SW-spezifischen "it-Factor". Man kann es eigentlich gar nicht in Worte fassen."
Ich weiß worauf du hinaus willst. Nur wirst du mir vielleicht auch zustimmen das andere Sci-Fi Werke deswegen einen Vergleich zulassen, eben weil sie sich selbst an dem orientierten was Star Wars oder auch andere prägende Genrevertreter wie "2001" oder "Alien" einst vorgaben.
Wir blicken immerhin auf 40 Jahre prägende Einflüsse zurück, und natürlich ist auch Star Wars nicht davor gefeit sich Inspiration bei aktuellen Werken zu holen. Ob unbewusst oder sogar beabsichtigt. Es ist im Jahr 2017 auch viel schwerer etwas zu erdenken was es so noch nicht gegeben hat, vor allen Dingen wenn es gleichzeitig die Anforderung gibt, dass es nach Star Wars aussehen muss. Doug Chiang hat sich zu der Problematik ja auch schon desöfteren geäußert. Kann da viele seiner Interviews die er so im Laufe der Jahre gegeben hat nur empfehlen.
"Du hast natürlich Recht, dass Filme auch immer eine gewisse Zeit benötigen, gerade auf der emotionalen Ebene."
Ich wollte das gar nicht mehr so sehr trennen. Denn auch die visuellen Sachen sprechen uns auf einer emotionalen Ebene an. Nur benötigen die Filme auch Zeit diese Dinge zu etablieren. Wer weiß ob in 10 Jahren noch ein Hahn danach kräht, dass viele die Rathtare in TFA als unpassendes Design empfunden haben. Vielleicht gibt es die Diskussion dann noch, oder es wird einfach akzeptiert sein.
Worauf ich, und auch McSpain im Grunde hinaus wollen. Es ist nur ein Bild, nur ein Bild auf einem Monitor. Ohne Kontext, ohne Bearbeitung etc. Und eigentlich hast du ja auch schon richtig festgestellt, dass es eine unfaire und sehe subjektive Betrachtungsweise ist. Daher finde ich es auf jeden Fall diskutabel das in einen größeren Kontext zu bringen (Blockbuster). Außerdem wäre es vielleicht auch eine Überprüfungen eigener Erwartungshaltung wert, was denn jetzt Star Wars sein sollte und was nicht. Wie geschrieben, einfach mal den Dingen ihre Zeit geben.
(zuletzt geändert am 19.07.2017 um 11:53 Uhr)
Snakeshit
Olli Wan
@gufte:
Ich bin tiefenentspannt. Wegen jetlag so oder so mehr am schlafen als alles andere.
Mir ist schon klar, dass du deinen Beitrag selbst entschärft hast. Aber dennoch hast du es ja erwähnt und daher habe ich die Frage gestellt ob du wirklich und ernsthaft beim Anblick dieses Mini-Bild-Im-Bild den Gedanken gefasst hast, dass es wie ein moderner Blockbuster aussieht.
Weil es durchaus spannend finde wie man auf diesen Gedanken (egal ob entspannt, relativiert oder aggro) kommen kann in Anbetracht des vorliegenden (mini) Materials.
McSpain
Montay
Weil einige schon geschrieben haben, dem ganzen die nötige Zeit zu geben: Sehr richtig!
Nur fehlt diese Zeit in der Rezeption, zumindest geht es mir so. Ich sollte und wollte mich eigentlich noch mit TFA beschäftigen, doch kam gerade mal RO für den Heimkinomarkt raus. Nebenbei bekommen wir news, Gerüchte, Fotos etc. zu Han Solo und TLJ
Kaero
@Kaero
Geht mir auch so.Ich finde es nach wie vor super das neue Star Wars Filme gemacht werden aber es ist auch immer noch genauso surreal wie vor 2 Jahren.Ich freue mich schon drauf so in 10 Jahren auf diese Zeit zurück blicken zu können wenn die Filme eine Weile zurück liegen und sie sich komplett etabliert haben.
TarsVader
@Kaero
"Nur fehlt diese Zeit in der Rezeption, zumindest geht es mir so."
Ich finde aber das geht in erster Linie bei einem selbst los. Der recht intensiven TFA-Nachbetrachtung habe ich den Film dann auch sehr lange links liegen lassen. Niemand zwingt einen jede News zu lesen, oder sogar zu kommentieren.
Klar, es hat sich etwas geändert, und vielleicht hat es auch Auswirkungen darauf wie sehr die Filme in der Nachbetrachtung wachsen oder nicht. Aber selbst das ist jetzt schwer einzuschätzen. Es ist aber auch schwer zu vergleichen. Mit der OT sowieso, und selbst mit der PT, als es noch so gut wie keine Social Medias usw. gab.
Wo ich Änderungen merke ist RO. Der Film scheint, gute zwei Monate nach Heimkinoerscheinen, von allen Radarschirmen verschwunden zu sein. Einerseits liegt das natürlich an TLJ, und an den spektakulären Han Solo News. Andererseits natürlich auch daran das dieser Film als Einzelfilm für die Zukunft keine Bedeutung mehr hat, und sich die Kontroversen (vllt. auch deswegen?) in Grenzen hielten.
Aber, auch das muss ja nichts Schlechtes sein. Im Gegenteil, ich finde es sogar noch recht erfrischend das dieser Film noch nicht so tot diskutiert wird, wie beispielsweise TFA. Aber ist das dann auch Zeichen dafür, dass der Film in zehn Jahren so gut wie vergessen sein wird? Ich mag es bezweifeln...
Und wie geschrieben, der eigene Umgang ist erstmal entscheidend darüber wie wir das Ganze wahrnehmen. Ich denke hier hat jeder schon eine Phase mitgemacht, in der es ihm ein stück weit zu viel wurde, und man sich deswegen zurück nahm. Ist doch auch kein Problem. Nach wie vor freue ich mich über jedes Jahr Star Wars im Kino. Und dazwischen bleibt immer noch genug Zeit für Zankereien hier auf SWU oder auch ganz andere Dinge.
Snakeshit
@Snakeshit:
Da gebe ich dir Recht. Generell ist das ja meine subjektive Meinung, und wie mein Avatar einst schon sagte: Deine Wahrnehmung bestimmt deine Realität.
Fairerweise muss man sagen, dass es zu PT-Zeiten social media gab (Foren, blogs gehören per Definition dazu, die heutigen social media mag ich nicht besonders) und Lucasfilm damals mit dem wöchentlichen Veröffentlichen von Bildern bzw. in größerem Abstand Videos einen besseren Job bzgl. Internet-PR machte als heute, wie ich subjektiv empfinde.
Am besten hat es Peter Jackson mit seinen Mittelerdefilmen gemacht meiner Meinung nach.
Kaero
MaYo
@MaYo:
Ich kann da nicht für alle sprechen, aber ich denke es ist ähnlich wie in DE.
Es scheint aber öfter Unterschiede zu geben: Ein Freund von mir meint, dass die user bei projekt starwars der PT negativer und der ST positiver eingestellt sind im Vergleich zu den usern hier. Ich kann das nicht beurteilen, da ich auf projekt starwars nur selten unterwegs bin.
(zuletzt geändert am 19.07.2017 um 20:35 Uhr)
Kaero
@Kaero
" Ein Freund von mir meint, dass die user bei projekt starwars der PT negativer und der ST positiver eingestellt sind im Vergleich zu den usern hier. "
Interessant. Stammt Projekt Star Wars aus Österreich?
Ich hatte nur gefragt, da für mich Österreicher i. A. entspannter rüberkommen und nicht so faktenverbissen wie hierzulande.
MaYo
@ Snakeshit
"Was ich mit dem Anakin 68 Beispiel zeigen wollte. Gebt dem Ganzen auch die Zeit die es braucht..."
Genau das ist es, was ich hier seit Jahren predige. Kultiges, ob nun Filme, Charaktere, Raumschiffe etc. entsteht nicht von jetzt auf gleich, es muß sich entwickeln, also sollte man dementsprechend auch Geduld aufbringen. Ende der 70er sprach niemand davon, daß Star Wars ein Kultfilm sei, das kam erst im Laufe der folgenden Jahre dazu. Als Tarantino Pulp Fiction drehte, wird er sich vorher bestimmt nicht gedacht haben "So, ich drehe jetzt mal schnell einen Kultfilm."
Wer derart an eine Sache herangeht, wird kläglich scheitern.
Ebenso wenig wird Lucas damals an die Sache herangegangen sein, denn Kult ist nicht planbar.
Mein kleines Tauntaun-Beispiel - übrigens meinte ich dieses Bild...
http://www.thoughtleadersllc.com/wp-content/uploads/2010/05/20080613-Hoth.jpg
...sollte lediglich verdeutlichen, daß man den Dingen einfach die nötige Zeit geben sollte und sie nicht gleich verflucht, wenn sie einem nicht auf Anhieb zusagen.
So war es ja im Sommer 1980 auch bei mir, als die ersten zaghaften Infos und Bilder über TESB eintrudelten. Ich konnte mit diesem Vieh, das nach einer Mischung aus Schaf, Ziege und Widder aussah, nicht das geringste anfangen. Aber nach einer gewissen Gewöhnungszeit gehörte es für mich ebenso zu Star Wars wie Chewie, Jawas, X-Wings oder Lichtschwerter.
Kernaussage meines kleinen Beitrags: Nehmt euch die Zeit, lasst die neuen Aspekte der Saga nachhaltig auf euch wirken, und fällt kein vorschnelles Urteil. Verlieren könnt ihr bei dieser Sichtweise gar nichts, jedoch vielleicht einiges hinzugewinnen.
Anakin 68
Kaero
Ich habe das Gefühl, dass RH sehr glücklich ist, dass es für ihn jetzt endlich - wenn auch wegen schlechter Gründe - mit SW geklappt hat. Die Bilder, die er veröffentlicht (dass er überhaupt was rausbringt: Daumen hoch!), geben wirklich seine Freude wider. Er kann diesen Film sehr gut zu Ende führen und ergänzen. Vielleicht ist es im Rückblick gut so, wie es mit L&M gelaufen ist. Sie werden dem Film etwas Subversives verpasst haben, und RH bringt jetzt Ordnung hinein. Eine gute Kombination und letztendlich, was auch SW immer ausmachte. Bis auf TFA. RO war hier besser aufgestellt. Stichwort: Folteroktopus. Hat mir persönlich zwar nicht unbedingt zugesagt, steht aber für gepflegten Trash.
@Kaero
"raunzen"
Ich mag Euch Österreicher einfach. Ihr habt immer so lustige Begriffe.
(zuletzt geändert am 22.07.2017 um 12:12 Uhr)
MaYo
Xmode
Seite 1
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare