Der offizielle Disney-Kanal hat soeben einen neuen Trailer zu Star Wars: Forces of Destiny veröffentlicht:

In Kurzfolgen von zwei bis drei Minuten Länge erleben weibliche Hauptfiguren der Star-Wars-Saga, darunter Leia Organa, Ahsoka Tano, Rey, Jyn Erso und Padmé Amidala, kleine Abenteuer.
Da war die Animation von Clone Wars (2003) besser.
Ganz ehrlich? Ich find’s geil. 😀
gehört Forces of Destiny eigentlich auch zum Kanon? 🙂
Why not? Ich werds gelegentlich ansehen, ganz bestimmt. Ich mag einfach Rey, Ahsoka und Sabine.
*facepalm*
@RebelAlliance89
Ich glaub eher nicht, denn seit wann waren Yoda und Luke im Jedi-Tempel ? (:-/)
Find ich süss. Auch toll dass mal die Mädels damit angesprochen werden. Freut mich dass wir starke Heldinnen haben 🙂
So mein fairer Beitrag. Nun geb ich das Wort an die konservativen Machos 😀 😉
Wenn Charaktere in Situationen gesteckt werden die eigentlich in der Saga so nicht möglich sind (z.B. zeitlich zu weit getrennt) hat das etwas vom Spielen mit Star Wars Toys, wo Kinder sich ihr eigenes kleines Universum aufbauen. Klar kann hier Rey mit BB-8 Abenteuer erleben jenseits von der Handlung der ST usw.
@steven Xixor113
okay, ja dann kann es nicht dazugehören 😀 Ich habe mir den Trailer ehrlichgesagt noch nicht anschauen können, deshalb wusste ich nichts von Yoda und Luke im Tempel…
Find ich trotzdem super, dass unsere lieblings Star Wars-Heldinnenihre eigene Serie bekommen
und man damit auch junge Mädels ansprechen will! 🙂
Ich neige halt dazu mich nur mit Kanon-Geschichten zu beschäftigen. Wenn ich noch alles aus dem Non-Kanon-bereich aufsaugen würde was so rauskommt, dann würde mich Star Wars auffressen wie die Weltraumschnecke fast den Millennium Falken…. 😀
@steven Xixor113
Waren das nicht Anakin und Yoda?
Laut Wookiepedia gehört Forces of Destiny zum Kanon!?
@RebelAlliance89
„okay, ja dann kann es nicht dazugehören“
Warum denn? An ihre Eltern kann sich Rey ja auch nicht erinnern. 😀
Vielleicht ist sie ja ein paar Wochen vor TFA schon einmal auf BB-8 getroffen und hat ihn dann wieder vergessen.
@steven Xixor113:
Das ist definitiv Anakin und nicht Luke. Die Haare und die Robe passen sonst nicht.
Und wie Revan07 schon gesagt hat, gehört Forces of Destiny offiziell zum Kanon.
Ich kann nur sagen: Ich freu mich drauf. Großartigen Tiefgang oder so erwarte ich nicht, aber es sieht nach ganz netter Star Wars Unterhaltung für zwischendurch aus. Ich hoffe nur, dass es am Ende eine Bluray gibt und nicht wie bei den LEGO Miniserien nur DVDs :/
Werde morgen mal die Zielgruppe fragen wie es ihr gefällt: meine Tochter
Mir selbst gefällt es noch nicht so wirklich,aber muss es ja auch nicht. 🙂
Also die Szene mit Ahsoka (Hand von Yoda und Ahsoka), wo Yoda ihr ihren Padawanzopf wiedergibt, könnte bedeuten dass die Folge vor Episode 3 spielt und sie auf die Mission geschickt wird Maul ausfindig zu machen und gefangen zu nehmen, obwohl ich meine Anakin gab ihr den Auftrag und ihre Lichtschwerter (Roman Ahsoka und Rebels).
Eine weitere Frage die ich mir Stelle ist: Laut Padme gab es Gerüchte über Tod von Anakin und das dieser sich vor den Angriff auf Coruscant im Äußeren Rand/Outer Rim befand. Im Legends EU befand sich Anakin ja auf einer Mission zur Ergreifung von Count Dooku (Roman und Hörspiel Labyrinth des Bösen).
Ich trauere Clone Wars noch immer hinterher, dass man die Serie nicht richtig zu Ende gebracht hat, trotz Romanen, Comics und die Legacy Folgen.
Am Anfang sind die Animationen von Clone Wars und Rebels gewöhnungsbedürftig, aber irgendwann gehört es halt zu Star Wars, Jetzt wurde noch Rebels beendet, aber ich hoffe dass man die Maul Storyline, irgendwie auch als Animationsfilm noch zu Ende bringen wird, egal ob es eine eins zu eins Umsetzung des Comics ist mit anschließenden Duel Ahsoka gegen Maul, das durch ein Energieschild zu Ende gebracht wird.
Warum macht Disney nicht mal eine Cartoonserie im Zeichenstil von Avatar – Der letzte Luftbändiger, halt wie ein Anime.
Star Wars Anime, von Lucasfilm, das wäre mal sehenswert, Gab ja schon einige Fanprojekte, die zeigten, dass das geht und sogar gut aussieht.
@steven Xixor113
Find die Animationen auch sehr schlecht, im Gegensatz zur Clone Wars Miniserie, aber man wird sich daran gewöhnen.
Gut finde ich hingegen, dass sie die Originalrollen gewinnen konnten, wahrscheinlich steht das in den Verträgen von Daisy Ridley und Felicity Jones vlt. auch in allen Neuzugängen des Star Wars Cast.
Star Wars verdient im TV schon mal mehr als dieses Fastfood. Die Animationen sid auch nicht sonderlich gut. Gegen das Geschlecht der Heldinnen ist mit Sicherheit gar nichts zusagen, ob man nicht aber auch einfach eine anständige neue Serie erfinden könnte, mit entsprechenden Eigenkreationen oder einer, zwei alten Heldinnen (bspw. Ahsoka), darf man denke ich schon fragen. Leider will man sich soviel aber wohl eher nicht wagen.
Find ich süß … wie Zucker und für zwischendurch bestimmt nichts schlimmes.
@Darth Mirko, dann zeig ihr aber auch die Püppchen dazu:
http://makingstarwars.net/2017/06/more-star-wars-forces-of-destiny-figure-images/
makingstarwars.net/2017/06/new-star-wars-forces-of-destiny-figure-images/
Das ist nichts weiter als eine Variante von Hasbros "My little Pony" die Serie soll die Figuren bewerben und zum spielen anregen.
@Revan07 & Kexikus
“Laut Wookiepedia gehört Forces of Destiny zum Kanon“
Ach so, danke. Ich dachte, das wäre so ein Non-canon Projekt, mein Fehler. 😆 🙂
@Kexikus
“Das ist definitiv Anakin und nicht Luke.“
Ich habe mir den Trailer noch mal angesehen, und ja es ist doch Anakin. (Blöde Augen 😆 )
@RebelAlliance89
“Ich habe mir den Trailer ehrlichgesagt noch nicht anschauen können“
Verzeihung, dass ich dich gespoilert habe. Ich dachte, du hättest dir den Trailer schon angesehen. 🙁
@Ilargi Zuri
Die Püppchen aber nicht auspacken! Sonst verlieren sie an Wert. 😀
@Darth Dekari
“Find die Animationen auch sehr schlecht, im Gegensatz zur Clone Wars Miniserie, aber man wird sich daran gewöhnen.“
Da hast du wohl recht. 🙂
“Gut finde ich hingegen, dass sie die Originalrollen gewinnen konnten,“
Ja, das ist wirklich ein Gewinn. Ich vermute, dass Lucasfilm uns (also nicht uns deutsche, sonderen den englischsprachigen) Fans damit einen gefallen tun will. Wir in Deutschland/Österreich/Schweiz haben das Glück, dass die deutschen Synchronsprecher der Filme, Serien und Hörspiele ihre Figuren auch in den Animationsserien sprechen.
“wahrscheinlich steht das in den Verträgen von Daisy Ridley und Felicity Jones vlt. auch in allen Neuzugängen des Star Wars Cast.“
Bestimmt. Warum nicht, warum nochmal Geld bezahlen, wenn man die Schauspieler (vertraglich) dazu zwingen kannst. 😉
@MaYo
Ich kauf die doch nicht, ich bin eher der Lego-Bastel-Typ;) Wobei ich immer noch nicht verstehe warum mich die Verkäufer im Spielzeugladen zu den "Rosa-Packungen" von Lego führen … Ich bin schon lange über dieses Stadium meiner Entwicklung hinaus, da lobe ich mir richtige Lego-Shops, die sind weniger sexistisch vorbelastet und außerdem gibts da einzelne Steinchen:D Von daher … eine meiner Freundinnen hat auch mit den Action-Figuren von Star Wars gespielt, sie selbst war kein Fan von den Filmen, aber ihr großer Bruder und wie so häufig das Spielzeug von den älteren Geschwistern ist doch viel interessanter als das eigene:lol:
Von daher ich verstehe echt nicht wieso sowas überhaupt sein muss, ich kenne Jungs im alter von 6-12 JAhren die spielen mit den Figuren von "My-Little-Pony" ich kenne Mädchen die spielen mit Transformersfiguren, ernsthaft, die Geschlechteridentität verankert sich erst in der Pubertät wenn die Kinder sich gewahr werden das Jungs anders sind als Mädchen und umgekehrt. Dann macht sowas auch teilweise Sinn, aber vorher ist das so notwendig wie ein Loch im Kopf:-/
Und nebenbei bemerkt, My Little Pony war als Serie für junge Mädchen gedacht, aber die stärkste Zielgruppe sind Homosexuelle Herren Mittleren Alters. Also … fragt sich noch was hier rauskommen wird … also abseits der angepeilten Zielgruppe;)
Ich stehe dem Konzept der Serie absolut positiv gegenüber. Zudem begrüße ich es prinzipiell, dass klassischer Zeichentrick zur Anwendung kommt. Aber ich hätte mir wirklich gewünscht, dass man etwas mehr Geld in die Animation gesteckt hätte, denn das visuelle Ergebnis wirkt dann doch eher unwürdig…
Gewisse Elemente finde ich allerdings sehr interessant: Ahsokas Padawanzopf; Baum im Hof des Jedi-Tempels, der schon in TCW eine Rolle gespielt hat; und: wem gehört die Stimme, die gegen Ende zu hören ist?!?
Zitat:
"Wenn Charaktere in Situationen gesteckt werden die eigentlich in der Saga so nicht möglich sind (z.B. zeitlich zu weit getrennt) hat das etwas vom Spielen mit Star Wars Toys, wo Kinder sich ihr eigenes kleines Universum aufbauen. Klar kann hier Rey mit BB-8 Abenteuer erleben jenseits von der Handlung der ST usw."
Das Segment mit Rey und BB-8 wird auf ihrem Weg zum Niima Außenposten angesiedelt sein. Da sehe ich keinen Kanon-Verstoß.
@Ilargi Zuri
„Ich kauf die doch nicht, ich bin eher der Lego-Bastel-Typ*zwinker*“
Bin ich auch. Letztens habe ich K-2SO von Lego bekommen. 😀 Lego könnte gerne noch eine Leia Figur rausbringen. Das wäre was!
Ich hatte vorhin einen kleinen Witz gemacht; den habe ich gelöscht. Natürlich werde ich mir die FODs Püppchen nicht kaufen. 🙂
„Von daher ich verstehe echt nicht wieso sowas überhaupt sein muss, ich kenne Jungs im alter von 6-12 JAhren die spielen mit den Figuren von „My-Little-Pony““
Ich habe früher auch mit Puppen gespielt und mit Autos. Alles gemischt. Von daher denke ich, dass die FODs Geschichten auch für den einen oder anderen Jungen interessant sein könnten. Oder auch für Erwachsene. Frauen und Männer. Zielgruppe sind wohl Mädchen.
„ich kenne Mädchen die spielen mit Transformersfiguren, ernsthaft, die Geschlechteridentität verankert sich erst in der Pubertät wenn die Kinder sich gewahr werden das Jungs anders sind als Mädchen und umgekehrt.“
Das merken sie schon früher. 😉 Ansonsten ja, wobei auch viele mit ihren Geschlechterklischee-Spielzeugen verweilen. Kenne ich etliche. Nur nichts forcieren!
„Und nebenbei bemerkt, My Little Pony war als Serie für junge Mädchen gedacht, aber die stärkste Zielgruppe sind Homosexuelle Herren Mittleren Alters.“
Hätte da eher auf adipöse Heteros getippt. *würg*
Vielleicht wissen es einige hier noch nicht aber eine Episode soll doch nur 2-3 Minuten gehen. Da stellt sich doch weder ernsthaft die Frage des Kanons, noch der Animationsqualität oder irgendeiner Kritik.
Mit anderen Worten: Man kann nichts dagegen oder dafür haben weil da eigentlich garnichts ist. Oder bin ich nur falsch informiert?
"wem gehört die Stimme, die gegen Ende zu hören ist?!?"
Das habe ich mich auch gefragt. Für mich ist das Leia, also die alte Leia aus Episode 7. Ob das jetzt noch Original-Aufnahmen von Carrie Fisher sind oder ob sie nur ein gutes Stimmendouble gefunden haben, weiß ich jetzt aber nicht.
@Darth Jorge
„wem gehört die Stimme, die gegen Ende zu hören ist?!?“
Es ist eine alt klingende Stimme. Könnte Yaddle sein. Wer weiß … vielleicht gehört die grüne Hand gar nicht Yoda, sondern Yaddle.
Würde auch zur femininen Ausrichtung der Miniserie passen.
http://vignette3.wikia.nocookie.net/jedipedia/images/5/56/Yaddle.jpg/revision/latest?cb=20060527202100&path-prefix=de
Obwohl … ich sehe gerade die Einstellung davor, mit Anakin (?) und Yoda (?). Yoda sieht man nur von hinten. Mit Krückstock. Wird er wohl sein. Dann Schnitt auf eine grüne Hand, die ein Schmuckstück reicht.
@Darth Jorge, profSW & MaYo
Das ist definitiv Maz Kanata. 😉
@Ilgari Zuri
“Wobei ich aufgrund einer Erkrankung…“
Echt schlimm sowas zulesen 🙁 . Ich wünsche dir und deinem Vater Gute Besserung. 🙂
@MaYo
»Hätte da eher auf adipöse Heteros getippt. *würg*«
Das verstehe ich jetzt nicht ganz:-/ Wieso denn das?
Im Übrigen Adipositas kann auch ein Nebeneffekt von Insulin sein, mein Vater war zwar nicht extrem, aber übergewichtig, wegen den Medikamenten die er wegen seiner Diabetes einnehmen musste. Gut bei ihm hielt es sich in Grenzen weil er auf seinen Arzt hörte, Fahrrad fahren und laufen statt U-Bahn und Auto (wenn nicht unbedingt nötig), Treppensteigen statt Rolltreppe und Aufzug, so kleine Alltäglichkeiten halt. Viel geholfen hat es nicht, aber etwas. Also so eine Aussage finde ich im höchsten Masse beleidigend, nicht alle Menschen können was dafür das sie Dick sind.
Wobei ich aufgrund einer Erkrankung leicht untergewichtig bin.:(
@steven xixor113
„Das ist definitiv Maz Kanata.“
Damit kannst Du richtig liegen! Maz hatte ich jetzt gar nicht auf dem Schirm. Würde auch passen in der Reihenfolge: Yoda, Maz. Vielleicht verbinden sie sogar die Yoda – und Maz-Storylines. Wäre interessant.
Danke, Dir auch. 😉
@Ilargi Zuri
War auch nicht beleidigend gemeint. Sorry, falls ich Deine Gefühle verletzt haben sollte. Das *würg* bezog sich auf etwas anderes, was primär nichts mit ‚adipös‘ zu tun hat. Um das jetzt zu erklären, müsste ich weiter ausholen und dann ins Off-Topic abgleiten.
@MaYo
“Vielleicht verbinden sie sogar die Yoda – und Maz-Linien. Wäre interessant.“
Wäre wirklich interessant. Yoda und Yoda 2.0 😀
Dir und allen eine Gute Nacht.
Zur Stimme:
Ich höre da eher Ventress…
@OvO
Zitat:
"Man kann nichts dagegen oder dafür haben weil da eigentlich garnichts ist."
Drei Minuten SW-Kanon sind halt drei Minuten SW-Kanon.